Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Aviation Gin

Gin Posted on 03/05/2019 18:15

Aviation Gin

Aviation Gin hat seinen Namen vom klassischen Aviation-Cocktail. Er wird in Portland (USA) destilliert. Lee Medoff und Christian Krogstad haben sich im Jahre 2006 mit dem Seattle Mixologen Ryan Magarian zusammengetan, um einen neuen Gin-Stil zu produzieren. Nach fast 30 Versuchen und Anpassungen wurde ihre Vision Wirklichkeit, nachdem das Trio das Gefühl hatte, die Essenz ihrer Obsessionen endlich gefunden zu haben.

Aber ist Aviation Gin wirklich ein Gin? Es hängt davon ab, wie Du es betrachtest, ich glaube schon. Aus Roggen destilliert, hat er ein reiches Aroma und ein ausgezeichnetes, etwas öliges Mundgefühl, ganz anders als bei einem typischen London Dry Gin.

Geschmacksnoten für den Aviation Gin

Farbe: Kristallklar

Aroma: Mit Wacholder und Kardamom infundierte Milch, ein Hauch von Rauch und frisch geschnittenem Gras, Lavendel, Koriander und Süßorange, Gewürznoten von Kümmel, Anis und Pfeffer.

Geschmack: Angenehm schwerer Roggen- und Gewürzeintrag mit floralen Lavendel- und Anis-Kopfnoten, gefolgt von Wacholder, Kardamom, Koriander und getrockneter Orangenschale.

Abgang: Leicht süsser, sauberer Abgang mit Zitrusnote, etwas pfeffrigem Gewürz und leichter Rauchigkeit.

Wacholder ist da, aber Kardamom ist sein gleichwertiger Begleiter. Es ist ein Gin, den man auch pur oder „on the rocks“ trinken kann.

Diesen Gin als Großsample* günstig kaufen.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfarclas 17 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 02/05/2019 20:01

Eine Flasche Glenfarclas 17 Jahre, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in Schottland

Glenfarclas 17 Jahre

Kannst Du dir vorstellen, Tausende von Ex-Sherry-Fässern mit gereiftem Whisky? Nun, die Grant-Familie kann… und tut es! Glenfarclas ist eine der wenigen unabhängigen Familienbrennereien in Schottland. Sie liegt im Herzen der Speyside. Die Grant-Familie kaufte sie 1865 für kleines Geld. Sie haben sich der Vision verschrieben, den besten Single Malt Scotch Whisky aus den Highlands zu schaffen. Sie haben bisher hervorragende Arbeit geleistet!

Der Whisky wird in traditionellen Lagerhäusern gelreift, die aus den späten 1800er Jahren stammen. Die dicken Steinmauern und Erdböden eignen sich perfekt für die Reifung von Scotch und verleihen der Brennerei ein unverwechselbares, traditionelles Gefühl.

Ihre Stills – die größten in Speyside – werden mit direktem Feuer und nicht indirekt mit Dampf erhitzt. Dies ist entscheidend für die packende Dualität des Whiskys von Glenfarclas: Er ist gleichzeitig schwer und leicht, tief, knackig und obwohl er fast ausschließlich in First-Fill-Ex-Sherry-Fässern gereift wird, ist er nie sirupartig, unangenehm holzig oder übermäßig fruchtig .

Der 17-jährige Glenfarclas Whisky wird mit 43% vol. in Flaschen abgefüllt und ist ein erstaunliches
Beispiel für das unverkennbare Geschmacksprofil und den komplexen Charakter der Brennerei. Ein Tropfen Wasser sorgt für zusätzlichen Spaß!

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 17 Jahre

Farbe: Bernstein

Aroma: In Sherry eingelegtes Obst, unverkennbarer Butterscotch, warme Beerentörtchen und Kirschpastete aus dem Ofen, Rosen und Spuren von Torfrauch.

Geschmack: Ein großer, vollmundiger zitrusartiger Sherry und leicht karamelliges Malz mit mineralischen Noten, die eine beeindruckende Wirkung auslösen. Noten von Eichen-
und Torfrauch, hervorragend ausgewogen.

Abgang: Geschmeidig, komplex, ausgewogen und sanft, ein Hauch von Gewürzen, Sherry-Süße,
Eiche und Rauch. Die Aromen bleiben wirklich lange.

Ebenfalls verkostet:
Glenfarclas 105

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jameson Black Barrel

Irland Posted on 02/05/2019 18:10
Eine Flasche Jameson Black Barrel, im Hintergrund Flammen

Jameson Black Barrel

In den späten 1700er Jahren gab es in Irland eine mächtige Destillierfamilie mit zwei Zweigstellen – die Haigs und die Steins. John Jameson stammte ursprünglich aus Schottland, heiratete jedoch in die Familie Haig und zog 1777 nach Dublin, wo er die Leitung der neuen Bow Street Distillery, die 1780 gegründet wurde, übernahm. Nachdem er jahrelang hart gearbeitet hatte, erwarb er 1810 die gesamte Destille und die Jameson & Son Distillery Company wurde geboren. Seitdem ist Jameson der bekannteste und meistverkaufte Irish Whiskey der Welt. Sie haben eine breite Produktpalette, die jährlich über 56 Millionen Flaschen goldenen irischen Nektar liefert.

Wenn die Whisky-Welt an Irish Whiskey denkt, denkt sie an Jameson. Es ist nicht nur die meistverkaufte Marke für die irische Kultur in Liquidität, sondern auch der Standard, an dem alle anderen gemessen werden. Der Whiskey von Jameson stammt aus einer einzigen Brennerei in Cork, Irland. Sie verwenden eine einzigartige Mischung aus dreifach destillierten Getreide und Pot-Still-Spirituosen im Alter von etwa sieben Jahren, gereift in einer Kombination aus ehemaligen Bourbon- und ehemaligen Sherry-Fässern. Der Jameson Black Barrel macht den zusätzlichen Schritt, die Bourbon-Fässer erneut zu toasten, daher der Name „Black Barrel“. Dies verringert den Bourbon-Einfluss und fügt einen natürlicheren Vanillecharakter hinzu.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Butterscotch, Toffee, Fudge und schwarzer Pfeffer

Geschmack: Stärker konzentrierte Aromen von Gewürzen und gerösteten Nüssen mit Vanille und etwas Sultaninen

Abgang: Lang und weich

Die Fakten:

Region – Irland
Kategorie – Blended Irish Whiskey
Alkohol – 40%
Distillery – Jameson

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vrohanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Buffalo Trace 80 Proof Bourbon

USA Posted on 02/05/2019 16:46
Eine Flasche Buffalo Trace 80 Proof Bourbon, im Hintergrund ein Büffel

Buffalo Trace 80 Proof Bourbon

Seit mehr als zweihundert Jahren wird auf dem Gelände der Buffalo Trace Distillery in Frankfort, Kentucky, Whiskey hergestellt. Die erste Destillerie, auf die der Buffalo Trace zurückgeführt werden kann, wurde 1812 von Harrison Blanton gegründet. Er verkaufte sie im Jahr 1870 und sie wurde in Old Fire Copper (O. F. C.) umbenannt. Die Destillerie wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrmals gekauft und verkauft, Sazerac ist seit 1992 Eigentümer der Liegenschaft. Sie stellen eine große Auswahl an Spirituosen her – darunter auch ihren typischen Bourbon. Buffalo Trace hat eine Kapazität von etwa 10 Millionen Liter pro Jahr – genug, um etwa 51.000 Fässer zu füllen. Dies ist besonders beeindruckend, da alles durch einen einzelnen Washstill mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Gallonen geht.

Der Buffalo Trace 80 Proof ist nicht nur bei den Fans beliebt, sondern auch wirklich gut und nicht zu teuer. Tatsächlich ist er das Flaggschiff der Sazerac Bourbon-Mannschaft geworden. Sie halten an der alten Rezeptur fest – Mais, Roggen und gemälzte Gerste ohne ungemälzter Gerste. Der Buffalo Trace ist mindestens 8 Jahre alt und wird mit 45% vol. abgefüllt. Dies ergiebt einen vollen, klassischen Bourbon-Geschmack mit jedem Schluck. Für viele Bourbon-Fans ist Buffalo Trace ihr daily Dram, es ist schwer, eine bessere Wahl zu treffen.

Geschmacksnoten für diesen Bourbon

Farbe: Mittlerer Bernstein

Aroma: Karamell, viel Butter, warme Nüsse und Kürbisgewürze

Geschmack: Buttertoffee, Minze und Obstkuchen

Abgang: Mittellang mit lang anhaltendem süßem Bonbon und Gewürzen

Weitere US-Whiskeys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bruichladdich – Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Single Malt Whisky Posted on 02/05/2019 14:07
Eine Flasche Bruichladdich Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Bruichladdich – Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Die Bruichladdich-Destillerie wurde in den 1880er Jahren von den Harvey-Brüdern gegründet. Sie war ein halbes Jahrhundert in Betrieb, wurde geschlossen und im Jahr 2000 von einer Gruppe Geschäftsleute wiederbelebt. Die neu gestartete Whisky-Produktion bekam einen angesehenen Master Distiller, Jim McEwan, der zuvor bei Bowmore arbeitete. Bruichladdich produziert angeblich jedes Jahr 1,5 Millionen Liter Whisky.

Unter diesem Meer an Alkohol gibt es einen ganz besonderen Whisky: Diese Port-Charlotte-Abfüllung, die in undurchsichtigen grünen Flaschen ankommt. Er ist „eine Anspielung auf die stark getorfte Kategorie der Islay Whiskys“. Der Name stammt von der nahe gelegenen geschlossenen Destillerie, die 1929 die Produktion von eingestellt hat. Diese schöne Abfüllung wurde aus lokaler Gerste hergestellt und reifte zehn Jahre lang in einer Kombination aus Bourbon, Sherry, Tempranillo und französischen Weinfässern. Es ist ein authentischer, stark getorfter Whisky mit einem körperreichen Volumen und einem langen und torfigen Abgang.

Geschmacksnoten für den Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Farbe: Bronzefarbenes Mahagoni

Aroma: Sherry und Torf sind die ersten Aromen in der Nase, gefolgt von schwarzem Pfeffer, Zimt und Minze mit erdigen Tönen der Atlantikküste und der Torfmoore

Geschmack: Nach einem brillanten Anfang mit Noten von Bourbon- und Sherryholz folgen Schokolade, Orange, geräuchertes Malz und dunkles Toffee

Abgang: Süßes und dezentes Finish mit amerikanischem Bourbonholz

Ebenfalls verkostet: Bruichladdich Octomore 10.1

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne Cask Strenght Batch 6

Single Malt Whisky Posted on 23/04/2019 17:14
Eine Flasche Glengoyne Cask Strength Batch 6, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glengoyne Cask Strength Batch 6

1833 gründete George Campbell eine kleine Destillerie in einem bewaldeten Tal in den schottischen Highlands und nannte sie Glengoyne („Glen Guin“, das Tal der Wildgänse). Diese Brennerei hat eine Besonderheit – sie liegt an der Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands. Die Reifungsläger befinden sich auf der einen Straßenseite, die Brennerei auf der anderen. Der Whisky wird in einer Region gebrannt und in einer anderen gereift.

Eine weitere Spezialität ist die Gerste, die sie verwenden. Glengoyne ist eine von zwei Destillerien, die noch mit Golden Promise-Gerste, einer Frühlingsart von höherer Qualität, arbeiten. Ihre Cask Strength-Kollektion ist eine spezielle Linie von reichhaltigen, pfeffrigen und fruchtigen Whiskys, die in Sherry-Fässern gereift und in Fassstärke abgefüllt werden. Diese Abfüllung ist die sechste Charge und es ist die erste, die zu 100% in Sherry-Eichenfässern gereift wurde. Das macht den Glengoyne Cask Strenght Batch 6 zu wunderbarem flüssigem Gold aus den Highlands.

Geschmacksnoten für den Glengoyne Cask Strenght Batch 6

Farbe: Rußig, dunkel

Aroma: Süßer Sherry und Karamell in der Nase mit einem Hauch von Banane und Keksen, etwas Eichenholz

Geschmack: Opulentes und cremiges Mundgefühl, Kirsche und süßes Karamell

Abgang: Mittlerer Abgang mit trockener Sherry-Süße und einem Nachklang von Eiche und Gewürzen

Die Fakten:

  • Region – Highlands
  • Abfüller – Originalabfüller
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Ex Sherry Fässer
  • Alkohol – 59,8%
  • Farbstoff – nein
  • Kältefilterung – nein

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfarclas 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 20/04/2019 16:44

Eine Flasche Glenfarclas, im Hintergrund ein Whiskyfass

Glenfarclas 15 Jahre

Man sagt, dass Väter bauen, Söhne expandieren und Enkel zerstören. Bei der Grant-Familie von Glenfarclas ist das jedoch anders: Mit jeder neuen Generation wurde das Whisky-Geschäft
stärker, aber die alten Rezepte blieben erhalten. Sie sind eine der wenigen unabhängigen Destillerien in Familienbesitz in Schottland. Alles begann 1836 mit Robert Hay und wurde einige Jahrzehnte später von John Grant gekauft. Heutzutage wird die Destille von der 6. Generation der Grant-Familie betrieben. Sie besitzt sechs Stills, die die größten in den ganzen Highlands sind. Sie produzieren einen typischen Whisky im Speyside-Stil, der stark von Sherry beeinflusst ist. Sie reifen ihre Malts in traditionellen Lagerhäusern, wo auch noch Whiskys von 1952 lagern.

Der Glenfarclas 15 Jahre wurde ausschließlich in Sherry-Fässern gereift. Der berühmte Jim Murray gab diesem großartigen Dram 95 Punkte in seiner Whisky-Bibel*. Er ist ein Muss für alle Fans von Sherried Whiskys.

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 15 Jahre

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Sherry, etwas Butterscotch, Pfefferminz, Rancio, cremig

Geschmack: Sherry, Rosinen, Orangenschalen, Malz, Torf

Abgang: Exquisite, lange, trockene Eiche und lang anhaltende Gewürze

Ebenfalls verkostet:

Glenfarclas Vintage 1996 Oloroso Sherry Cask
Glenfarclas 17 Jahre

Glenfarclas 21 Jahre
Glenfarclas Vintage 1990-2018 Cask Strength 54,7%

Glenfarclas 105

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Sipsmith Sloe Gin

Gin Posted on 19/04/2019 11:17
Eine Flasche Sipsmith Sloe Gin, im Hintergrund Wacholder

Sipsmith Sloe Gin – England

Es ist jetzt fast 90 Jahre her, seit eine neue Gin-Brennerei in London eröffnet wurde. Zu dieser Zeit hat ein bizarres Reglement in Bezug auf die Größe von Startups einige Neugründungen verhindert und die Heimat des Gins um drei Generationen von Wachstum, Vielfalt und Innovation beraubt. Aber vor ein paar Jahren, mitten in der Wirtschaftskrise, wurde dieses britische Gesetz geändert und ein paar kleine Brennereien konnten gegründet werden. Die Macher von Sipsmith waren die Vorreiter!

Und sie haben es richtig gemacht. Die Gründer von Sipsmith sind echte Experten und lieben Gin und großartige Cocktails. Sie kauften ihre erste Brennblase – eine kleine, kupferne Schönheit, die sie nach der Wirtschaftspolitik, die ihnen diese Möglichkeit öffnete, „Prudence“ nannte.

Sipsmith hat jetzt drei Stills – alle aus Kupfer, alle in kleinen Größen und alle perfekt darauf abgestimmt, ihren großartigen, unverkennbaren London Dry Gin und den Rest ihrer expandierenden Produktlinie herzustellen. Einschließlich ihrem Overproof Gin, Sloe Gin, Vodka, Damson Vodka und einigem mehr.

Der Sipsmith Sloe Gin ist ein wunderschön hergestellter, üppiger Gin, der süß mit der perfekten Balance von Früchten infundiert wird. Möchtest Du dein Mädel beim ersten Date beeindrucken? Bestellen Ihr einen Gourmet-Käse- und Wurst-Teller und lass den Wein aus. Schenke ihr stattdessen einen gekühlten Sipsmith Sloe Gin oder mach ihr einen Sloe Gin Negroni-Cocktail. Dz wirst feststellen, dass die Gespräch im Laufe des Abends tatsächlich angenehmer wird.

Schlehe (Sloe) ist die Frucht des Schwarzdorns, der in England beheimatet ist. Die Schlehe ist ein entschieden weniger köstlicher Verwandter der Pflaume. Aber sie ist zum Helden Großbritanniens geworden, weil ihre komplexen Aromen, die subtile Süße und die Adstringenz eine perfekte Harmonie bringen, wenn sie mit Gin und etwas Sirup versetzt wird. Probiere es einmal aus und es wird einen festen Platz in Deiner Bar erhalten.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Rubinrot

Aroma: Alle botanischen Aromen, die man von Gin erwartet, sowie ein Hauch von Kirsche und Anis

Geschmack: Glatt und fruchtig

Abgang: Trocken, mit einer subtilen Süße, erfrischend

Ebenfalls verkostet: Sipsmith London Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »