Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Mount Gay 1703

Rum & Rhum Posted on 19/05/2018 17:18
Eine Flasche Mount Gay 1703, im Hintergrund ein Starnd aus Barbados

Mount Gay 1703

Die Geschichte von Mount Gay Rum beginnt im Jahre 1703 auf der karibischen Insel Barbados, als John Sober eine Destillerie erbte und Sir John Gay einlud im zu helfen. Sir John Gay nutzte die Gelegenheit, den Barbadiern etwas Besonderes zu geben. Er hat den Produktionsprozess verfeinert und begann, gut überlegene Produkte zu produzieren, die bis heute überlebt haben. Mount Gay ist eine der ältesten, wenn nicht die älteste Rum-Marke der Welt.

Mit dem Mount Gay 1703 feiert die Destillerie ihre Gründung. Es ist ein exzellenter Rum, der vom Meisterbrenner Allen Smith hergestellt wurde und Rums enthält, die zwischen 10 und 30 Jahren alt sind. Er reift in seltenen und bemerkenswerten Fässern, die Allen im Laufe der Jahre sorgfältig überwacht hat.

Geschmacksnoten für den Mount Gay 1703

Farbe: Dunkler Bernstein
Aroma: Karamell, Eiche, würzig mit Früchten, Melasse und Honig
Geschmack: Karamell, süß und holzig, Vanille, Gewürze und Rauch
Abgang: Reich, zart und langwierig

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung



Knockando 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 13/05/2018 13:41
Eine Flasche Knockando 18 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

Knockando 18 Jahre

Die Destillerie von Knockando liegt am Ufer des Flusses Spey, in der Speyside, einer Region in den nordöstlichen schottischen Highlands, die seit langer Zeit als Heimat feinster Malt Whiskys bekannt ist. Die 1898 von John Thompson erbaute Destillerie liegt in dem gleichnamigen Dorf Knockando, das selbst vom gälischen „Cnoc-an-dhu“ abgeleitet ist, was „kleiner schwarzer Hügel“ bedeutet. Für die Herstellung von Knockando werden nur reinste natürliche Zutaten verwendet: gemälzte Gerste, Hefe und kristallklares Quellwasser aus der Cardnach-Quelle, die in den Hügeln über der Destillerie liegt.

Knockando betreibt fast kein Marketing. Die Destillerie hat nicht einmal eines dieser trendigen Besucherzentren. Aber nachdem Du den Knockando 18 probiert hast, wirst Du feststellen, dass er ein Whisky ist, mit dem sich ein Whisky-Liebhaber auseinandersetzen kann.

Es ist das komplette Paket. Nicht Kühlfiltert und natürliche Farbe. Boom! Eine Mischung aus Sherry- und amerikanischen Eichenfässern. Bam! Ein volles Alter von achtzehn Jahren. Pow! Wenn Knockando 18 ein Boxer wäre, wäre das ein Knock-out.

Geschmacksnoten für den Knockando 18 Jahre

Farbe: Bernstein
Aroma: Sherry und Getreide
Geschmack: Mandeln, Eichenholz und ein bisschen Vanille
Abgang: Mittellang, trocken und
glatt und vor allem überraschend, aber das sollte jeder selber erlebt haben

Ebenfalls verkostet: Knockando 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kinobi Kyoto Craft Gin

Gin Posted on 07/05/2018 17:26
Eine Flasche Kinobi Kyoto Craft Gin, im Hintergrund ein See in Japan

Kinobi Kyoto Craft Gin

Die Kyoto Distillery wurde im Jahr 2016 gegründet. Es ist Japans erste Destillerie, die dem Gin gewidmet ist. Das sie es ernst meinen sieht am der glänzenden, hochmodernen Einrichtung mit zwei maßgefertigten Kupferstills und genug rostfreiem Stahl, um ein Schlachtschiff zu bauen. Wie zu erwarten, befindet sie sich in Kyoto und obwohl in Zukunft weitere Abfüllungen erwartet werden, wird an dieser Stelle eines produziert: Kinobi Kyoto Craft Gin.

Ki-No-Bi wird übersetzt als „Schönheit der Jahreszeiten“. Es handelt sich um einen echten Premium-Gin in der Kategorie London Dry mit ausgeprägt japanischem Flair. Die Hauptzutat ist der traditionelle Wacholder und man schmeckt sofort die Noten von Zitrone und Iriswurzel . Aber er basiert auf Reis (wie Sake) und der Rest des Rezepts ist all-Japan: Sansho Beeren, Gyokuro grüner Tee Blätter, Yuzu Zitrus, Bambus, Hinoki Holzspäne (japanische Zypresse) und vieles mehr.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Aussehen: klar
Aroma: Hell, mit Zitrus und Kräutern
Geschmack: Wirklich erstklassig, leicht, reich und komplex mit Wacholder, trockener Würze und einem schönen Mundgefühl
Abgang: Wärmend und teeartig

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hyde 10 Jahre No. 1 Presidents Cask

Irland Posted on 06/05/2018 15:48
Eine Flasche Hyde 10 Jahre No. 1 Presidents Cask, im Hintergrund ein Bachlauf in Irland

Hyde 10 Jahre No. 1 Presidents Cask

Die Firma Hibernia Distillers ist ziemlich neu, sie wurde 2014 von den Brüdern Conor und Alan Hyde in der kleinen Stadt Skibbereen, Irland, gegründet. In nur wenigen Jahren rockte dieser Kleinstadthersteller von traditionellem Single Malt und Single Grain Irish Whiskey die Welt mit ihren Produkten, die nun in fünfzehn Ländern erhältlich sind. Sie haben einen hart erkämpften Ruf für Ihre Kreationen von erstaunlichen, aromatischen und preisgekrönten Beispielen Irischer Stolzes.

Es gibt tatsächlich zwei verschiedene Hyde 10 Jahre Presidents Cask Irish Single Malt Whiskies. (Der Hyde-Clansmann – Douglas Hyde – war der erste Präsident von Irland, der von 1938 bis 1945 im Amt war. Beide Hyde „President’s Cask“ Whiskeys sind nach ihm benannt.) Beide sind erstklassige Beispiele für irisches Whiskey-Handwerk, dreifach destilliert in Coffey-Destillierapparaten und 10 Jahre in Ex-Bourbon-Fässern gereift. Die Nr. 2 ist in Rumfässern gefinisht. Beide sind außergewöhnlich, aber mein Favorit ist der Hyde 10 Jahre Nr. 1 Presidents Cask – der für weitere zehn Monate in First-Fill-Oloroso Sherry-Fässern gefinisht wurde und mit absolut perfekten 46% vol. und ohne Chill-Filtration abgefüllt wurde. Dieser besondere Whiskey hat eine seltene Doppel-Gold-Medaille und den „Best Single Malt Irish Whiskey“ -Award gewonnen.

Geschmacksnoten für den Hyde 10 Jahre No. 1 Presidents Cask


Farbe:
Dunkler Bernstein.
Aroma: Pfirsiche und Sahne, eine Prise Zitrusschale und Bananen.
Geschmack: Dick und cremig mit Karamell und Aprikose.
Abgang: Reichhaltig und leicht scharf.

Ebenfalls verkostet: Hyde No. 6 President´s Reserve

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



NAGA Indonesian Rum

Rum & Rhum Posted on 05/05/2018 14:46
Eine Flasche NAGA Indonesian Rum, im Hintergrund eine Landschaft in Indonesien

NAGA Indonesian Rum

Wenn wir an Rum denken, denken wir natürlich an die Karibik oder Mittelamerika – die Westindischen Inseln. Zuckerrohr hatte seinen Ursprung in Ostasien und bevor es Rum gab, gab es in Indonesien Batavia Arrack – ein Rum unter einem anderen Namen. Das Wort „Naga“ findet man in den alten Religionen von Ostindien – einschließlich Hindu. Nagas sind mythische Schlangendrachenwächter der Erde, des Wassers und der Schätze der Natur. Dieser Rum will uns dara erinnern, dass Zuckerrohr-Spirituosen ein Teil der Geschichte und Kultur Indonesiens waren, bevor sich die Pflanze im Westen ausgebreitet wurde.

Der Naga Indonesian Rum kommt von der Insel Java – dem Hotspot des Strand-liebenden Ökotourismus. Der Rum hat wirklich einen unverwechselbaren Geschmack. Er ist Melasse-basiert, aber die Hefe ist von einer Vergärung von javanischen rotem Reis abgeleitet. Er wird sowohl in Pot-und Column Stills destilliert. Das Reifen ist auch anders. Anstelle von Eichenfässern reifen sie zuerst in lokalem Jatti-Holz – einem Mitglied der Teakholzfamilie – und anschließend in Ex-Bourbon-Fässern. Das Ergebnis ist leicht süßlich mit einem Hauch von Kakao und Pfeffer.

Geschmacksnoten für den NAGA Indonesian Rum

Farbe: Heller Bernstein
Aroma: Weißer Pfeffer und Zartbitterschokolade
Geschmack: Komplexe und ausgewogene Gewürze mit etwas Honig und Zitrusschalen
Abgang: Lang und würzig

Mehr Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



A.H. Riise Non Plus Ultra Very Rare Rum

Rum & Rhum Posted on 28/04/2018 13:23

Eine Flasche A.H. Riise non plus Ultra Rum, im Hintergrund eine Blüte

A.H. Riise Non Plus Ultra Very Rare Rum

Albert Heinrich Riise ist vielleicht der einzige Däne, der für seinen Rum bekannt ist. Er hat einen verdammt guten Ruf. Nachdem er Chemie studiert hat, hat er Dänemark verlassen um im 19. Jahrhundert auf den Westindischen Inseln eine eigene Apotheke zu eröffnen. Dort begann Albert mit einigen der neuen Produkte zu experimentieren, die er in der Karibik entdeckte. Der starke Alkoholbrand aus Melasse, alias Rum, war für Albert von besonderem Interesse, da er davon überzeugt war, dass aus dieser starken Flüssigkeit ein heilendes Produkt hergestellt werden könnte. Zuerst verkaufte Albert Riise’s Bay Rum, ein duftendes Produkt, das die Leute als Parfüm kauften. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Albert erkannte, dass seine Erfindungen viel besser als Getränk verwendet werden konnten.

Heute vertreibt A. H. Riise weltweit einige der besten und am meisten ausgezeichneten Rums der Welt. Diese Abfüllung ist Teil der neuen Ultra-Premium-Produkte des Unternehmens, die das breite A.H Riise Sortiment abrunden. Schon der Name gibt Ihnen einen Eindruck von der Exklusivität des Rums, aber was er Ihnen nicht erzählt, ist, dass er 25 Jahre alt ist und die limitierte Produktion von 2000 Flaschen vom Master Distiller von A.H Riise handgefertigt wird. Die Schöpfer beschreiben es einfach als den besten und ältesten Rum, den sie haben. Mit einer eleganten Fruchtigkeit und einem Hauch von Tabak im langen Nachgeschmack ist dies ein Muss für Fans von süßem Rum.

Geschmacksnoten für den A.H. Riise Non Plus Ultra Very Rare Rum

Farbe: Dunkles Mahagoni.
Aroma: Dunkle süße Früchte, Sherry und ein Hauch von Rauch.
Geschmack: Orange, Vanille und mehr Sherry-Süße.
Abgang: lange

Ebenfalls verkostet: A.H. Riise XO Kong Haakon Royal Reserve Rum

Diesen Rum als Großsample günstig kaufen.

 

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron Quorhum 23 Jahre

Rum & Rhum Posted on 28/04/2018 11:36
Eine Flasche Ron Quorhum 23 Jahre, im Hintergrund ein Strand auf der Dom. Rep.

Ron Quorhum 23 Jahre

Oliver Juanillo gründete im 19. Jahrhundert in Kuba eine Zuckerrohr- und Tabakplantage. Schnell folgte eine Destillerie, die bis 1959 erfolgreich betrieben wurde, bis Kuba mitten in der Revolution war. Die Gründer von Oliver & Oliver flohen mit ihrem Know-how ins Exil in die Dominikanische Republik. Dort fanden sie die Bedingungen, um qualitativ hochwertigen Rum herzustellen. Oliver & Oliver stellen Rum´s wie Puntacana, Tres Hombres und einige andere Top-Rums her.

Der Quorhum 23 Jahre alt ist der mittlere Bruder zwischen Quorhum 12 Jahre alt und Quorhum 30 Jahre alt. Er wird in traditionellen Pot-Stills destilliert und bis zu 23 Jahre in einem Solera-System in Ex-Bourbon-Fässern gereift. Bei diesem Rum dreht sich alles um Gewürze und die ledrige Zigarrenaromen.

Geschmacksnoten für den Ron Quorhum 23 Jahre

Farbe: Dunkles Mahagoni
Aroma: Warme, schwere Nase mit Holz, tropischen Früchten und Schokoladen-Trüffeln.
Geschmack: Sanfte Süße mit einem Hauch von dunkler Schokolade und der Fülle von ledrigen Zigarrenaromen, einige Zitrusfrüchte sind auch vorhanden
Abgang:
Voll und mittellang

Ebenfalls verkostet: Ron Quorhum 30 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Willett Pot Still Reserve

USA Posted on 27/04/2018 16:15
Eine Flasche Willet Pot Still Reserve, im Hintergrund eine Brücke in den USA

Willett Pot Still Reserve

Die Willett Distilling Company oder Kentucky Bourbon Distillers, wie sie auch genannt wird, ist ein kleines Familienunternehmen, das Bourbon und Rye Whiskey vermarktet. Sie befinden sich in Bardstown, Kentucky. Als relativ große, unabhängige Abfüllanlage werden sie der „Big Dad“ des Bourbon und Rye Bottling genannt.

Das Unternehmen war von 1980 bis 2012 nicht wirklich als Brennerei tätig, bis sie die Destillation sowohl mit Colum-Stils als auch mit Pot-Stils wieder einführten. Bis Dato haben sie Whiskey verwendet, der anderswo destilliert wurde, um ihre Produkte herzustellen.

Der Willett Pot Still Reserve Bourbon wurde 2008 eingeführt und ist ein handverlesener, limitierter Kentucky Straight Bourbon im Alter von 8-10 Jahren, er wurde bei 47% vol. abgefüllt. Es kommt in einem schönen Dekanter auf dem Markt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Mahagoni
Aroma: Ein bisschen wie Cognac. Weich, zart, mit Noten von Jasmin, Vanille, Mais, Zimt und Ingwer.
Geschmack: Hölzern mit mittlerem Körper. Noten von Nuss, Eiche, schwarzem Tee, Buttertoffee, Zitrone, getrocknetem Mais und Anklänge von Roggen. Bananen, wenn Wasser hinzugefügt wird.
Abgang: Mittellang, würzig, kräutrig mit Roggenaromen.

Weitere amrikanische Whiskeys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »