Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Coruba 12 Jahre „Cigar Rum“

Rum & Rhum Posted on 01/07/2018 14:21
Eine Flasche Coruba 12 Jahre „Cigar Rum“, im Hintergrund eine Badenixe auf Jamaica

Coruba 12 Jahre „Cigar Rum“

Coruba ist eine der Marken, die jeder echte Rum-Liebhaber mindestens einmal probieren und erleben sollte. Jamaican Rum ist berühmt für seine starken, rätselhaften Aromen, die meist als „funky“ beschrieben werden, und Coruba ist nicht anders. Ihre gesamte High-End-Palette ist wirklich nur High-End und nur High-End, also ist es keine Überraschung, dass ihre Produkte überall auf der Welt Preise und Lob von Rum-Fans erhalten. Obwohl der Rum in Jamaica destilliert wird, ist er für eine Schweizer Rum Company gemacht. Interessante Kombination, um es gelinde auszudrücken. Aber es funktioniert und das ist wichtig.

Der Coruba 12 Jahre Cigar Rum wurde zusammen mit Zigarren hergestellt. Natürlich gehen Rum und Zigarren schon lange Hand in Hand, also ist dieser Rum in dieser Hinsicht nicht einzigartig, aber trotzdem etwas Besonderes. Wie das? Er kommt es in einer einzigartigen Old-School-Flasche, die sicherlich einige überraschen wird. Aber zweitens, und noch wichtiger, repräsentiert es alles, was ich an Jamaica Rum liebe. Er ist dunkel, süß und hat viel Geschmack. Schwer zu erklären. Vielleicht liegt das an Dunder, der mysteriösen Zutat im jamaikanischen Rum oder der hohen Esterzahl? Was auch immer es ist, es schmeckt.

Geschmacksnoten für den Coruba 12 Jahre „Cigar Rum“

Farbe: Dunkles Gold
Aroma: Vanille, Blumen, Zitronenschale
Geschmack: Zimt, Tabak, Schokolade
Abgang: Trocken und scharf

Mehr Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Evan Williams Single Barrel

USA Posted on 30/06/2018 11:13
Eine Flasche Evan Williams Single Barrel, im Hintergrund ein Fasslager

Evan Williams Single Barrel

Evan Williams war ein echter amerikanischer Pionier und einer der ersten Destillateure in den USA, die begannen Mais zu verwerten. Sicherlich hat die Destillerie (Heaven Hill), die diesen Whiskey produziert, nichts mit der ursprünglichen Destillerie von Evan zu tun, aber der Respekt für den Mann und sein Handwerk hat dazu geführt, dass dieser Whiskey seinen Namen trägt.

Der Evan Williams Single Barrel Vintage wird ausschließlich aus einem Fass abgefüllt, ausgewählt von den Master Distillers Parker und Craig Beam. Jede Flasche ist mit dem Jahrgang der Brennung und dem Jahr der Flaschenabfüllung gekennzeichnet. Abhängig davon, in welchem ​​Monat der Whiskey in Flaschen abgefüllt wurde, ist er entweder neun oder zehn Jahre alt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Bernstein

Aroma: Ausgewogene Süße und Säure. Vanille, Zimt und Eiche sind allgegenwärtig

Geschmack: Eine Kombination von weich und trocken mit etwas Rauch dabei

Abgang: Lange, mit etwas Schärfe

Weitere Whiskeys aus USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kilbeggan 21 Jahre

Irland Posted on 28/06/2018 13:47
Eine Flasche Kilbeggan 21 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in Irland

Kilbeggan 21 Jahre

Die Kilbeggan Distillery ist ein lebendiges Museum. Sie erhielt ihre Lizenz zum destillieren 1757. Während also George Washington noch kurze Hosen trug, polierten die Leute in Kilbeggan Kupfer und heizten die Brennblasen hoch. Wie so viele Whiskey-Brennereien dieser Ära wurden sie durch die Prohibition und die wirtschaftlichen Probleme der Welt schwer gebeutelt. Zur Refinanzierung stellten sie die Destillerie zum Verkauf, wurden aber von Finanzbetrügern ausgetrickst und die Brennerei 1954 stillgelegt.

Nur wenige Jahre später vereinte sich die Gemeinde Kilbeggan, um den Ort zu retten und verwandelte ihn in ein Whisky-Museum, das Whiskey nach alter Herstellungsmethode brennt. Das Wasserrad und die Dampfmaschine sind immer noch funktionstüchtig. Die älteste Distille der Welt stellt immer noch Whiskey her. Und im 200 Jahre alten Granit-Lagerhaur reift immer noch feinen irischer Whiskey. Der Ort ist mehr als einen Besuch wert.

Der Kilbeggan 21 jahre ist ein komplexer Whiskey, ausgewogen und raffiniert. Er wird aus einer traditionelle Kombination aus Getreide- und Gerstenmalz hergestellt. Kurz bevor der Masterblender Noel Sweeney das flüssige Gold in die Finger bekommt, nimmt man die feinsten Fässer und legt sie zur Seite.

Sie teilen diesen Premium-Spirit in vier Teile und altern für 21 Jahre getrennt in Ex-Bourbon-, Port-, Madeira- und Sherry-Fässern. Also in vier verschiedene Arten von Holz. Die richtige Kombination zu finden, ist eine gewaltige Aufgabe, aber Sweeney hat es geschafft. Der Kilbeggan Jahre ist eine limitierte Edition, aber ich hoffe, wieder auf den Markt kommt. Wenn Du ein Fan von Irish Whiskey bist, wird Dir dieses Zeug gefallen.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Bernstein.
Aroma:
Reife Banane und cremige Haferflocken, Muskatnuss.
Geschmack:
Tee, Minze, Eiche, getrocknete Körner, Zitrusfrüchte, Karamell und Marmelade
Abgang:
Eine warme, reife Vanillecreme die langsam nachlässt

Mehr Whiskey aus Irland

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Yamazaki Distiller’s Reserve

Japan Posted on 24/06/2018 14:44
Eine Flasche Yamazaki Distiller's Reserve, im Hintergrund Mandelblüten

Yamazaki Distiller’s Reserve

Der Yamazaki Distiller’s Reserve ist ein Triple-Wood-Whisky, der Elemente ihres berühmten Single-Malts kombiniert, die in ihren charakteristischen Mizunara-Fässern, klassischen Sherry- und Bordeaux-Fässern gereift wurde. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, geschmeidiger, leicht zu trinkender Single Malt mit der ganzen Qualität und dem Charakter ihrer besten Whiskys.

Mizunara ist eine Art japanischer Eiche, die Whisky wunderbar mit einem blumig-vanilligen Aroma und Geschmack ausstatten kann, aber sie ist für die Fassherstellung nur bedingt geeignet, da sie weicher und poröser als amerikanische oder französische Eiche ist. Die Fässer können während längerer Reifung auslaufen oder sogar vollständig auseinanderfallen. Yamazaki Whiskys reifen die längste Zeit in traditionellen importierten Bourbon-, Sherry- und Weinfässern und werden in Mizunara-Fässern nur kurze Zeit gereift.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein
Aroma: Trockenfrüchte und Erdbeeren mit Blumen und Sandelholz
Geschmack: Getrocknete Beeren, Eiche, Pfirsiche und Gewürze
Abgang: Vanilletöne, Blumen und Zimt im Hintergrund

Weitere Whiskys aus Japan

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne 10 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 22/06/2018 15:02
Eine Flasche Glengoyne 10 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glengoyne 10 Jahre

George Connell hat Glengoyne offiziell 1833 gegründet, aber Whisky hat er schon lange vorher gemacht. Die Glengoyne Distillery stellt also schon seit langer Zeit Single Malt Whisky her. Die Destillerie befindet sich in Dumgoyne, nördlich von Glasgow. Sie liegt am Grenzweg der schottischen Highlands und Lowlands. Glengoyne’s Whisky wird in den Highlands hergestellt, aber in den Lowlands gereift.

Berühmt ist Glengoyne für Ihren Destillationsprozess, der länger dauert als jeder andere in Schottland, um den einzigartigen Reichtum und Charakter zu erreichen. Um den Glengoyne-Stil zu verstehen, musst Du drei Dinge wissen. Zunächst wird das Malz indirekt mit warmer Luft getrocknet (kein Torf oder Kohle). Zweitens verwenden sie Sherry-Fässer für die Reifung im gesamten Kernsortiment. Drittens verwenden sie ausschließlich „Golden Promise“ Gerste – die einen geringeren Kornertrag, aber eine höhere Qualität hat.

Glengoyne hat Potenzial, wenn man nach einem Tor in diese wundervolle Welt sucht, haben wir mit diesem Whisky einen großartigen Ausgangspunkt gefunden. Der Glengoyne 10 Jahre ist Teil ihres Kernsortiments und stellt schön dar, wozu diese Brennerei fähig ist. Leicht, geschmeidig und zugänglich, könnte man diesen Whisky als Ihren klassischen Alltagsdram bezeichnen. Sehr angenehm, er wird sicherlich jeden Tag Spaß machen.

Geschmacksnoten für den Glengoyne 10 Jahre

Farbe: Helles Gold

Aroma: Honig, Mandeln, Vanille

Geschmack: Zimt, Karamell, Äpfel

Abgang: Kurz, sauber und angenehm

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Charles Oxford London Dry Gin

Gin Posted on 21/06/2018 15:41
Eine Flasche Charles Oxford London Dry, im Hintergrund Karlsruhe

Charles Oxford London Dry Gin

In Karlsruhe gibt es das Oxford Cafe, welches neben Burgern und Craft-Bieren seit einigen Jahren auch mehrere eigene Spirituosen anbietet. So auch den ersten, und meines Wissens einzigen Karlsruher Gin, den Charles Oxford London Dry Gin. Vertrieben wird dieser Gin im hauseigenen Online-Shop sowie über ausgesuchte Fachhändler.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar
Aroma: Floral, fruchtig mit Noten von Koriander, Ingwer und Zitrone, die Wacholdernote am Anfang eher im Hintergrund kommt stärker nachdem der Gin etwas geatmet hat.
Geschmack: Wieder Koriander, eine leichte Ingwerschärfe, deutliche Zitrusnoten (Orangen, Zitrone und Grapefruit), Wacholder ist da, aber nicht dominant
Abgang: Sehr lange, jetzt mit deutlicher Wacholdernote, trotzdem sehr floral

Sehr leckerer und aufgrund der fruchtig, floralen Noten gar nicht so „London Dry“ wie das Etikett vermuten lässt.

Ebenfalls verkostet: Siegfried Wonderleaf Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mastiha Skinos

Diverses Posted on 17/06/2018 14:19
Eine Flasche Mastiha Skinos, im Hintergrund Baumrinde

Skinos Mastiha

Der Skinos Mastiha ist ein einzigartiger weißer Brand aus Griechenland. Sein vorherrschender Geschmack ist Mastix natürlich. Mastix ist eine rein natürliche Zutat, die auf der griechischen Insel Chios produziert wird. Es wird aufgrund seiner erstaunlichen Vorteile für die Gesundheit der Menschen sehr geschätzt. Schon die alten Römer aromatisierten ihren Wein mit Mastix.

Der Skinos Mastiha wird aus Kristallen hergestellt, die aus der Rinde des Mastixbaumes stammen. Es werden kleine Schnitte gemacht um das Harz zu ernten, das dann mit Alkohol eingelegt wird. Nach drei Monaten wird das Gemisch dann in Kupferkesseln destilliert. Ein echter mediterraner Brand, den man nach dem Essen, als Digestiv oder mit etwas Eis und einem Stück Zitrone als Longdrink genießen kann. Er eignet sich am besten für heiße Sommernachmittage.

Geschmacksnoten für diesen Likör

Farbe: klar
Aroma: Düfte von Anis, Gurken, Pinien und frischen Kräutern
Geschmack: Floral mit einem Hauch von Gras
Abgang: Frisches und sauberes Ende

Weitere Liköre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jameson Select Reserve Small Batch

Irland Posted on 15/06/2018 16:31
Eine Flasche Jameson Select Reserve, im Hintergrund ein beschrifteter Fassdeckel vom Jameson

Jameson Select Reserve Small Batch

John Jameson gründete die Jameson Distillery im Jahr 1780 in Dublin Jameson wurde schnell zum bekanntesten und meist verkauften Irish Whiskey der Welt, bis heute. John Jameson war überraschenderweise ein Schotte, aber das hat ihn nicht davon abgehalten, den Grundstein für den berühmtesten Irish Whiskey zu legen. Er liebte es, mit seinen Arbeitern ein Getränk und eine Geschichte zu teilen. Und bis heute sehen Sie auf der Unterseite des Etiketts zwei Fassträger, die auf beiden Seiten balancieren. Diese beiden Männer symbolisieren die Generationen von Jameson-Arbeitern, die mit Leidenschaft und Engagement an der Produktion von Jameson gearbeitet haben.

Der Jameson Select Reseve Small Batch ist eine Mischung aus 12 Jahren altem Pot Still Irish Whiskey und 5 Jahre altem Grain Whiskey, der nur an ein paar Tagen im Jahr hergestellt wird und nicht für anderen Jameson Abfüllungen verwendet wird. Dies erklärt das Small Batch. Die Whiskeys werden in getoasteten Sherryfässern und verkohlten Bourbonfässern gereift. Der Select Reserve wird von irischen Whiskey-Fans als einer der besten Jameson-Abfüllungen gefeiert.

Geschmacksnoten für den Jameson Select Reserve Small Batch

Farbe: Weißgold

Aroma: Tropische
Früchte, Cupcakes, Beerentarte, Joghurt, süße Cerealien

Geschmack: Cremig mit Walnüssen, Passionsfrucht, Papier, brauner Zucker, Kokosnuss, Zimt.

Abgang: Lange

Ebenfalls verkostet: Jameson Caskmates IPA Edition

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »