Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Tullibardine – The Murray Double Wood

Single Malt Whisky Posted on 27/01/2022 18:13
Eine Flasche Tullibardine – The Murray Double Wood, im Hintergrund ein See in den Highlands

Tullibardine The Murray Double Wood

Wenn wir uns auf die Suche nach dem ältesten Brau- und Destillierort Schottlands machen würden, wäre Tullibardine definitiv im Rennen. Im 15. Jahrhundert machte König Jakob IV. – ein junger, kräftiger Mann – hier auf dem Weg zu seiner Krönung Halt in der örtlichen Brauerei. Die alte Brauerei wurde 1946 in eine Destillerie umgewandelt und hat sich zu einem soliden Hersteller von Single Malt Whisky entwickelt. Nach einer kurzen Schließung im Jahr 1995 wurde sie 2003 wieder zum Leben erweckt. Sie produzieren eine große Auswahl an Single Malts, mehrere „Double-Wood“-Whiskys und einige ältere limitierte Editionen – jeder von ihnen ein solider und zugänglicher täglicher Dram.

Der Tullibardine – The Murray Double Wood wurde 2005 in ihrer Destillerie in Perth Shire destilliert. Er wurde zunächst in First-Fill-Bourbonfässern gereift, bevor er in First-Fill-Sherryfässern gefinisht wurde. Das Ergebnis ist ein weiches und außergewöhnlich samtiges Geschmackserlebnis mit sanften Aromen von Sherry-Früchten, Honig, Zimt und einem Hauch Espresso mit frischen Erdbeeren vor und Sahne.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Orange

Aroma: Reichhaltig und süß mit Honig, Vanilleeis, dunkler Schokolade und getrockneten Feigen

Geschmack: Geschmeidige und sanfte Aromen von Sherry-Früchten, Honig, Zimt, einem Hauch Espresso, frischen Erdbeeren mit Sahne

Abgang: Weich mit Sherry-Noten und Gewürzen

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 46%
  • Reifung – First-Fill-Bourbon-Cask
  • Finish – First-Fill-Sherry-Cask
  • Alter – NAS
  • Distillery – Tullibardine

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Big Player im Whisky-Business: Diageo

Blend & Grain, Single Malt Whisky, Whisky & Lifestyle Posted on 18/01/2022 17:43
Big Player im Whisky-Business: Diageo

Big Player im Whisky-Business: Diageo

Diageo besitzt in Schottland 28 Whisky-Brennereien. Das Unternehmen vermarktet neben Dimple*, J&B* und Johnnie Walker* auch Single-Malt-Whiskys wie Lagavulin*, Glenkinchie* und Talisker. Seit 1987 werden Produkte von sechs ausgewählten Destillerien unter der Bezeichnung Classic Malts* vertrieben. Ende 2005 kamen fünf weitere Destillerien hinzu. In den USA und Canada lässt Diageo mehrere Whisky-Mixgetränke herstellen. Wichtigste Marke dort ist Bulleit*, für den 2016 eine eigene Brennerei in Kentucky eröffnet wurde. 2015 erwarb der Konzern eine Beteiligung an dem dänischen Hersteller Stauning* Whisky.

Diageo besitzt bis zu 2,5 Millionen Fässer Whisky als Anlagevermögen.

Quelle: Wikipedia

Mehr Info´s

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Starward Fortis

Australien, Single Malt Whisky Posted on 18/01/2022 17:11
Eine Flasche Starward Fortis, im Hintergrund ein Hafen in Australien

Starward Fortis

David Vitale verließ 2007 den Markt für Unternehmensschulungssoftware, um seine Vision eines einzigartigen australischen Whiskys zu verwirklichen. Er gründete die New World Whisky Distillery in Melbourne. Kurz darauf entwickelte er seine erste Marke und nannte diese Starward. Die Finanzierung des Projekts in der Frühphase kam von Diageos interner Finanzierungsabteilung – Distill Ventures. 2016 konnten sie ihre eigene Produktionsbrennerei in einem alten Flugzeughangar bauen. Während die Brennerei als Produzent von Malt Whisky begann, hat sie sich seitdem auf eine Reihe von Whiskys und abgefüllten Cocktails ausgedehnt, die Down Under im Sturm erobert haben.

Der Starward Fortis Single Malt macht seinem Namen alle Ehre. Das Wort „fortis“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet stark oder mächtig. Wie einige der anderen Drams in der Starward Single Malt-Reihe reift dieser Whisky in amerikanischen Eichenfässern, die zuvor Rotwein von einigen der besten Weingüter Australiens enthielten. Dieser Whisky wurde mit 50% vol., ohne Kühlfiltration abgefüllt. Eine Geschmacksbombe mit genug Frucht und Würze, um eine dunkle Nacht im Outback zu erhellen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Erdbeer- und Haselnussnoten über einem Hauch von dunkler Schokolade, Lebkuchen und Sultaninen

Geschmack: Am Gaumen werden die nussigen Noten deutlicher, dazu kommen Noten von gerösteter Eiche, Orangenschale, Feigen und Vanillepudding

Abgang: Ziemlich lang und warm mit anhaltenden Noten von Orangen und Vanille

Die Fakten:

  • Region – Australien / Melbourne
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alkohol – 50%
  • Alter – NAS
  • Distillery – New World Whisky Distillery

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Whisky oder Whiskey?

Irland, Single Malt Whisky, USA Posted on 08/01/2022 21:16
Eine Flasche mit Whisky oder Whiskey mit zwei Glencairn-Gläßern und Schokolade

Whisky oder Whiskey?

In seiner Schreibweise unterscheidet man den schottischen und kanadischen WHISKY, von dem irischen bzw. amerikanischen WHISKEY. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Destillat noch in allen produzierenden Ländern ohne „e“ geschrieben. Dann begannen einige Brennereien in Dublin ihre Produkte „Whiskey“ zu nennen, um sich damit von der schottischen Konkurrenz zu unterscheiden.

Mehr Infos aus der Welt des Whiskys

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenmorangie The Elementa 14 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 08/01/2022 21:04
Eine Flasche Glenmorangie – The Elementa 14 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glenmorangie The Elementa 14 Jahre

Die Glenmorangie Distillery liegt in der Nähe von Tain an der Ostküste der nördlichen Highlands und wurde 1843 von den Brüder Matheson gegründet, die die Morangie-Farm in eine Brennerei am Meer umbauten. Mit einer Höhe von sechs Metern sind die Destillierapparate die höchsten in Schottland – und stellen sicher, dass nur die leichtesten Dämpfe nach oben gelangen und zu einer weichen, frischen und eleganten Auswahl an feinen Single Malt Whiskys führen. Glenmorangie ist jetzt im Besitz von LVMH und ist DER meistverkaufte Single Malt Whisky in Schottland und dem Rest des Vereinigten Königreichs und einer meiner persönlichen Favoriten.

Der Glenmorangie The Elementa 14 Jahre zelebriert die Kunst der Holzveredelung. Er wurde zuerst in Ex-Bourbonfässern gereift, bevor er in verkohlter nativer Eiche veredelt wurde. Es ist eine großartige Kombination, die in einer herrlich honigsüßen, fruchtigen und sanft würzigen Flüssigkeit endet. Abgefüllt mit 43 % vol., entfaltet dieser Highland Single Malt Beerenmarmelade, Zitrusquark und würzigen Fudge am Gaumen.

Tastingnotes zu diesem Whisky

Farbe: Gelb

Aroma: Nektarine, karamellisierte Nüsse und gewürzte dunkle Schokolade

Geschmack: Honig, fruchtig und sanft würzig mit Beerenmarmelade, Zitrusquark und würzigem Fudge

Abgang: Ausgewogen mit Eiche und Honig

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 43%
  • Alter – 14 Jahre
  • Distillery – Glenmorangie
  • *Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Wann wurde der Whisky erfunden?

Single Malt Whisky Posted on 06/01/2022 19:47
Wann wurde der Whisky erfunden? Ruine des Benediktinerklosters Lindores Abbey, wo bereits 1494 aquavite gebrannt wurde
Ruine des Benediktinerklosters Lindores Abbey, wo bereits 1494 aquavite gebrannt wurde – Foto: Bubobubo2

Wann wurde der Whisky erfunden?

Bislang steht nicht fest, ob Schottland oder Irland das Ursprungsland des Whiskys ist. Die erste bekannte Erwähnung eines gebrannten Alkoholdestillats in dieser Region bezieht sich auf einen aquavite in einer Urkunde in den schottischen Steuerunterlagen (Exchequer Rolls) aus dem Jahre 1494, als der Benediktiner-Mönch John Cor aus dem Kloster Lindores (Grafschaft Fife) in der damaligen schottischen Hauptstadt Dunfermline acht Bollen Malz zur Aquavit-Herstellung einkauft. 1 boll (Bolle) = 4 firlot (1 firlot ~ 1 Scheffel) ist ein altes schottisches Getreidehohlmaß und entspricht 210,1 Litern oder 62 Kilogramm Malz. Acht Bollen entsprachen somit rund 500 Kilogramm, was zur Herstellung von ungefähr 400 Flaschen Whisky ausreicht.

(Et per liberacionem factam fratri Johanni Cor per perceptum compotorum rotulatoris, ut asserit, de mandato domini regis ad faciendum aquavite infra hoc compotum viij bolle brasii. dt.: Und durch Zahlung zugunsten Bruder Johannes Cors auf Anweisung des Steuerprüfers, wie er versichert, auf Anordnung des Königs (James IV.), um Lebenswasser innerhalb dieser Bemessungsfrist herzustellen, 8 Bollen (~ 32 Scheffel) Malz).

Im Laufe der Zeit entstand eine große Anzahl an privaten Destillerien. Jeder schottische Clan produzierte seinen eigenen Whisky für den Eigengebrauch.

Quelle: Wikipedia

Mehr Infos aus der Welt des Whiskys

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Benromach 10 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 06/01/2022 16:03
Eine Flasche Benromach 10 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in der schottischen Speyside

Benromach 10 Jahre

Benromach wurde im Jahr 1898 gegründet… mitten in der Great Scotch Whisky Depression. Nach einigen Jahren des Zauderns zogen sie sich an ihren kollektiven Kilts hoch und kamen 1911 auf Hochtouren. Die Brennerei wechselte einige Male, mit gemischtem Erfolg, den Besitzer. 1993 kauften Gordon und MacPhail das Gelände und begannen 1997 mit der Renovierung. Sie wurde 1998 offiziell zu ihrem 100. Geburtstag mit einer Zeremonie, die von niemandem weniger als Prinz Charles durchgeführt wurde wiedereröffnet. Die erste „neue“ Abfüllung wurde 2004 herausgebracht. Heute produzieren sie eine breite Palette von Whiskys verschiedenster Hölzer und Alterungskombinationen bis hin zu einem 55 Jahre alten Klassiker. Das Wasser kommt aus Chapelton Springs in den Romach Hills oberhalb der Brennerei.

Der Benromach 10 Jahre wurde bei den World Whiskys Awards 2014 zum „Best Speyside Single Malt – 12 YO and under“ gewählt. Überlege einmal… es gibt nicht weniger als 42 Speyside Single Malt Marken und dieses kleine Juwel hat sich als Nummer 1 herausgestellt.

80 % des Whiskys reift in Bourbon-Fässern, 20 % in Sherry-Hogsheads… und dass nur für die ersten neun Jahre. Dann wird er in ein First Fill Oloroso Sherry Fass umgefüllt, um das letzte volle Jahr zu beenden. Das ist eine kompromisslose Liebe zum Detail, die zu diesem Preis wirklich schwer zu finden ist.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Honig

Aroma: Ordentlich Sherry und Weihnachtsgewürz… mit etwas Wasser bekommt man einen Hauch von Torf

Geschmack: Himbeeren, Zitrus- und Südfrüchte, mit etwas rauchiger Eiche

Abgang: Geschmeidig und trocken mit einer anhaltenden warmen Würze

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 43%
  • Alter – 10 Jahre
  • Distillery – Benromach

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalwhinnie Winter´s Gold

Single Malt Whisky Posted on 29/11/2021 21:17
Eine Flasche Dalwhinnie Winter´s Gold, im Hintergrund eine winterliche Landschaft

Dalwhinnie Winter´s Gold

Dalwhinnie in Schottland hat 80 Einwohner. Das ist kein Tippfehler! Es gibt ein kleines Schulhaus, einen Pub, ein Gasthaus, einen Bahnhof und die Dalwhinnie Distillery. Was braucht man noch? Die 1897 von John Grant gegründete Brennerei gilt als die „höchste“ Brennerei Schottlands, die sich auf fast 335Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Wichtig ist, dass nur 10 % der Produktion als Single-Malt im Handel landen. Und das, obwohl sie nur eine kleine Brennerei mit jeweils nur einer Wasch- und einer Spiritstill. Der Rest geht in den berühmten Blended Scotch „Black & White“*.

Dalwhinnie ist berühmt für seine leichten Whiskys, der Winter´s Gold macht da keine Ausnahme. Was ist also mit dem Namen? Ihre Lage als höchstgelegene Brennerei in Schottland sorgt für kühleres Wetter. Sie stellten fest, dass die Whiskys, die in den kältesten Wintermonaten – Dezember, Januar und Februar – destilliert wurden, einen etwas dunkleren, goldeneren Farbton und einen fruchtigeren Geschmack hatten als die zu anderen Jahreszeiten hergestellten.

Sie haben sich klugerweise entschieden, die Winterproduktionsläufe in einer Sonderedition zu kapseln. Dies ist in jeder Hinsicht ein Dalwhinnie, aber wo das Kernangebot eher heidnisch im Geschmack ist, ist im Winter´s Gold das Heidekraut immer noch da, aber Aprikose und Toffee verstärken es. Dalwhinnie schlägt vor, dass Du diesen Dram direkt aus dem Gefrierschrank servieren sollst – eiskalt ohne Verdünnung – und dann die Veränderungen genießt, während sich der Whisky langsam im Glas erwärmt.

Geschmacksnoten für den Dalwhinnie Winter´s Gold

Farbe: Bernstein

Aroma: Rein, weich und voll mit der Süße von Honig und fruchtigen Akzenten. Dazu etwas Menthol und Rauch

Geschmack: Obstkuchen, Honig und Melasse. Würzige und leicht rauchige Noten mit Minze

Abgang: Weich, wärmend und malzig. Rosinen, Datteln, dunkle Schokolade und Sandelholz

Die Fakten:

Region – Schottland / Highlands
Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 43%
Distillery – Dalwhinnie


*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »