Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Bushmills American Oak Bourbon Finish

Irland Posted on 09/10/2022 13:19
Eine Flasche Bushmills American Oak Bourbon Finish, im Hintergrund eine Strasse in den USA

Bushmills American Oak Bourbon Finish

Bushmills ist einer der beliebtesten irischen Whiskyes. Hugh Anderson eröffnete das Unternehmen im Jahr 1784 in der Stadt Bushmills und nach einigen Anläufen sind sie seit 1885 im Dauerbetrieb und auf Wachstumskurs. Jose Cuervo kaufte 2014 die Old Bushmills Distillery von Diageo. Bushmills hat derzeit sechs Whiskyes im Kernsortiment, zusätzlich zu den Sonderabfüllungen. Das Datum „1608“ ist in das Glas jeder Flasche Bushmills Irish Whiskey gepresst. Aber das war nicht wirklich der Zeitpunkt, an dem sie mit der Herstellung von Whiskey begannen. Der ursprüngliche Landbesitzer – ein Sir Thomas Phillips – erhielt 1608 von König James I. eine offizielle „Lizenz“ zum Brennen, doch die Bushmills-Brennerei wurde erst 1784 gebaut.

Der Bushmills American Oak Bourbon Finish wurde von einer langjährigen Beziehung zwischen der Bushmills Distillery und dem legendären Fasshersteller Kelvin Cooperage aus Louisville, Kentucky, inspiriert. Dieser bemerkenswerte Whiskey wurde mit dem gleichen Single Malt hergestellt, der im Bushmills Original enthalten ist, aber dann in doppelt verkohlter amerikanischer Eiche veredelt und mit ihrem charakteristischen dreifach destillierten Irish Grain Whiskey geblendet wird. Das Ergebnis? Nichts weniger als absolut lecker. Er schafft es, reichhaltig und dennoch weich zu sein. Die doppelt verkohlten Fässer hinterlassen die perfekte Balance aus süßen Noten von Crème Brûlée, Toffee-Apfel und Vanille.

Geschmacksnoten für den Bushmills American Oak

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Frischer Honig, Gebäck und geröstete Eiche

Geschmack: Reichhaltig und doch weich. Die doppelt verkohlten Fässer hinterlassen die perfekte Balance aus süßen Noten von Crème Brûlée, Toffee-Apfel und Vanille

Abgang: Tief und glatt

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Kategorie – Irish Whiskey
  • Alkohol – 40%
  • Reifungszeit – NAS
  • Distillery – Bushmills

Ebenfalls verkostet: Bushmills Black Bush

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Diplomático No2 Barbet Rum

Rum & Rhum Posted on 06/10/2022 16:11
Eine Flasche Diplomático No2 Barbet Rum, im Hintergrund ein Sonnenuntergang über einer Stadt in Venezuela

Diplomático No2 Barbet Rum

Die Brennerei Licorerías Unidas S.A. wurde 1959 tief im Herzen Venezuelas in Partnerschaft mit Seagrams gegründet. Die Partnerschaft war sehr erfolgreich und unterstützte die Rumproduktion im Seagrams-Portfolio über Jahrzehnte. Während des Übernahmerauschs in den 1990er Jahren wurde Seagrams größtenteils vom Branchenriesen Diageo übernommen, der bereits über eine große Produktionskapazität verfügte. Lokale Unternehmer sahen eine Gelegenheit und kauften die Brennerei und die Marke Diplomatico im Jahr 2002 von Diageo und benannten sie in Distilería Unidos um. Heute produzieren sie in Familienbesitz eine breite Palette hochwertiger Spirituosen.

Die Distilería Unidos praktiziert seit langem eine Vielzahl von Destilliertechniken. Sie haben bekanntermaßen mehrere verschiedene Destillationstypen, die sie mit Absicht und Handwerkskunst verwenden, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu erstellen. Sie haben die neue „Distillery Collection“ kreiert, um die Wirkung jeder Destillationsart auf die Spirituose hervorzuheben.

Die zweite Destille, die 1959 installiert wurde, war eine kontinuierliche Säulendestille. Aber sie war von einem seltenen und einzigartigen Typ namens Barbet.

Die Barbet Still ist eine Brennblase, die für die kontinuierliche Destillation geschaffen wurde. Die heute am häufigsten verwendete kontinuierliche Brennblase ist die berühmte Coffey-Brennblase mit ihrem charakteristischen zweisäuligen Design. Die Barbet ist strukturell dem Coffey-Design ähnlich, hat aber einen Rückflusskühler, der in der Nähe der Oberseite montiert ist.

Heute laufen nur noch sehr wenige Barbet-Stills. Der Diplomático No2 Barbet Rum ist ein Rum in kleiner Charge, der ausschließlich aus Spirituosen hergestellt wird, die auf dieser Destille destilliert wurden, um diese Unterschiede zu demonstrieren.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Dunkle Haselnuss

Aroma: Es beginnt mit Piment und Honig und entwickelt sich zu blumigen und herbstlichen Früchten

Geschmack: Der Gaumen ist weich und etwas trocken mit überraschenden Apfelnoten über vertrauter Mango, Eiche und Backgewürzen

Abgang: Lang mit einer Note von geflammten Zitrusfrüchten

Die Fakten:

  • Region – Südamerika / Venezuela
  • Kategorie – Rum
  • Alkohol – 47%
  • Reifungszeit – NAS
  • Distillery – Distilería Unidos

Ebenfalls verkostet: Diplomatico Reserva Exclusiva

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore Port Wood Reserve 

Single Malt Whisky Posted on 28/09/2022 16:41
Eine Flasche Dalmore Port Wood Reserve, im Hintergrund ein Hirsch 🦌

Dalmore Port Wood Reserve

Alexander Matheson, ein Händler, der sein Vermögen mit illegalen Opiumimporten aus dem Fernen Osten machte, gründete 1839 die Dalmore Distillery. Die Distillery wechselte im Laufe der Jahre viele Male den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie am längsten die Kontrolle hatte. Sie befinden sich in den nördlichen Highlands, auf halbem Weg zwischen Inverness und Tain. Alle Kernwhiskys von Dalmore beginnen in Ex-Bourbon-Fässern. Was sie auszeichnet, ist die Verarbeitung und das konsequente Experimentieren mit Holz. Jede ihrer Abfüllungen wird einer besonderen Reifung und Veredelung unterzogen, die von Scotch-Liebhabern weltweit geschätzt wird.

W&J Graham’s stellt seit mehr als zweihundert Jahren die besten Portweine her. Dalmore hat eine enge Beziehung zu diesem Winzer. Der Dalmore Port Wood Reserve ist die dritte Zusammenarbeit zwischen den beiden und einfach magisch. Der Dalmore Single Malt beginnt in Ex-Bourbonfässern und darf dann in diesen hervorragenden Portfässern schwelgen, bevor er mit perfekten 46,5% vol. abgefüllt wird. Das ist wirklich ein wunderschöner Dram.

Die Geschichte des berühmten Hirsches auf den Dalmore-Flaschen geht auf das Jahr 1263 zurück, als der schottische König Alexander der Dritte von einem Hirsch angegriffen wurde. Er wurde vom Häuptling des Clans Mackenzie mit einem einzigen Pfeil gerettet.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Mahagoni

Aroma: Wie ein Parfüm mit reichen Aromen von geflammten Orangen, Rancio, Himbeere und Rumkuchen

Geschmack: Der Gaumen öffnet sich mit einer Mokkanote und entwickelt sich dann zu getrockneten Kirschen und gerösteten Kastanien mit Ingwerwürze

Abgang: Lang, warm und dekadent

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highland
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alkohol – 46,5%
  • Reifungszeit – NAS
  • Reifung – Ex-Bourbon, Ex-Portwein
  • Distillery – The Dalmore

Ebenfalls verkostet: Dalmore 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Elijah Craig Small Batch Bourbon

USA Posted on 20/09/2022 16:38
Eine Flasche Elijah Craig Small Batch Bourbon, im Hintergrund ein alter Schuppen in Kentucky

Elijah Craig Small Batch Bourbon

Die Heaven Hill Distillers sind einzigartig. Sie sind eine der ältesten und größten Bourbon-Brennereien der Welt, sie haben den zweitgrößten Bestand an gereiften Bourbons und sind zum siebtgrößten Anbieter von Spirituosen in den USA herangewachsen. Und, ganz wichtig… sie sind immer noch in Familienbesitz. Tatsächlich sind sie das einzige in Familienbesitz befindliche Produktionshaus in Kentucky. Zu den Spirituosenmarken im Besitz und unter der Kontrolle von Heaven Hill gehören Evan Williams, Elijah Craig und ihr Namensvetter Heaven Hill und viele Dutzend mehr.

Wenn Du bereits ein Fan von Elijah Craig Bourbon bist, weißt Du vielleicht bereits, dass der Small Batch Anfang 2016 als NAS-Ersatz (Non-Age-Statement) für den 12-jährigen Elijah Craig veröffentlicht wurde. Der Small Batch ist eine Mischung aus echtem Elijah Craig, der zwischen 8 und 12 Jahren gereift ist und nach Geschmack geblendet wird. Natürlich haben sie das getan, um der Nachfrage gerecht zu werden. Das „Durchschnittsalter“ ist jetzt etwas jünger, aber lassen wir uns nicht vom NAS ausbremsen. Im Ernst … er ist köstlich, mit 47% vol. abgefüllt und in seinen zwei kurzen Jahren hat er doppelte Goldmedaillen gewonnen und wurde zweimal zum „Best of the Best“ und „Best Bourbon“ gekürt.

Die riesigen Lagerhäuser von Heaven Hill sehen aus, als würden sie von „The Thing“ verschluckt. Aber der kriechende schwarze Mehltau, der an den Seiten der Gebäude klettert, ist „Baudoinia Compniacensis“ – ein alkoholliebender Pilz, der in Brennereien, Spirituosenlagern und Bäckereien verbreitet ist und sich vom „Angels Share“ ernährt, der aus den Fässern verdunstet.

Geschmacksnoten zu diesem Bourbon

Farbe: Kupfer

Aroma: Vanille, Orangenschale, Toffee und eine Prise Minze

Geschmack: Reichlich Holzwürze, Muskatnuss und Zimttoast

Abgang: Tiefschichtig und komplex mit einem Hauch Minze am Ende

Die Fakten:

    Region – USA / Kentucky

    Kategorie – Bourbon Whiskey

    Reifungszeit – NAS

    Alkohol – 47%

    Distillery – Heaven Hill

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Elijah Craig Small Batch Bourbon 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tomatin Cask Strength

Uncategorised Posted on 15/09/2022 17:04
Eine Flasche Tomatin Cask Strength, im Hintergrund Inverness

Tomatin Cask Strength

Tomatin ist ein ein kleiner Weiler in den schottischen Highlands unweit von Inverness. Der Name bedeutet auf Gälisch „Hügel des Wacholderbuschs“. Wacholder könnte auf Gin hinweisen, aber den gibt es in der Tomatin Distillery nicht, denn seit 1897 dreht sich an diesem idyllischen Ort mit viel natürlich weichem Wasser und zarter schottischer Gerste alles um feine Single Malts. Damals in den 1970er Jahren waren sie sogar die größte Single Malt Destillerie in ganz Schottland – das damalige Epizentrum des Highland Single Malt. In den 80er Jahren wurde die Destillerie von der japanischen Takara Shuzo Ltd. gekauft. Heute stellen sie jedes Jahr etwa 2,5 Millionen Liter Whisky her, um ihren Tomatin Signature Highland Single Malt und ihre eigene feinen Blends (Antiquary* und Talisman) zu produzieren.

Und welche Flasche hält Tomatin für ihre lebhaftesten Abfüllung? Es gibt eine einfache Antwort – es ist der Tomatin Cask Strength Edition. Gereift in First Fill Ex-Bourbon und Ex-Sherry, dieser hier hat keine Altersangabe. Dieser Scotch ist ein Schaufenster ihrer charakteristischen reichen und süßen Untertöne. Abgefüllt in natürlicher Stärke von 57,5% vol., ist die Nase voller wunderbarer Dinge wie goldener Sirup und Ingwerkekse, während der Gaumen mehr Malzbrot- und Marzipannoten aufweist. Als ich die lange Liste der Auszeichnungen sah, die dieser Cask Strength gesammelt hat, war ich nicht überrascht. Gold bei der San Francisco WSC 2019 und 2018, Silber bei der San Francisco WSC 2017, Silber Outstanding bei der IWSC 2016 und zweimal Silber beim C2C ​​Cup Germany und IWSC 2015.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Malzig mit Noten von goldenem Sirup und Ingwerkeksen

Geschmack: Reichhaltig und süß. Noten von Malzbrot und Marzipan

Abgang: Trocken und würzig, verweilt lange nach

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highland
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alkohol – 57,7%
  • Reifungszeit – NAS
  • Reifung – American Sherry & European Sherry casks
  • Distillery – Tomatin

Ebenfalls verkostet: Tomatin 12 Jahre 

Aktueller Preis bei Amazon

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung



Louis Royer VS Cognac

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 03/09/2022 18:22
Eine Flasche Louis Royer VS Cognac, im Hintergrund eine Biene

Louis Royer VS Cognac

Louis Royer hat 1853 im Alter von 25 Jahren seine erste Cognac Still aufgebaut. Davor hielt er Bienen, um seinen eigenen Honig zu produzieren – ein Hobby, das er sein ganzes Leben lang pflegte. Das Logo der Firma Louis Royer Cognac ist bis heute eine gold-blaue Honigbiene. Louis Royer Cognac produziert ein Kernsortiment feiner Cognacs – von VS über ihren ganz besonderen 38 Years Grand Champaign bis hin zu einigen Sonderabfüllungen. Diese Firma stellt einige der besten Cognacs der Welt in streng limitierter Produktion her.

Beginnen wir mit dem Etikett „Louis Royer“ – einer der versteckten Edelsteine ​​der Cognac-Welt. Wenn es XO sagt, reifte er mindestens sechs Jahre in erstklassiger Limousin-Eiche.

Der Louis Royer VS ist ihr jüngeres Angebot, aber er ist bemerkenswert raffiniert und glatt. Er ist abgerundet und blumig und wird mit einigen sehr alten Eaux-de-vies hergestellt und geblendet, um ein elegantes und komplexes Geschmacksprofil zu erzielen. Die Branntweine stammen aus allen 6 Cognac-Anbaugebieten und dieser bemerkenswerte Cognac reift dann mindestens 2 Jahre in Tronçais- und Limousin-Eichenfässern. Es gewann Gold bei der International Wine & Spirits Competition im Jahr 2015 und Silber bei der IWSC im Jahr 2017, neben vielen anderen prestigeträchtigen Auszeichnungen.

Geschmacksnoten für diesen Cognac

Farbe: Dunklerer Bernstein

Aroma: Verlockend mit Pflaumen, Dörrpflaumen und einigen würzigen Noten

Geschmack: Weich mit Nuss- und Trockenfruchtaromen und reichhaltiger Eiche

Abgang: Lang und warm

Die Fakten:

  • Herkunft – Frankreich (Cognac)
  • Stil – VS Cognac
  • Abfüller – Louis Rover
  • Alter: Mindestens 2 Jahre
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet: Louis Royer XO

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Cognac machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Knob Creek 9 Jahre Small Batch Bourbon

USA Posted on 30/08/2022 20:39
Eine Flasche Knob Creek 9 Jahre, im Hintergrund ein Bach in Amerika

Knob Creek 9 Jahre Small Batch Bourbon

Knob Creek ist eine der speziellen „Kleinserien“-Marken von Beam-Suntory. Zusammen mit seinen Schwesterlabels – Booker’s, Baker’s und Basil Hayden’s – ist er auf den anspruchsvolleren Bourbon-Liebhaber zugeschnitten. Die Marke Knob Creek wurde erstmals im Jahr 1992 auf den Markt gebracht und hat sich seitdem kaum verändert. Der Whiskey ist der Reproduktion eines Bourbon-Erlebnisses im Stil vor der Prohibition mit einem höheren Alkoholgehalt gewidmet, was ihn zu einem Bourbon der Wahl für anspruchsvolle Cocktail-Liebhaber auf der ganzen Welt macht.

Der Knob Creek 9 Jahre Small Batch Bourbon ist die zentrale Plattform, auf der das Knob Creek Empire of Awesomeness ruht. Er ist sowohl raffiniert als auch unprätentiös, neun volle Jahre alt und mit muskulösen 50 % vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Altes Kupfer

Aroma: Vanille, Nelke, Zimt und Karamellmais

Geschmack: Pur ist der Gaumen stark und prickelnd… on the rocks ist er reichhaltig, glatt und befriedigend mit Noten von Toffee, Orangenschale und Backgewürzen

Abgang: Lang mit Zimt und brauner Butter

Die Fakten:

  • Region – USA / Kentucky
  • Kategorie – Kentucky Straight Bourbon Whiskey
  • Reifungszeit – 9 Jahre
  • Alkohol – 50%
  • Distillery – Jim Beam

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Knob Creek Rye

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Teeling Blackpitts Peated Single Malt

Irland Posted on 29/08/2022 16:43
Eine Flasche Teeling Blackpitts Peated Single Malt, im Hinergrund eine Straße mit Schlaglöchern

Teeling Blackpitts Peated Single Malt

2015 gründeten Jack und Stephen Teeling die Teeling Distillery im Stadtteil The Liberties in Dublin. Es war die erste neue Brennerei, die in dieser Stadt seit über hundert Jahren eröffnet wurde. Ihr Vater John baute vor dreißig Jahren die Cooley Distillery in der Grafschaft Louth, und ihr Ururgroßvater Walter Teeling hatte zweihundert Jahre zuvor eine Destillerie gebaut. Zu sagen, dass ihnen Irish Whiskey im Blut liegt, ist also etwas untertrieben. All diese Familienerfahrung ist nicht umsonst – ihre Whiskeys sind alle hoch bewertet und selbst nach nur wenigen Betriebsjahren exportieren sie ihre wachsende Linie erstklassiger irischer Spirituosen in 55 Länder.

Auf der Südwestseite von Dublin in Richtung Harold’s Cross befindet sich ein altes Industriegebiet, in dem früher Torf verarbeitet wurde. Der Bereich hatte viele Schlaglöcher, die mit schwarzem Teer gefüllt wurden. Und so kam der Ort zu dem Namen „Blackpitts“.

Der Teeling Blackpitts Peated Single Malt ist der charakteristische, dreifach destillierte Teeling Irish Single Malt. Aber in dieser Charge wurdem die Gerstenkörner wie früher mit Torfrauch getrocknet. Es ist kein Islay-Hit-in-the-Head-Torfdram. Das weiche irische Getreide und die dreifache Destillation mildern den Rauch zu einer würzigen BBQ-Essenz. Er wurde zu 2/3 in Bourbonfässern und zu 1/3 in Sauternes-Weinfässern gereift, sodass es auch gerade genug Süße hat.

Sauternes Wein ist zufällig entstanden. Es gibt einen Pilz – Botrytis cinerea oder Edelfäule – der hin und wieder einen Teil der Traubenernte des Sauvignon blanc infiziert. Es lässt die Trauben mit einem tief kondensierten, süßen, würzigen Saft schrumpfen, der eine heute begehrte Weindelikatesse ergibt.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Mahagoni

Aroma: Wenn Du daran schnupperst, wirst Du schwören, dass sie Dir ein Hinterhof-Bar-B-Q in Flaschen abgefüllt und Toffee-Pudding und Marmelade an der Seite serviert haben

Geschmack: Reichhaltig mit einer Mischung aus gerösteten Hölzern zusammen mit warmem Müsli, reifen Birnen, gegrillten exotischen Früchten und Orangenblütenhonig

Abgang:  Lang mit einem anhaltenden süßen Rauch

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Kategorie – Irish Single Malt Whiskey
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 46%
  • Distillery – Teeling

Ebenfalls verkostet: Teeling Small Batch Stout Cask Finish

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »