Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Balvenie 12 Jahre Double Wood

Single Malt Whisky Posted on 25/05/2021 18:14
Eine Flasche Balvenie 12 Jahre Double Wood, im Hintergrund eine Baumscheibe

The Balvenie 12 Jahre Double Wood

Es war im Jahr 1892 in Dufftown, Speyside, als William Grant von William Grant & Sons die Balvenie Distillery baute. Es war nicht einmal seine erste, denn er eröffnete 1886 die Brennerei Glenfiddich! Nur ein Jahr später, 1893, fand die erste Whisky-Destillation an derselben Stelle im schottischen Hochland statt, an der noch heute Balvenie Whiskys hergestellt werden.

Balvenie ist immer noch eine von wenigen Brennereien in Schottland, die ihre eigene Gerste anbauen, traditionelle Bodenmalze verwenden und sogar ein Team von Mitarbeitern vor Ort halten, um sich um ihre Kupferstills zu kümmern. Und zu guter Letzt haben sie Malt Master David C. Stewart MBE, einen der erfahrensten Experten der Branche, der 1962 mit 17 Jahren zu Balvanie kam und immer noch die Produktion der handgefertigtsten Single Malts überwacht.

Der Balvenie 12 Jahre Doublewood ist eine ihrer beliebtesten Kreationen. Dieser Dram, der 1993 von David Stewart ins Leben gerufen wurde, war damals eine ziemliche Revolution. Er verwendete das 1982 von ihm entworfene „Holzveredelungs“ -Verfahren – Double Wood. Also, worum geht es? Zuerst verbringt der Rohbrand mindestens 12 Jahre in traditionellen Ex-Bourbon-Fässern, dann wird es für weitere 9 Monate in Ex-Oloroso-Sherry-Fässer verbracht. Schließlich werden einzelne Fässer 3-4 Monate lang in großen Mengen „verheiratet“. Diese Schönheit wird vor Ort mit 43% vol. abgefüllt. Der Whisky ist weich und zart, aber gleichzeitig voller Tiefe und Geschmack.

Tastingnotes für diesen Whisky

Farbe: Orange

Aroma: Süß mit Noten von Früchten und Oloroso Sherry, Honig und Vanille.

Geschmack: Geschmeidig und weich mit einer nussigen Süße, würzigem Zimt etwas Sherry

Abgang: Lang und warm

Die Fakten für den Balvenie 12 Jahre Double Wood:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 12 Jahre
  • Fasstyp: Ex-Bourbonfässer und Finish in Ex-Olorosso-Sherryfässern
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Balvenie
  • Preis – ca. 50 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfiddich IPA Experiment

Single Malt Whisky Posted on 24/05/2021 16:12
Eine Flasche Glenfiddich IPA Experiment, im Hintergrund ein Hopfenfeld

Glenfiddich IPA Experiment

Im Herzen der Speyside, am Ufer des Flusses Fiddich im schottischen Hochland, befindet sich die majestätische Brennerei Glenfiddich. Glenfiddich wurde im Sommer 1886 von William Grant gegründet. Er baute in Girvan seine eigene Brennerei und die Familie William Grant & Sons waren dann auch die ersten die Schottischen nach Übersee exportierten.

Während der Prohibition in Amerika, waren nur noch 6 schottische Brennereien geöffnet, darunter Glenfiddich. Sie erwarteten einen Anstieg der Nachfrage nach der Prohibition und erhöhten ihre Produktion. Die Whiskyhersteller wollten die Nase vorn haben. Und das haben sie getan.

Glenfiddich ist in Produktion und Innovation überlegen. Mit Böttcherei und Kupferschmieden vor Ort verfügen sie über 28 birnenförmige Kupferstills und handgefertigte Eichen-Solera-Bottiche. Sie produzieren erstaunliche 10 Millionen Liter pro Jahr aus gemälzter Gerste von Balvenie und Wasser aus der Robbie Dhu-Quelle.

Die neueste Serie von Glenfiddich ist eine vollständige Palette experimenteller Single Malts. Beginnend mit dem Glenfiddich IPA Experiment. Bier und Whisky gehen so ziemlich Hand in Hand, da sie die gleichen Zutaten und Produktionsprozesse haben. Der Malzmeister von Glenfiddich, Brian Kinsman, hat zusammen mit dem Speyside Craft Brewer Seb Jones speziell ein neues India Pale Craft Ale kreiert, um die Fässer zu würzen, in denen dieser Single Malt hergestellt wird.

Um das perfekte Gebräu zu finden, haben sie verschiedene Fässer zu verschiedenen Zeiten gewürzt, bevor sie den Whisky hinzugefügt haben. Das Ergebnis ist der erste Single Malt, der in IPA-Fässern hergestellt wurde. Stell Dir den süßen Vanille-Scotch mit der Würze von Hopfen vor. Eine skurrile Verbindung von schottischer Tradition und Hipster-Trend.

Geschmacksnoten für den Glenfiddich IPA Experiment

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Grüner Apfel, Birne, Frühlingsblüte, Hopfen, Kräuter

Geschmack: Zimt, Zitrone, Apfel, Sahne, Vanille

Abgang: Süß, mit einem Hauch Hopfen

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – NAS
  • Alkohol – 43%
  • Finish – IPA Fass
  • Distillery – Glenfiddich

Ebenfalls verkostet:

Glenfiddich Solera 15 Jahre
Glenfiddich 18 Jahre Small Batch Reserve

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cardhu 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 04/05/2021 19:07
Eine Flasche Cardhu 12 Jahre, im Hintergrund eine schottische Landschaft

Cardhu 12 Jahre

John Cumming war einer der wenigen Whiskyschmuggler, die erfolgreich in den legalen Betrieb übergingen, als die Steuer- und Produktionsgesetze gelockert wurden. So wurde Cardhu 1824 geboren. Das Wort Cardhu kommt vom gälischen „Carn Dubh“, was „schwarzer Stein“ bedeutet. Du kennst Cardhu vielleicht als einen der wichtigsten Malts von Johnny Walker, aber es war ein Single Malt, lange bevor die Mixer ihn in die Hände bekamen. Glücklicherweise wurde der frühere köstliche Single Malt-Glanz wiederhergestellt, der Kunden erfreut und erneut Auszeichnungen gewinnt.

Wie bei vielen Highlandern ist das Kernangebot von Cardhu ein 12-Jähriger. Er ist ein gutes Beispiel für einen Speyside Whisky, wenn auch mit einem milden, torfigen Einfluss. Während einige Whiskys nach Torf schmecken, weil er als Brennstoff zum Trocknen des Malzes verwendet wird, ist die Wasserquelle in Cardhu einem großen Torfmoor ausgesetzt. Dies liefert einen „natürlichen Torf“ -Geschmack und ein Erlebnis, das dem Rauch aus zweiter Hand im Abgang ähnelt. Er hat einen mittleren Körper, leichte Süße und einen Geschmack von gebackenen Birnen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein

Aroma: Leicht süß mit Birne, Apfel und etwas verkohlter Eiche

Geschmack: Rund und reichhaltig mit mehr Herbstfrüchten und einem Hauch von entferntem Torf

Abgang: Lang und trocken mit geröstetem Getreide und warmem Rauch

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 12 Jahre
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Cardhu

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour Casg Annamh Batch 3

Single Malt Whisky Posted on 02/05/2021 19:34
Eine Flasche Aberlour Casg Annamh Batch 3 , im Hintergrund die Küste Schottlands

Aberlour Casg Annamh Batch 3

Es gibt einige Fragen zum genauen Gründungsdatum. Man weiß jedoch mit Sicherheit, dass James Fleming 1879 die Aberlour Distillery gebaut oder umgebaut hat. Man weiß auch, dass Aberlour eine erstaunliche Auswahl an Highland Single Malts im klassischen Speyside-Stil herstellt. Ihre Whiskys gewinnen viele Auszeichnungen und nehmen bei jedem ernsthaften Branchenwettbewerb, an dem sie teilnehmen, Medaillen mit nach Hause.

Aberlour stellt seit 2018 seine limitierte Casg Annamh-Serie (Im modernen Scot’s Gälisch bedeutet „Casg Annamh“ „seltenes Fass“.) her. Jeder Batch besteht aus nur einer Handvoll Fässern – daher kann es schwierig sein, eine Flasche in die Hände zu bekommen. Aber die Mühe lohnt sich.

Der Aberlour Casg Annamh Batch 3 ist ein charakteristischer Single Malt, der in drei Fassarten gereift wurde – spanischer Sherry und zwei Sorten amerikanischer Whiskyfässer. Die Kombination liefert eine interessante Mischung aus klassischen Speyside-Aromen mit einigen exotischen Rancio-Noten. Da er mit 48% vol., ohne Kühlfiltration und ohne künstliche Färbung abgefüllt wird, hat dieser Whisky die Authentizität und Stärke, um einem Spritzer Wasser standzuhalten.

Geschmacksnoten für den Aberlour Casg Annamh Batch 3

Farbe: Bernstein

Aroma: Das Aroma macht süchtig, mit Noten von brauner Butter, gerösteten Nüssen, Marmelade, Datteln, Ingwer und getrockneten roten Früchten

Geschmack: Das Mundgefühl ist viskos und ölig. Das Geschmacksprofil erinnert an Backgewürze, geröstetes Müsli, dunkle Schokolade und Pfirsiche mit einem trocknenden Tannin am hinteren Gaumen

Abgang: Mittellang mit einer Kirschnote und etwas Espresso

Die Fakten:

Region – Schottland / Highlands
Kategorie – Single Malt Whisky
Alter – NAS
Alkohol – 48%
Distillery – Aberlour
Preis – ca. 55 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask

Single Malt Whisky Posted on 30/04/2021 15:39
Eine Flasche The Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask vor einem karibischen Strand

The Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask

Die Balvenie-Brennerei ist das Lebenswerk von William Grant. William wurde in Dufftown, Schottland, geboren. Er begann sein Leben als Viehhirte und arbeitete später als Schuhmacherlehrling, bis er Buchhalter in der Mortlach-Brennerei wurde. Dort fand er seine Liebe, das Wasser des Lebens herzustellen.

Nachdem er zwanzig Jahre lang studiert und das Handwerk beherrschte, kaufte er ein Feld in der Nähe des Balvenie-Schlosses und legte den Grundstein für die spätere Balvenie-Brennerei. Seine Arbeit gab diesem Speyside Single Malt ein wahres Zeichen von Qualität und Einzigartigkeit, das seitdem respektiert und geschätzt wird.

Der 14 Jahre Caribbean Cask von Balvenie wird in traditionellen Eichenfässern gereift und in Fässern, in denen karibischer Rum hergestellt wurde, gefinisht. Die Dualität des Charakters in dieser Flasche ist das, was ich respektiere und genieße. Es ist das Beste aus Schottland und der Karibik in einer Flasche.

Geschmacksnoten für den The Balvenie 14 Jahre Caribbean Cask

Farbe: Helles Gold

Aroma: Tropische Aromen sind lebendig und die Früchte wie Passionsfrucht und Ananas sind mehr als vorhanden

Geschmack: Seidiger Hauch von abgerundeter Vanille mit Eichenholz und Gewürzen, während die tropischen Früchte im Hintergrund Rumba spielen

Abgang: Der Abgang liefert alle oben genannten und versprochenen Aromen in einer verblassenden Gelassenheit und Stabilität

Die Fakten:

Region – Schottland / Speyside
Kategorie – Single Malt Whisky
Alter – 14 Jahre
Fasstyp: Ex-Bourbonfässer und Finish in Rumfässern
Alkohol – 43%
Distillery – Balvenie
Preis – ca. 70 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Balvenie 15 Jahre Single Barrel

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen
Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Royal Brackla 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 15/04/2021 18:35
Eine Flasche Royal Brackla 16 Jahre, im Hintergrund ein königlicher Ballsaal

Royal Brackla 16 Jahre

Im Jahr 1812 baute Kapitän William Fraser von Brackla House seine Brennerei auf dem Gelände des Cawdor Castle – etwas zu weit westlich, um als Speysider angesehen zu werden, also als Highlander. König Wilhelm IV. hat er so gut gefallen, dass er ihnen einen „Royal Warrant“ verlieh. So wurden sie zur Royal Brackla Distillery und werden seitdem „The King’s Own Whisky“ genannt. Königin Victoria erneuerte es 1838. Die Jahrhundertwende brachte eine Reihe von Akquisitionen, Fusionen und Übernahmen mit sich. Die Brennerei wurde zweimal wegen größerer Renovierungs- und Reparaturarbeiten geschlossen, war aber ansonsten im Dauerbetrieb. Früher im Besitz von Diageo, wurde sie Teil des Bacardi-Portfolios, als sie 2014 John Dewer & Sons übernahmen.

Der Royal Brackla 16 Jahre ist das mittlere Kind der Royal Brackla-Reihe – es gibt auch einen zwölf*- und einen einundzwanzigjährigen*. Aber ich muss sagen, dass der Sechzehn jährige mein Favorit ist. Royal Brackla reift diesen 16jährigen Single Malt in erstklassigen First-Fill Oloroso Sherry-Fässern. Royal Brackla war für Blends so gefragt, dass sie unter Single Malts eine weniger bekannte Marke sind.

Nur drei Brennereien haben jemals das Recht erhalten, auf Befehl des Königs bzw. der Königin das Wort „Royal“ in ihrem Namen zu verwenden – es wird als „Royal Warrant“ bezeichnet. Dazu gehören Royal Brackla, Royal Lachnagar und die jetzt abgerissene Glenury Royal.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Herbstliches Gold

Aroma: Er duftet nach Orangenbäumen, Butterscotch, Vanillepudding, Aprikosen und Walnüssen

Geschmack: Am Gaumen erscheinen die Walnüsse wieder mit einem Hauch von Sherry-Rancio, Sultaninen, Marzipan, Äpfeln und Birnen und einer würzigen Note

Abgang: Überrascht mit dunkler Schokolade

Die Fakten:

Region – Schottland, Highlands
Kategorie – Single Malt Whisky
Alkohol – 40%
Distillery: Royal Brackla
Fass: Olorosso Sherry Fässer

Ebenfalls verkostet: Royal Brackla 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky

Single Malt Whisky Posted on 22/01/2021 17:21
Eine Flasche Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky, im Hintergrund das Glsgower Westend

Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky

Die Glasgow Distillery ist alt und neu. Damals gab es eine Brennerei mit diesem Namen – also 1770. Aber Kriege, Depressionen, Verbote und andere Unglücksfälle führten dazu, dass die Destille verschwand. 2014 eröffneten die Gründer – Liam Hughes, Mike Hayward und Ian McDougall – eine neue Version der historischen Brennerei im Herzen von Glasgow. Sie installierten zwei neue Kupferstills mit den Namen Tara und Mhairi und machten sich an die Arbeit, um Single Malt in Dundashill, Glasgow, herzustellen. Ihre ersten Abfüllungen kamen 2019 mit Bewertungen der Superlative heraus.

Der Glasgow 1770 The Original ist der grundlegende Dram, auf dem sie ihr Portfolio und ihren Ruf mit dem charakteristischen „Fresh and Fruity“ -Stil aufbauen. Er besteht zu 100% aus schottischer Gerste und Wasser aus dem nahe gelegenen Loch Katrine. Er reifte zuerst in ehemaligen Bourbonfässern und wurde dann in neuer Eiche gefinisht. Dieser klassische Lowland Spirit wird dann ohne Kühlfiltration mit perfekten 46% vol. abgefüllt. Obwohl er erst seit einem Jahr auf dem Markt ist, hat dieser großartige Dram bereits eine Handvoll Gold- und Silbermedaillen von großen Wettbewerben gewonnen.

Geschmacksnoten für den Glasgow 1770 The Original

Farbe: Stroh

Aroma: Getrocknete Beeren, Mango, Shortbread-Kekse, Eichenholz und Gras

Geschmack: Der Gaumen ist cremig mit Noten von Butterscotch, Birnen, Marzipan, Muskatnuss und noch mehr Butterkeks.

Abgang: Mittellang und warm mit einer Marmeladennote

Die Fakten:

Region – Schottland, Lowlands, Glasgow
Abfüller – Glasgow Distillery Co
Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
Reifungszeit – NAS
Fass – Ex-Bourbon
Finish – Neue Eiche
Alkohol – 46%
Kältefilterung – Nein

Weitere Single Malts

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Starward Nova Single Malt

Australien, Single Malt Whisky Posted on 26/11/2020 16:24
Eine Flasche Starward Nova Single Malt, mit einem Bild des Universums im Hintergrund

Starward Nova Single Malt

Melbourne ist berühmt für sein verrücktes Wetter, bei dem sich alle vier Jahreszeiten an einem Tag wie eine präsentieren können. Obwohl solche Veränderungen für Menschen unangenehm sein können, eignen sie sich perfekt für die Reifung von Whisky. David Vitale aus Melbourne gründete 2007 die Starward Distillery. Er bezieht seine Gerste von nahen gelegenen Farmen, während die Fässer aus Weingütern in Victoria stammen. Der Starwards Whisky verbringt zwei Jahre in Rotweinfässern, aber das verrückte Klima beschleunigt den Prozess der Reifung. Ihre Brände sind einzigartig und unverkennbar australisch.

Australien, sein heißes Klima und die legendären Rotweine sind in die DNA des Starward Nova eingraviert. Die Macher hatten sorgfältig Fässer ausgewählt, in denen früher Shiraz, Cabernet Sauvignon und Pinot hergestellt wurde. Sie stellten sicher, dass die Fässer nicht verkohlt waren. Auf diese Weise haben sie sowohl den Charakter vom Wein als auch von der Eiche bewahrt. Die Idee hinter diesem Dram ist es, die Tradition zu würdigen, ohne von ihr gefangen zu werden. Innovation und Kreativität ermöglichten es diesem Whisky, trotz seines jungen Alters so stimmig zu sein wie ältere Abfüllungen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Aroma: Eine wunderbare Mischung aus getrockneten und tropischen Früchten, gefolgt von komplexen Weinnoten und einem würzig-süßen Tanz

Geschmack: Der Gaumen wird von roten Früchten beherrscht, begleitet von frischem Eichengewürz und Rotweineinfluss

Abgang: Herzhafter und trockener Abgang mit holzigen Noten

Die Fakten:

  • Herkunft – Australien
  • Abfüller – Starward
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 41%

Ebenfalls verkostet: Starward Fortis

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »