Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

The Glenlivet 12 Jahre First Fill

Single Malt Whisky Posted on 26/07/2018 11:51

The Glenlivet 12 Jahre First Fill

George Smith betrieb in den frühen 1800er Jahren eine illegale Brennerei auf dem Gelände des Herzogs von Gordon – den er gelegentlich mit Whisky belieferte. Der Herzog unterstütze 1823 die Gesetzesvorlage, die Whisky in Großbritannien legalisierte. George Smith war der erste der eine Lizent erhielt. Heute ist Glenlivet einer der „Big Three“ Single Malt Produzenten. Ihre Whiskies sind Speysider und das Wasser für das Malz kommt aus dem berühmten „Josies Well“ in der Nähe. Glenlivet produziert eine breite Palette von Single Malt aller Altersstufen und Fasskombinationen.

Der The Glenlivet 12 Jahre First Fill ist normalerweise ein Travel-Retail-Produkt – was bedeutet, dass Du ihn nur an Flughäfen und auf Kreuzfahrtschiffen kaufen kannst. Es ist also nicht verwunderlich, dass Du ihn eventuell noch nicht probiert hast. Was unterscheidet die 12 Jahre „Firstfill“ Variante von der normalen? Bei der normalen Version werden die Fässer viele Male wiederverwendet, der Firstfill wird ausschließlich in First Fill ex-Bourbon Fässern gereift. Das macht die Aromen intensiver und gibt ihm eine einzigartige Textur.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Steinfrüchte und Herbstblumen und Honig

Geschmack: Sultaninen, Vanille, mehr Blumen und ein Hauch von Ingwer

Abgang: Trocken und sauber mit einem lang anhaltenden Gewürzelement

Ebenfalls verkostet: The Glenlivet Enigma

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Canadian Club Classic 12 Jahre

Kanada Posted on 23/07/2018 16:41

Canadian Club Classic 12 Jahre

Der Canadian Club wurde nicht in Kanada, sondern 1858 von einer kleinen Brennerei namens Gooderham und Worts aus Detroit erfunden. Jetzt wird er in Kanada hergestellt. Hiram Walker, der in seinem Laden Cidre Whisky herstellte erkannte das Potenzial und die beiden Unternehmen fusionierten.

Als die dunklen Zeiten der Prohibition eintrafen, nahm Walker die gesamte Herstellung und verlegte sie über die kanadische Grenze hinaus und änderte den Produktnamen in den jetzigen Namen. Er baute sogar eine ganze Stadt namens Walkerville, damit seine Angestellten in der Nähe der neuen Fabrik wohnen konnten. Der Canadian Club Whisky ist eine Mischung zwischen Scotch und Bourbon. Wie beim Bourbon wird ein hoher Maisanteil verarbeitet und wie bei Scotch fügt sie eine Menge Gerste hinzu. Aber was ihn ein bisschen anders macht ist, dass sie auch gemälzten und ungemälzten Roggen verwenden. Dies macht den Canadian Club ein bisschen voller und intensiver mehr als Bourbon.

Der Canadian Club Classic 12 Jahre ist ein klassischer Whisky, der in kleineren Chargen produziert und für 12 Jahre gereift wurde. Whisky muss nicht kompliziert sein. Manchmal sind die einfachsten Dinge die besten.

Geschmacksnoten für den Canadian Club Classic 12 Jahre


Farbe:
Dunkler Bernstein
Aroma: Cremige Haferflocken mit der Süße von Melasse
Geschmack: Vanille, Karamell mit Muskat, Pekannüssen und Müsli
Abgang: Lang, leicht trocken, mit einem Hauch von Butterscotch

Dieser Whisky bei Amazon*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hammer & Son Old English Gin

Gin Posted on 22/07/2018 15:44
Eine Flasche Hammer & Son Old English Gin, im Hintergrund eine Zitrone

Hammer & Son Old English Gin

Der Old English Gin wird von Hammer & Sons produziert. Sie haben derzeit zwei Produkte, beide Gins: Geranium Gin und Old English Gin, die beide unterschiedlicher nicht sein können. Der Geranium Gin ist in jeder Hinsicht modern gestaltet und der Old English Gin ist eine Hommage an die frühesten Gins und Gin-Herstellung.

Für den Hammer & Son Old English Gin wird ein antike Pot-Still Brennblase verwendet und die 11 Botanicals werden von Hand in den Kornbrand gegeben. Das Rezept für diesen Gin stammt aus dem 18. Jahrhundert. Bei ihren Recherchen stellten sie fest, dass der Gin früher in leere Sektflaschen aus Frankreich abgefüllt wurde. Daher wird dieser Gin in die gleichen Flaschen abgefüllt, von Hand verkorkt und dann in schwarzes Wachs getaucht, um ihn zu versiegeln.

Sie halten ihr spezielles Rezept und vor allen Botanicals geheim, aber der klassische Wacholder, Zitrusfrucht und Koriander stechen heraus, und es gibt eine erdige Qualität… vielleicht getrocknete Pilze?

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Silbrig klar
Aroma: Wacholder und süße Zitronenschale
Geschmack: Wacholder und Gewürze, mit einer erdigen Süße auf der Zunge
Abgang: Zitrusfrüchte

Mehr Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour a’Bunadh Batch 56

Single Malt Whisky Posted on 21/07/2018 16:27
Eine Flasche Aberlour a´Bunadh, im Hintergrund ein Whiskyfass

Aberlour a´Bunadh Batch 56

Die Gewässer in diesen Teilen der Speyside sind nicht nur für ihre Reinheit bekannt, sondern auch für ihre heilenden Kräfte. Wie bereits von Druidenpriestern berichtet wurde, die dort in Zeiten der Kelten lebten. Später benutzte man dasselbe Wasser, um sie zum Christentum zu taufen. Es ist also kein Wunder, dass sie das Beste der Natur verwendet und ein fantastisches Produkt produziert haben. Was ist besser mit Wasser machen als Scotch Whisky?

Getreu diesem Erbe hatte der junge James Fleming, ein Bauernsohn, der den lokalen Brennereien Getreide lieferte, im 19. Jahrhundert den Traum, eine perfekte Destillerie zu bauen. Als gewagter Modernist wie er war, ließ er sich nicht von seinen Erwartungen abweichen. Und sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Destillerie Aberlour.

Der Aberlour a´Bunadh wird in kleinen Chargen und von Hand hergestellt. Er ist ein Scotch Whisky, der Kultstatus bei Whisky-Kennern (und anderen) erreicht hat. Auf Gälisch bedeutet a’Bunadh „Das Original“, eine Hommage an Aberlours Gründer James Fleming, der mit traditionellen Methoden ohne Kühlfiltration oder andere moderne Verfahren hergestellt wird. Dieser fantastische Speysider wurde in spanischen Oloroso Sherry Butss gereift und kommt mit einem sehr hohen Alkoholgehalt von 61,2%in die Flasche. Leistungsstark und kraftvoll.

Tastingnotes zu diesem Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Piment, Pralinen und gewürzte Orangen, harmoniert schön mit Noten von Oloroso Sherry

Geschmack: Orangen, schwarze Kirschen, getrocknete Früchte und Ingwer mit dunkler Bitterschokolade versetzt
und mit Sherry und Eiche angereichert. Extrem vollmundig und cremig

Abgang: Robust und lange anhaltend

Ebenfalls verkostet:

Aberlour 16 Jahre
Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tyrconnell 10 Jahre Madeira Cask Finish

Irland Posted on 17/07/2018 15:28
Eine Flasche Tyrconell 10 Jahre Madeira Cask, im Hintergrund Whiskey-Fässer

Tyrconnell 10 Jahre Madeira Cask Finish

Die Cooley Distillery liegt in den malerischen Ausläufern der Cooley Mountains von Co. Louth und gehört der Kilbeggan Distilling Company. Diese Brennerei produziert den Kilbeggan und Tyrconnell Whiskey sowie die Marke Connemara Peated. Die Marke Kilbeggan selbst hat ihren Sitz in der Kilbeggan Distillery, die entlang des Flusses Brosna liegt. Sie ist die älteste Destillerie in Irland aus dem Jahr 1757 und produziert immer noch Whisky nach altem Vorbild.

Der Tyrconnell 10 Jahre Madeira wird in Madeira-Fässern hergestellt und kommt mit einer Bewertung von 95 Punkten von Legende Jim Murray. Der Whisky ist voller Geschmack. Beginnend mit einem Aroma von Zitrusfrüchten und Malztönen fängt dieser Dram an, wie es weitergehen soll. Die Zitrusfrüchte übernehmen am Gaumen und sind eine perfekte Ergänzung zu der ebenfalls vorhandenen Süße. Diese Süße verleiht dem Dram eine cremige Qualität, die vor dem malzigen Hintergrund hervorgehoben wird. Das lange Erbe der Cooley Destillerie ist in diesem Tyrconnell nicht zu übersehen, mit der offensichtlichen Weichheit, die denmeisten irischen Whiskeys eigen ist.

Auszeichnungen und Bewertungen:

  • 92 Punkte von Whisky Advocate
  • 95 Punkte von Jim Murray
  • Platinum Medal vom Beverage Testing Institute
  • Goldmedaille beim San Francisco World Spirits Competition im Jahr 2013
  • Best Irish Single Malt bei den World Whiskies Awards

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Gold
Aroma: Orangen, Zitronen, Sherry, goldene Beeren
Geschmack: Zitrus, Honig, süße Orangen, Fino Sherry
Abgang: Lange mit Sherry und Apfelkuchen

Ebenfalls verkostet: Tyrconell 10 Jahre Port Cask Finish

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Irish Coffey

Whisky & Food Posted on 16/07/2018 16:20
Irish Coffe

Irish Coffee Rezept:
1 Tasse frisch gebrühten starken Kaffee, 1 Esslöffel brauner Zucker, 3-4 Esslöffel Irish Whiskey, Sahne, leicht geschlagen

Passende Whiskeys

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tamdhu 10 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 16/07/2018 15:49
Eine Flasche Tamdhu 10 Jahre, im Hintergrund ein altes Schiftstück

Tamdhu 10 Jahre

Tamdhu begann als eine revolutionäre Brennerei in der Zeit des frühen Eisenbahnbaus, der Elektrizität und der Industrialisierung in Schottland. Tamdhus Gründer waren von der Idee der Perfektion besessen und bauten die fortschrittlichste Brennerei ihrer Zeit. Sie taten dies mit Hilfe der lokalen natürlichen Ressourcen.

Die Destillerie war für eine kurze Zeit geschlossen und ihr Wasser des Lebens wurde verwendet, um andere Blended Whiskies herzustellen. Sie kamen jedoch vor einigen Jahren unter einer neuen autonomen Führung mit einem einfachen Ziel zurück: um es so zu machen, wie es früher war und um diese Tradition wieder aufleben zu lassen.

Der Tamdhu 10 Jahre ist ein Whisky, der ausschließlich in Sherry-Fässern gereift wurde. Sie sind handverlesen, um nur das beste Produkt zu liefern. Tamdhu verwendet nur einen Hauch Torfrauch, um ihre Gerste zu mälzen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Erdige Waldtöne mit einem weichen Hauch von Vanille und Zimt

Geschmack: Butteriger Geschmack von Karamell und einem Hauch von Früchten und Beeren

Abgang: Etwas Rauchigkeit ist vorhanden, wenn auch nur leicht, sonst mittellang mit Pfeffer und Schokolade

Ebenfalls verkostet: Tamdhu 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glen Garioch 1797 Founder’s Reserve

Single Malt Whisky Posted on 14/07/2018 16:09
Glen Garioch 1797 Founder's Reserve

Glen Garioch 1797 Founder’s Reserve

Die Glen Garioch Brennerei (ausgesprochen Glen Geerie) wurde um 1797 von den Manson Brüdern gegründet, obwohl viele behaupten, dass es tatsächlich Thomas Simpson war. Verschiedene Quellen erzählen unterschiedliche Geschichten. Sie befindet sich in Oldemldrum, einer kleinen Stadt in den Highlands, berühmt für die Herstellung der feinsten Gerste in ganz Schottland.

Die Destillerie Glen Garioch ist eine der ältesten Destillerien Schottlands und wird von den Morrison Bowmore Distilleries betrieben, die im Besitz von Suntory, dem größten Getränkekonzern Japans, sind. Die Brennerei Glen Garioch ist auf „handgefertigten“ Scotch spezialisiert, der niemals kühlgefiltert wird.

Der Glen Garioch 1797 Founder’s Reserve wird in Bourbon- und Sherry-Fässern gereift und ist den Manson-Brüdern gewidmet. Er hat keine Altersangabe (NAS), da es sich um das Signaturprofil von Glen Gariochhandelt und nicht um ein bestimmtes Alter. Er wird mit 48% vol. abgefüllt, was ziemlich ungewöhnlich ist.

Geschmacksnoten für den Glen Garioch 1797 Founder’s Reserve

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Süße weiße Schokolade, Vanille, getrocknete Früchte, feine Würze, Muskat, ein Hauch von grünem Apfel und Grapefruits

Geschmack: Süßes Buttertoffee, Vanille, Traubenschalen, Rosinen und kandierte Schalen. Vorkommen
von Heidekraut, Zitronengras, Noten von Getreide und trockenen holzigen Aromen

Abgang: Dezent lang und ziemlich stark im Abgang, mit pfeffriger Würze und herber, scharfer Bitterkeit

Ebenfalls verkostet: Glen Garioch 15 Jahre 1998 Wine Cask Matured

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »