Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

West Cork Stout Cask Finish – Blended Irish Whiskey

Blend & Grain, Irland Posted on 24/01/2022 20:34
Eine Flasche West Cork Stout Cask Finish – Blended Irish Whiskey, im Hintergrund die Küste Irlands

West Cork Stout Cask Finish – Blended Irish Whiskey

Auf den schroffen und malerischen Halbinseln von West Cork in Südirland gründete ein Trio bester Freunde 2003 eine handwerkliche Destillerie und verlieh ihr den Namen West Cork Distillers. Zwei von ihnen waren früher Hochseefischer, einer arbeitete früher als Wissenschaftler für eine Getränkefirma. Diese Jungs wissen etwas über harte Arbeit und profundes Wissen. Ihre Liebe zum irischen Erbe, zur Tradition – und natürlich zum Whiskey – war der Grundstein für ihr Unternehmen. Die Tatsache, dass das Mikroklima von West Cork perfekt für die Reifung von Irish Whiskey ist, ist natürlich ein großer Vorteil.

Der West Cork Blended Irish Whiskey Stout Cask Finish ist ein dreifach destillierter Whiskey in limitierter Auflage (9400 Flaschen), den West Cork im Jahr 2021 auf den Markt brachten. Die Mischung besteht aus genau 75 % Grain und 25 % Irish Malt Whiskey, der mit irischer gemälzter Gerste hergestellt wurde. Die Komponenten reifen vier Jahre lang in First-Fill-Bourbonfässern und werden gemischt, bevor sie weitere 6 Monate in Fässern verbringen, die früher Irlands Blacks of Kinsale’s Stout enthielten. Das alles bedeutet eine Fülle von dunklen Schokoladen-, Kaffee- und Vanillenoten am Gaumen.

Geschmacksnoten für diesen Stout Cask Finish

Farbe: Helles Gelb

Aroma: Aromen von Schokolade, Rosinen und geknackten Nüssen.

Geschmack: Eine Fülle von dunklen Schokoladen-, Kaffee- und Vanillenoten.

Abgang: Glatt

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Kategorie – Blended Irish Whiskey
  • Alkohol – 40%
  • Finish – Stout Cask
  • Alter – NAS
  • Distillery – West Cork

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Tottori – Blended Japanese Whisky

Blend & Grain, Japan Posted on 21/01/2022 18:50
Eine Flasche The Tottori – Blended Japan Whisky, im Hintergrund eine Landschaft in Japan

The Tottori – Blended Japan Whisky

Matsui Shuzo stellt seit über einem Jahrhundert Shochu und Sake her, er erhielt aber erst 2015 die Lizenz zum Destillieren von Whisky. Die ersten Tropfen Whisky wurden 2017 in der berühmten Destillerie Kurayoshi am Fuße des Mount Daisen hergestellt. Das kristallklare Wasser wird durch Vulkangestein gefiltert, was ihren Whiskys, Sake und Shochu einen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Der The Tottori Blended Japanese Whisky ist eine Hommage an die Heimatprovinz Matsui. Er reift in Ex-Bourbonfässern, was ihn zu einem besonders faszinierenden japanischen Dram macht.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Anspruchsvolle und ausgewogene Nase mit Noten von reifen Früchten, Gewürzen und Eiche

Geschmack: Üppige, blumige Aromen und aufregende Gewürznoten bilden einen komplexen Charakter, angereichert mit einem Hauch von Vanille und Schokolade

Abgang: Intensiv eichenartiges Finish

Die Fakten:

  • Region – Japan
  • Kategorie – Japanese Blended Whisky
  • Alkohol – 43%
  • Fasstyp: Ex-Bourbon
  • Alter – NAS
  • Distillery – Kurayoshi

Mehr Whiskys aus Japan

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ezra Brooks Black Label

USA Posted on 20/01/2022 16:45
Eine Flasche Ezra Brooks Black Label, im Hintergrund ein Fasslager

Ezra Brooks Black Label Kentucky Straight Bourbon Whiskey

Der Ezra Brooks Bourbon wird in Kentucky hergestellt. Die Marke wurde von Frank Silverman in Lawrenceburg gegründet, bis das Geschäft in den 1970er Jahren unterging. 1993 belebte Luxco den geliebten Whisky-Hersteller wieder und verlegte ihn zu Lux den Row Distillers nach Bardstown. Der bernsteinfarbene Spirit wird in einer 13 Meter hohen Kupferdestille gebrannt und reift mit maximal 62,5% vol. in neuen ausgekohlten Eichenfässern.

Der Ezra Brooks Black Label Bourbon ist ein ausgewogener, preisgekrönter 40% vol. Daily Dram aus Heaven Hill. Das ist Alter geheim, aber wir kennen das Maischerezept: 78 % Mais, 12 % Roggen und 10 % gemälzte Gerste. Wie alle Whiskeys von Ezra Brooks durchlief dieser Bourbon den Lincoln County-Prozess (Holzkohlefilterung), um den Charakter des verkohlten Weißeichenfasses hervorzuheben. Er eignet sich hervorragend als täglicher Drink, als zuverlässig gute Cocktailbasis und als Einstiegs-Bourbon für Gäste, die normalerweise (aus irgendeinem Grund) etwas anderes trinken.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Bernstein

Aroma: Fruchtiger Süße und Karamell, bevor dunkle Schokolade, Mais, Vanille und Zitrusschalen einströmen

Geschmack: Erdig und viskos am Gaumen, mit Noten von Gewürzen, Mais, Ahornsirup, Vanille, Honig und pfeffrigem Roggen

Abgang: Pfeffrig und warm, mit anhaltenden Noten von getrockneten Früchten und Eiche

Die Fakten:

  • Region – US / Kentucky
  • Kategorie – Kentucky Straight Bourbon Whiskey
  • Alkohol – 40%
  • Alter – NAS
  • Distillery – Ezra Brooks

Mehr Whiskeys aus den USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Westward Whiskey – American Single Malt Pinot Noir Cask Finish

USA Posted on 14/12/2021 13:27
Eine Flasche Westward Whiskey - American Single Malt Pinot Noir Cask Finish, im Hintergrund Reben

Westward Whiskey – American Single Malt Pinot Noir Cask Finish

2004 war der ehemalige Brauer und Winzer Christian Krogstad ein Mann mit Visionen. Die fragliche Vision? Bringen den Menschen einen amerikanischen Single Malt, inspiriert von allem, wofür der amerikanische Nordwesten steht. Zu dieser Zeit gab es in den USA nicht mehr als drei Dutzend Craft Destillerien. So wurde Krogstad der Gründer und Master Distiller von Westward. Heute ist die Crew beeindruckend gewachsen und wird von Christian und Thomas Mooney geleitet, die 2011 hinzugekommen sind. Als stolzer Führer unter mehr als 2.200 Produzenten bleibt die Mission dieselbe: Den Menschen einen kühnen, robusten und köstlichen American Single Malt zu geben.

Aber bei Westward Whiskey würzen sie es auch gerne. Also beschlossen sie dieses Mal, Oregons legendäres Willamette Valley Wine Country zu ehren, dass sich über rund 3,3 Millionen Hektar das gleichnamige Flusstal hinunter erstreckt. Für einen eleganten und schicken Whiskey wird der original Westward American Single Malt für bis zu zwei Jahre in Fässern aus französischer Eiche der führenden Rebsorte der Region nachgereift: Pinot Noir. Natürlich werden die Fässer nur von einer Handvoll preisgekrönter Produzenten bezogen, wie es bei Westward der Fall ist. Ihr Pinot Noir Cask ist eine wunderschöne Abfüllung, die die charakteristische Traube des Tals widerspiegelt, aber immer noch die kühne Note des Westward Whiskey behält.

Geschmacksnoten für diesen American Single Malt

Farbe: Goldbraun

Aroma: Süße Noten von Pflaume, Aprikose, ergänzt durch Leder- und Schokolade

Geschmack: Volles Mundgefühl mit Noten von goldig-leckerem Apfel, Wegerich und Muskat

Abgang: Reichhaltig und rund mit Noten von Trockenfrüchten

Die Fakten:

Region – USA / Oregon
Kategorie – American Whiskey
Fasstyp – Neue Eichefässer, Finish in Pinot Noir Weinfässern
Alkohol – 45%
Distillery – Westward Whiskey

Ebenfalls verkostet: Westward Whiskey Oregon Stout Cask

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.


Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Montenegro Amaro Italiano Bitter

Italien Posted on 02/12/2021 19:26
Eine Flasche Montenegro Amaro Italiano Bitter, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in Italien am Strand

Montenegro Amaro Italiano Bitter

Als die Firma 1885 von Stanislao Cobianchi gegründet wurde, war dieser italienische Bitterlikör unter dem Namen Elisir Lungavita bekannt. Es war ein sofortiger Erfolg und 11 Jahre später wurde er in Amaro Montenegro umbenannt, um die Hochzeit von Prinzessin Elena von Montenegro und Prinz Vittorio Emanuele III zu ehren.

Hergestellt aus einer speziellen Mischung von 40 Botanicals, die von 4 verschiedenen Kontinenten stammen, werden diese Zutaten 3 verschiedenen Extraktionsarten unterzogen: Kochen, Mazeration und Destillation. Die sorgfältig ausgewählte Mischung umfasst Koriander, Artemisia, Oregano, Koriander, Orangen, Muskatnuss, Nelken und Zimt. Das Ergebnis dieses Prozesses sind 12 Extrakte, die weiter zu 6 aromatischen Noten vermischt werden.

Sie haben die bittere kräuterige Note, die würzige blumige, die süße geröstete, die frische balsamische, die fruchtige süße und die warme tropische Note. Aber warten Sie, es gibt noch eine letzte geheime Zutat für den Montenegro Amaro Italiano Bitter: Premio. Der Master Distiller schafft Premio durch Mikrodestillation von 5 Pflanzenstoffen. Es ist so stark, dass nur ein Tropfen ausreicht, um das Rezept des italienischen Amaro numero uno zu vervollständigen.

Geschmacksnoten für diesen Bitter

Farbe: Dunkelbraun

Aroma: Frisch und leicht süß

Geschmack: Bitter und komplex

Abgang: Erfrischend und minzig

Die Fakten:

Region – Italien
Kategorie – Likör
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 23%
Distillery – Amaro Montenegro

Weitere Liköre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Likör machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cambridge Three Seasons Gin

Gin Posted on 29/11/2021 19:41
Eine Flasche Cambridge Three Seasons Gin, im Hintergrund eine Häuserfront in Cambridge

Cambridge Three Seasons Gin

Die Cambridge Distillery wurde von William Lowe und seiner Frau Lucy gegründet. Beide in Cambridge geboren und aufgewachsen, ließen sie sich von den Wiesen rund um die Stadt inspirieren und wollte den Geschmack der englischen Jahreszeiten in herausragenden Gin übersetzen. Also taten sie es. Mit den frischesten lokalen und japanischen Botanicals haben sie verschiedene Gins kreiert. Alle von ihnen haben renommierte internationale Auszeichnungen erhalten.

Der Cambridge Three Seasons Gin bietet Dir jetzt die einzigartige Möglichkeit, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändernde Essenz eines englischen Gartens zu probieren, ohne tatsächlich einen englischen Garten zu besitzen. Stattdessen kannst Du einfach diesen äußerst eleganten, geschmeidigen und lebendigen Gin probieren, der so konzipiert wurde, dass das archetypische Botanical jeder Saison in der Zeit eingefroren ist. Alle gute Dinge sind drei – in diesem Fall die Frühlingszitronenverbene, die frische Sommerrose und das satte schwarze Johannisbeerblatt.

Geschmacksnoten für den Cambridge Three Seasons Gin

Farbe: Klar

Aroma: Blumige Aromen von Sommerrosen und Zitrusnoten

Geschmack: Erdig mit einem Hauch von Basilikum und Minze, gefolgt von blumigen Aromen und einem Hauch pikanter Zitrusfrüchte

Abgang: Abgerundet und reichhaltig

Die Fakten:

  • Region – England
  • Kategorie – Gin
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 45%
  • Distillery – Cambridge Distillery

Ebenfalls verkostet: Cambridge Seasonal Gin Spring Summer 2020

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Westward Whiskey Oregon Stout Cask

USA Posted on 18/11/2021 14:34
Eine Flasche Westward Oregon Stout Cask Whiskey, im Hintergrund ein Fluss in Oregon

Westward Whiskey – Oregon Stout Cask

2004 war der ehemalige Brauer und Winzer Christian Krogstad ein Mann mit Visionen. Die fragliche Vision? Bringen den Menschen einen amerikanischen Single Malt, inspiriert von allem, wofür der amerikanische Nordwesten steht. Zu dieser Zeit gab es in den USA nicht mehr als drei Dutzend Craft Destillerien. So wurde Krogstad der Gründer und Master Distiller von Westward. Heute ist die Crew beeindruckend gewachsen und wird von Christian und Thomas Mooney geleitet, die 2011 hinzugekommen sind. Als stolzer Führer unter mehr als 2.200 Produzenten bleibt die Mission dieselbe: Den Menschen einen kühnen, robusten und köstlichen American Single Malt zu geben.

Um Oregons legendäre Braukultur zu feiern, haben sie ihren Westward Whiskey Oregon Stout Cask kreiert. Bei den Bierproduzenten im Nordwesten hat der Fasshandel eine lange Tradition. Es ist eine Art Symbiose – Westward schickt ihre frisch geleerten Fässer an ihre Braufreunde, die sie benutzt zurückgeben, in diesem Fall wurde ein Stout in Ihnen gereift. Diese Stout Cask Finish-Abfüllung beginnt genauso wie der klassische Single Malt, jedoch mit einem sehr schmackhaften Unterschied – die mit Stout angereicherten Fässer reifen den Whisky (mindestens) ein weiteres Jahr und verleihen ihm ein wunderbares Stout-Finish. Abgefüllt mit 46% vol., ging dieser wunderschöne Brand mit Gold von der San Francisco World Spirits Competition 2020 nach Hause. Wenn Du dich jemals gefragt hast, wie eine Brennerei-Brauerei-Kooperation schmeckt, hier ist die Antwort: Er ist sowohl lecker als auch köstlich.

Geschmacksnoten für diesen Oregon Stout Cask

Farbe: Goldenes Karamell

Aroma: Geröstetes Getreide und Steinobst

Geschmack: Glatt und rund, reichhaltige Noten von gerösteter Pekannuss und Milchschokolade

Abgang: Trocken

Die Fakten:

Region – USA / Oregon
Kategorie – American Whiskey
Fasstyp – Ex Stout
Alkohol – 46%
Distillery – Westward Whiskey

Ebenfalls verkostet: Westward Whiskey American Single Malt Pimot Noir Cask Finish

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jacobi Poli Luce della Vite Grappa

Italien, Obstbrände Posted on 01/11/2021 20:21
Eine Flasche Jacobi Poli Luce della Vite Grappa, im Hintergrund Bassano del Grappa in Italien

Jacobi Poli Luce della Vite Grappa

Luce della Vite stellte in Montalcino den ersten Wein, der jemals aus Sangiovese- und Merlot-Trauben kreiert wurde, her. 1998 hat sich Luce della Vite mit Jacopo Poli zusammengetan, um einen Grappa von exquisiter Qualität zu brennen, der das Terroir ehrt, aus dem dieser herausragende Wein stammt. Dies ist ein junger Special-Edition-Single-Vintage-Grappa.

Poli selbst wurde bereits 1898 in Schiavon in der Nähe von Bassano del Grappa (im Herzen Venetiens, der typischsten Region für die Grappa-Herstellung) gegründet. Es ist eine handwerkliche Brennerei, die sich ausschließlich im Besitz der Familie Poli befindet. Der Urgroßvater von Jacopo Poli fuhr mit seinem Handkarren noch von Tür zu Tür und sammelte Trester von den Winzern. Jetzt geht die Familie Poli nicht mehr von Tür zu Tür, sondern verwendet jetzt einen Destillilation mit 12 Kupferkesseln.

  • Grappa ist ein Tresterbrand auf Traubenbasis italienischen Ursprungs. Die Gärung und Destillation muss auf dem Trester (den „Reste“ der Weinherstellung) erfolgen, es darf kein Wasser hinzugefügt werden.
  • Italiener fügen dem Espresso auch Grappa hinzu, um einen Caffè Corretto zu kreieren, was „korrigierter Kaffee“ bedeutet.
  • Das italienische Gesetz verlangt von den Winzern, ihren Trester an Grappahersteller zu verkaufen; Dies ist eine Maßnahme, die gegen das Schwarzbrennen ergriffen wurde.

Geschmacksnoten für diesen Grappa

Farbe: Strohgelb

Aroma: Durchdringendes Aroma, grüner Weintrieb, blumig – Veilchen

Geschmack: Trocken aber geschmeidig, harmonisch, vollmundig blumig und kräuterig (Anis)

Abgang: Langanhaltendes, gleichmäßig warmes und intensives Finish

Tipp: Kalt servieren, aber nicht zu kalt (zwischen 10°C und 14°C)

Die Fakten:

Region – Italien
Kategorie – Grappa
Alkohol – 40%
Distillery – Poli

Ebenfalls verkostet: Poli Vaca Mora Amaro

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Grappa machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »