Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Elijah Craig Small Batch Bourbon 12 Jahre

USA Posted on 03/09/2018 16:37
Eine Flasche Elijah Craig Small Batch Bourbon 12 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft im Amerika

Elijah Craig Small Batch Bourbon 12 Jahre

Dieser Kentucky Bourbon wird von Heaven Hill Distillers hergestellt, der einzigen privaten Brennerei in Familienbesitz in Kentucky mit Hauptsitz in Bardstown. 1996 wurde die Produktionsstätte von Heaven Hill fast vollständig durch ein Feuer zerstört. Das Unternehmen überlebte und während das Gären, Maischen und Destillieren nun in der neuen Louisville Destillerie stattfindet, finden Reifung, Abfüllung und Versand immer noch in Bardstown statt.

Der Elijah Craig Bourbon ist nach einem Baptistenprediger in Virginia benannt. Ihm wurde manchmal die Erfindung von Bourbon Whiskey zugeschrieben. Die Geschichte besagt, dass er ein Lagerhaus hatte, indem er Fässer aufbewahrte das eines Tages abbrannte. Er benutzte die verkohlten Fässer trotzdem und fand, dass sie einen interessanten Charakter vermittelten.

Geschmacksnoten für diesen Bourbon

Farbe: Geschmolzener Zucker.
Aroma: Dezent mit Parfüm und Kleehonig, der die Nase füllt, echte Bourbon-Vanille, mit einem Hauch von Süße
Geschmack: Tief und reich an Struktur, Roggen, malziger Fruchtigkeit und einem Hauch von Minze. Abgang: Zuckrige Süße und Vanille hinterlassen ein anhaltendes, rauchiges und phenolisches Finale.

Ebenfalls verkostet: James E. Pepper 1776 92 Proof Bourbon

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Arran 10 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 01/09/2018 16:20
Eine Flasche Arran 10 Jahre, im Hintergrund die Insel Arran

Arran 10 Jahre

Harold Currie war Senior Director bei Chivas. Harold war auch ein Fan der Insel Arran – einer Insel in der Mitte des Firth of Clyde, die einst mindestens fünfzig illegale Destillerien beherbergt hatte. Er überzeugte einige Investoren auf und erfüllte sich 1994 seinen Traum, der Bau einer eigenen Distille. Aber zwei Steinadler bauten ein Nest auf der Baustelle und der Bau musste gestoppt werden, bis die Küken ausgewachsen waren. Heute produzieren sie eine große Auswahl an Single Malt Abfüllungen, limitierten Editionen, speziellen Blends und einem schottischen Likör.

Isle of Arran ist ein „Geheimtip“. Auch wenn Sie das Wort „Isle“ im Namen der Brennerei haben, ist es kein torfiger Whisky. Es gibt keine Spur von Rauch oder Torf. Stattdessen ist die gesamte Arran-Linie glatt und fruchtig in einem fast Highland ähnlichen Stil. Der Arran 10 Jahre ist ihr Einstiegswhisky – mittelkräftig, mit Noten von Zitrusschalen, abgefüllt ohne Kühl-Filterung bei einem absolut perfekten 46% igen Alkoholgehalt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Frische Kräuter, Kekse, Malz, Gras und Zitronenschale

Geschmack: Mittelkräftig mit Noten von Walnusskeks, Orangen- und Zitronenschale, grünem Apfel, Rohr-Zucker und Marzipan

Abgang: Mittellang mit Zitrone und Malz

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Isle of Arran
  • Abfüller – Arran
  • Reifungszeit – 10 Jahre
  • Alkohol – 46%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Mehr Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



La Certeza Reposado Tequila

Tequila / Mezcal Posted on 24/08/2018 15:08
Eine Flasche La Certeza Reposado Tequila, im Hintergrund eine Hazienta in Mexico

La Certeza Reposado Tequila

Auf Spanisch bedeutet „la certeza“ „die Gewissheit, ein ziemlich guter Name für ein Tequila-Unternehmen. Aber obwohl die La Certeza Tequilas sicherlich Spitzenprodukte sind, gibt es etwas herausforderndes, nämlich für eine Eigentümerschaft zu destillieren. Seit 2008 ist Certeza ein Joint Venture der Gründer – Tierra da Agaves, gegründet von Cuervo Alumni Fransisco Beckman – und Heaven Hill Distillers in Bardstown. Heaven Hill bringt sein Reseller-Portfolio und seine Vertriebsvielfalt mit, Tierra de Agave bringt ihre feinen Tequila-Kleinchargen.

Wie bereits erwähnt, gehört die gesamte La Certeza Linie von Tequilas zu den besten in den Regalen. Ihr La Certeza Reposado Tequila hat alles, was man von einem Tequila erwartet, der auf diesem Niveau spielt – Kleincharge, doppelte Destillation, mindestens sechs Monate in neuer Eiche gereift und 100% reine Agave, die auf dem Familienanwesen nordwestlich von Guadalajara, Mexiko angebaut wird. Die Kombination verleiht dem Geist einen jugendlichen, Whiskey-ähnlichen Geschmack und Textur. Die Erfahrung der Beckman-Familie bringt Beständigkeit und Qualität.

Geschmacksnoten für diesen Tequila

Farbe: Weißgold
Aroma: Vanille, Karamell und Zitrusfrüchte
Geschmack: Am Gaumen wieder Vanille und ein wenig Zimt, würzig
Abgang: Mittellang und pfeffrig

Mehr Tequilas

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfiddich 125th Anniversary Edition

Single Malt Whisky Posted on 09/08/2018 13:38

Glenfiddich 125th Anniversary Edition

Glenfiddich, wahrscheinlich die berühmteste Brennerei der Welt wurde im Jahr 1876 gegründet und etablierte sich seither als Liebling vieler Whiskytrinker und als meist verkaufter Single Malt der Welt. Mit einer Produktionskapazität von mehr als 10.000.000 Litern Alkohol pro Jahr ist sie sowohl die größte Destillerie, als auch der weltweit am meisten ausgezeichnete Single Malt.

Interessanterweise ist die Grant-Familie, die die Destille gründete, noch heute der Besitzer. Einer der wichtigsten Gründe für den Erfolg von Glenfiddich im 20. Jahrhundert ist die Tatsache, dass sie die erste Single-Malt-Whisky-Brennerei war die den internationale Bühne bediente.

Die Glenfiddich 125th Anniversary Edition ist das ultimative Zeugnis ihrer 125 Jahre wegweisenden Art und Weise. Diese spezielle Abfüllung ähnelt denen, die William Grant als seinen eigenen Whisky machte. Brian Kinsman, nun der sechste Malt Master in der Unternehmensgeschichte, hat einen Speyside Whisky der alten Schule ,mit traditionellen Techniken von seinem berühmten Vorgänger entwickelt, geschaffen.

Das Ergebnis ist etwas völlig Einzigartiges – ein torfiger Glenfiddich! Die Torfigkeit stammt aus der Ehe von getorften und ungetorften Glenfiddichs unterschiedlichen Alters, in verschiedenen Fässern gereift, die alle dem Whisky eine besondere Tiefe und Komplexität geben. Diese Luxus-Jubiläumsflasche wird mit einem Echtheitszertifikat und einem Backstory-Prospekt geliefert.

Er ist einer jener sammelwürdigen Whiskys, die Du einlagern solltest, aber auch probieren musst.

 

Verkostungsnotizen für den Glenfiddich 125th Anniversary Edition

Farbe: Goldene Gerste
Aroma: Frisches Obst, Gewürz, Rauch
Geschmack: Vanille, Eiche, Rauch.
Abgang:
Zimt, Karamell und Holz, alles eingepackt in Rauch

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Glenfiddich IPA Experiment

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Park Cognac Borderies

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 03/08/2018 13:21
Eine Flasche Park Cognac Borderies, im Hintergrund eine Stadt in Frankreich

Park Cognac Borderies

Maison Park House ist seit Generationen in Familienbesitz. Jérôme und Lilian sind in vierter Generation Brennmeister der Familie Tessendier, die jedes Jahr über 300 verschiedene Cognacsorten in ihre Produkte mischt. Die exklusive Auswahl des Park Cognac wurde von einem Schotten inspiriert, der Maison Park House in den 90er Jahren erwarb und eine elegante Auswahl an exklusivem Cognac kreierte. Wie immer sind Cognacs von Einzelproduzenten wirklich eine Reise wert, um sie die Finger bzw. ins Glas zu bekommen und dieses Mal habe ich das für Dich erledigt.

Diese Version enthält Cognacs im Alter von bis zu 15 Jahren. Das Ziel war es, einen Cognac zu schaffen, der die Aromen der Region Borderies im Westen Frankreichs feiert. Trotz der geringen Größe der Region hat sie sich einen Ruf für einen unverwechselbaren leichten, blumigen Geschmack erworben, den der Cognac Park hier wirklich gut abbildet. Es wurde sogar als ein idealer Übergang zwischen einem VSOP- und XO beschrieben. Für diesen Cognac werden jedes Jahr 300 Cognac-Sorten verkostet und geblendet.

Geschmacksnoten für den Park Cognac Borderies

Farbe: Helle Aprikose

Aroma: Rotwein, Aprikosenmarmelade

Geschmack: Trockene rote Früchte, brauner Zucker und ein Hauch Vanille

Abgang: Trauben und rote Früchte bieten einen vollmundigen Abgang

Ebenfalls verkostet: Ebenfalls verkostet: Park Cigar Blend Cognac

 

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Cognac machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Chivas Regal Mizunara

Blend & Grain Posted on 02/08/2018 16:12
Eine Flasche Chivas Regal Mizunara

Chivas Regal Mizunara

Chivas Regal ist ein Blended Whisky, dessen Geschichte eng mit einigen der ältesten Destillerien Schottlands verbunden ist. In den 1800er Jahren begann James Chivas mit einigen Whiskys im Lebensmittelgeschäft der Familie zu experimentieren, nachdem seine Kunden ihm sagten, dass sie einen weicheren Geschmack von Scotch bevorzugten. Ein paar Tests und ein bisschen guter altmodischer Kundenservice und der Chivas Regal war geboren. Heute ist Chivas Regal ein Teil von Strathisla, der ältesten Brennerei in den Highlands, die seit 1786 besteht. Die süßen Malts dieser Destillerie spielen oft eine Schlüsselrolle in den Blends von Chivas Regal, da jede Abfüllung weiterhin eine Kombination verschiedener Whiskys aus ganz Schottland ist.

Dieser Chivas Regal Mizunara ist jedoch ein bisschen spezieller. Stell Dir vor, Du versuchst eine Reihe von Whisky-Aromen zu mischen, basierend auf der Erfahrung, die Du während einer Auslandsreise gemacht hast. Klingt schwierig? Chivas Master Distiller Colin Scott machte eine Reise durch Japan und beschloss, eine Reihe von Whiskys zu kreieren, um dieses Erlebnis zu feiern. Er schaffte es sogar, japanische Mizunara Eiche für die Reifung zu kaufen. Ein luxuriöses Holz, das den japanischen Whisky zu einem begehrten auf der ganzen Welt gemacht hat. Zugegeben, seine Reise beinhaltete auch den Besuch einiger der besten Destillerien Japans, aber eine Hommage an eine andere Nation mit schottischen Single Malts ist eine Leistung, die wir alle bewundern können.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Klarer Bernstein

Aroma: Toffee, Sahne und ein Hauch von Birne

Geschmack: Geröstetes Müsli, Honig, Banane

Abgang: Mittelschönes Finish miteinem Hauch von Eiche

Ebenfalls verkostet: Mackinlays Shackleton Blended Malt

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bundaberg Original Gold Rum

Rum & Rhum Posted on 31/07/2018 20:20
Eine Flasche Bundaberg Original Gold Rum, im Hintergrund der Berg Uluru in Australien

Bundaberg Original Gold Rum

Der Bundaberg Rum – oder „Bundy“, wie er in Australien liebevoll genannt wird – kommt in einer quadratische Flasche und hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1888 zurückreicht, als die Stadt Bundaberg gegründet wurde. Ursprünglich ein Holzfällerlager, nachdem die Wälder gerodet worden waren begannen sie mit dem Anbau von Zuckerrohr, aber nachdem der Zucker produziert war, hatten sie jede Menge Melasse übrig und es war zu teuer, sie zu verschiffen, so dass ein Haufen unternehmungslustiger „Aussies“ zusammenkam und Bundaberg Rum geboren wurde.

Heute ist Bundaberg Distilling eine nationale Institution, die eine breite Palette von hochwertigen Rumsorten zusammen mit einer beliebten Linie von aromatisierten Bieren und alkoholfreien Getränken produziert.

Vergiss all diese „Fosters“ Anzeigen, Bundaberg Original Gold ist Australiens Lieblingsgetränk. Wenn Du in einen australischen Pub gehst und einen Rum-basierten Cocktail bestellst – einen Daiquiri, einen Mojito oder einen Rum-Cola -, kannst Du davon ausgehen, dass Du einen Bundaberg Original Gold als Basis bekommst.

Der Bundaberg Original Gold ist ihr Kernprodukt mit 37% vol. Er ist zweifach gebrannt, reifte zwei Jahre in Eichefässern und basiert auf Melasse… also hat er die Erdigkeit und den Charakter, den man erwarten würde. Mehr noch, Melasse Rums haben eine wunderbare „Parfüm“ Qualität im Aroma, das Du auch mögen wirst.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Roségold

Aroma: Blumig und würzig

Geschmack: Noten von Vanille und Zimt

Abgang: Heiß und süß

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfarclas 21 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 30/07/2018 15:46
Glenfarclas 21 Jahre

Glenfarclas 21 Jahre

„Glenfarclas“ klingt, als ob du auf Gälisch fluchst, oder? Aber wenn Du ein Fan von Highland Single Malt Whiskis bist, ist das Wort Glenfarclas Musik in Ihren Ohren. Es bedeutet „Tal des grünen Grases“ … was perfekt seine Lage in Banffshire beschreibt. Glenfarclas wurde 1836 von Robert Hay gegründet, aber bereits 1865 an den berühmten John Grant verkauft. Die Familie Grant besitzt und betreibt die Brennerei bis heute und ist damit eine der wenigen noch verbliebenen unabhängigen und familieneigenen Brennereien in Schottland. Glenfarclas produziert eine Reihe klassischer Whiskys im Speyside-Stil mit Sherry-Einflüssen, die alle schmackhaft und beliebt bei Whisky-Liebhabern sind.

Der Glenfarclas 21 Jahre ist reich und vollmundig mit einem starken Einfluss der Sherryfässer, in denen er mehr als zwei Jahrzehnten gereift wurde. In vielerlei Hinsicht ist dieser feine Single Malt ein klassischer Speyside-Whisky. Aber etwas ist völlig anders. Die komplexen Aromen und die Fruchtigkeit sind wie bei anderen Speysidern, aber es gibt einen butterartigen Reichtum, der einzigartig hervorsticht. Dieses volle Mundgefühl ist fast likörartig in der Textur, aber die Aromen sind ausgewogen und gut abgerundet.

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 21 Jahre

Farbe: Bernstein

Aroma: Sehr komplex mit Noten von Karamelläpfeln, Bananen, Pekannüssen, buttrigem Malz und vielem mehr

Geschmack: Dunkle Schokoladenrosinen und Feigen mit Toffee und etwas Rauch

Abgang: Lang und stark

Ebenfalls verkostet: Glenfarclas 17 Jahre

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »