Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Speyburn Bradan Orach

Single Malt Whisky Posted on 31/05/2019 17:27
Eine Flasche Speyburn Bradan Orach, im Hintergrund ein springender Lachs im Fluss

Speyburn Bradan Orach

Bradan Orach ist gälisch für Golden Salmon, die beste Lachssorte, die es gibt. Speyburn ist nach dem berühmten Fluss Spey benannt, der reich an Lachsen ist. Speyburn wurde
vor mehr als einem Jahrhundert von John Hopkins gegründet und bietet den authentischen Speyside-Geschmack, der aus Tradition und modernem Know-how besteht. Speyburn ist sowohl eine wunderbare Einführung in die Welt des Scotch als auch ein wunderbarer Dram für erfahrene Fans.

Der Speyburn Bradan Orach ist ein von Vanille geprägter Scotch ohne Altersangabe, der in Fässern gereift wurde, in denen einst Bourbon lagerte, er wurde mit 40% vol. abgefüllt. Die Nase ist unglaublich angenehm mit Aromen von Vanille und Honig, bevor sie einem langen und würzigen Abgang weichen. Dieser Highlander wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem Silberpreis beim International Wine & Spirit Competition 2017.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: In der Nase grüne Äpfel mit Noten von Honig, Vanille und Zitrone

Geschmack: Kräftige Noten von Honig und Vanille, cremig und geschmeidig

Abgang: Langer fruchtiger Abgang mit Honiggeschmack, gefolgt von einer leichten Bitterkeit

Ebenfalls verkostet: Speyburn 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Nikka Coffey Vodka

Vodka Posted on 27/05/2019 15:33

Eine Flasche Nikka Coffey Vodka, im Hintergrund Mais

Nikka Coffey Vodka

Wenn Nikka nicht gerade seinen fantastischen japanischen Whisky produziert, erweitern sie ihr Sortiment, indem sie andere Spirituosen herstellen, nämlich Gin und Vodka. Sie folgen der John Anderson-Regel: „Wenn es nicht kaputt ist, beheben Sie es nicht“. Das heißt, sie verwenden denselben legendären Coffey Still, den sie immer noch für Whisky verwenden (entworfen von Aeneas Coffey und in den sechziger Jahren nach Japan importiert). Obwohl Nikka hauptsächlich für Whisky bekannt ist, produzieren sie auch Vodka. Sie destillieren Mais und Gerste, die Brände werden dann von den Profis geblendet und mit Holzkohle gefiltert. Der Prozess ist komplex und erfordert die besten Brenner, die Sie finden können.

Das Ergebnis ist jedoch atemberaubend. Der Nikka Coffey Vodka ist pikant, reich und süß, mit der Fülle, die nur vom Coffey kommen kann. Ein Vodka, an dem man gerne nippt.

Geschmacksnoten für diesen Vodka

Farbe: klar

Aroma: Weich und würzig in der Nase, keine Alkoholschärfe

Geschmack: Weicher und warmer Gaumen mit einem Hauch von tropischen Früchten und weißem Pfeffer

Abgang: Mittellang

Diesen Vodka als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Nikka Tailrored Premium Blended Whisky 

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Vodka machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kurayoshi 12 Jahre – Pure Malt Whisky

Japan Posted on 24/05/2019 21:52
Eine Flasche Kurayoshi 12 Jahre - Pure Malt Whisky, im Hintergrund ein See in Japan

Kurayoshi 12 Jahre – Pure Malt Whisky

Die Matsui Shuzo Distillery wurde 1910 nordwestlich von Kyoto am Japanischen Meer in der Präfektur Tottori gegründet. Wichtig ist, dass sich die Brennerei in Sichtweite des Mount Daisen befindet – eines vulkanischen Gipfels, der sich mehr als 1600 Meter über die umliegenden fruchtbaren Ebenen erhebt. Dies ist insofern von Bedeutung, als das Quellwasser, mit dem Sake, Shōchū und Whisky destilliert und zur Trinkstärke gebracht wurden, seit Vulkangestein gefiltert wurde – was zu einer bedeutenden Reinheit und einer einzigartigen, weichen Mineralzusammensetzung führte. Der Mount Daisen wird von einigen alten religiösen Sekten in Japan als heiliger Berg angesehen – einschließlich des synkretistischen Shugendō-Glaubens „des Pfades des Trainings und der Prüfung“.

Die Matsui Shuzo Distillery bleibt unauffällig. Es ist fast rätselhaft, kein Besucherzentrum und kein Direktverkauf. Aber die Whiskys, die aus ihren Lagern kommen, sind sehr beliebt – darunter zehn Single Malts der Marke Kurayoshi und fünf Whiskys der Sorte Grain unter dem Tottori-Label. Sie alle sind sehr beliebt bei den anspruchsvollen Whiskyliebhabern im Land der aufgehenden Sonne.

Viele Whisky-Liebhaber argumentieren, dass zwölf Jahre das perfekte Alter für einen Malt sind. Geschmack ist so persönlich, dass es schwer zu sagen ist. Ich habe jedoch festgestellt, dass sich viele meiner Lieblingsdrams ungefähr ein Dutzend Jahre im Fass befanden. Der Kurayoshi 12 Jahre Pure Malt ist keine Ausnahme.

Alle Fragen sind beantwortet – reines Malz, das zwölf Jahre in neuer, leicht verkohlter Eiche gereift wurde, ohne unerwünschte und unnötige Zusätze, die niemand wirklich will, mit einem absolut perfekten Gehalt von 46% vol. abgefüllt.

Willst du das Beste hören? Es handelt sich um einen 100% gemälzten Gersten-Whisky, der aus Brennereien in Schottland stammt, bevor er nach Japan geht, wo er mit japanischem Whisky geblendet, gereift und mit dem legendären vulkansteingefilterten Wasser der Präfektur Tottori aufbereitet wird.

Der japanische Whisky kann als interessanter Vergleich zwischen Scotch und Bourbon dienen, da er einem schottischen Whisky ähnelt, der unter Bedingungen mit größeren Temperaturschwankungen gereift ist, die eher an Kentucky erinnern.

Geschmacksnoten für diesen Pure Malt Whisky

Farbe: Golden

Aroma:
Geröstete Nüsse und Malz

Geschmack: Vanille-Toffee, Sultaninen und geröstetes Holz mit einem Hauch von herber Kirsche

Abgang: Weich und sanft.

Weitere Whiskys aus Japan

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Enso Japanese Whisky

Japan Posted on 23/05/2019 17:56
Eine Flasche Enso Japanese Whisky, im Hintergrund ein ZEN-Garten

Enso Japanese Whisky

Es bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Der Ensō ist ein japanischer Whisky, aber der Rest an Informationen bleibt ein Rätsel. Einige unserer regionalen Experten und der europäische Importeur Sierra Madre GmbH hat mir versichert, dass der Whisky in Kiyokawa, westlich von Tokio, geblendet wird. Der Hersteller ist als „Kiyokawa Co. Ltd.“ aufgeführt, deren Website darauf hinweist, dass ihr Hauptgeschäft das Zubehör für von Nähereien ist. In den Unternehmensinformationen ist jedoch die Shanghai YK Beverage Co Ltd. aufgeführt. Es scheint eine regionale Verbindung mit dem bekannten japanischen Hersteller Kensei Whisky zu bestehen. Aber alle weiteren Informationen bleiben geheim.

Auf der Such nach einer Lösung des Rätsels um den Enso Japanese Whisky finde ich mich bei der offiziellen Firmenerklärung wieder: „Der genaue Standort der Brennereien ist ein gut gehütetes Geheimnis.“ Offensichtlich handelt es sich um einen Quantengeist, der durch eine subatomare Verstrickung von Getreide und Hefe. Was ich weiss ist, dass der Ensō Whisky ein Blend aus Whiskys ist, die in Pot Stills destilliert und in amerikanischen Eichenfässern gereift wurden. Die daraus resultierenden Spirituosen werden in Kiyokawa, Japan, in der Präfektur Kanagawa, geblendet, wo sie sich etwas weiter abmildern dürfen, bevor sie mit 40% vol. in Flaschen abgefüllt werden. Ensō bedeutet auf Japanisch „Kreis / Zyklus“ und wird in der Zen-Philosophie häufig verwendet.

Geschmacksnoten für diesen Japanese Whisky

Farbe: Helles Mahagoni

Aroma: Die Nase zeigt traditionelle Aromen von Vanille und Karamell mit einem Hauch von Rauch

Geschmack: Der Geschmack spiegelt seine Reifung in amerikanischer Eiche mit Noten von frischem Holz, Backgewürzen, Orangenblüten und Früchten wider

Abgang: Mittellang mit einem Schuss Würze

Diesen Whisky bei Amazon bestellen

Weitere japanische Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kalak Irish Single Malt Vodka

Vodka Posted on 21/05/2019 18:28
Kalak Irish Single Malt Vodka

Kalak Irish Single Malt Vodka

Nachdem Patrick Shelley 14 Jahre in Frankreich und Russland für Moët Hennessy gearbeitet hatte, gründete er 2013, in seiner Heimat Irland, Origin Spirits Ltd. Mit all der Erfahrung und Zeit im Marketing von Spirituosen in Russland war Wodka die erste Wahl für seine erste kommerzielle Produkteinführung. So wurde der Kalak Vodka geboren.

Kalak ist eine anglisierte Schreibweise des irisch-gälischen „Cailleach“ – der keltischen Göttin der Natur. In dieser Version von Mutter Natur geht es jedoch weniger um Blumen und Sonnenschein als vielmehr um ungezügelte Kraft.

Traditioneller irischer Single Malt Whiskey wird dreifach in Pot Stills destilliert. Es ist ein fast reiner Brand, wenn er zum Reifen in die Fässer gefüllt wird. Der Kalak Irish Vodka ist derselbe Brand, der nur ein weiteres Mal – insgesamt viermal – destilliert wurde, um den Rest des Weges zum Vodka zu schaffen. Origin Spirits arbeitet bei der Produktion mit West Cork Distillers zusammen. Die einzigen Zutaten sind 100% irisches Gerstenmalz und natürliches Quellwasser… wie es sein sollte.

Geschmacksnoten für den Kalak Irish Single Malt Vodka

Farbe: Klar

Aroma: Kaum vorhanden, nur ein Hauch von Malz, Butter und frischer Zitronenschale

Geschmack: Am Gaumen finden sich Butterkekse, entfernte Früchte und etwas Sahne

Abgang: Der Abgang ist glatt und malzig

Ebenfalls verkostet: Koskenkorva Original Vodka

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Vodka machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



La Fée XS Absinthe Suisse

Absinth Posted on 19/05/2019 16:13

La Fée XS Absinthe Suisse

La Fée XS Absinthe Suisse

Dieser hochalkoholische (53% vol.) Kräutergeist mit aromatischen Aromen von Anis, Fenchel und Wermut ist ein berüchtigtes Getränk. Dieser üblicherweise grüne Trank wurde im späten 18. Jahrhundert erfunden und von vielen großen Namen wie Hemingway, Joyce, Picasso, van Gogh und Poe geliebt. Er trug den mysteriösen Namen „la fée verte“, was „Grüne Fee“ bedeutet. Aber solche Namen helfen nichts, wenn ein Gerücht aufkommt, dass Absinth psychoaktiv und halluzinogen ist, so dass er anschließend für mehr als acht Jahrzehnte verboten wurde. Als die Europäische Union erkannte, dass der Spirit nicht wirklich gefährlich ist, hob sie das Verbot auf und jetzt werden fast 200 verschiedene Absinth-Marken hergestellt.

Absinth wurde im Kanton Neuenburg in der Schweiz erfunden und diese Schweizer Fee stammt von dort. Er ist geheimnisvoll und es wird nach alten Rezepten und Methoden hergestellt. Das bedeutet, einen hohen Anteil an Kräutern und eine Weinbasis zu verwenden. Nur eine winzige Änderung der Zutaten würde den Geschmack verändern.

Die Destillerie La Fée macht diesen Zaubertrank, indem sie den Wein, die Kräuter und Pflanzen über Nacht in der Destille einweicht, das reinste Alpenwasser hinzufügt und das Destillat sanft extrahiert. Nachdem die Schweizer Behörden alles abgemessen haben, wird der schöne La Fée XS Absinthe Suisse abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Absinthe

Farbe: Kristallklar

Aroma: Anis mit Kräuternoten und mehr Fenchel als üblich

Geschmack: Leichter Anisgeschmack mit komplexen und erlesenen Noten von Minze, Engelwurz und Kamille

Abgang: Erstaunlich erfrischend

Mehr Absinth

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Absinthe machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron Vacilón 15 Jahre

Rum & Rhum Posted on 17/05/2019 16:54
Eine Flasche Ron Vacilón 15 Jahre, im Hintergrund ein Gebäude in Kuba

Ron Vacilón 15 Jahre

Was wäre, wenn Sie Ihren Urlaubsort abfüllen könnten? Wenn Sie Kuba und seine pulsierende Atmosphäre aus Farben und Aufregung lieben, haben Sie Glück, denn diese Flasche könnte nicht kubanischer sein. Vacilón bedeutet Heiterkeit mit einem Hauch verrückter Freude. Der Ron Vacilón war in den 1950er Jahren der Rum Kubas. Leider wurde die Produktion in den sechziger Jahren eingestellt, aber Kubas Lieblingsrum ist zurück und bereit, Deine Sinne zu verzaubern.

Der Gran Reserva Añejo 15 Años ist eine luxuriöse Hommage an alles Kubanische und wird in der
drittältesten kubanischen Stadt Remedios von Hand gefertigt – genau dort, wo das Original aus dem Goldenen Zeitalter entstand. Dieser herrliche Trank lag fünfzehn Jahre in amerikanischen Eichenfässern und ist fruchtig, intensiv und tropisch. Der Brennermeister Maestro Ronero sorgte dafür, dass nur das beste lokale Zuckerrohr verwendet wurde. Wie gesagt: Es ist Kuba in der Flasche.

Geschmacksnoten für den Ron Vacilón 15 Jahre

Farbe: Kastanienbraun

Aroma: Aromen von gebranntem Zucker, gerösteter Eiche und dicker Melasse

Geschmack: Am Gaumen Karamell und Zartbitterschokolade mit Noten von Ingwer und dunklen Gewürzen

Abgang: Würziger Abgang mit einem Hauch von Mokka

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mackmyra Skördetid

Schweden Posted on 17/05/2019 12:50
Eine Flasche Mackmyra Skördetid, im Hintergrund ein Haus in Schweden

Mackmyra Skördetid

Schweden, das Land der Wikinger, mit blonden Haaren und praktischen Möbeln, ist nicht gerade für die Herstellung von Whisky bekannt. Was überrascht, denn sie haben alle wichtigen Zutaten. Die Leute, die Mackmyra Svensk Whisky gründeten, wissen das. Sie kombinierten das sauberste Wasser (seit der Eiszeit), die süßeste Gerste (die schwedischen Sommer sind länger) und die schwedische
Eiche, die härter ist als die der Yankee´s. Heraus kommt ein echter Northern Whisky mit einem komplexen Charakter von Süße und Würze.

Mit dieser Abfüllung namens „Skördetid“ (was „Erntezeit“ bedeutet) wollten die Macher dahinter etwas Kühneres tun: eine feurige italienische Leidenschaft hinzufügen. Sie haben sich mit Masi zusammengetan, einem Weinproduzenten aus Valpolicella, einer der besten Weinregionen Italiens. Der Mackmyra Whisky verbrachte ein halbes Jahr in Masi Costasera Amarone-Fässern, die dem harten Nordstaatler den dunklen weinroten Farbton und den unverwechselbar leidenschaftlichen und reichen Geschmack verleihen. Dieser Mackmyra ist einzigartig: wie eine Kombination aus Feuer und Eis.

Geschmacksnoten für den Mackmyra Skördetid

Farbe: Mahagoni

Aroma: Duftender Kirschwein mit Noten von Erdbeerkuchen, saftigen Birnen und Vanille in der Nase. Dezente florale Noten und ein Hauch gerösteter Eiche.

Geschmack: Würzige und pfeffrige Aromen mit Ingwer und Eiche, gefolgt von Kirschen, roten Johannisbeeren und Vanille

Abgang: Mittlerer Abgang mit Aromen von Rotwein, bitteren Kräutern und einem Hauch gerösteter Eiche

Ebenfalls verkostet: Mackmyra Scorpions

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »