Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015

Single Malt Whisky Posted on 31/10/2017 11:18

Eine Flasche Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015, im Hintergrund ein Malzboden

Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015

Lagavulin ist eine der Brennereien von Diageo. Die Lugavulin Distillery wurde von John Johnston und Archibald Campbell im Jahr 1816 gegründet. Aber Aufzeichnungen zeigen, dass an diesem Standort seit 1742 illegal gebrannt wurde. Die Brennerei liegt an einem natürlichen Hafen am Südufer von Islay, etwa auf halbem Wege zwischen Laphroaig und Ardberg. Sie ist eine der am häufigsten ausgezeichnete Single Malt Brennereien auf der Insel Islay, was z.B. vier aufeinander folgende Doppelgoldmedaillen bei der San Francisco World Spirits Competition zeigen.

Der Standard Lagavulin ist ein 16 jähriger Single Malt. Doch zur Jahrtausendwende begann Diageo mit der Produktion von Classic Malt Sonderabfüllungen. Der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015 ist aus dieser Serie. Diese Sonderabfüllungen kommen so gut an, dass sie jedes Jahr neu aufgelegt werden. Der 12 Jährige ähnelt der Standardabfüllung in seinem rauchigen Islay-Stil, wird aber in Fassstärke geliefert – in diesem Fall 56,8% vol.

Verkostungsnotizen für den Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015

Farbe: Bernstein

Aroma: Rauch und Menthol mit warmem Zitronenhonig und Meeresaroma

Geschmack: Kräftig, rauchig, salzig und erdig

Abgang: Lang, trocken und torfig

Ebenfalls verkostet: Lagavulin 16 Jahre

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Säntis Cask Strength Peated

Schweiz Posted on 29/10/2017 11:37
Eine Flasche Säntis Cask Strength Peated, im Hintergrund Berge in der Schweiz

Säntis Cask Strength Peated

„Europäischer Whisky des Jahres 2010“ (Jim Murrays Whisky-Bibel*)

Als eine historische Brauerei besitzt die Familie Locher sehr alte Eichenbierfässer, die seit Jahrzehnten – teilweise seit mehr als einem Jahrhundert – Bier lagern. Während ihres langen Dienstes haben diese Fässer das Aroma vom Bier aufgesogen und bereichern nun den Appenzeller Säntis Malt.

Der Säntis Cask Strength Peated Whisky wird aus doppelt geräuchertem Malz hergestellt und in alten Bierfässern gereift, die mit Eichenholz geräuchert wurden, etwas ganz Besonderes in der Whisky-Produktion. Dies verursacht ein starkes, rauchiges Aroma des Whiskys.

Verkostungsnotizen für den Santis Cask Strength Peated

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Der Whisky hat ein feines Aroma von Apfelholzrauch und eine verführerische Frische. Des Weiteren sind geräucherter Schinken, verbrannte Holzkohle, Torf und Malz vorhanden.

Geschmack: Rauch, Räucherschinken, Schlenkerla Bamberger Rauchbier, Schwarzbrot und eine Malzige Süße. Der Geschmack umfasst auch Anklänge an Vanille, Waldbeeren und Pflaumen. Im Hintergrund gibt es feine Noten von grünen Feigen sowie eine subtile Note von Phenol.

Abgang: Sanft, viel Eiche und eine wunderbare Bitterkeit. Lang anhaltendes Finish.

Weitere Deutsche Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Isle of Jura Tastival /2015

Single Malt Whisky Posted on 13/10/2017 18:41
Eine Flasche Isle of Jura Tastival /2015, im Hintergrund ein Gebäude der Brennerei

Isle of Jura Tastival /2015

Eine Insel, ein Malt, achtzehn Jahre und eine tolle Feier sorgen für ein einmaliges Scotch Whisky-Erlebnis.

Die Distillerie wurde 1810 auf der Isle of Jura, nordwestlich der Insel Islay, gegründet. Wie in vielen anderen schottischen Destillerien durchlief Jura in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einige Höhen und Tiefen. Erst 1960 gründeten Robin Fletcher und Tony Riley-Smith die örtliche Brennerei neu und führten größere Destillierapparate ein, mit denen Jura eine breitere Mischung von Malts herstellen konnte. Die Whiskys von Jura sind genauso einzigartig wie die Insel – einige sind leicht getorft, andere haben ein eher schwerfälliges Profil.

Die Diurach (wie die Jura-Leute sich nennen) haben einen offiziellen Feiertag …das Whisky-Festival, das jedes Jahr Ende Mai stattfindet. Die Jura-Destillerie zieht alle Register, um für diese Veranstaltung eine spezielle Charge Whisky zu kreieren: The Tastival. Jede Special Edition Isle of Jura Tastival Whisky hat eine begrenzte Menge und was nicht konsumiert oder gekauft wird, wird durch Fachgeschäfte und Einzelhändler angeboten. Für das Jahr 2015 lag die Anzahl der Flaschen bei 3750 Stück.

Wo andere Destillerien teure Promotionen von Marketing-Fachleuten und teuren Agenturen erstellen lassen, spezielle Dekanter auf den Markt und Prominente in die Werbung bringen, um die Gewinnmargen und die Aufmerksamkeit der Social Media Kanäle auf sich zu ziehen, konzentrieren sich die Leute von Jura auf den Whisky und planen diese Dinge Jahrzehnte im Voraus. Der Tastival 2015 wurde im Jahr 1997 destilliert und ist 18 Jahre alt.

Wenn man denkt man kennt schon alles wird man schnell eines Besseren belehrt. Für diesen herrlichen Isle of Jura Tastival wurde der traditionelle Whisky aus dem Ex-Bourbon-Fass im exklusiven Weinfass von Bouvet Ladubay im Loire-Tal verarbeitet. Der Whiskey ist etwas süßer, leichter, fruchtiger und aromatischer …fast knackig …mit einem langen Abgang von getrockneten Birnen und Marzipan. Gut gemacht Diurachs …gut gemacht!

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein mit Kupfer

Aroma: Schwarze Kirschen und Birnen mit einem Hauch Ingwer

Geschmack: Mehr schwarze Kirschen und Ingwer mit etwas Lakritze und Schokolade

Abgang: Getrocknete Birnen und Marzipan mit knackiger, angenehmer Süße

Ebenfalls verkostet: Isle of Jura 18 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Talisker Neist Point

Single Malt Whisky Posted on 12/10/2017 22:24

Talisker Neist Point

Talisker Neist Point

Die Talisker Distillery befindet sich in Carbost, einem Dorf auf der Isle of Skye. 1830 gründeten zwei Brüder, Hugh und Kenneth MacAskill, die Brennerei. In all diesen Jahren ist die Destillationsmethode von Talisker unverändert geblieben. Als die gesamte Destillerie im Jahr 1960 abbrannte, bauten sie alles wieder detailgetreu auf.

Talisker gehört heute Diageo, wird aber von United Distillers betrieben. Diese Jungs machen eine gute Arbeit und halten den Einfluss von Diageo vom Malt fern. Noch ist Talisker die einzige Destillerie auf der Isle of Sky, die eine breite Palette an Inselwhiskys, medium peated Single-Malts und Wood-Finish Whiskys herstellt. Dieses abgelegene Stück Land liegt an der westlichen Spitze Schottlands, im Atlantischen Ozean, mit den imposanten Cuillin-Hügeln im Hintergrund. Es ist gelinde gesagt malerisch.

Heute habe ich den Talisker Neist Point verkostet, Talisker´s neueste Abfüllung, benannt nach der malerischen Landzunge am westlichsten Ufer der Insel. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Talisker’s feinsten und seltenen Fässern unterschiedlichen Alters bietet dieser Dram ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Fans. Dieser Single Malt wird mit 45,8% vol. abgefüllt und ist normalerweise nur im Duty Free Handel erhältlich, er hat keine Altersangabe. Einige von Euch könnten die Stirn runzeln, weil die Flasche nur einen Namen und keine Jahresangabe trägt, aber Ihr können Euch darauf verlassen, dass dieser Dram durch und durch erstklassig ist.

Dieser Whisky ist mehr als nur Experiment, Forschung oder Innovation. Die komplexe Kombination von jüngeren und älteren Fässern aus verschiedenen Hölzern offenbart ein wirklich einzigartiges Geschmackserlebnis. Genau darum geht es bei NAS-Abfüllungen. Am Ende ist es der Geschmack das was zählt. Vielfalt ist des Lebens Würze. Und wir die Qual der Wahl.


Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Karamell, Vanille, Rauch

Geschmack: Zimt, Schokolade, Meersalz

Abgang: Lang, süß und rauchig

Ebenfalls verkostet: Talisker Port Ruighe

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden. hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Gordon & MacPhail – Bunnahabhain 2004 MacPhails Collection

Single Malt Whisky Posted on 10/10/2017 19:00
Eine Flasche Bunnahabhain 2004 MacPhails Collection, im Hintergrund ein Malting Flor

Bunnahabhain 2004 MacPhails Collection

Die Bunnahabhain Distillery wurde 1881 von den Greenlees Brothers auf der Insel Islay erbaut. Während die meisten Brennereien ihre Geschichte bis ins kleinste historische Detail beschreiben, spricht Bunnahabhain nicht viel über die Vergangenheit. Der Großteil des guten Rufes wird heute Ian MacMillan, dem Master Distiller, zugeschrieben.

Unter Ian’s Anleitung hat sich Bunnahabbain von einer produktionsorientierten Destillerie zu einer qualitätsorientierten Brennerei gewandelt. Heutzutage ist die Kalt-Filterung tabu, auch die Färbung des Whiskys ist verpönt. Abgesehen davon ist Bunnahabhain vor allem ein Islay-Single Malt und das bedeutet Rauch. Einige Abfüllung sind sehr torfig, andere eher süßer.

Dieser Widerspruch ist auch bei dem Bunnahabhain 2004 aus der MacPhails Collection zu spüren. Obwohl das Etikett „heavily peated“ sagt, gehe ich davon aus, dass er deutlich milder ist, verglichen mit einigen anderen Islay-Heavy Torfmonstern. Der Whisky ist Teil von Gordon & MacPhails Kampagne „The Wood Makes the Whisky“. Die Kampagne konzentriert sich auf den Einfluss des Fasses auf den Geschmack des Drams.

Der Dram reifte 8 Jahren in refill Sherry Butts. Das Endergebnis ist ein eleganter, ausgewogener Whisky. Es ist alt genug, um sein Potenzial und seine Persönlichkeit zu offenbaren, aber jung genug um nicht protzig zu sein. Man kann die Eiche, das Salzwasser und den Torf spüren, aber er erschlägt dich nicht mit seiner Intensität. Wenn man nach einem Zugang in die Welt der Islay Whiskys sucht, ist dies ein wunderbarer Dram um damit zu beginnen.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Vanille, Schokolade, Malz

Geschmack: Birne, Zimt, Eiche

Abgang: Mittel lang und bittersüß

Ebenfalls verkostet: Bunnahabhain Toiteach

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore Tempest VI

Single Malt Whisky Posted on 09/10/2017 17:37

Eine Flasche Bowmore Tempest, im Hintergrund die Brennerei

Bowmore Tempest VI

Die Bowmore Distillerie ist eine der ältesten in ganz Schottland und liegt auf der Isle of Islay, am Ufer der westlichen Küste. Das Meer gibt ihm seinen berühmten Charakter, der in Kombination mit Torf einen der bekanntesten Aromen der Whisky-Welt hervorbringt.

Die Techniken, die Bowmore benutzt, sind seit Jahrhunderten gleich geblieben. Das Wasser, das sie benutzen, ist vom angrenzenden Laggan Fluss, der Ofen wird mit Islay Torf beheizt und sie benutzen noch die traditionelle hölzerne Malzschaufel, um die Gerste zu drehen.

Islay ist etwas Besonderes. Seit Jahrhunderten war alles was sie hatten die örtliche Gerste, klares Quellwasser, gestochenen und getrockneten Torf um ihre Häuser zu heizen und das Meer. Wenn du das alles nimmst und in ein Fass bringst, bekommst du einen Bowmore … einen Whisky, der stark an Gerste, Torf und das Meer erinnert.

Die Bowmore Tempest Editionen sind limitierte Abfüllungen in kleinen Batches die mit besonderer Sorgfalt und Überlegung in-first-fill ex-Bourbon-Fässern gereift werden. So erhalten alle Tempest-Abfüllungen einen größeren Anteil von der Süße und der Vanille die diese Fässern mit sich bringen. Bowmore gibt jedes Jahr einen neuen Tempest heraus und dieser ist hat Batch-Nummer 6. Da es sich hier um kleine Batches handelt, gibt es Unterschiede, die man auch schmecken kann.

Die Tempest-Editionen werden in Fass-Stärke abgefüllt, und jeder Batch hat unterschiedliche Alkoholstärken. Der Tempest 6 kommt mit 54,9% und kann gerne einen Tropfen Wasser vertragen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf tropischem Frucht Charakter. Warum? Wer weiß! Bowmore Tempest VI ist definitiv ein Islay Single-Malt, also ist auch der Torf da.

Verkostungsnotizen für den Bowmore – Tempest VI

Farbe: Dunkles Gold
Aroma: Vollgepackt mit tropischen Fruchtnoten
Geschmack: Torf und tropischen Frucht
Abgang: Lange und süß mit Beerenfrüchten

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Bowmore 18 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Buss Spirits No. 509 Persian Peach

Gin Posted on 08/10/2017 16:04
Eine Flasche Buss Spirits No. 509 Persian Peach, im Hintergrund ein Perser-Teppich

Buss Spirits – No. 509 Persian Peach

Serge Buss eröffnete sein erstes Restaurant im Alter von 20 Jahren in Antwerpen, Belgien. Von einer langen Reihe von Gastronomen abstammend übernahm er seine Leidenschaft für hochwertige Küche bei der Herstellung seiner eigenen Premium-Getränke. So gründete er 2013 Buss Spirits und die erste Gin & Tonic Bar Belgiens, in Bounce. In den wenigen Jahren hat diese kleine Destillerie sechs verschiedene preisgekrönte Gins, zwei Premium Tonic Water, zwei limitierte Liköre und jetzt einen Rum hergestellt. Und es scheint so, dass Serge Buss gerade erst begonnen hat.

Der Buss Spirits No. 509 Persian Peach ist einer von zwei limitierten Gins von Serge Buss (der andere ist ein Holunderblütengin). Es ist auf seinem Multi-Gold-Medaillen-Gewinner White Rain Gin aufgebaut. Bekommt aber als Zusatz importierte persische Pfirsiche und wird mit weicheren 40% vol. abgefüllt. Auch wenn man es meinen könnte, es ist kein Pfirsich Likör. Es ist ein frischer, moderner Gin, aber mit einem Hauch von Pfirsich, der aber mehr im Aroma als im Geschmack zu finden ist. Die Kombination ist genial. Es ist wie einen Super-Premium-Gin in einem Pfirsichhain in der Dämmerung zu verkosten.

Verkostungsnotizen für diesen Gin

Farbe: Rötlicher Sonnenuntergang
Aroma: Frisch mit leichtem Pfirsicharoma, Kräutern und einer zarten Blumennote
Geschmack: Zart und frisch mit komplexen Kräutern und klassischen Gin-Aromen, dazu Vanille und Pfirsich
Abgang: Mittlere Länge, sehr Erfrischend

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Presidente Marti 23 Jahre

Rum & Rhum Posted on 07/10/2017 11:52

Der Presidenté Rum ist eine Premium-Rum-Marke von Oliver und
Oliver – wohl einer der besten und produktivsten Produzenten von High-End-Rums
in der ganzen Karibik und Zentralamerika. Seit Generationen haben Oliver und
Oliver einige der gefragtesten Rums in der Welt hergestellt. Seit der Flucht
nach Kuba nach der Revolution haben sie ihr Rum-Reich ausgebaut, indem sie bei
den besten Produzenten in der Dominikanischen Republik und Mittelamerika den
Rum kaufen, reifen und blenden.

Eine der Spezialitäten von Oliver und Oliver ist die Produktion von Premium-Rums
mit der Solera-Methode – bei der die Fässer nie vollständig entleert werden, so
dass ältere Rums mit neuen Chargen gemischt werden. Bei dem Presidente Marti 23
Jahre alt ist also der jüngste Rum in der Flasche 23 Jahre. Obwohl 23 Jahre
bereits eine lange Zeit ist um Rum zu reifen, schmeckt er sogar noch älter. Und
all diese Anstrengung zahlt sich mit einem intensiven, duftenden und zarten
Dominikanischen Rum aus.

Verkostungsnotizen für den Presidente
Marti 23 Jahre

Farbe: Dunkles Mahagoni
Aroma: Intensiv mit geschmolzenem
Karamell und reifen exotischen Früchten
Geschmack: Vollmundig und reich an
Mango, Orangenschale, heiße Melasse und Feige
Abgang: Lange, süß und würzig

Diesen Rum als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere
öffentlichen Tastings.



« VorherigeWeiter »