Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Dalmore 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 15/02/2020 14:23
Eine Flasche Dalmore 15 Jahre, im Hintergrund Wald und ein Hirsch

Dalmore 15 Jahre

Alexander Matheson, ein Händler, der mit illegalen Opiumimporten aus Fernost ein Vermögen machte, gründete 1839 die Dalmore Distillery. Sie liegt an der Nordküste des Firth of Cromarty, tief im schottischen Hochland. Dalmore wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie am längsten die Kontrolle übernahm.

Der Clan Mackenzie zeichnet auch für Dalmores Hirsch, der auf allen Dalmore-Flaschen enthalten ist, verantwortlich. Die Geschichte des Hirschs geht auf das Jahr 1263 zurück, als der Clan-Chef Mackenzie den schottischen König Alexander den Drittenvor dem Angriff eines Hirsches rettete.

Der Dalmore 15 Jahre wird in zwei Schritten gereift. Zunächst eine anfängliche Reifung für zwölf Jahre in amerikanischen Fässern aus weißer Eiche, gefolgt von einer endgültigen Reifung (Finish) für drei Jahre in drei verschiedenen Sherry-Hölzern – Amoroso (eine Art von Oloroso), Aposteln (Palo Cortado) und Matusalem (Oloroso). Alle drei Sherry-Typen stammen von Gonzalez Byass, einem legendären Sherry-Produzenten, mit dem The Dalmore ein exklusives Arrangement hat. Der Dalmore Jahre ist vom Sherry-Finish beeinflusst, wurde aber nicht überwältigt, was diesen Highland Scotch zu einem echten Vergnügen macht.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Üppig und mit Schokoladenorange, Orangensirup, Leder, reifer Sherry und feinem Zimt.

Geschmack: Sherry, Orange, Zimt, Schokolade, Rohrohrzucker, Blue Curaçao.

Abgang: Mittellang

Ebenfalls verkostet:

Dalmore 12 Jahre
Dalmore King Alexander III

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Laphroaig An Cuan Mór

Single Malt Whisky Posted on 04/02/2020 20:47
Eine Flasche Laphroaig An Cuan Mor mit dem Ozean und einer großen Welle im Hintergund

Laphroaig An Cuan Mor

Die Laphroaig-Brennerei wurde 1815 von Donald und Alexander Johnston gegründet und befindet sich in Port Ellen auf der Insel Islay. Obwohl Laphroaig das Präfix „Royal“ (noch) nicht in seinen Namen setzen darf, geht das Gerücht um, dass seine königliche Hoheit Prinz Charles von Wales ein Fan des Laphroaigs ist. Der 15-Jährige ist angeblich der Lieblingsschotte des Prinzen.

Laphroaig ist der Islay-Malt, nach dem alle anderen beurteilt werden. Sie sind der Standard des herzhaften, rauchigen Stils, für den Islay berühmt ist. „An Cuan Mor“ bedeutet in etwa „Großer Ozean“ und genau das bekommt man. Der Laphroaig An Cuan Mor schmeckt, als hätte Poseidon selbst angefangen, Single Malt Whisky zu destillieren.

Dieser Whisky ist erstaunlich. Auf jeder Ebene – Aroma, Geschmack, Abgang – Du spürst das Meer, die Gicht des Ozeans, schmeckst den Pfeifenrauch des Kapitäns und atmest die salzige Luft ein. Der Laphroaig An Cuan Mor reift in Ex-Bourbon-Fässern und wird dann in französischer Eiche gefinisht. Diese Kombination erzeugt einen vollen Körper und eine Viskosität, die die Packung vervollständigt und ihn zum perfekten Abschluss des Tages machen.

Möchtest Du ein Stück dieser historischen Insel besitzen? Registriere Dich, um ein „Freund von Laphroaig“ zu werden. Dann kannst Du einen lebenslangen Pachtvertrag über 1 Quadratfuß des Brennereigeländes abschließen.  Die „Miete“ in Höhe von einem Dram Whisky kannst Du dir dann im Brennerei-Ausschank abholen.

 

Geschmacksnoten für den Laphroaig An Cuan Mór

Farbe: Goldorange

Aroma: Meersalz und Torf, Walnüsse und Lakritz, mit einem Schuss süßer Feigen und Vanille.

Geschmack: Ingwer, Pfeffer, süß und Saibling.

Abgang: Langer, süßer Torf und Eiche

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Islay)
  • Abfüller – Laphroaig
  • Fässer – First-fill ex-Bourbon casks and finished in French oak casks
  • Alter: NAS
  • Alkohol – 48%
  • Preis – ca. 100 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 16/01/2020 19:34
Eine Flasche Auchentoshan 18 Jahre, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in den schottischen Lowlands

Auchentoshan 18 Jahre

Auchentoshan wurde 1823 gegründet und ist eine der letzten aktiven Brennereien in den Lowlands. Es ist in mehrfacher Hinsicht eine vom Aussterben bedrohte Art, da es auch die einzige schottische Brennerei ist, die eine echte dritte Vollzeitdestillation einsetzt. Dieses wird heutzutage hauptsächlich mit Irish Whiskey in Verbindung gebracht wird. Die Dreifachdestillation verleiht diesem Glasgower Malt eine raffinierte, zarte Note, die zu einem sehr süßen und leichten Brand beiträgt.

Der Auchentoshan 18 Jahre ist einer der bekanntesten und charakteristischsten Spirituosen aus ihrem Kernsortiment. Er wird dreifach destilliert und reift über 18 Jahre in amerikanischen Bourbon-Fässern, die ihm einiges an Frucht-, Nuss- und Gerstenaromen verleihen. Dieser Whisk ist definitiv ein Auchentoshan für alle, die die Marke kennen und lieben. Er ist voller Geschichte, Tradition und Handwerkskunst. Du wirst eine deutliche Verbesserung des Charakters und der Feinheit im Vergleich zu den Abfüllungen Classic und 12 Jahre feststellen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Gold
Aroma:
Vanille, Eiche, Zitrus
Geschmack: Kastanie, Gerste, Honig
Abgang: Lang und anhaltend

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Old Pulteney Navigator

Single Malt Whisky Posted on 16/01/2020 14:48
Eine Flasche Old Pulteney Navigator mit Meer und Schiff im Hintergrund

Old Pulteney Navigator

Wenn Du dir eine Karte von Schottland ansiehst, findest Du oben einen kleinen Punkt. Dort befinden sich die kleinen Städte Wick und Pulteney, dort ist die Old Pulteney Distillery zu Hause. Als sie 1826 gebaut wurde, war der einzige Weg hinein oder hinaus mit dem Boot. Das hielt Polizisten und Steuereintreiber fern. Es ist ein Highland Whisky. Zuletzt produzierten sie 24 verschiedene Abfüllungen und Spezialangebote – alle aus ihrer klassischen Single-Malt-Linie. Sie haben Tonnen von Auszeichnungen gewonnen.

Old Pulteney liegt im äußersten Norden Schottlands und ist stark von Meer beeinflusst. Es also die Tradition, Whiskys nach nautischen Themen zu benennen. Jedes Jahr sponsern sie das „Round the World“ -Yachtrennen und schickten bei ihrem Einstieg in das Clipper-Ship-Rennen 2013/14 den ersten Koffer ihres neuen Whiskys – Old Pulteney Navigator – für eine Weltreise an Bord. Es ist ein klassischer Dram im Highland-Stil, der aus einer Kombination von Ex-Sherry- und Ex-Bourbon-Eichenfässern gewonnen und mit einem perfekten 46% vol., ohne Kühlfiltration oder künstliche Farbstoffe abgefüllt wird.

Geschmacksnoten für den Old Pulteney Navigator

Farbe: Messing

Aroma: Grüner Apfel und Honig, mit etwas Schokolade im Hintergrund

Geschmack: Datteln und Orangen mit einem Hauch von Karamell

Abgang: Ein überraschender Hauch von Meer im mittellangen Finish

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Highlands)
  • Abfüller – Old Pulteney
  • Reifungszeit – NAS
  • Reifung – Ex-Sherry- und ex-Bourbon-Fässer
  • Alkohol – 46%

Ebenfalls verkostet: Old Pulteney Dunnet Head   

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden. hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cardhu 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 07/01/2020 17:24
 Cardhu 18 Jahre

Cardhu 18 Jahre

Die Cardhu Brennerei in der Speyside, wurde 1824 von John Cumming und seiner Frau Helen gegründet. Beide waren seit 1811 Whiskyschmuggler und überlisteten die Excisemen mit äußerster Frechheit. Helen tarnte das Maischen und Gären als Brotbacken. Dann, während die Beamten den Tee tranken, den sie für sie gemacht hatte, wehte sie eine rote Fahne aus der Scheune, um ihre Nachbarn zu warnen, dass Zöllner in der Nähe waren.

1874 übergab Helen die Brennerei an eine andere starke Frau. Elizabeth, die Frau ihres Sohnes. Elizabeth, bekannt als die Königin des Whiskyhandels, baute die Brennerei um und verdoppelte die Kapazität. Sie machte Cardhu zu einem der führenden Malt Whiskys. Im Jahr 1894 kaufte John Walker & Sons die Brennerei. Bis heute betrachten sie sie als die spirituelle Heimat von Johnnie Walker.

Der Cardhu 18 Jahre ist definitiv ein Speyside Whisky. Dieser äußerst beliebte Single Malt wird langsam hergestellt, um seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit zu erreichen. Es ist länger gereift, behält jedoch Cardhus weichen, ansprechenden Stil bei und fügt Noten von reifem Obst, Leder und Schokolade hinzu. Einer der besten Speyside Whiskys.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Süße Pflaumen, Birnen und Ananas

Geschmack: Süß mit Schokolade und reifer Frucht

Abgang: Lang, komplex und trocken

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Cardhu
  • Reifungszeit – 18 Jahre
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet: Cardhu 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Isle of Jura 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 12/12/2019 15:01
Isle of Jura 18, im Hintergund eine Bucht auf der Insel Jura

Isle of Jura 18 Jahre

Auf der Insel Jura passiert nicht viel. Auf dieser schottischen Insel nördlich von Islay leben 5000 Hirsche, aber nur 200 Menschen. Doch Jura ist schon lange Namensgeber Whisky – seit der Gründung der Jura Distillery im Jahr 1810. Die Destille verfiel Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde aber 1963 von Robin Fletcher und Tony Riley-Smith wiederbelebt. Jetzt im Besitz von Emperador Distillers, ist der Jura ist wieder ein angesehener Single Malt mit Fans, die sich nach dem Hybrid-Island / Lowland-Stil sehnen.

Die Isle of Jura Distillery experimentiert seit einigen Jahren mit Single Malt Abfüllungen. Der Isle of Jura 18 Jahre ist das neue Top-Angebot. Der Whisky reift 18 Jahren in Secondfill Ex-Bourbon-Fässern und wird in Premier Grand Cru Classé Bourdeaux-Weinfässern gefinisht. Er wird mit respektablen 44% vol. abgefüllt, sodass der charakteristische Stil der Jura Single Malts durchscheinen kann.

Geschmacksnoten für den Isle of Jura 18 Jahre

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Hartholz, Cranberries, Backgewürze und eine Spur Rauch.

Geschmack: Der Gaumen ist süß und malzig mit Noten von Kirschhen, Café au Lait, verkohlter Eiche und Toffee.

Abgang: Mittellang Noten von Orangenschale und frischem Teig.

Ebenfalls verkostet:

 

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Isle of Jura)
  • Abfüller – Jura
  • Fässer – Ex-Bourbon- und Ex-Bordeaux-Fässer
  • Alter: 18 Jahre
  • Alkohol – 44%
  • Preis – ca. 90 EUR

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.

 



Highland Park The Dark 17 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 14/11/2019 22:25
Highland Park The Dark 17 Jahre

Highland Park The Dark 17 Jahre

Highland Park ist die nördlichste Brennerei Schottlands auf der Insel Orkney gelegen. Die Legende besagt, dass sie Ende des 18. Jahrhunderts vom Whiskyschmuggler Magnus Eunson gegründet wurde und dass er seine Position als Kirchenman ausnutzte, um Whisky unter der Kanzel der Kirche zu verstecken. „Highland Park“ bedeutet nicht, dass der Whisky im Highland-Stil hergestellt wird. Im Charakter ist der Brand näher an den Lowlands und den Islay Single Malts. Der vielleicht berühmteste Whisky-Kenner aller Zeiten – der Journalist Michael Jackson – nannte Highland Park den „größten Alleskönner der Welt des Malt Whiskys“.

Ich rede nicht so viel über Verpackungen, aber der Highland Park The Dark 17 Jahre wird in einer wunderschönen schwarzen Glasflasche geliefert. Im Inneren befindet sich der klassische, leicht rauchige Single Malt von Highland Park, der volle siebzehn Jahre in ehemaligen Sherry-Fässern gereift wurde. Es ist eigentlich ganz einfach… ein überlegener Single Malt, Super-Premium-Fässer, viel, viel Zeit, und das Ganze mit 52,9% vol. in Flaschen abgefüllt. Es handelt sich um eine limitierte Edition mit nur 28.000 produzierten Flaschen.

Geschmacksnoten für den Highland Park The Dark 17 Jahre

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Die Aromen überraschen mit frisch geschnittenen Kiefern, Weihnachtsgewürzen, Obstkuchen, Milchschokolade und rohem Teig

Geschmack: Der Gaumen ist voll von Rancio aus dem Sherry-Holz – Pflaumen und Rosinen -, dazu Kräuterrauch, gemahlene Kaffeebohnen, Mandeln und Haferflocken.

Abgang: Am Gaumen folgt ein längerer Abgang mit frischer Minze, Marzipan, Gewürzen und dunkler Schokolade.

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Orkneys)
Abfüller – Highland Park
Reifungszeit – 17 Jahre
Fässer – Ex-Bourbon
Alkohol – 52,9%
Preis – ca. 250 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Highland Park The Dark machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenlivet Archive 21 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 14/11/2019 21:35
Eine Flasche The Glenlivet Archive 21 Jahre, im Hintergrund alte Bücher

The Glenlivet Archive 21 Jahre

Wenn Du einen Whisky als den „Single Malt, der alles in Gang gesetzt hat“ bezeichnest, könntest Du einen Glenlivet meinen. Glenlivet brennt seit 1824 Whiskys, nur im Zweiten Weltkrieg war die Brennerei einmal geschlossen. Als führender Anbieter von Single Malt in den USA und zweitgrößter weltweit zieht der kultige, geschmeidige Geschmack Whisky-Trinker seit Jahrhunderten an. Glenlivet ist seinem langsamen Destillationsprozess für einen geschmeidigen Scotch-Geschmack treu geblieben und produziert jetzt jedes Jahr fast 6 Millionen Liter Malt Whisky.

Der The Glenlivet Archive 21Jahre ist wirklich ein erstklassiger Malt. Jeder Tropfen dieses 21-Jährigen wurde in handverlesenen amerikanischen und europäischen Fässern von bester Qualität gereift. Wenn Du die edlen Speyside-Aromen magst, dann bist Du bei diesem Scotch genau richtig, der jeden Cent wert ist.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Hausgemachte Kekse, Malz

Geschmack: Eine Komplexität von reichen Gewürzen, Trockenfrüchten, Eichenholz, Sherry, Kräuterblumen und Eichenholz

Abgang: Lang und reich, er scheint nie zu enden

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Speyside)
Abfüller – The Glenlivet
Reifungszeit – 21 Jahre
Fässer – Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässer
Alkohol – 43%

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »