Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Ron Matusalem 23 Solera

Rum & Rhum Posted on 18/11/2017 10:55
Eine Flasche Ron Matusalem 23 Jahre Solera, im Hintergrund ein Oldtimer

Ron Matusalem 23 Gran Solera

Ron Matusalem (Matusalem ist eine latinisierte Version des Namens Methuselah, der nach der hebräischen Bibel 969 Jahre alt war) wurde ursprünglich 1872 in Kuba gegründet. Als die Kommunisten damit drohten nicht nur den Rum, sondern auch die gesamten Produktionsmittel zu konfiszieren wurde die Produktion in die Dominikanische Republik verlegt. Ihre gesamten Premium-Rumsorten basieren auf Melasse und alle werden nach der Solera-Methode gereift, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.

Bei der Solera-Reifung wird nur ein Teil der ältesten Fässer abgefüllt und dann von oben mit neuem Rum aufgefüllt wird. Das heißt obwohl Ron Matusalem 23 Solera 23 Jahre alt ist, bezieht sich diese Angabe auf den jüngsten Rum in der Flasche. Das Durchschnittsalter des Rums ist viel älter.

Aber nichts davon ist wichtig. Was zählt, ist Geschmack und dieser feine karibische Rum schmeckt richtig gut. Er ist glatt und cremig in der Textur und hat den Geschmack, um auch den anspruchsvollsten Rum-Fan zu beeindrucken. Ein Rum der unbedingt Pur getrunken werden sollte.

Geschmacksnoten für den Ron Matusalem 23 Gran Solera

Farbe: Ahorn
Aroma: Orangenschale und Zedernholz
Geschmack: Reich und voll, mit marmeladiger Frucht und cremiger Textur
Abgang: Gewürze kommen dazu

Ebenfalls verkostet: Matusalem 15 Jahre Gran Reserva Solera

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenlivet – Nàdurra First Fill Selection

Single Malt Whisky Posted on 13/11/2017 15:30

The Glenlivet – Nàdurra First Fill Selection

George Smith führte im frühen 19. Jahrhundert eine illegale Destille auf dem Anwesen des Herzogs von Gordon. Der Herzog hat offiziell nichts von der unerlaubten Destille gewusst, ihm wurde aber im Tausch für sein stillschweigen seine persönliche Versorgung gesichert. Als der Duke im Jahre 1823 mithalf, die Gesetzgebung auf den Weg zu bringen, die die Whiskyherstellung in Großbritannien legalisierte,
war George Smith der erste, der eine Lizenz erhielt. Jetzt legal nannte er sein „neues“ Geschäft nach der lokalen Gemeinde-Glenlivet. Heute ist Glenlivet einer der „Big Three“ Single-Malt-Produzenten, die Nummer 1 in den USA und weltweit die Nummer 2. Ihre Whiskys sind offiziell „Speyside“, was bedeutet, dass sie Highland Malts sind die entlang des Flusses Spey produziert werden, das Wasser für den Whisky kommt aus der Quelle Namens „Josies Well“. Glenlivet produziert Whiskys in einer Vielzahl von Altersstufen und Wood-Finishes. Der Whisky der nicht in Flaschen abgefüllt wird gilt als eine unverzichtbare Komponente in einigen der berühmtesten Blends.

Auf Gälisch bedeutet Nadurra „natürlich“. Irgendein Master-Distiller von Glelivet sagte: „Hey, warum machen wir nicht einfach einen schön gereiften, sauberen, reinen Whisky ohne ausgefallene gebrauchte Fässer oder Aromen.“ Wer auch immer dieser Typ war, ich danke ihm dafür.

Die Glenlivet Nàdurra First Fill Selektion stammt von erstmals verwendeten Fässern aus amerikanischer Weisseiche. Diese Technik verwendete Glenlivet bis in die 1900er Jahre. Abgefüllt in Fassstärke enthält dieser Single Malt eine großartige Kombination von Aromen. Dies ist einer der reinsten Glenlivet’s, die es heute gibt!

Verkostungsnotizen für den The Glenlivet Nàdurra First Fill Selection

Farbe: Blassgold
Aroma: Voll von cremiger Vanille und süßen Birnen
Geschmack: Eine wahre Tropenkönigin, von der reifen Banane bis zur Ananas
Abgang: Mittleres und erfrischendes Finish

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Säntis Cask Strength Peated

Schweiz Posted on 29/10/2017 11:37
Eine Flasche Säntis Cask Strength Peated, im Hintergrund Berge in der Schweiz

Säntis Cask Strength Peated

„Europäischer Whisky des Jahres 2010“ (Jim Murrays Whisky-Bibel*)

Als eine historische Brauerei besitzt die Familie Locher sehr alte Eichenbierfässer, die seit Jahrzehnten – teilweise seit mehr als einem Jahrhundert – Bier lagern. Während ihres langen Dienstes haben diese Fässer das Aroma vom Bier aufgesogen und bereichern nun den Appenzeller Säntis Malt.

Der Säntis Cask Strength Peated Whisky wird aus doppelt geräuchertem Malz hergestellt und in alten Bierfässern gereift, die mit Eichenholz geräuchert wurden, etwas ganz Besonderes in der Whisky-Produktion. Dies verursacht ein starkes, rauchiges Aroma des Whiskys.

Verkostungsnotizen für den Santis Cask Strength Peated

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Der Whisky hat ein feines Aroma von Apfelholzrauch und eine verführerische Frische. Des Weiteren sind geräucherter Schinken, verbrannte Holzkohle, Torf und Malz vorhanden.

Geschmack: Rauch, Räucherschinken, Schlenkerla Bamberger Rauchbier, Schwarzbrot und eine Malzige Süße. Der Geschmack umfasst auch Anklänge an Vanille, Waldbeeren und Pflaumen. Im Hintergrund gibt es feine Noten von grünen Feigen sowie eine subtile Note von Phenol.

Abgang: Sanft, viel Eiche und eine wunderbare Bitterkeit. Lang anhaltendes Finish.

Weitere Deutsche Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Talisker Neist Point

Single Malt Whisky Posted on 12/10/2017 22:24

Talisker Neist Point

Talisker Neist Point

Die Talisker Distillery befindet sich in Carbost, einem Dorf auf der Isle of Skye. 1830 gründeten zwei Brüder, Hugh und Kenneth MacAskill, die Brennerei. In all diesen Jahren ist die Destillationsmethode von Talisker unverändert geblieben. Als die gesamte Destillerie im Jahr 1960 abbrannte, bauten sie alles wieder detailgetreu auf.

Talisker gehört heute Diageo, wird aber von United Distillers betrieben. Diese Jungs machen eine gute Arbeit und halten den Einfluss von Diageo vom Malt fern. Noch ist Talisker die einzige Destillerie auf der Isle of Sky, die eine breite Palette an Inselwhiskys, medium peated Single-Malts und Wood-Finish Whiskys herstellt. Dieses abgelegene Stück Land liegt an der westlichen Spitze Schottlands, im Atlantischen Ozean, mit den imposanten Cuillin-Hügeln im Hintergrund. Es ist gelinde gesagt malerisch.

Heute habe ich den Talisker Neist Point verkostet, Talisker´s neueste Abfüllung, benannt nach der malerischen Landzunge am westlichsten Ufer der Insel. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Talisker’s feinsten und seltenen Fässern unterschiedlichen Alters bietet dieser Dram ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Fans. Dieser Single Malt wird mit 45,8% vol. abgefüllt und ist normalerweise nur im Duty Free Handel erhältlich, er hat keine Altersangabe. Einige von Euch könnten die Stirn runzeln, weil die Flasche nur einen Namen und keine Jahresangabe trägt, aber Ihr können Euch darauf verlassen, dass dieser Dram durch und durch erstklassig ist.

Dieser Whisky ist mehr als nur Experiment, Forschung oder Innovation. Die komplexe Kombination von jüngeren und älteren Fässern aus verschiedenen Hölzern offenbart ein wirklich einzigartiges Geschmackserlebnis. Genau darum geht es bei NAS-Abfüllungen. Am Ende ist es der Geschmack das was zählt. Vielfalt ist des Lebens Würze. Und wir die Qual der Wahl.


Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Karamell, Vanille, Rauch

Geschmack: Zimt, Schokolade, Meersalz

Abgang: Lang, süß und rauchig

Ebenfalls verkostet: Talisker Port Ruighe

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden. hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Gordon & MacPhail – Bunnahabhain 2004 MacPhails Collection

Single Malt Whisky Posted on 10/10/2017 19:00
Eine Flasche Bunnahabhain 2004 MacPhails Collection, im Hintergrund ein Malting Flor

Bunnahabhain 2004 MacPhails Collection

Die Bunnahabhain Distillery wurde 1881 von den Greenlees Brothers auf der Insel Islay erbaut. Während die meisten Brennereien ihre Geschichte bis ins kleinste historische Detail beschreiben, spricht Bunnahabhain nicht viel über die Vergangenheit. Der Großteil des guten Rufes wird heute Ian MacMillan, dem Master Distiller, zugeschrieben.

Unter Ian’s Anleitung hat sich Bunnahabbain von einer produktionsorientierten Destillerie zu einer qualitätsorientierten Brennerei gewandelt. Heutzutage ist die Kalt-Filterung tabu, auch die Färbung des Whiskys ist verpönt. Abgesehen davon ist Bunnahabhain vor allem ein Islay-Single Malt und das bedeutet Rauch. Einige Abfüllung sind sehr torfig, andere eher süßer.

Dieser Widerspruch ist auch bei dem Bunnahabhain 2004 aus der MacPhails Collection zu spüren. Obwohl das Etikett „heavily peated“ sagt, gehe ich davon aus, dass er deutlich milder ist, verglichen mit einigen anderen Islay-Heavy Torfmonstern. Der Whisky ist Teil von Gordon & MacPhails Kampagne „The Wood Makes the Whisky“. Die Kampagne konzentriert sich auf den Einfluss des Fasses auf den Geschmack des Drams.

Der Dram reifte 8 Jahren in refill Sherry Butts. Das Endergebnis ist ein eleganter, ausgewogener Whisky. Es ist alt genug, um sein Potenzial und seine Persönlichkeit zu offenbaren, aber jung genug um nicht protzig zu sein. Man kann die Eiche, das Salzwasser und den Torf spüren, aber er erschlägt dich nicht mit seiner Intensität. Wenn man nach einem Zugang in die Welt der Islay Whiskys sucht, ist dies ein wunderbarer Dram um damit zu beginnen.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Vanille, Schokolade, Malz

Geschmack: Birne, Zimt, Eiche

Abgang: Mittel lang und bittersüß

Ebenfalls verkostet: Bunnahabhain Toiteach

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore Tempest VI

Single Malt Whisky Posted on 09/10/2017 17:37

Eine Flasche Bowmore Tempest, im Hintergrund die Brennerei

Bowmore Tempest VI

Die Bowmore Distillerie ist eine der ältesten in ganz Schottland und liegt auf der Isle of Islay, am Ufer der westlichen Küste. Das Meer gibt ihm seinen berühmten Charakter, der in Kombination mit Torf einen der bekanntesten Aromen der Whisky-Welt hervorbringt.

Die Techniken, die Bowmore benutzt, sind seit Jahrhunderten gleich geblieben. Das Wasser, das sie benutzen, ist vom angrenzenden Laggan Fluss, der Ofen wird mit Islay Torf beheizt und sie benutzen noch die traditionelle hölzerne Malzschaufel, um die Gerste zu drehen.

Islay ist etwas Besonderes. Seit Jahrhunderten war alles was sie hatten die örtliche Gerste, klares Quellwasser, gestochenen und getrockneten Torf um ihre Häuser zu heizen und das Meer. Wenn du das alles nimmst und in ein Fass bringst, bekommst du einen Bowmore … einen Whisky, der stark an Gerste, Torf und das Meer erinnert.

Die Bowmore Tempest Editionen sind limitierte Abfüllungen in kleinen Batches die mit besonderer Sorgfalt und Überlegung in-first-fill ex-Bourbon-Fässern gereift werden. So erhalten alle Tempest-Abfüllungen einen größeren Anteil von der Süße und der Vanille die diese Fässern mit sich bringen. Bowmore gibt jedes Jahr einen neuen Tempest heraus und dieser ist hat Batch-Nummer 6. Da es sich hier um kleine Batches handelt, gibt es Unterschiede, die man auch schmecken kann.

Die Tempest-Editionen werden in Fass-Stärke abgefüllt, und jeder Batch hat unterschiedliche Alkoholstärken. Der Tempest 6 kommt mit 54,9% und kann gerne einen Tropfen Wasser vertragen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf tropischem Frucht Charakter. Warum? Wer weiß! Bowmore Tempest VI ist definitiv ein Islay Single-Malt, also ist auch der Torf da.

Verkostungsnotizen für den Bowmore – Tempest VI

Farbe: Dunkles Gold
Aroma: Vollgepackt mit tropischen Fruchtnoten
Geschmack: Torf und tropischen Frucht
Abgang: Lange und süß mit Beerenfrüchten

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Bowmore 18 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Buss Spirits No. 509 Persian Peach

Gin Posted on 08/10/2017 16:04
Eine Flasche Buss Spirits No. 509 Persian Peach, im Hintergrund ein Perser-Teppich

Buss Spirits – No. 509 Persian Peach

Serge Buss eröffnete sein erstes Restaurant im Alter von 20 Jahren in Antwerpen, Belgien. Von einer langen Reihe von Gastronomen abstammend übernahm er seine Leidenschaft für hochwertige Küche bei der Herstellung seiner eigenen Premium-Getränke. So gründete er 2013 Buss Spirits und die erste Gin & Tonic Bar Belgiens, in Bounce. In den wenigen Jahren hat diese kleine Destillerie sechs verschiedene preisgekrönte Gins, zwei Premium Tonic Water, zwei limitierte Liköre und jetzt einen Rum hergestellt. Und es scheint so, dass Serge Buss gerade erst begonnen hat.

Der Buss Spirits No. 509 Persian Peach ist einer von zwei limitierten Gins von Serge Buss (der andere ist ein Holunderblütengin). Es ist auf seinem Multi-Gold-Medaillen-Gewinner White Rain Gin aufgebaut. Bekommt aber als Zusatz importierte persische Pfirsiche und wird mit weicheren 40% vol. abgefüllt. Auch wenn man es meinen könnte, es ist kein Pfirsich Likör. Es ist ein frischer, moderner Gin, aber mit einem Hauch von Pfirsich, der aber mehr im Aroma als im Geschmack zu finden ist. Die Kombination ist genial. Es ist wie einen Super-Premium-Gin in einem Pfirsichhain in der Dämmerung zu verkosten.

Verkostungsnotizen für diesen Gin

Farbe: Rötlicher Sonnenuntergang
Aroma: Frisch mit leichtem Pfirsicharoma, Kräutern und einer zarten Blumennote
Geschmack: Zart und frisch mit komplexen Kräutern und klassischen Gin-Aromen, dazu Vanille und Pfirsich
Abgang: Mittlere Länge, sehr Erfrischend

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Puntacana Esplendido Rum 12 Jahre

Rum & Rhum Posted on 05/10/2017 21:58

Eine Flasche Puntacana Rum, im Hintergrund eine Rose und Zigarren

Puntacana Esplendido Rum 12 Jahre

Das Familienunternehmen Oliver & Oliver, produziert seit zwei Jahrzehnten geblendeten Rum. Ihre Rum-Geschichte hat aber in Wirklichkeit viel, viel tiefere Wurzeln. Es begann mit Juanilo Oliver, einem spanischen Soldaten, der Mitte des 19. Jahrhunderts in Kuba ankam und beschloss die idealen Klimaeigenschaften für die Herstellung von Rum zu nutzen. Die Familie Oliver wusste definitiv, was sie taten, denn sie gewannen schnell den Ruf den besten Rum auf dieser karibischen Insel zu produzieren, was eine erstaunliche Leistung ist.

Es waren schöne Zeiten, aber auch schlimme Zeiten. Mit der Ankunft des Krieges am Ende des Jahrhunderts kam auch das abrupte Ende des Oliver Rum. Die Legende blieb aber. Dennoch war es erst in den späten achtziger Jahren, dass ein Mitglied der jüngeren Generation nach Kuba zurückkehrte, um die wertvollen Rumfrezepte zu sammeln, die hundert Jahre zuvor verwendet wurden. Die Nachkommen verpflichteten sich, die Marke in der Dominikanischen Republik ausschließlich mit den traditionellen Methoden und Verfahren wieder zu beleben. Sie beschlossen, ihren Rum nicht selbst zu destillieren, sondern nur die besten verfügbaren Destillate in der Karibik zu kaufen, um die perfekte Basis zu schaffen ihn zu altern, reifen und zu verblenden.

Der Puntacana Esplendido Rum 12 Jahre ist ein weiteres Juwel, das von den Dominikanischen Meistern produziert wird. Der Rum ist nach dem Meeresparadies von Punta Cana benannt, der Ort an dem der Atlantik die Karibik trifft und wo man das süße Leben wirklich genießt.

Dieser 12 jährige Rum ist angenehm süß und kommt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, er ist extrem erschwinglich wenn man die Qualität berücksichtigt. Produziert wird er nach der traditionellen Solera-Methode, er ist einfach zu trinken, glatt und ausgewogen.

Verkostungsnotizen für den Puntacana Esplendido
Rum 12 Jahre

Farbe: Rötliches Gold
Aroma: Vanille, Eiche, Schokolade
Geschmack: Getrocknete Früchte, Karamell, Toffee
Abgang: Süß und intensiv

Diesen Rum als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Puntacana XOX 50 Aniversario Rum

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »