Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Bruichladdich – Port Charlotte Islay Barley

Single Malt Whisky Posted on 22/10/2020 13:32
Eine Flasche Bruichladdich - Port Charlotte Islay Barley im Hintergrund die Küste von Machir Bay

Bruichladdich – Port Charlotte Islay Barley

Die Bruichladdich Distillery ist sehr beeindruckend. 1881 bauten die Harvey-Brüder, die aus einer Whisky-Familiendynastie stammten, ein kathedralenartiges, hochmodernes viktorianisches Stillhaus mit unerhörten sechs Meter hohen Stills. Nachdem die Brennerei zwischen 1994 und 2001 für kurze Zeit geschlossen worden war, wurde sie von zwei Londoner Weinhändlern, die der Meinung waren, dass Terroir wichtig ist, mit nahezu derselben 100 Jahre alten Ausrüstung wieder zum Leben erweckt. Sie praktizieren langsame Gärung und langsame Destillation mit traditionellen Holzfässern und riesigen Wash-Stills aus hoch aufragenden Douglasien. Die Brennerei produziert den nicht getorften Bruichladdich Single Malt, den Port Charlotte der im klassischen Islay-Stil getorft ist, den stark getorften Octomore und den The Botanist Islay Dry Gin.

Selbst für einige der besten Single Malts ist es üblich, Gerstenmalz von einem der Großkornkonglomerate zu kaufen. Daran ist nichts auszusetzen, aber der Kauf von lokalem Getreide hat etwas Besonderes. Der Bruichladdich Port Charlotte Islay Barley ist eine limitierte Auflage von klassischem, stark getorftem Port Charlotte Single Malt aus Oxbridge und Optic Gerste, die auf sechs Farmen in der Nähe angebaut wird. Es spiegelt die Tradition und das Terroir von Islay mehr wider als jeder Dram, densie zuvor produziert haben. Das Malz wird auf 40 ppm getorft und die Stärke beträgt 50% vol.

Geschmacksnoten für den Bruichladdich – Port Charlotte Islay Barley

Farbe: Antikes Gold

Aroma: Rauch mit Wildblumen, gedünstete Früchte, etwas Kiwi und Seesluft

Geschmack: Komplex und ausgewogen mit den klassischen Torfnoten, gefolgt von Zitronenschale, Vanille, Brotpudding und Blumen

Abgang: Lang und warm mit einem Hauch von Lagerfeuer am Strand

Die Fakten:

Herkunft – Islay, Scottland
Abfüller – Bruichladdich
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 50%

Ebenfalls verkostet: Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.
 
Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Singleton of Dufftown Fruity Decadence 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 30/09/2020 16:45
Eine Flasche The Singleton of Dufftown Fruity Decadence 15 Jahre, im Hintergrund eine Zitrusplantage

The Singleton of Dufftown Fruity Decadence 15 Jahre

Wenn Dich jemand fragt, ob Du Singleton Single Malt Whisky magst, lautet die richtige Antwort: „Welcher?“ Es gibt drei: den Singleton von Glendullan, den Singleton von Glen Ord und den Singleton von Dufftown. Jede Brennerei ist auf ihre Weise fantastisch. Alle sind Highlander, alle werden in Premium-Blends verwendet, alle haben Versionen von The Singleton und jede hat auch seine eigene Single Malt-Marke. Zwei sind aus der Speyside und einer – Glen Ord – ist aus Ross-Shire. Einige sagen, die Unterscheidung sei alles Marketing-Spin… aber ich bin anderer Meinung. Gut sind sie alle, aber das mit Kalkstein gefilterte Quellwasser in Ross-Shire hat etwas zu bieten. Das Wachstum ist phänomenal und Diageo geht davon aus, dass The Singleton zusammen mit Glenlivet, Glenfiddich und Macallan ein erstklassiger Single Malt-Produzent wird.

Der Singleton of Dufftown Fruity Decadence 15 Jahre wird in Speyside in der Dufftown Distillery hergestellt, direkt stromaufwärts von Mortlach und etwa 1,6 km von seiner Schwester Glendullen entfernt. Und genau das bekommst Du hier – einen echten Speysider mit all den zarten, fruchtigen Noten. Der 15-jährige Singleton of Dufftown wurde größtenteils in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift, der Rest in Oloroso Sherry-Fässern. Er erhielt den Spitznamen „Fruity Decadence“, der auch auf dem Etikett steht.

Geschmacksnoten für diesen Whisky


Farbe: Bernstein

Aroma: Angenehm blumig mit Veilchen und Holunderblüten, gerösteter Eiche und einem Hauch von Apfel- und Zitronenschale

Geschmack: Leicht und cremig mit einer Fruchtkuchennote, Birnen, gemischte Zitrusschalen und einem Hauch von Feigen

Abgang: Mittellang, weich, süß und leicht trocken.

Die Fakten:

  • Herkunft – Speyside, Scottland
  • Abfüller – Dufftown
  • Reifungszeit – 15 Jahre
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet: The Singleton of Dufftown12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aultmore 5 Jahre 2008 – Dimensions (Duncan Taylor)

Single Malt Whisky Posted on 30/09/2020 14:53
Eine Flasche Aultmore 5 Jahre 2008 - Dimensions (Duncan Taylor), im Hintergrund das Scottische Hochland

Aultmore 5 Jahre 2008 – Dimensions (Duncan Taylor)

Duncan Taylor & Co. wurde 1938 als Fassmakler gegründet. Bald tauchten sie mit ihren eigenen Fässern in Brennereien auf, um sie vor Ort füllen zu lassen. Währenddessen bauten sie eine der größten privaten Sammlungen seltener Fässer auf. Im Jahr 2001 kaufte der erfahrene Branchenveteran Euan Shand das Unternehmen und erweiterte es um eine Reihe neuer Marken und Blends, einem Rum und einem Gin zu ergänzen.

Das Jahr 1895 war ein Höhepunkt für Whisky mitten im viktorianischen England. Es war auch das Jahr, in dem Alexander Edward die Aultmore Distillery in der Stadt Keith, Banffshire, im Hochland nahe der Mündung des Flusses Deveron gründete. Sie wurde von Anfang an gebaut, um Single Malt für die großen Blender bereitzustellen – was sie auch heute noch tut. Die Brennerei ist berühmt für ihr Geschmacksprofil von Äpfeln und Birnen.

Der Aultmore 5 Jahre 2008 ist Teil der Dimensions-Serie von Duncan Taylor. Sie haben einige verwaiste Fässer mit Single Malt in die Hände bekommen, die im September 2008 destilliert und im Juli 2014 in Flaschen abgefüllt. Diese Flaschen wurden mit einem perfekten 46% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Apfel und Zitronenquark

Geschmack: Klassisch Aultmore mit reifer Birne, säuerlichem Apfel, einem Schuss Zitrusschale und cremigem Pudding

Abgang: Mittellang, knackig und leicht süßlich

Die Fakten:

  • Herkunft – Speyside, Scottland
  • Abfüller – Duncan Taylor
  • Reifungszeit – 5 Jahre
  • Alkohol – 46%
  • Preis – ca. 40 EUR

Weitere Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 02/09/2020 15:11
Eine Flasche Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre, im Hintergrund eine Tätowierte Frau

Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre

Highland Park ist die nördlichste Brennerei Schottlands auf der Insel Orkney. Der Legende nach wurde sie Ende des 18. Jahrhunderts vom Whiskyschmuggler Magnus Eunson gegründet. Er nutzte seine Position als Kirchenbeamter, um Whisky unter der Kanzel der Kirche zu verbergen. „Highland Park“ bedeutet nicht, dass der Whisky im Highland-Stil hergestellt wird. Im Charakter ist der Whisky näher an einem Mittelpunkt zwischen Lowland und Islay Single Malts. Der vielleicht berühmteste Whisky-Kenner aller Zeiten – der Journalist Michael Jackson – bezeichnete den Highland Park als „den größten Allrounder der Welt des Malt Whisky“.

Der Highland Park Twisted Tattoo ist ein sechzehnjähriger Single Malt mit einem interessanten Fassmanagement. Ein Drittel des Brandes wurde in ehemaligen Bourbon-Fässern und die anderen zwei Drittel in spanischen Rioja-Fässern gereift. Dies ergibt einen fruchtbetonten, fast üppigen Dram. Tatsächlich weißt Du vom ersten Schluck an, dass Du einen feinen Single Malt probierst, aber die in sanften Aromen und Geschmacksnoten im Hintergrund erinnern auch an Sangria. Er heißt „Twisted Tattoo“, weil das Verpackungsdesign in Zusammenarbeit mit Colin Dale – einem bekannten Tätowierer und Designer – erstellt wurde.

Geschmacksnoten für den Highland Park Twisted Tattoo 16 Jahre

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Der Geruch von gebackenem Beerenkuchen begrüßt Ihre Nase zusammen mit Shortbread-Keksen und etwas Seeluft

Geschmack: gemischte Backgewürze, dunkle Beeren, Orangenschale und Vanille

Abgang: Während Du schluckst, bleibt das Gefühl von trockenem Rotwein mit einem Hauch von Rauch in Deinem Mund

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Orkney)
  • Abfüller – Highland Park
  • Reifungszeit – 16 Jahre
  • Alkohol – 46,7%
  • Preis – ca. 90 EUR (Tagespreis prüfen!)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Highland Park Twisted Tattoo machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured

Single Malt Whisky Posted on 25/08/2020 18:35
Eine Flasche The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured, im Hintergrund eine schottische Landschaft

The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured

Die Macallan-Brennerei macht Whisky-Liebhaber seit 1824 glücklich – damals hatte Amerika seinen fünften Präsidenten – seitdem haben sie ihre Kunst perfektioniert. 200 Jahre Know-how, Savoir-Faire und Inspiration, kombiniert mit einer Süßwasserquelle, geheimer, speziell kultivierter Gerste und den kleinsten Stills der Branche – all dies führt zu einigen der besten Whiskys.

Diese Abfüllung gehört zweifellos dazu. Die Macallan Triple Cask-Reihe (früher bekannt als The Fine Oak) wurde von den Meistern kreiert, die eine komplizierte Kombination verschiedener Fässer mischen: europäische und amerikanische Sherry-Eichenfässer und Ex-Bourbon-Fässer. Was wir bekommen, ist eine komplexe und reichhaltige Harmonie verschiedener Holzeinflüsse. Macallan ist die einzige Brennerei der Welt, die frische, mit Sherry gewürzte Fässer herstellt. Dieser Whisky ist also absolut einzigartig.

Geschmacksnoten für den The Macallan 18 Jahre Triple Cask Matured

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Exotische getrocknete Blütenblätter, Kokosnuss, Vanille und Zitrusfrüchte

Geschmack: Samtiger Gaumen mit Orangen-, Vanille- und Muskatnussnoten

Abgang: Lange, schokoladig, mit etwas Holzrauch

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – 18 Jahre
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Nein
  • Fasstyp: Sherry
  • Preis – ca. 450 EUR (Tagespreis prüfen!)*

Ebenfalls verkostet:

Diesen Whisky online bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bruichladdich Octomore 10.1

Single Malt Whisky Posted on 24/08/2020 16:36
Eine Flasche Bruichladdich Octomore 10.1 mit gestochenem Torf im Hintergrund

Bruichladdich Octomore 10.1

Bruichladdich ist eine der beeindruckendsten Brennereien in Schottland. Sie wurde 1881 von den Brüdern Harvey, die aus einer Whisky-Dynastie stammten, auf Islay erbaut. Sie bauten ein kathedralenartiges, hochmodernes viktorianisches Stillhaus, in dem sie 6 Meter hohe Stills verwendeten, was zu dieser Zeit neu war. Die Brennerei, die jetzt Remy Cointreau gehört, ist fast dieselbe wie seit mehr als 100 Jahren. Wie das französische kulinarische Sprichwort sagt: „In den ältesten Töpfen wird die beste Suppe hergestellt.“ Langsame Gärung, langsame Destillation, traditionelle Holzfässer und riesige Washstills aus Douglasie.

Bruichladdich benennt ihre Octomore Single Malt-Abfüllungen wie Software. Sie haben die Linie im Jahr 2002 auf den Markt gebracht und sich durch zehn Versionen gearbeitet. Dies ist die aktuelle Version „Octomore 10“. Der Bruichladdich Octomore 10.1 besteht aus 100% schottischer Gerste, die mit Torf auf 107 ppm (Phenolteile pro Million) getrocknet wurde – verdammt rauchig. Er reifte fünf Jahre lang in neuen Ex-Bourbon-Fässern von Jim Beam*, Heaven Hill*, Buffalo Trace* und Jack Daniels*. Die limitierte Auflage von 42.000 Flaschen wurde ohne Kühl-Filterung oder Färbung mit 59,8% vol. gefüllt.

Geschmacksnoten für den Bruichladdich Octomore 10.1

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Klassischer Octomore mit feuchtem, verkohltem Holz, Meersalz und herzhaft-zähem Karamell

Geschmack: Der Gaumen ist immer komplexer als erwartet – Lagerfeuer am Strand mit Noten von geröstetem Rosinenbrot und gesalzenem Karamell

Abgang: Lang, überraschend glatt und bis zuletzt rauchig.

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Islay)
Abfüller/Marke – Bruichladdich/Octomore
Reifungszeit – 10 Jahre
Alkohol – 59,8%
Farbstoff – Nein
Kühlfilterung – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan Estate

Single Malt Whisky Posted on 23/08/2020 19:47
Eine Flasche The Macallan Estate mit einer Brücke in Craigellachie im Hintergrund

The Macallan Estate

The Macallan wurde 1824 gegründet und ist einer der „Big 3“ Single Malts in Schottland. Glücklicherweise haben sie diese Größenordnung erreicht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Eine Änderung der britischen Gesetze hat sie aus der Region „Speyside“ herausgeholt. Und nur weil das britische Parlament die „offiziellen“ Grenzen verlegt hat.

Ihre Erfolge sind zahlreich – einschließlich des Rekordpreises, der jemals bei einer Auktion für eine einzelne Flasche Scotch gezahlt wurde. Sie produzieren eine sehr breite Palette von Single Malt Whiskys, die eine große globale Anhängerschaft haben.

In den Highlands biegt und windet sich der Fluss Spey um Gerstenfelder und die Stadt Craigellachie. Eine dieser Kurven fließt um das Easter Elchies Estate – das Stammhaus von The Macallan, wo sich das The Macallan Visitor Experience heute befindet. Eine Woche pro Jahr produziert The Macallan die limitierte Auflage des Single Malt Scotch Whisky The Macallan Estate. So wurde der Macallan von Beginn an unter Verwendung der lokalen Gerste und des Terroirs hergestellt, das die Seele des Ortes bildet.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Kastanie

Aroma: Noten von Zimt, Orangenschale, altem Holz und reifer Banane

Geschmack: Das Geschmacksprofil ist klassisch Macallan mit Sherry-Noten, Rosinen, Feigen, Orangenmarmelade, Eiche und Toffee

Abgang: Der Abgang ist angenehm lang mit einem anhaltenden Geschmack von Terrys Schokoladenorangen.

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tomatin 25 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 14/08/2020 23:49
Eine Flasche Tomatin 25 Jahre, im Hintergrund ein Blick über die schottischen Highlands

Tomatin 25 Jahre Single Malt Whisky

Es gibt nicht einmal einen Autobahnanschluss für die kleine Stadt Tomatin. Aber das ist in Ordnung, es hält die Stadtbewohner fern. Tomatin liegt im Hochland etwas außerhalb des Cairngorms-Nationalparks, etwa 35 Kilometer südöstlich von Inverness. Das charakteristische Geschmacksprofil ähnelt einem Speysider. In den 1970er Jahren produzierte dieser kleine abgelegene Weiler mehr Whisky als irgendwo sonst in Schottland. Das stimmt zwar heute nicht mehr, aber ihr Highland Single Malt ist immer noch ein Kernbestandteil vieler der besten Blends, darunter zwei ihrer eigenen: Antiquary und Talisman. Tomatin wurde 1897 gegründet und gehört heute der japanischen Megakorp Takara Shuzo, wo die Nachfrage nach ihren Produkten enorm ist. Sie füllem eine ausgewählte Menge ihrer Produktion für ihre eigene Single Malt Whisky-Linie in verschiedenen Altersgruppen und Sondereditionen ab.

Es gibt drei Informationen, die für Single Malt-Liebhaber hier wirklich wichtig sind. Erstens ist den Fans seit langem bekannt, dass der Tomatin 25 Jahre einer der beständigsten Single Malts in dieser Altersgruppe ist. Zweitens ist es eine klassische Abfüllung – amerikanische Refill-Eichenfässer und Zeit ist alles, was er bekommt. Drittens und vor allem wurde Tomatin 25 Jahre in den Bereich „Archiv“ der offiziellen Website verschoben und ist nicht mehr im Kernsortiment aufgeführt.

Was bedeutet das? Ich weiss es nicht. Aber dieser wunderschöne, historische und preisgekrönte Dram wird mit 43% vol. abgefüllt und ist nach wie vor verfügbar.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Klassische Düfte begrüßen die Nase mit reifen Birnen, Zedernholz, Orangenschale und Müsli

Geschmack: Mein erster Gedanke war Pekannuss-Hafer-Streusel, der das reichhaltige und viskose Mundgefühl ergänzt, gefolgt von Noten von Orangenblütenhonig, einem Stück Apfelkuchen und einem Hauch von warmem Ingwergewürz

Abgang: Lang, glatt und warm mit trocken-süßen Noten

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Highlands)
  • Abfüller – Tomatin
  • Reifungszeit – 25 Jahre
  • Alkohol – 43%
  • Preis – im Handel nicht mehr verfügbar

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »