Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish

Irland Posted on 16/03/2021 17:23
Eine Flasche Writers' Tears Japanese Mizunara Cask Finish, im Hintergrund ein Wald in Japan

Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish

Bernard Walsh – Mitbegründer von Walsh Whisky – machte sich daran, echten Whiskey im irischen Stil wiederzuentdecken, wie er vor 200 Jahren (1) hergestellt wurde. Als Walsh Whiskey 1999 zum ersten Mal auf den Markt kam, beauftragten sie Bushmills mit der Destillation. Ihr Erfolg hat es ihnen jedoch ermöglicht, eine eigene Brennerei in Carlow – im Herzen von Irlands südlichem Farmland – zu errichten, wo sie acht Versionen von The Irishman Whiskeys*, sechs Writers Tears* und zwei Sorten Irish Cream Liqueur herstellen.

Der Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish war ursprünglich ein exklusiver, streng limitierter Duty-Free-Whiskey, der zur Feier der Rugby-Weltmeisterschaft entwickelt wurde, die letztes Jahr in Japan stattfand. Er ist ein Blend aus Irish Single Malt (2) und Irish Single Pot Still Whiskeys, die in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift wurden. Der Kick ist, dass sich die Spirits nach ihrer Heirat neun Monate lang vermischen, um in seltenen Mizunara-Eichenfässern aus Japan zu landen. Bevor der Whiskey mit kraftvollen 55% vol. in die Flasche kommt.

(1)Irish Whiskey wurde im 19. Jahrhundert nach dem Ausbruch der Reblaus und der völligen Zerstörung der Cognac-Produktion in Frankreich zum bekanntesten Whisky und beliebtesten Spirit.

(2)“Single Malt“ ist eine Destillation von 100% gemälzter Gerste aus einer einzigen Brennerei. „Single Pot Still“ stammt ebenfalls aus einer einzigen Brennerei, aber die Maische besteht aus einer Kombination von gemälzter und nicht gemälzter Gerste.

Geschmacksnoten für den Writers‘ Tears Japanese Mizunara Cask Finish

Farbe: Bernstein

Aroma: Noten von reifen Äpfeln und Birnen, Muskatnuss, Nelke, Vanille und exotische Hölzer

Geschmack: Das Aroma überträgt sich auf den Gaumen, wobei die exotischen Hölzer im Vordergrund stehen – Sandelholz, Eiche und Zeder vorne und Buttertoffee, Kokosnuss und Gewürze hinten

Abgang: Mittellang mit Holzgewürzen

Die Fakten:

Region – Irland
Reifungszeit – NAS
Hersteller: Walsh Whiskey
Alkohol – 55%
Finish – Mizunara Eiche Fass
Preis – ca. 100 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Teeling Small Batch Irish Whiskey

Irland Posted on 09/03/2021 18:07
Eine Flasche Teeling Small Batch Irish Whiskey, im Hingtergrund die Klippen von Moher

Teeling Small Batch Irish Whiskey

Jack Teeling gründete 2012 die Teeling Whiskey Company mit dem Ziel, irischen Whisky mit mehr Persönlichkeitstiefe und Charakter als die aktuellen Optionen für den Massenmarkt herzustellen und Irlands führender unabhängiger irischer Whiskeyproduzent zu werden. Jack Teeling stammt aus einer Familie mit einer langen Tradition, die mit Irish Whiskey verbunden ist. Nehmen wir zum Beispiel die Cooley Distillery, die von John Teeling gegründet wurde, oder Walter Teeling, der 1782 eine Brennerei in der Marrowbone Lane in Dublin errichtete.

Der Teeling Small Batch Irish Whiskey ist Teelings Versuch, den interessantesten geblendeten irischen Whiskey herzustellen. Der Small Batch ist eine Mischung aus 35% Malz und 65% Getreide-Whiskey, was bedeutet, dass der Malzgehalt ziemlich hoch ist. Es wird ohne Altersangabe abgefüllt, es sollem Whiskyes im Alter von 4 bis 7 Jahren verwendet werden. Was ihn besonders interessant macht, ist eine weitere Reifung von 6 Monaten in ehemaligen Flor de Cana Rum-Fässern. Das verleiht dem Whiskey Aromen und Noten von süßer Melasse, dennoch bleibt er im Kern irisch. Teeling macht große Fortschritte, um das Verlangen nach Irish Whiskey Weltweit wieder zu entfachen.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Vanille, Gewürze, Noten von Rum, Schwarzkirsche, Orange, Getreide, Apfelkuchen mit frischen Noten von geschnittenem Gras

Geschmack: Geschmeidig, süß, leicht würzig und malzig. Rosenblütengelee, Zitronenquark, Aprikosen, Äpfeln, einem Hauch von Schokolade und Rosinen

Abgang: Leicht und süß

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Kategorie – Blended Irish Whiskey
  • Reifungszeit – NAS
  • Hersteller: Teeling
  • Alkohol – 46%
  • Kühlfilterung – Nein
  • Finish – Flor de Cana Rum Fass
  • Preis – ca. 30 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum

Rum & Rhum Posted on 21/02/2021 19:35
Eine Flasche Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum, im Hintergrund ein Sonnenuntergang am Strand von Mauritius

Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum

Dieser Rum wird auf der Insel Mauritius hergestellt. An den Sandstränden, im himmlisch blauen Meer und in den üppigen Wäldern haben die Franzosen bereits im 18. Jahrhundert Zuckerrohr eingeführt. Es ist ein perfekter Ort: ununterbrochener Sonnenschein und fast kein Regen. Es ist also kein Zufall, dass Mauritius einige der besten Rums der Welt produziert.

Der Emperor Rum ist nach König George V benannt. Das Ziel war es, einen einzigartigen und außergewöhnlichen Rum zu präsentieren. Und genau das haben das ist Ihnen gelungen. Sie haben die besten alten Destillate der Insel gemischt und fünf Jahre in französischen und amerikanischen Eichenfässern gereift.

Dann wurde er in Château Pape Clément Fässern genfinisht. Heute ist Château Pape Clément einer der ältesten Weinberge (Grand Cru) in Bordeaux, älter als die USA. Es ist ein Premium „Grand Vin“ und einen Rum in seine Fässer zu geben ist ebenso dekadent wie brillant.

Das Ergebnis ist ein reichhaltiger Rum mit einer Glätte, die eines Königs würdig ist.

Geschmacksnoten für den Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum

Farbe: Dunkles Gold.

Aroma: Saftige Früchte mit viel roten Beeren, süßem Karamell, frischer Vanille und einem Hauch von würziger Eiche.

Geschmack: Am Gaumen sehr weich und süß mit vielen fruchtigen Beeren und weicher Eiche.

Abgang: Sehr lang und süß.

Die Fakten:

Region – Mauritius
Kategorie – Dark Rum
Reifungszeit – 5 Jahre
Reifung: Französische- und amerikanische Eiche-Fässer + Château Pape Clément Finish
Alkohol – 42%

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



El Espolon Tequila Blanco

Diverses Posted on 08/02/2021 17:14
Eine Flasche El Espolon Tequila Blanco

El Espolon Tequila Blanco

Die Destiladora San Nicolas befindet sich in Los Altos – dem Hochland von Jalisco, Mexiko. Der tiefrote, vulkanische Boden und die Höhenlage gelten seit langem als das beste Klima für die Erzeugung der großen Blauen Weber Agave. Die Destiladora San Nicolas wurde 1996 gegründet und wuchs schnell, indem sie ihre eigene Marke San Nicolas Tequilas produzierten. 2008 wurden sie von der Campari Group gekauft. Mittlerweile geht fast die gesamte Produktion in Cabo Wabo in die eigene Tequilas-Linie El Espolòn.

El Espolòn sagt, dass ihr Tequila Blanco „For Shaking“ ist – wie bei der Herstellung von Cocktails. Dies ist der Brand, auf dem die gesamte Linie von El Espolòn Tequilas aufgebaut ist. Es handelt sich um 100% Blaue Weber Agave aus Jalisco, Mexiko, die auf traditionelle Weise sorgfältig verarbeitet wurde. Zu den herausragenden Eigenschaften gehören ein weiches, fast samtiges Mundgefühl und ein fast blumiges Profil. Es ist zwar eine hervorragende Basis für die Herstellung von Cocktails, aber auch für sich allein großartig.

Geschmacksnoten für den El Espolon Tequila Blanco

Farbe: Klar

Aroma: Leicht blumig mit entfernten Noten von Ananas, Guave, Zitronenschale und weißem Pfeffer

Geschmack: Der Gaumen ist weich, mit einem Geschmacksprofil, das auf den Aromen mit zusätzlichen Kräuternoten und Erdigkeit aufbaut

Abgang: Sauber und frisch mit einem Schuss Hitze

Die Fakten:

  • Region – Mexico, Jalisco
  • Abfüller – Destiladora San Nicolas S.A DE C.V
  • Kategorie – Tequila, Blanco
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 40%
  • Preis – ca. 25 EUR (Tagespreis prüfen*)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Goslings Black Seal Rum 151 Proof

Rum & Rhum Posted on 07/02/2021 19:33
Eine Flasche Goslings Black Seal Rum 151, im Hintergrund ein Seehund

Goslings Black Seal Rum 151

Die Geschichte von Goslings geht auf das Jahr 1806 zurück, als James Gosling, der von seinem Vater übers Meer geschickt wurde, mit Weinen und Spirituosen im Wert von 10.000 Pfund Sterling nach Virginia fuhr. Nach 91 Tagen hat er sich auf Bermuda niedergelassen, wo er einen Wein- und Spirituosenladen eröffnete.

James Gosling kehrte 1824 nach England zurück, um mit seinem Bruder Ambrose ein Geschäft zu eröffnen, das die Goslings bis heute unterhalten. Ihr erster Rum wurde Jahrzehnte später, im Jahr 1863, hergestellt und heißt Black Seal – Rum, ein Synonym für Bermuda, wo er hergestellt wird. Heute führen die Goslings der 7. Generation das Familienunternehmen auf Bermuda und sind der größte Exporteur aller auf Bermuda hergestellten Produkte sowie das einzige Unternehmen, das seine Produkte auf der Insel anbietet.

Der Goslings Black Seal 151 ist nichts für schwache Nerven. Dieser raffinierte Rum wurde aus der gleichen Basis wie der normale Goslings Black Seal Rum hergestellt und ist mit seinen 75% vol weithin als der beste Overproof Rum auf dem Markt anerkannt. Er erhielt die begehrte Platinmedaille in der Kategorie Overproof beim International Rum Festival.

Geschmacksnoten für den Goslings Black Seal Rum

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Süße, dunkle Schokolade, Gewürznoten von Kardamom und Zimt

Geschmack: Kräuternoten mischen sich mit einer weichen Süße von Melassesirup und Karamell

Abgang: Ein Hauch von Kaffee und Tabak, süße Vanille und lange anhaltendem Karamell

Die Fakten:

  • Region – Bermudas
  • Abfüller – Goslings Rum
  • Kategorie – Rum
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Ex-Bourbon
  • Alkohol – 75,5%

Ebenfalls verkostet: Goslings Family Reserve Old Rum

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky

Single Malt Whisky Posted on 22/01/2021 17:21
Eine Flasche Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky, im Hintergrund das Glsgower Westend

Glasgow 1770 The Original Fresh & Fruity Scotch Whisky

Die Glasgow Distillery ist alt und neu. Damals gab es eine Brennerei mit diesem Namen – also 1770. Aber Kriege, Depressionen, Verbote und andere Unglücksfälle führten dazu, dass die Destille verschwand. 2014 eröffneten die Gründer – Liam Hughes, Mike Hayward und Ian McDougall – eine neue Version der historischen Brennerei im Herzen von Glasgow. Sie installierten zwei neue Kupferstills mit den Namen Tara und Mhairi und machten sich an die Arbeit, um Single Malt in Dundashill, Glasgow, herzustellen. Ihre ersten Abfüllungen kamen 2019 mit Bewertungen der Superlative heraus.

Der Glasgow 1770 The Original ist der grundlegende Dram, auf dem sie ihr Portfolio und ihren Ruf mit dem charakteristischen „Fresh and Fruity“ -Stil aufbauen. Er besteht zu 100% aus schottischer Gerste und Wasser aus dem nahe gelegenen Loch Katrine. Er reifte zuerst in ehemaligen Bourbonfässern und wurde dann in neuer Eiche gefinisht. Dieser klassische Lowland Spirit wird dann ohne Kühlfiltration mit perfekten 46% vol. abgefüllt. Obwohl er erst seit einem Jahr auf dem Markt ist, hat dieser großartige Dram bereits eine Handvoll Gold- und Silbermedaillen von großen Wettbewerben gewonnen.

Geschmacksnoten für den Glasgow 1770 The Original

Farbe: Stroh

Aroma: Getrocknete Beeren, Mango, Shortbread-Kekse, Eichenholz und Gras

Geschmack: Der Gaumen ist cremig mit Noten von Butterscotch, Birnen, Marzipan, Muskatnuss und noch mehr Butterkeks.

Abgang: Mittellang und warm mit einer Marmeladennote

Die Fakten:

Region – Schottland, Lowlands, Glasgow
Abfüller – Glasgow Distillery Co
Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
Reifungszeit – NAS
Fass – Ex-Bourbon
Finish – Neue Eiche
Alkohol – 46%
Kältefilterung – Nein

Weitere Single Malts

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Starward Nova Single Malt

Australien, Single Malt Whisky Posted on 26/11/2020 16:24
Eine Flasche Starward Nova Single Malt, mit einem Bild des Universums im Hintergrund

Starward Nova Single Malt

Melbourne ist berühmt für sein verrücktes Wetter, bei dem sich alle vier Jahreszeiten an einem Tag wie eine präsentieren können. Obwohl solche Veränderungen für Menschen unangenehm sein können, eignen sie sich perfekt für die Reifung von Whisky. David Vitale aus Melbourne gründete 2007 die Starward Distillery. Er bezieht seine Gerste von nahen gelegenen Farmen, während die Fässer aus Weingütern in Victoria stammen. Der Starwards Whisky verbringt zwei Jahre in Rotweinfässern, aber das verrückte Klima beschleunigt den Prozess der Reifung. Ihre Brände sind einzigartig und unverkennbar australisch.

Australien, sein heißes Klima und die legendären Rotweine sind in die DNA des Starward Nova eingraviert. Die Macher hatten sorgfältig Fässer ausgewählt, in denen früher Shiraz, Cabernet Sauvignon und Pinot hergestellt wurde. Sie stellten sicher, dass die Fässer nicht verkohlt waren. Auf diese Weise haben sie sowohl den Charakter vom Wein als auch von der Eiche bewahrt. Die Idee hinter diesem Dram ist es, die Tradition zu würdigen, ohne von ihr gefangen zu werden. Innovation und Kreativität ermöglichten es diesem Whisky, trotz seines jungen Alters so stimmig zu sein wie ältere Abfüllungen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Aroma: Eine wunderbare Mischung aus getrockneten und tropischen Früchten, gefolgt von komplexen Weinnoten und einem würzig-süßen Tanz

Geschmack: Der Gaumen wird von roten Früchten beherrscht, begleitet von frischem Eichengewürz und Rotweineinfluss

Abgang: Herzhafter und trockener Abgang mit holzigen Noten

Die Fakten:

  • Herkunft – Australien
  • Abfüller – Starward
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 41%

Ebenfalls verkostet: Starward Fortis

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Lind & Lime Gin

Gin Posted on 08/11/2020 19:11
Eine Flasche Lind & Lime Gin, im Hintergrund der Hafen von Edinburgh

Lind & Lime Gin

Die Port of Leith Distillery wurde 2017 von den Freunden Ian Stirling und Patrick Fletcher gegründet. Sie haben sich große Ziele gesetzt – in der Hoffnung, die Single Malt-Produktion nach Edinburgh zurückzubringen. Sie haben sich dafür einen Standort gegenüber der Royal Yacht Britannia im Hafen von Leith gesichert. Nach seiner Fertigstellung wird es die erste eigens errichtete Single Malt Distillery in der Stadt seit mehr als hundert Jahren sein. In der Zwischenzeit destillieren sie in der Nähe im Tower Street Stillhouse, experimentieren mit neuen Hefen und produzieren Gin und einen einzigartigen Sherry.

Der Lind & Lime Gin wurde als London Dry-Gin entworfen. In diesem Sinne halten sie es einfach. Neutraler Spirit wird intern neu destilliert, um sieben Pflanzenstoffe zu infundieren. Der Kern des Rezepts besteht aus Wacholder, Limette und rosa Pfefferkorn, die den Charakter des Geistes prägen. Der Rest des Rezepts ist ein Geheimnis, ich vermute Kardamom und Aniswurzel. Der Gin wird in einer schönen, champagnerartigen Karaffe mit 44% vol. abgefüllt.

Der Lind & Lime Gin ist nach Dr. James Lind benannt – einem lokalen Helden aus Edinburgh. Er entdeckte, dass sich die Gesundheit von an Skorbut leidende Seeleute besserte, wenn sie Zitrusfrüchte aßen. Von da an wurden britische Seeleute mit Limetten und mit Kalk angereicherte Getränke versorgt, um die Krankheit abzuwehren. So haben die Briten den etwas schmeichelhaften Spitznamen „limey“ erhalten.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: klar

Aroma: Limette und öliger Kiefer über einem subtilen Gewürz

Geschmack: Der Gaumen folgt der Nase mit stärkeren Wacholdernoten und viel Zitrusschale, gefolgt von deutlich pfeffrigen Noten und etwas Blütenaroma

Abgang: Lebhaft und sauber

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland
  • Abfüller – Leith Distillery
  • Reifungszeit –
  • Alkohol – 44%

Ebenfalls verkoset: Bloom London Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »