Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Scapa The Orcadian Glansa

Single Malt Whisky Posted on 25/03/2019 19:52
Eine Flasche Scapa The Orcadian Glansa, im Hintergrund die Küste Schottlands

Scapa The Orcadian Glansa

Scapa ist möglicherweise die kleinste Destillerie im Portfolio von Pernod Ricard. Sie haben nur einen Wash-Still und einen Spirit-Still mit einer jährlichen Gesamtkapazität von etwa 1 Million Litern (Glenlivet macht das in einem Monat). Die Scapa Distillery ist die einzige Brennerei in Schottland, die den berühmten Lomond verwendet, der noch von Alistair Cunningham von der Hiram Walker Company erfunden wurde. Er verfügt über drei Kühlplatten, die unabhängig voneinander eingestellt werden können, wodurch die Qualität der Spirituosen besser kontrolliert werden kann.

Die Scapa Distillery befindet sich an der Küste der Isle of Orkney – daher auch der Spitzname „The Orcadian“. Die gesamte Produktion von Scapa wird als Single Malt verkauft. Die Fans werden Dir sagen, dass er „richtig torfig“ ist, da das Wasser aus der Destillerie durch ein Torfmoor fließt, das gemälzte Getreide jedoch nicht über Torf getrocknet wird. Daher gibt es einen Hauch von natürlichem Torf im Glas, ohne Rauch.

Der Scapa The Orcadian Glansa ist für Single Malt-Fans, die ein bisschen mehr Rauch bevorzugen. Wie bei allen Scapa-Whiskys wird die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern durchgeführt, was die Vanille- und süßen Fruchtnoten hervorhebt, für die sie berühmt sind. Der zusätzliche Hauch von Rauch stammt von einigen Monaten des „Finishens“ in Ex-Islay Single Malt-Fässern. Sie nannten diesen Dram „Glansa“ nach einem altnordischen Wort. Es bedeutet „heller, stürmischer Himmel“, was sowohl den starken nordischen Einfluss auf den schottischen Inseln als auch das lokale Wetter widerspiegelt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Voll mit leichtem, warmem Rauch, Früchten, Heidekraut und Karamell

Geschmack: Torf mit reifer Birne, Honig mit Zitrusschale und etwas Vanille

Abgang: Leicht und kurz mit lang anhaltendem Aroma

Weitere Single-Malt-Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore White Sands 17 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 25/03/2019 16:17
Eine Flasche Bowmore White Sands 17 Jahre, im Hintergrund die Brennerei bei Nacht

Bowmore White Sands 17 Jahre

Die Bowmore Distillery wurde 1779 gegründet, sie ist eine der ältesten in Schottland. Die berühmte Destillerie liegt an der Westküste von Islay, wo sie einen der bekanntesten rauchigen Whiskys der Welt herstellen. Islay ist etwas Besonderes. In diesem zerklüfteten Land hatten sie jahrhundertelang nur regionale Gerste, klares Quellwasser, Torf als Brennstoff und das Meer. Wenn Du all das nimmst und in ein Fass füllst, erhältst Du Bowmore – einen klassischen Islay-Single-Malt-Whisky, der sich an die Erinnerung, an die Wellen und die vergangenen Zeiten klammert.

Das Meer… die maritimen Noten und unberührten weißen Strände der Laggan Bay, einem Küstenabschnitt südlich der Brennerei, sind auch die Inspiration für ihre neueste Abfüllung. Der Bowmore White Sands 17 Jahre ist Teil ihrer neuen Travel-Retail-Serie und wird 17 Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern in Bowmores legendärem No. 1 Vaults, dem ältesten Reifungslager Schottlands, gereift.

Die Vergangenheit… Der 17-Jährige war einst das Flaggschiff der Bowmore-Destillerie, wurde jedoch vom 18-Jährigen* abgelöst. Ersterer ist immer noch sehr beliebt bei Bowmore-Fans und sogar Bowmore’s Master Distiller Eddie MacAffer hat diesen Dram zu seinem persönlichen Favoriten gemacht. Die komplexe Mischung aus reichhaltigem Sirup-Toffee und reifen exotischen Früchten, die durch warmen Torfrauch (gemäß MacAffer-Beschreibung) aneinandergebunden sind, bleibt der Marke treu und repräsentiert alles, was wir an Bowmore und Islay lieben.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Vanille und Malz mit leichten Meeresnoten

Geschmack: Fruchtige Ananasnoten mit Toffee und Mandeln

Abgang: Würzig, stark und geschmeidig

Ebenfalls verkostet: Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalwhinnie 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 17/03/2019 11:21

Dalwhinnie 15 Jahre

Dalwhinnie in Schottland hat 80 Einwohner. Das ist kein Tippfehler. Sie haben ein kleines Schulhaus, eine Kneipe, ein Gasthaus, einen Bahnhof und die Distillerie Dalwhinnie. Was braucht man eigentlich noch? Die 1897 von John Grant gegründete Brennerei ist berühmt für die kälteste und „höchste“ Brennerei in Schottland. Wenn Sie über Brände sprechen, kann „höchstes“ mehrere Dinge bedeuten. In diesem Fall sprechen wir über die Höhe, die sich auf mehr als 300 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Es handelt sich um eine kleine Distille mit nur einem Wasch- und einem Spirit-Still. Nur 10% der Produktion landen in ihren Single Malts. Der Rest geht in den berühmten Blended Scotch „Black & White*“.

Dalwhinnie hat den Ruf, leichte, sanfte Whiskys zu kreieren. Der Dalwhinnie 15 Jahre ist ihre bekanntester Abfüllung. Nur in Ex-Bourbon-Fässern gereift, erhielt dieser Malt 95 Punkte in der Whisky-Bibel* von Jim Murray. Die makellosen, sauberen und knackigen Aromen verleihen diesem Highlander einen Platz in der Classic Malts-Reihe von Diageo.

Geschmacksnoten für den Dalwhinnie 15 Jahre

Farbe: Gold

Aroma:
Eine großartige, knackige, trockene und sehr aromatische Nase mit Äpfeln, Vanille und Zitrusfrüchten.

Geschmack: Weiche und anhaltende Aromen von Heidekraut, Apfelschalen und Vanille, gefolgt von kräftigeren Zitrusfruchtaromen und einem Hauch von Malzbrot.

Abgang: Langer, anhaltender, überraschend intensiver Abgang, der süß beginnt und dann mit Vanille, Äpfeln, Walnüssen, Rauch und Malz endet.

Ebenfalls verkostet: Dalwhinnie Triple Matured

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour Casg Annamh Batch 1

Single Malt Whisky Posted on 09/03/2019 15:36

Eine Flasche Aberlour Casg Annamh Batch 1, im Hintergrund eine Landschaft in der Speyside

Aberlour Casg Annamh Batch 1

Aberlour, nur einen Steinwurf von der legendären Walkers Shortbread-Bäckerei entfernt, hat Speyside in den Genen. Sie setzen auf einen fruchtigen Charakter mit einer Sherry-Fass-Seele und führen sechs Whiskys im Kern ihres Single Malt-Sortiments.

Nach dem Blockbuster A’bunadh* kommt nun ein frecher und unterhaltsamer NAS Single Malt, der in einem Trio von Fässern (European und American Oak) gereift ist. „Casg Annamh“ ist gälisch für „seltene Fässer“ und wie der Name schon sagt, ist dieses Batch #1 die erste Abfüllung dieses Malts. Der Casg Annamh ist eine perfekte Einführung in Whiskys, die in Sherry-Fässern gereift wurden. Dieses Batch verbrachte einige Zeit in ehemaligen Oloroso Sherry-Fässern. Junge und frische Aromen, begleitet von lieblich süßen machen diesen Whisky so liebenswert. Ich bin sicher, dass viele Chargen nach diesem kommen werden.

Geschmacksnoten für den Aberlour Casg Annamh Batch 1

Farbe: Rötlich

Aroma: Reiches Profil von Bourbon- und Sherryfässern mit buttrigen Noten und kräftigen Holzaromen

Geschmack: Butterige-, Sherry- und würzige Aromen, leicht zu trinken

Abgang: Warmer Abgang mit einem schönen Pfeffer-Finish

Ebenfalls verkostet:

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 48%
  • Fasstyp – Ex-Sherry
  • Distillery – Aberlour
  • Preis – ca. 50 EUR  (Tagespreis prüfen*)

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

 

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Knockando 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 10/02/2019 14:31
Eine Flasche Knockando 12 Jahre, im Hintergrund eine Wiese

Knockando 12 Jahre

Knockando ist eine (sehr) kleine Stadt in Moray am Spey River. Im Laufe der Zeit haben sich in diesem kleinen Weiler zwei Geschäfte entwickelt – die berühmte Old Wool Mill und die Knockando-Destillerie. 1898, von John Tytler Thompson erbaut, bringt heute noch ihren einzigartigen Single Malt heraus.

Die meisten Knockando-Whiskys kommen in verschiedene Blends, einschließlich J & B, wo es eine Kernkomponente ist. Für Single-Malt-Abfüllungen und Sondereditionen, einschließlich einiger recht alter Abfüllungen, behalten sie das Beste. Dies macht jedoch nur etwa 10% der Gesamtproduktion aus.

Der Knockando 12 Jahre ist als verlässlicher, schmackhafter und erschwinglicher Single Malt bekannt. Die hier verkostete Version ist Jahrgang 2004, obwohl sie vor kurzem aufgehört haben, die Angabe „Vintage“ auf ihrem Label zu verwenden. Alle Knockado-Whiskys sind „klassische Speysider“, was bedeutet, dass sie leicht sind und ein pflanzliches / blumiges Aroma und einen fruchtigen Verlauf am Gaumen haben. Der Knockando 12 macht da keine Ausnahme, weshalb dieser Dram ideal für salzige und herzhafte Speisen ist und als Aperitif bei warmem Wetter. Und mit 43% vol. hat er genug Kraft um sich aus der Masse hervorzuheben, ohne den Gaumen zu überraschen.

Geschmacksnoten für den Knockando 12 Jahre

Farbe: Gold

Aroma: Gemähtes Heu, knackiger Apfel, Pumpernickelbrot und Kerzenwachs

Geschmack: Gebackener Apfel, Haferstreusel und Pekannüsse

Abgang: Relativ kurz mit Pfeffer und Chips

Ebenfalls verkostet: Knockando 18 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nichtgleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenmorangie Quinta Ruban

Single Malt Whisky Posted on 06/02/2019 16:18
Eine Flasche Glenmorangie Quinta Ruban, im Hintergrund Whisky-Fässer

Glenmorangie Quinta Ruban

Die Glenmorangie Distillery wurde 1843 gegründet, indem die Gebrüder Matheson die Farm Morangie in eine Brennerei umwandelten. Sie liegt nördlich von Tain an der windgepeitschten Küste von Easter Ross. Ihre Stills sind die größten in Schottland, im gleichen Design wie die in den 1880er Jahren verwendeten Gin-Stills aus zweiter Hand. Dies bedeutet, dass nur die leichtesten Dämpfe es bis zur Spitze schaffen, was zu einem glatten und eleganten Scotch Whisky führt.

Im Jahr 2004 wurde die Destillerie an LVMH verkauft, einem französischen multinationalen Luxusgüterkonzern, der seither die mutige Strategie verfolgt, ihren Whiskys französisch klingende Namen zu geben, was sich nach ihren Vorstellungen für sie ausgezahlt hat.

Der Glenmorangie Quinta Ruban ist der dunkelste und intensivste Whisky aus ihrer Standard-Range mit gefinishten Whiskys. Er reifte 10 Jahre in amerikanischen Eichenfässern, bevor er in speziell ausgewählten Ruby-Portweinfässern, den Quintas, aus Portugals gefinisht wurde.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Sonniges Rotgold

Aroma: Dunkle Minzschokolade, Mandarinen und Orangen vermischen sich mit Sandelholz und Walnuss, bevor sie würzigem Pfeffer und Muskatnuss weichen

Geschmack: Minzschokolade und Walnüsse umhüllen den Gaumen wie Samt und legen den Grundstein für Rose, türkische Früchte und süße Orangen

Abgang: Lang anhaltender seidiger Nachgeschmack hinterlässt dunkle Schokoladenminzen und Orangennoten

Ebenfalls verkostet: Glenmorangie The Elementa 14 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfarclas 105

Single Malt Whisky Posted on 05/02/2019 17:13
Eine Flasche Glenfarclas 105, im Hintergrund Whiskyfässer

Glenfarclas 105

Glenfarclas ist eine der wenigen Destillerien, die seit 150 Jahren in Familienbesitz ist und nicht nur
Single Malts von außergewöhnlicher Qualität produziert, sondern auch einer der am meisten geliebten Whiskys.

Die Brennerei wurde 1836 von Robert Hay gegründet und einige Jahrzehnte später von John Grant gekauft. Heutzutage wird sie von der sechsten Generation der Grant-Familie betrieben, was sie wirklich unabhängig macht. Die Glenfarclas Brennerei besitzt sechs Stills, die größten in den ganzen Highlands. Sie produzieren einen typischen Whisky im Speyside-Stil, der stark von Sherry beeinflusst ist. Sie reifen ihre Malts in traditionellen Lagerhäusern, in denen noch Fässer von 1952 lagern.

Der Glenfarclas 105 ist ein kräftiger Whisky mit Sherry-Tönen. Diese geschmeidige, goldene Flüssigkeit wird perfekt mit einem kleinen Tropfen Wasser ergänzt, damit der Gaumen wirklich an die Tiefe des Geschmacks gelangt. Im Jahr 2004 wurde er von den Malt Maniacs als „Bang for your buck“ bezeichnet, ein Zeugnis für seine Qualität und sein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 105

Farbe: Dunkles, torfiges Gold.

Aroma: Komplex, eichenartige Äpfel und Birnen und eine verführerische, dunkle Toffee-Süße

Geschmack: Vollmundig, wärmend, malzig, jung und temperamentvoll mit viel Sherry und etwas
Schokolade

Abgang: Erstaunlich glatt für die seine Stärke (60% vol.); herrlich wärmend und mit anhaltender Rauchigkeit, dabei sehr rund.

Ebenfalls verkostet: Glenfarclas Vintage 1996 Oloroso Sherry Cask

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



GlenDronach 18 Jahre Allardice

Single Malt Whisky Posted on 27/01/2019 15:55
Eine Flasche GlenDronach 18 Jahre Allardice, im Hintergrund ein See in Schottland

GlenDronach 18 Jahre Allardice

James Allardice war der zweite, der bereits 1826 eine Lizenz zum Destillieren von Whisky in Schottland beantragt hatte. Im Laufe der Jahre war GlenDronach im Besitz eines echten Who´s-Who der historischen Linie der Whisky-Master. von Walter Scott zu Captain Charles Grant und William Teacher. Wenn Warren Buffet heute einen Rat benötigt, ruft er Billy Walker an – Whisky-Legende und Meisterblender in GlenDronach.

In den späten 1990ern gab es einige schwierige Zeiten für die stolze Brennerei, viele dachten, dass die Qualität litt. Aber die guten Zeiten sind zurück! Die BenRiach Distillery Company kaufte die Destille und hat diesen Highland-Single-Malt wieder zu seinem früheren Glanz gebracht. Ihre gesamte Whisky-Linie ist „Sherry“, was bedeutet, dass sie nur in Oloroso Sherry-Fässern gereift ist. Highland Single Malt, Sherry-Fässer, ordentliches Reifen… Was will man mehr?

Wenn Du möchtest, dass Dein Whisky den Rauchmelder auslöst, während Du verkohlte Eichenstücke von den Zähnen ziehst, ist dies nicht Dein Dram. Wenn Du andererseits die Wiederbelebung eines historischen Highland-Single-Malts probieren möchtest, der aus einer hervorragenden Destillation, aus erstklassigen Komponenten und einer richtigen Reifung in Oloroso Sherry-Fässern stammt, wirst Du diesen wunderschönen Scotch lieben.

Von dem GlenDronach 18 Jahre Allardice Whisky kann man sagen, er habe „Körper“. Wenn der GlenDronach 18 Jahre in einem Schönheitswettbewerb aufgestellt würde, würde sich die ganze Konkurrenz vor Neid auf die Lippen beißen. Er ist wirklich eine Schönheit. Die Farbe stimmt, das Aroma stimmt, der Gaumen ist richtig, der Abgang stimmt… sanfte und angenehm süß mit Kirsche, Walnüssen und einer, lang anhaltenden Liebkosung im Abgang.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Bernstein

Aroma: Getrocknete Kirschen, ein Hauch von Vanille und dunkler Schokolade

Geschmack: Dunkle Kirschen und Walnüsse mit einem Hauch Orangenzesten… wie ein Weihnachtskuchen

Abgang: Pralinen

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – 18 Jahre
  • Fasstyp: Sherryfässer
  • Alkohol – 46%
  • Distillery – Glendonach
  • Preis – ca. 250 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: GlenDronach 12yo Sherry Cask

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »