Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Hee Joy Spiced Rum

Rum & Rhum Posted on 11/06/2019 16:26

Hee Joy Spiced Rum

Hee Joy Spiced Rum

Ein paar Leute aus Frankreich, genauer gesagt aus der Stadt Cognac, haben beschlossen, den „Spiced Rum“ neu zu erfinden und dieser Rum-Klasse neue Horizonte zu geben. Angefangen von Rumsorten aus Trinidad, Jamaika und Guyana, die alle im optimal gereift wurden, bevor sie in das Heimatland des Cognac verschifft werden.

Was diese Franzosen tun, ist, dass sie ihre Rums in Eichenfässern blenden, die vorher Cognac enthielten.

Die Gewürze im Hee Joy sind streng geheim und die Produzenten wagen zu behaupten, dass sie ein so etwas wie Alchemisten auf ihrem Gebiet sind. Alchemisten oder nicht, dieser Rum wird bestimmt ein echter Publikumsliebling sein. Pur, on the rocks oder gemischt in einem erfrischendem Cocktail, den Sie immer als exotisch empfinden werden, aber mit dem besonderen Hauch von französischem Einfluss…

Geschmacksnoten für den Hee Joy Spiced Rum

Farbe: Braun mit einem Hauch von Gold

Aroma: Noten von Ingwer und kandierten Früchten

Geschmack: Süßholz und Honig in perfekter Symbiose mit einem Hauch von Zuckerrohr

Abgang: Langer und wohlhabender Abgang.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ian MacLeods „As We Get It“ Highland

Single Malt Whisky Posted on 07/06/2019 13:37
Eine Flasche Ian MacLeods „As We Get It“ Highland, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in Schottland

Ian MacLeod´s „As We Get It“ Highland Single Malt

Die Ian MacLeod & Company LTD wurde 1933 als Händler für schottischen Whisky gegründet. Sie kauften, verkauftenn und handelte Produktionslose der größten Brennereien in Schottland. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen erheblich gewachsen, sie besitzen jetzt mehr als drei Dutzend Eigenmarken und haben eine Vielzahl von Handelsmarken im Angebote. Jetzt im Besitz der Familie Russell, führen sie eine breite Palette von Whiskys über Wodkas bis hin zu Rums, aber ihr Kerngeschäft ist immer noch der Scotch Whisky.

Eines ihrer kleineren Markenlabels ist das „As We Get It“ -Sortiment von Single Malts. Wie der Name schon sagt, umfasst dieses Sortiment eine begrenzte Anzahl von Single Malts in Fassstärke, ohne dass Farb- und Geschmacksstoffe hinzugefügt werden. Der Haken ist, dass sie vertraglich nicht die Brennereien identifizieren dürfen, aus der diese Premium-Drams stammen. Aber Du gehst hier keine großen Riskiken ein… die Ian Macleod & Company hat einen guten Ruf und jede Flasche ist verdammt lecker. Ich wurden noch nie enttäuscht.

Der Ian MacLeods As We Get It Highland Single Malt schmeckt nach Obstgartenfrüchten, mit Sherrynoten und cremiger Milchschokolade. Bei einem Alkoholgehalt von 64,6% vol. helfen ein paar Tropfen Wasser, um die Aromen zum Blühen zu bringen.

Geschmacksnoten für diesen Highland Single Malt

Farbe: Bernstein

Aroma: Kräftig mit Demerarazucker, cremiger Schokolade und Minze

Geschmack: Getrocknetes Steinobst, Äpfel, Sherry, Eiche und Rancio

Abgang: Lang und trocken mit Schokolade und Mandeln

Weitere Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Fujikai 10 Jahre

Japan Posted on 06/06/2019 21:24
Eine Flasche Fujikai 10 Jahre, im Hintergrund ein Berg in Japan

Fujikai 10 Jahre

Whisky-Liebhaber auf der ganzen Welt sind begeistert, wenn sie – wenn sie nach japanischem Whisky gefragt werden – und auf die Produkte von Suntory und Nikka zu sprechen kommen. Diese beiden sind Shogun und Samurai des Spirituosengeschäfts in Japan. Japan ist, sehr zur allgemeinen Überraschung, der zweitgrößte Produzent von Single Malt Whisky weltweit. Es gibt eine Handvoll kleiner unabhängiger Brennereien, die ihre jeweiligen Nischen besetzen. Monde Shuzuo ist einer von denen, die am Fuße des Berges Fuji sitzen.

Monde begann mit traditionellen japanischen Weinen und hat sich dann auf das Destillieren von Single Malt Whisky spezialisiert und produziert diese seit Jahrzehnten. Andere haben gereiften Brände in loser Schüttung für Blends gekauft und sogar privat etikettierte Single Malt Labels herausgegeben. Jetzt hat sich Monde Shuzuo mit dem internationalen französischen Distributor Les Whiskeys du Monde zusammengetan, um sein Sortiment an Agings und Blends auf einen größeren Markt zu bringen.

In der wunderbaren, zen-minimalistischen Sprache Japans übersetzt heißt Fujikai grob „Versammlung der lokalen Bevölkerung“, aber es bedeutet auch „Befreiung und Flucht“. Die Brennerei befindet sich am Fuße des Berges Fuji in der alte Kai-Präfektur. Die Produktion ist auf 8.808 Flaschen begrenzt. In der japanischen Kultur steht die Zahl 8 für „wachsendns Wohlstand“.

Wie auch immer… der Fujikai wird aus einheimischer Single-Malt-Gerste hergestellt und reift 10 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern im gemäßigten, feuchten Klima des Yamanashi-Distrikts. Obwohl die weltweite Single Malt Whisky-Produktion in Bezug auf Konsistenz und Qualität erheblich zugenommen hat, wundern sich Whisky Liebhaber über den Charakter und die Einzigartigkeit, die diesen Whisky auszeichnet. Der Fujikai 10 Jahre versetzt uns in die Vergangenheit zurück.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: poliertes Messing

Aroma: Altes Holz, feuchte Kräuter und saure Äpfel

Geschmack: Walnüsse, mehr saure Äpfel und muffige Kräuter, ein Hauch von Kohle

Abgang: Lang, trocken, scharf, mit Zimt und Anis

Man sagt es gäbe keinen schlechten Whisky, aber der Fujkai 10 Jahre ist sehr nahe daran.

Ebenfalls verkostet: Akashi Sherry Cask Finish Japanese Whisky

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Villa Lobos Extra Añejo

Tequila / Mezcal Posted on 06/06/2019 19:54

Villa Lobos Extra Añejo

Villa Lobos Extra Añejo

Wenn es um feinen Tequila geht, sind Sorgfalt und Tradition von größter Bedeutung, da die Mexikaner ihn als Geschenk der Götter betrachten. Carlos Camarena führt leidenschaftlich das Familienunternehmen weiter, das sein Großvater bereits in den 1930er Jahren gegründet hat. Er hat nicht nur Tequilas auf den Markt gebracht, die einen mythologischen Status erlangt haben, seine 100% Agave Jalisco Tequilas sind ein Hit und weltweit bekannt. Durch die Partnerschaft von Camarena mit Dale Sklar, einer anerkannten Tequila-Autorität, wurde ein neuer Standard der Tequila-Kultur definiert, die die Wettbewerbe der Spitzenklasse dominiert.

Tequila ist wie Champagner oder Cognac. Es hat eine Ursprungsbezeichnung, was bedeutet, dass er nur im mexikanischen Bundesstaat Jalisco hergestellt werden kann.

Die Seele des Villa Lobos Extra Añejo stammt aus Agaven, die von Agaveros auf den Plantagen der Familie Camarena in Los Altos geerntet wurden. Dieser Ort liegt inmitten der berühmten Arandas Hochlandes. Es werden nur die süßesten und reifsten Agaven zur Fermentation und Destillation verwendet. Wie sein Großvater Don Felipe geht Carlos regelmäßig zwischen den Agavenfeldern der Familie spazieren, um sicherzustellen,
dass die Ernte einen guten Zuckergehalt aufweist, der für den feinen Tequila erforderlich ist.

Die Flüssigkeit selbst reift 4 Jahre in Eichenfässern (viel für Tequila!), Nachdem sie mindestens 6 Monate in offenen Stahltanks gelagert wurde. Fiesta in einer Flasche mit viel satter, seidiger Qualität, wie Carlos Camarena gerne sagt.

Geschmacksnoten für den Villa Lobos Extra Añejo

Farbe: Helles Stroh

Aroma: Leicht rauchig und erdig, mit floralen Noten, etwas Zitrus und einem Hauch Vanille

Geschmack: Karamellsüße verbunden mit leichten Gewürzen

Abgang: Ein langer, süßer und würziger Nachgeschmack

Diesen Tequila als Großsample* kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kornog PX Finish 2016

Frankreich Posted on 02/06/2019 01:09

Kornog PX Finish 2016

Kornog PX Finish 2016

Es gibt Abende die schreien nach einem Whisky und manchmal muss es mit einer Spezialität sein: ein Whisky aus Frankreich. Kornogs Whisky stammt aus der Bretagne, die bis ins Mark keltisch
ist. Es ist die atlantischste unter den Regionen Frankreichs und ein Zufluchtsort für die Briten, die vor den eindringenden Angelsachsen geflohen sind. Mit diesen Briten kam die Liebe zum Whisky.

Die raue,
von Wind und Gezeiten geprägte Landschaft ist der perfekte Ort, um einen Whisky herzustellen. Das Seeklima bringt die reifenden Brände am besten zur Geltung. Der Kornog ist ein getorfter, süßer und fruchtiger
Single Malt mit rauchigem Hintergrund, der in Pedro Ximénez Sherry Fässern ausgebaut wurde, um einen wunderbaren und einzigartigen Abgang zu erzielen. Diese Flasche ist so luxuriös, dass sie 2016 zum besten
europäischen Whisky gekürt wurde, was wahrscheinlich ein oder zwei Schotten verärgerte. Die Gründer des Glann ar Mor („Am Meer“) sind dabei, eine neue Brennerei in Islay zu errichten, sodass diese
einzigartige Flasche, die nicht leicht zu bekommen ist, bald zu einer Rarität werden könnte.

Geschmacksnoten für den Kornog PX Finish 2016

Farbe: Bernstein

Aroma: Ein ausgewogenes Aroma von Sherry mit schönen Torfnoten und einem Hauch von Rhabarber und Pfeffer

Geschmack: Am Gaumen erdig, torfig und süß mit einem Hauch von Nelke und Vanille.

Abgang: Extrem langer Abgang mit einem wunderbaren Torfbrand im Rachen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst,
bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Angelique Fee Verte Absinthe

Absinth Posted on 31/05/2019 20:48
Eine Flasche Angelique Fee Verte Absinthe, im Hintergrund eine Fee

Angelique Fee Verte Absinthe

Claude-Alain Bugnon ist einer der bekanntesten Produzenten von hochwertigem Absinth in der Schweiz. Er betreibt sein Absinth-Imperium in seiner Distillerie Artemisia am östlichen Rand des Val-de-Travers in Neuchâtel, Schweiz. Er hatte sogar Auftritte in Filmen und Dokumentationen über Absinthe – einschließlich „The Green Fairy“ und „The Green Fairy part 2“. Neben der Herstellung von Absinth unter Vertrag für ein breites Markensortiment stellt er mehrere Hausmarken und Sorten her, die er unter seinem eigenen Label verkäuft.

Angelique Fee Verte Absinthe ist ein Wortspiel. Früher wurde Absinth manchmal als „grüne Fee“ oder „grüner Engel“ bezeichnet. Claude-Alains Tochter heißt auch Angelique. Diese besondere Absinthsorte enthält Angelikawurzel als Hauptzutat. Der Rest der Mazerationen ist, wie zu erwarten, unkompliziert, mit viel Grande Wermut, Fenchel, Anis und acht zusätzlichen Kräutern. Es ist ein traditioneller Schweizer Verte (grüner) Absinth, der mit 68% vol. abgefüllt wird. Seit langem gilt er als erste Wahl für Kenner.

Geschmacksnoten für diesen Absinthe

Aussehen: Hellgelb-Grün

Aroma: Die Nase ist lebendig mit Anis, bitterem Wermut, Angelikawurzel und frischen Kräutern mit etwas Pinien- und Blumennoten.

Geschmack: Zu stark, um ihn pur zu trinken, wenn er mit Wasser aufgelockert wird, sind die Aromen sauber und kräftig, mit Anis und Kiefernholz, gemischt mit einer Handvoll Kräutern und Blumen.

Abgang: Der Abgang ist frisch und adstringierend mit anhaltendem Wermut und floralen Noten.

Ebenfalls verkostet: Butterfly Boston Absinth

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Absinthe machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Butterfly Boston Absinthe

Absinth Posted on 31/05/2019 19:28
Eine Flasche Butterfly Boston Absinthe, im Hintergrund ein Schmetterling

Butterfly Boston Absinthe

Der Butterfly Boston Absinthe wurde ursprünglich in der Dempsey Distillery in der Merrimac Street in Boston, Massachusetts hergestellt. Aber das war schon 1902 – kurz vor dem Verbot, mit dem alle Absinthe in der gesamten zivilisierten Welt vom Markt genommen wurden. Ein lokaler Bostoner Historiker namens Brian Fernald hat eine leere antike Flasche gefunden, die Patentanmeldung und das ursprüngliche Dempsey-Rezeptbuch ausgegraben. Er hat diese verwendet, um Dempseys berühmten Schmetterling nachzubilden, dessen Produktion an Claude-Alain Bugnon ausgelagert wurde – einen der berühmtesten Produzenten der Schweiz.

Der Butterfly Boston Absinthe folgt einem traditionellen Schweizer Grundrezept für verte (grünen) Absinth mit amerikanischer Note. Zu den Mazerationen zählen lokal angebautes Grande Wermut, Petite Wermut, Ysop, Melisse und Pfefferminze sowie importierter Anis, Sternanis, Fenchel und Zitrusfrüchte. Die zusätzlichen Einflüsse von Minze und Zitrusfrüchten ergeben hellere Aromen als die traditionellen Kräuter- und Anisnoten der meisten Absinthe. Er wird mit 65% vol. abgefüllt – damit er jedem Cocktail in Deinem Rezeptbuch standhält.

Geschmacksnoten für diesen Absinthe

Farbe: Moosgrün

Aroma: Kräftige Noten von Fenchel und Anis begrüßen die Nase, dazu kommen Noten von Kräutern.

Geschmack: Der Geschmack ist stark und komplex zugleich. Der Schwerpunkt liegt auf Anis, Fenchel, Kräutern, Minze, Zitrusfrüchten und schwarzem Pfeffer.

Abgang: Trocken mit anhaltenden Noten von Gewürzen und Bitterstoffen

Ebenfalls verkostet: Angelique Fee Verte Absinth

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Absinthe machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kübler & Wyss Absinthe

Absinth Posted on 31/05/2019 18:37
Eine Flasche Kübler & Wyss Absinthe, im Hintergrund eine Landschaft in der Schweiz

Kübler & Wyss Absinthe

Val-de-Travers ist ein Zusammenschluss mehrerer Städte der Westschweiz. Die Region wurde 1150 n. Chr. erstmals als „Valles Traversis“ – lateinisch für „Quertal“ – erwähnt, da sie auch im Winter ein zuverlässiger Korridor für Reisen zwischen Bern, der Schweiz und Ostfrankreich war. Zu der Gemeinde gehört auch ein langes, fruchtbares Tal, das parallel zum Neuenburgersee westlich von Bern verläuft. Hier wurde auch der Absinth erfunden. Eine der bekanntesten Marken war der Kübler Absinthe, der 1863 von J. Fritz Kübler in Môtiers, der Hauptstadt des Val-de-Travers, kreiert wurde. Das Geschäft lief so gut, dass er 1875 sein eigenes Produktionshaus eröffnete – die Blackmint Distillery. Bekanntermaßen beschädigten politische Machenschaften und Produktfälschungen den Markt, so das die Schweizer Regierung den Absinth 1910 verbot. Yves Kübler – der Urenkel von Fritz – setzte sich dafür ein, die Legalität seines Familienunternehmens wiederherzustellen. 2001 wurde das Verbot und 2005 alle Anti-Absinth-Gesetze aufgehoben. Jetzt hat Yves Kübler in Val-de-Travers, nur wenige Kilometer vom Original entfernt, eine neue Brennerei gebaut, in der das Familienrezept und eine Vielzahl anderer Likörspezialitäten hergestellt werden.

Der Kübler & Wyss Absinth beginnt mit einem neutralen Getreidespiritus aus heimischem Schweizer Weizen. Dem Brand wird dann mazerierter Grande Wermut und Anis mit einer Prise Ysop, Zitronenmelisse, Koriander,  Sternanis, Fenchel, kleinem Wermut und Minze zugesetzt. Wichtig ist, dass dies ein „la bleue“ oder „blanche“ Absinth ist. Dies bezieht sich auf Absinthe von höchster Qualität, die aus Gründen der Reinheit und Komplexität neu destilliert wurden und keine künstlichen Farben, Aromen oder Süßstoffe enthalten. Er wird mit 53% vol. abgefüllt. Dies bedeutet auch, dass er klar ist, aber eintrüben kann, wenn er mit Wasser gemischt wird. Dies nennt man „louche“ oder „louching“ und ist ein wünschenswertes Qualitätsmerkmal.

Geschmacksnoten für diesen Absinth

Farbe: klar

Aroma: Die Aromen sind frisch, mit Blumen und Anis

Geschmack: Der Gaumen ist klassischer Schweizer Absinth mit zarten Kräuternoten, einem komplexen Minzton und mehr floralen Noten

Abgang: Der Abgang ist glatt und sauber

Ebenfalls verkostet: Anqelique Fee Verte Absinthe

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Absinthe machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »