Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Roughstock Montana Spring Wheat Whiskey

USA Posted on 27/03/2019 13:46
Eine Flasche Roughstock Montana Spring Wheat Whiskey, im Hintergrund ein Rodeoreiter

Roughstock Montana Spring Wheat Whiskey

Die Roughstock Distillery in Bozeman, Montana, hatte ihre erste Kupferbrennblase im Jahr 2008 gekauft. Einige Monate später tropfte der erste Spirit von den Kühlschlangen. Dies machte Roughstock zur ersten Destillerie in Montana seit über hundert Jahren. Sie beziehen alles vor Ort und alles wird im Haus erledigt. Im Laufe der Jahre haben fünf Whiskys die ihre Range abdecken – von Pure Malt* bis Black Label Bourbon*.

„Spring Wheat“ bezieht sich auf weichen, glutenarmem Weizen, der häufig zur Herstellung von Kuchenmehl verwendet wird. Er ist geschmeidiger und fermentiert gut, gibt dem Gaumen einen weniger körnigen Punsch und zeigt mehr Reife und Holz. Der Roughstock Montana Spring Wheat Whisky wird aus diesem Getreide hergestellt, bevor er in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift und anschließend in gut gerösteter französischer Eiche gefinisht wird.

„Roughstock“ ist ein alter Rodeo-Begriff, der sich auf das Reiten mit Pferden und Bullen bezieht. Das heißt, kein Sattel, nur starke Beine und Mut.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Golden

Aroma: Jung mit Eiche, Honig, Heu und Zitrone

Geschmack: Leicht süß und trocken mit Noten von Getreide

Abgang: Leicht und trocken

Ebenfalls verkostet: Roughstock Montana Bourbon Whiskey

Ebenfalls verkostet: Roughstock Montana Bourbon Whiskey

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron de Jeremy Holy Wood 18 Jahre Bourbon Cask

Rum & Rhum Posted on 27/03/2019 10:08
Eine Flasche Ron de Jeremy Holy Wood 18 Jahre Bourbon Cask, im Hintergrund das Meer bei Nacht

Ron de Jeremy Holy Wood 18 Jahre Bourbon Cask

Wir wissen alle, wer Ron Jeremy ist. Denen die noch immer sagen, dass sie es nicht tun: Er ist ein Kultschauspieler in Filmen für Erwachsene. Er ist ein Pornostar und macht majestätische Spirits. Sein Onkel war während der Prohibition ein Rum-Schmugler, also hat er in seiner DNA Alkohol. One Eyed Spirits erkannte, wie beliebt dieser beeindruckende Mann ist und beschloss ihn zu seiner neuen Marke zu machen. Sie machen viele Rums unter seinem Namen. Die 18 jährigen Abfüllungen sind Geschichte in der Flasche, denn sie enthalten Rums aus drei Fässern der jetzt stillgelegten Destillerie Uitvlugt in Guyana: Bourbon-, Malt Whisky- und Cognacfassgereifte.

Der Rum wird direkt aus dem Fass durch Baumwollgewebe gefiltert und abgefüllt – das war’s! Kein künstlicher Hokuspokus, sondern reiner Rum. Es ist eine exklusive Abfüllung, stark limitiert. Zuerst bekamen die Engel ihren Anteil, in diesem Fall mehr als die Hälfte. Der Rum wurde bei tropischen Temperaturen für zwei Jahre in Guyana gereift und schließlich für weitere 16 Jahre in Europa, wo er auch abgefüllt wurde. Diese Abfüllungen sind meist nur in Österreich und den Niederlanden erhältlich! Von diesem speziellen Ron de Jeremy Holy Wood 18 Jahre gibt es weltweit nur 156 Flaschen. Er wurde noch in einem hölzernen Still destilliert und ist das jüngste Mitglied der Holy Wood-Trilogie. Er wurde in einem ehemaligen Bourbon-Fass gereift.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Golden

Aroma: Ausgewogener Duft mit Noten von Datteln, Rosinen, Nüssen, Beeren und Pflaumen.

Geschmack: Samtig-cremiger Körper mit warmen Gewürzen, dunklen Beeren, Zitrus und Karamell.

Abgang: Langer und fruchtiger Abgang mit zartem Eichengeschmack.

Ebenfalls verkostet:

Ron de Jeremy Single Batch XXXO Rum
Ron de Jeremy XO

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jameson Bow Street 18 Jahre

Irland Posted on 26/03/2019 17:27
Eine Flasche Jameson Bow Street, im Hintergrund eine Straßenlaterne in Irland

Jameson Bow Street 18 Jahre

In den späten 1700er Jahren gab es in Irland eine mächtige Destillierfamilie mit zwei Zweigen – die Haigs und die Steins. John Jameson stammte ursprünglich aus Schottland, heiratete jedoch in die Familie Haig und zog 1777 nach Dublin, wo er mit der neuen Bow Street Distillery beauftragt wurde. Nachdem er jahrelang hart gearbeitet hatte, erwarb er 1810 den gesamten Betrieb und die Jameson & Son Distillery Company wurde geboren. Seitdem ist Jameson der bekannteste und meistverkaufte irische Whiskey der Welt und liefert jährlich über 56 Millionen Flaschen goldenen irischen Nektar.

Jameson nennt ihren neuesten Whisky Jameson Bow Street 18 Jahre als „rareste“ Abfüllung. Er wird nur einmal pro Jahr abgefüllt. In diesem Jahr wird es nur 15.000 Flaschen geben. Das hört sich nach viel an, wenn Du aber bedenkst, dass diese nicht nur für die Jameson-Liebhaber allein in Großbritannien sind, wirst Du feststellen, dass er wirklich etwas Besonderes ist. Er ist eine Mischung aus seltenen Pot-Still-Single Malts und Irish Grain Whiskeys, die in der berühmten Midleton Distillery hergestellt wurden und mindestens achtzehn Jahre alt sind. Sie wurden geblendet und in First-Fill-Ex-Bourbon Fässern in ihrer historischen Bow Street-Anlage gefinisht und dann in Fassstärke mit 55,3% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkles Kupfer

Aroma: Die Nase erkennt Holz, Gewürze und Toffee mit einer leichten Alkoholschärfe.

Geschmack: Der Gaumen ist kraftvoll mit mehr Toffee und Walnüssen, Sattelleder, Vanille und einer leichten Sherry-Note.

Abgang: Das Finish ist rund, mit einem schönen Gleichgewicht aus Holz, mehr Toffee und Backgewürzen bis zum Ende.

Ebenfalls verkostet: Jameson Select Reserve Small Batch

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Isle of Jura Seven Wood

Single Malt Whisky Posted on 26/03/2019 16:21
Eine Flasche Jura Seven Wood. im Hintergrund ein Wald auf der Isle of Jura

Isle of Jura Seven Wood

Auf der Insel Jura passiert nicht viel. Diese schottische Insel nördlich von Islay hat eine Population von über 5000 Stück Rotwild, aber nur 200 Einwohner. Die Jura Distillery wurde im Jahr 1810 auf der gleichnamigen Insel gegründet. Die Brennerei verfiel Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde aber 1963 von Robin Fletcher und Tony Riley-Smith wiederbelebt. Seitdem ist alles gut gegangen und Jura ist jetzt wieder ein hoch angesehener Single Malt mit Fans auf der ganzen Welt, die sich nach dieser Kombination aus Insel- und Lowland-Style sehnen.

Es ist allgemein bekannt, dass Holz für den Geschmack alter Whiskys von großer Bedeutung ist. Mit einem Namen wie Isle of Jura Seven Wood versteht man sofort, das die Jura Distillery dieses Konzept auf eine völlig neue Ebene bringt.

Er wird mit sieben verschiedenen Fässern hergestellt. Dieser Single Malt wird vorwiegend in amerikanischen Ex-Bourbonfässern gereift. Anschließend werden sechs Sorten französischer Fässer, aus den Vogesen, Bertranges, Jupilles, Allier, Tronçais und Limousin – verarbeitet. Jede Eichenart vermittelt etwas Terroir aus einem von sechs verschiedenen Wäldern in ganz Frankreich, was eine interessante Komplexität ergibt.

Geschmacksnoten für den Isle of Jura Seven Wood

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Noten von Zitrusschalen, Schokolade, Muskatnuss, Kaffee und Steinobst.

Geschmack: Am Gaumen etwas Sahne, frisch geschnittenes Holz, Seesluft, Milchschokolade und leichter Rauch.

Abgang: Der Abgang ist schwer mit Vanille, Orangenzesten und einem rauchigen Nachgeschmack

Ebenfalls verkostet:: Isle of Jura Prophecy

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mitchell & Son Green Spot Single Pot Still

Irland Posted on 26/03/2019 13:05
Mitchell and Son Green Spot

Mitchell & Son Green Spot

Die Weinhändler von Mitchell & Son begannen ihre Geschäfte im Jahr 1805. Zunächst gründeten sie in der Grafton Street in Dublin eine Bäckerei und Konditorei. Mit der steigenden Nachfrage nach Irish Whiskey in der Ära des viktorianischen Whiskey-Booms begannen sie jedoch bald das Geschäft mit Blended-Whiskyes. Was sie taten, war den Kauf von neu hergestelltem Whiskey, um ihn reifen zu lassen und in Flaschen abfüllen zu können, bevor er mit ihrerm eigenen Markennamen verkauft wurde. Auf diese Weise entging sie der Entrichtung der Verbrauchsteuer.

Es ist nicht bekannt, wann genau der Green Spot zum ersten Mal produziert wurde, aber in den 1920er Jahren hatte Mitchell & Son über 100 Sherry-Fässer Whiskey pro Jahr abgefüllt. Normalerweise reifte der Whiskey fünf Jahre in Fässern der Brennerei, wurde danach geblendet und dann vom Händler mindestens fünf weitere Jahre reifen gelassen. Der Name Green Spot stammt von der Praxis, unterschiedliche Alter der Fässer mit einer anderen Farbe zu kennzeichnen.

Der Green Spot Single Pot Still enthält keine Altersangabe und besteht aus Pot Still Whiskeys im Alter von 7 bis 10 Jahren. Der Whiskey wurde in neuen Fässern, ehemaligen Bourbon-Fässern und in Ex-Sherryfässern gereift. Dieser viel geschätzte Tropfen Irish Whiskey ist zu einem Kult geworden.

Geschmacksnoten für den Mitchell & Son Green Spot Single Pot Still

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Frische aromatische Früchte und Öle, gepaart mit Gerste und geröstetem Holz. Der Anteil vonSherry-Fässern ist mehr als vorhanden

Geschmack: Würziger Körper mit fruchtigen Noten von grünen Äpfeln, Birnen und Aprikosen, abgerundet durch die Präsenz von weichem Getreide und Kokosnuss

Abgang:
Ein mäßiger Abgang, der die Noten von Würze und den Pot-Charakter hervorhebt

Ebenfalls verkostet: Mitchell & Son Green Spot Château Léoville Barton

Diesen Pot Still Whiskey als Großsample günstig kaufen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Roe & Co Blended Irish Whiskey

Irland Posted on 26/03/2019 12:54
Eine Flasche Roe & co Blended Irish Whiskey, im Hintergrund eine alte Brennblase

Roe & Co Blended Irish Whiskey

Irish Whiskey von Roe & Co. wurde im März 2017 zum ersten Mal abgefüllt. Er wurde nach George Roe benannt, der einst die Thomas Street Distillery in Dublin besaß – damals die größte der Welt. Es ist geplant, eine neue Roe & Co. Distillery zu bauen. Ich glauben, dass ein Single Malt als Fortsetzung kommt.

Für diesem Blend ist Diageos Master-Blenderin Caroline Martin verantwortlich. Er wird ausschließlich in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift – die meisten davon First-Fill – und mit nahezu perfekten 45% vol. abgefüllt. Dieser Irish Whiskey ist ein Schnäppchen, der sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch mehr verkaufen wird, wenn die Öffentlichkeit auf die neue Marke aufmerksam wird..

Geschmacksnoten für den Roe & Co Blended Irish Whiskey

Farbe: Bernstein

Aroma: Kräftige, Vanillecremes und Pralinen

Geschmack: Samtige Textur, reife Birne und Vanille

Abgang: Mittel bis lang

Weitere Irische Whiskeys

Diesen Whiskey als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung



Boar Premium Dry Gin

Gin Posted on 26/03/2019 12:09

Boar Premium Dry Gin

In den Bergen, mitten im berühmten Schwarzwald, befindet sich die Schwarzwälder Boar Destille. Sie werben mit: „handgefertigter Qualität aus unserer eigenen Destillerie – Tradition seit 1844“. Was wir also haben, ist eine kleine, handwerkliche Destillerie, die auf einzigartige Weise Qualitäts-Gin herstellt.

Was den Boar Premium Dry Gin so interessant macht, ist die Liste der Botanicals, die im Wald vor Ort geerntet werden – eigentlich ein Geheimnis. Neben den erwarteten Wacholderbeeren, Zitronenschale, Lavendel und Koriander fügen sie Thymian und Schwarzwälder Trüffel hinzu! Ja, Du hast Sie richtig gelesen – Schwarzwaldtrüffel. Ich habe hunderte von Gins probiert, dies ist das erste Mal, dass ich diese Zutat in einer Infusion gesehen haben. Er ist selten und teuer und wird von Gourmetköchen auf der ganzen Welt begehrt. Er fügt dem Gin eine schmackhafte Erdigkeit hinzu, die einfach lecker ist. Deswegen hat er wohl auch mehr Preise gewonnen als jeder andere Gin der letzten zwei Jahre.

Geschmacksnoten für den Boar Premium Dry Gin

Farbe: klar

Aroma: Florale Aromen, gepaart mit Wacholder, Gewürzen und herzhaften Kräutern

Geschmack: Der Gaumen ist geradezu pikant, was ihn zu einem der besten Gins für klassische Martinis macht

Abgang: Geradlinig, lang mit einer angenehmen Erdigkeit, die lange anhält

Die Fakten:

  • Region – Deutschland
  • Kategorie – Dry Gin
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Boar
  • Preis – ca. 30 EUR

Diesen Gin als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Scapa The Orcadian Glansa

Single Malt Whisky Posted on 25/03/2019 19:52
Eine Flasche Scapa The Orcadian Glansa, im Hintergrund die Küste Schottlands

Scapa The Orcadian Glansa

Scapa ist möglicherweise die kleinste Destillerie im Portfolio von Pernod Ricard. Sie haben nur einen Wash-Still und einen Spirit-Still mit einer jährlichen Gesamtkapazität von etwa 1 Million Litern (Glenlivet macht das in einem Monat). Die Scapa Distillery ist die einzige Brennerei in Schottland, die den berühmten Lomond verwendet, der noch von Alistair Cunningham von der Hiram Walker Company erfunden wurde. Er verfügt über drei Kühlplatten, die unabhängig voneinander eingestellt werden können, wodurch die Qualität der Spirituosen besser kontrolliert werden kann.

Die Scapa Distillery befindet sich an der Küste der Isle of Orkney – daher auch der Spitzname „The Orcadian“. Die gesamte Produktion von Scapa wird als Single Malt verkauft. Die Fans werden Dir sagen, dass er „richtig torfig“ ist, da das Wasser aus der Destillerie durch ein Torfmoor fließt, das gemälzte Getreide jedoch nicht über Torf getrocknet wird. Daher gibt es einen Hauch von natürlichem Torf im Glas, ohne Rauch.

Der Scapa The Orcadian Glansa ist für Single Malt-Fans, die ein bisschen mehr Rauch bevorzugen. Wie bei allen Scapa-Whiskys wird die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern durchgeführt, was die Vanille- und süßen Fruchtnoten hervorhebt, für die sie berühmt sind. Der zusätzliche Hauch von Rauch stammt von einigen Monaten des „Finishens“ in Ex-Islay Single Malt-Fässern. Sie nannten diesen Dram „Glansa“ nach einem altnordischen Wort. Es bedeutet „heller, stürmischer Himmel“, was sowohl den starken nordischen Einfluss auf den schottischen Inseln als auch das lokale Wetter widerspiegelt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Voll mit leichtem, warmem Rauch, Früchten, Heidekraut und Karamell

Geschmack: Torf mit reifer Birne, Honig mit Zitrusschale und etwas Vanille

Abgang: Leicht und kurz mit lang anhaltendem Aroma

Weitere Single-Malt-Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »