Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Granit Bavarian Gin

Gin Posted on 05/04/2018 16:46
Eine Flasche Granit Bavarian Gin, im Hintergrund Granitsteine

Granit Bavarian Gin

Der Charakter dieses Gins zeigt die Erfahrung von über 100 Jahren Spirituosenherstellung in der Penninger Destillerie. Ihr Gin ist eine Kombination aus traditionellen Gin-Gewürzen und ausgesuchten bayerischen Kräutern und Pflanzen, darunter Bärwurz und Enzian. Das kristallklare Wasser aus den bayerischen Wäldern trägt ebenfalls zur besonderen Milde des Gins bei.

Die wahre Spezialität des Granit Bavarian Gin ist die Filtration über Granitstein, die einem sehr edlen, aber dennoch robusten (und zu 100% organischen) bayerischen Gin den letzten Schliff gibt. Jede Flasche wird zusätzlich mit einem Granitstein für Kühlzwecke geliefert.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Kristallklar
Aroma:
Zitronenschalen, Koriander und Kardamom.
Geschmack:
Balsam, Bärwurz und Enzian.
Abgang:
Glatt.

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 03/04/2018 21:31

Eine Flasche Aberlour 16 Jahre, im Hintergrund Whiskyfässer

Aberlour 16 Jahre

Die Gewässer in der Speyside sind nicht nur für ihre Reinheit bekannt, sondern auch für ihre heilenden Kräfte. Das wurde schon von Druidenpriestern berichtet, die dort in Zeiten der Kelten lebten. Später benutzte man dasselbe Wasser, um sie zum Christentum zu taufen. Es ist also kein Wunder, dass sie das Beste der Natur verwendet und ein fantastisches Produkt produziert haben. Was kann man besseres aus Wasser zu machen als Scotch Whisky?

Getreu diesem Erbe hatte der junge James Fleming, ein Bauernsohn der den lokalen Brennereien Getreide lieferte, im 19. Jahrhundert den Traum eine perfekte Destillerie zu bauen. Als gewagter Modernist wie er war, ließ er sich nicht von seinen Plänen abbringen. Und sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Destillerie Aberlour.

Der Aberlour 16 Jahre reift in zwei verschiedenen Fässern, er ist dies ein komplexer und reicher Tropfen. Er ist fruchtig und würzig mit einem Hauch der Süße aus dem Eichenholz. Die Fässer spielen eine große Rolle im fertigen Produkt, was man an der süßen Eichennote mit einer guten Menge an Gewürzen schmecken kann.

Tastingnotes zu diesem Whisky

Farbe: Goldener Bernstein
Aroma: Äpfel und Birnen mit wärmender Muskatnuss
Geschmack: Orangen und Nelken, getrocknete Früchte und Äpfel, mit einem Hauch von dickem Karamell und Zimt, Eichenholz und Vanille
Abgang: Warm und lang

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 40%
  • Alter – 16 Jahre
  • Farbstoff – Ja
  • Fasstyp – Ex-Bourbon, Sherry
  • Distillery – Aberlour
  • Preis – ca. 60 EUR  (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Blanton’s Gold Edition

USA Posted on 02/04/2018 10:32
Eine Flasche Blanton's Gold Edition, im Hintergrund Gebäude der Brennerei

Blanton’s Gold Edition

Im Winter 1881 wurde Albert Bacon Blanton als Sohn eines Bourbonherstellers geboren. Im Alter von 16 Jahren begann er als Bürobote in der Destillerie zu arbeiten und wurde schnell zu einem der führenden Pioniere in der Bourbon Herstellung. Heute ist Blanton’s eine Division der Sazerac Company – eine der größten privaten Spirituosenfirmen der Welt. Er wird in der Buffalo Trace Distillery destilliert. Blanton’s ist trotzdem eine einzigartige, eigenständige Marke mit Fokus auf einzigartige Qualtität.

Blantons Bourbons sind etwas Besonderes, das sieht man schon an der Flasch, es gibt keine vergleichbare am Markt. Der gegossene Metallverschluß eines Kentucky  Thoroughbred-Pferdes trägt einfach zur Mystik bei. Der Blanton’s Gold Edition war lange Zeit nur im Duty-Free-Handel erhältlich. Er ist eine schöne Mischung aus Mais, Roggen und Gerstenmalz und wird in stark ausgebrannten American White Oak Fässern gereift. Premium Bourbons sollte stark abgefüllt werden, dementsprechend erwartet uns die Kraft von 51,5% vol.

Er wird ohne Altersangabe abgefüllt, allerdings sind die Temperaturen der amerikanischen Lagerhäuser viel höher, so dass die Reifung bei Bourbons viel schneller ist als die für Scotch Whiskys.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkler Ahorn
Aroma:
Kräftig mit Vanille, getrockneten Kirschen, dunkler Schokolade und Honig-Müsli
Geschmack:
Reich an Buttertoffee, tiefem Eichenholz und ein wenig Pfeffer
Abgang:
Lang mit mehr Toffee und Pralinen

Ebenfalls verkostet: Blanton`s Single Barrel Black Label Dumped 2019  Edition

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Rothaus Black Forest Single Malt Whisky

Deutschland Posted on 01/04/2018 11:00
Eine Flasche Rothaus Black Forest Single Malt Whisky, im Hintergrund eine Ladschaft im Schwarzwald

Rothaus Black Forest

Rothaus ist keine Brennerei, es ist eine Brauerei. Sie wurde 1791 auf dem Gelände eines Benediktinerklosters gegründet und liegt mitten im Schwarzwald, benannt nach der schönen Berglandschaft mit ihrem dichten Kiefernbestand. Die Brauerei ist berühmt dafür, tolles Bier zu brauen, aber wie stellt sich ihre Whisky-Herstellung auf?

Gut, sie wissen wie man Bier* macht und sie wissen wie man Whisky macht. Da Rothaus den Spirit nicht destillieren kann, wird die Maische nach Karlsruhe in die Brennerei Kammer-Kirsch gebracht. Der Whisky wird zweimal in kleinen Pot Stills destilliert und dann nach Rothaus gebracht, wo er 3 Jahre in Ex-Bourbon-Eichenfässern gelagert und danach 43% vol. abgefüllt wird.

Das Endergebnis ist ein sehr zarter, glatter Dram. Auf der einen Seite ist er sehr zugänglich, auf der anderen Seite hat er eine Tiefe und Komplexität die ihn sehr interessant machen. Trotz des jungen Alters ist dieser Dram definitiv erwachsen. Kritiker lieben ihn, die Fans erst recht.

Geschmacksnoten für den Rothaus Black Forest Single Malt Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Vanille, Birnen, Tabak

Geschmack: Honig,Gewürze, Schokolade

Abgang: Weiches, Bourbon-ähnliches Finish

Weitere deutsche Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machenmöchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



City of London Old Tom Gin

Gin Posted on 30/03/2018 19:34
Eine Flasche City of London Old Tom Gin, im Hintergrund eine Bar mit Flaschen

City of London Old Tom Gin

Die City of London Distillery (kurz COLT) ist eine Bar und ein Produzent von hochwertigen Spirituosen. Um genau zu sein, eröffneten sie am 20. Dezember 2012 eine Destillerie „in“ der Johnathan Clarks Cocktailbar in der Bride Street, London. Wie man sich vorstellen kann, wenn man eine Brennerei buchstäblich „innerhalb“ einer funktionierenden Cocktailbar eröffnet, hat man keine 30.000-Liter-Tanks. Diese Jungs sind eine Mikro-Brennerei von Anfang wie sie im Buche steht.

Diese Jungs haben Top-Equipment gekauft – unter anderem professionelle Kupfer-Pot-Stills aus Deutschland. Aber sie erhalten ungefähr 50 Liter aus einem Brennvorgang, so dass es eine ganze Weile dauern wird, bis man ihre Produkte im Supermarkt findet. Und das obwohl sie fünf verschiedene Signatur-Gins produzieren.

Der City of London Old Tom Gin ist – wie man vielleicht erwartet – eine detail- und originalgetreue Nachbildung eines klassischen Old-Tom-Rezepts. Leicht gesüßt und botanisch intensiv, verbindet er einen Hauch von warmen Gewürzaromen mit anhaltenden Zitrusnoten. Authentizität beginnt im Herzen. Die drei Kernbestandteile sind Wacholder, Koriandersamen und Angelikawurzel. Und dieser Gin hat viel Herz.

Der auf Wacholder basierende Gin erlebt in den letzten Jahren ein großartiges Comeback. Barkeeper kehren längst verloren gegangene Rezepte wieder hervor. Aber viele Vintage-Cocktails erfordern genau die richtigen Grundlagen. Der Old Tom war der Dreh- und Angelpunkt unzähliger klassischer Cocktails und der „must have“ Spirit der Titanen der klassischen Mixologie. COLT hat einen alten Favoriten wiederbelebt und zeigt uns genau, was wir all die Jahre vermisst haben.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Zitrusfrüchte, Zimt, Beeren

Geschmack: Lakritze, Wacholder, wärmendes Gewürz

Abgang: Herrlich warm und süß

Ebenfalls verkostet: City of London Square Mile Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Single Malt Whisky Posted on 27/03/2018 18:35
Eine Flasche Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition, die leider nicht mehr lieferbar ist.

Kilchoman 100% Islay Whisky

Kilchoman (pron. Kil-Ho-Man), ist die erste Brennerei, die seit über 124 Jahren auf Islay gegründet wurde. Sie wurde 2005 von Anthony Wills eröffnet, der 8 Jahre lang eine unabhängige Single-Cask-Abfüllanlage betrieb und dabei war, die ultimative Farmbrennerei zu bauen, in der er Whisky zu seinen Wurzeln zurückbringen wollte.

Die Kilchoman Brennerei ist aus mehreren Gründen einzigartig. Es ist eine von nur sechs schottischen Destillerien, die die traditionelle Bodenmälzerei verwendet und eine von nur zweien, die vor Ort mälzen, destillieren, reifen und abfüllen. Außerdem wächst 30% ihrer Gerste direkt auf der Farm. Es ist auch eine der kleinsten schottischen Destillerien mit einer Jahresproduktion von 120.000 Litern. Wenn Du „Small Batches“ und „Craft“ Spirituosen magst, liegst du bei Kilchoman richtig.

Das erste was Du merkst, ist dass der Kilchoman ohne Zweifel von Islay kommt. Mit allem, was dazu gehört. Im Fall vom Kilchoman 100% Islay wird die gesamte Gerste, die sie dafür verwenden, auf der eigenen Farm angebaut! Danach reifte der Whisky 6 Jahre in Fässern, die zuvor Buffalo Trace Bourbon enthielten.

Geschmacksnoten für den Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Farbe: Bernstein

Aroma: Rauch mit viel Schokolade, die Gerste kommt auch ziemlich stark und es gibt einige süße Noten.

Geschmack: Der Torf ist schon recht stark, trotzdem ist der Whisky sehr ausgewogen. Dazu kommen etwas Gewürze.

Abgang: Eine Menthol-artige Frische entwickelt sich bei einem sauberen, langen torfigen und rauchigen Finish.

Ebenfalls Verkostet: Kilchoman Machir Bay

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tinto Red Premium Gin

Gin Posted on 26/03/2018 22:04
Eine Flasche Tinto Red Premium Gin - im Hntergrund ein Sonnenuntergang über dem Meer

Tinto Red Premium Gin

Tinto ist ein neuer Spirituosenhersteller aus Portugal. Sie befinden sich am nördlichsten Punkt des Landes entlang des Flusses Minho in der Stadt Valença. Wenn man eine 400 Meter nach Norden gehen würden, wären man in Galizien, Spanien. Soweit es sagen kann, ist das bisher der einzige Red Premium Gin. Gründer João Guterres ist stolz auf seine Kreation, die von Decanter Primera Marcas destilliert wird.

Das „Red“ im Tinto Red Premium Gin ist kein Marketing Gag und auch kein Sloe Gin. Wie João Guterres die Geschichte erzählt, sammelte er Körbe voller botanischer Produkte, um einen Gin mit den Aromen Portugals zu schaffen, der „klar war, wie alle anderen auch“. Er begann mit einer Basis aus Gersten- und Roggenspirituosen. Zusätzlich zu dem Wacholder fügte er fünfzehn Pflanzen hinzu und das machte es fast perfekt, aber da fehlte etwas. Neben vier Arten von Blumen, acht grünen Kräutern, Brombeeren und Zitrusfrüchten, fügte er eine seltene lokale Hybridfrucht namens Perico (eine lokale Spezialität aus Norden Portugals die durch Pfropfen eines Galizien Birnen Zweiges auf den Wurzelstock eines atlantischen
Küstenstrauch namens „Escramboeiro“ entstand. Warum jemand auf diese Idee kam werden wir wohl nie erfahren) hinzu. Deren süß-saurer Geruch und die tiefrote Farbe (Tinto) vervollständigten sein portugiesisches Meisterwerk in beiden, Geschmack und Farbe..

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Tiefes Granatrot
Aroma: Blumig und fruchtig
Geschmack: Sehr komplex mit leichtem süß / sauer Spiel
Abgang: Mittellang

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Louis Royer XO Cognac

Cognac, Brandy, Sherry Posted on 24/03/2018 17:36
Eine Flasche Louis Royer XO Cognac, im Hintergrund ein Fasslager

Louis Royer XO Cognac

Louis Royer hat seinen ersten Cognac 1853 im reifen Alter von 25 Jahren hergestellt. Zuvor hatte er Bienen gezüchtet, um seinen eigenen Honig zu produzieren – ein Hobby, das er sein ganzes Leben lang gepflegt hat. Das Logo der Firma Louis Royer Cognac ist bis heute eine goldene Honigbiene. Louis Royer Cognac produziert ein breites Sortiment an feinen Cognacs – von VS über die ganz besonderen Grand Champaign von 38 Jahren bis hin zu einigen speziellen Veröffentlichungen.

Louis Royer hat seit 1853 einige der besten Cognacs der Welt in streng limitierter Produktion hergestellt. Der Louis Royer XO Cognac ist eine der verborgenen Juwelen der Cognac-Welt, er wird mindestens sechs Jahre in Premium-Limousin-Eiche gereift. Wenn die lange Geschichte und der beeindruckende kulturelle Beitrag Frankreichs sich auf diesen einen feinen Cognac beschränkte, würde es reichen.

Geschmacksnoten für disen Cognac

Farbe: Mahagoni, Gold

Aroma: Vanille, Leder und Zitrusschalen.

Geschmack: Honig, getrocknete Früchte, Sultaninen, Rancio*, Butter und Eiche.

Abgang: Lang und verführerisch.

*Rancio ist ein sehr begehrter nussiger Geschmack, der normalerweise nur in extra-gereiften Likörweinen (Portwein, Sherry, Madeira,  Marsala …) und Obst-basierten Spirituosen zu finden ist: Cognacs, Calvados und Armagnac. Es erscheint in Cognac nach ungefähr 10 Jahren Alterung in Eichenfässern und wird im Laufe der Jahre intensiver.

Ebenfalls verkoster: Louis Royer VSOP

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Cognac machen  möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »