Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Gin 1689 – Authentic Dutch Pink Gin

Gin Posted on 23/12/2021 16:35
Eine Flasche Gin 1689 - Authentic Dutch Pink Gin, im Hintergrund Kanäle in Amsterdam

Gin 1689 – Authentic Dutch Pink Gin

Die Amsterdam Craft Gin Company wurde von Alexander Janssens und Patrick van der Peet gegründet. Als Holländer nach London verpflanzt, fühlten sie sich mit dem niederländischen König Wilhelm III. – bekannt als Wilhelm von Oranien – verbunden. Dieser zog 1689 von Holland nach England, setzte Jakob I. ab, um den englischen Thron zu besteigen. Kurz darauf begann er, eine Spirituose aus seiner Heimat zu destillieren – Gin. Sie recherchierten alte Aufzeichnungen, um Wilhelms Originalrezept zu finden und haben es bei Herman Jansen Distillers in Schiedam neu erstellt und letztes Jahr den Gin 1689 in Großbritannien auf den Markt gebracht. Sie wachsen schnell und haben kürzlich Investoren aufgenommen, um die internationale Ausdehnung der Marke zu erleichtern.

Der Gin 1689 Authentic Dutch Pink Gin ist „fast“ das gleiche wie ihr Gin-Kernrezept. Das heißt, es beginnt mit derselben dreihundert Jahre alten Zutatenliste aus Wacholder, getrockneter Quitte, Pippin-Apfel, Zitronen- und Orangenschale, Muskatnuss, Anis und Nelke. Aber während ihrer Recherche fanden sie einen Hinweis, dass dieser King’s Gin am besten mit einer Erdbeere und einer Himbeere genossen wird. Dies nennen sie einen „Heureka-Moment“.

Für den Gin 1689 Authentic Dutch Pink Gin haben sie diese beiden Früchte dem Mazerationsprozess hinzugefügt, wodurch der normalerweise klare Spirit in einen transzendenten rosa Farbton umgewandelt wird und das Geschmacksprofil schön befruchtet.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Leuchtend rosa

Aroma: Herb, mit Noten von Kiefern und Erdbeeren

Geschmack: Anis und die Kiefer sind da, aber Du bemerkst zuerst die Himbeernoten mit einem Hauch von hellen Zitrusfrüchten.

Abgang: Lebhaft mit Würze und komplexen Fruchttönen

Die Fakten:

  • Region – Holland / Schiedham
  • Kategorie – Gin
  • Alkohol – 38,5%
  • Distillery – Herman Jansen Distillers

Ebenfalls verkostet: Gin 1689 – Authentic Dutch Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



KAH Tequila Añejo

Tequila / Mezcal Posted on 20/12/2021 21:29
Eine Flasche KAH Tequila Añejo, im Hintergrund ein Totenkopf

KAH Tequila Añejo

Det KAH Tequila wird von Fabrica de Tequilas Finos in der Stadt Tequila in Jalisco, Mexiko, hergestellt. Die meisten Leute, die bei Finos arbeiten, arbeiten dort seit der Gründung im Jahr 2000, darunter KAH Tequila Master Distiller Arturo Fuentes, der sich seit 45 Jahren der Herstellung alkoholischer Getränke verschrieben hat. Vor mehr als einem Jahrzehnt war er Teil des Teams, das KAH kreierte – einem herausragenden 100% Blue Agave Tequila, inspiriert von den Feierlichkeiten zum Tag der Toten.

Die offiziellen Regeln schreiben vor, dass ein Tequila mindestens ein Jahr gereift sein muss, um „Añejo“ genannt zu werden. Der KAH Tequila Añejo ist 100 % reine Weber Blue Agave, die 18 Monate in amerikanischen Weißeichenfässern gereift ist – 50 % länger als erforderlich. Die Agave wird in einem Hochdruckautoklaven präzise geröstet, doppelt destilliert und mit 40% vol. abgefüllt. Das Design der schwarzen Flasche ist von der nicaraguanischen Tradition des Día de los Muertos inspiriert. Familien bauen einen Schrein und tauschen Geschenke aus. Viele bleiben zurück, um auf dem Friedhof zu schlafen. Sie glauben, dass dieser Akt die emotionale Verbindung zwischen ihnen und ihren Vorfahren verstärkt.

Geschmacksnoten für diesen Tequila

Farbe: Roter Ahorn

Aroma: In der Nase findet sich viel Fasseinfluss mit Noten von Karamell und Vanille, die über gerösteter Agave und Koriander liegen

Geschmack: Der Gaumen öffnet sich mit Noten von englischem Toffee, Pfeifentabak, Kochbananen und einer Prise Pfeffer mit cremiger Textur

Abgang: Mittellang mit einer anhaltenden warmen Würze

Die Fakten:

Region – Mexico / Jalisco
Kategorie – 100% Blue Agave Tequila
Alkohol – 40%
Reifungszeit – 18 Monate
Fasstyp – amerikanische Eiche
Distillery – Fabrica de Tequilas Finos

Weitere Tequilas

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Torres 20 Hors d’Age Brandy

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 17/12/2021 23:05
Eine Flasche Torres 20 Hors d'Age Brandy, im Hintergrund der Hafen von Barcelona

Torres 20 Hors d’Age Brandy

Jaime und Miguel Torres gründeten das Unternehmen „Familia Torres“ im Jahr 1870 in Barcelona, zunächst war es ein erstklassiges Weingut. Dann, im Jahr 1928, begann die zweite Generation der Familie Torres, die besten Weißweine, die Penedès zu bieten hatte, zu verwenden, um Brandy in Eichenfässern zu reifen. Leider hatte die Zeit einige kleinere Probleme für sie auf Lager, da es der ganzen Welt zu dieser Zeit mit all den Weltkriegen und dem spanischen Bürgerkrieg nicht so gut ging. Aber auch das hat das Haus Torres überstanden und gilt heute als der beste Brandy-Produzent der Region.

Der Torres 20 Hors d’Age Brandy wurde gleich dreimal zum besten Brandy der Welt gekürt. Dieser üppige Brandy wird aus Parellada- und Ugni Blanc-Trauben hergestellt und in den feinsten Limousin-Eichenfässern gereift, daher die dunkle Farbe und die reichen Aromen. Es gibt dickes Karamell und saftige Schokolade, die sich am Gaumen in kandierte Orangen, Birnen, Gewürznelken und Zimt verwandeln.

Geschmacksnoten für diesen Brandy

Farbe: Orange

Aroma: Karamell, Zimt, Gewürze und Trockenfrüchte

Geschmack: Karamell und Schokolade verwandeln sich in kandierte Orangen, Birnen, Gewürznelken und Zimt

Abgang: Süß und komplex

Die Fakten:

Region – Spanien
Kategorie – Brandy
Alkohol – 40%
Distillery – Torres

Weitere Brandys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brandy machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Westward Whiskey – American Single Malt Pinot Noir Cask Finish

USA Posted on 14/12/2021 13:27
Eine Flasche Westward Whiskey - American Single Malt Pinot Noir Cask Finish, im Hintergrund Reben

Westward Whiskey – American Single Malt Pinot Noir Cask Finish

2004 war der ehemalige Brauer und Winzer Christian Krogstad ein Mann mit Visionen. Die fragliche Vision? Bringen den Menschen einen amerikanischen Single Malt, inspiriert von allem, wofür der amerikanische Nordwesten steht. Zu dieser Zeit gab es in den USA nicht mehr als drei Dutzend Craft Destillerien. So wurde Krogstad der Gründer und Master Distiller von Westward. Heute ist die Crew beeindruckend gewachsen und wird von Christian und Thomas Mooney geleitet, die 2011 hinzugekommen sind. Als stolzer Führer unter mehr als 2.200 Produzenten bleibt die Mission dieselbe: Den Menschen einen kühnen, robusten und köstlichen American Single Malt zu geben.

Aber bei Westward Whiskey würzen sie es auch gerne. Also beschlossen sie dieses Mal, Oregons legendäres Willamette Valley Wine Country zu ehren, dass sich über rund 3,3 Millionen Hektar das gleichnamige Flusstal hinunter erstreckt. Für einen eleganten und schicken Whiskey wird der original Westward American Single Malt für bis zu zwei Jahre in Fässern aus französischer Eiche der führenden Rebsorte der Region nachgereift: Pinot Noir. Natürlich werden die Fässer nur von einer Handvoll preisgekrönter Produzenten bezogen, wie es bei Westward der Fall ist. Ihr Pinot Noir Cask ist eine wunderschöne Abfüllung, die die charakteristische Traube des Tals widerspiegelt, aber immer noch die kühne Note des Westward Whiskey behält.

Geschmacksnoten für diesen American Single Malt

Farbe: Goldbraun

Aroma: Süße Noten von Pflaume, Aprikose, ergänzt durch Leder- und Schokolade

Geschmack: Volles Mundgefühl mit Noten von goldig-leckerem Apfel, Wegerich und Muskat

Abgang: Reichhaltig und rund mit Noten von Trockenfrüchten

Die Fakten:

Region – USA / Oregon
Kategorie – American Whiskey
Fasstyp – Neue Eichefässer, Finish in Pinot Noir Weinfässern
Alkohol – 45%
Distillery – Westward Whiskey

Ebenfalls verkostet: Westward Whiskey Oregon Stout Cask

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.


Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Broken Bones Sloe Gin

Gin Posted on 13/12/2021 19:05
Eine Flasche Broken Bones Sloe Gin, im Hintergrund ein Ast mit Schlehen

Broken Bones Sloe Gin

Warum würdest Du dein Unternehmen „Broken Bones“ nennen? Die Brennerei wurde in Slowenien von Boštjan Marušič, Borut Osojnik und Polona Preskar gegründet. Sie hatten ihrem jungen Geschäft noch keinen Namen gegeben, füllten aber schon Fässer mit Whisky zum Reifen ab. Boštjan und Borut waren beide gerade aus dem Krankenhaus gekommen, weil der eine sich ein Bein und der andere die Nase gebrochen hatte. Wie sie erzählen, heilten die Knochen, aber der Name blieb. Sie produzieren in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, eine ordentliche Auswahl von fünf Gins und ein paar Whiskys mit maßgeschneiderten Destillierapparaten.

Der preisgekrönte Broken Bones London Dry Gin ist eine großartige Basis für viele ihrer anderen Gins, einschließlich des Broken Bones Sloe Gin. Schlehenbeeren werden 6 Monate im Gin angesetzt, bevor Zucker hinzugefügt wird, wodurch die süßen Aromen von reifen Pflaumen und nussigen Marzipannoten zur Geltung kommen. Mit weniger Zucker und einem höheren Alkoholgehalt von 33% vol. ist es eine intensive und andere Interpretation des Sloe Gins ― aber eine willkommene.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Dunkelbrauner Sherry

Aroma: Eine verführerisch aromatische Nase mit Noten von reifen Pflaumen und Hagebutte sowie einer deutlichen Nussigkeit mit Mandel- und Marzipannoten

Geschmack: Die Süße wird abgeschwächt und lässt die reiche Fruchtigkeit der Schlehenbeeren erstrahlen.

Abgang: Lange anhaltend  

Die Fakten:

Region – Slovenien
Kategorie – Sloe Gin
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 33%
Distillery – Broken Bones

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Broken Bones Ljubljana Dragon Gin

Gin Posted on 12/12/2021 14:25
Eine Flasche Broken Bones Ljubljana Dragon Gin, im Hintergrund ein fliegender grüner Drache

Broken Bones Ljubljana Dragon Gin

Warum würdest Du dein Unternehmen „Broken Bones“ nennen? Die Brennerei wurde in Slowenien von Boštjan Marušič, Borut Osojnik und Polona Preskar gegründet. Sie hatten ihrem jungen Geschäft noch keinen Namen gegeben, füllten aber schon Fässer mit Whisky zum Reifen ab. Boštjan und Borut waren beide gerade aus dem Krankenhaus gekommen, weil der eine sich ein Bein und der andere die Nase gebrochen hatte. Wie sie erzählen, heilten die Knochen, aber der Name blieb. Sie produzieren in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, eine ordentliche Auswahl von fünf Gins und ein paar Whiskys mit maßgeschneiderten Destillierapparaten.

Der grüne Drache ist das Symbol von Ljubljana, das auf seinem Wappen abgebildet ist. Der Broken Bones Ljubljana Dragon Gin zollt seiner Heimatstadt mit einem Hauch feuriger Ingwerwärme Tribut. Angetrieben wird alles durch den gleichen preisgekrönten London Dry Gin, der diesen Jungs mehrere Auszeichnungen eingebracht hat. Aber kein Grund zur Sorge, trotz all der feuerspeienden Bilder ist es ein außergewöhnlich ausgewogener Gin mit einer wunderschönen Wacholder- und Blumenbasis. Genau wie seine Brüder hat dieser Gin viele Auszeichnungen für vorzuweisen.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Wacholder mit Pinien- und Blumen- sowie vielen Ingwer- und Zitrusnoten

Geschmack: Frisch und leuchtend bringt der Ingwer eine angenehme Wärme ins Profil, ohne die Dinge aus dem Gleichgewicht zu bringen

Abgang: Lang und würzig

Die Fakten:

Region – Slovenien
Kategorie – London Dry Gin
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 45%
Distillery – Broken Bones

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Broken Bones Old Tom Gin

Gin Posted on 09/12/2021 20:29
Eine Flasche Broken Bones Old Tom Gin

Broken Bones Old Tom Gin

Warum würdest Du dein Unternehmen „Broken Bones“ nennen? Die Brennerei wurde in Slowenien von Boštjan Marušič, Borut Osojnik und Polona Preskar gegründet. Sie hatten ihrem jungen Geschäft noch keinen Namen gegeben, füllten aber schon Fässer mit Whisky zum Reifen ab. Boštjan und Borut waren beide gerade aus dem Krankenhaus gekommen, weil der eine sich ein Bein und der andere die Nase gebrochen hatte. Wie sie erzählen, heilten die Knochen, aber der Name blieb. Sie produzieren in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, eine ordentliche Auswahl von fünf Gins und ein paar Whiskys mit maßgeschneiderten Destillierapparaten.

Ihr London Dry Gin wird aus Zuckerrübenmelasse hergestellt, die mit 96% Vol. zu einem neutralen Alkohol dreifach destilliert und dann mit Botanicals im London Dry-Stil angereichert wird. Jedoch mit Schwerpunkt auf Blumen und Wacholder, Hagebutte, Lindenblüten, Zitronenschale, Kardamom und Süßholzwurzel. Er dient als Basis für ihren Old Tom Gin, der mit slowenischem Lindenhonig und einem Hauch destillierter Zitronenschale versehen ist. Unfiltriert verleiht der Honig der klaren Spirituose einen gepflegten Goldton sowie eine angenehme Süße.

Geschmacksnoten für den Broken Bones Old Tom Gin

Farbe: Klar mit goldenem Schimmer

Aroma: Die Nase öffnet sich mit der pinienartigen Frische von Wacholder und Zitrusfrüchten, schnell gefolgt von floralen Linden- und süßen Honigaromen

Geschmack: Die Basisnoten von London Dry sind zusammen mit einer blumigen Süße und einem Hauch von Würze vorhanden

Abgang: Lang und aromatisch mit Wacholder und eine anhaltende blumige Honigsüße

Die Fakten:

Region – Slovenien
Kategorie – Old Tom Gin
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 43%
Distillery – Broken Bones
Preis ca. 45 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Montenegro Amaro Italiano Bitter

Italien Posted on 02/12/2021 19:26
Eine Flasche Montenegro Amaro Italiano Bitter, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in Italien am Strand

Montenegro Amaro Italiano Bitter

Als die Firma 1885 von Stanislao Cobianchi gegründet wurde, war dieser italienische Bitterlikör unter dem Namen Elisir Lungavita bekannt. Es war ein sofortiger Erfolg und 11 Jahre später wurde er in Amaro Montenegro umbenannt, um die Hochzeit von Prinzessin Elena von Montenegro und Prinz Vittorio Emanuele III zu ehren.

Hergestellt aus einer speziellen Mischung von 40 Botanicals, die von 4 verschiedenen Kontinenten stammen, werden diese Zutaten 3 verschiedenen Extraktionsarten unterzogen: Kochen, Mazeration und Destillation. Die sorgfältig ausgewählte Mischung umfasst Koriander, Artemisia, Oregano, Koriander, Orangen, Muskatnuss, Nelken und Zimt. Das Ergebnis dieses Prozesses sind 12 Extrakte, die weiter zu 6 aromatischen Noten vermischt werden.

Sie haben die bittere kräuterige Note, die würzige blumige, die süße geröstete, die frische balsamische, die fruchtige süße und die warme tropische Note. Aber warten Sie, es gibt noch eine letzte geheime Zutat für den Montenegro Amaro Italiano Bitter: Premio. Der Master Distiller schafft Premio durch Mikrodestillation von 5 Pflanzenstoffen. Es ist so stark, dass nur ein Tropfen ausreicht, um das Rezept des italienischen Amaro numero uno zu vervollständigen.

Geschmacksnoten für diesen Bitter

Farbe: Dunkelbraun

Aroma: Frisch und leicht süß

Geschmack: Bitter und komplex

Abgang: Erfrischend und minzig

Die Fakten:

Region – Italien
Kategorie – Likör
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 23%
Distillery – Amaro Montenegro

Weitere Liköre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Likör machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »