Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Dalwhinnie Winter´s Gold

Single Malt Whisky Posted on 29/11/2021 21:17
Eine Flasche Dalwhinnie Winter´s Gold, im Hintergrund eine winterliche Landschaft

Dalwhinnie Winter´s Gold

Dalwhinnie in Schottland hat 80 Einwohner. Das ist kein Tippfehler! Es gibt ein kleines Schulhaus, einen Pub, ein Gasthaus, einen Bahnhof und die Dalwhinnie Distillery. Was braucht man noch? Die 1897 von John Grant gegründete Brennerei gilt als die „höchste“ Brennerei Schottlands, die sich auf fast 335Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Wichtig ist, dass nur 10 % der Produktion als Single-Malt im Handel landen. Und das, obwohl sie nur eine kleine Brennerei mit jeweils nur einer Wasch- und einer Spiritstill. Der Rest geht in den berühmten Blended Scotch „Black & White“*.

Dalwhinnie ist berühmt für seine leichten Whiskys, der Winter´s Gold macht da keine Ausnahme. Was ist also mit dem Namen? Ihre Lage als höchstgelegene Brennerei in Schottland sorgt für kühleres Wetter. Sie stellten fest, dass die Whiskys, die in den kältesten Wintermonaten – Dezember, Januar und Februar – destilliert wurden, einen etwas dunkleren, goldeneren Farbton und einen fruchtigeren Geschmack hatten als die zu anderen Jahreszeiten hergestellten.

Sie haben sich klugerweise entschieden, die Winterproduktionsläufe in einer Sonderedition zu kapseln. Dies ist in jeder Hinsicht ein Dalwhinnie, aber wo das Kernangebot eher heidnisch im Geschmack ist, ist im Winter´s Gold das Heidekraut immer noch da, aber Aprikose und Toffee verstärken es. Dalwhinnie schlägt vor, dass Du diesen Dram direkt aus dem Gefrierschrank servieren sollst – eiskalt ohne Verdünnung – und dann die Veränderungen genießt, während sich der Whisky langsam im Glas erwärmt.

Geschmacksnoten für den Dalwhinnie Winter´s Gold

Farbe: Bernstein

Aroma: Rein, weich und voll mit der Süße von Honig und fruchtigen Akzenten. Dazu etwas Menthol und Rauch

Geschmack: Obstkuchen, Honig und Melasse. Würzige und leicht rauchige Noten mit Minze

Abgang: Weich, wärmend und malzig. Rosinen, Datteln, dunkle Schokolade und Sandelholz

Die Fakten:

Region – Schottland / Highlands
Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 43%
Distillery – Dalwhinnie


*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cambridge Three Seasons Gin

Gin Posted on 29/11/2021 19:41
Eine Flasche Cambridge Three Seasons Gin, im Hintergrund eine Häuserfront in Cambridge

Cambridge Three Seasons Gin

Die Cambridge Distillery wurde von William Lowe und seiner Frau Lucy gegründet. Beide in Cambridge geboren und aufgewachsen, ließen sie sich von den Wiesen rund um die Stadt inspirieren und wollte den Geschmack der englischen Jahreszeiten in herausragenden Gin übersetzen. Also taten sie es. Mit den frischesten lokalen und japanischen Botanicals haben sie verschiedene Gins kreiert. Alle von ihnen haben renommierte internationale Auszeichnungen erhalten.

Der Cambridge Three Seasons Gin bietet Dir jetzt die einzigartige Möglichkeit, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändernde Essenz eines englischen Gartens zu probieren, ohne tatsächlich einen englischen Garten zu besitzen. Stattdessen kannst Du einfach diesen äußerst eleganten, geschmeidigen und lebendigen Gin probieren, der so konzipiert wurde, dass das archetypische Botanical jeder Saison in der Zeit eingefroren ist. Alle gute Dinge sind drei – in diesem Fall die Frühlingszitronenverbene, die frische Sommerrose und das satte schwarze Johannisbeerblatt.

Geschmacksnoten für den Cambridge Three Seasons Gin

Farbe: Klar

Aroma: Blumige Aromen von Sommerrosen und Zitrusnoten

Geschmack: Erdig mit einem Hauch von Basilikum und Minze, gefolgt von blumigen Aromen und einem Hauch pikanter Zitrusfrüchte

Abgang: Abgerundet und reichhaltig

Die Fakten:

  • Region – England
  • Kategorie – Gin
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 45%
  • Distillery – Cambridge Distillery

Ebenfalls verkostet: Cambridge Seasonal Gin Spring Summer 2020

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mars Maltage Cosmo

Japan Posted on 23/11/2021 15:58
Eine Flasche Mars Maltage Cosmo, im Hintergrund die Burg Matsumoto in Nagano, Japan

Mars Maltage Cosmo

Die Familie Hombo kreiert seit über 100 Jahren Weine und Spirituosen in Japan. Sie fügten ihren Produkten 1949 Whisky hinzu. 1984 wollten sie den Brennbetrieb in ein kühleres Klima verlagern, also schlossen sie ihre Brennerei in Kagoshima und bauten eine neue hoch in den Bergen von Nagano auf einer Höhe von mehr als 800 Meter — die Mars-Shinshu-Brennerei. Doch einige Pannen führten dazu, dass sie 1992 die Produktion einstellten. 2011 wurde sie wieder eröffnet, 2014 wurden neue Brennblasen angeschafft. Aber ihr Lager enthält immer noch Hunderte von Fässern, die bis zu dreißig Jahre alt sind. Jetzt mit voller Produktionsstärke produziert diese kleine Brennerei eine Reihe von süßen und torfigen Whiskys für das Hombo-Markenportfolio.

Der Mars Maltage Cosmo war ein riesiger Hit, als er auf der Tokyo International Bar Show 2015 veröffentlicht wurde. Die überwältigende Popularität führte dazu, dass sie ihn in ihr Kernprogramm aufgenommen haben.

Der Mars Maltage Cosmo ist technisch gesehen ein „Blended Malt“ Whisky. Das bedeutet, dass es sich um einen Blend von Single Malts aus mehr als einer Brennerei handelt, jedoch Brände aus gemälzter Gerste in der Mischung enthalten sind. In diesem Fall umfasst es Single Malts, die aus Schottland importiert wurden, um ihre eigenen zu ergänzen.

Geschmacksnoten für den Mars Maltage Cosmo:

Farbe: Heller Ahorn

Aroma: Zunächst Toffee, gefolgt von Kirschen, Himbeeren und einem Hauch von fernem Rauch

Geschmack: Orangenschokolade – aber nicht zu süß – gefolgt von rohem Getreide und geröstetem Holz

Abgang: Mittellang mit Sultaninen und Schokoladenbutterkeksen

Die Fakten:

  • Region – Japan
  • Kategorie – Japanese Whisky
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Mars Maltage
  • Preis ca. 50 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dictador 20 Jahre Solera System Rum

Rum & Rhum Posted on 22/11/2021 12:20
Eine Flasche Dictador 20 Jahre Solera System Rum, im Hintergrund eine Landschaft in Kolumbien

Dictador 20 Jahre Solera System Rum

Seit mehr als 40 Jahren kreiert Dictador im Herzen von Cartagena, Kolumbien, gereiften Ultra-Premium-Rum. Die Geschichte der Marke Dictador reicht allerdings bis ins Jahr 1751 zurück, als Severo Arango y Ferro nach Cartagena kam, wo er zum wichtigsten Händler verschiedener exotischer und hochwertiger Rums für die Gegend von Cartagena wurde – was ihm den Spitznamen Dictador einbrachte. Heute befindet sich die Destillerie in den erfahrenen Händen des Rumproduzenten und Masterblenders Hernan Parra, der in dritter Generation eine erstaunliche Arbeit geleistet hat, um den Herstellungsprozess zu perfektionieren und dabei Familienrezepte und -techniken zu bewahren.

Der Standort der Destillerie in Kolumbien bietet ideale Bedingungen für die Herstellung von preisgekröntem Rum. Aufgrund seiner geografischen Lage ist Kolumbien einer der drei größten Zuckerrohrproduzenten der Welt (es war auch einer der ersten Zuckerrohrproduzenten!). Das bedeutet hohe Qualität und große Ernten. Tatsächlich verfügt Dictador über die weltweit größten Lagerbestände an gereiftem Rum, der bis zu 45 Jahre alt ist. Was bedeutet, dass die regelmäßige Veröffentlichung außergewöhnlicher und seltener Rums für sie einfach ist. Dictador vertreibt in mehr als 80 Ländern!

Der Dictador 20 Jahre Solera System Rum ist einer der am meisten ausgezeichneten Rums der Welt. Er wird aus der Vergärung von reinem Zuckerrohrhonig hergestellt und teils in Kupferdestillierkolben und teils in einer kontinuierlichen Stahlkolonne destilliert. Er reift in Second-Fill-Eichenfässern nach der Solera-Methode. Über einen Zeitraum von 28 Tagen wird er mit demineralisiertem Wasser auf Abfüllstärke gebracht. Tropfen für Tropfen, wie sie sagen würden.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Dunkler Bernstein mit rotbraunen Tönen

Aroma: Rauchiger Honig, Eichennoten, Backgewürz und gerösteter Kaffee

Geschmack: Glatt und rund mit Noten von Eiche und Karamell, Trockenfrüchten, Ahorn, geröstetem Honig und Trüffeln

Abgang: Lange und glatt

Die Fakten:

  • Region – Süd-Amerika / Kolumbien
  • Kategorie – Dark Rum
  • Reifungszeit – 20 Jahre (Solera)
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Dictador

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour 10 Jahre Forrest Reserve

Single Malt Whisky Posted on 19/11/2021 20:19
Eine Flasche Aberlour 10 Jahre Forrest Reserve, im Hintergrund ein Wald in Schottland

Aberlour 10 Jahre Forrest Reserve

Das Wasser in der Speyside ist nicht nur für seine Reinheit bekannt, sondern auch für seine heilenden Kräfte. So sagten es schon die Druidenpriester, die zu Zeiten der Kelten dort lebten. Später benutzten sie dasselbe Wasser, um Christen zu taufen. Kein Wunder also, dass sie das Beste der Natur verwendet und ein fantastisches Produkt herzustellen. Was kann man besser aus Wasser machen als Whisky!?

Getreu diesem Erbe hatte der junge James Fleming, ein Bauernsohn, der lokale Brennereien mit Getreide belieferte, im 19. Jahrhundert den Traum, eine perfekte Brennerei zu bauen. Als wagemutiger Modernist ließ er sich nicht von seinen Erwartungen abbringen. Und sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Aberlour Distillery.

Der Aberlour 10 Jahre Forest Reserve reift in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern aus Jerez, bevor er in französischen Limousin-Eichenfässern gefinisht wurde. Dieser 10jährige Whisky wurde als Verbeugung vor dem Engagement der Brennerei zum Erhalt der Wälder der Speyside benannt. (Auch sehr wichtig für großartigen Whisky und viele andere Dinge!) Ein verträumter Speysider mit sanften Aromen von süßem Toffee, Praline und Rosine, gepaart mit Vanille-Eiche und getrockneten Kräutern.

Tastingnotes für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Orange

Aroma: Eichenholz mit Zitronenblüte, Orangenschale und Erdbeermarmelade

Geschmack: Weich mit süßem Toffee, Praline und Rosine, gepaart mit Vanille-Eiche und getrockneten Kräutern.

Abgang: Komplex mit Ingwer und schwarzem Pfeffer

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Fasstyp – Ex-Borbon und Ex-Sherry, Finish in französischen Limousin-Eichefässern
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Aberlour
  • Preis ca. 40 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Westward Whiskey Oregon Stout Cask

USA Posted on 18/11/2021 14:34
Eine Flasche Westward Oregon Stout Cask Whiskey, im Hintergrund ein Fluss in Oregon

Westward Whiskey – Oregon Stout Cask

2004 war der ehemalige Brauer und Winzer Christian Krogstad ein Mann mit Visionen. Die fragliche Vision? Bringen den Menschen einen amerikanischen Single Malt, inspiriert von allem, wofür der amerikanische Nordwesten steht. Zu dieser Zeit gab es in den USA nicht mehr als drei Dutzend Craft Destillerien. So wurde Krogstad der Gründer und Master Distiller von Westward. Heute ist die Crew beeindruckend gewachsen und wird von Christian und Thomas Mooney geleitet, die 2011 hinzugekommen sind. Als stolzer Führer unter mehr als 2.200 Produzenten bleibt die Mission dieselbe: Den Menschen einen kühnen, robusten und köstlichen American Single Malt zu geben.

Um Oregons legendäre Braukultur zu feiern, haben sie ihren Westward Whiskey Oregon Stout Cask kreiert. Bei den Bierproduzenten im Nordwesten hat der Fasshandel eine lange Tradition. Es ist eine Art Symbiose – Westward schickt ihre frisch geleerten Fässer an ihre Braufreunde, die sie benutzt zurückgeben, in diesem Fall wurde ein Stout in Ihnen gereift. Diese Stout Cask Finish-Abfüllung beginnt genauso wie der klassische Single Malt, jedoch mit einem sehr schmackhaften Unterschied – die mit Stout angereicherten Fässer reifen den Whisky (mindestens) ein weiteres Jahr und verleihen ihm ein wunderbares Stout-Finish. Abgefüllt mit 46% vol., ging dieser wunderschöne Brand mit Gold von der San Francisco World Spirits Competition 2020 nach Hause. Wenn Du dich jemals gefragt hast, wie eine Brennerei-Brauerei-Kooperation schmeckt, hier ist die Antwort: Er ist sowohl lecker als auch köstlich.

Geschmacksnoten für diesen Oregon Stout Cask

Farbe: Goldenes Karamell

Aroma: Geröstetes Getreide und Steinobst

Geschmack: Glatt und rund, reichhaltige Noten von gerösteter Pekannuss und Milchschokolade

Abgang: Trocken

Die Fakten:

Region – USA / Oregon
Kategorie – American Whiskey
Fasstyp – Ex Stout
Alkohol – 46%
Distillery – Westward Whiskey

Ebenfalls verkostet: Westward Whiskey American Single Malt Pimot Noir Cask Finish

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Matsui Gin The Hakuto

Gin, Japan Posted on 17/11/2021 12:26
Eine Flasche Matsui Gin The Hakuto, im Hintergrund ein weißes Kaninchen

Matsui Gin The Hakuto

Die Matsui Shuzou Distillery wurde 1910 nordwestlich von Kyoto am Japanischen Meer in der Präfektur Tottori gegründet. Wichtig ist, dass die Kurayoshi-Brennerei in Sichtweite des Mount Daisen liegt – einem vulkanischen Gipfel, der sich mehr als eine Meile über die umliegenden fruchtbaren Ebenen erhebt. Das Quellwasser, das verwendet wird, um Sake, Shōchū, Whisky und Gin zu destillieren, ist seit Äonen durch Vulkangestein gefiltert – was zu einer signifikanten Reinheit und einer einzigartigen, weichen Mineralzusammensetzung führt.

Hakuto bedeutet auf Japanisch „weißes Kaninchen“ und ist mit der Legende aus der Präfektur Tottori verbunden. In Japans erster Liebesgeschichte spielte das Weiße Kaninchen von Inaba eine Heiratsvermittlerin für König Ookuni und Prinzessin Hachigami. Heute können Sie den Hakuto-Schrein besuchen, der als „heiliger Boden für Verliebte“ gilt.

Der Matsui Gin The Hakuto wird mit 14 sorgfältig ausgewählten Botanicals hergestellt, darunter Orangenschalen, Yuzuschalen, Gyokuro, Sakura oder Kirschblüten, Koriandersamen, Wacholder, schwarzer Pfeffer und Nashi-Birnen – eine Spezialität der Präfektur Tottori. Wie seine Brüder und Schwestern aus der Kurayoshi-Reihe wird Matsui Gin The Hakuto mit Quellwasser vom Mt. Diasen veredelt. Das Endergebnis ist ein würziger, süßer und dennoch erfrischend komplexer Gin, der beeindruckende 47% vol. erreicht.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Blumig und pflanzlich mit frischen Zitrusfrüchten und Birne

Geschmack: Fruchtig mit frischen grünen Äpfeln, pfeffrigen Noten und grünem Tee

Abgang: Zitrus und erfrischender Pfeffer

Die Fakten:

Region – Japan
Kategorie – Japanese Gin
Alkohol – 47%
Distillery – Kurayoshi

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Poli Vaca Mora Amaro

Italien Posted on 16/11/2021 11:10
Eine Flasche Poli Vaca Mora Amaro, im Hintergrund eine italienische Landschaft

Poli Vaca Mora Amaro

Man könnte sagen, dass Italiener das ein oder andere über Wein wissen, also macht es Sinn, dass sie auch die Fähigkeit haben, Grappa auf den Punkt zu bringen. Dieser ursprünglich aus Norditalien stammende Tresterbrand auf Traubenbasis wird normalerweise als Digestif oder als Drink nach dem Abendessen genossen. Es ist ein geschützter Name in der EU und echter Grappa kann nur aus Italien, San Marino oder der italienischen Schweiz kommen.

Im Jahr 1885 zog GioBatta Poli mit seiner Familie nach Schiavon, einer Stadt in der Provinz Vicenza in Venetien in Norditalien. Er zog nicht nur wegen der schönen Landschaften und um näher an Venedig zu sein, sondern er wusste, dass eine neue Eisenbahn gebaut werden würde, um Bassano del Grapa mit Vicenza zu verbinden. Poli baute dort eine Taverne und einige Jahre später kam der Dampfzug namens Vaca Mora an. Alle Reisenden hielten in der Taverne für einen Schluck des berühmten bitteren Getränks (anscheinend sogar die Fahrer) an. 1898 wurde auf dem Gelände die Poli Distillery gebaut.

Der Poli Vaca Mora Amaro basiert auf 16 Kräutern und aromatischen Pflanzen, die in Grappa aufgegossen werden und Dir die typischen Aromen der Region Venetien bringen. Er ist ein aromatischer Likör, der würzig und vollmundig mit einem erfrischenden Nachgeschmack von Minze und Lakritz ist. Abgefüllt mit 64% vol., wird er am besten direkt nach einer (herzhaften) Mahlzeit genossen, kann aber auch für köstliche Grappa-Cocktails verwendet werden.

Geschmacksnoten für diesen Amaro

Farbe: Orange

Aroma: Holzig und Kräuter

Geschmack: Bitter, würzig und leicht süß.

Abgang: Erfrischend mit Minze und Lakritz

Die Fakten:

Region – Italien
Kategorie – Amaro Likör
Alkohol – 32%
Distillery – Poli

Ebenfall verkostet: Jacobi Poli della Vite Grappa

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Amaro Likör machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »