Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Benromach 2009 Peat Smoke

Single Malt Whisky Posted on 17/04/2020 16:16
Eine Flasche Benromach 2009 Peat Smoke mit einer Rauchfahne im Hintergrund

Benromach 2009 Peat Smoke

Duncan MacCallum und F. W. Brickmann gründeten 1898 die Benromach Distillery Company zu einem verdammt unglücklichen Zeitpunkt. Scotch Whisky hatte eine kleine Krise und das Paar ging kurz nach dem Öffnen seiner Türen im Jahr 1900 pleite. Seitdem hat die Brennerei mehrmals geschlossen und wieder geöffnet, hatten den Besitzer gewechselt, sah sich den Weltkriegen gegenüber und versuchte sich zu modernisieren. 1993 wurden sie von Gordon und MacPhail gekauft – einem unabhängigen Abfüller, der seinen Cashflow in die Produktion bemerkenswerter Single Malts umwandelte. Das Label wurde erneut erfolgreich neu aufgelegt, mit einem offiziellen Bandschnitt durch keinen anderen als Prince Charles im Jahr 2004.

Im Jahre 2014 wurde der erste Single Malt veröffentlicht und gleich mit Auszeichnungen und Preisen überhäuft – einschließlich eines „Best Speyside Single Malt – 12 Jahre und jünger“ bei den World Whiskey Awards 2014. Für dieses Kunststück mussten sie Glenlivet, Macallan, Balvenie… sowie Glenfiddich, Glenfarclas und Aberlour schlagen. Es gibt nicht weniger als 42 Speyside Single Malt-Marken, und dieses kleine Juwel wurde zur Nummer 1. Wie ist das für eine Wiederbelebung?

Für die Abfüllung des Benromach 2009 Peat Smoke haben sie das Markenzeichen Speyside Single Malt mit etwas Rauch aufgewertet. Es ist eine kleine Auflage, ebenso wie die meisten Flaschen, die aus der Brennerei mit ausgesprochen geringem Volumen stammen. Diese Abfüllung hat etwas weniger Torfrauch als der Vorgänger mit einem Phenolgehalt von 42 ppm (parts per million – für die Rauchfreaks da draußen).

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Roségold

Aroma: Rauchige Vanille, Honig und Trockenfleisch mit einem Hauch von Aprikose und Zitrone, sowie subtilen Tabaknoten.

Geschmack: Gebrochener Pfeffer, Fruchtigkeit von süßer Erdbeere über Grapefruit bis hin zu Orange mit einem Schuss Anis.

Abgang: Der Abgang ist lang und rauchig mit einem Hauch von Anis, Feuerglut und Kakaopulver

Die Fakten:

  • Region – Schottland (Speyside)
  • Brennerei – Benromach
  • Abfüller – Originalabfüller
  • Fasstyp – First Fill Ex-Bourbon
  • Finish – Nein
  • Alter – 9 Jahre
  • Gebrannt – 2009
  • Abgefüllt – 2018
  • Pehnol-Level – 42ppm
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Ja
  • Kühlfilterung – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jefferson’s Ocean Aged at Sea Voyage 8 Bourbon

USA Posted on 16/04/2020 17:10
Eine Flasche Jefferson's Ocean Aged at Sea Voyage 8 Bourbon, das Meer im Hintergrund

Jefferson’s Ocean Aged at Sea Voyage 8 Bourbon

Jefferson’s wurde 1997 von Trey Zoeller und seinem Vater Chet gegründet – einem berühmten Bourbon-Historiker, der ein Buch über Brennereien in Kentucky schrieb. Ein aktuelles Buch mit dem Titel „Bourbon in Kentucky: Eine Geschichte der Brennereien in Kentucky“. Vor acht Generationen wurde ihre Ur-Ur-Großmutter 1799 wegen „Herstellung und Verkauf von Spirituosen“ verhaftet. Sie erwerben und produzieren eine Reihe von Bourbonen- und Roggenwhiskys. 2007 wurde Jefferson’s an Castle Brands verkauft.

Jede Abfüllung von Jeffersons Aged at Sea Ocean-Serie ist anders. Die aktuelle Version ist #19. Aber es gibt noch einige Flaschen von Jeffersons Ocean Aged at Sea Voyage 8. Mit Bourbonfässern an Bord segelte das Schiff Parsifal Tausende von Kilometern, überquerte zweimal den Äquator, erlebte raue und ruhige See, die heiße tropische Sonne und die kalte Südsee. All diese Bewegung und Atmosphäre schmeckt man in jedem Tropfen. Die Fässer kamen 2016 an Land und der Whiskey wurde mit 45% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für den Jefferson’s Ocean Aged at Sea Voyage 8 Bourbon

Farbe: Dunkle Bronze

Aroma: Warm und belebendet, mit Aprikosen, Toffee und Karamellapfel

Geschmack: Am Gaumen öffnet sich der Bourbon mit traditionellen Noten von Karamell, Eiche und Vanille, bevor er sich am mittleren Gaumen mit dem Meereseinfluss von Salzlake öffnet

Abgang: Der Abgang ist mittellang mit einer Note von Meersalzkaramellen

Ebenfalls verkostet: Jefferson’s Groth Reserve Cask Finish

Diesen Whiskey bei Amazon bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Martell XO Cognac

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 15/04/2020 18:27
Eine Flasche Martell XO Cognac mit Glas und Flammen im Hintergrund

Martell XO Cognac

Wenn Sie über drei Jahrhunderte lang etwas machen, sind Sie wahrscheinlich verdammt gut darin. Das Haus Martell ist das älteste der großen Cognac-Häuser. 1715 von Jean Martell am Ufer der Charente auf dem Höhepunkt des französischen „L’Art de Vivre“ gegründet. Die Franzosen leben im Grunde genommen so, dass sie daran glauben, all die guten Dinge anzunehmen, die das Leben zu bieten hat. Martell Cognac ist definitiv etwas Gutes, mit einer ganzen Reihe von Abfüllungen, die wir genießen können.

Der junge Brite setzte sich auf die Landkarte, indem er nicht nur einmal, sondern zweimal in „Cognac Royalty“ heiratete! Seine zweite Ehe war mit Jeanne-Rachel Lallemand, „einem direkten Nachkommen von Jacques Roux, einem wegweisenden Cognac-Händler aus dem 17. Jahrhundert“. Bis zum 19. Jahrhundert war Martell der größte internationale Exporteur von Cognac in der Welt und lieferte bis nach China und Japan.

Jetzt unter Pernod Ricard hat das Haus Martell eine große Auswahl an Cognacs; eine Sammlung von 10 Abfüllungen. Sie verwenden überwiegend Ugni Blanc (Trebbiano) -Trauben aus den Weinbergen der Borderies und reifen ihren Cognac in Eichenfässern von Tronçais. Sie destillieren ihre Brände doppelt mit traditionellen „Charentais Alembics“ (Pot Stills).

Wenn Cognacs königliche Familien hätten, wäre das Haus Martell definitiv eines. In dieser königlichen Familie von Martell gibt es zehn Cognacs und einen Brandy. Der Martell XO Cognac wurde erstmals 2005 vorgestellt. „Die Eleganz der Borderies mit der Kraft der Terroirs der Grande Champagne verbunden.“ Der Martell XO wird in einer einzigartigen bogenförmigen Flasche geliefert und ist eine einzigartige Nuance von Aromen und Geschmacksrichtungen.

Geschmacksnoten für diesen Cognac

Farbe: Goldener Bernstein, dunkles Kupfer, Mahagoni

Aroma: Schwarzer Pfeffer, Feige, Mandel, Sandelholz.

Geschmack: Feige, Walnuss, Grande Champagne Eaux-de-vie

Abgang: Lang und seidig

Ebenfalls verkostet: Martell VSOP Red Barrel Cognac

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Cognac machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jack Ryan Beggars Bush 12 Jahre

Irland Posted on 09/04/2020 15:17
Eine Flasche Jack Ryan Beggars Bush 12 Jahre, im Hintergrund eine alte Mauer

Jack Ryan Beggars Bush 12 Jahre

Die Familie Ryan ist seit 6 Generationen im Whisky-Geschäft tätig – vom Anbau der Gerste bis hin zur Destillation der Spirituosen. Eunan Ryan begann im Alter von dreizehn Jahren in den Familienkneipen zu arbeiten. Heute leitet er in Dublin das Whisky-Familienunternehmen. Sie haben bereits Gold beim San Francisco World Spirits Competition gewonnen, angesichts der harten Konkurrenz, gegen die sie antraten, ist das in der Tat eine großartige Leistung!

Dieser Jack Ryan Beggars Bush 12 Jahre, ist ein Single Malt in Fassstärke. Es handelt sich um eine Irish Whiskey-Schönheit in limitierter Auflage, die ein Dutzend Jahre in Ex-Bourbon-Fässern verbracht hat. Beggars Bush ist die noch in Betrieb befindliche familiengeführte Kneipe, die Eunans Großvater während der Zeit des Niedergangs des Irish Whiskey betrieben hat. Auf dem Etikett sind sowohl das Establishment als auch der Mann selbst zu sehen. Er ist fruchtig, süß, würzig und leicht zu trinken.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Helles Gold

Aroma: Viel Süße und Frucht in der Nase mit Birnen, Äpfeln, Ananas, einem Hauch von Zitrusfrüchten, Honig und Vanille.

Geschmack: Es ist super glatt und zart mit noch mehr Orangenschale und Früchten, besonders der tropischen Art. Es gibt ein paar Kekse und Sahne, sowie etwas Eiche.

Abgang: Zufriedenstellend, glatt mit einer angenehmen malzigen Holzigkeit.

Weitere Whiskeys aus den USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Milk & Honey The Last One

Uncategorised Posted on 08/04/2020 19:11
Eine Flasche Milk & Honey The Last One, im Hintergrund eine Nahaufnahme eines Tropfen Milchs

Milk & Honey The Last One

Israel ist ein Land der Winzer und des Craft Beer, aber in den letzten Jahren gründete eine Crew von Profis und Heimbrennern die Milk & Honey Distillery. Der erste Whisky wurde 2015 destilliert und mehrere Young Single Malts wurden abgefüllt, damit wir sie erleben konnten. Sie nehmen dieses Unterfangen sehr ernst: Ihre Brennblase wurde nach schottischem Vorbild maßgeschneidert. Sie engagierten einen der besten Brennmeister, „The Einstein of Whisky“ – den mittlerweile leider verstorbenen Dr. James Swan. Ein elfköpfiges Team arbeitet Tag und Nacht daran, die besten Spirituosen aus Tel Aviv zu kreieren.

Warum „Milk & Honey The Last One“, fragst du? Nun, es ist das Ende ihrer Young Single Malt-Serie, was bedeutet, dass gleichzeitig den Start des Hauptereignisses ist – dem Start ihres regulären Single Malt. Auch wenn es offiziell noch kein Whisky ist, ist es nichts, worüber man sich lustig machen kann. Er wurde ein Jahr in ehemaligen Rotweinfässern und aufgearbeiteten ex-Bourbon Fässern gereift.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Weißgold

Aroma: Zart und süß mit Birnen, Apfelschalen und Zitrusfrüchten, sowie Vanille und dunkler Schokolade.

Geschmack: Süß, mit Noten von Honig, Vanille und getrockneten Früchten. Dann kommen eine angenehme Holzigkeit, markante Gewürze und Lakritze dazu.

Abgang: Lang, holzig und fruchtig mit genau der richtigen Menge an Pfeffer und Zimt, um das Ganze abzurunden.

Ebenfalls verkostet: Milk & Honey Roots

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Knappogue Castle 16 Jahre Sherry Cask Finish

Uncategorised Posted on 07/04/2020 20:03
Eine Flasche Knappogue Castle 16 Jahre Sherry Cask Finish, im Hintergrund das Schloss Knappogue

Knappogue Castle 16 Jahre Sherry Cask Finish

Knappogue Castle ist in der Tat ein echtes Schloss, das vom irischen Clan MacNamara im 15. Jahrhundert erbaut wurde, um die einfallenden Normannen aufzuhalten. Es lag bis 1966 in Trümmern, als Mr. Andrews, ein Amerikaner mit irischem Blut, es kaufte und begann, dieses Wahrzeichen der irischen Kultur wiederherzustellen. Mr. Andrews war zufällig auch ein echter Anhänger des irischen Whiskeys und begann, seine Keller mit allen möglichen Pot Stills zu füllen, die er in die Hände bekommen konnte. Er wartete darauf, dass die Whiskeys den Höhepunkt der Reifung erreichten, und füllte sie dann unter dem Namen des heiligen Knappogue ab.

Die Legende wurde jedoch geboren, als sein Sohn Mark beschloss, das Erbe und die Leidenschaft seines Vaters auf den Markt zu bringen. Alles begann mit dem Knappogue Vintage 1951, der zu einem der am meisten geschätzten Whiskeys der Welt geworden ist und der Marke weltweite Anerkennung verschafft. Heute geht die Legende weiter und die Keller des Schlosses erfüllen ihren Zweck, so wie Mr. Andrews es sich vorgestellt hatte.

Dieser Brand ist ein Irish Whiskey in limitierter Auflage und hat 14 Jahre in Bourbon-Fässern und den Rest seiner Reifungszeit in einem Sherry-Butt verbracht. Der seidig glatte, dreifach destillierte Irish Whiskey stimuliert die Geschmacksknospen. Die Dualität der beiden Holzreifungen zeigt sich in der polarisierenden Geschmacksentwicklung, wenn Du diesen Whisky trinkst. Milde Töne, die auf einen weichen Whisky mit langem Abgang hinweisen.

Geschmacksnoten für den Knappogue Castle 16 Jahre Sherry Cask Finish

Farbe: Dunkles Orange

Aroma: Viel Holz, schweres Malz

Geschmack: Frische Zitrusfrüchte, Melonen, Vanille, mild

Abgang: Lange mit dunkler Schokolade

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Legent Bourbon

USA Posted on 06/04/2020 18:19
Eine Flasche Legent Bourbon mit einer historischen Landkarte im Hintergrund

Legent Bourbon

„Legent“ mag wie ein Tippfehler erscheinen, aber so schrieb Chaucer zum Beispiel „Legenden“. Und hier geht es um Legenden: Fred Noe, Jim Beams Master Distiller in der siebten Generation, und Shinji Fukuyo, Suntorys fünfter Chief Blender, haben sich zusammengetan und etwas Spektakuläres geschaffen, einen Bourbon, der so meisterhaft ist, dass ich das Wort Legende verwende.

Das Duo saß und dachte jahrelang über das Rezept für den Legent Bourbon nach und entschied sich schließlich für diese wunderbare Abfüllung. Es handelt sich um einen Kentucky Straight Bourbon Whiskey, der teilweise in Wein- und Sherryfässern gereift wird. Das Ergebnis ist wild und ikonisch – genau wie seine Schöpfer.

Geschmacksnoten für diesen Bourbon

Farbe: Golden mit rötlichen Untertönen.

Aroma: Ausgewogene Nase mit würzigen Noten.

Geschmack: Am Gaumen weiche Eiche mit Noten von Rosinen, Datteln und Gewürzen.

Abgang: Viskoses Finish mit einem Hauch von Wein- und Sherryfass.

Die Fakten:

  • Region – USA / Kentucky
  • Kategorie – Straight Bourbon Whiskey
  • Alkohol – 47%
  • Distillery – Legent

Weitere amerikanische Whiskeys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Finlaggan Cask Strength

Single Malt Whisky Posted on 29/03/2020 14:06
Eine Flasche Finlaggan Cask Strength mit einem See im Hintergrund
Ein Mystery Malt von der Insel Islay

Finlaggan Cask Strength

Die Vintage Malt Company hat ihren Sitz in Glasgow, Schottland. Sie wurden 1992 von Brian Crook gegründet und hat das einzigartige Talent, gute Angebote für vergessene Fässer und zusätzliche Produktionslose zu finden. Sie finden verwaiste Fässer – oft als Single Cask – und kaufen sie, um sie limitiert in Flaschen zu füllen. Sie bieten sogar eine Möglichkeit für Einzelpersonen, ganze Fässer zu kaufen, um sie nach Wertsteigerung wiederverkaufen. Sie sind nicht ohne Grund vor einigen Jahre zum besten unabhängigen Abfüller gewählt worden.

Finlaggan ist eine ihrer Hausmarken für Single Malt Islay Whisky, er ist in drei Stärken erhältlich. Da es sich um ihr Kernsortiment handelt, hat Finlaggen einen langfristigen Vertrag abgeschlossen, um Zugang zu einem kontinuierlichen Fluss dieses überlegenen Single Malts zu erhalten. Welche Brennerei ist die Quelle? Sie verraten es uns nicht.

Der Finlaggan Cask Strength ist mit 58% vol. die Spitzenabfüllung und der stärkste Dram der Partie. Und obwohl wir nicht wissen, welche Brennerei ihn hergestellt hat, wissen wir, dass es tatsächlich eine gute war. Auch ohne den Markennamen, der die Flasche schmückt, hat er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Loch Finlaggen ist ein großer See auf der Insel Islay. Es gibt drei Inseln im Loch – sicher vor Angriffen -, auf denen die Lords des Clans Macdonald lange Zeit ihr Land regierten. Die Marke Finlaggen ist nach diesem historischen Ort benannt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Noten von Leder, herzhaftem Speck, Torfrauch, Küste und einem Schuss Toffee.

Geschmack: Das Mundgefühl ist voll und reichhaltig mit Tönen von feuchtem Torf, Zitronenschale und etwas Orangenblütenhonig am hinteren Gaumen, über allem kommt Rauch durch.

Abgang: Lang und wärmend mit aschgrauen Tönen.

Weitere Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »