Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Glengoyne 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 22/01/2018 17:16
Eine Flasche Glengoyne 12 Jahre, im Hintergrund Gebäude der Brennerei

Glengoyne 12 Jahre

Die Brennerei Glengoyne wurde 1833 von George Connell in Dumgoyne, nördlich von Glasgow, gegründet. Sie liegt zwischen den schottischen Highlands und Lowlands. Was bedeutet, dass Glengoyne’s Whisky in den Highlands gebrannt wird, aber in den Lowlands reift. Außerdem verwendet die Brennerei kein Torf, sondern nutzt warme Luft – sehr zur Zufriedenheit ihrer Fangemeinde. Glengoyne ist einer der zwei verbleibenden Produzenten, die Golden Promise-Gerste verwenden (der andere ist der Macallan), die als hochwertiger und teurer im Anbau gilt als ertragsstarke kommerzielle Sorten.

Der Glengoyne 12 Jahre wird unter anderem in First-Fill Hogshead Ex-Bourbon Fässern und First Fill Sherry Fässern gereift, deshalb ist er als Sherry Highland-Style Whisky zu erkennen. Wie es bei Glengoyne üblich ist, wird der 12-Jährige überhaupt nicht getorft. Da die Gerste luftgetrocknet wird, ist ihr PPM-Wert (Phenol-Per-Million) gleich null.

Geschmacksnoten für den Glengoyne 12 Jahre
Farbe:
Dunkles Gold

Aroma: Leicht, mit Noten von Honig, Zitronenschale, Kokosnussöl, Nüssen und etwas Toffee

Geschmack: Erdnussbutter, Toffee, Äpfel, Zimt, Orange, sehr reife Trauben und Ingwer. Leicht würzig, ziemlich weich und seidig

Abgang: Mittellang mit Gerste, Sherry und weicher Eiche und keine Bitterkeit. Gut ausbalanciert.

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron de Jeremy Hedgehog Gin

Gin Posted on 20/01/2018 16:47

Ron de Jeremy Hedgehog Gin

In diesen unruhigen Zeiten hungert die Welt nach Liebe. Aber sie ist auch durstig, wie Ron Jeremy bestätigen kann. Wenn Du nicht mit Mr. Ronald Jeremy Hyatts Großem-Talent und seiner Arbeit vertraut bist, sagen wir einfach dass er sich darauf spezialisiert hat vor der Kamera Liebe zu machen.

Wie auch immer, der Star trat in Meisterwerken auf wie „Schindlers Faust“ „Ich weiß, wen du letzten Sommer getan hast“ „Super Hornio Brothers“ und ungefähr 2000
anderen. Als er 2011 mit der finnischen Firma „One Eyed Spirits“ in die Rum-Welt vorgestoßen ist, hielt man es zunächst für einen Scherz. Schon bald merkte jeder, dass seine Produkte kein Witz sind. Nachdem er die Rum-Welt
in die Knie gezwungen hatte, machte er sich auf ein neues Abenteuer…

Der Hedgehog Gin von Ron de Jeremy, ehrt Ron’s Erbe. Er ist der einzige Gin der Welt ist der „Liebeskräuter“ wie Damiana, Ginseng und Guarana in seinem Rezept verwendet. Der Hedgehog Gin wird in Holland in einem 50 Jahre alten Potstill destilliert. Alle Destillate werden separat destilliert, bevor sie kombiniert werden. Sie werden separat zubereitet, um die Aromenpalette zu
erweitern und die aromatische Tiefe des Brandes zu verstärken. Das Endergebnis ist ein komplexer, vollmundiger, super glatter Gin.

Geschmacksnoten für den Ron de Jeremy Hedgehog

Farbe: klar
Aroma: Zitrus, Süßholz, Beeren
Geschmack: Gewürz, Wacholder, Koriander
Abgang: Warm und sanft

Diesen Gin als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Reisetbauer Matured Blue Gin 7 Jahre

Gin Posted on 20/01/2018 14:51
Eine Flasche Reisetbauer Matured Blue Gin 7 Jahre, im Hintergrund ein altes Bauernhaus in Österreich

Reisetbauer Matured Blue Gin 7 Jahre

Der Österreicher Hans Reisetbauer gründete 1994 seine Brennerei. Auf seinem Familienbauernhof in Axberg pflanzte er die ersten Obstgärten, aus denen er sein erstes Eau de Vie machte. Die Hingabe und Sorgfalt für erstklassige Früchte, Destillation und Innovation brachte ihm Ruhm und Bewunderung von Fans und Kritikern auf der ganzen Welt. Das österreichische Tertiär Quellwasser ist von Natur aus weich und somit die richtige Basis für die Herstellung von Spirituosen.

Er ist ständig auf der Suche nach Innovation. Fass gereifter Gin ist nichts völlig Unbekanntes, aber es ist trotzdem eine interessante Kuriosität. In den vergangenen Zeiten war dies hauptsächlich ein Ableger der Notwendigkeit von Transport und Lagerung, während es heutzutage eine    avantgardistische Wahl für einen Brand ist, der normalerweise als frisch und ungereift anerkannt wird. Die große Frage ist – kann sich Gin mit etwas Alterung verbessern? Reisetbauer scheint das zu denken und wir sind uns einig.

Der Reisetbauer Matured Blue Gin 7 Jahre Barrel Reserve ist ein dreifach destilliertes Produkt aus 27 Botanicels. Es wurde 2009 in ein 1000-Liter-Eichenfass gefüllt und nach sieben Jahren bei 51% vol. in strohgelber Farbe abgefüllt. Die Kapazitätsbeschränkung des besagten Fasses bedeutet, dass dies eine limitierte Auflage mit nur 1300 verfügbaren Flaschen ist. Der verlängerte Alterungsprozess erzeugt außergewöhnlich komplexe Ergebnisse. Das Holz mildert die Intensität der Botanicals und hinterlässt Holznoten im Getränk.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Strohgelb

Aroma: Wacholder, Kaffee. Beeren

Geschmack: Eiche, Gewürz, Vanille

Abgang: Glatt, warm und ausdauernd

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Reisetbauer Blue Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore King Alexander III

Single Malt Whisky Posted on 19/01/2018 18:32
Eine Flasche Dalmore King Alexander III, im Hintergrund eine Landschaft in den Highlands

Dalmore King Alexander III

Alexander Matheson, ein Händler der sein Vermögen mit illegalen Opium-Importen aus Fernost machte, gründete 1839 die Dalmore Distillery. Sie liegt am nördlichen Ufer des Firth of Cromarty, tief im schottischen Hochland. Dalmore wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie am längsten die Kontrolle über der Destille hatte.

Der Clan Mackenzie ist auch für den Dalmore-Hirsch auf allen Flaschen verantwortlich. Die Geschichte des Hirsches geht auf das Jahr 1263 zurück, als der Clanchef den schottischen König Alexander den Dritten mit einem einzigen Pfeil vor dem Angriff eines Hirsches heldenhaft rettete. Der König war so dankbar, dass er den Mackenzies das Recht gab, das berühmte Bild des Hirsches in ihrem Familienwappen zu verwenden.

Master Blender Richard Paterson beschloss, die Geschichte mit dem vorliegenden Dram erneut zu würdigen. Der Dalmore King Alexander III ist ein Blend verschiedener Alterstufen und verschiedener Fässer. Dieser Dram wurde in französischen Cabernet Sauvignon Weinbarriques, Sherry Butts aus Jerez de la Frontera, Marsala Fässern aus Sizilien, Port Pipes aus dem Douro und Bourbon Fässern aus Kentucky gereift.

Durch diese Melange entstand ein Dram wie kein anderer. Bemerkenswert glatt, reich und ausgewogen dank der erstaunlichen Fass-Vielfalt. Dieser Dram hat eine enorme Persönlichkeit.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Kupfer, Gold

Aroma: Malz, Vanille, Beerenfrüchte

Geschmack: Gewürz, Toffee, Zitrusfrüchte

Abgang: Cremig und lebendig

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – NAS
  • Fass Typ: Ex-Bourbonfässer, Matusalem Oloroso Sherry Butts, Madeira Barrels, Marsalafässer, Port Pipes und Cabernet Sauvignon Weinfässer
  • Alkohol – 4%
  • Distillery – The Dalmore
  • Preis – ca. 20 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, hier sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore Dominium

Single Malt Whisky Posted on 17/01/2018 12:20
Eine Flasche Dalmore Dominium, im Hintergrund Brennereigebäude

Dalmore Dominium

Die schottische Destillerie Dalmore wurde 1839 von Alexander Matheson gegründet. Einem Unternehmer der den größten Teil seines Vermögens im Opiumhandel mit China verdient hatte. Als er 28 Jahre später beschloss sein Geschäft zu verkaufen, wurde Dalmore von den Brüdern Andrew und Charles Mackenzie des Clans Mackenzie erworben. Sie etablierten den mittlerweile berühmten Royal Stag aus einem ehemaligen Wappen des Clans. Dieser Hirsch wurde das Emblem der Brennerei.

Um ihrem Whisky einen komplexeren Charakter verleihen produziert diese preisgekrönte Destillerie ihre Whiskys in einer Kombination verschiedener Destillierapparate. Das Reifen findet in zwei Arten von Fässern statt: Weißeiche Ex-Bourbon und handverlesenen Sherryfässern.

Der Dalmore Dominium ist Teil der Dalmore Fortuna Meritas Kollektion, die in 30 Jahre alten Matusalem Sherry Fässern gereift wurde. Sein Name bedeutet „Eigentum“ und bezieht sich auf ein Ereignis aus dem 13. Jahrhundert. Colin of Kintail, der Clanchef des Mackenzie Clans, rettete König Alexander III von Schottland vor einem stürmenden Hirsch. Der dankbare König gewährte ihm eine große Menge Land und die Verwendung des königlichen Hirschemblems. Dieser Sherry gefinishte Single Malt mit einem Hauch von Toffee, Melasse und Tabak verkörpert perfekt das Motto des Mackenzie-Clans. Luceo non uro, lateinisch für „Ich strahle, ich brenne nicht“. Es wird mit 43% abgefüllt und hat all den Reichtum und die Stärke, die Sie von einem so Dominium erwarten würden, aber sein Geschmack ist nie überwältigend.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Poliertes Mahagoni

Aroma: Nussiger, süßer Sherry mit
einigen Röstnoten

Geschmack: Dunkle Schokolade, Rosinen, Toffee, Datteln

Abgang: Honigwein, trocken

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glendalough Poitin 40

Irland Posted on 16/01/2018 16:40
Eine Flasche Glendalough Poitin 40, im Hintergrund ein Kleeblatt

Glendalough Poitin 40

Glendalough ist eine kleine traditionelle, handwerkliche Destillerie in Irland. Um die Anfänge des Whiskeys aufzuzeigen produzieren sie den Poitin (ausgesprochen potcheen). Die erste Spirituose, die laut Aufzeichnungen, jemals in Irland destilliert wurde wird traditionell in einem Pot-Still gebrannt. Sie besteht aus gemälzter Gerste, Melasse, Kartoffeln, Zuckerrüben oder Weizen. Im 6. Jahrhundert von irischen Mönchen erfunden, wurde diese Spirituose zu einer Legende, vor allem weil sie 1661 von König Karl II. verboten wurde.

So war sie die vergangenen vier Jahrhunderte eine Sache von Schwarzbrennern. Die Zeiten haben sich jedoch geändert und Poitin ist kein Ding im Verborgenen mehr. Er ist aus den Kellern in die Schränke irischer Haushalte aufgestiegen.

Der Glendalough Poitin 40 wird aus Zuckerrüben und gemälzter Gerste hergestellt. Die Maische muss 72 Stunden lang fermentieren, um einen möglichst hohen Alkoholgehalt zu erreichen. Er wird in neuen irischen Eichenfässern gereift. Mit den alten Rezepten, die seit mehr als vierzehn Jahrhunderten über Generationen weitergegeben wurden, ist dieser irische Geist ein wahres lebendes Fossil in der Spirituosenwelt!

Geschmacksnoten für diesen Poitin

Farbe: Klar

Aroma: Früchte, Beeren, Weißwein, Sake, Gerstenmalz und geröstetes Holz.

Geschmack: Schwarzer Pfeffer, getrocknete Früchte mit Noten von Vanille, Sake und Wein im Hintergrund.

Abgang: Langanhaltender, weicher und warmer Abgang mit Gewürzen.

Ebenfalls verkostet: Glendalough Double Barrel Irish Whiskey

Wenn Du dir selbst ein Bild von dieser Spirituose machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Sierra Milenario Tequila Fumado

Tequila / Mezcal Posted on 11/01/2018 21:53
Eine Flasche Sierra Milenario Tequila Fumado, im Hintergrund eine Agaven-Pflanze

Sierra Milenario Tequila Fumado

Sierra Milenario Tequila wird von Destilerías Sierra Unidas in Jalisco, Mexiko, produziert. Die Destillerie ist stolz darauf, so umweltfreundlich und traditionell wie möglich zu arbeiten. Ihre Agaven wachsen nicht in großen, künstlichen Gewächshäusern, sondern in den sonnenverwöhnten, mineralreichen Böden. Eine Besonderheit der Produktion ist der dreifache Selektionsprozess, der ausschließlich die Ernte der wertvollsten Agaven aus dem Hochland von Los Altos sicherstellt. Destileria Sierra war auch eine der ersten Tequila Brennereien, die auf ihren Feldern keinen Künstlichen Dünger mehr verwendeten. Sie benutzen auch keine Maschinen, um die Piñas aus den Agavenpflanzen zu ernten, und sie reifen ihre Tequilas im Freien, um sie so viel Luft wie möglich auszusetzen – was im Gegensatz zu den Lagerphilosophien der meisten Brennereien steht.

Die Sierra Milenario Tequilas sind außergewöhnlich, aber der Sierra Milenario Tequila Fumado ist besonders speziell. Es ist ihr erster rauchiger Tequila aus 100% blauer Agave. Ein einzigartiger Brand. Die gekochten Agaven werden mit Holz geräuchert, das ermöglicht dem Tequila, seinen charakteristischen Geschmack zu entwickeln. Das verwendete Mesquite-Holz wird normalerweise zum Räuchern von Fleisch (und sogar Whisky!) verwendet und ist berühmt für seine erstaunliche Kraft und sein Aroma. Ich denke, dies ist eine Hommage an die zunehmende Popularität von Mescal, Tequilas rauchiger Cousine. Am Ende erscheint der Tequila durch den dreifachen Destillationsprozess kristallklar in der Flasche. Der Geschmack ist weich, reichhaltig und rauchig.

Um ein Produkt von höchster Qualität herzustellen muss sichergestellt sein, dass nur die besten Zutaten verwenden werden und die volle Kontrolle über den Herstellungsprozess in jedem Schritt vorhanden ist. Diese Destillerie folgt dem Prinzip und die zahlreichen Auszeichnungen beweisen, dass sich harte Arbeit auszahlt. Exzellenz ist niemals ein Zufall. Es ist das Ergebnis von Qualität, Planung und Innovation.

Geschmacksnoten für diesen Tequila

Farbe: klar

Aroma: Weiche Noten von Rauch und getrockneten Früchten

Geschmack: Vollmundig mit einem Hauch Vanille, gerösteten Pekannüssen und eleganten Agavennoten

Abgang: Lang und glatt

Ebenfalls verkostet: Casamigo Tequila Reposado

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machenmöchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Inchmurrin 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 11/01/2018 16:44

Die Loch Lomond Distillery in der Nähe von Glasgow ist
berühmt für ihre Handwerkskunst, ihre Produktion in kleinen Mengen und ihren
einzigartigen Destillationsprozess. Der Loch Lomond Whisky ist ihr Standard Single
Malt und Inchmurrin ist ihre Top-Produktlinie. Inchmurrin ist eigentlich der
Name einer schönen Insel in der Mitte des berühmten Loch Lomond – ihr Grün
erhebt sich wie Avalon in der Mitte des nebligen Sees.

Die Whiskys der Marke Inchmurrin stehen
bei Loch Lomond über ihrem ohnehin schon großartigen Kernsortiment. Sie sind
nur ein bisschen älter, feiner, seltener und einfach nur lecker. Der Inchmurrin
12 Jahre reift in den besten Fässern von Loch Lomond. Er wird in einer feinen
Balance von Fassarten gereift (Ex-Bourbon, Refill-Bourbon und neu ausgebrannten
Fässern). Sie vermeiden auch die Kühl-Filtration und füllen die Flaschen mit
erfreulichen 46% vol. Aber das Ergebnis ist das, worauf es ankommt, und diese
einzigartige Fass Kombination bringt eine Komplexität, Konsistenz und Sanftheit
mit sich, die ihn ein wenig vom Rest abhebt.

Geschmacksnoten für
den Inchmurrin 12 Jahre

Farbe: Kirschbaum
Aroma: Rohes Korn, Apfel und Zitrone
Geschmack: Glatt mit Meersalz, Karamell,
gerösteter Gerste und getrockneten Frühlingskräutern.
Abgang: Mittellang mit etwas Gewürz

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



« VorherigeWeiter »