Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky

Single Malt Whisky Posted on 22/01/2021 17:21
Eine Flasche Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky, im Hintergrund das Glsgower Westend

Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky

Die Glasgow Distillery ist alt und neu. Damals gab es eine Brennerei mit diesem Namen – also 1770. Aber Kriege, Depressionen, Verbote und andere Unglücksfälle führten dazu, dass die Destille verschwand. 2014 eröffneten die Gründer – Liam Hughes, Mike Hayward und Ian McDougall – eine neue Version der historischen Brennerei im Herzen von Glasgow. Sie installierten zwei neue Kupferstills mit den Namen Tara und Mhairi und machten sich an die Arbeit, um Single Malt in Dundashill, Glasgow, herzustellen. Ihre ersten Abfüllungen kamen 2019 mit Bewertungen der Superlative heraus.

Der Glasgow 1770 The Original ist der grundlegende Dram, auf dem sie ihr Portfolio und ihren Ruf mit dem charakteristischen „Fresh and Fruity“ -Stil aufbauen. Er besteht zu 100% aus schottischer Gerste und Wasser aus dem nahe gelegenen Loch Katrine. Er reifte zuerst in ehemaligen Bourbonfässern und wurde dann in neuer Eiche gefinisht. Dieser klassische Lowland Spirit wird dann ohne Kühlfiltration mit perfekten 46% vol. abgefüllt. Obwohl er erst seit einem Jahr auf dem Markt ist, hat dieser großartige Dram bereits eine Handvoll Gold- und Silbermedaillen von großen Wettbewerben gewonnen.

Geschmacksnoten für den Glasgow 1770 The Original

Farbe: Stroh

Aroma: Getrocknete Beeren, Mango, Shortbread-Kekse, Eichenholz und Gras

Geschmack: Der Gaumen ist cremig mit Noten von Butterscotch, Birnen, Marzipan, Muskatnuss und noch mehr Butterkeks.

Abgang: Mittellang und warm mit einer Marmeladennote

Die Fakten:

Region – Schottland, Lowlands, Glasgow
Abfüller – Glasgow Distillery Co
Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
Reifungszeit – NAS
Fass – Ex-Bourbon
Finish – Neue Eiche
Alkohol – 46%
Kältefilterung – Nein

Weitere Single Malts

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Teeling Single Grain

Irland Posted on 09/12/2020 20:01
Eine Flasche Teeling Single Grain mit einem Kornfeld im Hintergrund
Das Beste aus Dublin

Teeling Single Grain

Jack Teeling gründete 2012 die Teeling Whiskey Company mit dem Ziel, irischen Whisky mit mehr Persönlichkeitstiefe und Charakter als die aktuellen Optionen für den Massenmarkt herzustellen und Irlands führender unabhängiger irischer Whiskeyproduzent zu werden. Jack Teeling stammt aus einer Familie mit einer langen Tradition, die mit Irish Whiskey verbunden ist. Nehmen wir zum Beispiel die Cooley Distillery, die von John Teeling gegründet wurde, oder Walter Teeling, der 1782 eine Brennerei in der Marrowbone Lane in Dublin errichtete.

Teelings Art, Whiskey herzustellen, ist vielleicht ein bisschen unorthodox. Sie blenden, reifen und füllen Whiskey aus verschiedenen Quellen ab, ganz nach dem Vorbild von unabhängigen schottischen Abfüllern. Sie sind nicht nur die ersten, die seit Jahrzehnten eine neue Brennerei in Dublin eröffneten, sie tun auch Dinge mit einer neuen Perspektive und verleihen dem traditionellen irischen Whisky einen neuen Stil.

Der Teeling Single Grain wird in ehemaligen Cabernet Sauvignon-Rotweinfässern gereift, nicht wie mormalerweise in ehemaligen Bourbon-Fässern. Es basiert hauptsächlich auf Mais, was ihm einen süßen Charakter verleiht, der etwas an Bourbon erinnert. Es wurde keine Kühlfiltration verwendet, so dass alle natürlichen Aromen erhalten blieben.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Ein leichter Geruch nach Mais mit einer Mischung aus fruchtigen und würzigen Aromen, dann kommen Vanille und dunkle Schokolade dazu

Geschmack: Trocken und würzig in der ersten Phase, wenn später alle möglichen Aromen in den Sinn kommen, von Preiselbeeren und Pflaumen über die Verwendung von Rotweinfässern bis hin zu runderen, weicheren Noten von Honig und Butterscotch.

Abgang: Die Verschmelzung aller oben genannten Aromen endet in einem langen, trockenen, malzigen Ergebnis auf Trockenkornbasis, das überrascht, aber mit Zufriedenheit verschwindet.

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Abfüller – Teeling
  • Kategorie – Irish Single Grain Whiskey
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Ex-Cabernet Sauvignon Wine Casks
  • Finish – –
  • Alkohol – 46%
  • Farbstoff – Ja
  • Kältefilterung – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen
Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kaiyo Japanese Mizunara Oak

Japan Posted on 08/12/2020 19:16
Eine Flasche Kaiyo Japanese Mizunara Oak, im Hintergrund ein japanischer Temple und blühende Kirschbäume

Kaiyo Japanese Mizunara Oak

Der Kaiyo (Japanisch für „Ozean“) wurde von Master Blender Jeff Karlovitch, dem Whisky-Veteranen von Bunnahabhain, der Muttergesellschaft, kreiert. Der Kaiyo Whisky ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Er ist doppelt destilliert und doppelt gereift. Er ist unglaublich selten und exklusiv; Er verbrachte einige Zeit damit, die Meere zu bereisen, um im dynamischen maritimen Bereich des Schwappens, der Temperaturänderungen und des variierenden Luftdrucks zu reifen und er verbrachte einige Zeit in der hochexklusiven Mizunara-Eiche.

Der Kaiyos Mizunara-Oak ist ein 43-prozentiger, nicht gefilterter Genuss ohne Altersangabe und ohne Angabe Brennerei. Die Reifung in Mizunara-Eiche bringt intensive Aromen in diesen Brand und die Fässer, die mehrere Jahre auf See verbracht haben, gaben ihm einen leichten und komplexen Charakter mit Aromen, die uns vorspielen könnten, wir würden an einem der „Glens“ nippen. Es ist wie bei einem rätselhaften Seemann, der sich weigert, seine Geschichte preiszugeben, indem er einfach sagt: „Finde es selbst heraus.“

Geschmacksnoten für den Kaiyo Japanese Mizunara Oak

Farbe: Helles Gold

Aroma: Honig und Holz in der Nase, mit einem Hauch von frischem Gras, Apfel und Vanille.

Geschmack: Eine Mischung aus würzigen, fruchtigen und rauchigen Aromen mit einem zitrischen Hintergrund.

Abgang: Mittel, mit rauchigen und öligen Noten

Die Fakten:

  • Region – Japan
  • Abfüller – Kaiyō Whisky
  • Kategorie – Mizunara Oak Whisky
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Mizunara Eiche
  • Finish – –
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – KA
  • Kältefilterung – Nein

Ebenfalls verkostet: Kaiyo Mizunara Aged Cask Strength

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Starward Nova Single Malt

Australien, Single Malt Whisky Posted on 26/11/2020 16:24
Eine Flasche Starward Nova Single Malt, mit einem Bild des Universums im Hintergrund

Starward Nova Single Malt

Melbourne ist berühmt für sein verrücktes Wetter, bei dem sich alle vier Jahreszeiten an einem Tag wie eine präsentieren können. Obwohl solche Veränderungen für Menschen unangenehm sein können, eignen sie sich perfekt für die Reifung von Whisky. David Vitale aus Melbourne gründete 2007 die Starward Distillery. Er bezieht seine Gerste von nahen gelegenen Farmen, während die Fässer aus Weingütern in Victoria stammen. Der Starwards Whisky verbringt zwei Jahre in Rotweinfässern, aber das verrückte Klima beschleunigt den Prozess der Reifung. Ihre Brände sind einzigartig und unverkennbar australisch.

Australien, sein heißes Klima und die legendären Rotweine sind in die DNA des Starward Nova eingraviert. Die Macher hatten sorgfältig Fässer ausgewählt, in denen früher Shiraz, Cabernet Sauvignon und Pinot hergestellt wurde. Sie stellten sicher, dass die Fässer nicht verkohlt waren. Auf diese Weise haben sie sowohl den Charakter vom Wein als auch von der Eiche bewahrt. Die Idee hinter diesem Dram ist es, die Tradition zu würdigen, ohne von ihr gefangen zu werden. Innovation und Kreativität ermöglichten es diesem Whisky, trotz seines jungen Alters so stimmig zu sein wie ältere Abfüllungen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Aroma: Eine wunderbare Mischung aus getrockneten und tropischen Früchten, gefolgt von komplexen Weinnoten und einem würzig-süßen Tanz

Geschmack: Der Gaumen wird von roten Früchten beherrscht, begleitet von frischem Eichengewürz und Rotweineinfluss

Abgang: Herzhafter und trockener Abgang mit holzigen Noten

Die Fakten:

  • Herkunft – Australien
  • Abfüller – Starward
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 41%

Ebenfalls verkostet: Starward Fortis

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cambridge Seasonal Gin (Spring / Summer 2020)

Gin Posted on 26/11/2020 15:34
Eine Flasche Cambridge Seasonal Gin (Spring / Summer 2020) im Hintergrund eine Blume und ein Marienkäfer

Cambridge Seasonal Gin (Spring / Summer 2020)

Die Cambridge Distillery wurde 2011 von William und Lucy Lowe gegründet. Ihr erklärtes Ziel war es, „… den Geschmack der englischen Jahreszeiten mit in und um ihr Zuhause angebauten Pflanzen zu erfassen“. Obwohl heutzutage viele feine Gins hergestellt werden, liegt der Fokus der Cambridge Distillery auf der Herstellung von Ultra-Premium-Spirituosen mit extremer Präzision und den besten Zutaten. Ihre Brennerei ähnelt eher einem Labor, in dem jeder Schritt der Herstellung getestet werden kann. Nicht umsonst wurden sie unter anderem dreimal mit der Auszeichnung „Innovativste Brennerei der Welt“ ausgezeichnet.

Die Idee, einen „saisonalen“ Gin zu kreieren, kam ganz natürlich. William und Lucy machten Spaziergänge durch die Wiesen in der Nähe ihres Hauses und sammelten Kräuter, um ihre handgefertigten Gins herzustellen. Da Wildkräuter eine Saisonalität des Wachstums und der Blüte haben, wurde jede Abfüllung zu einer Momentaufnahme. Ein Bild der englischen Landschaft, aufgenommen in destillierten Spirituosen.

Der Cambridge Seasonal Gin (Frühjahr / Sommer 2020) wurde gerade veröffentlicht und enthält – neben Wacholder und anderen Kernbotanika – Zitronenthymian, Zitronenverbene und Zitronenmelisse. Wie Du Dir vorstellen kannst, entsteht ein bemerkenswerter, geschichteter Zitrus-Effekt, der sauber und erfrischend ist.

Geschmacksnoten für den Cambridge Seasonal Gin (Spring / Summer 2020)

Farbe: klar

Aroma: Hell und frisch mit vielen Kräuter- und Zitrusnoten

Geschmack: Zuerst Wacholder und Pfeffer, bevor er sich mit sauberen Noten von Zitronenschale, Koriander und einer leichten, fast verborgenen Süße öffnet

Abgang: Knackig, sauber und ein bisschen trocken… wie es sein sollte

Die Fakten:

  • Herkunft – Cambridge, UK
  • Abfüller – Cambridge Distillery
  • Reifungszeit –
  • Alkohol – 42%
  • Preis – ca. 85 EUR

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Lind & Lime Gin

Gin Posted on 08/11/2020 19:11
Eine Flasche Lind & Lime Gin, im Hintergrund der Hafen von Edinburgh

Lind & Lime Gin

Die Port of Leith Distillery wurde 2017 von den Freunden Ian Stirling und Patrick Fletcher gegründet. Sie haben sich große Ziele gesetzt – in der Hoffnung, die Single Malt-Produktion nach Edinburgh zurückzubringen. Sie haben sich dafür einen Standort gegenüber der Royal Yacht Britannia im Hafen von Leith gesichert. Nach seiner Fertigstellung wird es die erste eigens errichtete Single Malt Distillery in der Stadt seit mehr als hundert Jahren sein. In der Zwischenzeit destillieren sie in der Nähe im Tower Street Stillhouse, experimentieren mit neuen Hefen und produzieren Gin und einen einzigartigen Sherry.

Der Lind & Lime Gin wurde als London Dry-Gin entworfen. In diesem Sinne halten sie es einfach. Neutraler Spirit wird intern neu destilliert, um sieben Pflanzenstoffe zu infundieren. Der Kern des Rezepts besteht aus Wacholder, Limette und rosa Pfefferkorn, die den Charakter des Geistes prägen. Der Rest des Rezepts ist ein Geheimnis, ich vermute Kardamom und Aniswurzel. Der Gin wird in einer schönen, champagnerartigen Karaffe mit 44% vol. abgefüllt.

Der Lind & Lime Gin ist nach Dr. James Lind benannt – einem lokalen Helden aus Edinburgh. Er entdeckte, dass sich die Gesundheit von an Skorbut leidende Seeleute besserte, wenn sie Zitrusfrüchte aßen. Von da an wurden britische Seeleute mit Limetten und mit Kalk angereicherte Getränke versorgt, um die Krankheit abzuwehren. So haben die Briten den etwas schmeichelhaften Spitznamen „limey“ erhalten.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: klar

Aroma: Limette und öliger Kiefer über einem subtilen Gewürz

Geschmack: Der Gaumen folgt der Nase mit stärkeren Wacholdernoten und viel Zitrusschale, gefolgt von deutlich pfeffrigen Noten und etwas Blütenaroma

Abgang: Lebhaft und sauber

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland
  • Abfüller – Leith Distillery
  • Reifungszeit –
  • Alkohol – 44%

Ebenfalls verkoset: Bloom London Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Johnnie Walker 18 Jahre

Blend & Grain Posted on 08/11/2020 16:12
Eine Flasche Johnnie Walker 18 Jahre, im Hintergrund der Schiffsanleger von Ayrshire in Schottland

Johnnie Walker 18 Jahre

Johnnie Walker ist eine der bekanntesten Whisky-Marken der Welt. Sie wurde 1860 von John „Johnnie“ Walker gegründet, als er begann, Whiskys in seinem Lebensmittelgeschäft in Ayrshire, Schottland, zu blenden. Der Erfolg kam, als sein Sohn Alexander anfing in das britische Empire zu exportierten und den Whisky damit früh als eine der ersten wirklich globalen Marke etablierte.

Heute ist Johnnie Walkers berühmte quadratische Flasche der beliebteste Blended-Whisky der Welt. Es werden mehr als 130 Millionen Flaschen pro Jahr in fast alle Länder der Erde verkauft.

Offiziell ist der Johnnie Walker 18 Jahre der neueste schottische Blend in Johnnie Walkers umfangreichem Sortiment. Er ist im Wesentlichen ähnlich – fast identisch – wie die frühere Super-Premium-Platinum-Label-Edition. Der Hauptunterschied besteht darin, dass jetzt alle enthaltenen Whiskys garantiert mindestens achtzehn Jahre alt sind. Die Auswahl an Whiskys umfasst unter anderem Cardhu, Glen Elgin, Auchroisk und Blair Athol, sowie vierzehn weitere. Er steht nun auf der zweiten Position von Johnnie Walkers Range – direkt hinter dem berühmten Blue Label.

Geschmacksnoten für disen Whisky

Farbe: Warmer Bernstein

Aroma: Die Nase wird mit einem vollen Aroma von Steinobst, Toffee und etwas entferntem Rauch im Hintergrund begrüßt

Geschmack: Vanille, Mandeln und Mandarinen präsentieren sich mit süßer Sahne und Toffee

Fertig: Weich, mit geflammter Orangenschale und dunkler Schokolade

Die Fakten:

Herkunft – Schottland
Abfüller – Johnnie Walker & Sons
Reifungszeit – 18 Jahre
Alkohol – 40%
Preis – ca. 75 EUR

Ebenfalls verkostet: Johnnie Walker Black Label 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hinch Single Pot Still Irish Whiskey

Irland Posted on 04/11/2020 16:11
Eine Flasche Hinch Single Pot Still Irish Whiskey, im Hintergrund eine irische Landschaft

Hinch Single Pot Still Irish Whiskey

Terry Cross ist nicht nur Unternehmer, er ist auch eine lebende irische Legende. Er baute ein Druck- und Verpackungsgeschäft auf. Während dieser Zeit rettete er das Château de La Ligne – ein Weingut in Bordeaux, Frankreich. Er verkaufte das Druck- und Verpackungsgeschäft im Jahr 2016 und konzentrierte sich danach sofort auf Irish Whiskey, indem er noch zu reifende Fässer kaufte. Er benannte das Geschäft Hinch, nach der Stadt Ballynahinch südlich von Dublin in Nordirland. Heute ist er fast fertig mit einer neuen, 30.000 Quadratmeter großen Brennerei und einem Besucherzentrum auf seinem Anwesen. Er stellt eine außergewöhnliche Reihe irischer Whiskeys, einen preisgekrönten Ninth Wave Gin und einiges mehr her.

Der Hinch Single Pot Still Whiskey ist ein wunderschöner Dram. Wie zu erwarten ist, besteht dieser dreifach gebrannte Whiskey aus einer Mischung aus gemälzter und nicht gemälzter Gerste in einem nicht angegebenen Verhältnis. Aber um dem Mundgefühl Cremigkeit zu verleihen, füget er eine kleine Menge Hafer hinzu. Ich würden zwischen 3% und 5% schätzen, also gerade genug, um diese süße Textur zu erhalten. Der resultierende Brand wird hauptsächlich in Ex-Bourbon-Fässern gereift. Eine kleine Menge aber in Ex-Sherry-Fässern, um ein bisschen Rancio und Weingewürz hinzuzufügen. Nach der Reifung wird er mit 43% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Irish Whiskey

Farbe: Antikes Gold

Aroma: Das Aroma führt mit einer Note von Zimt, warmem Brei, Zitrusschale und geschmolzener Butter.

Geschmack: Am Gaumen zeigt der Hafer den Geschmack von warmen Haferflocken-Rosinen-Keksen – ich liebe es – Shortbread-Kekse mit Zitronenquark, Backgewürzen und etwas Menthol.

Abgang: Lang mit Gewürzen

Die Fakten:

Herkunft – Ballynahinch, Irland
Abfüller – Hinch Distillery
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 43%

Ebenfalls verkostet: Jameson Cold Brew

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »