Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Ilegal Mezcal Joven

Tequila / Mezcal Posted on 10/12/2018 16:40

Ilegal Mezcal Joven

Ilegal Mezcal Joven

Der Ilegal Mezcal hat eine außergewöhnliche Herkunftsgeschichte. John Rexer, der Besitzer des Unternehmens, schmuggelte Mezcal-Flaschen von Oaxaca nach Guatemala, um seine Bar Café No Sé zu bestücken. Das Getränk wurde schnell populär und Rexer konnte eine dauerhafte Lieferkette finden, wenn auch illegal. Daraus wurde der Ilegal Mezcal geboren. Seitdem ist es eine Art Legende geworden. Die Marke ist stolz
darauf, die industrielle Revolution der Getränkeherstellung nicht mitzumachen und konzentriert sich vielmehr auf die Tatsache, dass sie handgefertigt und authentisch ist.

Der Ilegal Mezcal Joven ist aus gerösteter Agave , doppelt in Kupfer destilliert und nicht gereift. Er hat den großartigen rauchigen Körper, der einen guten Mezcal ausmacht und wirklich das Beste von Mezcal an den Tisch bringt.

Geschmacksnoten für den Ilegal Mezcal Joven

Farbe: Klar

Aroma: Kräuter mit einem Hauch von Tabak, Blumen und Erde, gemischt mit gerösteten Agavenpflanzen

Geschmack: Süß wie Karamell, getrocknete Kräuter und Pfeffer

Abgang: Rauchig und erdig

Diesen Mezcal als Großsample* günstig kaufen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Mezcal machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst,
bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hämmerle Marille-Aprikosenbrand

Obstbrände Posted on 09/12/2018 10:54
Eine Flasche Hämmerle Marille-Aprikosenbrand, im Hintergrund Aprikosen

Hämmerle Marille-Aprikosenbrand

Die Freihof-Brennerei wurde 1885 in Österreich gegründet – ein Haus mit angeschlossener Kneipe. Es dauerte nicht lange, bis sie ihre eigene Spirituose destillierten und aromatisierten. Seitdem stellen sie Spezialitäten und Liköre her. Sie sind stolz darauf, Produkte aus dem Massenmarkt zu meiden und sich auf schmackhafte regionale und handwerkliche Spezialitäten zu konzentrieren.

Die Aprikosen (Marille) gehören zu den traditionellen Früchten für die Herstellung von hochwertigem österreichischen Schnaps. „Schnaps“ hat einen eher schlechten Ruf – aber das ist wirklich ungerecht, weil Frankreich, Italien und Osteuropa regionale Obstbrände haben, die hoch angesehen sind. Und genau das haben wir hier. Stell Dir den Hämmerle Marille-Aprikosenbrand als einen jungen Obstbrand vor, der meisterhaft destilliert wurde. Der resultierende Brand ist dickflüssig mit einem wohlschmeckenden und fruchtigen Geschmack, der am Gaumen explodiert, ohne zu süß zu sein.

Geschmacksnoten für diesen Marille-Aprikosenbrand

Farbe: Klar
Aroma: Frisch mit sauren Steinfrüchten
Geschmack: Bemerkenswert geschmeidig mit Aprikosen und Mandelnoten
Abgang: Sauber, leicht spritzig und trocken

Ebenfalls verkostet: Reisetbauer Karotten Brand

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Williams machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, falls noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Michter’s US*1 Single Barrel Straight Rye Whiskey

USA Posted on 08/12/2018 15:49

Michters US Single Barrel Straight Rye Whiskey

Michter’s US*1 Single Barrel Straight Rye Whiskey

Wer kann schon sagen, dass sein Whiskey-Rezept aus dem Jahr 1753 stammt? Damals gründete John Shenk in Pennsylvania den Shenk´s Whiskey. Es war Amerikas erste Produktionsbrennerei aus der Zeit bevor Amerika das Land war, was es heute ist. Es heißt, George Washington selbst sei aus dem nahe gelegenen Valley Forge aufgebrochen und habe persönlich angeforderte Fässer für seine dort überwinternden Soldaten ausgesucht. George Washington liebte Rye Whiskey. Nachdem er als erster Präsident der Vereinigten Staaten abgedankt hatte, kehrte er auf seine Farm in Mount Vernon zurück und gründete eine eigene kleine Rye-Destillerie.

Das Unternehmen hat mehrere Namensänderungen durchlaufen und ist schließlich nach Kentucky gezogen. Heute, mehr als 260 Jahre später, machen sie es immer noch richtig und produzieren eine Reihe amerikanischer Whiskeys.

Roggen ist heutzutage sehr beliebt, und das aus gutem Grund – es ist lecker! Wenn Du hörst, dass Rye Whiskey-Neulinge ihren Brand als „klassischen Rye“ bezeichnen, kannst Du darauf wetten, dass sie sich mit Michters Rye Whiskey vergleichen, weil Michter buchstäblich der erste war. Jede Flasche ihres Straight Rye Whiskeys kommt aus nur einem Fass. Es gibt kein Bleding, kein Vatting und kein Topping, er wird bei 42,8% vol. abgefüllt. Da die Einzelfassabfüllung begrenzte Mengen bedeutet, ist er manchmal schwer zu bekommen.

Geschmacksnoten für den Michter’s US*1 Single Barrel Straight Rye Whiskey

Farbe: Goldenes Mahagoni

Aroma: Roggenkorn und Cracker

Geschmack: Roggen, Gewürz und gedünstetes Getreide mit Marmelade und einem leichten Butterscotch

Abgang: Lang, glatt und pfeffrig

Weitere Whiskeys aus den USA

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ardbeg An Oa

Single Malt Whisky Posted on 06/12/2018 11:18
Eine Flasche Ardbeg An Oa, im Hintergrund die Küste Islays

Ardbeg An Oa

Die Ardbeg-Destillerie ist wohl eine der größten Destillerien der Welt. Sie produziert einige der meist getorften Scotch Whiskys. Die Brennerei wurde Anfang des 18. Jahrhunderts an der Südküste der Isle of Islay in Schottland gegründet und befindet sich heute im Besitz von Louis Vuitton Moët Hennessy. Im Laufe der Jahre wurde sie, wie die meisten anderen Destillerien in Schottland, mehrmals geschlossen und wiedereröffnet und wechselte oft den Besitzer. Sie haben jedoch nie die Hingabe verloren, „The Ultimate Islay Malt“ zu produzieren.

Der Ardbeg An Oa ist die neueste Ergänzung der Ultimate-Reihe. Er reift in einem Eichenfass, in dem mehrere Whiskys aus verschiedenen Fassarten zu einem makellosen Islay-Dram mit rauchiger Intensität zusammenlaufen, der durch eine köstliche, sanfte Süße harmonisiert wird. Signature Ardbeg Torf, dunkle Schokolade und Anis werden in sanften, seidigen Butterscotch, schwarzem Pfeffer und Nelken gehüllt, bevor sie zu einem intensiven Crescendo des Geschmacks explodieren.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Goldener Honig
Geruch: Rauchiger, verkohlter Apfelbaum, Toffee, Anis, Melasse, Datteln, Pfirsich und Banane
Geschmack: Glatt und cremig, Süße, Schokolade, Melasse-Toffee, Anis, Orange und rauchige Teeblätter. Sanfte, süße Gewürze (Muskatnuss & Zimt), etwas Zigarrenrauch, gegrillte Artischocke und Holz
Abgang: Lang und anhaltend blumig und süß, Minz-Toffee, malzige Biskuitnoten, Anis, Hickory und dezenter Rauch

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bareksten Botanical Gin

Gin Posted on 04/12/2018 15:00

Bareksten Botanical Gin

Bareksten Botanical Gin

Der Bareksten Gin wird im norwegischen Bergen, in der Oss Craft Distillery hergestellt. Er ist zwar noch relativ neu auf dem Markt, aber das hat ihn nicht aufgehalten, bereits ein wenig Aufsehen zu erregen. Letztes Jahr wurde der Bareksten bei der San Francisco World Spirits Competition mit der begehrten doppelten Goldmedaille ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde es von allen 42 Richtern mit Bestnoten bewertet.

Der Bareksten lässt sich von der nordischen Legende von „Hulder“, Waldnymphen und vom dichten norwegischen Wald, in dem das Sonnenlicht kaum zu sehen ist, sowie den alten Handwerkstraditionen des Landes inspirieren. Bareksten nennt sich „die abgefüllte Essenz der norwegischen Natur“.

In den dichten Wäldern überleben nur die stärksten Pflanzenarten. Die Destillateure haben die besten norwegischen botanischen Produkte, einschließlich Kräutern und Beeren genommen, um einen Brand mit erdiger, wilder Qualität zu schaffen. Die reinen Aromen sind leicht würzig und werden durch die Süße der Beeren ausgeglichen. Dunkel, reich und magisch.

Geschmacksnoten für den Bareksten Botanical Gin

Farbe: Klar

Aroma: Pikant mit Kümmel und Kiefer

Geschmack: Erdig, herb mit viel Eiche

Abgang: Glatt, reichhaltig mit Gewürzen

Diesen Gin als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hunter Laing Auchentoshan 17 Jahre 1997 – Old Malt Cask

Single Malt Whisky Posted on 03/12/2018 15:34

Eine Flasche Auchentoshan 17 Jahre von Hunter Laing

Hunter Laing Auchentoshan 17 Jahre 1997 – Old Malt Cask

Die Hunter Laing & Company ist einer der unabhängigen Abfüller aus alter Zeit. Sie verstehen es, seltene Whisky-Fässer zu finden und spezielle, limitierte Releases anzubieten. Das was sie tun und machen sie wirklich gut. Sie haben zwar auch eine Blended Whiskys, sind aber auf Single Malts spezialisiert. Und wenn Du ein Fan von Scottish Single Malt Whisky im reinsten Zustand bist, wirst Du auch ein Fan von Hunter Laing werden.

Auchentoshan klingt wie der Name eines mittelalterlichen Kriegers, wird aber von Gälisch eigentlich als „das Feld in der Ecke“ übersetzt. Die Einheimischen nennen ihn „Glasgow Malt Whisky“, weil die Destillerie in der Nähe liegt und es sich um eines der wenigen verbleibenden Lowland Single Malt Whiskys handelt. Was Du wirklich wissen musst, ist, dass Auchentoshan vier Dinge tut, die den Whisky besonders machen: Sie mälzen die Gerste nur leicht, die Gerste kommt nie in die Nähe von Torfrauch, er ist dreifach destilliert und reift nur in erstklassigen Bourbon, Sherry, Port und anderen Wein-Fässern.

Auchentoshan ist eine der wenigen klassischen Lowland Single Malt-Destillerien, die noch heute produziert. Der Hunter Laing Auchentoshan 17 Jahre ist Teil von Hunter Laings „Old Malt Cask“ -Serie. Es handelt sich um Fass Nr. 10890 aus dem Jahrgang 1997, der 2014 zu einem wohlschmeckenden 50-prozentigen Whisky abgefüllt wurde. Und wo einige Special Releases hunderte oder sogar tausende Flaschen umfassen, wurden insgesamt nur 313 Flaschen produziert. Egal, ob Du etwas Besonderes probieren oder Deiner Sammlung hinzufügen möchtest, dies ist in der Tat eine seltene Gelegenheit.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Warmes Gold
Aroma: Brombeere, Zitrone, Fudge, Vanille
Geschmack: Pfirsich, Mango, Vanillecreme
Abgang: Lang, mit Eichennoten am Ende

Ebenfalls verkostet: Auchentoshan Three Wood

Hunter Laing Whiskys bei Amazon*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalwhinnie Triple Matured (Exclusive „Friends of Classic Malts“ Bottling)

Single Malt Whisky Posted on 30/11/2018 17:24

Eine Flasche Dalwhinnie Triple Matured (Exclusive "Friends of Classic Malts" Bottling), im  Hintergrund eine Winterlandschaft in Schottland

Dalwhinnie Triple Matured (Exclusive „Friends of Classic Malts“ Bottling)

Dalwhinnie in Schottland hat 80 Einwohner. Es gibt ein kleines Schulhaus, eine Kneipe, ein Gasthaus, einen Bahnhof und … natürlich die Dalwhinnie Distillery. Die 1897 von John Grant gegründete Brennerei ist berühmt als kälteste und „höchste“ Brennerei in Schottland. In diesem Fall handelt es sich um eine Höhenlage, die sich auf rund 340 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Nur 10% der Produktion landen in ihren Single Malts. Es handelt sich um eine kleine Brennerei mit nur einem Wash- und einem Spirit-Still. Der Rest geht in den berühmten Blended Scotch „Black & White“.

Die Dalwhinnie Triple Matured Edition ist eine äußerst limitierte Edition, die speziell für die „Friends of Classic Malts“ hergestellt wurde. Sie wurde dreifach in klassischen Fäassern der Distillerie, ehemaligen Bodega-Fässern und europäischen Eichenfässern gereift.

Das Endergebnis ist ein komplexer, vollmundiger Dalwhinnie, in dem die charakteristischen leichten floralen Noten der regulären Abfüllung durch eine ausgewogene, einladende pikantem Würze angereichert werden. Die höheren 48% vol. verleihen dem Whisky etwas mehr Kick und Geschmack!

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bronze, Gold

Aroma: Weiche Blumennoten, reichhaltiger Honig, ein Hauch Sherry

Geschmack: Vollmundig, aber fein ausbalanciert, fruchtiger und blumiger Charakter.

Abgang: Langsam, intensiv und würzig süß

Ebenfalls verkostet: Dalwhinnie 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Alipus San Andres Mezcal

Tequila / Mezcal Posted on 29/11/2018 15:21
Eine Flasche Alipus San Andres Mezcal, im Hintergrund eine Agave

Alipus San Andres Mezcal

In den Bergen von Oaxaca in Mexiko, erntet Los Danzantes eine Mischung aus 12 Jahre alten Agavenpflanzen. Sie ernten mit der Machete von Hand und braten sie drei Tage lang in holzbefeuerten Gruben, um den natürlichen Zucker zu karamellisieren. Sie pressen die Agavenherzen unter einer Steinmühle, um die goldenen Säfte zu extrahieren und fermentieren sie in Holzfässern mit natürlichen, lokalen Oaxaca-Hefen. Sie transferieren die Hefe sogar von Charge zu Charge – so wie die Amerikaner ihren Whisky mit Sour Mash oder feinem Sauerteigbrot herstellen, so dass die beste Hefe aus den besten Chargen immer wieder verwendet wird.

Es ist ein erstaunlicher, zeitraubender, künstlerischer Tanz der Perfektion. Tatsächlich heißt der Name „Los Danzantes“ die „Die Tänzer“ und sie haben sich diesen Namen in verdient. Sie produzieren eine Vielzahl von feinen Alipus-Mezcal´s.

San Andres vermischt während der Fermentation den Agavensaft tatsächlich mit einem Schuss Cuishe Agave, um dem Geschmack mehr Frucht und florale Würze zu verleihen. Dieses reine Agavendestillat ist ein Maßstab dafür, was Mezcal sein kann.

Geschmacksnoten für diesen Mezcal

Farbe: Klar mit etwas Gold

Aroma: Viel Agave mit intensiv blumigen Düften im Hintergrund

Geschmack: Rauch, der mit integrierter Agave Hand in Hand geht

Abgang: Komplex und reichhaltig von Anfang bis zum Ende

Ebenfalls verkostet: Alipus San Juan del Rio Mezcal

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Mezcal machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »