Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Bourbon, Bacon & Maple Jam

Whisky & Food Posted on 15/04/2017 16:18

Marmelade mit Bacon und Bourbon???

Ich bin immer auf der Suche nach kleinen, einfachen
Gerichten die ich in den Pausen meiner Tastings servieren kann. Am besten ist
es wenn Whisky, oder wie hier Whiskeys, Bestandteil der Rezeptur ist. So bin
ich auf dieses Rezept für „Bourbon, Bacon & Maple Jam“ gestoßen.

Im Internet habe ich einige Rezepte dafür gefunden, fand
dann aber das von Gourmet Guerilla am besten. Das Rezept gibt es hier. Als
Bourbon habe ich den Buffalo Trace verwendet.

Es geht nichts über den Geruch von gebratenem Speck. Meistens
kennen wir den Geruch vom Frühstück am Wochenende. Alleine der Gedanke daran
den Speck mit Bourbon zu verbinden macht mich hungrig. Der Geruch beim Braten
ist so unglaublich gut, das man es kaum abwarten kann bis die Masse abgekühlt
ist. Bourbon, Bacon & Maple Jam ist
sooo lecker, das man gar nicht genug davon bekommen kann.



Tomatin 12 Jahre Single Malt Whisky

Single Malt Whisky Posted on 15/04/2017 00:33

Tomatin 12 Jahre

Der Tomatin wird von der Tomatin Destillerie in Schottland produziert. Nach dem Kauf von Jim Beam durch Japans Getränkeriesen Suntory im Jahr 2014 ist es interessant, dass Tomatin die erste schottische Destille war, die von einem japanischen Unternehmen gekauft wurde. Die Tomatin Distillery befindet sich in den Monadhliath Mountains südlich von Inverness, in den schottischen Highlands. Gegründet im Jahre 1897 ist Tomatin mit 315 Metern über dem Meeresspiegel eine der höchstgelegenen Destillerien in Schottland. Der von Tomatin produzierte Whisky geht überwiegend in die Blend Industrie.

Der Tomatin 12 Jahre wurde in spanischen Ex-Sherry Fässern gefinisht und wird mit 43% vol. abgefüllt.

Verkostungsnotizen für den Tomatin 12 Jahre Single Malt Whisky

FARBE: Laut Hersteller dunkles Gold, hat er für mich eher etwas von Bernstein. Der Whisky wirkt leicht ölig.


AROMA:
Der erste Eindruck in der Nase: Trockenfrüchte, Sherry, Holz und Rauch. Ich habe auch etwas Alkohol in der Nase. Immer wenn ich einen Whisky verkoste, versuche ich ihn vor und nach dem Hinzufügen von einem, ggf. zwei, Tropfen Wasser. Das ist der erste Whisky, den ich verkostet habe, bei dem der Zusatz von Wasser einen solchen Unterschied macht. Nach Zugabe kommen Blumen und Gewürze in den Vordergrund. Die Nase wurde deutlich Komplexer. Die Sherry-Noten sind ausgeprägter und der Rauch ist verschwunden!


GESCHMACK:
Mittelkräftig, die anfängliche Alkoholnote ist wieder da. Der erste Eindruck ist nicht besonders rund. Ingwer, etwas Sherry und die Trockenfrüchten setzen sich fort. Gerste kommt dazu. Der Whisky erscheint etwas rauh. Die Wirkung von Wasser ist so dramatisch wie beim Aroma. Der Whisky wurde verwandelt! Er wird deutlich runder und quasi zu einer Delikatesse.


FINISH:
Relativ kurz, es endet mit Pfeffer, Ingwer und etwas Gewürz.

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Abfüller – Tomatin
  • Reifungszeit – 12 Jahre
  • Fass – First-Fill-Ex-Sherry Fässer
  • Alkohol – 43%

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Tomatin 25 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfiddich Rich Oak Single Malt Whisky

Single Malt Whisky Posted on 14/04/2017 16:53

Eine Flasche Glenfiddich Rich Oak, im Hintergrund die Brennerei

Glenfiddich Rich Oak

Die Glenfiddich-Destillerie ist eine meine Lieblingsbrennereien und ich habe schon einige ihrer Abfüllungen verkostet. Ich liebe den Glenfiddich 18 Jahre, vor allem in Kombination mit einer guten Zigarre.

Glenfiddich sitzt in Dufftown, in der Region Speyside, und wurde im Jahre 1886 gegründet. Glenfiddich ist, zusammen mit Kininvie und Balvenie Teil der William Grant & Sons Ltd. und
liegen relativ nah beieinander. Die William Grant & Sons Ltd. ist unabhängig und seit der Gründung in Familienbesitz. Der dreieckig geformte Glenfiddich hat sich zu einer der weltweit bekanntesten Whisky-Flaschenformen entwickelt. Sie wurde 1957 eingeführt.

Der Glenfiddich Rick Oak ist eine relativ neue Abfüllung und kam im Frühjahr 2010 auf den Markt. Er wurde für 14 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern gereift. Dann folgten zwei getrennte Finishs für 12 Wochen in neuer spanischen Eiche und 6 Wochen in neuer amerikanischer Eiche. Danach wird er mit 40% vol. abgefüllt. Laut Glenfiddich fügt die amerikanische Eiche Gewürz, Vanille und Früchte hinzu. Die spanische Eiche bringt elegante Früchte, Gewürze und Komplexität.

 

Verkostungsnotizen für die Glenfiddich Rich Oak

FARBE: Dunkles Gold. Er bildet lange Schlieren im Glas.

AROMA: Sultaninen und Trauben mit süßem Honig gemischt. Eine Fülle von Eiche, Gewürz und Gerste. Die Eiche ist wunderbar mit der fruchtigen Süße ausgeglichen und nicht dominiert nicht.

GESCHMACK: Ohne Wasser ist er süß und würzig mit Noten Muskateller Wein. Das Hinzufügen von Wasser gibt ihm nicht nur mehr Pfeffer, sondern auch Zimt und Zucker. Als Frucht sind immer noch Beeren- und Trauben präsent. Der Glenfiddich Rich Oak ist ein einfacher, gut zu trinkender, glatter, ausgewogener Dram.

ABGANG: Lange und unvergesslich. Er verweilt für eine ganze Weile und endet in Holznoten, gerösteten Nüssen und Früchten. Ein sehr gut trinkbarer Whisky.

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet:

Glenfiddich Solera 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfiddich 12 Jahre Single Malt Whisky

Single Malt Whisky Posted on 13/04/2017 22:03
Eine Flasche Glenfiddich 12 Jahre, im Hintergrund die Brennerei

Glenfiddich 12 Jahre

Der 12 jährige Glenfiddich in der dreieckigen grünen Flasche ist einer der weltweit meistverkauften Single Malts geworden. Die charakteristischen dreieckigen Flaschen kennzeichnen den Glenfiddich seit 1957. Er kommt in einer passenden grünen Tube. Die Form der Flasche und der Verpackung wurde eingeführt um beim Transport Platz zu sparen. Glenfiddich war einer der ersten Destillerien, die Ihre Flaschen in Tuben verpackten. Sie gehörten auch zu den erste, die die Bedeutung des zollfreien Marktes zu erkannten.

Heute, auch teilweise wegen dieser Innovationen, ist Glenfiddich einer der wenigen Destillen die noch im Familienbesitz sind. Die Glenfiddich-Brennerei wurde 1886 von William Grant in Dufftown, Schottland, in der Schlucht des Flusses Fiddich gegründet. Glenfiddich ist ein typischer Speyside Whisky. Gereift in Ex-Oloroso Sherry und Ex-Bourbon Fässern, wird der Glenfiddich 12 Jahre mit 40% vol. abgefüllt.

Glenfiddich hat eine große Range von Whiskys. Aber der 12 jährige ist die Hauptstütze der Brennerei, ich freue mich darauf ihn heute „offiziell“ zu verkosten.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

FARBE: Am besten als heller Bernstein zu beschreiben. Er hat eine ganz helle Farbe. Der Whisky selbst ist sehr ölig und hinterlässt bleibende Finger auf der Innenseite des Glases.

AROMA: Zuerst habe ich frisches Obst, Eiche und Honig in der Nase. Der Zusatz von Wasser gibt mehr Florale Noten und schwaches Gewürz frei.

GESCHMACK: Am Gaumen habe ich als erstes einen sehr glatten Eindruck. Er ist wunderbar abgerundet mit holzigen Tönen, Toffee und getrockneten Früchten. Ein Hauch von Birne findet sich auch. Es ist ein sehr glatter, mittelkräftiger Whisky, der nicht sehr komplex ist. Er ist, ohne es negativ zu meinen, ein sehr schöner Standard Whisky.

ABGANG: Mittlere Länge. Endet mit Noten von Eiche, Gewürz und einem schönen, öligen Mundgefühl. Es ist einer derjenigen Whiskys den ich Einsteigern jederzeit empfehlen würde.

Ebenfalls verkostet: Glenfiddich IPA Experiment

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Johnnie Walker Double Black

Blend & Grain Posted on 13/04/2017 13:58

Eine Flasche Johnnie Walker Double Black, im Hintergrund Fässer

Johnnie Walker Double Black

Schwarz – eine meiner Lieblingsfarben. Henry Ford sagte einmal: „Ein Kunde kann sein Auto in jeder Farbe bemalt haben, ganz wie er will, solange es schwarz ist“. (Der Grund dafür war, dass er die Produktionen günstig hielt, indem er eine schnell trocknende Farbe verwendete, die damals nur in schwarz verfügbar war.)

Wenn man sich die Farbpsychologie ansieht, bedeutet Schwarz Kraft und Eleganz. Schwarz ist eine geheimnisvolle Farbe, die Kraft und Autorität ausstrahlt. Sie gilt als eine sehr formale, elegante und prestigeträchtige Farbe. Kein Wunder, dass Johnnie Walker Schwarz gleich zwei Mal gewählt hat, als sie den Johnnie Walker Double Black erschaffen haben.

2011 auf den Markt gekommen, hebt der Johnnie Walker Double Black die prägnanten Aromen vom Johnnie Walker Black auf die nächste Stufe. Diageo Master Blender, Jim Beveridge, schuf eine dunklere, rauchigere Interpretation des berühmten Johnnie Walker Black. Dieser neue Blend wurde in stark verkohlten Eichenfässern gereift und verwendet einen größeren Anteil von schottischen Westküsten- und Insel-Whiskys, um die Johnnie Walker Black Aromen auf eine neue Intensität zu heben. Er wurde – Double Black genannt. Der Johnnie Walker Double Black wird ohne Altersangabe mit 43% vol. abgefüllt.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

FARBE: Bernstein mit etwas Rot und Kupfer.

AROMA: Mit der ersten Nase bekommt man ein Gefühl von Reichtum, Komplexität und Luxus. Es gibt Noten von Rauch, Sherry, Weihnachtspudding, roten Beeren, Früchten und Nüssen. Dazu kommt etwas Vanille mit Noten von Malz.

GESCHMACK: Am Anfang etwas pfeffrige Gewürze, schnell gefolgt von Rauch. Ein großer Schluck und es kommt Buttercreme dazu. Die Torfnoten sind mit der Honigsüße wunderschön ausgewogen. Nach der Zugabe von Wasser wird der Double Black süßer, glatter und einfacher zu trinken. Er verliert jedoch etwas von seiner Komplexität.

ABGANG: Ein brillantes Finish, das sich langsam aufbaut. Das Finish endet mit Noten von Pfeffer, Malz und Zitrusfrüchten. Ohne Wasser ist das Finish besser. Wenn man Wasser hinzufügt nimmt die Bitterkeit durch die Zitrusfrüchte im zu.

Dies ist einer jener klassischen Whiskys, die man sicherlich überall auf der Welt bekommt. Er ist immer toll, er macht einen schlechten Tag besser und legt ein Lächeln auf dein Gesicht. Dieser Johnnie Walker ist definitiv Double the Black Qualität!

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Ebenfalls verkostet: Johnnie Walker A Song of Ice

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



I did it

Whisky & Lifestyle Posted on 12/04/2017 15:35

Ein Sprichwort sagt: Der Weg zum Whiskykenner ist lange,
aber angenehm.

Ich für meinen Teil habe am letzten Wochenende einen
großen Schritt in diese Richtung gemacht und die Prüfung zum „Indipendent
Whiksy Ambassador“ abgelegt. Das Whisky
Ambassador Seminar
ist der einzige, von der Scotch Whisky Association,
offiziell anerkannte Trainingskurs zum Thema „Whisky“.

Nachdem wir im Vorfeld umfangreiche Schulungsunterlagen
erhalten und bearbeitet haben, trafen wir uns am Samstag im schönen St. Leon
Rot. Als Schulungsraum stand uns im dortigen „Fachwerkhaus“ der Tastingkeller
zu Verfügung. Die Schulung ging über acht Stunden und wurde von den beiden Trainern
Tim Scholl und Thorsten Jung vorbildlich und sehr kurzweilig geleitet. Zum
Abschluss ging es an die Prüfung mit 31 theoretischen und 4 praktischen
Aufgaben. Da die Prüfungen in Schottland ausgewertet wurden, mussten wir uns
noch etwas gedulden bis wir das Ergebnis erfuhren. Am Dienstag dann kam der
erlösende Anruf: Bestanden 🙂

Nun bin einer von acht neuen Ambassadoren die erstmalig
in Deutschland ausgebildet wurden.

Fehlen nur noch das Zertifikat und der Pin, da auch diese
aus Schottland verschickt werden.



Highland Park 18 Jahre Single Malt Whisky

Single Malt Whisky Posted on 11/04/2017 16:34

Eine Flasche Highland Park 18 Jahre - im Hintergrund ein  Wikingerschiff

Highland Park 18 Jahre

Der Highland Park 18 Jahre hat über die Jahre viele Preise und Experten wie Jim Murray haben ihn konsequent positiv bewertet. Ich freue mich darauf, ihn zu versuchen.

Er präsentiert sich in der vertrauten Highland Park Flasche mit seiner charakteristischen schwarzen Verpackung mit Altersangabe. Gegründet im Jahre 1798 auf der Insel Orkney, ist Highland Park die nördlichste Whiskybrennerei in Schottland. Orkney ist ein Archipel im Norden Schottlands, nördlich der Küste von Caithness. Highland Park ist also ein Insel Whisky – unterscheidet sich aber deutlich von den Islay Whiskys.

Highland Park ist stark mit Magnus Eunson verbunden. Eunson wird mit der Gründung der Brennerei am Ende des 18. Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Seine Schmuggeloperationen basierten auf dem High Park über Kirkwall, wo die Highland Park Distillery jetzt steht. Nachdem ich so viele positive Bewertungen gelesen habe, freute ich mich sehr darauf, ihn zu versuchen. Er wird mit zwar kühlgefiltert, aber ungefärbt mit 43% vol. abgefüllt.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

FARBE: Gold bis Kupferfarbe, eine schöne warme Farbe

AROMA:
Anklänge von Eiche, Rauch und Honig. Gefolgt von Früchten und blumige Aromen. Er hat eine sehr komplexe Nase

GESCHMACK:
Noten von getrockneten Früchten, Honig und etwas Gewürz. Subtiler Rauch und Torf, schön eingebunden. Im Hintergrund einige Zitrusnoten. Am Gaumen sehr zart

ABGANG: Kurz, die floralen Aromen werden durch Gewürze und am Ende durch Espressonoten abgelöst.

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland / Orkney Inseln
  • Stil – Scotch Single Malt
  • Destille – Highland Park
  • Reifungszeit – 18 Jahre
  • Alkohol – 43%

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag
unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Singleton of Dufftown 12 Jahre Single Malt Whisky

Single Malt Whisky Posted on 10/04/2017 23:16
Eine Flasche The Singleton of Dufftown im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

Singleton of Dufftown 12 Jahre

Der Singleton wird von der Dufftown-Destillerie produziert, die sich in der kleinen Stadt Dufftown in der Speyside befindet. Die Dufftown-Destillerie wurde ursprünglich nicht als Malt-Whisky-Brennerei gebaut.

Der Weinhändler Peter Mackenzie und seine Freunde verwandelten im Jahre 1895/96 eine alte Mühle zu einer Brennerei, die ihr Wasser von Anfang an aus dem John’s Well bezieht. Heute ist die Marke im Besitz von Diageo. Die Mehrheit der produzierten Whiskys werden für Blends verwendet – vor allem Bell’s und Johnnie Walker.

Der Singleton of Dufftown 12 Jahre wird in einer Kombination aus amerikanischen und europäischen Eichenfässern gereift. Er wird Kühlgefiltert und gefärbt mit 40% vol. abgefüllt. Die einzigartige Flaschenform des Singleton of Dufftown wird von einem traditionellen Flachmann inspiriert, während die Farbe des Glases das blaue Flintglas reflektiert, das zur Wende des vorherigen Jahrhunderts verwendet wurde.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

FARBE: Ein tief poliertes Kupfer.
AROMA: Süß mit Karamell, Toffee und Vanille kommen durch. Es gibt Noten von reifem Obst und süßem Gewürz. Nach dem Hinzufügen von Wasser, verliert die Nase ein bisschen von der Süße.
GESCHMACK: Noten von Gewürz, Eiche und geröstetes Malz. Es ist ein voller und buttriger Whisky mit einem tollen Mundgefühl. Es gibt viel süße Vanille und Noten von Früchten, die in dunkle Schokolade getaucht sind. Ein ausgewogener Whisky, würzig und süß in perfekter Harmonie.
ABGANG: Mittlere Länge, endet mit Noten von süßem Zimt, Muskatnuss und Nelken. Im Hintergrund Toffee Süße, die köstlich ist.

Ebenfalls verkostet: The Singleton of Dufftown Fruity Decadence 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »