Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

GlenDronach 18 Jahre Allardice

Single Malt Whisky Posted on 27/01/2019 15:55
Eine Flasche GlenDronach 18 Jahre Allardice, im Hintergrund ein See in Schottland

GlenDronach 18 Jahre Allardice

James Allardice war der zweite, der bereits 1826 eine Lizenz zum Destillieren von Whisky in Schottland beantragt hatte. Im Laufe der Jahre war GlenDronach im Besitz eines echten Who´s-Who der historischen Linie der Whisky-Master. von Walter Scott zu Captain Charles Grant und William Teacher. Wenn Warren Buffet heute einen Rat benötigt, ruft er Billy Walker an – Whisky-Legende und Meisterblender in GlenDronach.

In den späten 1990ern gab es einige schwierige Zeiten für die stolze Brennerei, viele dachten, dass die Qualität litt. Aber die guten Zeiten sind zurück! Die BenRiach Distillery Company kaufte die Destille und hat diesen Highland-Single-Malt wieder zu seinem früheren Glanz gebracht. Ihre gesamte Whisky-Linie ist „Sherry“, was bedeutet, dass sie nur in Oloroso Sherry-Fässern gereift ist. Highland Single Malt, Sherry-Fässer, ordentliches Reifen… Was will man mehr?

Wenn Du möchtest, dass Dein Whisky den Rauchmelder auslöst, während Du verkohlte Eichenstücke von den Zähnen ziehst, ist dies nicht Dein Dram. Wenn Du andererseits die Wiederbelebung eines historischen Highland-Single-Malts probieren möchtest, der aus einer hervorragenden Destillation, aus erstklassigen Komponenten und einer richtigen Reifung in Oloroso Sherry-Fässern stammt, wirst Du diesen wunderschönen Scotch lieben.

Von dem GlenDronach 18 Jahre Allardice Whisky kann man sagen, er habe „Körper“. Wenn der GlenDronach 18 Jahre in einem Schönheitswettbewerb aufgestellt würde, würde sich die ganze Konkurrenz vor Neid auf die Lippen beißen. Er ist wirklich eine Schönheit. Die Farbe stimmt, das Aroma stimmt, der Gaumen ist richtig, der Abgang stimmt… sanfte und angenehm süß mit Kirsche, Walnüssen und einer, lang anhaltenden Liebkosung im Abgang.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Bernstein

Aroma: Getrocknete Kirschen, ein Hauch von Vanille und dunkler Schokolade

Geschmack: Dunkle Kirschen und Walnüsse mit einem Hauch Orangenzesten… wie ein Weihnachtskuchen

Abgang: Pralinen

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 18 Jahre
  • Fasstyp: Sherryfässer
  • Alkohol – 46%
  • Distillery – Glendonach
  • Preis – ca. 250 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: GlenDronach 12yo Sherry Cask

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bunnahabhain Toiteach

Single Malt Whisky Posted on 26/01/2019 16:40
Eine Flasche Bunnahabhain Toiteach, im Hintergrund die Küste von Islay

Bunnahabhain Toiteach

Die Bunnahabhain Distillery wurde 1881 von den Greenlees Brothers auf der Insel Islay gebaut. „Bunnahabhain“ heißt übersetzt „Flussmündung“, und das macht Sinn. Die Anlage befindet sich nur wenige Schritte von der Stelle entfernt, an der der kleine Margadale River in den Sound of Islay mündet. Während die meisten Destillerien ihre Historie bis in das kleinste historische Detail beschreiben, spricht Bunnahabhain nicht viel über die Vergangenheit. Im Laufe der Jahre gingen jedoch Produktionsniveau und Qualität zurück. Das änderte sich, als die Distell Group die Brennerei kaufte und die Abläufe der direkten Kontrolle des Masterdistillers Ian MacMillan unterstellte. Unter der Anleitung von Ian hat sich Bunnahabbain in ein qualitätsorientiertes Unternehmen verwandelt, in dem Single Malt Whisky-Übel wie Kühl-Filterung und künstliche Farbgebung tabu sind.

Bunnahabhain ist in erster Linie ein Islay-Single-Malt, und das bedeutet Rauch. Das Wort „toiteach“ bedeutet auf Gälisch eigentlich „Rauch“. Aber Bunnahabhain ist in der Regel milder als seine aggressiveren Islay-Nachbarn, also lass Dich nicht von dem Namen abschrecken. Dieser Dram hat immer noch den sanften, fruchtigen Charakter, für den er bekannt ist, aber mit einem rauchigeren Biss als seine Schwestern.

Geschmacksnoten für den Bunnahabhain Toiteach

Farbe: Goldfarben

Aroma: Der Rauch ist sofort da, aber mit Früchten und Muskatnuss

Geschmack: Geschroteter schwarzer Pfeffer, kandierte Pekannüsse mit Zimtpfirsichen und Datteln

Abgang: Lang, warm und pfeffrig mit süßem Rauch am Ende

Ebenfalls verkostet: Bunnahabhain Stiùireadair

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält
der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



anCnoc 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 21/01/2019 16:43
Eine Flasche anCnoc 12 Jahre - im Hintergrund eine Blume

anCnoc 12 Jahre

John Morrison fand ein Stück Land, reich an Gerste, Hochlandquellwasser und flachen Mooren aus trockenem Torf. Er ergriff die Gelegenheit und kaufte den Knock Estate vom Herzog von Fife, auf dem er 1894 die Knockdhu-Destillerie zur Welt brachte. AnCnoc – ausgesprochen „a-nock“ – wurde nach dem Dorf Knock in Banffshire benannt. Früher wurde dieser Single Malt nach seiner Brennerei als „Knockdhu“ bezeichnet. Es gab jedoch viele Verwirrungen mit der nahegelegenen und gleichnamigen Destillerie „Knockando“, weshalb sie umbenannt wurde. Mit der Zeit haben sich die Produktionsmethoden geändert, aber ihr Engagement für Qualität nicht. Heute produzieren sie eine breite Palette von Single Malts verschiedener Stilrichtungen, Alter und Sonderabfüllungen.

Der anCnoc 12 Jahre alt ist das Herzstück des Single Malt-Sortiments und gehört zu meinen Favoriten aus den Highlands. Offiziell in Aberdeenshire gelegen, befindet sich die Distillerie aber im oberen Bereich. Wenn sich die Destillerie fünf Meilen westlich befinden würde, würde sie sich als Speysidedistille qualifizieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser Single Malt viele der leichten, fruchtbaren Eigenschaften der Region aufweist. Da der Whisky in ehemaligen Bourbon- und ehemaligen Sherry-Fässern gereift wird, ist der Einfluss des Holzes subtil und verfeinert, den mehr als authentischen Brand.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Warmer Bernstein

Aroma: Stark nach Geißblatt, Rosinen, Körnern, einem Hauch Zitrone und Backgewürz duftend

Geschmack: Vollmundig mit komplexen Noten von Rancio, Mokka, Apfel, weiteren Backgewürzen und Pumpernickelbrot

Abgang: Mittellang mit frisch gemahlenen Körnern und komplexen Hölzern

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Fasstyp – Refill ex-Bourbon and ex-Sherry casks
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Knockdhu
  • Preis – ca. 40 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: anCnoc Cutter

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen  Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Midleton Very Rare Irish Whiskey

Irland Posted on 19/01/2019 13:52
Eine Flasche Midleton Very Rare Irish Whiskey, im Hintergrund ein Wasserlauf in Irland

Midleton Very Rare Irish Whiskey

Die Irish Distillers halten hartnäckig an ihren bewährten Methoden und Praktiken für die Herstellung der weltweit beliebtesten Irish Whiskeys fest, darunter unter anderemder berühmte Jameson, Redbreast und Green Spot.

Midleton Very Rare Irish Whiskey ist nach Midleton benannt – dem Standort der Brennerei. Dieser Whiskey wird einmal im Jahr vom Masterdistiller Brian Nation aus einer begrenzten Auswahl an Premium-Fässern (Ex-Bourbon und Sherry) im Alter zwischen 12 und 25 Jahren von Hand ausgewählt. Jedes Jahr werden nur 50 Fässer abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Honigfarbenes Gold

Aroma: Komplex, ausgewogen, Gewürz, Eiche, Pfirsiche und Getreide

Geschmack: Reichhaltig und cremig in der Textur, floraler Butterscotch

Abgang: Lang, glatt und pfefferig

Weitere Irische Whiskeys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dos Maderas PX 5 + 5 Rum

Rum & Rhum Posted on 18/01/2019 16:38
Eine Flasche Dos Maderas PX 5 + 5 Rum, im Hintergrund ein Strand in der Karibik

Dos Maderas PX 5 + 5 Rum

Der Dos Maderas wird vom spanischen Weingut Bodegas Williams & Humbert hergestellt. Es wurde 1877 von Sir Alexander Williams, einem Sherry-Kenner, und Arthur Humbert, einem Spezialisten für internationale Beziehungen, gegründet. Das Weingut liegt im geografischen Dreieck der spanischen Städte Jerez de la Frontera, El Puerto de Santa María und Sanlúcar de Barrameda. Es bietet ein einzigartiges Mikroklima für die Weinproduktion – was besonders wichtig ist, das Sie den größten Weinkeller Europas besitzen. Innovationen im letzten Jahrzehnt brachte sie zur Produktion von Rum.

Der Dos Maderas PX 5 + 5, ein dreifach gereifter Rum. Er stammt aus gereiften Rumbeständen von Barbados und Guyana. Er wird in drei Schritten gereift. Zuerst 5 Jahre in der Karibik in amerikanischen Eichenfässern, dann 3 Jahre in den spanischen Lägern der Bodegas Williams & Humbert in ihren Sherryfässern, die zuvor „Dos Cortados“ Palo Cortado Sherry enthielten. Und schließlich reifte er für weitere 2 Jahre in „Don Guido“ Pedro Ximénez Sherryfässern. Dies ist ein einzigartiger Prozess in der Rumherstellung, der ein neues Geschmacksprofil, einen „Sherried Rum“, bringt.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Süß, Karamell, Sherry, Noten von Vanille, Zimt, Muskatnuss und gerösteten Früchten

Geschmack: Fruchtiger Rum mit leicht süßen Sherrynoten, kräftig, geschmeidig und ein bisschen würzig. Dann stehen Karamell, Schokolade, Tabak, Leder und Honig im Mittelpunkt.

Abgang: Langer, geschmeidiger Abgang mit Noten vom Pedro Ximénez Sherry-Fass, Lakritze, Karamell und Nüssen.

Ebenfalls verkostet: Dos Maderas 5+3 Rum

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenlivet 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 13/01/2019 12:15
Eine Flasche The Glenlivet 18 Jahre, im Hintergrund Whiskyfässer

The Glenlivet 18 Jahre

Im Jahr 1824 unternahm George Smith einen gewagten Schritt und erwarb eine Lizenz, um Single Malt Whisky legal herstellen zu dürfen. Unnötig zu sagen, dass die benachbarten Schwarzbrenner nicht allzu glücklich darüber waren, also musste er zu jeder Zeit nicht eine, sondern zwei Pistolen tragen. In der Vergangenheit wurde Glenlivet verwendet, um das „Terroir“ in der Region Speyside zu benennen. Es ist also möglich, Flaschen mit Macallan-Glenlivet, Balvenie-Glenlivet usw. zu finden.

Der The Glenlivet 18 Jahre wird im ‚Livet‘-Distrikt in der Speyside destilliert, zweimal in Kupferkesseln (die Glenlivet-Stills sehen Laternenartig aus, mit langen, schmalen Hälsen, die alle dazu beitragen, einen leichten, wohlschmeckenden Brand zu erzeugen) gebrannt und anschließend in verschiedenen Eichenfässern gereift, wobei es sich um First- und Second-Fill Fässer aus amerikanischer und europäischer Eiche handelt. Europäische Eiche vermittelt würzige Noten und bringt zusätzliche Komplexität, während die amerikanische Eiche tropische Fruchtigkeit verleiht. Während des Mälzens wird kein Torf verwendet, daher bleiben die natürlichen Aromen und Gerüche der Gerste gut erhalten.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Altgold
Aroma: Reiche Fruchtaromen, Rosengarten, süße Eiche, Kiefern, Minzschokolade, Gerstenzucker, Nuss, Honig, Toffee und Kokosnuss
Geschmack: Süßorangen, sanfte Gewürze, Fenchel und Minze, Tanninhaltige Noten, malzige Süße und Nougat
Abgang: Langer, gleichmäßiger Abgang mit würziger Eiche und feuchter Rosinennote

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland / Speyside
  • Stil – Scotch Single Malt
  • Destille – Glenlivet
  • Reifungszeit – 18 Jahre
  • Reifung – Amerikanische Eichenfässer
  • Alkohol – 40%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mezcal Marca Negra Tobala

Tequila / Mezcal Posted on 10/01/2019 16:25

Mezcal Marca Negra Tobala

Marca Negra hat eine Vision. Diese Vision bringt hochwertige traditionelle Mezcals in diese Welt. Voller Charakter und Integrität. Das Unternehmen sucht Agave-Spirituosen aus kleinen Destillerien in ganz Mexiko und füllt sie in kleinen Chargen ab. Mezcal ist ein echtes Handwerksprodukt, die Geheimnisse der Herstellung werden von Generation zu Generation weitergegeben. Jeder Mezcal ist so verschieden wie der nächste. Es kann aus über 30 Agavensorten, im Gegensatz zu Tequila, hergestellt werden. Mezcal wird unterirdisch über Holzfeuer gekocht und mit Agavenblättern und Erde bedeckt. Der Prozess fügt dem Spirit ein besonderes Aroma und einen besonderen Geschmack hinzu und verleiht ihm die erkennbare
rauchige Qualität.

Dieser rauchige Bad Boy hier ist wahrscheinlich so gut wie er nur kann. Der Marca Negra Tobala wird in einem traditionellen Palenque in San Luis Del Rio unter Verwendung einer winzigen, seltenen und wilden Agavenart, der tobalá maguey, hergestellt. Diese wilde Agave ist klein, wenig ertragreich, aber sehr zuckerreich. Sehr schwer zu ernten und als solches ganz exklusiv. Der Brand ist doppelt in einem Pot-Still destilliert, was zu einem enorm reichen, unverwechselbaren Geschmack führt. Er wird bei 48,8% vol. abgefüllt. Er ist ein ausgewogener und eleganter Mezcal, wie ich finde. Auf echte, traditionelle Weise hergestellt. Charakter und Integrität. Das war es, was Marca Negra wollte und das haben sie erreicht. Mission erfüllt.

Geschmacksnoten für den Mezcal Marca Negra Tobala

Farbe: Kristallklar
Aroma: Banane, Schokolade und Muskatnuss
Geschmack: Gebratene Agave, Rauch und Karamell
Abgang: Sauber, aber langweilig

Die Mezcal versandkostenfrei bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Mezcal machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne Cask Strength Batch 4

Single Malt Whisky Posted on 03/01/2019 15:40
Eine Flasche Glengoyne Cask Strength Batch 4, im Hintergrund ein Sonnenaufgang in den schottischen Highlands

Glengoyne Cask Strength Batch 4

Glengoyne wurde “offiziell“ 1833 von George Connell gegründet , nachdem das Verbrauchsteuergesetz von 1823 umgesetzt wurde. Davor hieß sie “Burnfoot Distillery”. Die Tatsache, dass der gute alte George bereits seit 1820 volle Whisky-Fässer aus der von Bäumen gesäumten Schlucht schleppte, ist rein zufällig. Der Punkt ist jedenfalls, dass sie schon seit langer Zeit Single Malt Whisky herstellen. Der Glengoyne-Destillationsprozess dauert länger als jeder andere in Schottland, um seinen einzigartigen Reichtum und Charakter zu entfalten. Die Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands – die „Highland Line“ – verläuft direkt durch das Brennerei-Gelände außerhalb von Glasgow. Dass das Still-Haus liegt offiziell in den Highlands , während das Reife-Lager offiziell in den Lowlands liegt.

Um den typischen Glengoyne-Stil zu verstehen, musst Du drei Dinge wissen. Zunächst wird das Malz indirekt mit warmer Luft getrocknet (kein Torf oder ähnliches). Zweitens verwenden sie Sherry-Fässer für die Reifung im gesamten Kernsortiment. Drittens verwenden sie ausschließlich „Golden Promise“ -Gerste – was eine geringere Kornausbeute, aber höhere Qualität bedeutet. Nur zwei Brennereien verwenden dieses seltene und teure Getreide – die andere ist The Macallan. Der Glengoyne Cask Strength liefert diesen sinnlichen, unverkennbaren Stil mit atemberaubenden 58,8% vol. Kein Wunder, dass er die Goldmedaille der International Spirits Challenge erhielt.

Geschmacksnoten für den Glengoyne Cask Strength Batch 4

Farbe: Bernstein

Aroma: Mürbekekse, Erdbeermarmelade, heiße Sahne

Geschmack: Reichhaltig und leicht süß mit Zuckerkeksen, Holunderwein und etwas Pfeffer

Abgang: Lang und glatt

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne Cask Strength Batch 6

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »