Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Glenmorangie 18 Jahre Extremely Rare

Single Malt Whisky Posted on 13/06/2018 18:24
Eine Flasche Glenmorangie 18 Jahre Extremly Rare, im Hintergrund Wolken

Glenmorangie 18 Jahre

Die Glenmorangie Distillery wurde 1843 in der Nähe von Tain in den nördlichen Highlands gegründet, indem die Brüder Matheson die Farm Morangie in eine Destillerie am Meer verwandelten. Die Destillierapparate sind die höchsten in Schottland und sorgen dafür, dass nur die leichtesten Dämpfe an die Spitze gelangen und eine glatte, frische und elegante Auswahl von 23 feinen Single Malt Whiskys ergeben. Glenmorangie ist der meistverkaufte Single Malt Whisky in Schottland und dem Rest von Großbritannien.

Der Kern-Single Malt der Glenmorangie-Reihe ist ein klassischer Highlander, der für ein Jahrzehnt in Ex-Bourbon-Fässern gereift ist. Der 18 jährige hat noch mehr Komplexität und Raffinesse. Er reift zuerst für fünfzehn Jahre in Ex-Bourbon-Fässern. Dann wird etwa 1/3 des Brandes für die restlichen drei Jahre in Oloroso Sherryfässer gegeben, während der Rest zurückbleibt. Beide Teile werden für die Abfüllung wiedervereinigt. Das Endergebnis ist köstlich reich und anspruchsvoll.

Geschmacksnoten für den Glenmorangie 18 Jahre Extremely Rare

Farbe: Bernstein
Aroma: Honigbutter, rosa Grapefruit, Brombeerkonfitüre und Piment
Geschmack: Dick mit Lavendelhonig, Zitronenschale und geräucherten Feigen am Gaumen
Abgang: Reich und lang mit Müsli und getrockneten Früchten

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Glenmorangie The Elementa 14 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Big Peat

Blend & Grain Posted on 04/06/2018 15:57
Eine Flasche Big Peat

Big Peat

Die 1948 von Fred Douglas gegründete Glasbläserei Douglas Laing & Co wird heute von seinen beiden Söhnen geführt. Sie haben in den letzten 50 Jahren einen großen Vorrat an verschiedenen Malts angehäuft.

Der Big Peat ist ein Blended Malt Whisky (ein Blend aus einzelnen Malt Whiskys, der keinen Grain Whisky enthält), eine Mischung aus Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und Port Ellen. Es findet keine Chillfiltration statt, sondern eine eher altmodische traditionelle Herangehensweise, die das Maritime auf Nase, Gaumen und Finish verstärkt. Recht phenolisch.

Geschmacksnoten für den Big Peat

Farbe: Weissweinfarben

Aroma: Phenolisch, Zitronenschale und ein Hauch von Schokolade, Toffee, Mandeln und Kaffee. Zarte florale und fruchtige Noten hinter dem Rauch

Geschmack: Salzig und würzig, Noten
von starkem Rauch, gerösteter Lachs, ölig, süße Karotten und geschnittenes Gras

Abgang: Lang, torfig und trocken. Rauchig, wird später aschig. Er lässt den Mund trocknen und will etwas Wasser

Weitere Blended Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Malfy Gin Con Limone

Gin Posted on 29/05/2018 15:56
Eine Flasche Malfy Gin con Limone, im Hintergrund die Amalfy Küste

Malfy Gin Con Limone

Biggar und Leith ist eine Revitalisierung eines Spirituosenunternehmens aus dem 18. Jahrhundert, das vom Ur-Ur-Urgroßvater des heutigen Besitzers – einem Mr. Thomas Gladstone – in Edinburgh gegründet wurde. Der aktuelle Firmensitz von Biggar und Leith befindet sich in New York, wo sie ihr kleines Portfolio von Spirituosen verwalten. Produziert, geblendet und gereift wird lokal in Destillerien in Cognac, Frankreich; Turin, Italien; und bei andere regionalen Produzenten.

Auch wenn sich Niederländer und Engländer darüber streiten – Gin wurde im 11. Jahrhundert in Italien erfunden, als Mönche aus dem Kloster den italienischen Ginepro (Wacholder) zu ihrem Destillat hinzufügten. Dutch Genever kam ungefähr 200 Jahre später.

Die Gegend um Turin in Italien ist berühmt für ihre Liköre. Carpano*, Cinzano* und Martini* & Rossi sind alle in der Nähe. So auch Torino Distillati – ein Familienunternehmen, das seit Generationen qualitativ hochwertige Spirituosen produziert, hier wird der Malfi Gin con Limone hergestellt. Die Location ist perfekt, da sie italienische Zitronen als fruchtbringende Komponente ihres neuen Gins verwenden wollten. Der Name kommt von der berühmten „Amalfi Küste“ in Süditalien und Sizilien, wo sie einige der besten Zitrusfrüchte der Welt anbauen. Der Rest der Zutaten für den Malfy Gin con Limone enthält Wacholder (natürlich) und fünf andere botanicals – einschließlich Koriander, Angelikawurzel und Cassia Rinde.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Gebackene Zitronenriegel

Geschmack: Mehr Zitrone … mit Wacholder und Koriander

Abgang: Sauber und frisch wie eine Sommerbrise

Ebenfalls verkostet: Malfy Gin Originale

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Dublin Liberties Copper Alley 10 Jahre

Irland Posted on 28/05/2018 19:33

Die Firma Quintessential Brands vertreibt eine Mischung aus neuen und etablierten Spirituosen. Einige gehen bis ins Jahr 1761 zurück. Die Firma wurde 2011 von Enzo Viscone (ehemaliger CEO von Campari) und Warren Scott (der „Geldmann“) gegründet. Der in London ansässige Spirituosen-Riese produziert ein Portfolio von dreizehn Premium-Marken mit mehr als 60 Millionen Flaschen pro Jahr. Und sie fangen gerade erst an.

Von Quintessentials Dublin Liberties Irish Whiskey Linie gibt es zwei Abfüllungen. Aber heute sprechen wir über meinen persönlichen Favoriten der beiden – The Dublin Liberties Copper Alley 10 Jahre Irish Whiskey. The Dublin Liberties“ ist ein Viertel im ältesten Teil von Dublin, das mindestens 500 Jahre alt ist. Während der industriellen Revolution war es ein Arbeiterviertel, berühmt für harte Arbeit, hartes Trinken und harte Kämpfe – in dieser Reihenfolge. Der Whiskey hat all die Magie, die wir in einem Irish
Whiskey haben wollen, mit einem Resume, das nicht zu schlagen ist. Es ist ein Single Malt der volle zehn Jahre in Ex-Bourbon-Fässern gereift und dann in 30 Jahre alten Oloroso Sherryfässern gefinisht wurde, er ist nicht Kühlgefiltert und wird mit 46% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für den The Dublin Liberties Copper Alley 10 Jahre


Farbe:
Bernstein
Aroma: Heißer Rum Rosinen, Müsli und Zimt
Geschmack: Sultaninen und Feigen mit dunkler Schokolade und Nüssen
Abgang: Mittellang mit Pekanuss Pralinen

Diesen Whiskey als Großsample günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: The Dublin Liberties Copper Alley 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



Copper Fox Rye

USA Posted on 26/05/2018 12:21
Eine Flasche Copper Fox Rye, im Hintergrund ein Fuchs

Copper Fox Rye

Nachdem er 6 Monate in Schottland als Lehrling bei Bowmore gearbeitet hatte, kehrte Rick Wasmund im Jahr 2000 voller Energie, Ideen und Können in die USA zurück, um die Copper Fox Distillery in Sperryville, einem kleinen Dorf in Virginia, zu gründen. Getreu seiner Ausbildung entschied er sich für die schottische Schreibweise Whisky anstelle des American Whiskey.

Die Copper Fox Destillerie ist aus einigen Gründen etwas Besonderes. Zum einen verwenden sie ausschließlich Apfel- und Kirschholz, um das gemälzte Getreide zu trocknen – mit dem Rauch ausgewählter, schwelender Fruchthölzer anstelle von Torf, wie es in Schottland geschieht. Zweitens sind sie die einzige Destillerie in den USA, die ihr eigenes Getreide und Gerste auf traditionelle und „Low-Tech“ Weise mälzen. Und schließlich verwenden sie die progressive Reifungsmethode, bei der gerösteter Apfel und Eiche in das Fass eingeführt werden, um die Alterung zu beschleunigen und dem Whisky ungewöhnliche und neue Geschmacksdimensionen zu verleihen.

Der Copper Fox Rye Whiskey wird im gebrauchten Bourbon-Fass ausgebaut. Das Maische-Rezept besteht aus 66% Virginia Roggen und 33% Virginia Thoroughbred Gerste, die mit Apfelholz und Kirschholzrauch getrocknet wurde.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Sherry, Pflaumenwein, Apfelkuchen, Zimt, Rosinen Toast und ein bisschen Karamell

Geschmack: Geröstete Mandeln, Pfeffer, blumig und mit einer erhöhten Süße

Abgang: Mittellang, würzig, mit einem leichten Bitterapfel-Nachgeschmack

Die Fakten:

Region – USA / Virginia
Kategorie – American Rye Whiskey
Reifungszeit – 1 Jahr
Reifung – Progressiv mit Apfel- und Eicheholz-Chips
Alkohol – 45%
Distillery – Copper Fox

Weitere Whiskeys aus den USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hayman’s 1850 Reserve Gin

Gin Posted on 24/05/2018 16:58
Eine Flasche Hayman's 1850 Reserve Gin, im Hintergrund ein Ausschnitt aus dem Bild Ginlane

Hayman’s 1850 Reserve Gin

Die Haymans Destillerie wurde 1863 von James Burrough gegründet. Ein Jahrhundert später übernahm Christopher Hayman, der Gin-Master, die Firma.

Der Hayman’s 1850 Reserve Gin wird nach einem Rezept aus 10 Pflanzen hergestellt, darunter Angelikawurzeln aus Frankreich, Zimt aus Madagaskar, Koriander aus Bulgarien und Iriswurzel aus Italien, die alle einen ganzen Tag vor der Destillation eingelegt werden, damit die Aromen freigesetzt werden können .

Der Haymans 1850 Reserve Gin wird destilliert, wie es in den 1850er gemacht wurde, dann wird er für 3-4 Wochen in Scotch Whisky Fässer eingelagert. Ganz in der Tradition des Gin Palace. Ein klassisches Getränk, ein echtes Stück Geschichte.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar mit einem Hauch von Orange
Aroma: Cremige Vanille, Gewürze, Wacholder und über dem Duft von Eiche
Geschmack: Klassischer Wacholder mit Pfeffer und Gewürzen. Ein bisschen süß am Ende
Abgang: Ein langer und kräftiger Nachgeschmack von Eichenholz gemischt mit Süße

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Single Malt Whisky Posted on 21/05/2018 17:11
Eine Flasche Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish, im Hintergrund ein See in Schottland

Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Adam Teacher gründete 1898 die Ardmore Destillerie in den Highlands von Aberdeenshire, um ein bestimmtes Bedürfnis zu befriedigen. Sein Vater, William Teacher, brauchte eine ständige Versorgung mit Whisky, um seinen berühmten Blend – Theacher’s Highland Cream – herzustellen. Heute ist Beam Suntory
Besitzer der Destillerie. Bis vor kurzem haben sie sie als reine „Blender’s Destillery“ behandelt. Inzwischen bringen sie Ihre Produkte auch als Single Malts in den Handel.

Eines der Dinge, die Ardmore so einzigartig machen ist, dass sie als einer der wenigen Highländer Malz mit Torfrauch verwenden. Das allein ist ein Grund, diese Marke und ihren Charakter zu feiern. Sie werden weiterhin einen wesentlichen Beitrag zum Blended-Whisky-Markt leisten, aber wir dürfen uns auch auf ein komplettes Angebot an Single-Malts freuen. In den letzten Jahren haben sie ihren Ardmore Legacy, einen Triple-Wood und einen brandneuen Port-Wood-Finish herausgebracht.

Dieser Malt reift die ersten 10 Jahre in amerikanischen Weißeichen-Ex-Bourbon-Fässern. Danach bekommt er 2 zusätzliche Jahre Reifung in europäischen Port Half-Pipes. Dann wird er mit 46% vol. und ohne Kühlfilterung abgefüllt. Das Ergebnis ist kein durchschnittlicher Highlander ist… er hat ein kleines bisschen Rauch. Wenn Du den Balvenie’s Port Wood Finish kennst, wird der Ardmore 12 Jahre Port Wood dich an ihn erinnern, ganz so als würdest Du den Balvenie auf der Terrasse einer Havana Zigarrenbar genießen. Es ist knackig und leicht süß mit einem Hauch von aromatischem Rauch im Hintergrund.

Geschmacksnoten für den The Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Farbe: Abgenutztes Kupfer

Aroma: Ein Hauch von Rauch mit Honigäpfeln

Geschmack: Wieder Äpfel mit Honig und einem Hauch Walnussrauch

Ebenfalls verkostet: Ardmore Legacy

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



El Mayor Anejo Tequila

Tequila / Mezcal Posted on 20/05/2018 15:07
Eine Flasche El Mayor Anejo Tequila, im Hintergrund eine Agaven-Pflanze

El Mayor Anejo Tequila

In einer Welt der Super-Mega-Konzerne, die den internationalen Spirituosenhandel dominieren, ragt Luxco als eines der wenigen größeren Familienunternehmen heraus. Sie haben ein breites Sortiment von 198 Spirituosenmarken und –varianten die ein breites Spektrum abdecken. Vom klassischen Triple Sec bis hin zu Rebel Yell Bourbon*.

El Mayor ist eine vollständige Linie von traditionellen Tequilas, einschließlich Blanco, Reposado, Añejo und Extra Añejo. Heute konzentrieren wir uns auf den Añejo, der ein hervorragendes Beispiel für gereiften Tequila im Alter zwischen achtzehn und sechsunddreißig Monaten darstellt. Ich mag den sauberen Ansatz – für den El Mayor Anejo Tequila werden nur First-Fill Eiche Fässer mit einer mittleren Größe verwendet, um 100% Agavennektar zu reifen. Das lässt den wahren Geschmack des Brandes durchkommen. Und die Preisrichter stimmen zu, er eine Reihe Auszeichnungen erhalten hat, darunter Platin- und Doppel-Goldmedaillen.

Geschmacksnoten für diesen Tequila

Farbe: Bernstein.
Aroma: Karamell und reife Birne mit einem Hauch von Holz.
Geschmack: Mittlerer Körper, am Gaumen geschmeidig und öffnet sich zu gegrilltem Kürbis und Mango.
Abgang: Leicht und fruchtig.

Weitere Tequilas

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »