Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Dutch VOC Gin – Black Tomato

Gin Posted on 26/12/2017 10:20

Dutch VOC Gin - Black Tomato

Dutch VOC Gin – Black Tomato

Ja, Du hast richtig gelesen. Der Black Tomato Gin ist der weltweit erste Tomaten-Gin. Es wird von Dutch VOC Gin in der Brennerei Kampen in den Niederlanden hergestellt, genauer gesagt in der kleinen Fischerstadt Bruinesse. Das Rezept wurde von Leon Meijers und Alfred Sandee kreiert. Die Inspiration und die Zutaten wurden vor Ort gefunden; die Liebe zu den Bränden brachten die beiden mit. Die schwarzen Tomaten werden neben der Destillerie angebaut; lokales Meerwasser wird auch zu der Mischung hinzugefügt. Leon und Alfred waren immer unternehmerisch, sie haben sich in verschiedenen Branchen versucht, bevor sie sich für das Gin-Machen entschieden haben. Warum aber diese Kombination?

Nun, einer mochte Tomaten, der andere mochte Gin. Was will man mehr – diese Kombination funktioniert! Obwohl das vollständige Rezept ein Rätsel bleibt, wissen wir, dass es Tomaten, Wacholderbeeren und Salzwasser enthält. Alle Zutaten werden als separate Destillate verarbeitet, bevor Meerwasser hinzugefügt wird. Das Konzentrat basiert auf Getreidealkohol und wird dann auf 42,3% vol. reduziert. Verpackt in einer raffinierten schwarzen Flasche, bekommt man ein Gefühl dafür, dass ihr Produkt unglaublich gut durchdacht ist.

Artisan, organische Kleinserien Gins sind im Moment in Mode, neue Marken entstehen jeden Tag, aber so etwas Einzigartiges haben ich schon lange nicht mehr gesehen. Es sticht aus der Masse heraus. Die Tomaten geben diesem Gin ein unglaublich frisches Gefühl. Die weichen, zarten Noten weisen auf eine geheime Zutat hin, die ich noch nicht genau bestimmen kann.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Tomaten, Gewürze, Beeren

Geschmack: Salz, Wacholder, Kardamom

Abgang: Lang und knackig

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Bloom London Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere
öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da
Namensnennung.



Kilchoman Sanaig

Single Malt Whisky Posted on 25/12/2017 10:23
Eine Flasche Kilchoman Sanaig, im Hintergrund ein Gerstenfeld

Kilchoman Sanaig

Kilchoman (Kil-Ho-Man) ist die erste Brennerei, die seit über 124 Jahren auf Islay gegründet wurde. Sie wurde 2005 von Anthony Wills gegründet, der 8 Jahre lang eine unabhängige Single-Cask-Abfüllanlage betrieb und dabei war die ultimative Farmbrennerei zu bauen, in der Whisky wieder so wie früher hergestellt wird.

Die Kilchoman Brennerei ist aus mehreren Gründen einzigartig. Es ist eine von nur sechs schottischen Destillerien, die die traditionelle Bodenmälzereien durchführen und eine von nur zweien die vor Ort mälzen, destillieren, reifen und abfüllen. Außerdem bauen sie sogar 30% ihrer Gerste direkt auf der Farm an. Es ist auch eine der kleinsten schottischen Destillerien mit einer Jahresproduktion von 120.000  Litern. Wenn Du „Small Batch“ und „Artisanal“ Spirituosen magst liegst Du mit diesen Single Malts richtig.

Das erste was Du schmeckst ist das Kilchoman ohne Zweifel ein Islay Whisky ist, mit allemwas dazu gehört. Wenn Du neu in der Whisky-Welt bist bedeutet das, dass die Gerste während dem Trocknen Torfrauch ausgesetzt ist. Im Fall von Kilchoman Sanaig ist es eine leichte Rauchnote. Ein wirklich schöner Dram.

„Sanaig“ ist der Name eines kleinen Baches, der an der Brennerei vorbeiführt. Und dasmacht Sinn, denn der Kilchoman Sanaig ist leicht und  frisch ohne seinen torfigen Islay-Charakter zu verlieren. Er ist zu 50% in Ex Bourbon-Fässern und zu 50% in Oloroso-Sherry-Fässern gereift und hat daher auch die Trockenfruchtaromen. Das Ergebnis ist ein weicher, junger Whisky, der schmeckt, als würde man mit dunkler Schokolade überzogene Rosinen neben einem Lagerfeuer am Strand essen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Trauben und Ananas, Espresso und Torf

Geschmack: Steinobst, Feigen, Pfeffer und Schokolade

Abgang: Lang, mit Torfrauch und Meeresgicht

Ebenfalls verkostet: Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Ebenfalls verkostet: Kilchoman Machir Bay

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jack Daniel’s Sinatra Select

USA Posted on 24/12/2017 13:14

Eine Flasche Jack Daniels Sinatra Select, im Hintergrund Frank Sinatra

Jack Daniel´s Sinatra Select

Jack Daniels, der größte Produzent von American Whiskey in der Welt, mit Sitz in Lynchburg, Tennessee, im Moore County ist seit 1956 im Besitz von Brown-Forman. Interessanterweise ist das Moore County „trocken“, was bedeutet, dass der Verkauf von Alkohol strengstens verboten ist, so dass die Arbeiter die diesen Whiskey herstellen ihn nicht ihrer Heimatstadt kaufen können. Das scheint schrecklich grausam zu sein… als verbiete man einem Bäcker, Kekse zu essen oder besteht darauf, dass ein Schuster keine Schuhe trägt.

Jack Daniels stellt Tennessee Whiskey her, der sich sowohl in der Filterung als auch in der Lagerung vom Kentucky Straight Bourbon unterscheidet. Frank Sinatra hat Jack Daniels zu dem gemacht, was es heute ist. Es waren die 1940er Jahre und Frank suchte nach einem Männergetränk. Sein enger Freund, Jackie Gleason, brachte ihm einen Jack Daniels on the Rocks und der Rest ist Geschichte. Von da an hatte Frankie jeden Abend ein Glas auf der Bühne… die beste Produktplatzierung in der Geschichte. Du willst trinken wie „Ol Blue Eyes… oder wie „der“ Mann? Millionen von Jungs haben genau das gemacht.

Jack Daniels hat alle Register gezogen bei dieser passenden Hommage an ihren charakteristischen Tennessee Whiskey: spezielle Flasche, spezielle Schachtel und Input von der Sinatra-Familie. Sogar die Fässer sind speziell, mit einzigartig tiefen Innenrillen, um den Brand in Kontakt mit mehr Holz zu bringen und diesen Unterschied schmeckt man.

Der Jack Daniel´s Sinatra Select wird mit 90 Proof, aus den besten Fässern abgefüllt, das sind 45% vol. Dieser Tennessee Whiskey ist reich, glatt und süß mit einem blumigen Vanille-Finish, eine einzigartige Erfahrung, die des legendären Namensgebers würdig ist.

Geschmacksnoten für den Jack Daniel´s Sinatra Select

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Blumenhonig und Eiche

Geschmack: Warmes Butterscotch mit einem reichen Mundgefühl

Abgang: Schöne Vanillenote

Diesen Whiskey bei Amazon bestellen*

 

Ebenfalls verkostet: Jack Daniel´s Old No. 7

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hämmerle Vom ganz Gutem Enzian Reserve

Obstbrände Posted on 18/12/2017 21:41

Hämmerle Vom ganz Gutem Enzian Reserve

Hämmerle ist ein österreichisches Unternehmen, das seit mehr als einem Jahrhundert – seit 1885 um genau zu sein – gute Laune produziert. Ihre Destillerie Freihof wurde sogar von der World Spirits Competition zur Destillerie des Jahres gewählt.

Die Stadt Lustenau liegt in einem niedrigen, fruchtbaren Tal am Rhein. Es ist ein perfekter Ort für den Obstanbau – Kirschen und Pflaumen, vor allem aber Birnen. Gebhard Hämmerle hat diesen kleinen Platz im Himmel zu seiner Heimat gemacht. Und es sind diese Früchte, mit denen die Firma Hämmerle seit Generationen ihre Fruchtbrände und Brände herstellt.

Für den „ganz Guten“ werden 12 1/2 kg Enzianwurzeln verwendet, um 1 Liter Edelbrand herzustellen. Die Wurzeln werden unter den Bergspitzen in den Alpen gepflückt und liefern diese erdigen, ledrigen und rauchigen Töne. Auch die Präsentation des Brandes macht dem Hersteller alle Ehre. Mit einem Namen wie Hämmerle muss es natürlich ein Flaschenverschluss in Form eines Hammers sein. Aber auch der Brand ist ein echter Hammer!

Geschmacksnoten für den Hämmerle Vom ganz Gutem Enzian Reserve

Farbe: Klar

Aroma: Süße Obstgartenfrüchte und Honig

Geschmack: Vollmundig, knackig und leicht scharf mit einer süßen Birnen-Note

Abgang: Süß und lange anhaltend.

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Enzian machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Daftmill soll ersten Whisky veröffentlichen

Whisky & Lifestyle Posted on 16/12/2017 20:04

Die Lowland Single Malt Destillerie Daftmill ist bereit 2018, weit über einem Jahrzehnt nach der ersten
Destillation, ihren ersten schottischen Whisky zu produzieren.


Alte Techniken: Die Daftmill hat die Tradition des Destillierens während der
Ruhezeiten der Farm wiederbelebt

Die Destillerie wurde 2005 von den Brüdern Francis und Ian Cuthbert in einer
alten Mühle auf der Familienfarm in der Nähe von Cupar in Fife gegründet, hat
aber 12 Jahre später noch keinen Whisky auf den Markt gebracht.

Jetzt hat Daftmill eine globale Vertriebsvereinbarung mit dem Wein- und
Spirituosenhändler Berry Bros & Rudd unterzeichnet, was signalisiert, dass
sie in naher Zukunft den ersten Whisky abfüllen werden.

Francis Cuthbert sagte gegenüber den Medien, dass der erste Daftmill-Whisky
„wahrscheinlich“ im Jahr 2018 in den Handel kommen würde, fügte aber
hinzu: „Bevor das passiert, müssen wir eine Flasche, ein Etikett und
wahrscheinlich eine Menge anderer Sachen sortieren.“

Die aktuellen Pläne beinhalten die Ersteinführung eines Single Malt, der zwei
„ergänzende“ Fässer aus dem Jahr 2005 vereint, sowie vier jährliche
Single Cask Abfüllungen und zwei 12 Jahre alte Whiskys mit 46% Vol. – eine
Sommerdestillation und eine Winterdestillation.

Daftmill gehört zu einer wachsenden Zahl von „Single Estate“
Destillerien, die die gesamte für die Whiskyproduktion benötigte Gerste selbst
anbauen.

Die Destillation findet während der landwirtschaftlichen Nebensaison statt und
erstreckt sich über zwei Monate im Sommer und zwei Monate im Winter, eine
traditionelle Praxis die seit dem 19.
Jahrhundert in Schottland nicht mehr zu finden ist. Nur etwa 100 Fässer werden
jedes Jahr gefüllt.

„Was ich an Daftmill so reizvoll finde, ist ihr einzigartiger und
traditioneller saisonaler Produktionszyklus, der von Francis ‚ruhigen Zeiten
auf der Farm bestimmt wird“, sagte Doug McIvor, Manager für Spirituosen
bei Berry Bros & Rudd.

„Ich glaube auch, dass die ausschließliche Verwendung der Gerste des Anwesens
dem Daftmill Whisky ein echtes Gefühl von Terroir und echter Herkunft verleiht.
Ich bin zuversichtlich, dass der subtile Lowland-Charme des Geistes den Daftmill fest auf der Whisky-Karte erscheinen lässt. ‚



Cleveland The Eighty

USA Posted on 16/12/2017 13:33

Cleveland The Eighty

Die Technologie von heute kann manchmal so übermächtig sein, dass wir das Gleichgewicht verlieren und gleichzeitig das Leben genießen. Tom Lix von Cleveland Whiskey hat einen Weg gefunden, beides zu kombinieren. Das uralte Problem der Whiskeyreifung scheint nun ein bisschen ein wenig weniger problematisch. Er lässt die Technik die Arbeit machen und wir können wieder das Leben genießen.

Was bedeutet das? Lix fand einen Weg, Whiskey schneller zu reifen. Viel schneller. Nach dem traditionellen Maischen und Destillieren reift der Whisky für eine kurze Zeit in neuen verkohlten Eichenfässern, bevor sich die Schrauben lösen. Bildlich und wörtlich. Das Fass wird in Stücke geschnitten und MIT dem Whisky in einer speziellen Druckkammer platziert, die den Druck erhöhen und verringern kann. Und dann? Die Technologie lässt das Holz den destillierten Geist „atmen“ und imitiert den natürlichen, saisonalen Alterungsprozess, der normalerweise Jahre dauert. Bei Cleveland Whiskey dauert es weniger als eine Woche.

Das Endergebnis ist ein Bourbon, der aussieht und vor allem viel älter schmeckt als er ist. Cleveland The Eighty ist ein Paradebeispiel für den Einfallsreichtum und die Leistungsfähigkeit der Cleveland-Zeitmaschine. Der Eighty, benannt nach seinem Alkoholgehalt, besteht aus Maische die 51% Mais und geheime Anteile von Roggen, Weizen und Gerste enthält.

Geschmacksnoten für den Cleveland The Eighty

Farbe: Gebrannter Bernstein

Aroma: Eiche, Zimt, Rosinen

Geschmack: Pfeffer, Toffee, Vanille

Abgang: Lang und scharf

Gerade die Alkoholschärfe im Abgang zeigt das eine langjährige Fassreifung durch nichts zu ersetzen ist- Meiner Meinung nach ein netter Versuch um in kürzerer Zeit schneller Geld zu verdienen. Die Qualität bleibt dabei auf der Strecke.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



Ron Zacapa Solera 23

Rum & Rhum Posted on 12/12/2017 16:04
Eine Flasche Ron Zacapa Solera 23, im Hintergrund ein Sonnenuntergang über dem Meer

Ron Zacapa Solera 23

Der Ron Zacapa ist nach einer Stadt im Osten Guatemalas benannt. Die Plantage liegt hoch auf den Vulkanebenen von Retalhuleu, 350 Meter über dem Meeresspiegel. Die meisten Rums verwenden Melasse als Basis. Zacapa jedoch, um einen süßeren und glatteren Geschmack zu erhalten, verwendet nur die konzentrierte erste Pressung vom Zuckerrohr, bekannt als reiner Zuckerrohrhonig. Wenn es Zeit ist, mit der Fermentation zu beginnen, wird ein Hefe-Extrakt aus Ananas verwendet, das dem Zacapa das einzigartige Aroma beschert.

Der Rum wird dann in Column Stills auf Meereshöhe destilliert und danach in die Berge transportiert, wo die Reifung stattfindet. Im Hochland von Quetzaltenango, 2.300m über dem Meeresspiegel, liegt das Haus über den Wolken. Der niedrigere atmosphärische Druck hilft, die Aromen aus den Fässern zu verstärken. Verwendet werden Fässer, die früher für die Reifung von Bourbon, Sherry und Pedro Ximénez Wein verwendet wurden. Diese atemberaubende Lage ist der Ort, an dem Zacapa im Laufe der Zeit langsam seinen komplexen Geschmack und Charakter entwickelt. Nach den ersten drei Jahren der Reifung in einem Solera-System wird der Rum für ein weiteres Jahr in große amerikanische Weißeichenfässer überführt, bevor er schließlich in Flaschen abgefüllt wird. Rums zwischen 6 und 23 Jahren werden in der Mischung von Ron Zacapa Solera 23 verwendet.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Mahagoni mit kupferfarbenen Tönen

Aroma:
Karamell, Vanille, Kakao, Zimt, Toffee-beschichtete Bananen, Orangenschalen und Fruchtigkeit erinnern an einen Cognac

Geschmack:
Süßer Geschmack, kräftige Apfel-Cognac-Aromen, süße Honigtöne, Eiche, Vanille, getrocknete Früchte und etwas Süßholz, würziger Hauch von Zimt und Ingwer. Sehr konzentriert

Abgang:
Der Abgang ist lang und geschmeidig, zuckersüß mit Vanille, Kaffee, Rauch und Honig und er hat die kleinste Menge Marzipan, die bis zum Gaumen schleicht

Die Fakten:

Region – Guatemala
Brennerei – Ron Zacapa
Abfüller – Originalabfüller
Alter: > 18 Jahre
Alkohol – 40%
Farbstoff – Ja

Ebenfalls verkostet. Ron Zacapa XO Solera Gran Reserva

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



El Dorado 15 Jahre

Rum & Rhum Posted on 10/12/2017 14:27
Eine Flasche El Dorado 15 Jahre, im Hintergrund ein Strand aus Guyana

El Dorado 15 Jahre

Der El Dorado Rum ist auch als das „flüssige Gold von Guyana“ bekannt. Demerara Distillers begannen im Jahr 1670, als jeder Zuckerhersteller in Guyana noch seinen eigenen Rum hatte. Eine Gruppe von Zuckerrohrproduzenten gründete eine Exportkooperative. Diese frühe Produktion von Rum für Segler war der Beginn der Demerara. Guyana hatte über die Jahre mehr als 300 Rum-Produzenten.

Der El Dorado 15 Jahre ist etwas Besonderes. Bei der International Wine & Spirits Challenge wurde er vier Jahre in Folge zum besten Rum der Welt gekürt. Von fast allen in der Rumwelt als „nicht von dieser Welt“ gefeiert, ist er wirklich ein Publikumsliebling. Er bringt Rum auf eine andere Ebene und weit weg von einigen der jüngeren, weniger raffinierten Rums die auf dem Markt angeboten werden.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Brauner Zucker, Honig und Trockenfrüchte

Geschmack: Sirup, Minze, wieder brauner Zucker und Toffee

Abgang: Lange mit dunklen Gewürze

Die Fakten:

  • Region – Guyana
  • Reifungszeit – 15 Jahre
  • Alkohol – 43%
  • Preis – ca. 40 EUR

Ebenfalls verkostet: El Dorado 21 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »