Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Zima Williams Brand

Obstbrände Posted on 25/09/2018 18:41
Eine Flasche Zima Williams Brand, im Hintergrund eine Landschaft in Slowenien

Zima Williams Brand

Das kleine Slowenien ist das ein Land mit vielen Schätze. Eingebettet im Herzen Europas, wo die Alpen und die Adria auf die pannonische Ebene und den mystischen Karst treffen, ist es wahrlich das Land der Vielfalt. Die verschiedenen Regionen bieten große Kontraste in der Landschaft, unberührte Natur und malerische Städte. All diese natürlichen und kulturellen Güter sind einzigartig.

Sloweniens favorisierter lokaler Brand ist ein Obstwasser, genauer gesagt „Viljamovka“, hergestellt aus der Williamsbirne. Die slowenische Vielfalt zeigt sich auch in diesem speziellen Bereich. Ich habe versucht, zu entdecken, was dieser wundervolle, aber vielleicht unterschätzte Brand zu bieten hat. „Zima“ bedeutet übersetzt „Winter“, aber dieser Schnaps ist das perfekte Gegenmittel zu den kalten, dunklen Monaten des Jahres.

Der Zima Williams Brand von Evrosad ist ein delikater und köstlicher Birnen Brand – hergestellt in althergebrachter Handarbeit mit den besten alten Sorten von Birnen und überlegter Destillation. Der Name kommt von der Tatsache, dass die Wintermonate traditionell die Zeit sind, in der die Obstgärten ruhen und Schnaps produziert wird. Der Firmengründer begann 1965 mit der Destillation und die Liebe zu Bränden findet sich in der Familie wieder. Der Sohn Boštjan Kozole ist jetzt verantwortlich, aber er erkennt, dass die starken Wurzeln die besten Ergebnisse erzielen.

Deshalb haben sie mit der Tradition Schritt gehalten – das Rezept bleibt dasselbe, das Engagement für die lokale Umgebung von Posavje, wo der gesamte Produktionsprozess stattfindet auch. Sie respektieren das stolze Erbe und die Erfahrung bei der
Herstellung dieser Spirituosen und erkennen gleichzeitig, dass ein Obstbrand immer nur so gut ist wie die Frucht, aus der er hergestellt wird. Was sie wollen ist ganz einfach: Den besten Birnenbrand der Welt zu machen.

Geschmacksnoten für diesen Williams

Farbe: Klar
Aroma: Die Birne ist natürlich mehr als offensichtlich. Etwas Trockenobst mit Traube und Andeutungen von frischen Obstgärten und Feuerduft.
Geschmack: Frisch, stechend, fast erdig … Voller Birne, Pflaumen, Traube und wieder der Feuerduft.
Abgang: Lang und fruchtig mit honigähnlichem Geschmack und etwas Blüten im Hintergrund.

Ebenfalls verkostet: Reisetbauer Karotten Brand

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Williams machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalva Brandy VSOP Extra Special

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 23/09/2018 15:54
Eine Flasche Dalva Brandy VSOP Extra Special, im Hintergrund Fässer

Dalva Brandy VSOP Extra Special

C. da Silva Vinhos wurde 1862 gegründet und Anfang des 20. Jahrhunderts von Clemente da Silva zu einem Produktionshaus ausgebaut. Die Weinberge und das Weingut befinden sich in Douro – der historischen Heimat von des Port Weines, die ihren Namen von dem Fluss hat, der an den steil abfallenden Weinbergen im Norden Portugals vorbeifließt. Das Unternehmen vermarktet mehrere Portweinmarken und Jahrgänge, die in den umfangreichen Weingütern produziert werden. Sie begannen ihre Weine vor mehr als hundert Jahren unter ihrer Marke Dalva in Eau-de-vie und Brandys zu destillieren.

V.S.O.P. (Sehr Superior Old Pale) bedeutet, dass der jüngste Geist in der Flasche mindestens vier Jahre in Eiche gereift ist. Aber beim Dalva Brandy VSOP Extra Special ist das „durchschnittliche“ Alter des Brandys mindestens zwanzig Jahre. Also sind nicht alle V.S.O.P.s gleich und dieser ist in der Tat „Extra Special“. Da ist noch ein Unterschied: Dalva reift den Brandy in ihren eigenen Ex-Portweinfässern, so dass der Geschmack sowohl raffiniert als auch frisch zugleich ist und man einen großartigen Eindruck vom Terroir bekommt – dem Geschmack des Landes. Es ist ein einzigartiger Ansatz, aber wenn man alles vom Weinberg bis zur Abfüllung kontrolliert, kann man besondere Dinge tun.

Geschmacksnoten für diesen Brandy

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Komplex mit Blumen und Kräutern

Geschmack: Rancio und Sultaninen mit Muskat und Mandeln

Abgang: Glatt, mittellang mit einem Hauch von getrockneter Kirsche

Ebenfalls verkostet: Osborne Carlos I Brandy

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brandymachen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bruichladdich Octomore 08.3 Masterclass

Single Malt Whisky Posted on 23/09/2018 13:56
Eine Flasche Bruichladdich Octomore 08.3 Masterclass, im Hintergrund Rauch

Bruichladdich Octomore 08.3 Masterclass

Bruichladdich ist eine preisgekrönte Destillerie. Die Destillerie wurde 1881 auf der wilden schottischen Insel Islay erbaut und verwendet immer noch die originale viktorianische Ausrüstung, um eine Reihe von Single Malt Whiskys herzustellen. Fast 150 Jahre sind vergangen, seit die Brennerei ihr erstes Produkt der Öffentlichkeit vorgestellt hat, aber die Master-Blender von Bruichladdich gehen immer noch neue Wege, wenn es um die Whisky-Produktion geht. Bruichladdichs Head Distiller Adam Hannett ist der Mann, der heute die großen Schuhe seiner Vorgänger trägt.

Die Destillerie – einst dafür bekannt, in einer Torfhochburg wie Islay nur ungetorfte Whiskys herzustellen – beschloss, diese Tradition mit ihrer Octomore-Kollektion zu brechen, sie sogar zu zerschlagen. Es begann als nächtliches Dram-Gespräch um das Feuer herum – „Was wäre, wenn wir den am stärksten torfigen Whisky der Welt destillieren würden?“ Und sie destillierten ihn. Der Rest ist Geschichte.

Das ist der ultimative Octomore. Denn obwohl das ganze Sortiment extrem Torfig ist, ist Bruichladdichs Octomore 08.3 Masterclass der Torfigste von allen. Der bisher am stärksten getorfte Octomore und was noch außergewöhnlicher ist – der am stärksten getorfte Whisky der Welt. Die Zahlen bestätigen den Anspruch – diese Abfüllung hat einen Wert von 309,1 PPM (Phenolanteile pro Million), was der höchste je verzeichnete Wert ist. Aber die Zahlen, wenn auch eindrucksvoll, erzählen nicht die ganze Geschichte. Dieser Dram ist ein wahres Gewitter. Das Torfmonster, hergestellt aus Gerste, die auf einem einzigen Feld auf Islay angebaut wurde, wurde für fünf Jahre in einer Kombination aus Ex-Bourbon-Fässern und Ex-Weinfässern aus europäischer Eiche gereift und mit satten 61,2% vol. abgefüllt. Jeder Tropfen dieses exquisiten Drams ist voller Kraft und Zuversicht und schießt auf alle Geschmacksknospen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Ahornsirup
Aroma: Torfrauch, Honig, Toffee
Geschmack: Viel Eiche, Karamell, Zimt
Abgang: Lang, würzig und super intensiv

Ebenfalls verkostet: Octomore 10.1

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Thomas Dakin Small Batch Gin

Gin Posted on 21/09/2018 16:53
Eine Flasche Thomas Dakin Small Batch Gin

Thomas Dakin Small Batch Gin

Der Namensgeber dieses Gins war ein Pionier der Destillation im Großbritannien des 18. Jahrhunderts. Thomas Dakin war gerade 25 Jahre alt, als er seine erste Destillerie in Warrington, England, eröffnete. Warrington liegt in der Nähe der Städte Liverpool und Manchester, die durch ihr Kanalnetz miteinander verbunden waren. Zu dieser Zeit erholte sich Großbritannien gerade erst von der Gin Krise. Seit einigen Jahrzehnten wurde Gin für alle Probleme der Gesellschaft verantwortlich gemacht. Dakin widersetzte sich dem Trend, indem er den jetzt äußerst unpopulären Brand noch einmal destillierte.

Vor ein paar Jahrhunderten wurde der Thomas Dakin Gin nach einem Rezept von Master Distiller Joanne Moore in der Greenall’s Distillerie destilliert. Es gibt Pläne eine Mikro-Brennerei in Manchester zu bauen. Ganz in der Nähe wo Dakin seinen originalen Gin, in kleinen Chargen in Kupferkesseln herstellte.

Der Thomas Dakin Small Batch Gin besteht aus 11 Botanicals, darunter Red Cole (der traditionelle Name für Meerrettich), Grapefruit, Orangenschale und englischer Koriander. In den 1700er Jahren wurde Red Cole in Likören verwendet, um Reisende wiederzubeleben, die die lange Reise von und nach London machten. In diesem Rezept fügt er dem Gin eine wärmende Würze hinzu, die durch die duftenden Zitrusnoten ausgeglichen wird und den Gin perfekt ausbalanciert.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: klar
Aroma: Zitrus, Kiefer und Gewürz (Koriander?)
Geschmack: Meerrettich, Pfeffer und Grapefruit
Abgang: Vollmundig mit Zitrus und Kiefer

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Atlantico Gran Reserva Private Cask

Rum & Rhum Posted on 20/09/2018 21:20
Eine Flasche Atlantico Gran Reserva, im Hintergrund Wellen im Atlantik

Atlantico Gran Reserva Private Cask

Aleco Azqueta und Brandon Lieb waren Klassenkameraden an der Georgetown Universität, beide waren bei dem Spirituosenkonzern Bacardi beschäftigt. Aleco arbeitete dann bei Grey Goose Vodka und Dewar’s Scotch. Im Jahr 2008 entschieden sie, dass der Markt einen neuen Premium-Rum brauchte. So gründeten die beiden Freunde Atlantico Rum. Sie destillieren und kombinieren 100% dominikanischen Rum – aus Melasse und aus Zuckerrohr getrennt. Dann mischen sie die Ergebnisse, um den perfekten Geschmack zu erzielen und alle Reifungsprozesse werden mit der Solera-Methode durchgeführt. Derzeit hat Atlantico drei Rums im Programm: Platino (weiß), Reserva und Gran Reserva.

Der Gran Reserva ist Atlantico’s Top Rum. Er ist eine Mischung aus ihren Melasse- und Zuckerrohr Rums, die in kleinen Chargen produziert werden. Die Rums sind bis zu fünfundzwanzig Jahren alt. Es ist einer der am meisten ausgezeichneten Rums in der Karibik mit mehreren Gold- und Doppel-Gold-Medaillen von internationalen Wettbewerben. Es ist auch der Lieblingsrum des Sängers Enrique Iglesias – der die Rolle als Sprecher der Marke übernommen hat.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Geröstete Pralinen, warme Butter und trockenes Gras

Geschmack: Butter Toffee und Espresso mit Eiche und Rosinen

Abgang: Warm und sehr glatt mit einem Hauch Kirschpfeifenrauch

Die Fakten:

  • Region – Barbados
  • Kategorie – Solera Dark Rum
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Atlantico

Ebenfalls verkostet: Santa Teresa Anjeo Gran Reserva

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Edradour Sauternes Cask Matured 2003 Batch 4

Single Malt Whisky Posted on 18/09/2018 14:24
Eine Flasche Edradour Sauternes Cask Matured 2003 Batch 4, im Hintergrund Berge in Schottland

Edradour Sauternes Cask Matured 2003 Batch 4

Die Edradour Distillery bezeichnet sich selbst als die „kleinste Destillerie in Schottland“. Andere sagen, die kleinste ist die nahe gelegene Strathearn Distillery. Sie sind tatsächlich, nach modernen Maßstäben, sehr klein. Die gesamte Produktion wird von zwei Männern betrieben, die – wenn sie die Destillierapparate und Bottiche bis zur vollen Kapazität ankurbeln – maximal achtzehn Fässer pro Woche produzieren können. Wenn man bedenkt, dass ein traditionelles Whiskyfass etwa 200 Liter fasst, klingt die Produktion von 3600 Litern sehr nach viel. Aber das sind nur 4800 Standard-Flaschen pro Woche … etwa 1/7 von dem, was die größeren Produzenten ausstoßen.

Sie bringen diesen goldenen Brand in viele Produkte von Edradour ein und tragen zu verschiedenen Blends bei. Edradour produziert nicht weniger als 30 verschiedene Sorten in fünf Kategorien: Die Classic Range, Cask Strength, Wine Finished, Weinfass gereift und die gepeated Ballechin Linie. Im Grunde genommen ist Edradour eine Kleinchargen Distillerie, wo zwei Whiskey-liebende Kerle ihre Tage damit verbringen, an ihrem Highland-Single-Malt-Brand herumzubasteln und zu experimentieren, um einen Haufen kleiner Wunderbarkeit zu erschaffen.

Sauternes ist ein süßer Bordeauxwein, der einen dichten, süßen Geschmack hat, da die Trauben teilweise „rosiniert“ sind. Sie sind nicht die ersten Whiskyhersteller, die Sauternes-Fässer verwenden, aber die meisten anderen „vollenden“ den Whisky in diesen Premiumfässern für ein Jahr oder weniger.

Der Edradour Sauternes Cask Matured 2003 Batch 4 kommt aus der „Wine Matured“ Linie, was bedeutet, dass er die gesamte Zeit der Reifung in Sauternes Fässern verbringt … zehn Jahre um genau zu sein. Dies verleiht dem Whisky einen leichten, aber angenehm süßen Charakter mit einem Hauch von Aprikose und Honig. Und wenn Du gerne etwas dazu essen willst, passt er besonders gut zu cremigen Käsesorten, getrockneten Früchten und Pasteten… versuch es.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Kupfer
Aroma: Feigen, Eiche und Honig
Geschmack: Komplexe, getrocknete Steinfrüchte, süßer Brandy und mehr Eiche
Abgang: Warm mit Zitrus und Honig

Von dieser Brennerei ebenfalls verkostet: Ballechin 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Teeling Brabazon Bottling Series No.1

Irland Posted on 15/09/2018 14:27
Eine Flasche Teeling Brabazon Bottling Series No.1, im Hintergrund ein Wald in Irland

Teeling Brabazon Bottling Series No.1

Jack Teeling gründete 2012 die Teeling Whiskey Company mit der Mission, die Konkurenz herauszufordern und irischen Whiskey mit mehr Persönlichkeit und Charakter zu kreieren, als es die heutige Masseproduktion macht. Jack kommt aus einer Familie mit langer Tradition, die eng mit dem irischem Whiskey verbunden ist. Die Familie Teeling stellt seit 1782 Whiskey her und hat mehr als 200 Jahre Erfahrung. Alle ihre Produkte sind durch und durch von bester Qualität – lecker und gut gereift.

Teelings produziert in kleinen Chargen und mit experimentiert gerne mit verschiedenen Fassarten. Die Brabazon-Serie bekräftigt ihre anhaltende Hingabe zu neuen und aufregenden Abfüllungen von irischen Whiskeys und insbesondere zur der unterentwickelten irischen Single Malt-Kategorie. Warum der Name Brabazon? Nun, die Familie Brabazon regierte in der Gegend von Dublin, wo die Teeling Destillerie im 18. Jahrhundert gegründet wurde. Dies ist ihr Tribut an diese wichtige Zeit.

Aber genug über die Vergangenheit, konzentrieren wir uns auf die Gegenwart, denn genau das ist dieser Whiskey! Ein Geschenk für alle, die Geschichte, Innovation und feinen Whiskey schätzen. Der Teeling Brabazon Bottling Series No.1 Irish Whiskey ist eine limitierte Abfüllung, der die volle Wirkung der Weinfassreifung auf den Whisky-Geschmack zeigt. Diese erste Version reifte verschiedenen Größen und Stilen von Ex-Sherry-Fässern. Teeling wollte ein echtes Sherry-Erlebnis schaffen, und genau das bekommt man.

Geschmacksnoten für diesen Irish Whiskey

Farbe: Weißgold
Aroma:
Nüsse, Rosinen und Zimt
Geschmack:
Eiche, Schokolade und frisches Obst
Abgang:
Lang, trocken und würzig

Ebenfalls verkostet: Teeling Single Malt

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tullibardine 228 Burgundy Cask Finish

Single Malt Whisky Posted on 10/09/2018 17:15
Eine Flasche Tullibardine 228 Burgundy Cask Finish, im Hintergrund Trauben am Stock

Tullibardine 228 Burgundy Cask Finish

Wenn wir nach der ältesten Brauerei Schottlands suchen, werden wir definitiv auf Tullibardine treffen. Bereits im 15. Jahrhundert machte König James IV, ein junger, strammer Bursche, auf dem Weg zu seiner Krönung Halt in der dortigen Brauerei. Dies wird als der erste „offizielle“ Kauf von Bier im Königreich registriert, (obwohl zu dieser Zeit ziemlich viele „inoffizielle“ Einkäufe getätigt wurden). Der Name Tullibardine bedeutet auf Gälisch „Aussichtspunkt“ und stammt von einer kleinen mittelalterlichen Kapelle, die 1446 in der Nähe der heutigen Destillerie errichtet wurde.

Die alte Brauerei wurde um 1946 in eine Brennerei umgewandelt und hat sich zu einem soliden Hersteller von Single Malt Whiskys entwickelt. Sie produzieren ihre Standard Whiskys, mehrere „Double-Cask“ Whiskys und einige ältere limitierte Editionen.

Tullibardine hat ein sehr interessantes Namensystem für ihre gereiften Holz Scotch Whiskies. Sie nennen ihre Standard-Single-Malts „Sovereign“ eine Ehe von jungen und älteren Whiskys. Die fertig gereiften Whiskys werden noch ein Jahr in verschiedenen Fasstypen gefinisht und nach der Größe des letzten Fasses benannt. Tullibardine 228 Burgunder-Finish ist so benannt, weil die Burgunder-Weinfässer traditionell 228 Liter groß sind.

Eine andere Sache an Tullibardine ist, dass die Destillerie buchstäblich an der geografischen Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands liegt. Aber Tullibardine Whiskys werden wie Highlander destilliert, sehen aus wie Highlander und trinken sich wie Highlander. Das Finish vom Tullibardine 228 Burgundy Finish macht ihn wirklich interressant.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Leicht rötlich

Aroma: Sommerfrüchte und ein bisschen Vanille und Eiche … der Wein kommt durch, cremig und würzig, mit einer guten Balance

Geschmack: Auch hier fällt mir das Wort „ausgewogen“ ein, leicht süß und würzig

Abgang: Mittellanger Abgang mit anhaltender Würze

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vrohanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »