Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Mitchell & Son Green Spot Château Léoville Barton

Irland Posted on 10/09/2020 11:23
Eine Flasche Mitchell & Son Green Spot Château Léoville Barton, mit Weinbergen im Hintergrund

Mitchell & Son Green Spot Château Léoville Barton

Mitchel & Son begann 1805 als Bäckerei und Konditorei in Dublin. Bis 1887 hatten sie sich auf Weinimporte ausgeweitet. Da sie Wein im Fass importierten, war es für sie selbstverständlich, nach dem Abfüllen des Weins in das Geschäft des Reifens von Whiskey einzusteigen. Es ist ein kompliziertes Arrangement – die Midleton Distillery übernimmt das Destillieren, aber sie machen alles andere. Dies beinhaltet den Kauf der besten Fässer, das Reifen, das Vatting usw. unter dem Typenschild der Irish Distillers – einer Abteilung des Industrieriesen Pernod Ricard.

Wenn Du einen Whiskey herstellest, ist alles wichtig. Aber die Magie liegt im Wald. Das Zusammenspiel von Whiskey und Fass hat etwas Ätherisches – fast Mystisches.

Der Mitchell & Son Green Spot Château Léoville Barton ist ein Experiment mit Holz, das gut gelaufen ist. Es beginnt als klassischer Green Spot, der in ehemaligen Olorosso Sherryfässern gereift wurde. Château Léoville Barton ist ein renommierter Winzer in Bordeaux, dessen Gründer – wie passend – Ire war. Und dieser feine Dram ist der erste irische Single Malt aus dem Potstil, der in Fässern gereift wird, in denen die besten Weine gereift wurden.

Ursprünglich gab es eine Reihe von „Spot“ -Whiskeys, die durch einen farbigen Farbklecks auf dem Fass gekennzeichnet waren. Es gab einen 7-jährigen blauen Fleck, einen 12-jährigen gelben Fleck und einen 15-jährigen roten Fleck. Der 10-jährige Green Spot war jedoch der beliebteste und einzige, der kontinuierlich produziert wurde.

Geschmacksnoten für den Green Spot Château Léoville Barton


Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Himbeere, Ingwerwurzel, Shortbread-Kekse, säuerlicher grüner Apfel

Geschmack: Weitere Äpfel mit Gewürzen, Toffee und Zitronenquark

Abgang: Lang und trocken mit Müsli und einem Schuss weißem Pfeffer

Mehr Whiskeys aus Irland

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cantarelle Gin De Provence

Gin Posted on 09/09/2020 17:00
Eine Flasche Cantarelle Gin De Provence, im Hintergrund ein Lavendelfeld

Cantarelle Gin De Provence

Die Provence in Frankreich ist bekannt für ihre grünen Blumen- und Kräuterfelder. Es ist aber auch eine anerkannte Weinbauregion. Das Weingut Domain de Cantarelle wurde 1974 hier gegründet und entwickelte sich zum größten Weingut im Coteaux Varois de Provence. Pascal Debon verliebte sich in das Land und kaufte 2017 das Weingut, wo er weiterhin eine einzigartige Auswahl an Roséweinen und einen daraus destillierten duftenden Gin produziert.

Der Cantarelle Gin De Provence ist ein Gin, der das lokale Terroir der Provence widerspiegelt. Er wird in Italien aus Traubenmost Grappa hergestellt. In der Domain de Cantarelle verwandelt sich dieser Geist vor Ort in Gin und wird mit einer feinen Menge Wacholder, Limettenblüte, Grapefruit, Koriander und Bitterorangenschale versetzt.

Geschmacksnoten für diesen Gin


Farbe: Klar
Aroma: Das Aroma ist bemerkenswert blumig mit Noten von Tee, Limettenblättern und Grapefruit
Geschmack: Der Gaumen ist frisch mit Wacholder, dazu kommt eine Mischung aus exotischen Zitrusnoten und zarten Gewürzen im Hintergrund
Abgang: Der Abgang ist lebhaft, knackig und blumig

Ebenfalls verkostet: Broken Bones Navy Strength Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 02/09/2020 15:11
Eine Flasche Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre, im Hintergrund eine Tätowierte Frau

Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre

Highland Park ist die nördlichste Brennerei Schottlands auf der Insel Orkney. Der Legende nach wurde sie Ende des 18. Jahrhunderts vom Whiskyschmuggler Magnus Eunson gegründet. Er nutzte seine Position als Kirchenbeamter, um Whisky unter der Kanzel der Kirche zu verbergen. „Highland Park“ bedeutet nicht, dass der Whisky im Highland-Stil hergestellt wird. Im Charakter ist der Whisky näher an einem Mittelpunkt zwischen Lowland und Islay Single Malts. Der vielleicht berühmteste Whisky-Kenner aller Zeiten – der Journalist Michael Jackson – bezeichnete den Highland Park als „den größten Allrounder der Welt des Malt Whisky“.

Der Highland Park Twisted Tattoo ist ein sechzehnjähriger Single Malt mit einem interessanten Fassmanagement. Ein Drittel des Brandes wurde in ehemaligen Bourbon-Fässern und die anderen zwei Drittel in spanischen Rioja-Fässern gereift. Dies ergibt einen fruchtbetonten, fast üppigen Dram. Tatsächlich weißt Du vom ersten Schluck an, dass Du einen feinen Single Malt probierst, aber die in sanften Aromen und Geschmacksnoten im Hintergrund erinnern auch an Sangria. Er heißt „Twisted Tattoo“, weil das Verpackungsdesign in Zusammenarbeit mit Colin Dale – einem bekannten Tätowierer und Designer – erstellt wurde.

Geschmacksnoten für den Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Der Geruch von gebackenem Beerenkuchen begrüßt Ihre Nase zusammen mit Shortbread-Keksen und etwas Seeluft

Geschmack: gemischte Backgewürze, dunkle Beeren, Orangenschale und Vanille

Abgang: Während Du schluckst, bleibt das Gefühl von trockenem Rotwein mit einem Hauch von Rauch in Deinem Mund

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Orkney)
  • Abfüller – Highland Park
  • Reifungszeit – 16 Jahre
  • Alkohol – 46,7%
  • Preis – ca. 90 EUR (Tagespreis prüfen!)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Highland Park Twisted Tattoo machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured

Single Malt Whisky Posted on 25/08/2020 18:35
Eine Flasche The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured, im Hintergrund eine schottische Landschaft

The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured

Die Macallan-Brennerei macht Whisky-Liebhaber seit 1824 glücklich – damals hatte Amerika seinen fünften Präsidenten – seitdem haben sie ihre Kunst perfektioniert. 200 Jahre Know-how, Savoir-Faire und Inspiration, kombiniert mit einer Süßwasserquelle, geheimer, speziell kultivierter Gerste und den kleinsten Stills der Branche – all dies führt zu einigen der besten Whiskys.

Diese Abfüllung gehört zweifellos dazu. Die Macallan Triple Cask-Reihe (früher bekannt als The Fine Oak) wurde von den Meistern kreiert, die eine komplizierte Kombination verschiedener Fässer mischen: europäische und amerikanische Sherry-Eichenfässer und Ex-Bourbon-Fässer. Was wir bekommen, ist eine komplexe und reichhaltige Harmonie verschiedener Holzeinflüsse. Macallan ist die einzige Brennerei der Welt, die frische, mit Sherry gewürzte Fässer herstellt. Dieser Whisky ist also absolut einzigartig.

Geschmacksnoten für den The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Exotische getrocknete Blütenblätter, Kokosnuss, Vanille und Zitrusfrüchte

Geschmack: Samtiger Gaumen mit Orangen-, Vanille- und Muskatnussnoten

Abgang: Lange, schokoladig, mit etwas Holzrauch

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – 18 Jahre
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Nein
  • Fasstyp: Sherry
  • Preis – ca. 450 EUR (Tagespreis prüfen!)*

Ebenfalls verkostet:

Diesen Whisky online bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kalak Peat Cask Irish Single Malt Vodka

Vodka Posted on 25/08/2020 16:51
Eine Flasche Kalak Peat Cask Irish Single Malt Vodka mit einer Allee in Irland im Hintergrund

Kalak Peat Cask Irish Single Malt Vodka

Nachdem Patrick Shelley 14 Jahre in Frankreich und Russland für Moët Hennessy gearbeitet hatte, gründete er 2013, in seiner Heimat Irland, Origin Spirits Ltd. Mit all der Erfahrung und Zeit im Marketing von Spirituosen in Russland war Wodka die erste Wahl für seine erste kommerzielle Produkteinführung. So wurde der Kalak Vodka geboren. Kurz darauf startete mit dem Ornabrak Gin. Beide werden aus 100% irischem Single Malt hergestellt, der in Zusammenarbeit mit West Cork Distillers in Kupferbrennblasen destilliert wurde.

Kalak ist eine anglisierte Schreibweise des irisch-gälischen „Cailleach“ – der keltischen Göttin der Natur. In dieser Version von Mutter Natur geht es jedoch weniger um Blumen und Sonnenschein als vielmehr um ungezügelte Kraft.

Traditioneller irischer Single Malt Whisky wird in Kupferbrennblasen dreifach destilliert. Beide Kalak-Wodkas bestehen aus demselben Single Malt, der noch einmal destilliert wurde – insgesamt vier Durchgänge -, um ihn zum Vodka zu machen. Der Kalak Peat Cask Irish Single Malt Vodka geht noch einen Schritt weiter. Die Gerste ist NICHT getorft, aber der Brand reift in jungfräulichen amerikanischen Eichenfässern, die mit brennendem Torf verkohlt wurden. Ich haben so etwas noch nie gesehen oder geschmeckt. Es ist ein Brand, der in diesem Punkt jenseits von Wodka balanciert, aber definitiv kein Whisky ist. Der Effekt ist wie ein Premium-Wodka, der mit einer leichten, erdigen Salzlösung versetzt wurde. Und es ist eine der besten Basen für einen Bloody Mary oder einen Dirty Martini, die ich je probiert habe.



Geschmacksnoten für diesen Vodka


Farbe: Klar

Aroma: Kaum vorhanden, nur ein Hauch von Malz, Butter und frischer Zitronenschale

Geschmack: Am Gaumen finden sich Butterkekse, entfernte Früchte und etwas Sahne

Abgang: Der Abgang ist glatt und malzig

Ebenfalls verkostet: Tito´s Vodka

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Vodka machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bruichladdich Octomore 10.1

Single Malt Whisky Posted on 24/08/2020 16:36
Eine Flasche Bruichladdich Octomore 10.1 mit gestochenem Torf im Hintergrund

Bruichladdich Octomore 10.1

Bruichladdich ist eine der beeindruckendsten Brennereien in Schottland. Sie wurde 1881 von den Brüdern Harvey, die aus einer Whisky-Dynastie stammten, auf Islay erbaut. Sie bauten ein kathedralenartiges, hochmodernes viktorianisches Stillhaus, in dem sie 6 Meter hohe Stills verwendeten, was zu dieser Zeit neu war. Die Brennerei, die jetzt Remy Cointreau gehört, ist fast dieselbe wie seit mehr als 100 Jahren. Wie das französische kulinarische Sprichwort sagt: „In den ältesten Töpfen wird die beste Suppe hergestellt.“ Langsame Gärung, langsame Destillation, traditionelle Holzfässer und riesige Washstills aus Douglasie.

Bruichladdich benennt ihre Octomore Single Malt-Abfüllungen wie Software. Sie haben die Linie im Jahr 2002 auf den Markt gebracht und sich durch zehn Versionen gearbeitet. Dies ist die aktuelle Version „Octomore 10“. Der Bruichladdich Octomore 10.1 besteht aus 100% schottischer Gerste, die mit Torf auf 107 ppm (Phenolteile pro Million) getrocknet wurde – verdammt rauchig. Er reifte fünf Jahre lang in neuen Ex-Bourbon-Fässern von Jim Beam*, Heaven Hill*, Buffalo Trace* und Jack Daniels*. Die limitierte Auflage von 42.000 Flaschen wurde ohne Kühl-Filterung oder Färbung mit 59,8% vol. gefüllt.

Geschmacksnoten für den Bruichladdich Octomore 10.1

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Klassischer Octomore mit feuchtem, verkohltem Holz, Meersalz und herzhaft-zähem Karamell

Geschmack: Der Gaumen ist immer komplexer als erwartet – Lagerfeuer am Strand mit Noten von geröstetem Rosinenbrot und gesalzenem Karamell

Abgang: Lang, überraschend glatt und bis zuletzt rauchig.

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Islay)
Abfüller/Marke – Bruichladdich/Octomore
Reifungszeit – 10 Jahre
Alkohol – 59,8%
Farbstoff – Nein
Kühlfilterung – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan Estate

Single Malt Whisky Posted on 23/08/2020 19:47
Eine Flasche The Macallan Estate mit einer Brücke in Craigellachie im Hintergrund

The Macallan Estate

The Macallan wurde 1824 gegründet und ist einer der „Big 3“ Single Malts in Schottland. Glücklicherweise haben sie diese Größenordnung erreicht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Eine Änderung der britischen Gesetze hat sie aus der Region „Speyside“ herausgeholt. Und nur weil das britische Parlament die „offiziellen“ Grenzen verlegt hat.

Ihre Erfolge sind zahlreich – einschließlich des Rekordpreises, der jemals bei einer Auktion für eine einzelne Flasche Scotch gezahlt wurde. Sie produzieren eine sehr breite Palette von Single Malt Whiskys, die eine große globale Anhängerschaft haben.

In den Highlands biegt und windet sich der Fluss Spey um Gerstenfelder und die Stadt Craigellachie. Eine dieser Kurven fließt um das Easter Elchies Estate – das Stammhaus von The Macallan, wo sich das The Macallan Visitor Experience heute befindet. Eine Woche pro Jahr produziert The Macallan die limitierte Auflage des Single Malt Scotch Whisky The Macallan Estate. So wurde der Macallan von Beginn an unter Verwendung der lokalen Gerste und des Terroirs hergestellt, das die Seele des Ortes bildet.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Kastanie

Aroma: Noten von Zimt, Orangenschale, altem Holz und reifer Banane

Geschmack: Das Geschmacksprofil ist klassisch Macallan mit Sherry-Noten, Rosinen, Feigen, Orangenmarmelade, Eiche und Toffee

Abgang: Der Abgang ist angenehm lang mit einem anhaltenden Geschmack von Terrys Schokoladenorangen.

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Goslings Family Reserve Old Rum

Rum & Rhum Posted on 19/08/2020 12:29
Eine Flasche Goslings Family Reserve Old Rum mit der Küste von Bermuda im Hintergrund

Goslings Family Reserve Old Rum

Die Geschichte des Goslings Rum geht auf das Jahr 1806 zurück, als James Gosling, der von seinem Vater übers Meer auf Handelsreise geschickt wurde, mit Weinen und Spirituosen im Wert von 10.000 Pfund Sterling nach Virginia fuhr. Nach 91 Tagen lief die Charter auf dem Schiff Mercury aus und James musste sich auf Bermuda niederlassen, wo er einen Wein- und Spirituosenladen eröffnete.

James Gosling kehrte 1824 nach England zurück, um mit seinem Bruder Ambrose ein Geschäft zu eröffnen, das die Goslings bis heute unterhalten. Ihr erster Rum wurde Jahrzehnte später, im Jahr 1863, als Black Seal hergestellt – ein Rum, der gleichbedeutend mit Bermuda ist, wo er hergestellt wird. Heute führen die Goslings der 7. Generation das Familienunternehmen auf Bermuda und sind der größte Exporteur aller auf Bermuda hergestellten Produkte sowie das einzige Unternehmen, das auf dieser Insel Blends herstellet und Flaschen abfüllt.

Nach 156 Jahren beschloss Malcolm Gosling der Patriarch der Familie, das alte Familiengeheimnis aus dem Fass zu lassen und es mit dem Rum-Universum zu teilen. Der Goslings Family Reserve Rum wird aus der gleichen Mischung von Zutaten wie der Black Seal hergestellt, jedoch zwischen 16 und 19 Jahren in einem wieder befüllten verkohlten Eichenfass gereift, um eine üppige, ausgewogene Komplexität zu erzielen, die an einen seltenen Scotch oder Cognac erinnert. Eer wird in sehr kleinen Mengen hergestellt, von Hand nummeriert und in Flaschen, wie es vor über 100 Jahren war – in Champagnerflaschen, abgefüllt und mit Wachs versiegelt.

Der Goslings Family Reserve ist ein äußerst seltener Rum, der beim San Francisco World Spirits Competition eine doppelte Goldmedaille erhalten und vom Caribbean Journal unter anderem als Nummer 1 der weltweit gereiften Rums ausgezeichnet wurde. Es ist ein ultimativer Dram, der perfekt zu einem reichhaltigen Dessert oder einer Zigarre passt.

Geschmacksnoten für den Goslings Family Reserve Old Rum

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Halbsüßer komplexer Charakter mit Noten von Leder, Karamell, Vanille und einem Hauch Pfeffer.

Geschmack: Das Geschmacksprofil ist glatt und ausgewogen mit eleganten Noten von Vanille, Zigarren und Rauch.

Abgang: Langsam, sanft und verweilend

Ebenfalls verkostet: Goslings Black Seal Rum 151 Proof

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »