Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Georg Dickel Rye Whiskey

USA Posted on 11/09/2017 12:40
Eine Flasche Georg Dickel Rye Whiskey, im Hintergrund Roggen

Georg Dickel Rye Whiskey

George Dickel wanderte 1844 aus Deutschland in die USA aus, wo er ein kleines Einzelhandelsgeschäft gründete. 1861 nahm er Liköre in sein Sortiment auf, was gut ankam. Innerhalb einiger Jahre begann er mit dem Kauf von regionalen Whiskeys, dem Großhandel und dem Wiederverkauf an Bars und Restaurants. 1888 kaufte Georg Dickel die Firma eines seiner Lieferanten, die Cascade Hollow Distillery. Es lief alles sehr gut, bis die Prohibition ihn zwang die Brennerei zu schließen. Nach der Prohibition wurde die Brennerei verkauft und der Bourbon zu Ehren ihres Gründers in „George A. Dickels Kaskade Kentucky Straight Bourbon Whisky“ umbenannt. Heute sind die Marke und die Brennerei im Besitz von Diageo.

Der George Dickel Rye Whiskey ist das einzige Dickel Produkt, das nicht in der Cascade Distillery hergestellt wird. Wie viele andere amerikanische Premium Rye Whiskeys, wird der George Dickel Rye von MGP (Midwestern Grain Products) in Indiana hergestellt. Roggen ist ein notorisch wankelmütiges Getreide und erfordert eine fachmännische Handhabung. Aber sobald das Destillat hergestellt ist, folgt es der klassischen Dickel-Formel, der Kühlfiltration durch Zucker-Ahorn-Holzkohle und Reifung in Eiche-Fässern. Es sind die gleichen Spezifikationen wie beim Tennessee Whiskey, die den George Dickel Rye Whiskey trotz der 45% vol. so glatt und sanft machen.

Verkostungsnotizen für diesen Rye Whiskey

Aroma: Frisch geschnittenes Gras und geröstete Nüsse mit einer leichten Kräuterteenote

Geschmack: Sehr glatt mit einem Hauch von Kirsche und einer leichten Gewürznote

Abgang: Glatt und wohlschmeckend, mit etwas Biss

Ebenfalls verkostet: Koval Single Barrel Rye Whiskey

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, soefrn noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Alchemist’s – Copperhead Gin Black Batch

Gin Posted on 04/09/2017 21:50
Eine Flasche Alchemist's - Copperhead Gin Black Batch

Alchemist’s – Copperhead Gin Black Batch

Copperhead NV ist der Hersteller zweier Gins: „Mr. Copperhead „und“ Black Batch „. Das Unternehmen behauptet, auf einem wieder entdeckten Rezept von einem berüchtigten Alchimisten namens Mr. Copperhead gegründet worden zu sein, der die Zutaten bei der Suche nach „dem Elixier des Lebens “ gefunden, daher der Name „The Alchemist-Gin“. Ihre Marketing- und Kreativ-Teams bleiben bei dieser Geschichte, auch wenn ihre Produkte in Belgien hergestellt werden und die Aufzeichnungen darauf hindeuten dass die Firma im Jahr 2014 gegründet wurden.

Nach der Entdeckung des „Mr. Copperhead Gin“, beschloss der vorgenannte Alchimist seine Suche nach dem „Elixier des Lebens “ fortzusetzen. Das ursprüngliche Copperhead Rezept hatte fünf Hauptbotanicals – Wacholder, Orangenzeste, Engelwurzel, Koriander und Kardamom. Herr Copperhead fügte Holunder, schwarze Beeren und schwarzn Ceylon Tee zu der ursprünglichen Liste dazu und so wurde der Copperhead Gin Black Batch geboren. Dreifach destilliert wird der Geist in kleinen Chargen nach traditioneller Methode in einem Kupfer-Topf gefertigt.

Das Endergebnis ist ein Gin der vielseitig genug ist um ihn mit Tonic-Water zu mischen und zart genug um ihn pur zu genießen. Es ist kein typischer London Dry Gin.

Verkostungsnotizen für diesen Gin

Farbe: Klar
Aroma: Kardamon, Zitrusfrucht, Holunderbeere
Geschmack: Zimt, Wacholder, Koriander
Abgang: Lang, trocken und scharf

Ebenfalls verkostet: Bloom London Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Ileach Cask Strength

Single Malt Whisky Posted on 03/09/2017 15:32
Eine Flasche The Ileach Cask Strength

The Ileach Cask Strength – Ein rauchiges Geheimnis in Fassstärke

Die Ileach Whiskys sind so konzipiert, dass sie ein Rätsel sind. „Ileach“ nennen sich die Bewohner von der Insel Islay. Es ist auch der Name der Lokalzeitung für die schottischen Inseln Islay und Jura. Den Ileach Peaty gibt es mit einer Trinkstärke mit 40%* vol. und als The Ileach Cask Strength mit 58% vol. zu kaufen. Beide Whiskys sind ohne Altersangabe (NAS) und – obwohl sie Single Malts sind – ohne den Name der Destillerie. Ein sogenannter Mysterymalt.

Jedes Jahr im Frühling gibt es das Islay Whisky-Festival. Es ist eine große Angelegenheit und alle Destillerien öffnen ihre Türen, um die Gäste willkommen zu heißen. Der Ileach kommt jedes Jahr zu diesem Festival auf den Markt um das große Ereignis zu feiern. Als Single Malt ohne Angabe der Destille ist es nicht verwunderlich, dass er von Jahr zu Jahr ein bisschen variiert. Die diesjährige Abfüllung des The Ileach Cask Strength bringt eine Menge maritimen Torfrauch mit sich, auch die Verwendung von Ex-Bourbon-Fässern ist offensichtlich. Ich schätze den The Ileach Cask Strength auf 5 bis 7 Jahre.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Torf, Rauch, Salz, Diesel

Geschmack: Scharf, würzig und jugendlich mit klassischem Islay Charakter

Abgang: Lang, ölig und pfeffrig

Ebenfalls verkostet: Ileach Peated

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Hakushu Distiller’s Reserve

Japan Posted on 02/09/2017 19:55
Eine Flasche The Hakushu Distiller's Reserve, im Hintergrund ein See in Japan

The Hakushu Distiller’s Reserve

Hakushu bedeutet Beifall oder Ovation… buchstäblich klatschende Hände… mal sehen ob ich beim The Hakushu Distiller’s Reserve aufstehen und jubeln werde.

Suntory… heute meint der Name praktisch das gesamte Getränkegeschäft in Japan. Im Jahre 1899 gegründet um Wein zu importieren und zu verkaufen. Begannen sie 1923 den einzigen Malt Whisky in Japan zu destillieren. Aber die schottischen Traditionalisten sprachen bald von Ketzerei und das hatte pragmatische Gründe… Suntory machte einen großartigen Whisky und nutzen als erster Mizunara Eichefässer für die Reifung.

In den 90 Jahren hat sich Suntory durch heimische Marken und den Erwerb von etablierten Marken auf der ganzen Welt erweitert. Vielleicht am bemerkenswertesten davon war der Kauf der amerikanischen Destillerie Beam Inc. im Jahr 2014. Das brachte ihren weltweiten Umsatz auf mehr als 10 Milliarden Dollar pro Jahr. Nicht ganz so schlecht. Ihre verschiedenen Firmen, die über den ganzen Globus verteilt sind, produzieren Dutzende von Whiskys, Biere, Liköre und diverse alkoholfreie Getränke.

Hakushu wird auch als „der grüne japanischen Whisky“ bezeichnet, weil er in einer Brennerei tief in einem vulkanischen, gemäßigten Regenwald umgeben von grünen Bäumen und viel Laub hergestellt wird.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Blasses Gold

Aroma: Minze und Kiefer, mit nassem Gras und Zitrusfrüchten

Geschmack: Vanille, Honig und Melasse

Abgang: Lange mit einem Hauch von geröstetem Holz

Weitere Whiskys aus Japan

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Exellent Edelweiss Gin

Gin Posted on 31/08/2017 19:49

Exellent Edelweiss Gin

Hans Affentranger begann 1918 in der kleinen Schweizer Stadt Willisau mit der Destillation. Einige Jahre später gründete er die Distillerie Willisau SA. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen auf über hundert Vollzeit-Mitarbeiter
angewachsen. Sie produzieren eine breite Palette von Europas beliebtesten Spirituosen Marken, darunter Jägermeister, Trojka, Xellent und Dutzende von weiteren Marken. Die Xellent-Linie umfasst einen Schweizer Wodka und Gin.

Normalerweise wird das beste Roggenkorn an Bäckereien geliefert und die Samen mit niedrigerer Qualität werden an Brennereien verkauft. Aber für ihren preisgekrönten Xellent Gin nehmen sie das Getreide so ernst wie jeder Highland Single Malt Master – nur die besten Picasso und Matador Roggen Samen landen in ihren Kupfer Alambic Stills. Die Destillation ist langsam und sanft, um sicherzustellen dass nur der leichteste, süßeste Geist es in die Flaschen schafft. Und die 25 verwendeten Botanicals sind einzigartig – inklusive Zitronenmelisse, Edelweiß Bergblumen, Waldmeister und Lavendel. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich duftender und erfrischender Gin, der Blumen und Gräser hervorhebt.

Verkostungsnotizen für den Exellent Edelweiss Gin

Farbe: Klar
Aroma: Berg Wildblumen und frisch gemähtes Gras
Geschmack: Leichte Noten von Zitrusfrüchten und Lavendel durchschnitten mit Beeren und einem Schuss Honig
Abgang: Weich und sauber

Diesen Gin als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere
öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Opthimus 15 Jahre

Rum & Rhum Posted on 13/08/2017 15:18

Oliver und Oliver haben seit Generationen feine Rums hergestellt. Bis zum
heutigen Tag machen sie einige der begehrtesten Rums für die Verbraucher auf
der ganzen Welt. Vor 20 Jahren haben sie einen neuen Markennamen – Opthimus –
gegründet, der es ihnen ermöglicht, auch einige der besten Rum-Destillate aus
bestehenden Destillerien in der Karibik und Mittelamerika zu verwenden.

Opthimus 15 Jahre glitzert in der Flasche wie ein feiner alter
Cognac. Es hat das zarte, florale Aroma, das Rum-Liebhaber lieben und die
Komplexität und Raffinesse, für die die Meister bei Oliver und Oliver berühmt
sind. Es hat diese magische Kombination vom Geschmack der alten Welt und gleichzeitig
einen neuen zeitgenössischen Stil. Abgefüllt mit 40% vol. ist das sicherlich
ein Rum den Du nicht vergessen wirst.

Verkostungsnotizen
für den Opthimus 15 Jahre

Farbe: Mittlerer
Kirschbaum
Aroma: Exotische Blumen, Vanille,
Mango und geröstetes Holz
Geschmack: Melasse, Feigen, frisch
geschnittenes Holz, Hibiskusblüten
Abgang: Gut ausgewogen und
befriedigend

Diesen Rum als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere
öffentlichen Tastings.



Rutte Celery Dry Gin

Gin Posted on 11/08/2017 19:45

Rutte Celery Dry Gin

Rutte Distillers sind seit mehr als 140 Jahren im Geschäft – das sind sieben Generationen von Vätern die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Handwerk an ihre Söhne weitergeben. Bereits im 19. Jahrhundert hatte Simon Rutte Zugang zu exotischen Gewürzen und Früchten aus den Niederländischen Kolonien die ihm erlaubten sein Familiencafé in ein Spirituosengeschäft mit sehr begehrten Bränden zu verwandeln. Heute sind es immer noch nur die besten natürlichen Zutaten (frisches Obst und die besten Botanicals) mit denen sie eine 100-prozentige  natürliche Spirituosen zu schaffen. Bis zum heutigen Tag werden alle ihre Gins und Genever im selben Raum handgefertigt, indem auch Simon Rutte seinen ersten Brand im Jahre 1872 erschuf.

Ein Gin, in dem Welten kollidieren – Generationen von Rutte Destillationsmethoden und einige ihrer neuen Rezepte kommen zusammen, um diesen speziellen Geschmack zu schaffen. Sie benutzten Sellerie am Anfang ihrer Produktion und verhalfen ihm jetzt zu einem Comeback. Rutte Celery Gin wird mit Wacholder, Sellerie, Koriander, Engelwurzel, süßer Orangenschale und Kardamom destilliert.

„Ich bekomme das gesamte Wissen, das von Generationen von Handwerkern der Rutte-Familie gesammelt wurde, und benutze es jeden Tag um die schönsten Brände zu destillieren. Das ist nicht nur ein Job; Das ist ein großes Glück, jeden Tag! „- Myriam Hendrickx, Master Distiller bei Rutte.

Verkostungsnotizen für den Rutte Celery Dry Gin

Farbe: Klar
Aroma: Subtile florale Noten mit Wacholder, Koriander und Kardamom
Geschmack:
Leichte kräutrige Noten von Minze, Petersilie und Sellerie. Frisch mit etwas Anis.
Abgang:
Sauberes, angenehmes Mundgefühl mit etwas Salzigkeit.

Diesen Gin als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenlivet Nadurra 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 07/08/2017 16:18

The Glenlivet Nadurra 16 Jahre

George Smith führte eine illegale Brennerei die noch auf dem Nachlass des Herzogs von Gordon in den frühen 1800’s basierte. Der Herzog duldete den illegalen Betrieb im Austausch für seine persönliche Versorgung. Als der Herzog im Jahre 19823 half die Gesetzgebung zu unterstützen, die die Whisky-Destillation in Großbritannien legal machte. War George Smith der erste, der eine Lizenz erteilt bekam. Jetzt legal nannte er sein „neues“ Geschäft nach der örtlichen Pfarrei Glenlivet. Heute ist Glenlivet einer der „Big Three“ Single Malt Produzenten, der in den USA Nummer 2 und weltweit Nummer 1 ist. Ihre Whiskys sind offiziell „Speysider“, was bedeutet, dass die Highland Malts an dem Fluss Spey produziert werden. Das Wasser für den Whisky kommt von der berühmten „Josie’s Well“. Glenlivet produziert Whiskys in einer Vielzahl von Altersstufen und mit verschiedenen Finishes. Der Teil der nicht als Single Malt abgefüllt wird gilt als eine unentbehrliche Komponente in einigen der berühmtesten Blends.

Im Gälischen bedeutet Nadurra „natürlich. Ein Distiller bei Glenlivet sagte: „Hey, warum machen wir nicht einfach einen hübschen, sauberen, reinen Whisky ohne Finish und ohne Aromen aus gebrauchten Fässern“

Der Glenlivet Nadurra ist ein klassischer Single-Malt, in kleinen Chargen produziert, 16 Jahre in First-Fill American Oak Fässern gereift und in Fass Stärke abgefüllt. Wo sind das Double-Cask und der spezielle Marketing-Spin auf diesem? Es gibt keinen und wenn du feinen Single-Malt-Scotch liebst, hast du auf etwas gewartet das genau so schmeckt. Das ist es, gieß Dir einen Dram ein und lass Dich überraschen. Du bist Dir nicht sicher ob Du bereit bist für die 56.1% vol dieser Fassstärke? Ein Tropfen Wasser öffnet den Dram und bringt Birnen- und Himbeer-Noten hervor.

Verkostungsnotizen für den The Glenlivet Nadurra 16 Jahre

Farbe: Helles Gold

Aroma: Vanille und cremige Birne, aber die Fässstärke in Höhe 56.1% vol bringt auch ein leichtes Stechen in der Nase mit sich.

Geschmack: Vanille und gebackene Birnen und Zimtgewürz

Abgang: Sauber, erfrischend und … natürlich

Ebenfalls verkostet:

Diesen Whisky bei Amazon kaufen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »