Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Royal Brackla 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 15/04/2021 18:35
Eine Flasche Royal Brackla 16 Jahre, im Hintergrund ein königlicher Ballsaal

Royal Brackla 16 Jahre

Im Jahr 1812 baute Kapitän William Fraser von Brackla House seine Brennerei auf dem Gelände des Cawdor Castle – etwas zu weit westlich, um als Speysider angesehen zu werden, also als Highlander. König Wilhelm IV. hat er so gut gefallen, dass er ihnen einen „Royal Warrant“ verlieh. So wurden sie zur Royal Brackla Distillery und werden seitdem „The King’s Own Whisky“ genannt. Königin Victoria erneuerte es 1838. Die Jahrhundertwende brachte eine Reihe von Akquisitionen, Fusionen und Übernahmen mit sich. Die Brennerei wurde zweimal wegen größerer Renovierungs- und Reparaturarbeiten geschlossen, war aber ansonsten im Dauerbetrieb. Früher im Besitz von Diageo, wurde sie Teil des Bacardi-Portfolios, als sie 2014 John Dewer & Sons übernahmen.

Der Royal Brackla 16 Jahre ist das mittlere Kind der Royal Brackla-Reihe – es gibt auch einen zwölf*- und einen einundzwanzigjährigen*. Aber ich muss sagen, dass der Sechzehn jährige mein Favorit ist. Royal Brackla reift diesen 16jährigen Single Malt in erstklassigen First-Fill Oloroso Sherry-Fässern. Royal Brackla war für Blends so gefragt, dass sie unter Single Malts eine weniger bekannte Marke sind.

Nur drei Brennereien haben jemals das Recht erhalten, auf Befehl des Königs bzw. der Königin das Wort „Royal“ in ihrem Namen zu verwenden – es wird als „Royal Warrant“ bezeichnet. Dazu gehören Royal Brackla, Royal Lachnagar und die jetzt abgerissene Glenury Royal.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Herbstliches Gold

Aroma: Er duftet nach Orangenbäumen, Butterscotch, Vanillepudding, Aprikosen und Walnüssen

Geschmack: Am Gaumen erscheinen die Walnüsse wieder mit einem Hauch von Sherry-Rancio, Sultaninen, Marzipan, Äpfeln und Birnen und einer würzigen Note

Abgang: Überrascht mit dunkler Schokolade

Die Fakten:

Region – Schottland, Highlands
Kategorie – Single Malt Whisky
Alkohol – 40%
Distillery: Royal Brackla
Fass: Olorosso Sherry Fässer

Ebenfalls verkostet: Royal Brackla 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Empirical Ayuuk

Diverses Posted on 02/04/2021 17:33
Eine Flasche Empirical Ayuuk neben einer Chillischote

Empirical Ayuuk

Lars Williams & Mark Emil Hermansen sind ein interessantes Paar. Bei diesen Jungs aus Kopenhagen, Dänemark, geht es darum, wertvolle Erinnerungen und Erfahrungen festzuhalten. Wie wir alle wissen, sind Geruch und Geschmack in dieser Hinsicht sehr stark. Empirical wurde 2017 gegründet, sie arbeiten mit maßgeschneiderten Maschinen sowie ungewöhnlichen Fermentations- und Destillationstechniken.

Die Jungs besuchten 2019 die Sierra Norte in Oaxaca, Mexiko. Die recht seltenen Chilischoten namens Pasilla Mixe erregten mit ihrem super interessanten, komplexen Aroma und Geschmack sofort ihre Aufmerksamkeit. Rauchig, erdig und fruchtig erwiesen sie sich als genau das, wonach Williams in einem Destillationsprojekt suchte. Benannt nach dem Volk der Mixe (Ayuuk in ihrer Muttersprache), werden die Paprikaschoten in ihrer Helena auf Kōji-Basis, einem doppelt fermentierten klaren Brand, mazeriert. Danach ruht der Empirical Ayuuk Mischung in Sherryfässern, bevor er mit 43% vol. abgefüllt wird.

Geschmacksnoten für diesen Brand

Farbe: Helles Stroh

Aroma: Sanfter Rauch und pflanzliche Noten begrüßen die Nase

Geschmack: Am Gaumen ist er erdig und cremig mit roten Beeren, Rauch, Vanille, Orangennoten und sanfter würziger Schärfe

Abgang: Glatt, mit einer anhaltenden pikanten Würze

Die Fakten:

  • Region – Dänemark / Mexico
  • Kategorie – Sonstige
  • Alkohol – 43%
  • Preis – ca. 60 EUR

Mehr ungewöhnliche Brände

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dzama Cuvée Noire Prestige Rhum

Rum & Rhum Posted on 29/03/2021 17:54
Eine Flasche Dzama Cuvée Noire Prestige Rhum, im Hintergrund ein Strand von Madagascar

Dzama Cuvée Noire Prestige Rhum

In der Nähe der Nordspitze Madagaskars befindet sich eine Bucht, die nach Westen in Richtung Mosambik zeigt. In der Bucht liegt die Insel Nosy Be – eine tropische Insel mit Sandstränden und Palmen, die im Wind wehen. Dzama Rum wurde dort 1980 von Lucien Fohine gegründet. Lucian betrieb dort ein Abfüllgeschäft. Er importierte volle Fässer mit fertigem Chivas Brothers Whisky und füllte sie für die Inseln ab. Er entdeckte, dass er all diese leeren Whiskyfässer und eine Insel voller Zuckerrohr hatte. Was hat er getan? Er kaufte noch eine Säulenbrennanlage und kreierte eine große Auswahl an Premium-Rum aus Madagaskar.

Die schöne quadratische Flasche Dzama Cuvee Noire Prestige enthält Rum aus lokal angebautem Zuckerrohr, das neben Ylang-Ylang-Reben, Vanillepflanzen, Nelken, Zitrusfrüchten und anderen exotischen Pflanzen angebaut wird, die die Aromen beeinflussen. Der Rhum wurde drei volle Jahre im tropischen Klima von Nosy Be gereift. Das verwendete Wasser ist außergewöhnlich rein, wurde fünfmal auf absolute Neutralität gefiltert. Der Rum hat keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe. Er wurde als eines der fünfzig besten Rums in den USA ausgewählt.

Geschmacksnoten für diesen Rhum

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Exotische Aromen durchdringen die Luft mit Noten von Vanille, Guave, Kochbananen und Zitrusschale

Geschmack: Der Gaumen ist eine reichhaltige und exotische Vanillebombe mit Noten von süßem Espresso, Bananen, Orangenschale und Gewürzen

Abgang: Mittellang mit anhaltenden tropischen Früchten

Die Fakten:

Region – Madagascar
Kategorie – Rum Ambre
Reifezeit: 3 Jahre
Alkohol – 40%

Weitere Rhums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rhum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Etsu Japanese Gin

Gin, Japan Posted on 28/03/2021 20:18
Eine Flasche Etsu Japanese Gin, im Hintergrund eine Geisha

Etsu Japanese Gin

Was muss man tun, um ein doppeltes Gold für einen Gin zu bekommen? Für den Anfang benötigst Du das Know-how und die erstklassigen Zutaten. Einer der ersten japanischen Gins hat alles. Etsu wird in Hokkaido von der Asahikawa-Brennerei hergestellt und bedeutet auf Japanisch Jubel oder Freude. Es ist eine florale Extravaganz mit einigen Pflanzenstoffen, die Sie in Nicht-Nippon-Gins nicht finden, wie grünen Teeblättern, Sansho-Pfeffer und Yuzu, der endemischen japanischen Zitrusfrucht, die nach Grapefruit schmeckt.

Der Etsu Japanese Gin wird nach einem geheimen Rezept hergestellt. Das Wasser kommt aus den Taisetsu-Bergen und gefiltert wird er durch Holzkohle. Der Brand kommt in einer schönen Flasche mit einer Geisha, die in einem Yuzu-Blatt sitzt. Eine Menge Wissen und Arbeit flossen in diesen herrlichen Gin.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Blumige Nase mit einem Hauch von Yuzu und Zitrusfrüchten

Geschmack: Frische Paprika-Aromen mit einem Hauch von Beeren und grünem Tee

Abgang: Würzig mit Noten von Sansho-Pfeffer und Yuzu

Die Fakten:

Region – Japan, Hokkaido
Kategorie – Gin
Hersteller: Asahikawa Distillery
Alkohol – 43%

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kaiyo Mizunara Aged Cask Strength

Japan Posted on 27/03/2021 16:23
Eine Flasche Kaiyo Mizunara Aged Cask Strength, im Hintergrund der japanische Ozean

Kaiyo Mizunara Aged Cask Strength

Das Land der aufgehenden Sonne entdeckte den Whisky Ende des 19. Jahrhunderts und folgte der Tradition des schottischen Destillierens mit eigenen Nuancen. Während Scotch ein wilder Kampf der Aromen ist, ist japanischer Whisky ein kristalliner Geist, der nicht herumspielt. Besonders wenn er in Mizunara Eichenfässern gereift wurde. Mizunara-Eiche ist exklusiv und teuer, sie gibt dem Whisky exotische Aromen von Weihrauch und Sandelholz weiter.

Japanischer Whisky ist momentan sehr beliebt und daher begrenzt. Das führt zu „Malternativen“, bei denen Produzenten Scotch Whisky importieren, verdünnen und in japanischem Holz reifen lassen. Aber der Kaiyo Mizunara Whisky ist durch und durch japanisch. Auch wenn er nicht seine gesamte Reifezeit in Japan verbringt. Die Kaiyo-Fässer werden auf einem Boot geladen und irgendwo auf dem Ozean reifen gelassen (Kaiyo bedeutet Ozean!). Der Grund dafür ist, dass die Intensität des Einflusses der Mizunara-Eiche auf den Geschmack nach einer Weile etwas nachlässt, sodass der Geist einen maritimen Schub braucht.

Dieser Funanori (japanisch für Segler) ist eine stärkere und intensivere Version des regulären Kaiyo Mizunara Oak*. Im Wesentlichen haben die Produzenten alle guten Dinge des Originals aufgepeppt: Noten von Orangenschalen und Eichengewürzen begrüßen dich, Sandelholz und Vanille verwöhnen deinen Gaumen, während der Abgang eichbetont ist. Fans von Fassstarken Whiskys werden den Kaiyo Mizunara Aged lieben.

Geschmacksnoten für diesen Cask Strength Whisky

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Tropische Früchte, Mizunara-Eiche, Gewürze

Geschmack: Gewürze, Eiche, Vanille, Wildkirschen, Salz

Abgang: Lange mit einer Toffee-Note

Die Fakten:

Region – Japan
Kategorie – Malt Whisky
Hersteller: Kiayo Distilery
Fasstyp: Minzunara Eiche
Alkohol – 53%

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Bay Seasoned Vodka

Vodka Posted on 16/03/2021 18:45
Eine Flasche The Bay Seasoned Vodka, im Hintergrund ein Tau an einem Schiffsanleger

The Bay Seasoned Vodka

Philadelphia Distilling war der erste Handwerksbrenner in Pennsylvania seit der Prohibition. Als die Gründer 2005 ihre Lizenz beantragten, mussten sich die Beamten des Pennsylvania Liquor Control Board eine Lizenz ausdenken, da es noch kein offizielles Formular gab. Ihr erstes Produkt war der patriotisch benannte Bluecoat Gin*. Fünfzehn Jahre später haben sie erweitert, neue Stills hinzugefügt und eine Reihe hochwertiger Gins, Wodkas und sogar Absinth entwickelt.

Der The Bay Seasoned Vodka wurde 2013 auf den Markt gebracht. Er ist nach der berühmten Chesapeake Bay benannt, die Virginia, Pennsylvania, Maryland und Washington DC verbindet – und ist berühmt für Krabbenkuchen und „Old Bay“ -Würzmittel. Lokale Botanicals verleihen dem Bay Seasoned Vodka den Geschmack der Region.

Der Basis-Brand basiert auf Getreide und die botanischen Infusionen umfassen Selleriesamen, schwarzen und roten Pfeffer, Muskatnuss, Kardamom und Meersalz. Das Ergebnis ist ein herzhafter Wodka, der sich perfekt für die Zubereitung einer Bloody Mary, eines Dirty Vodka Martini oder eines anderen herzhaften Cocktails Deiner Wahl eignet.

Geschmacksnoten für diesen Vodka

Farbe: klar

Aroma: Salzig und herzhaft mit einem pfeffrigen Kick

Geschmack: Das Geschmacksprofil ist wie das Meer mit einer Mischung von Aromen, die schreien, mit Muscheln und Weichschalenkrabben serviert zu werden – von pfeffrigen und salzigen bis zu harzigen und rauchigen Noten.

Abgang: Bleibt lange am Gaumen

Die Fakten:

Region – USA, Philadelphia
Hersteller: Philadelphia Distilling
Alkohol – 40%

Von dieser Brennerei ebenfalls verkostet: Buecoat American Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Vodka machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish

Irland Posted on 16/03/2021 17:23
Eine Flasche Writers' Tears Japanese Mizunara Cask Finish, im Hintergrund ein Wald in Japan

Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish

Bernard Walsh – Mitbegründer von Walsh Whisky – machte sich daran, echten Whiskey im irischen Stil wiederzuentdecken, wie er vor 200 Jahren (1) hergestellt wurde. Als Walsh Whiskey 1999 zum ersten Mal auf den Markt kam, beauftragten sie Bushmills mit der Destillation. Ihr Erfolg hat es ihnen jedoch ermöglicht, eine eigene Brennerei in Carlow – im Herzen von Irlands südlichem Farmland – zu errichten, wo sie acht Versionen von The Irishman Whiskeys*, sechs Writers Tears* und zwei Sorten Irish Cream Liqueur herstellen.

Der Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish war ursprünglich ein exklusiver, streng limitierter Duty-Free-Whiskey, der zur Feier der Rugby-Weltmeisterschaft entwickelt wurde, die letztes Jahr in Japan stattfand. Er ist ein Blend aus Irish Single Malt (2) und Irish Single Pot Still Whiskeys, die in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift wurden. Der Kick ist, dass sich die Spirits nach ihrer Heirat neun Monate lang vermischen, um in seltenen Mizunara-Eichenfässern aus Japan zu landen. Bevor der Whiskey mit kraftvollen 55% vol. in die Flasche kommt.

(1)Irish Whiskey wurde im 19. Jahrhundert nach dem Ausbruch der Reblaus und der völligen Zerstörung der Cognac-Produktion in Frankreich zum bekanntesten Whisky und beliebtesten Spirit.

(2)“Single Malt“ ist eine Destillation von 100% gemälzter Gerste aus einer einzigen Brennerei. „Single Pot Still“ stammt ebenfalls aus einer einzigen Brennerei, aber die Maische besteht aus einer Kombination von gemälzter und nicht gemälzter Gerste.

Geschmacksnoten für den Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish

Farbe: Bernstein

Aroma: Noten von reifen Äpfeln und Birnen, Muskatnuss, Nelke, Vanille und exotische Hölzer

Geschmack: Das Aroma überträgt sich auf den Gaumen, wobei die exotischen Hölzer im Vordergrund stehen – Sandelholz, Eiche und Zeder vorne und Buttertoffee, Kokosnuss und Gewürze hinten

Abgang: Mittellang mit Holzgewürzen

Die Fakten:

Region – Irland
Reifungszeit – NAS
Hersteller: Walsh Whiskey
Alkohol – 55%
Finish – Mizunara Eiche Fass
Preis – ca. 100 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Teeling Small Batch Irish Whiskey

Irland Posted on 09/03/2021 18:07
Eine Flasche Teeling Small Batch Irish Whiskey, im Hingtergrund die Klippen von Moher

Teeling Small Batch Irish Whiskey

Jack Teeling gründete 2012 die Teeling Whiskey Company mit dem Ziel, irischen Whisky mit mehr Persönlichkeitstiefe und Charakter als die aktuellen Optionen für den Massenmarkt herzustellen und Irlands führender unabhängiger irischer Whiskeyproduzent zu werden. Jack Teeling stammt aus einer Familie mit einer langen Tradition, die mit Irish Whiskey verbunden ist. Nehmen wir zum Beispiel die Cooley Distillery, die von John Teeling gegründet wurde, oder Walter Teeling, der 1782 eine Brennerei in der Marrowbone Lane in Dublin errichtete.

Der Teeling Small Batch Irish Whiskey ist Teelings Versuch, den interessantesten geblendeten irischen Whiskey herzustellen. Der Small Batch ist eine Mischung aus 35% Malz und 65% Getreide-Whiskey, was bedeutet, dass der Malzgehalt ziemlich hoch ist. Es wird ohne Altersangabe abgefüllt, es sollem Whiskyes im Alter von 4 bis 7 Jahren verwendet werden. Was ihn besonders interessant macht, ist eine weitere Reifung von 6 Monaten in ehemaligen Flor de Cana Rum-Fässern. Das verleiht dem Whiskey Aromen und Noten von süßer Melasse, dennoch bleibt er im Kern irisch. Teeling macht große Fortschritte, um das Verlangen nach Irish Whiskey Weltweit wieder zu entfachen.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Vanille, Gewürze, Noten von Rum, Schwarzkirsche, Orange, Getreide, Apfelkuchen mit frischen Noten von geschnittenem Gras

Geschmack: Geschmeidig, süß, leicht würzig und malzig. Rosenblütengelee, Zitronenquark, Aprikosen, Äpfeln, einem Hauch von Schokolade und Rosinen

Abgang: Leicht und süß

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Kategorie – Blended Irish Whiskey
  • Reifungszeit – NAS
  • Hersteller: Teeling
  • Alkohol – 46%
  • Kühlfilterung – Nein
  • Finish – Flor de Cana Rum Fass
  • Preis – ca. 30 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »