Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Templeton 6 Jahre Rye Whiskey

USA Posted on 03/03/2020 17:23
Eine Flasche Templeton 6 Jahre Rye Whiskey mit einem Roggenfeld im Hintergrund

Templeton 6 Jahre Rye Whiskey

Als Amerika entschied, dass Alkoholverbot einzuführen, musste Alphonse Kerkhogg aus Templeton, Iowa, eine Entscheidung treffen: einen anderen Job finden oder das Gesetz brechen. Er entschied sich für letzteres und begann, den besten Roggenwhiskey zu produzieren. Alle nannten Kerkhoffs Rye „The Good Stuff“, also entschied er, dass es Zeit war, sein Geschäft auszubauen. Er tat sich mit Al Capone zusammen, der den Alkohol nach New York, Chicago und San Francisco schmuggelte. Da die Herstellung von Whiskey heute zum Glück legal ist, destilliert Alphonse’s Enkel Keith „The Good Stuff“ nach dem alten Rezept.

Der Templeton 6 Jahre Rye wird in Indiana aus Winter- und Frühlingsroggen durch Doppelte Destillation hergestellt, bevor der Brand in amerikanischen Fässern aus weißer Eiche gereift wird. Die heißen Sommer und kalten Winter von Templeton sorgen dafür, dass der Brand schneller reift und komplexer wird. Im Jahr 2010 stellte Templeton einige handverlesene Fässer beiseite und füllte den Whiskey sechs Jahre später mit 45,75% ab. Ein ordentlicher Tropfen, der allen Gesetzlosen von gestern huldigt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Helles Kupfer

Aroma: Butterscotch mit blumiger Süße und Roggengewürzaromen

Geschmack: Süße und fruchtige Aromen, gefolgt von Zimt und Apfelminze mit einem Hauch von gerösteter Eiche

Abgang: Süßer, zimtiger Abgang

Weitere Whiskeys aus den USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Whitley Neill Blood Orange Handcrafted Dry Gin

Gin Posted on 27/02/2020 21:17
Eine Flasche Whitley Neill Blood Orange Handcrafted Dry Gin mit Blut Orangen im Hintergrund

Whitley Neill Blood Orange Handcrafted Dry Gin

Als Johnny Neill unter der Treppe des Hauses seiner Großmutter eine staubige Sammlung von Flaschen fand, kristallisierte sich schließlich sein Familienerbe heraus. Es stellt sich heraus, dass sie seit 1762 Gin destillieren! Mit der Anleitung seiner Großmutter und viel wissenschaftlicher Begeisterung entwickelte er ein eigenes Rezept. Es besteht aus den üblichen Verdächtigen – Wacholderbeeren, Koriander, getrocknete Zitrusschalen usw. Aber er ging noch einen Schritt weiter, indem er Baobab Frucht und Kapstachelbeere hinzufügt, um dem Gin eine exotische afrikanische Note zu verleihen. Natürlich ist das genaue Rezept ein streng gehütetes Geheimnis.

Der Whitley Neill Blood Orange erhält ihre pikante Fruchtigkeit insbesondere von jeder Menge Zitrusfrüchte, die nicht nur auf sizilianische Orangen beschränkt sind, diese aber mit Sicherheit enthalten. Ein Hauch der mediterranen Sonne macht einfach alles besser und Johnny Neill weiß das.

Geschmacksnoten für den Whitley Neill Blood Orange Handcrafted Dry Gin

Farbe: Klar

Aroma: Helle und pikante Fruchtaromen sorgen für einen runden, zitruslastigen Gin, mit viel Orangenschale und Zitrone

Geschmack: Süß und fruchtig mit vielen Orangen, gefolgt von Wacholder

Abgang: Warm mit mildem erdigem Lakritz und Wacholder

Ebenfalls verkostet:

Diesen Gin bei Amazon bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Widow Jane 10 Jahre Straight Bourbon Whiskey

USA Posted on 19/02/2020 08:32
Eine Flasche Widow Jane 10 Jahre Straight Bourbon Whiskey mit der Brooklyn Bridge und der Skyline von New York im Hintergrund

Widow Jane 10 Jahre Straight Bourbon Whiskey

Widow Jane ist eine Brennerei aus Brooklyn, sie trägt den Namen einer nahen gelegenen Rosendale-Mine, die auch die Quelle für kristallklares Wasser ist, die die DNA jedes Jane’s Spirit enthält. – Früher baute man mit dem Kalkstein, der aus diesem Ort kam, das Empire State Building und die Brooklyn Bridge. Das Wasser ist nicht das einzige, was vor Ort bezogen wird – alle Getreide stammen von den nahen gelegenen Bauernhöfen.

Diese Flasche enthält einen 10-jährigen Bourbon, der in Small Batches hergestellt wird, wodurch jede Charge einen einzigartigen Charakter hat. Der Widow Jane 10 Jahre wird mit 45,5% vol. abgefüllt. Er ist ein kühner und kompromissloser Straight Bourbon mit tiefen Kirschnoten und einem leicht tanninhaltigen Abgang. Ein verdammt gutes Exemplar im New Yorker Stil, das bei den Whisky of the World Awards 2018 mit Gold ausgezeichnet wurde.

Geschmacksnoten für diesen Straight Bourbon Whiskey

Farbe: Mahagoni

Aroma: Klassische Bourbondüfte mit Mais, Eiche und Vanille, mit einem Hauch von Äpfeln und Rosinen.

Geschmack: Am Gaumen süß mit Aromen von Mais, Vanille, Orange und Kirsche

Abgang: Leicht tanninhaltiger Abgang mit einem Schimmer von Orange und Gewürzen

Die Fakten:

Herkunft – USA (New York, Brooklyn)
Abfüller – Widow Jane Distillery
Reifungszeit – 10 Jahre
Alkohol – 45,5%

Weitere Whiskeys aus den USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



FEW Bourbon Whiskey

USA Posted on 18/02/2020 21:49
Eine Flasche FEW Bourbon Whiskey mit der Skyline von Chicago im Hintergrund

FEW Bourbon Whiskey

In der Stadt Evanston im US-Bundesstaat Illinois, wo die Temperance-Bewegung ihren Ursprung hat, gibt es eine handwerkliche Brennerei, die die seit langem geltenden Anti-Alkoholgesetze in diesen Gebieten zum Erliegen bringt. Paul Hletko und sein Team stellen in einer ehemaligen Fleischerei die besten Spirituosen aus Mais, Roggen und Gerste her. Die Aufgabe der Brennerei besteht darin, die besten Produkte aus den besten Getreidesorten, die perfekt gereift und verarbeitet wurden, unter einem Dach zu verarbeiten.

Im 19. Jahrhundert wurde eine Frau namens Francis Elizabeth Willard zur Präsidentin der Chicago Christian Temperance Movement gewählt. Sie unternahm einen jahrzehntelangen Kreuzzug, um Alkohol in den USA zu verbieten. Am Ende war sie erfolgreich. Paul Hletko arbeitete hart und setzte sich gegen das Gesetz ein bis es schließlich verschwand. Ironischerweise hat er seine Firma nach Francis benannt (FEW sind die Initialen ihres Namens). Auf jeden Fall mutig.

In getoasteten Fässern aus Minnesota-Eiche gereift, entsteht diese wunderbar einzigartiger FEW Bourbon Whiskey aus drei Getreidearten. Minnesota Eiche Fässer haben eine festere Maserung, die der Flüssigkeit im Inneren viel Charakter verleiht. Das Vorhandensein der drei Getreidenarten ist durchgehend zu spüren, mit einer Malzigkeit, die von der Nase bis zum Ende anhält. Aber die Aromen hören hier nicht auf. Dieser Whisky ist reich und geschmeidig, mit der dicken Süße von Karamell, die sich elegant mit einem typischen Bourbon-Gewürz verbindet. Diese Aromen springen heraus und hinterlassen einen bleibenden Eindruck am Gaumen.

Geschmacksnoten für diesen Bourbon Whiskey

Farbe: Karamell

Aroma: Süßes Karamell und reichhaltiges Malz mit einem Hauch von Gewürznelken

Geschmack: Nelken entwickeln sich und werden durch Zimt, mehr Karamell und Toffee, Holz und Malz ergänzt.

Abgang: Verweilt lange, wobei Malz der offensichtlichste Geschmack ist

Die Fakten:

  • Herkunft – USA (Illinois)
  • Abfüller – FEW Spirits Distillery
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 46,5%

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Laphroaig 25 Jahre Cask Strength

Single Malt Whisky Posted on 18/02/2020 16:47
Eine Flasche Laphroaig 25 Jahre Cask Strength, im Hintergund die Küste der Machir Bay auf der Insel Islay

Laphroaig 25 Jahre Cask Strength

Die Laphroaig-Brennerei wurde 1815 von Donald und Alexander Johnston gegründet und befindet sich in Port Ellen auf der Insel Islay. Obwohl Laphroaig das Präfix „Royal“ (noch) nicht in seinen Namen setzen darf, geht das Gerücht um, dass seine königliche Hoheit Prinz Charles von Wales ein Fan des Laphroaigs ist. Der 15-Jährige ist angeblich der Lieblingsschotte des Prinzen.

Der Laphroaig 25 Jahre ist eine interessante Geschmacksfusion mit Sherry-Eichenaromen aus den europäischen Oloroso-Sherryfässern und den cremigen, weichen, süßen Aromen aus den amerikanischen Bourbon-Fässern. Hier kommen zwei unterschiedlichste Reifungsaromen zusammen, die durch die 25 Jahre, die er für eine sanfte Reifung hatte, deutlicher glatter werden.

Möchtest Du ein Stück dieser historischen Insel besitzen? Registriere Dich, um ein „Freund von Laphroaig“ zu werden. Dann kannst Du einen lebenslangen Pachtvertrag über 1 Quadratfuß des Brennereigeländes abschließen.  Die „Miete“ in Höhe von einem Dram Whisky kannst Du dir dann im Brennerei-Ausschank abholen.

 

Geschmacksnoten für den Laphroaig 25 Jahre Cask Strength

Farbe: Leuchtendes rotes Gold

Aroma: Treibholz, Seeluft, alte Seile, Bienenwachs, Waben, Jod, Malz, Sherry

Geschmack: Torf, Sherry-Süße, Apfelfrucht, Küstenaroma, Teer, Melassesirup, Jod und Seetang.

Abgang: Sehr lange

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Islay)
Abfüller – Laphroaig
Fässer – Ex-Bourbon- und Oloroso-Sherryfässer
Alter: 25 Jahre
Alkohol – 52%
Preis – ca. 390 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Whitley Neill Aloe & Cucumber Handcrafted Dry Gin

Gin Posted on 15/02/2020 16:01
Eine Flasche Whitley Neill Aloe & Cucumber Handcrafted Dry Gin, im Hintergrund Gurken

Whitley Neill Aloe & Cucumber Handcrafted Dry Gin

Als Johnny Neill unter der Treppe des Hauses seiner Großmutter eine staubige Sammlung von Flaschen fand, kristallisierte sich schließlich sein Familienerbe heraus. Es stellt sich heraus, dass sie seit 1762 Gin destillieren! Mit der Anleitung seiner Großmutter und viel wissenschaftlicher Begeisterung entwickelte er ein eigenes Rezept. Es besteht aus den üblichen Verdächtigen – Wacholderbeeren, Koriander, getrocknete Zitrusschalen usw. Aber er ging noch einen Schritt weiter, indem er Baobabfrucht und Kapstachelbeere hinzufügt um dem Gin eine exotische afrikanische Note zu verleihen. Natürlich ist das genaue Rezept ein streng gehütetes Geheimnis.

Bei diesem Gin kommt noch eine spezielle südafrikanische Aloe-Sorte („Karoo“) dazu. Diese Variation erinnert an die Landschaft Südafrikas – eine Anspielung auf die Heimat von Johnny Neills Frau. Aber warum hier aufhören, wenn Sie man ihn mit der frischen grünen Erdigkeit von Gurken ergänzen kann?

Geschmacksnoten für den Whitley Neill Aloe & Cucumber Handcrafted Dry Gin

Farbe: Klar

Aroma: Frische und grüne, erdige Gurke, Gras und Kräuter in der Nase

Geschmack: Wacholdergeschmack mit frischer Melone und einer Gurkenerdigkeit.

Abgang: Ein Hauch von grünem Apfel

Ebenfalls verkostet:

Whitley Neill Handcrafted Dry Gin

Diesen Gin bei Amazon bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 15/02/2020 14:23
Eine Flasche Dalmore 15 Jahre, im Hintergrund Wald und ein Hirsch

Dalmore 15 Jahre

Alexander Matheson, ein Händler, der mit illegalen Opiumimporten aus Fernost ein Vermögen machte, gründete 1839 die Dalmore Distillery. Sie liegt an der Nordküste des Firth of Cromarty, tief im schottischen Hochland. Dalmore wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie am längsten die Kontrolle übernahm.

Der Clan Mackenzie zeichnet auch für Dalmores Hirsch, der auf allen Dalmore-Flaschen enthalten ist, verantwortlich. Die Geschichte des Hirschs geht auf das Jahr 1263 zurück, als der Clan-Chef Mackenzie den schottischen König Alexander den Drittenvor dem Angriff eines Hirsches rettete.

Der Dalmore 15 Jahre wird in zwei Schritten gereift. Zunächst eine anfängliche Reifung für zwölf Jahre in amerikanischen Fässern aus weißer Eiche, gefolgt von einer endgültigen Reifung (Finish) für drei Jahre in drei verschiedenen Sherry-Hölzern – Amoroso (eine Art von Oloroso), Aposteln (Palo Cortado) und Matusalem (Oloroso). Alle drei Sherry-Typen stammen von Gonzalez Byass, einem legendären Sherry-Produzenten, mit dem The Dalmore ein exklusives Arrangement hat. Der Dalmore Jahre ist vom Sherry-Finish beeinflusst, wurde aber nicht überwältigt, was diesen Highland Scotch zu einem echten Vergnügen macht.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Üppig und mit Schokoladenorange, Orangensirup, Leder, reifer Sherry und feinem Zimt.

Geschmack: Sherry, Orange, Zimt, Schokolade, Rohrohrzucker, Blue Curaçao.

Abgang: Mittellang

Ebenfalls verkostet:

Dalmore 12 Jahre
Dalmore King Alexander III

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Louis Royer VSOP

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 06/02/2020 16:33
Eine Flasche Louis Rover VSOP mit Blüten und einer Biene im Hintergrund

Louis Royer VSOP

Louis Royer, eine Brennerei, deren Name einem schon auf der Zunge zergeht, wurde 1853 am Ufer der Charente in der französischen Region Cognac gegründet. Sie ist berühmt für ihr Bienenwappen und eine große Auswahl an gehobenen Cognacs und Pineaus, die aus allen sechs Terroirs der Region hergestellt werden. Heute leitet die fünfte Generation die Brennerei und hat nicht die Absicht, ihre traditionelle Herstellungsweise zu ändern.

Diese exquisite Flasche heißt einfach Louis Royer VSOP was „sehr überlegen alt“ bedeutet, aber Du kannst ihn auch einen Fünf-Sterne-Cognac nennen. Dies bedeutet, dass der jüngste Cognac in der Mischung mindestens vier Jahre alt ist – und dieser verbrachte einige Zeit in französischer Limousineiche. Es ist ein geschmeidiger und ausgeglichener Cognac. Du kannst ihn pur genießen, aber es gibt auch einen kleinen Tip: Wenn man etwas Tonic hineingibt enthüllen Sie neue verborgene Aromen.

Geschmacksnoten für diesen Cognac

Farbe: Goldenes Kupfer

Aroma: Fruchtig nach Aprikosen, Pflaumen, Pfirsichen, Eichenholz, Leder und Tabak.

Geschmack: Süßes Intro gefolgt von einer Mischung aus dunklen Früchten, Eichenholz und Tabak.

Abgang: Reichhaltiges, weiches und warmes Finale.

Die Fakten:

  • Herkunft – Frankreich (Cognac)
  • Abfüller – Louis Rover
  • Alter: 4 Jahre
  • Alkohol – 40%
  • Preis – ca. 40 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: Louis Royer XO

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Cognac machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »