Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Glengoyne 21 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 15/12/2024 19:29
Eine Flasche Glengoyne 21 Jahre, im 
Hintergrund ein Teil des Fasslagers von Glengoyne

Glengoyne 21 Jahre

George Connell gründete Glengoyne offiziell im Jahr 1833, aber George hat schon lange vorher Whisky hergestellt. Die Glengoyne-Destillerie hat eine ziemliche lange Tradition, wenn es um Single Malt Whisky geht. Die Destillerie befindet sich in Dumgoyne, nördlich von Glasgow. Sie liegt an der Kreuzung der schottischen Highlands und Lowlands, was bedeutet, dass Glengoynes Whisky einzigartiger Weise in den Highlands hergestellt, aber in den Lowlands gereift wird.

Es heißt, dass der Destillationsprozess bei Glengoyne länger dauert als bei jedem anderen in Schottland, um seinen einzigartigen Reichtum und Charakter zu entwickeln. Um den typischen Glengoyne-Stil zu verstehen, musst Du auch diese drei Dinge wissen. Erstens wird das Malz indirekt mit warmer Luft getrocknet (kein Torf oder Spulen). Zweitens verwenden sie ausschließlich Golden Promise-Gerste – die einen geringeren Kornertrag, aber eine höhere Qualität hat. Drittens verwenden sie in großem Umfang Sherryfässer zur Reifung des gesamten Kernsortiments. Nur die besten Fässer sind gut genug.

Es gibt so viel, was man an dieser Marke lieben kann. All das ist im Glengoyne 21 Jahre deutlich zu erkennen. Dies war die älteste Abfüllung im Sortiment, bis der 25-jährige auf den Markt kam. Wie auch immer, diese Abfüllung ist die hochwertigste, die Du finden wirst. Ausgewogen, reichhaltig und voller des besonderen Glengoyne-Charakters. Die Sherryfässer spielen eine große Rolle im Endprodukt, ihr süßes und würziges Aroma erinnert uns daran, dass diese Brennerei wirklich etwas Besonderes bietet. Etwas, das es wert ist, erkundet und bewundert zu werden. Zu diesem Preis bekommst du ein großartiges Schnäppchen, aber was noch wichtiger ist – einen wirklich besonderen Whisky.

Geschmacksnoten für den Glengoyne 21 Jahre

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Zimt, Plätzchen mit einem Hauch Vanille

Geschmack: Gerste, Sherry und Karamell mit süßen Honignoten

Abgang: Lang und glatt

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – 21 Jahre
  • Reifung – First Fill Sherryfässer
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Aberfeldy
  • Preis – ca. 190 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: Glengoyne Cask Strength Batch 5

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberfeldy 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 12/12/2024 20:55
Eine Flasche Aberfeldy 16 Jahre, im Hintergrund der Fluss Tay

Aberfeldy 16 Jahre

Aberfeldy ist eine kleinere Destille in den Highlands am Fluss Tay. Sie wurde 1896 von John Dewar gegründet. Obwohl Dewars ein großer Produzent und eine Tochtergesellschaft von Bacardi ist, nimmt Aberfeldy einen besonderen Platz in ihrer Geschichte ein. Tatsächlich hat Dewars sein Museum und seine Attraktion „World of Whisky“ ausgerechnet dort angesiedelt.

Bei Aberfeldy halten sie es einfach. Ihr gesamtes Getreide wird lokal angebaut und sie verwenden nur einheimische schottische Hefen. Das Wasser kommt aus einem Bach, der an der Destillerie vorbeifließt – Pitilie Burn. Ihr gesamter Whisky wird vor Ort in ehemaligen Bourbonfässern gelagert. Es ist toll, wenn eine Abteilung eines großen Unternehmens wie Dewars und Bacardi so fest in der Vergangenheit verwurzelt ist?

Der Aberfeldy 16 Jahre wurde 2015 als Teil der gefeierten „Last Great Malts“-Serie veröffentlicht. Es ist ein klassischer Aberfeldy Single Malt, der 16 Jahre in ehemaligen Bourbonfässern gereift und in Oloroso-Sherryfässern gefinisht wurde. Dies ist eine geradlinige, bewährte Kombination, aus der einige der besten Single Malt Whiskys hervorgegangen sind. Es ist ein fruchtiger, saftiger Whisky, der mit 40% vol. Alkohol abgefüllt wird.

Geschmacksnoten für den Aberfeldy 16 Jahre

Farbe: Poliertes Kupfer

Aroma: Dicht mit Blumen und Honig, steigt zu Rosinen, Bienenwachs und Apfelwein auf

Geschmack: Der Gaumen ist ein Füllhorn frischer Fruchtnoten – von Apfel und Birne bis zu Pflaume, Aprikose und Beeren – mit Mürbeteigkeksen, Marmelade und einem Hauch von Balsamico

Abgang: Lang und leicht süß

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – 16 Jahre
  • Reifung – Ex-Bourbon, Finish in First Fill Oloroso Sherryfässern
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Aberfeldy
  • Preis – ca. 70 EUR (Tagespreis prüfen*)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenrothes 25 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 05/12/2024 21:58
Eine Flasche The Glenrothes 25 Jahre

The Glenrothes 25 Jahre


Versteckt in der charmanten Stadt Rothes, am Fluss Spey, findest Du die Glenrothes Distillery. Dieses kleine Juwel aus dem Jahr 1879 liegt an einem Ort, der so typisch für Scotch ist, dass man in seinen Blumenbeeten genauso gut Gerstenmalz anbauen könnte.

Wenn es darum geht, die Kunst der Whiskyherstellung zu meistern, ist wahre Weisheit zu wissen, wann man arbeiten und wann man warten muss. Hier kommt The Glenrothes 25 Jahre ins Spiel, ein perfekt gereifter Whisky. Mit Noten von reifen Pfirsichen, gerösteten Mandeln und einem Karneval süßer Gewürze ist er elegant ausgewogen. Dieser Whisky wurde bei der Ultimate Spirits Competition 2018 mit der Chairman’s Trophy für den besten Speyside Single Malt ausgezeichnet und ist ein Whisky zum Genießen und Teilen.

Geschmacksnoten für den Glenrothes 25 Jahre

Farbe: Kupfer

Aroma: Üppige Aromen von tropischen Früchten wie Mango und Ananas, gefolgt von kräftigen Noten von Zedernholz

Geschmack: Elegante Aromen von Koriandersamen und Veilchen mit einem Hauch von gesalzenem Karamell

Abgang: Süßer und lang anhaltender Abgang mit floraler und zitroniger Note

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Abfüller – The Glenrothes
  • Reifungszeit – 25 Jahre
  • Fass – First-Fill-Ex-Sherry Fässer
  • Alkohol – 43%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Glenrothes Select Reserve Whisky

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 25/11/2024 20:48
Eine Flasche Dalmore 18 Jahre, im Hintergrund ein Hirsch im Mondschein

Dalmore 18 Jahre

Dalmore ist eine Brennerei in Alness, Schottland, nördlich von Inverness. Ihre Lage und sein Geschmack machen ihn zu einem klassischen Highland Malt.

1839 investierte Alexander Matheson die Gewinne aus seinem illegalen Opiumschmuggelgeschäft, um die Dalmore Distillery in Schottlands nördlichen Highlands zu bauen. Dort produzierte er kleine Mengen Single Malt Scotch Whisky bis 1886, als die Brennerei an die Familie MacKenzie verkauft wurde.

Als ein MacKenzie den schottischen König Alexander III. vor einem angreifenden Hirsch rettete, verlieh der Regent der Familie einen 12-Ender-Hirschkopf für ihr Wappen, das nun auf dem Etikett jeder Flasche erscheint, die die Brennerei produziert. Vor kurzem wurde das MacKenzie-Motto „Luceo non Uro“ oder „Ich leuchte, brenne nicht“ auch von Dalmore übernommen. Die Dalmore-Brennerei ist im heute Besitz von Whyte und Mackay und wird auch von ihnen betrieben.

Der Dalmore 18 Jahre wird zunächst 14 Jahre lang in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche gereift, dann wird der Whisky für weitere vier Jahre in 30 Jahre altes Matusalem Oloroso Sherry-Holz umgefüllt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Destillerie auf Meereshöhe liegt. Umhüllt von der salzigen Luft bieten die traditionellen, zum Meer ausgerichteten Lagerhäuser ideale Bedingungen für die Reifung.

1870 wurde Dalmore als erster Malt Whisky überhaupt exportiert. Genauer gesagt nach Australien.


Geschmacksnoten für den Dalmore 18 Jahre

Farbe: Bronze
 
Aroma: Vanille, dunkle Schokolade, Orange und ein Hauch von Zimt
 
Geschmack: Dunkle Schokolade, kandierte Zitrusfrüchte, Kaffee, Muskatnuss und Lakritze

 
Abgang: Ein Hauch von Zitrus und Melasse

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – 18 Jahre
  • Reifung – Ex-Bourbon, Matusalem Sherry
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Dalmore

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Dalmore 25 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfarclas 30 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 22/11/2024 18:17
Eine Flasche Glenfarclas 30 Jahre, im Hintergrund die schottische Speyside

Glenfarclas 30 Jahre

Glenfarclas wurde 1836 von Robert Hay gegründet, aber 1865 an den berühmten John Grant verkauft. Die Familie Grant besitzt und betreibt die Destillerie bis heute, was sie zu einer der wenigen unabhängigen, familiengeführten Destillerien in Schottland macht. Sie haben einen guten Ruf zu verteidigen, wenn es um ihren klassischen Whisky im Speyside-Stil geht. Das Markenzeichen? Dieser umwerfende Sherry-Abgang.

Werfen wir einen Blick auf dieses 30 Jahre alte Ungetüm. Es verkörpert all das Wissen, die Geschichte und die Handwerkskunst, die Glenfarclas besitzt. Er ist die perfekte Schnittstelle zwischen Sherry und einem goldenen Tropfen aus Speyside. Wunderschön, aber extrem komplex.

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 30 Jahre

Farbe: Bronzen

Aroma: Komplex und fruchtig mit Sherry und Malz

Geschmack: Sherrytönig mit nussigem Marzipan und Obst

Abgang: Lang und edel, im Hintergrund etwas angebrannte Schokolade

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland / Speyside
  • Stil – Single Malt Whisky
  • Destille – Glenfarclas
  • Reifungszeit – 30 Jahre
  • Reifung – Sherry Fässer
  • Alkohol – 43%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Glenfarclas 25 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Balvenie 21 Jahre Port Wood

Single Malt Whisky, Uncategorised Posted on 21/11/2024 16:43
Eine Flasche The Balvenie 21 Jahre Port Wood, im Hintergrund Portweinfässer

The Balvenie 21 Jahre Port Wood

In den malerischen Hügeln der Speyside, im Schatten des hoch aufragenden Balvenie Castle, befindet sich eine renommierte Destillerie, die atemberaubende Whiskys herstellt. Die Balvenie-Destillerie verwendet das sauberste Wasser, ihre eigene Gerste und einzigartige hochmoderne Destillierapparate, sogenannte Balvenie Bowls. Sie stellen einige der einzigartigsten und exklusivsten Whiskys auf dem Markt her. Es sind die Destillierapparate, die den Unterschied ausmachen. Aufgrund ihrer besonderen Form vermischen sich die Dämpfe, bevor sie in den Kopf gelangen.

Dort wurde auch der Balvenie 21 Jahre Port Wood hergestellt. Da sich Balvenie nicht mit dem Gewöhnlichen zufriedengibt, baten sie ihren eigenen Böttcher Ian McDonald, traditionelle Eichenfässer herzustellen.

Der Whisky wird mindestens 21 Jahre lang gereift und erbt schöne Noten von weicher Eiche, Honig und Karamell. Dann wird noch eine Extrameile gegangen: Der Scotch wird in Fässern nachgereift, in denen früher Portwein gelagert wurde. Kein Wunder, dass die üppigen Fruchtaromen und Marzipanaromen dem Whisky bei der San Francisco World Spirits Competition 2009 und 2012 Doppelgold einbrachten.

Geschmacksnoten für den The Balvenie 21 Jahre Port Wood

Farbe: Bernstein

Aroma: Elegante Aromen von weißem Pfirsich und eine leichte Rauchnote

Geschmack: Erstaunlich zarte Aromen von roten Früchten, Rosinen, weißen Trauben und einem blumigen Honig

Abgang: Üppig, mit einem Hauch von Kakao und einem bitteren Nachgeschmack

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 21 Jahre
  • Fasstyp: Ex-Bourbonfässer und Nachreifung in Port Casks
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – The Balvenie
  • Preis – ca. 250 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: The Balvenie 14 Jahre – The Week of Peat

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glendronach 21 Jahre Parliament

Single Malt Whisky Posted on 19/11/2024 17:49
Eine Flasche The Glendronach 21 Jahre Parliament, im Hintergrund Krähen.

The Glendronach 21 Jahre Parliament

James Allardice war der zweite, der bereits 1826 eine Lizenz zum Destillieren von Whisky in Schottland beantragt hatte. Im Laufe der Jahre war Glendronach im Besitz eines echten Who´s-Who der historischen Linie der Whisky-Master. Von Walter Scott zu Captain Charles Grant und William Teacher. Wenn Warren Buffet heute einen Rat benötigt, ruft er Billy Walker an – Whisky-Legende und Meisterblender in Glendronach.
 
In den späten 1990ern gab es einige schwierige Zeiten für die stolze Brennerei, viele dachten, dass die Qualität litt. Aber die guten Zeiten sind zurück! Die BenRiach Distillery Company kaufte die Destille und hat diesen Highland-Single-Malt wieder zu seinem früheren Glanz gebracht. Ihre gesamte Whisky-Linie ist „Sherry“, was bedeutet, dass sie nur in Oloroso Sherry-Fässern gereift ist. Highland Single Malt, Sherry-Fässer, ordentliches Reifen… Was will man mehr?
 
Der Glendronach 21 Jahre Parliament ist eine Lektion in Sachen Reifung. Insbesondere durch die unglaubliche Wirkung, die die Premiumfässer haben. Er wird volle 21 Jahre in einer Kombination aus Oloroso- und Pedro Ximénez-Sherryfässern gereift – zwei der aromatischsten und intensivsten Sherrys aus Spanien. Wenn Du Sherry-Whisky magst – wenn Du es fruchtig und etwas süßer magst – wirst Du diesen Whisky lieben.

Aber gib ihm ein wenig Zeit. Lass ihn es mit einem Tropfen Wasser ein wenig im Glas ruhen. Ich weiß, dass Du es kaum erwarten kannst, aber lass Dir Zeit. Er hat 21 Jahre auf diesen Moment gewartet, also lass ihn den Moment verweilen. Je älter der Whisky, desto länger solltest Du ihn im Atmen lassen. Gieße Deinen Dram ein, gib einen Tropfen Wasser hinzu, deck ihn dann vorsichtig ab und lass ihn für jedes Jahr des Alters eine Minute stehen. Du wirst überrascht sein, welchen Charakter dies dem Whisky verleiht. Du wirst mit einem dichten, üppigen Mundgefühl und einer süßen Komplexität belohnt.

Dieser Whisky gewann doppeltes Gold bei der San Francisco Spirits Competition 2017.

Der Glendronach 21 Jahre Parliament ist nicht nach einem politischen Gremium benannt. Es gab eine Gruppe von Saatkrähen, die seit Jahrzehnten in der Nähe der Brennerei lebten. Jede Gruppe oder Versammlung von Krähen wird als „Parlament“ bezeichnet, was dem Whisky seinen Namen gibt. 

Geschmacksnoten für den The Glendronach 21 Jahre Parliament


Farbe: Antike Bronze
Aroma: Sherry, Sherry und noch mehr Sherry… mit einer Spur Orangentoffee im Hintergrund… und noch mehr Sherry
Geschmack: Rosinen und dunkle Schokolade mit Backgewürzen und Tanninen
Abgang: Weich und süß

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 21 Jahre
  • Fass Typ: Oloroso und Pedro Ximénez Sherryfässern
  • Alkohol – 48%
  • Distillery – Glendronach
  • Preis – ca. 270 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: Glendronach 18 Jahre Allardice

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Balvenie 14 Jahre – The Week of Peat

Single Malt Whisky Posted on 19/11/2024 16:17
Eine Flasche The Balvenie 14 Jahre - The Week of Peat, im Hintergrund ein Torffeld

The Balvenie 14 Jahre – The Week of Peat

Die Balvenie Distillery liegt gleich die Straße hinauf von Glenfiddich auf der Nordseite von Dufftown – mitten in der Speyside. Der junge William Grant arbeitete mehr als zwanzig Jahre lang in der nahegelegenen Mortlach Distillery. Als er bereit war, sich selbstständig zu machen, kaufte er ein leeres Feld und legte 1886 den Grundstein für The Balvenie.

The Balvenie ist immer noch im Besitz von William Grand & Sons und seit langem ein Favorit der Liebhaber von Speyside-Whisky. Balvenie ist berühmt für die Herstellung von Single Malts im klassischen Stil der Region – leicht, fruchtig, süß und sauber ohne eine Spur von Torfrauch.

Im Mai 2019 veröffentlichte die Marke „The Balvenie Stories“ – eine Sammlung von drei Single Malt Whiskys, darunter „The Sweet Toast of American Oak“, „The Week of Peat“ und „A Day of Dark Barley“. Jede Abfüllung wurde so gestaltet, dass sie Geschichten von Abenteuer, Anstrengung und großartiger Handwerkskunst erzählt.

The Balvenie ist berühmt für seinen köstlichen Highland Single Malt Whisky, der im klassischen Speyside-Stil hergestellt wird – und das bedeutet leicht und frisch, OHNE TORF. Aber sie produzieren eine Woche im Jahr einen getorften Single Malt. Fans warten jedes Jahr geduldig auf die Veröffentlichung dieses getrorften Balvenies – ein schöner Speysider mit rauchigem Geschmack.

Geschmacksnoten für den The Balvenie 14 Jahre – The Week of Peat

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Torf, aber er beißt Sie nicht. Vielmehr vermischt er sich sanft mit den Orangenschalen-, Buttertoffee- und Apfelnoten, die Du von einem Balvenie Single Malt erwartest

Geschmack: Die Aromen sind stark und komplex – Zitrone, Orangen, Vanille und Toffee machen sich bemerkbar

Abgang: Mittellang und köstlich

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 14 Jahre
  • Fasstyp: Amerikanische Eichenfässer
  • Alkohol – 48,3%
  • Distillery – Balvenie
  • Preis – ca. 90 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: The Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Weiter »