Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

The Glenrothes Select Reserve Whisky

Single Malt Whisky Posted on 23/04/2018 17:33
Eine Flasche The Glenrothes Select Reserve Whisky, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

The Glenrothes Select Reserve Whisky

Die Brennerei Glenrothes wurde 1879 in Rothes, Speyside, gegründet. Die Destillerie ist interessant, weil sie die Reife ihrer Abfüllungen durch den Jahrgang bestimmt, nicht das Alter. Das bedeutet, dass sie die Jahrgänge getrennt abfüllen, anstatt die Abfüllungen mit Whiskys aus mehreren Jahren zu blenden. Als Sammler können Sie jeden Jahrgang genießen und schätzen, wie er ist. Ein Moment, der für immer in einer Flasche gefangen ist.

Der The Glenrothes Select Reserve Whisky ist eine wunderbare Abfüllung eines Speyside Scotch. Im Gegenteil zu den Standard Abfüllungen der Brennerei wird er von John Ramsey – dem Glenrothes-Malt-Master – aus den verschiedenen Jahrgängen geblendet, um einen konsistenten, hochwertigen Highland-Malt zu kreieren, der den ganzen Charakter und den Stil dieser Distille verkörpert.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernsteinfarben
Aroma: Honig und Vanille
Geschmack: Typisch „Speyside soft“ mit etwas süßer Eiche, Malz und Orangenschale
Abgang: Trocken und sauber, mit ein wenig Würze und Zitrus

Ebenfalls verkostet: The Glenrothes Whisky Maker´s Cut

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Old Pulteney Dunnet Head

Single Malt Whisky Posted on 16/04/2018 19:05
Eine Flasche Old Pulteney Dunnet Head, im Hintergrund die Küste Schottlands

Old Pulteney Dunnet Head

Wenn man sich eine Karte von Schottland ansieht, gibt es einen kleinen Punkt an der Spitze … dort befinden sich die Städte Wick und Pulteneytown und hier befindet sich die Old Pulteney Distillery. Als sie 1826 gebaut wurde, war der einzige Weg hinein oder hinaus mit dem Boot und das war gut so, weil es die Steuereintreiber fernhielt. Bei der letzten Zählung produzierten sie 24 verschiedene Abfüllungen und Spezialitäten – allesamt aus ihrer klassischen Single Malt Linie.

Old Pulteney hat die Tradition, Whiskys nach Leuchttürmen zu benennen. Dies macht Sinn, aufgrund der starken Seefahrertradition der Gegend. Der Dunnet Head Leuchtturm – erbaut 1831 – sitzt auf einer fast 100 Meter hohen Klippe an der nördlichsten Spitze des schottischen Festlandes etwa 30 Kilometer von der Brennerei entfernt. Beim Dunnet Head dreht sich alles ums Gleichgewicht. Er ist ein geradliniger, traditioneller Highland-Malt aus einer Kombination von amerikanischen und europäischen Eichenfässern. Der Whisky wurde mit 46% vol., ohne Kühl Filterung oder künstlichen Farbstoffen abgefüllt.

Geschmacksnoten für den Old Pulteney Dunnet Head

Farbe: Altes Messing
Aroma: Gewürz und Schokolade mit Holzöl und Zitronencreme
Geschmack: Meersalz und Karamell, mit neuem Leder
Abgang: Sehr lang mit Vanillegewürz

Ebenfalls verkostet: Old Pulteney Navigator

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 03/04/2018 21:31

Eine Flasche Aberlour 16 Jahre, im Hintergrund Whiskyfässer

Aberlour 16 Jahre

Die Gewässer in der Speyside sind nicht nur für ihre Reinheit bekannt, sondern auch für ihre heilenden Kräfte. Das wurde schon von Druidenpriestern berichtet, die dort in Zeiten der Kelten lebten. Später benutzte man dasselbe Wasser, um sie zum Christentum zu taufen. Es ist also kein Wunder, dass sie das Beste der Natur verwendet und ein fantastisches Produkt produziert haben. Was kann man besseres aus Wasser zu machen als Scotch Whisky?

Getreu diesem Erbe hatte der junge James Fleming, ein Bauernsohn der den lokalen Brennereien Getreide lieferte, im 19. Jahrhundert den Traum eine perfekte Destillerie zu bauen. Als gewagter Modernist wie er war, ließ er sich nicht von seinen Plänen abbringen. Und sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Destillerie Aberlour.

Der Aberlour 16 Jahre reift in zwei verschiedenen Fässern, er ist dies ein komplexer und reicher Tropfen. Er ist fruchtig und würzig mit einem Hauch der Süße aus dem Eichenholz. Die Fässer spielen eine große Rolle im fertigen Produkt, was man an der süßen Eichennote mit einer guten Menge an Gewürzen schmecken kann.

Tastingnotes zu diesem Whisky

Farbe: Goldener Bernstein
Aroma: Äpfel und Birnen mit wärmender Muskatnuss
Geschmack: Orangen und Nelken, getrocknete Früchte und Äpfel, mit einem Hauch von dickem Karamell und Zimt, Eichenholz und Vanille
Abgang: Warm und lang

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 40%
  • Alter – 16 Jahre
  • Farbstoff – Ja
  • Fasstyp – Ex-Bourbon, Sherry
  • Distillery – Aberlour
  • Preis – ca. 60 EUR  (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Blanton’s Gold Edition

USA Posted on 02/04/2018 10:32
Eine Flasche Blanton's Gold Edition, im Hintergrund Gebäude der Brennerei

Blanton’s Gold Edition

Im Winter 1881 wurde Albert Bacon Blanton als Sohn eines Bourbonherstellers geboren. Im Alter von 16 Jahren begann er als Bürobote in der Destillerie zu arbeiten und wurde schnell zu einem der führenden Pioniere in der Bourbon Herstellung. Heute ist Blanton’s eine Division der Sazerac Company – eine der größten privaten Spirituosenfirmen der Welt. Er wird in der Buffalo Trace Distillery destilliert. Blanton’s ist trotzdem eine einzigartige, eigenständige Marke mit Fokus auf einzigartige Qualtität.

Blantons Bourbons sind etwas Besonderes, das sieht man schon an der Flasch, es gibt keine vergleichbare am Markt. Der gegossene Metallverschluß eines Kentucky  Thoroughbred-Pferdes trägt einfach zur Mystik bei. Der Blanton’s Gold Edition war lange Zeit nur im Duty-Free-Handel erhältlich. Er ist eine schöne Mischung aus Mais, Roggen und Gerstenmalz und wird in stark ausgebrannten American White Oak Fässern gereift. Premium Bourbons sollte stark abgefüllt werden, dementsprechend erwartet uns die Kraft von 51,5% vol.

Er wird ohne Altersangabe abgefüllt, allerdings sind die Temperaturen der amerikanischen Lagerhäuser viel höher, so dass die Reifung bei Bourbons viel schneller ist als die für Scotch Whiskys.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkler Ahorn
Aroma:
Kräftig mit Vanille, getrockneten Kirschen, dunkler Schokolade und Honig-Müsli
Geschmack:
Reich an Buttertoffee, tiefem Eichenholz und ein wenig Pfeffer
Abgang:
Lang mit mehr Toffee und Pralinen

Ebenfalls verkostet: Blanton`s Single Barrel Black Label Dumped 2019  Edition

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Rothaus Black Forest Single Malt Whisky

Deutschland Posted on 01/04/2018 11:00
Eine Flasche Rothaus Black Forest Single Malt Whisky, im Hintergrund eine Ladschaft im Schwarzwald

Rothaus Black Forest

Rothaus ist keine Brennerei, es ist eine Brauerei. Sie wurde 1791 auf dem Gelände eines Benediktinerklosters gegründet und liegt mitten im Schwarzwald, benannt nach der schönen Berglandschaft mit ihrem dichten Kiefernbestand. Die Brauerei ist berühmt dafür, tolles Bier zu brauen, aber wie stellt sich ihre Whisky-Herstellung auf?

Gut, sie wissen wie man Bier* macht und sie wissen wie man Whisky macht. Da Rothaus den Spirit nicht destillieren kann, wird die Maische nach Karlsruhe in die Brennerei Kammer-Kirsch gebracht. Der Whisky wird zweimal in kleinen Pot Stills destilliert und dann nach Rothaus gebracht, wo er 3 Jahre in Ex-Bourbon-Eichenfässern gelagert und danach 43% vol. abgefüllt wird.

Das Endergebnis ist ein sehr zarter, glatter Dram. Auf der einen Seite ist er sehr zugänglich, auf der anderen Seite hat er eine Tiefe und Komplexität die ihn sehr interessant machen. Trotz des jungen Alters ist dieser Dram definitiv erwachsen. Kritiker lieben ihn, die Fans erst recht.

Geschmacksnoten für den Rothaus Black Forest Single Malt Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Vanille, Birnen, Tabak

Geschmack: Honig,Gewürze, Schokolade

Abgang: Weiches, Bourbon-ähnliches Finish

Weitere deutsche Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machenmöchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Single Malt Whisky Posted on 27/03/2018 18:35
Eine Flasche Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition, die leider nicht mehr lieferbar ist.

Kilchoman 100% Islay Whisky

Kilchoman (pron. Kil-Ho-Man), ist die erste Brennerei, die seit über 124 Jahren auf Islay gegründet wurde. Sie wurde 2005 von Anthony Wills eröffnet, der 8 Jahre lang eine unabhängige Single-Cask-Abfüllanlage betrieb und dabei war, die ultimative Farmbrennerei zu bauen, in der er Whisky zu seinen Wurzeln zurückbringen wollte.

Die Kilchoman Brennerei ist aus mehreren Gründen einzigartig. Es ist eine von nur sechs schottischen Destillerien, die die traditionelle Bodenmälzerei verwendet und eine von nur zweien, die vor Ort mälzen, destillieren, reifen und abfüllen. Außerdem wächst 30% ihrer Gerste direkt auf der Farm. Es ist auch eine der kleinsten schottischen Destillerien mit einer Jahresproduktion von 120.000 Litern. Wenn Du „Small Batches“ und „Craft“ Spirituosen magst, liegst du bei Kilchoman richtig.

Das erste was Du merkst, ist dass der Kilchoman ohne Zweifel von Islay kommt. Mit allem, was dazu gehört. Im Fall vom Kilchoman 100% Islay wird die gesamte Gerste, die sie dafür verwenden, auf der eigenen Farm angebaut! Danach reifte der Whisky 6 Jahre in Fässern, die zuvor Buffalo Trace Bourbon enthielten.

Geschmacksnoten für den Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Farbe: Bernstein

Aroma: Rauch mit viel Schokolade, die Gerste kommt auch ziemlich stark und es gibt einige süße Noten.

Geschmack: Der Torf ist schon recht stark, trotzdem ist der Whisky sehr ausgewogen. Dazu kommen etwas Gewürze.

Abgang: Eine Menthol-artige Frische entwickelt sich bei einem sauberen, langen torfigen und rauchigen Finish.

Ebenfalls Verkostet: Kilchoman Machir Bay

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Six Saints Caribbean Rum Pedro Ximenez Finish

Rum & Rhum Posted on 09/03/2018 12:29

Die kleine tropische Insel Grenada in der südöstlichen Karibik ist ein großer Rum-Hersteller. Die Insulaner stellen diesen Brand seit über 200 Jahren in Handarbeit her und der Six Saints Rum ist ein gutes Beispiel
für die traditionelle Herangehensweise an Rum. Benannt nach den sechs Pfarreien von Granada handelt es sich um einen westindischen Rum, der aus Zuckerrohr hergestellt, in Ex-Bourbon-Fässern gereift und mit 41,7% abgefüllt wurde.

Diese Sonderedition Pedro Ximenez Cask ist ein Single-Cask-Rum der in P.X. Sherry-Fässer gereift wurde. Was ihm mehr tropische und Vanille-Noten verleiht als dem normalen.

Geschmacksnoten für den Six Saints Caribbean Rum Pedro Ximenez Finish

Farbe: Honig, Gold
Aroma: Sherry, Zimt, Ananas
Gaumen: Tropische Früchte, gewürzter Keks, Rosinen
Abgang: Etwas Vanille

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



Corsair Ryemageddon Whiskey

USA Posted on 08/03/2018 11:10

Corsair Ryemageddon Whiskey

Corsair Ryemageddon Whiskey

Andrew Webber und Darek Bell betreiben die Corsair Artisan Distilleries. Sie haben zwei Standorte, eines in Bowling Green, Kentucky, und eines in Nashville, Tennessee. Sie sind seid Ihrer Kindheit befreundet. Andrew und Darek begannen als Bierbrauer in ihrer Garage und arbeiteten später an einem Bio-Diesel Prototyp. Darek wandte sich an Andrew und sagte etwas wie: „Whiskey zu destillieren macht viel mehr Spaß als Biodiesel.“ Bell hatte kurz nachdem sie Corsair eröffnet hatten die Bruichladdich Distilling Academy auf Islay, Schottland, besucht. Corsair ist eine Destillerie, die der Produktion von Small-Batches gewidmet ist und in der unermüdlich Experimentiert wird. Sie haben derzeit sieben „offizielle“ Abfüllungen und nicht weniger als siebzehn saisonale und experimentelle Produkte.

Bei dem Corsair Ryemageddon handelt es sich um einen Rye-Whiskey, der aus zwei verschiedenen Roggenarten besteht. Sie verwenden traditionell gemälzten Roggen als Basis und fügen ein bisschen „Schokoladen-Roggen“ hinzu, um Körper und Tiefe zu erzeugen. Chocolate Rye ist ein beliebter, nicht gemälzter Brauerroggen der, wie Espressobohnen, dunkel geröstet wurde. Dann wird das Destillat in relativ kleine, 60 Liter, frisch ausgebrannte Eichenfässer gegeben um zu reifen (kleinere Fässer reifen schneller) und mit einem ordentlichen Alkoholgehalt von 46% vol. in Flaschen abgefüllt.

Geschmacksnoten für den Corsair Ryemageddon Whiskey

Farbe: Dunkler Honig

Aroma: Stark mit Pfeffer, dunklem Brot und getrockneter Aprikose

Geschmack: Viel Power und klassische Roggengewürze mit mehr Aprikosen und Kakao

Abgang: Lang und würzig mit Noten von süßem, frischem Getreide

Ebenfalls verkostet: Corsair Triple Smoke

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »