Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Laphroaig An Cuan Mór

Single Malt Whisky Posted on 04/02/2020 20:47
Eine Flasche Laphroaig An Cuan Mor mit dem Ozean und einer großen Welle im Hintergund

Laphroaig An Cuan Mor

Die Laphroaig-Brennerei wurde 1815 von Donald und Alexander Johnston gegründet und befindet sich in Port Ellen auf der Insel Islay. Obwohl Laphroaig das Präfix „Royal“ (noch) nicht in seinen Namen setzen darf, geht das Gerücht um, dass seine königliche Hoheit Prinz Charles von Wales ein Fan des Laphroaigs ist. Der 15-Jährige ist angeblich der Lieblingsschotte des Prinzen.

Laphroaig ist der Islay-Malt, nach dem alle anderen beurteilt werden. Sie sind der Standard des herzhaften, rauchigen Stils, für den Islay berühmt ist. „An Cuan Mor“ bedeutet in etwa „Großer Ozean“ und genau das bekommt man. Der Laphroaig An Cuan Mor schmeckt, als hätte Poseidon selbst angefangen, Single Malt Whisky zu destillieren.

Dieser Whisky ist erstaunlich. Auf jeder Ebene – Aroma, Geschmack, Abgang – Du spürst das Meer, die Gicht des Ozeans, schmeckst den Pfeifenrauch des Kapitäns und atmest die salzige Luft ein. Der Laphroaig An Cuan Mor reift in Ex-Bourbon-Fässern und wird dann in französischer Eiche gefinisht. Diese Kombination erzeugt einen vollen Körper und eine Viskosität, die die Packung vervollständigt und ihn zum perfekten Abschluss des Tages machen.

Möchtest Du ein Stück dieser historischen Insel besitzen? Registriere Dich, um ein „Freund von Laphroaig“ zu werden. Dann kannst Du einen lebenslangen Pachtvertrag über 1 Quadratfuß des Brennereigeländes abschließen.  Die „Miete“ in Höhe von einem Dram Whisky kannst Du dir dann im Brennerei-Ausschank abholen.

 

Geschmacksnoten für den Laphroaig An Cuan Mór

Farbe: Goldorange

Aroma: Meersalz und Torf, Walnüsse und Lakritz, mit einem Schuss süßer Feigen und Vanille.

Geschmack: Ingwer, Pfeffer, süß und Saibling.

Abgang: Langer, süßer Torf und Eiche

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Islay)
  • Abfüller – Laphroaig
  • Fässer – First-fill ex-Bourbon casks and finished in French oak casks
  • Alter: NAS
  • Alkohol – 48%
  • Preis – ca. 100 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Amrut Peated Malt Cask Strength

Indien Posted on 30/01/2020 14:50
Eine Flasche Amrut Peated Malt Cask Strength mit einem Tempel im Huntergrund

Amrut Peated Malt Cask Strength


Der Name der Brennerei – Amrut – stammt aus der indischen Mythologie und bedeutet im Sanskrit „Lebenselixier“. Die Brennerei wurde 1948 gegründet. Während sich andere lokale Brennereien in Indien auf die kostengünstige Produktion konzentrierten, war die gesamte Geschichte von Amrut eine Geschichte der Verbesserung, Qualität und des Geschmacks.  Das zeigt sich in all den Fortschritten und dem Wachstum, die sie im Laufe der Jahre erlebt haben.

Heute stellen sie eine Reihe von elf Kern-Whiskys und einige Sonderabfüllungen her, die alle schmackhaft und gut sind. Im Jahr 2010 ernannte Jim Murray den Amrut Single Malt zum „drittbesten Whisky der Welt“. John Hansell von The Whiskey Advocate ist ebenfalls begeistert. Ich glaube, dass Du ihn auch lieben wirst.

Kannst Du dir einen getorften Single Malt aus Indien vorstellen? Der Amrut Peated Malt Cask Strength ist ein unverkennbarer Single Malt aus leicht getorftem Getreide. Der Phenol-ppm-Wert liegt bei etwa 23 – was in Bezug auf Rauchigkeit einem Bowmore nahekommt. Das Einzigartige ist, dass das warme, feuchte Klima in Bangalore diesen Whisky mit Noten von exotischen Früchten reifen lässt. Mit „Fassstärke“ meinen sie starke 62,8% vol. Er ist so gut, dass Jim Murray ihn sogar mit 92 Punkten bewertet hat. „

Geschmacksnoten für diesen indischen Whisky


Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Die rauchigen Aromen sind leicht und liegen sanft über Noten von Früchten, Keksen und Toffee.

Geschmack: Der Torf erreicht den Gaumen mit einer Süße und Noten von Kochbananen, Süßkartoffeln und Frühstücksflocken.

Abgang: Der Abgang ist süß mit einer Rauchwolke und reifen Früchten.

Ebenfalls verkostet:

Die Fakten:

Herkunft – Indien
Abfüller – Amrut
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 62,8 %
Preis – ca. 50 EUR

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Reisetbauer Karotten Brand

Obstbrände Posted on 30/01/2020 13:59
Eine Flasche Reisetbauer Karotten Brand mit Möhren im Hintergrund

Reisetbauer Karotten Brand

Hoch in den Alpen, südlich der Donau, drängen sich kleine Bauernhöfe um den kleinen Weiler Axberg in Österreich. Viele dieser kleinen Familienbetriebe bauen Getreide, Kräuter, Obst und Gemüse an. In der kleinen Stadt Axberg verwendet Reisetbauer  kleine 300-Liter-Potstills, um mit lokalen, hochwertigen, natürlichen Zutaten in eine Vielzahl von, in ganz Europa bekannten, Spirituosen herzustellen.

Seitdem Reisetbauer in Österreich ansässig ist, werden seine Produkte als Schnaps bezeichnet – Obstbrände ohne Fassreifung. Der Unterschied zwischen Schnaps und Eau de Vie ist einfach eine Frage der internationalen Grenzen. Der Reisetbauer Karotten Brand ist vielleicht der berühmteste – und einzigartigste – der Eau de Vie-Spirituosen, die aus dem Reisetbauer-Betrieb stammen. Da Karotten viel weniger süß sind als Trauben, sind fast 23 Kilo frische Karotten nötig, um genug Saft um einen halben Liter Reisetbauer-Karotte herzustellen.

Geschmacksnoten für diesen Brand

Farbe: Klar

Aroma: Fast Tequila ähnlichen Kräuternoten und geröstete Walnüsse.

Geschmack: Weich und sauber am Gaumen mit glasierter Karotte, Hopfen und cremiger Haselnuss.

Abgang: Trocken, mit anhaltender Erdigkeit

Die Fakten:

Herkunft – Österreich
Abfüller – Reisetbauer
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 41,5%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte
Werbung, da Namensnennung.



BRENNE French Single Malt Whisky – Estate Cask

Frankreich Posted on 30/01/2020 11:58
BRENNE Flasche French Single Malt Whisky - Estate Cask vor Cognac Fässern

BRENNE French Single Malt Whisky – Estate Cask

Allison Patel ist eine Whisky-Prinzessin, falls es sowas gibt – eine Ex-Ballerina, die zu einer sehr geschätzten Whisky-Fachfrau gewachsen ist. Ich empfehle Dir, ihren Blog „The Whiskey Woman’s Blog“ und, wenn Du tweetest, den Twitter-Feed von @whiskygirls zu besuchen. Ich freue mich, dass sie ihren eigenen Single Malt Whisky auf den Markt bringt – Brenne.

Die Brennerei befindet sich in Cognac, Frankreich. Hier werden all die wunderbaren französischen Eichenfässer hergestellt und es gibt jede Menge Destillationskapazitäten. Bislang sind nur wenige Brenne Whiskysorten erhältlich, darunter der erste mit Altersangabe, ein 10-Jähriger, preisgekrönter: Estate Casks.

Der Brenne Estate Cask war die erste offizielle Abfüllung von Brenne Whisky. Ein NAS, bei dem jede Charge einzeln vom Fass abgefüllt wird. Jedes Fass ist anders, je nachdem wie lange sich der Cognac im Fass befand. Der Brenne Whisky wird in kleinen Chargen hergestellt und reift im Durchschnitt 7 Jahre, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

Das Wort „Terroir“ bedeutet „vom Land“ und wird verwendet, um darüber zu sprechen, wie einzelne Orte den Geschmack von edlen Weinen beeinflussen. Dieses Wort wird aber nicht oft verwendet, wenn es um destillierte Spirituosen geht. Dies gilt jedoch für den BRENNE French Single Malt. Hier fing alles an, mit einem wunderschönen Whisky, bei dem Du bei jedem Schluck ein bisschen Frankreich probieren kannst.

Geschmacksnoten für den Estate Cask

Farbe: Helles Gold

Aroma: Obst, Veilchen, Flieder, Nelke, Vanille, Äpfel

Geschmack: Mittelkräftig, seidig, knackig, geschmeidig, komplex, Orangenblüte, Mandeln, Heidelbeere, Hibiskus, Gewürz, Eiche, Anis und Schokolade

Abgang: Mittellang, blumige Noten, Honig

Die Fakten:

Herkunft – Frankreich (Cognac)
Abfüller – Brenne
Reifung – Ex-Cognacfässer
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 40%

Mehr französische Sprirituosen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Farthofer Nackthafer Whisky

Diverses Posted on 22/01/2020 17:07
Eine Flasche Farthofer Nackthafer Whisky vor einem Haferfeld

Farthofer Nackthafer Whisky

Joseph Farthofer gründete seine Farthofer Distillerie 1996 im Alter von 24 Jahren. Seine Familie bewirtschaftete seit über hundert Jahren Obstgärten in Österreich, so dass es eine Selbstverständlichkeit war, sich der Destillation von Schnaps – ungereifte Obstbränden – anzunehmen. Seitdem ist seine Produktpalette auf mehrere Dutzend Schnäpse und Likörspezialitäten angewachsen, die in ganz Europa hochgeschätzt werden.

Vor einigen Jahren beschloss Joseph, ein großes Risiko einzugehen. Er war bereits sehr erfolgreich in der Herstellung der klassischen österreichischen Schnäpse, für die er berühmt geworden war. Er beschloss, die Herstellung von Whiskys in Angriff zu nehmen und verschiedene Sorten zu entwickeln. Farthofer Nackthafer ist ein natürlicher Single Grain Hafer Whisky, der in leicht gerösteten Fässern aus französischer Eiche gereift wird. Es ist weich und süß in der Nase mit einem reichen Gaumen von gerösteten Körnern und Vanille… und er ist vegan.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein

Aroma: Die Aromen sind sauber und cremig mit einer Note von Reis-Knusperleckereien.

Geschmack: Das Geschmacksprofil zeigt frisches Getreide, Vanille und Banane.

Abgang: Der Abgang ist kurz und leicht süßlich.

Die Fakten:

  • Herkunft – Österreich (Niederösterreich)
  • Abfüller – Farthofer
  • Reifung – leicht getoastete französische Eiche
  • Reifungszeit – NAS
  • Kühlfilterung – Nein
  • Alkohol – 45,7%
  • Preis – ca. 45 EUR

Ebenfalls verkostet: Farthofer Single Grain Oat Whisky

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 16/01/2020 19:34
Eine Flasche Auchentoshan 18 Jahre, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in den schottischen Lowlands

Auchentoshan 18 Jahre

Auchentoshan wurde 1823 gegründet und ist eine der letzten aktiven Brennereien in den Lowlands. Es ist in mehrfacher Hinsicht eine vom Aussterben bedrohte Art, da es auch die einzige schottische Brennerei ist, die eine echte dritte Vollzeitdestillation einsetzt. Dieses wird heutzutage hauptsächlich mit Irish Whiskey in Verbindung gebracht wird. Die Dreifachdestillation verleiht diesem Glasgower Malt eine raffinierte, zarte Note, die zu einem sehr süßen und leichten Brand beiträgt.

Der Auchentoshan 18 Jahre ist einer der bekanntesten und charakteristischsten Spirituosen aus ihrem Kernsortiment. Er wird dreifach destilliert und reift über 18 Jahre in amerikanischen Bourbon-Fässern, die ihm einiges an Frucht-, Nuss- und Gerstenaromen verleihen. Dieser Whisk ist definitiv ein Auchentoshan für alle, die die Marke kennen und lieben. Er ist voller Geschichte, Tradition und Handwerkskunst. Du wirst eine deutliche Verbesserung des Charakters und der Feinheit im Vergleich zu den Abfüllungen Classic und 12 Jahre feststellen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Gold
Aroma:
Vanille, Eiche, Zitrus
Geschmack: Kastanie, Gerste, Honig
Abgang: Lang und anhaltend

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Old Pulteney Navigator

Single Malt Whisky Posted on 16/01/2020 14:48
Eine Flasche Old Pulteney Navigator mit Meer und Schiff im Hintergrund

Old Pulteney Navigator

Wenn Du dir eine Karte von Schottland ansiehst, findest Du oben einen kleinen Punkt. Dort befinden sich die kleinen Städte Wick und Pulteney, dort ist die Old Pulteney Distillery zu Hause. Als sie 1826 gebaut wurde, war der einzige Weg hinein oder hinaus mit dem Boot. Das hielt Polizisten und Steuereintreiber fern. Es ist ein Highland Whisky. Zuletzt produzierten sie 24 verschiedene Abfüllungen und Spezialangebote – alle aus ihrer klassischen Single-Malt-Linie. Sie haben Tonnen von Auszeichnungen gewonnen.

Old Pulteney liegt im äußersten Norden Schottlands und ist stark von Meer beeinflusst. Es also die Tradition, Whiskys nach nautischen Themen zu benennen. Jedes Jahr sponsern sie das „Round the World“ -Yachtrennen und schickten bei ihrem Einstieg in das Clipper-Ship-Rennen 2013/14 den ersten Koffer ihres neuen Whiskys – Old Pulteney Navigator – für eine Weltreise an Bord. Es ist ein klassischer Dram im Highland-Stil, der aus einer Kombination von Ex-Sherry- und Ex-Bourbon-Eichenfässern gewonnen und mit einem perfekten 46% vol., ohne Kühlfiltration oder künstliche Farbstoffe abgefüllt wird.

Geschmacksnoten für den Old Pulteney Navigator

Farbe: Messing

Aroma: Grüner Apfel und Honig, mit etwas Schokolade im Hintergrund

Geschmack: Datteln und Orangen mit einem Hauch von Karamell

Abgang: Ein überraschender Hauch von Meer im mittellangen Finish

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Highlands)
  • Abfüller – Old Pulteney
  • Reifungszeit – NAS
  • Reifung – Ex-Sherry- und ex-Bourbon-Fässer
  • Alkohol – 46%

Ebenfalls verkostet: Old Pulteney Dunnet Head   

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden. hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



FEW Rye Whiskey

USA Posted on 14/01/2020 17:14
Eine Flasche Few Rye Whiskey, im Hintergrund ein Roggenfeld

Few Rye Whiskey

In der Stadt Evanston im US-Bundesstaat Illinois, wo die Temperance-Bewegung ihren Ursprung hat, gibt es eine handwerkliche Brennerei, die die seit langem geltenden Anti-Alkoholgesetze in diesen Gebieten zum Erliegen bringt. Paul Hletko und sein Team stellen in einer ehemaligen Fleischerei die besten Spirituosen aus Mais, Roggen und Gerste her. Die Aufgabe der Brennerei besteht darin, die besten Produkte aus den besten Getreidesorten, die perfekt gereift und verarbeitet wurden, unter einem Dach zu verarbeiten.

Im 19. Jahrhundert wurde eine Frau namens Francis Elizabeth Willard zur Präsidentin der Chicago Christian Temperance Movement gewählt. Sie unternahm einen jahrzehntelangen Kreuzzug, um Alkohol in den USA zu verbieten. Am Ende war sie erfolgreich. Paul Hletko arbeitete hart und setzte sich gegen das Gesetz ein bis es schließlich verschwand. Ironischerweise hat er seine Firma nach Francis benannt (FEW sind die Initialen ihres Namens). Auf jeden Fall mutig.

Der FEW Rye Whiskey wird in Eichenfässern gereift. Er hat eine Rezeptur von 70% Roggen, 20% Mais und 10% gemälzter Gerste. Dies macht einen außergewöhnlich guten Rye Whiskey, der von seinen Machern als die „Renaissance des Rye“ bezeichnet wird. Ein beeindruckender Whiskey aus einer Brennerei mit vielversprechender Zukunft.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Karamell mit einer Orangennote

Aroma: Zu dem vorherrschenden Roggen kommt das Aroma von Vanille, braunem Zucker, Zimt und Holz. Einige Noten von Butterscotch, Zitrus und Pfeffer sind ebenfalls vorhanden.

Geschmack: Kräftiger und lebendiger Geschmack, der mit butterartigem Roggen, rohen Körnern, Früchten und etwas Honig beginnt. Zwischendurch sind auch Zitrus, Backgewürze und etwas Holz zu schmecken.

Abgang: Langes Pfeffer-Finish

Die Fakten:

Herkunft – USA (Illinois)
Abfüller – FEW Spirits Distillery
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 46,5%

Ebenfalls verkostet

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du,sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »