Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley

Single Malt Whisky Posted on 13/07/2018 16:50
Eine Flasche Port Charlotte Scottish Barley, im Hintergrund die Küste von Islay

Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley

Bruichladdich ist eine der beeindruckendsten Destillerien in Schottland, sogar die Welt. Sie wurde 1881 von den Harvey-Brüdern gebaut, die aus einer Whiskey-Dynastie stammten. Die Brüder wollten eine Destillerie schaffen, die genau das Gegenteil einer Islay Farm Distillery war. Sie bauten ein kathedralenähnliches, hochmodernes viktorianisches Stilhaus, in dem sie 6 Meter hohe Brennblasen verwendeten, was zu dieser Zeit noch unbekannt und ihrer Zeit weit voraus war.

Heute steht die Destillerie fast so wie vor über 100 Jahren da. Ihre Maxime ist, gleicht dem französischen Sprichwort: „es ist in den ältesten Töpfen, aus dem die beste Suppe gemacht wird“. Langsame Gärung, langsame Destillation in sehr traditionellen Holztanks und riesige Waschbacks aus hochragender Douglasie.

Bruichladdich’s Port Charlotte ist Teil ihrer stark torfigen Abfüllungen. Der Torfanteil liegt bei 40PPM. Diese Abfüllung vermischt die für Bruichladdich typischen Blumennoten mit einer schönen Torfnote. Das Aroma erinnert an Seeluft, ganz so als würden die Wellen um seinen Küstengeburtsort in der Flasche eingefangen.

Geschmacksnoten für den Bruichladdich Port Charlotte Scottish Barley

Farbe: Gelbes Gold

Aroma: Rauch von Anfang an, mit Untertönen von Vanille und Toffee

Geschmack: Wärmend, Rauch mit Noten von Karamell, etwas Nuss und ein malziger Gerstengeschmack tritt auf

Abgang: Eine gute Portion Torf, die sich auch in Vanille, Eichen- und Gerstennoten wiederfindet

Ebenfalls verkostet: Bruichladdich Octomore 10.1

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Matusalem 15 Gran Reserva Solera Rum

Rum & Rhum Posted on 10/07/2018 16:02
Eine Flasche Matusalem 15 Gran Reserva Solera Rum, im Hintergrund die Segel eines Schiffes

Matusalem 15 Gran Reserva Solera Rum

Der Matusalem Rum erstmals 1872 in Santiago de Cuba hergestellt, es war bekannt als „Cognac of Rums“. Aber nachdem Castro die Kontrolle über das Land erlangt hatte, ging die Familie, die ihn produzierte, ins Exil und nach vielen Jahren inneren Aufruhrs wird die Marke heute in der Stadt Monte Plata in der Dominikanischen Republik abgefüllt. Der Name Matusalem kommt von einem spanischen Sprichwort „Esto es mas viejo que Matushal“ oder „Es ist älter als Methusalem“ (ein fast zeitloser 969-Jähriger aus dem Alten Testament).

Der Matusalem Gran 15 Reserva Rum ist ein Solera-Blending-Abfüllung aus Melasse. Er wird für 15 Jahre im Solera-System in französischen Eichenfässern gereift.

Geschmacksnoten für diesen Rum

Farbe: Honigfarben

Aroma: Anhaltende Holztöne mit Noten von gerösteten, trockenen Früchten, Butterkaramell, Zitrus und Vanille

Geschmack: Eine glatte und komplexe Textur mit Vanille, gefolgt von Eiche, Toffee, Bananen und Kakao Noten am Gaumen

Abgang: Cognacähnlicher Abgang. Ein leichter Hauch von Fruchtigkeit, ein fast kirschartiger Geschmack kombiniert mit schwachen holzigen Noten.

Ebenfalls verkostet: Matusalem 23 Jahre Solera

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Redbreast 21 Jahre

Irland Posted on 09/07/2018 16:52
Eine Flasche Redbreast 21 Jahre, im Hintergrund Gebäude der Brennerei

Redbreast 21 Jahre

Irish Distillers – die Hersteller von Jameson*, Powers*, Paddy*, Redbreast*, Green Spot* und Midleton Very Rare Whiskey* sowie Huzzar Vodka und Cork Dry Gin – halten hartnäckig an ihren bewährten Methoden und Praktiken für die Herstellung der beliebtesten Irish Whiskeys der Welt fest.

Die Redbreast Whiskeys kommen aus den Brennblasen ihrer Midleton Distillery – einer ehemaligen Wollmühle, die später in eine der berühmtesten Destillerien Irlands umgewandelt wurde und Heimat der weltweit größten Brennerei mit einer Kapazität von über 120.000 Litern ist. Der Redbreast zeichnet sich dadurch aus, dass er einer der wenigen verbliebenen Single Pot Still Whiskeys ist und in vier Varianten von 12 bis 21 Jahren erhältlich ist. Alle ihre Abfüllungen sind es wert, erforscht zu werden.

Der Redbreast 21 wurde von einigen er großen Namen im Whisky-Geschäft als Meisterwerk bezeichnet.

Sie nehmen den wundervollen Grundbrand reifen ihn zu einen der besten – wenn nicht den besten – Irish Whiskey. Er reift 21 Jahre in Sherry- und Bourbonfässern.

Geschmacksnoten für den Redbreast 21 Jahre

Farbe: Gold

Aroma: Ananas, Honig und Karamelläpfel

Geschmack: Reichhaltig, vollmundig, üppig mit Nektarine und Leder mit Gewürzkuchen

Abgang: Ein lang anhaltender Geruch nach Früchten, Sahne und Getreide … wie eine französische Birnentorte

Ebenfalls verkostet: Redbreast 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



GlenDronach Cask Strength Batch 5

Single Malt Whisky Posted on 08/07/2018 14:33
GlenDronach Cask Strength Batch 5

GlenDronach Cask Strength Batch 5

Die GlenDronach Distillery wurde 1826 von James Allardice gegründet, dessen Name noch heute stolz auf der Flasche steht. Sie liegt mitten in den Highlands. Diese traditionelle Destillerie seit Ihrer Gründung vor fast zwei Jahunderten oft gekauft und verkauft. Im Jahr 2008 wurden sie von Pernod Ricard von der BenRiach Distillery Company übernommen.

GlenDronach hat derzeit 14 Single-Malt-Abfüllungen im Kernsotiment. Sie haben viele Preise gewonnen. Aber die beste Auszeichnung – und die, der Ihnen wahrscheinlich am meisten am Herzen liegen – ist, dass sie einen engagierten Kader von Anhängern haben, die einen Malt der GlenDronach-Linie zu ihrem eigenen, persönlichen, täglichen Dram machen.

Das gesamte GlenDronach-Sortiment ist das perfekte Beispiel für edlen, hochwertigen Single Malt Whisky. Der GlenDronach Scotch Single Malt Cask Strength ist all dies und mehr – mehr Premium-Fässer, mehr volumen Prozente, mehr Geschmack, und man will immer mehr davon.

Sie nehmen ihren Single Malt Single Spirit und reifen ihn in einer Kombination aus Pedro Ximenez und Oloroso Sherry Fässern. Er wird also nicht gefinisht, sondern liegt vom ersten Tag an in den Sherryfässern. Und wo ihr ganz normaler Whisky – an sich schon genial – zu 46% vol. abgefüllt wird, wird dieser zu 55% vol. in Fassstärke abgefüllt. Das heißt, man bekommt alles so, als ob man ihn direkt aus dem Fass trinken würde.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Altes Gold

Aroma: Sultaninen, Feigen, Marzipan und Mandarinen

Geschmack: Super-Komplex mit Aprikosen, Ingwer, Vanille, kandierten Zitrusfrüchten, Leder und Zedernholz

Abgang: Stark und geschmeidig mit einer anhaltenden, würzigen Würze

Ebenfalls Verkostet: GlenDronach 18 Jahre Allardice

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mezcal San Cosme Oaxaca

Tequila / Mezcal Posted on 07/07/2018 13:04
Eine Flasche Mezcal San Cosme Oaxaca, im Hintergrund Agavenpflanzen

Mezcal San Cosme Oaxaca

Wenn Du den Cousin des Tequilas noch nicht probiert hast, wird es höchste Zeit, dass du es tust. Vor allem, wenn Du Tequila magst. Und Rauch, viel Rauch. Während die meisten Tequilas durch Kochen der Agave in oberirdischen Öfen hergestellt werden, wird Mezcal unterirdisch über einem Holzfeuer gekocht und mit Schichten von Agavenblättern und Erde bedeckt. Der Prozess verleiht dem Mezcal ein besonderes Aroma und die erkennbare Rauchigkeit. Im Gegensatz zu Tequila kann er in ganz Mexiko hergestellt werden, aber der beste Mezcal stammt aus der Region Oaxaca.

Oaxaca, genauer gesagt Santiago Matalán ist die Heimat von San Cosme. Die Destillerie hat ihren Namen von der Legende des Heiligen Cosmas. Gemäß der mexikanischen Folklore trotzten der Heilige Cosmas und sein Zwillingsbruder Damian dem Tod und vollbrachten Wunder. Deshalb werden sie von vielen als Schutzheilige der Ärzten verehrt. Und dieser Brand ist genau das, was der Arzt verschreiben würde.

Mezcal kann im Vergleich zu Tequila aus mehr als 30 Agavenarten hergestellt werden. Der Mezcal San Cosme Oaxaca wird mit 100% Espadin Agave als Basis hergestellt. Sie pressen die Agavenherzen unter einer Maultier-gedrehten Steinmühle, um die goldenen Säfte zu extrahieren und in Holzfässern mit natürlichen, lokalen Hefen zu fermentieren. Dann wird der Brei zweimal in Kupferkesseln destilliert, bevor er gefiltert und in Flaschen abgefüllt wird. Dies ist ein echtes handwerkliches Produkt, mexikanische Handwerkskunst und Tradition in einer Flasche.

Das Endergebnis ist ein komplexer Brand mit einem sehr deutlich rauchigen Charakter, aber auch mit ein wenig Süße und erdiger Qualität. Dieser zarte Brand sollte langsam genossen werden. Dies ist ein Geist zum Genießen.

Geschmacksnoten für diesen Mezcal

Farbe: Kristallklar
Aroma: Agave, Vanille, Pfeffer
Geschmack: Äpfel, Rauch, Karamell
Abgang: Lang, warm und rauchig

Weitere Mezcals

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Mezcal machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings. 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mackmyra 10 Jahre

Schweden Posted on 06/07/2018 13:55
Eine Flasche Mackmyra 10 Jahre, im Hintergrund ein Lagerfeuer an einem See in Schweden

Mackmyra 10 Jahre

Man sollte sich nicht wundern, dass auch die Schweden guten Single Malt Whisky machen. Schweden liegt ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Schottland und ist von der gleichen Nordsee umgeben. Man sollte sich wirklich fragen, warum sie so lange gebraucht haben? Mackmyra arbeitet seit 1999 an ihrer Malt-Destillerie, aber bis vor ein paar Jahren wurde all ihr Produkt in Blends und aromatisierten Getränken verwendet, bis sie es richtig hinbekamen. Sie begannen ihre Single Malts im Jahr 2008 zu veröffentlichen. Alle von ihnen sind in neuer, schwedischer Eiche gereift und lagern 50 Meter unter der Erde, in einem verlassenen Minenschacht.

Der Mackmyra 10 Jahre Single Malt ist ihr neuester und ein Meilenstein für diese schwedische Destillerie. Sie hatten ein paar limitierte Veröffentlichungen und Sonderabfüllungen, die etwas älter sind, aber dies ist das erste Mal, dass sie genug alten Brand haben, um ihn in einer eigenständigen Abfüllung zu verwenden. Der Master-Blender Angela D’Orazio stellt eine Reihe ihrer Single Malt im Alter zwischen zehn und dreizehn Jahren in vier verschiedenen Fässern zusammen: Virgin Swedish Oak, Oloroso Swedish Oak und Bourbon Fässer in First-Fill und Second-Fill.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Fruchtig und blumig mit einem Schuss Vanille und Eiche

Geschmack: Smooth mit einem mittleren Körper und Noten von Toffee, Pfirsichen und Banane

Abgang: Lang und trocken mit komplexeren Fruchtnoten

Ebenfalls verkostet: Mackmyra Scorpions

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glen Scotia Double Cask

Single Malt Whisky Posted on 05/07/2018 14:30
Eine Flasche Glen Scotia Double Cask, im Hintergrund die Küste von Kintyre

Glen Scotia Double Cask

Auf der Halbinsel Kintyre wurde bereits vor mehr als 400 Jahren, seit 1609, destilliert. Die Stadt Campbeltown wurde 1832 gegründet und wurde schnell als „Whisky-Hauptstadt der Welt“ bekannt. Die Ära der Prohibition und die darauffolgende Highland-Single-Malt-Dominanz beendete die Herrschaft von Campbeltown. Glen Scotia ist ein neueres Branding der Loch Lomond Gruppe, um die Magie von Campbeltowns vergangener Ära wieder aufleben zu lassen.

Der Glen Scotia Double Cask ist ein klassischer Campbeltown Single Malt, der zuerst in First-Fill Ex-Bourbon-Fässern gereift und dann in Pedro Ximenez Sherryfässern gefinisht wird. Dieser besondere Whisky besteht den Geschmacksknospen-Test und erhielt alle möglichen Auszeichnungen – einschließlich Goldmedaillen bei der San Francisco Spirits Competition und bei den World Whisky Awards.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Cremiges Karamell, Fudge und Pfirsiche mit einer holzigen Bourbon-Note

Geschmack: Dick und vollmundig mit Süße und einem Hauch von Minze

Abgang: Voll und süß, das Sherry Finish kommt durch

Weitere Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt

Single Malt Whisky Posted on 02/07/2018 16:57

Eine Flasche Bowmore Vault Edition, im Hintergrund die Küste Islays

Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt (First Release)

Die Bowmore Distillery wurde 1779 gegründet und ist damit eine der ältesten in Schottland.
Diese legendäre Destillerie liegt am Westufer von Islay, sie produziert mit die bekanntesten rauchigen Whiskys der Welt. Islay ist etwas Besonderes. In diesem zerklüfteten Land gab es jahrhundertelang nur Gerste, klares Quellwasser, Torf als Brennstoff und das Meer. Wenn man all das nimmt und es in einem Fass vereinigt, erhält man Bowmore – einen klassischen Single Malt Islay Whisky, der sein Geld wert ist.

Bowmore weiß, dass diese spezielle Umgebung ein spezielles Produkt definiert. Deshalb haben sie beschlossen, es mit einer speziellen Kollektion zu ehren. Der Bowmore Vault Edition Atlantic Nr. 1 ist die erste in der Reihe Single Malts, die auf eines der einzigartigen Elemente aufmerksam macht, die den Stil ihres Whiskys beeinflussen. Die Nähe der Distillery zum Meer beeinflusst den Charakter des Spirits. Die Gicht des Atlantischen Ozeans, die gegen die zum Meer gerichtete Wand von Bowmores legendärem Warehouse-No.1 spritzt, bestimmt, dass Meersalz eine Schlüsselnote dieser Abfüllung ist.

Dieser Whisky wird mit 51,5% vol. abgefüllt. Er kann mit einem Tropfen Wasser oder pur genossen werden. Was auch immer man bevorzugt. Der Dram ist so intensiv, komplex und rauchig wie jeder echte Islay sein sollte.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Warmes Gold

Aroma: Vanille, Zitrusfrüchte und Rauch

Geschmack: Zimt, Toffee und Salz

Abgang: Er verweilend lange und hat eine salzige Süße

Ebenfalls verkostet: Bowmore 12 Jahre

 

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »