Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Teeling Brabazon Bottling Series No.1

Irland Posted on 15/09/2018 14:27
Eine Flasche Teeling Brabazon Bottling Series No.1, im Hintergrund ein Wald in Irland

Teeling Brabazon Bottling Series No.1

Jack Teeling gründete 2012 die Teeling Whiskey Company mit der Mission, die Konkurenz herauszufordern und irischen Whiskey mit mehr Persönlichkeit und Charakter zu kreieren, als es die heutige Masseproduktion macht. Jack kommt aus einer Familie mit langer Tradition, die eng mit dem irischem Whiskey verbunden ist. Die Familie Teeling stellt seit 1782 Whiskey her und hat mehr als 200 Jahre Erfahrung. Alle ihre Produkte sind durch und durch von bester Qualität – lecker und gut gereift.

Teelings produziert in kleinen Chargen und mit experimentiert gerne mit verschiedenen Fassarten. Die Brabazon-Serie bekräftigt ihre anhaltende Hingabe zu neuen und aufregenden Abfüllungen von irischen Whiskeys und insbesondere zur der unterentwickelten irischen Single Malt-Kategorie. Warum der Name Brabazon? Nun, die Familie Brabazon regierte in der Gegend von Dublin, wo die Teeling Destillerie im 18. Jahrhundert gegründet wurde. Dies ist ihr Tribut an diese wichtige Zeit.

Aber genug über die Vergangenheit, konzentrieren wir uns auf die Gegenwart, denn genau das ist dieser Whiskey! Ein Geschenk für alle, die Geschichte, Innovation und feinen Whiskey schätzen. Der Teeling Brabazon Bottling Series No.1 Irish Whiskey ist eine limitierte Abfüllung, der die volle Wirkung der Weinfassreifung auf den Whisky-Geschmack zeigt. Diese erste Version reifte verschiedenen Größen und Stilen von Ex-Sherry-Fässern. Teeling wollte ein echtes Sherry-Erlebnis schaffen, und genau das bekommt man.

Geschmacksnoten für diesen Irish Whiskey

Farbe: Weißgold
Aroma:
Nüsse, Rosinen und Zimt
Geschmack:
Eiche, Schokolade und frisches Obst
Abgang:
Lang, trocken und würzig

Ebenfalls verkostet: Teeling Single Malt

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan The Bartender’s Malt

Single Malt Whisky Posted on 14/09/2018 13:22

Eine Flasche Auchentoshan Bartenders Malt, im Hintergrund eine Zapfanlage

Auchentoshan The Bartender’s Malt

Auchentoshan klingt wie der Name eines mittelalterlichen Kriegers, er bedeutet auf Gälisch „das Feld in der Ecke“. Die Einheimischen nennen sie „Glasgow’s Malt Whisky“, weil die Destillerie in der Nähe von Glasgow liegt. Sie ist eine der wenigen verbleibenden Lowland Destillen. Auchentoshan macht vier Dinge ganz besonders: Sie mälzen die Gerste nur leicht, sie benutzen kein Torf, sie destillieren dreifach und sie reifen ihre Whiskys nur in Premium Bourbon-, Sherry-, Portwein- und anderen Weinfässern.

Der Auchentoshan The Bartender’s Malt ist eine interessante neue Idee. Auchentoshan veranstaltet jährlich den Cocktailwettbewerb „New malt Order“ unter vielen Barkeepern. Eine Jury der besten zwölf Teilnehmer aus aller Welt versammelt sich, um Fässer aus den Lagern von Auchentoshan zu probieren und zu blenden. Jedes Jahr ist es eine andere Gruppe von Barkeepern, die verschiedene Fässer auswählen – heraus kommt eine streng limitierte Version, die jedes Jahr ein bisschen anders schmeckt. Auchentoshan hat eine lange Erfahrung bei der Verwendung von Weinfässern in denen sie den Whiskys bis zu 20 Jahren lagern und reifen, aber das charakteristische Schokoladenaroma, für das sie berühmt sind, scheint immer durch.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Helles Gold

Aroma: Aprikose, Milchschokolade und Tabakblätter

Geschmack: Croissants und Sahne mit etwas Birne und Ingwer

Abgang: Lang und warm

Ebenfalls verkostet:

Auchentoshan 14 Jahre Cooper’s Reserve
Auchentoshan Blood Oak

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glann Ar Mor Saint Maudez Gin du Tregor

Gin Posted on 13/09/2018 12:03

Glann Ar Mor Saint Maudez Gin du Tregor

Die Glann Ar Mor Distillery – wird als „Celtic Whiskey
Company“ bezeichnet – klingt ganz so als wäre aus den Highlands von Schottland? Aber wenn man dort Dudelsäcke und Kilts erwartet, wird man enttäuscht sein. Das liegt daran, dass die Brennerei Glann Ar Mor in der Bretagne in Frankreich liegt. Sie sitzt auf einer schmalen Halbinsel, die im englischen Kanal hervorragt. Aber es gibt in der Bretagne einen sehr starken keltischen Einfluss, da die Kelten diese Festlandküste – und einen Großteil von Mitteleuropa – Jahrhunderte lang vor der Eroberung durch die Römer beherrschten.

Diese kleine, handwerkliche Destillerie hat zwei holzbeheizte Kupferkessel, in denen sie ihre preisgekrönten Whiskys und Gins herstellen. Der Saint Maudez Gin du Tregor Gin ist nach einem irischen Heiligen benannt, der in der Bretagne gelandet ist – Saint Maudez. Es gibt Dutzende von Kirchen und sogar eine Stadt, die nach ihm benannt ist. Der Spirit basiert zu
100% auf Weizen und macht das Getreide glatt und neutral im Geschmacksprofil. Genau wie ihre Whiskys, werden Flaschen sie mit hohem Alkoholgehalt (44,7%) und ohne
Kühlfilterung abgefüllt. Für den Gin verwenden sie aromatischen Pflanzen wie Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, verschiedene Zitrusschalen und einige lokale Kräuter.

Geschmacksnoten für den Glann Ar Mor Saint Maudez Gin du Tregor

Farbe: klar
Aroma: Blumen und Kräuter mit ein bisschen Wacholder
Geschmack: Ein glatter, reicher Körper und viele Kräuter- und Zitrusnoten mit einem Hauch von Meersalz
Abgang: Glatt, aber verweilend

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin
machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du
hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest
Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bayou Select Rum

Rum & Rhum Posted on 11/09/2018 14:34

Die Brüder Tim und Trey Litel jagten mit ihrer Freundin Skip
Cortese zwischen dem Bayou und einem Zuckerrohrfeld im Süden von Louisiana Enten.
Natürlich kam das Thema Trinken auf. Das nächste, was wir wissen ist, das die
drei im Jahr 2011 Louisiana Spirits gegründet haben. In ihrer 18.000
Quadratmeter große Destillerie, produzieren sie eine Reihe von preisgekrönten
Rums unter dem Label Bayou.

Bayou Select ist ihr fassgereifter Rum. Aber er wird nicht „nur“ in
Ex-Bourbonfässern für mindestens drei Jahre im Fass gelagert, er wird mit der
Solera-Methode gereift. Die Solera-Methode bedeutet, dass das
„Durchschnittsalter“ des Rums viel älter ist und mit jedem Jahr
besser wird, weil die Fässer nie vollständig geleert werden – ein Teil des
älteren Rums vermischen sich mit dem Neuen . Natürlich verwenden sie – wie bei
allen ihren Rums – heimisches Louisiana Zuckerrohr. Der resultierende Brand
wird in Kupfer-Pot Stills direkt vor Ort doppelt destilliert.

Geschmacksnoten für den Bayou Select Rum

Farbe: Mittelheller Bernstein
Aroma: Zimt und Apfeleis
Geschmack: Ein warmer, trockener
Bourbon-artiger Auftakt mit Ahorn, Eukalyptus und Backgewürzen am Gaumen
Abgang: Trocken, mit Pflaumen und
Walnuss

Diesen Rum als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest
und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

(Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da Namensnennung)



Tullibardine 228 Burgundy Cask Finish

Single Malt Whisky Posted on 10/09/2018 17:15
Eine Flasche Tullibardine 228 Burgundy Cask Finish, im Hintergrund Trauben am Stock

Tullibardine 228 Burgundy Cask Finish

Wenn wir nach der ältesten Brauerei Schottlands suchen, werden wir definitiv auf Tullibardine treffen. Bereits im 15. Jahrhundert machte König James IV, ein junger, strammer Bursche, auf dem Weg zu seiner Krönung Halt in der dortigen Brauerei. Dies wird als der erste „offizielle“ Kauf von Bier im Königreich registriert, (obwohl zu dieser Zeit ziemlich viele „inoffizielle“ Einkäufe getätigt wurden). Der Name Tullibardine bedeutet auf Gälisch „Aussichtspunkt“ und stammt von einer kleinen mittelalterlichen Kapelle, die 1446 in der Nähe der heutigen Destillerie errichtet wurde.

Die alte Brauerei wurde um 1946 in eine Brennerei umgewandelt und hat sich zu einem soliden Hersteller von Single Malt Whiskys entwickelt. Sie produzieren ihre Standard Whiskys, mehrere „Double-Cask“ Whiskys und einige ältere limitierte Editionen.

Tullibardine hat ein sehr interessantes Namensystem für ihre gereiften Holz Scotch Whiskies. Sie nennen ihre Standard-Single-Malts „Sovereign“ eine Ehe von jungen und älteren Whiskys. Die fertig gereiften Whiskys werden noch ein Jahr in verschiedenen Fasstypen gefinisht und nach der Größe des letzten Fasses benannt. Tullibardine 228 Burgunder-Finish ist so benannt, weil die Burgunder-Weinfässer traditionell 228 Liter groß sind.

Eine andere Sache an Tullibardine ist, dass die Destillerie buchstäblich an der geografischen Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands liegt. Aber Tullibardine Whiskys werden wie Highlander destilliert, sehen aus wie Highlander und trinken sich wie Highlander. Das Finish vom Tullibardine 228 Burgundy Finish macht ihn wirklich interressant.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Leicht rötlich

Aroma: Sommerfrüchte und ein bisschen Vanille und Eiche … der Wein kommt durch, cremig und würzig, mit einer guten Balance

Geschmack: Auch hier fällt mir das Wort „ausgewogen“ ein, leicht süß und würzig

Abgang: Mittellanger Abgang mit anhaltender Würze

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vrohanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Nikka Super Rare Old

Japan Posted on 09/09/2018 14:39

Eine Flasche Nikka Super Rare Old, im Hintergrund eine Pagode in Japan

Nikka Super Rare Old

Masataka Taketsuru war der Sohn eines Sake-Produzenten. Als junger Mann wurde er nach Schottland geschickt, um die Geheimnisse des Whisky zu lernen. Hat er… aber er hat auch die Liebe gefunden. Er traf Rita Cowen – ein schottisches Mädchen, das er heiratete und mit ihm nach Japan zurückkehrte. Er blieb einige Jahre bei anderen Spirituosenmanufakturen beschäftigt, aber Rita ermutigte ihn, sich selbständig zu werden. Im Jahr 1934 gründete er die Yoichi Distillery, die zu einem großen Erfolg wurde.

Die Yoichi Distillery liegt im südlichen Hokkaido und ist auf drei Seiten von Bergen umgeben, ein Terrain, das dem in Schottland sehr ähnelt. Yoichi besitzt eine eigene Böttcherei und achtet besonders auf die Auswahl der Hogshead-Fässer, die vor Ort mit neuer Eiche hergestellt werden. Yoichi produziert großartige, ölige Whiskys im Highland Stil.

Taketsuru machte eine Reihe von Whiskys und wurde zu Japans erstem Destillateur. Im Jahr 1961 verstarb Rita – die Liebe seines Lebens. Er wusste, dass der beste Weg seine Zuneigung zu zeigen, darin bestand ein Whisky Meisterwerk zu machen. Er wählte seine ältesten und feinsten Single-Malts und machte den Super-Nikka-Rare-Old, der 1962 veröffentlicht wurde. Seltene volle Flaschen kommen immer noch zur Versteigerung.

Die derzeitigen Meister bei Nikka beschlossen, das wieder zu tun. Sie kauften und testeten eine der seltenen 1962 Super Nikka Flaschen aus einer privaten Sammlung. Dann haben sie gereift, geblendet und getestet, bis sie  richtig lagen. Das Ergebnis … der Nikka Super Rare Old Whisky. Er ist ein schwerer Whisky, der originalgetreuer ist als die kommerzielleren Flaschen, die es zu kaufen gibt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Kirschholz

Aroma: Getrocknete Kräuter, exotische Gewürze, geröstete Mandeln

Geschmack: Leichter, süßer Honig, Zitronengras und ein Hauch Estragon in neuer Eiche

Abgang: Lang, knackig, mit Backgewürzen

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Alpinist Premium Dry Gin

Gin Posted on 08/09/2018 14:04

The Alpinist Premium Dry Gin

Liechtenstein ist eines der kleinsten Länder – nur 160 Quadratkilometer. Es liegt zwischen der Schweiz und Österreich in den Alpen. Während The Alpinist eine Firma in Liechtenstein ist, benennt sie ihr Kernprodukt als „Swiss Premium Dry Gin“. Man könnte meinen, dass „Liechtenstein“ zu viel Platz auf der Flasche einnahm. Wie auch immer, das Unternehmen nutzt eine Destillerie am
Fuße der Alpen, die nur geschmolzenes Wasser vom Aletch Gletscher verwendet. Sie produzieren außer Gin auch ein Paar Rums, die auch lecker sind.

Es stellt sich heraus, dass das geschmolzene Gletscherwasser einen großen Unterschied macht. Das Wasser ist außergewöhnlich „weich“, was bedeutet, dass es fast keine gelösten Mineralien hat, die den Geschmack des
Destillats beeinflussen. Der Alpinist Swiss Premium Dry Gin hat auch eine lokale Geschmacksnote – er wird mit aromatischen Pflanzen, die wild in den Hochgebirgstälern wachsen, einschließlich Silber-Distel, Frauenmantel und Arnica. Sowie eine große Menge an traditionellen „London Dry“ Zutaten. Du wirst Zitrus-Aromen und genug Wacholder finden, um dich wissen zu lassen, dass du Gin trinkst. Sie halten den Rest des Rezepts geheim, aber ich vermute Angelikawurzel und Lavendel.

Geschmacksnoten für den The Alpinist Premium Dry Gin

Farbe: klar

Aroma: Krautig und blumig

Geschmack: Sehr knackig mit dem Wacholder, den man erwartet. Viel Zitrus und mehr Blumen

Abgang: Sauber, frisch und trocken

Diesen Gin als Großsample* günstg kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Caol Ila 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 04/09/2018 16:23
Eine Flasche Caol Ila, im Hintergrund eine Bucht auf der Insel Isaly in Schottland

Caol Ila 12 Jahre

Die Caol Ila Distillery wurde 1846 von Hector Handson auf der Isle of Islay an der Meerenge zwischen Islay und Jura gegründet, daher der gälische Name Caol Ila, was „Sound of Islay“ oder „Islay Strait“ bedeutet. Im Laufe der Jahre hat Caol Ila viele male den Besitzer gewechselt, bis sie schließlich Teil von Diageo wurden.

Der Caol Ila 12 Jahre ist ein Malt, der Dich an die Küsten bringt, von denen er stammt. Es ist eine rauchige und süße Abfüllung, eine klassische Kombination. Von der Nase bis zum Abgang gibt es Spuren von Kräutern und Gewürzen, die eine glatte Komplexität ergeben. Lass Dich nicht dazu verleiten zu denken, dass er wie jeder andere getorfte Islay Malt ist. Der Caol Ila 12 Jahre hat viel mehr zu bieten als nur Torf.

Tastingnotes für diesen Whisky

Farbe: Helles Stroh

Aroma: Rauch mit einem Hauch von Tabak, Kräutern und Bonbons

Geschmack: Starker Torfgeschmack mit einer reichhaltigen Süße und Noten von Vanille, Zimt und Muskatwürze

Abgang: Der Torf verweilt, kombiniert mit würzigem Zimt

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »