Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Puntacana Esplendido Rum 12 Jahre

Rum & Rhum Posted on 05/10/2017 21:58

Eine Flasche Puntacana Rum, im Hintergrund eine Rose und Zigarren

Puntacana Esplendido Rum 12 Jahre

Das Familienunternehmen Oliver & Oliver, produziert seit zwei Jahrzehnten geblendeten Rum. Ihre Rum-Geschichte hat aber in Wirklichkeit viel, viel tiefere Wurzeln. Es begann mit Juanilo Oliver, einem spanischen Soldaten, der Mitte des 19. Jahrhunderts in Kuba ankam und beschloss die idealen Klimaeigenschaften für die Herstellung von Rum zu nutzen. Die Familie Oliver wusste definitiv, was sie taten, denn sie gewannen schnell den Ruf den besten Rum auf dieser karibischen Insel zu produzieren, was eine erstaunliche Leistung ist.

Es waren schöne Zeiten, aber auch schlimme Zeiten. Mit der Ankunft des Krieges am Ende des Jahrhunderts kam auch das abrupte Ende des Oliver Rum. Die Legende blieb aber. Dennoch war es erst in den späten achtziger Jahren, dass ein Mitglied der jüngeren Generation nach Kuba zurückkehrte, um die wertvollen Rumfrezepte zu sammeln, die hundert Jahre zuvor verwendet wurden. Die Nachkommen verpflichteten sich, die Marke in der Dominikanischen Republik ausschließlich mit den traditionellen Methoden und Verfahren wieder zu beleben. Sie beschlossen, ihren Rum nicht selbst zu destillieren, sondern nur die besten verfügbaren Destillate in der Karibik zu kaufen, um die perfekte Basis zu schaffen ihn zu altern, reifen und zu verblenden.

Der Puntacana Esplendido Rum 12 Jahre ist ein weiteres Juwel, das von den Dominikanischen Meistern produziert wird. Der Rum ist nach dem Meeresparadies von Punta Cana benannt, der Ort an dem der Atlantik die Karibik trifft und wo man das süße Leben wirklich genießt.

Dieser 12 jährige Rum ist angenehm süß und kommt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, er ist extrem erschwinglich wenn man die Qualität berücksichtigt. Produziert wird er nach der traditionellen Solera-Methode, er ist einfach zu trinken, glatt und ausgewogen.

Verkostungsnotizen für den Puntacana Esplendido
Rum 12 Jahre

Farbe: Rötliches Gold
Aroma: Vanille, Eiche, Schokolade
Geschmack: Getrocknete Früchte, Karamell, Toffee
Abgang: Süß und intensiv

Diesen Rum als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Puntacana XOX 50 Aniversario Rum

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenrothes Manse Reserve

Single Malt Whisky Posted on 25/09/2017 15:22
Eine Flasche The Glenrothes Manse Reserve, im Hintergrund Gebäude der Brennerei

The Glenrothes Manse Reserve

Im Jahre 1879 wurde die Glenrothes Distillery von James Stewart in der Nähe des Burn of Rothes in der Speyside gegründet. James arbeitete auch in der nahe gelegenen Macallan Distillery und er brachte das Wissen das er dort sammelte in sein neues Unternehmen ein. Die Glenrothes Distillery hat im Laufe der Jahre immer wieder Pech gehabt. Das Still-Haus wurde im Jahre 1896 durch ein Feuer und im Jahre 1903 durch eine Explosion jeweils stark beschädigt . Im Jahre 1922 führte ein Feuer im Warehouse Nr. 1 zum totalen Verlust des Gebäudes und fast einer Million Liter Whiskys. Ein weiteres großes Feuer im Jahre 1962 führte zur kompletten Umgestaltung der Brennerei. Die Brennerei selbst gehört heute der Edrington-Gruppe, aber der Glenrothes Single Malt Whisky, der dort produziert wird, befindet sich im Besitz von Berry Bros. & Rudd. Das Ganze ist das Ergebnis einer Kooperationsvereinbarung. Was ist nicht in der Flasche als Single Malt vermarktet wird, stillt die hohe Nachfrage als Leadwhisky für verschiedene Blends, u.a. für den Cutty Sark und The Famous Grouse.

Manse nennt man das Haus des Priesters der örtlichen Pfarrkirche. Dieses Gebäude heißt jetzt Rothes House und ist seit acht Generationen im Besitz der Gründerfamilie der Brennerei. Der Name „Glenrothes Manse Reserve“ impliziert also, dass dies der Whisky ist der für den Pfarrer zur Seite gelegt wurde. Und jetzt, nachdem ich ihn verkostet habe, denke ich dass das Sinn macht. Der The Glenrothes Manse Reserve wurde ursprünglich für den Travel-Retail-Markt aufgelegt, hat sich aber als so beliebt erwiesen, dass ihn nun auch über die normalen Kanäle vertreiben. Dieser Single Malt von Glenrothes aus der Speyside wird in amerikanischen Bourbon- und spanischen Sherry-Eichenfässern gereift und mit 43% vol. abgefüllt.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Bernstein
Aroma: Reife Garten Früchte wie Äpfel und Birnen, Shortbread, Kekse und Sahne
Geschmack: Leicht, aber buttrig, Malz, Vanille und Gewürzkuchen
Abgang: Mittelang und leicht

Ebenfalls verkostet: The Glenrothes 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Highland Park Leif Eriksson

Single Malt Whisky Posted on 24/09/2017 17:21

Eine Flasche Highland Park Leif Eriksson, im Hintergrund ein Wkingerschiff

Highland Park Leif Eriksson

Highland Park, auf der Insel Orkney gelegen, ist die nördlichste Brennerei in Schottland. Der Legende nach wurde sie von dem Whisky-Schmuggler Magnus Eunson in den späten 1700s gegründet. Man sagt dass er seine Position als Kirchlicher Mitarbeiter benutzte um Whisky unter der Kirchenkanzel zu verstecken. Der Name „Highland Park“ bedeutet nicht, dass sie ihren Whisky im Stil der Highlands herstellen. Benannt wurde die Brennerei nach einem Stadtteil auf der Insel Orkney. Im Charakter liegt ihr Brand irgendwo zwischen Lowland und Islay Single Malts. Der vielleicht berühmteste Whisky-Kenner aller Zeiten, Journalist Michael Jackson nannte den Highland Park: „Der größte Allrounder in der Welt des Malt Whisky“

Die Orkney-Inseln waren schon immer stark durch die nordische Kultur und Tradition beeinflusst. Der Highland Park Leif Eriksson ist ein Tribut an den berühmten nordischen Wikinger und Entdecker, der angeblich der erste Europäer war, der Nordamerika erreicht hat – 500 Jahre vor Columbus. Der Highland Park Brand, der seinen Namen trägt, ist ein köstlicher No Age Statement (NAS) Single Malt Whisky, der ursprünglich nur im Travel Retail Markt erhältlich war. Da Leif Eriksson „Amerika“ entdeckt hat, ist es passend, dass sein Whisky in einer Kombination von Ex-Bourbon und Ex-Sherry Fässern von gealtert wurde.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Geröstetes Getreide

Aroma: Duft von Körnern, Blumen und Zitrusfrucht

Geschmack: Schöne Vanillenote und Zitrusfrucht mit Heidekraut und ein bisschen Holzrauch

Abgang: Ein fast rumartiges Finish mit Noten von Espresso und verkohltem Holz

Diesen Whisky als Großsample*günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



PUNI ALBA – Puni Nova Whisky

Italien Posted on 23/09/2017 16:06

Die Puni-Brennerei wurde 2010 von der Familie Ebensperger
gegründet und liegt malerisch am Fuße des Ortlergebirges in den italienischen
Alpen. Zwei Jahre später wurden die schottischen Pot-Stills in den
hochmodernen, architektonischen Würfel eingebaut, in dem die Brennerei
untergebracht ist. Die ersten Tropfen
italienischen Whiskys tropften aus den Stills und die ersten Flaschen wurden im
Jahr 2015 auf den Markt gebracht. Sie haben derzeit drei Whiskys , einen Aquavite
und einen Kaffee-Creme-Likör im Sortiment.

Gerade als wir uns an Whiskys gewöhnt hatten, die aus Japan und der Schweiz
kamen, arbeiteten die Stills in Italien zum ersten Mal, um einen preisgekrönten
Brand zu schaffen. Auf dem Label steht
stolz „The Italian Malt Whisky“. Aber es ist kein Single Malt im
schottischen Sinne. Die Basis ist eigentlich gemälzter Roggen. Und obwohl das
genaue Rezept ein Geschäftsgeheimnis ist, vermute ich, dass auch etwas
gemälzter Weizen und gemälzte Gerste darin sind. Der Brand wird dann in
französischen Limousin Eichenfässern für drei Jahre gereift – genau wie beim
Cognac. Das Ergebnis ist ein leichter, duftender Whisky, der ein bisschen
Gewürz mit sich bringt. Und er hat bereits einen Haufen von Preisen und
Medaillen gewonnen.

Farbe: Blasses
Gold
Aroma: Zitroneneis mit Apfel,
Vanille und Melasse
Geschmack: Müsli und Blumen, reife Birne und frisch gemahlenem Pfeffer
Abgang: Rein mit Backgewürzen und
Holz

Er ist noch ein bisschen rau und unreif auf dem
Gaumen, aber ich mag die Nase und sehe einiges Potenzial. Eine vielversprechende
erste Anstrengung, die sich ein GUT
verdient hat. Und endlich auch eine Entschuldigung, einen Highland Kilt beim
Fahren eines Ferrari zu tragen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere
öffentlichen Tastings.



Bunnahabhain 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 22/09/2017 19:11
Bunnahabhain 12 Jahre

Bunnahabhain 12 Jahre

Die Bunnahabhain-Distillerie wurde 1881 von den Greenlees-Brüdern gebaut und öffnete erstmals 1883 ihre Pforten. Sie liegt auf der Insel Islay, hat 11 Mitarbeitern und vier Pot-Stills – neben Glenmorangie mit größten in der Whisky-Industrie.

Seit 2003 wieder im regulären Betrieb bekamen die Abfüllungen neue Verpackungen und es werden nur noch un-chilfiled Whiskeys hergestellt. Der Bunnahabhain 12 Jahre ist ein leicht getorfter Malt. Etwas untypisch für einen Islay Whisky verzichtet er auf den starken charakteristischen Torfrauch, der normalerweise in Islay Whiskys zu finden.

Neben dem leichten Rauch hat der Bunnahabhain 12 Jahre auch eine fruchtige Süße, die sich mit einem subtilen Vanille-Unterton verbindet. Es gibt auch einen schönen Touch von Seeluft, eine Hommage an die rauen Felsküsten, die diese Whisky Insel umgeben. Alles in allem ist der Bunnhabhain 12 Jahre ein Ausflug in weichere Rauchnoten mit einer Vielzahl von Aromen die sich gegenseitig ergänzen.

Verkostungsnotizen für den Bunnahabhain 12 Jahre

Farbe: Bernstein

Aroma: Früchte wie Birne und Apfel, saftig und reif, mit Vanille und nur subtile Hinweise auf Torf

Geschmack: Ein Gruß in Richtung der Küsten Islays, nussiges Getreide und leichte Fruchttöne

Abgang: Das Salz der Küste kommt mit einem lange anhaltenden Abgang, zarter Rauch vervollständigt
diesen Malt.

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Islay
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 12 Jahre
  • Alkohol – 46,3%
  • Distillery – Benriach
  • Preis – ca. 50 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:
Bunnahabhain Toiteach
Bunnahabhain Stiùireadair

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron Millonario XO Rum Reserva Especial

Rum & Rhum Posted on 18/09/2017 21:44
Eine Flasche Ron Millonario XO Rum Reserva Especial, im Hintergrund eine Landschaft in Peru

Ron Millonario XO Rum Reserva Especial

Die Hacienda Agrícola de Chiclayo war 1904 eine Zuckerplantage in Chiclayo, Peru. Sie wurde von der Familie Gutierrez gegründet. Eine Gruppe von lokalen Geschäftsleuten, unter der Leitung von Don Ronaldo, kaufte sie im Jahr 1922. Er erkannte, dass die Produktivität durch den Verkauf von mehr als nur Rohzucker gesteigert werden konnte. Also schickte er seinen Sohn nach Cambridge, um Chemieingenieurwesen in Großbritannien zu studieren. 1938 kehrte der Sohn mit Fachwissen und neuen Kupferstills aus Schottland zurück. Erst 1950 wurden der erste Rum hergestellt, der Ron Millonario – der „Rum der Millionäre“ – eine lokale Delikatesse. Vor ein paar Jahren begannen exportierten sie zum ersten Mal in das Ausland.

Der Ron Millonario XO ist ein Meisterwerk aus Melasse. Er hat keine Altersangabe, aber das ist nur eine Frage der gesetzlichen Anforderungen. Ron Millionario hat nur zwei Produkte. Die andere ist ein 15 Jahre alter Reserva Rum nach der Solera-Methode. Der XO besteht aus älterem Rum, aber wegen der angewandten Solera-Methode ist ein genaues Alter nicht angegeben. Was angegeben ist, ist dass er einer der am höchsten bewerteten Rums ist, den ich in diesem Jahr probiert habe. Er ist auch einer der am meisten ausgezeichneten Rums – darunter mehrere Goldmedaillen, zweimal wurde er zum „# 1 Rum in der Welt“.

Verkostungsnotizen für diesen Rum

Farbe: Schönes Mahagoni
Aroma :
Zimtgebäck mit geschmolzener Butter, tropischen Früchten, getrockneten Kirschen und ein Hauch von Zigarren-Humidor
Geschmack:
Getrocknete Früchte, Feigen und Datteln mit cremigem Toffee und Gewürznelke
Abgang:
Lang und warm mit Backgewürzen

Mehr Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



St. George Dry Rye Gin

Gin Posted on 16/09/2017 17:32
Eine Flasche St. George Dry Rye Gin, im Hintergrund ein Mähdrescher bei der Roggenernte

St. George Dry Rye Gin

Die St. George Distillery sitzt Alameda, Kalifornien und produziert seit nun 32 Jahren handwerklich hergestellte Spirituosen. Sie gehörte zu den ersten in den Vereinigten Staaten die die Craft-Bewegung gestartet haben. Es begann als Ein-Mann-Betrieb in einer Garage. Mittlerweile produzieren sie in einer knapp 20.000qm großen Produktionsstätte mit einem großen Team von Mitarbeitern die ihr Handwerk leidenschaftlich betreiben. Sie haben einen spektakulären Tasting Room, ein eigenes Labor und eine große Anzahl der schönsten Pot-Still-Brennblasen der ganzen Branche. Sie interessieren sich nicht für Expansion und dafür den „großen Marken“ Konkurrenz zu machen. Sie wollen einfach nur großartige Spirituosen herstellen. Das ist es, nicht mehr und nicht weniger, sagen sie.

Das Ungewöhnliche an dem St. George Dry Rye Gin ist, das er auf Roggen Basis gemacht. Das macht ihn ganz Whisky-like und gibt eine leckere Malz-Note. Warm und würzig, dieser Gin enthält als Botanicals Wacholder, schwarze Pfefferkörner, Kümmel und Koriander. Ein wirklich interessanter Gin.

Verkostungsnotizen für diesen Gin

Farbe: Kristallklar
Aroma: Roggenbrot, Muskatnuss, viel Gewürz mit einem Hauch von Lavendel
Geschmack: Cremig mit Muskatnuss, schwarzem Pfeffer und Eukalyptus
Abgang: Roggen-beeinflusst, mittellang und nussig.

Mehr Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan Whisky Maker’s Edition

Single Malt Whisky Posted on 14/09/2017 16:06
Eine Flasche The Macallan Whisky Maker's Edition, im Hintergrund Brennblasen

The Macallan Whisky Maker’s Edition

Gegründet im Jahre 1824, ist der Macallan eine der „Big 3“ Destillerien in Schottland. Glücklicherweise haben sie diesen Platz erreicht, ohne dabei an der Qualität zu sparen. Ihre Auszeichnungen sind zahlreich – einschließlich des Rekordpreises für die teuerste Flasche Whisky die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Dieser 64 Jahre lang gereifte Whisky, der in einem Lalique Cire Perdue Kristalldekanter mit 1,5 Liter Inhalt versteigert wurde, ging für sage und schreibe 460.000 US Dollar (umgerechnet 337.000 Euro) unter den Hammer. Macallan produziert eine sehr breite Palette von Weltklasse Single Malt Whiskys, die eine riesige globale Fangruppe haben.

Die Macallan Whisky Maker’s Edition war ursprünglich eine Sonderabfüllung für den Reisemarkt, die exklusiv an internationalen Terminals in exotischen Orten erhältlich war. Mittlerweile muss man nicht mehr verreisen um eine Flasche zu kaufen, sie ist im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Der Name „Whisky Maker’s Edition“ geht auf Bob Dalgarno, Macallans Brennerei-Manager, zurück.

Macallans berühmter Single-Malt wird normalerweise ausschließlich in Sherry-Fässern gelagert. Dieser hier wurde in einer Mischung aus Sherry und Bourbon Fässern gereift, er wird also ein bisschen weniger süß und etwas schärfer sein. Es wird mit Bobs bevorzugter Stärke abgefüllt – 42,8% vol. – ist also auch etwas stärker.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Honigfarben
Aroma: Orangenmarmelade, dunkle Schokolade, gerösteter Kaffee und Zimt
Geschmack: Voll mit reifer Birne, Walnussbrot, Orangenschale und Zedernholz
Abgang: Lange, würzig, mit Noten von Keksen

Ebenfalls verkostet: The Macallan Terra

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »