Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Tyrconnell 10 Jahre Port Cask Finish

Irland Posted on 07/01/2020 20:30
Eine Flasche Tyrconnell 10 Jahre Port Cask Finish, im Hintergrund Rennpferde

Tyrconnell 10 Jahre Port Cask Finish

Die Tryconnell Distillery befand sich ursprünglich im Besitz der Watt-Familie. Sie wurde im Jahr 1762 gegründet. 1876 trat die Familie bei dem klassischen irischen Pferderennen „The National Produce Stakes“ mit einem Pferd – ein Hengstfohlen namens Tryconnell – an- Dass das junge Pferd gewinnen würde glaubte keiner, aber er tat es. Die Wett-Quoten standen im Verhältnis 100 zu 1. Die Watt-Familie widmete dem jungen Hengst prompt eine neue Marke, einen klassischen irischen Whiskey und ist seitdem ein Bestseller. Die dunklen Tage der Prohibition ließ die Brennblasen eine Weile stillstehen, aber die Kilbeggan Distilling Company reinigte das Kupfer und ließ die Produktion wieder auf Hochtouren laufen. Tyrconell ist jetzt die am schnellsten wachsende Marke in Irland.

Tyrconnell hat drei holzgereifte Whiskyes, die alle sehr gut sind. Sie gehen etwas anders mit ihrer Reifungsmethode um. Beim Tyrconnell 10 Jahre Port Cask Finish nehmen ihren Irish Whiskey und reifen ihn neun Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern, bevor sie ihn für etwa drei Monate in Portweinfässern umfüllen. Anschließend wird der Whiskey wieder in Bourbon-Fässern gefüllt, um das Jahrzehnt zu beenden. Aber es bleibt durch und durch ein Ire – was bedeutet, dass Sie Double Pot Still Destillation und Single Malt Authentizität erhalten.

Verkostungsnotizen für diesen Whiskey

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Süß, mit Trauben und Kirschen, einem Schuss Schokolade und Pekannuss

Geschmack: Voll, reichhaltig und weich mit mehr dunklen Früchten, Toffee, Orangenschale und Sultaninen

Abgang: Lang und süß mit Eiche und Marmelade

Die Fakten:

Herkunft – Irland
Abfüller – Cooley
Reifungszeit – 10 Jahre
Alkohol – 46%

Ebenfalls verkostet: Tyrconnell 10 Jahre Old Madeira Cask Finish

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cardhu 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 07/01/2020 17:24
 Cardhu 18 Jahre

Cardhu 18 Jahre

Die Cardhu Brennerei in der Speyside, wurde 1824 von John Cumming und seiner Frau Helen gegründet. Beide waren seit 1811 Whiskyschmuggler und überlisteten die Excisemen mit äußerster Frechheit. Helen tarnte das Maischen und Gären als Brotbacken. Dann, während die Beamten den Tee tranken, den sie für sie gemacht hatte, wehte sie eine rote Fahne aus der Scheune, um ihre Nachbarn zu warnen, dass Zöllner in der Nähe waren.

1874 übergab Helen die Brennerei an eine andere starke Frau. Elizabeth, die Frau ihres Sohnes. Elizabeth, bekannt als die Königin des Whiskyhandels, baute die Brennerei um und verdoppelte die Kapazität. Sie machte Cardhu zu einem der führenden Malt Whiskys. Im Jahr 1894 kaufte John Walker & Sons die Brennerei. Bis heute betrachten sie sie als die spirituelle Heimat von Johnnie Walker.

Der Cardhu 18 Jahre ist definitiv ein Speyside Whisky. Dieser äußerst beliebte Single Malt wird langsam hergestellt, um seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit zu erreichen. Es ist länger gereift, behält jedoch Cardhus weichen, ansprechenden Stil bei und fügt Noten von reifem Obst, Leder und Schokolade hinzu. Einer der besten Speyside Whiskys.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Süße Pflaumen, Birnen und Ananas

Geschmack: Süß mit Schokolade und reifer Frucht

Abgang: Lang, komplex und trocken

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Cardhu
  • Reifungszeit – 18 Jahre
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet: Cardhu 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Isle of Jura 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 12/12/2019 15:01
Isle of Jura 18, im Hintergund eine Bucht auf der Insel Jura

Isle of Jura 18 Jahre

Auf der Insel Jura passiert nicht viel. Auf dieser schottischen Insel nördlich von Islay leben 5000 Hirsche, aber nur 200 Menschen. Doch Jura ist schon lange Namensgeber Whisky – seit der Gründung der Jura Distillery im Jahr 1810. Die Destille verfiel Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde aber 1963 von Robin Fletcher und Tony Riley-Smith wiederbelebt. Jetzt im Besitz von Emperador Distillers, ist der Jura ist wieder ein angesehener Single Malt mit Fans, die sich nach dem Hybrid-Island / Lowland-Stil sehnen.

Die Isle of Jura Distillery experimentiert seit einigen Jahren mit Single Malt Abfüllungen. Der Isle of Jura 18 Jahre ist das neue Top-Angebot. Der Whisky reift 18 Jahren in Secondfill Ex-Bourbon-Fässern und wird in Premier Grand Cru Classé Bourdeaux-Weinfässern gefinisht. Er wird mit respektablen 44% vol. abgefüllt, sodass der charakteristische Stil der Jura Single Malts durchscheinen kann.

Geschmacksnoten für den Isle of Jura 18 Jahre

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Hartholz, Cranberries, Backgewürze und eine Spur Rauch.

Geschmack: Der Gaumen ist süß und malzig mit Noten von Kirschhen, Café au Lait, verkohlter Eiche und Toffee.

Abgang: Mittellang Noten von Orangenschale und frischem Teig.

Ebenfalls verkostet:

 

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Isle of Jura)
  • Abfüller – Jura
  • Fässer – Ex-Bourbon- und Ex-Bordeaux-Fässer
  • Alter: 18 Jahre
  • Alkohol – 44%
  • Preis – ca. 90 EUR

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.

 



Doorly’s 14 Jahre Barbados Rum

Rum & Rhum Posted on 12/12/2019 14:26
Doorly's 14 Jahre Barbados Rum

Doorly´s 14 Jahre Barbados Rum

Die Familie Seale lebt und arbeitet seit fast 370 Jahren auf Barbados. 1820 begannen sie dort 1820 Rum zu produzieren und verkauften den Großhandel an Händler. Schließlich eröffneten sie eine eigene Vertriebsfirma, mit der sie ab Anfang des 20. Jahrhunderts Premium-Barbados-Rums unter der Marke R. L. Seale vermarkten konnten. Seitdem haben sie eine Reihe von Eigenmarken entwickelt, darunter Doorlys, E.S.A. Field, Rum 66 und Old Brigand – alle werden in ihrer historischen Foursquare Distillery auf einer ehemaligen Zuckerrohrplantage im Südosten der Insel gebrannt.

Wie alle bei Foursquare hergestellten Rums sind die Rums von Doorly auf Melassebasis und werden vor Ort in der tropischen Karibik gereift. Der Doorly´s 14 Jahre Barbados Rum von Doorly wird zum Teil in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift, die von einer nicht näher genannten Brennerei stammen, die sich in Lynchburg, Tennessee, befindet. Ein weiterer Teil wird in ehemaligen Madeira-Fässern gereift. Der Brand selbst kommt teils aus dem Kupferstill und teils aus einer Vakuumkolonne. Eine makellose Reifung, zwei Fasstypen und zwei Destillationsmethoden sorgen für ein sehr reichhaltiges und vielschichtiges Geschmackserlebnis.

Geschmacksnoten für den Doorly’s 14 Jahre Barbados Rum


Farbe: Dunkler Topas

Aroma: In der Nase finden Sie schwere Aromen von exotischen Früchten und englischem Toffee mit einer leichten Ingwernote.

Geschmack: Der Gaumen ist reichhaltig und vielschichtig mit Vanille, etwas Rancio, Orangenschale und gedünsteten Beeren.

Abgang: Der Abgang ist schön lang mit Zimt und geröstetem Holz.

Die Fakten:

  • Herkunft – Barbados
  • Abfüller – Foursquare Rum Distillery
  • Fässer – Ex-Bourbon- und Ex-Madeira-Fässer
  • Alter: 14 Jahre (Solera)
  • Alkohol – 48%
  • Preis – ca. 65 EUR (Amazon Tagespreis prüfen)

Ebenfalls verkostet: Hell or High Water Reserva Rum

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekenzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Lepanto Solera Gran Reserva Spanish Brandy

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 12/12/2019 13:04
Eine Flasche Lepanto Solera Gran Reserva Spanish Brandy, im Hintergrund eine Treppe in einem Gewölbe

Lepanto Solera Gran Reserva Spanish Brandy

González Byass ist eine der größten und berühmtesten Sherry-Bodegas Spaniens. Sie wurde 1835 von Manuel María González Angel gegründet, dem kurz darauf sein Handelspartner Robert Blake Byass beitrat. Das Unternehmen ist mit jeder Generation – sechs von ihnen gibt es – gewachsen, wobei Eigentum und Betrieb nach wie vor fest unter familiärer Kontrolle stehen. Sie haben eine breite Palette von Sherrys, Likören und Weinen im Portfolio.

Der Lepanto ist das Flaggschiff von González Byass. Der Name stammt von einer berühmten Seeschlacht aus dem 16. Jahrhundert, in der europäische Streitkräfte – angeführt vom spanischen König – die osmanische Flotte besiegten.

Der spanische Brandy Lepanto Solera Gran Reserva wird zu 100% aus Palomino-Trauben hergestellt. Er ist einer der wenigen Sherrys, die tatsächlich in Jerez gebrannt wurden. Er wird mindestens fünfzehn Jahre lang nach der Solera-Methode in Fässern gereift, in denen zuvor Fino Sherry gereift wurde. Dies macht den Gran Reserva sehr reichhaltig mit einem herrlichen Mundgefühl und einem leicht trockenen Abgang, der Musik für den Gaumen ist.

Gebrauchte Sherryfässer von González Byass sind bei Single Malt Whisky-Herstellern in Schottland aufgrund ihrer außergewöhnlichen Würze und des einzigartigen Geschmacksprofils, das sie den zu reifenden Spirituosen verleihen, sehr gefragt.

Geschmacksnoten für diesen Spanish Brandy

Farbe: Ahornsirup

Aroma: Das Aroma ist fast sinnlich mit samtigen Noten von Mandeln, Rancio und Vanille.

Geschmack: Süß und reichhaltig mit Noten von Feigen, Marzipan, Orangenschale und Pekannuss-Pralinen.

Abgang: Der Abgang ist lang, süß und leicht trocken mit einer Nussigkeit am Ende.

Die Fakten:

Herkunft – Spanien
Abfüller – Gonzales Byass
Fässer – Fino Sherry Fass
Alter: 15 Jahre (Solera)
Alkohol – 36%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Osborne Carlos I Brandy

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brandy machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekenzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kyrö Finnish Rye Gin

Gin Posted on 10/12/2019 21:34
Eine Flasche Kyrö Finnish Rye Gin, im Hintergrund ein Roggenfeld

Kyrö Finnish Rye Gin

Die Kyrö Distillery Company wurde von vier Freunden gegründet, die damals Whisky in einer Sauna tranken. Roggen als Getreide ist für die finnische Kultur und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Als sie im Dampf saßen und amerikanischen Roggenwhisky tranken, stellten sie fest, dass es in Finnland keine Brennerei gab, die Spirituosen aus Roggenkorn herstellte. So registrierten sie ihr Unternehmen im Jahr 2012 und begannen zu lernen und in ihr neues Unternehmen zu investieren. Das Wachstum war explosionsartig: Bereits zwei Jahre später stieg der Umsatz von 2.400 Euro im Jahr 2014 auf 3,6 Millionen Euro – basierend auf einem Portfolio von Gins, Whiskys, Likören und Spezialprodukten aus 100% finnischem Roggenkorn. Die Kyrö Distillery Company hieß ursprünglich „Rye Osakeyhtiö“, was wörtlich „Rye Limited Liability Company“ bedeutet.

Der Kyrö Finnish Rye Gin wird natürlich aus 100% finnischen Roggenkorn hergestellt. Es gibt sechzehn Botanicals, darunter traditionelle Zutaten Wacholder, Zitronenschale, Angelikawurzel und Kardamom. Aber es gibt einige Überraschungen, die das Team vor Ort sucht, wie Preiselbeeren, Mädesüß, Birke und Sanddorn. Der Spirit wird mit einem süßen 46,3% vol. abgefüllt und führt zu einem neuen Gin, der nicht nur mehrfach ausgezeichnet wurde, sondern unter vielen anderen Auszeichnungen auch als „Der beste Gin der Welt für G & T“ ausgezeichnet wurde.

Geschmacksnoten für den Kyrö Finnish Rye Gin

Farbe: klar

Aroma: Weich und blumig mit Noten von Orangenschale, Wacholder und rosa Pfefferkörnern.

Geschmack: Am Gaumen intensivieren sich die Aromen mit reichlich mehr floralen Noten, Zitrone, Mandel und würzigen Noten.

Abgang: Der Abgang ist lebhaft und zart mit dem Aroma in der Nase

Die Fakten:

Herkunft – Finland
Abfüller – Kyrö Distillerie
Fässer – amerikanische Eiche
Alkohol – 46,3%

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Westland American Oak Single Malt Whiskey

USA Posted on 25/11/2019 17:35
Westland American Oak Single Malt Whiskey

Westland American Oak Single Malt Whiskey

Nicht weit von Elliott Bay entfernt wurde 2010 von zwei Freunden eine neue Brennerei gegründet: Brennmeister Matt Hoffman und CEO Emerson Lamb. Sie nannten sie Westland Distillery, ihre Spirituosen verkörpern die Natur des pazifischen amerikanischen Nordwestens. Matt reiste nach Schottland und verliebte sich in den Single Malt. Aus den beiden Kupferkesseln der Brennerei entsteht der amerikanische Single Malt Whisky, der wie in Schottland in einer einzigen Brennerei aus gemälzter Gerste hergestellt wird – mit der Ausnahme, dass die amerikanischen Gesetze lockerer sind und mehr Experimente zulassen.

Der Westland American Oak Single Malt Whisky wird aus fünf Gerstenmalzen hergestellt. Die Gerste wird natürlich im Bundesstaat Washington angebaut. Dann gibt es noch ein nicht ganz so geheimes Geheimnis: Spezialmalze werden hinzugefügt, bevor die endgültige Maische sechs Tage lang mit einer belgischen Bierhefe fermentiert wird. Der Whiskey reift in einer Kombination aus Cooper’s Select New American Oak- und Cooper’s Reserve New American Oak-Fässern. Dieser American Oak Single Malt hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter eine Goldmedaille beim Beverage Tasting Institute, während Jim Murray über 95 Punkte vergab.

Geschmacksnoten für den Westland American Oak Single Malt Whiskey

Farbe: Neues Kupfer

Aroma: Zitrusnote mit einem Hauch von Schokoladenpudding und Jasmin

Geschmack: Cremiger und opulenter Gaumen mit Aromen von Kirschen, Schokolade und Mandeln

Fertig: Pfefferiger Abgang mit einem Hauch Birne

Die Fakten:

  • Herkunft – USA (San Francisco)
  • Abfüller – Westland
  • Reifungszeit – NAS
  • Fässer – amerikanische Eiche
  • Alkohol – 46%
  • Preis – ca. 85 EUR (Amazon Tagespreis prüfen*)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Highland Park The Dark 17 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 14/11/2019 22:25
Highland Park The Dark 17 Jahre

Highland Park The Dark 17 Jahre

Highland Park ist die nördlichste Brennerei Schottlands auf der Insel Orkney gelegen. Die Legende besagt, dass sie Ende des 18. Jahrhunderts vom Whiskyschmuggler Magnus Eunson gegründet wurde und dass er seine Position als Kirchenman ausnutzte, um Whisky unter der Kanzel der Kirche zu verstecken. „Highland Park“ bedeutet nicht, dass der Whisky im Highland-Stil hergestellt wird. Im Charakter ist der Brand näher an den Lowlands und den Islay Single Malts. Der vielleicht berühmteste Whisky-Kenner aller Zeiten – der Journalist Michael Jackson – nannte Highland Park den „größten Alleskönner der Welt des Malt Whiskys“.

Ich rede nicht so viel über Verpackungen, aber der Highland Park The Dark 17 Jahre wird in einer wunderschönen schwarzen Glasflasche geliefert. Im Inneren befindet sich der klassische, leicht rauchige Single Malt von Highland Park, der volle siebzehn Jahre in ehemaligen Sherry-Fässern gereift wurde. Es ist eigentlich ganz einfach… ein überlegener Single Malt, Super-Premium-Fässer, viel, viel Zeit, und das Ganze mit 52,9% vol. in Flaschen abgefüllt. Es handelt sich um eine limitierte Edition mit nur 28.000 produzierten Flaschen.

Geschmacksnoten für den Highland Park The Dark 17 Jahre

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Die Aromen überraschen mit frisch geschnittenen Kiefern, Weihnachtsgewürzen, Obstkuchen, Milchschokolade und rohem Teig

Geschmack: Der Gaumen ist voll von Rancio aus dem Sherry-Holz – Pflaumen und Rosinen -, dazu Kräuterrauch, gemahlene Kaffeebohnen, Mandeln und Haferflocken.

Abgang: Am Gaumen folgt ein längerer Abgang mit frischer Minze, Marzipan, Gewürzen und dunkler Schokolade.

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Orkneys)
Abfüller – Highland Park
Reifungszeit – 17 Jahre
Fässer – Ex-Bourbon
Alkohol – 52,9%
Preis – ca. 250 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Highland Park The Dark machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »