Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Enso Japanese Whisky

Japan Posted on 23/05/2019 17:56
Eine Flasche Enso Japanese Whisky, im Hintergrund ein ZEN-Garten

Enso Japanese Whisky

Es bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Der Ensō ist ein japanischer Whisky, aber der Rest an Informationen bleibt ein Rätsel. Einige unserer regionalen Experten und der europäische Importeur Sierra Madre GmbH hat mir versichert, dass der Whisky in Kiyokawa, westlich von Tokio, geblendet wird. Der Hersteller ist als „Kiyokawa Co. Ltd.“ aufgeführt, deren Website darauf hinweist, dass ihr Hauptgeschäft das Zubehör für von Nähereien ist. In den Unternehmensinformationen ist jedoch die Shanghai YK Beverage Co Ltd. aufgeführt. Es scheint eine regionale Verbindung mit dem bekannten japanischen Hersteller Kensei Whisky zu bestehen. Aber alle weiteren Informationen bleiben geheim.

Auf der Such nach einer Lösung des Rätsels um den Enso Japanese Whisky finde ich mich bei der offiziellen Firmenerklärung wieder: „Der genaue Standort der Brennereien ist ein gut gehütetes Geheimnis.“ Offensichtlich handelt es sich um einen Quantengeist, der durch eine subatomare Verstrickung von Getreide und Hefe. Was ich weiss ist, dass der Ensō Whisky ein Blend aus Whiskys ist, die in Pot Stills destilliert und in amerikanischen Eichenfässern gereift wurden. Die daraus resultierenden Spirituosen werden in Kiyokawa, Japan, in der Präfektur Kanagawa, geblendet, wo sie sich etwas weiter abmildern dürfen, bevor sie mit 40% vol. in Flaschen abgefüllt werden. Ensō bedeutet auf Japanisch „Kreis / Zyklus“ und wird in der Zen-Philosophie häufig verwendet.

Geschmacksnoten für diesen Japanese Whisky

Farbe: Helles Mahagoni

Aroma: Die Nase zeigt traditionelle Aromen von Vanille und Karamell mit einem Hauch von Rauch

Geschmack: Der Geschmack spiegelt seine Reifung in amerikanischer Eiche mit Noten von frischem Holz, Backgewürzen, Orangenblüten und Früchten wider

Abgang: Mittellang mit einem Schuss Würze

Diesen Whisky bei Amazon bestellen

Weitere japanische Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kalak Irish Single Malt Vodka

Vodka Posted on 21/05/2019 18:28
Kalak Irish Single Malt Vodka

Kalak Irish Single Malt Vodka

Nachdem Patrick Shelley 14 Jahre in Frankreich und Russland für Moët Hennessy gearbeitet hatte, gründete er 2013, in seiner Heimat Irland, Origin Spirits Ltd. Mit all der Erfahrung und Zeit im Marketing von Spirituosen in Russland war Wodka die erste Wahl für seine erste kommerzielle Produkteinführung. So wurde der Kalak Vodka geboren.

Kalak ist eine anglisierte Schreibweise des irisch-gälischen „Cailleach“ – der keltischen Göttin der Natur. In dieser Version von Mutter Natur geht es jedoch weniger um Blumen und Sonnenschein als vielmehr um ungezügelte Kraft.

Traditioneller irischer Single Malt Whiskey wird dreifach in Pot Stills destilliert. Es ist ein fast reiner Brand, wenn er zum Reifen in die Fässer gefüllt wird. Der Kalak Irish Vodka ist derselbe Brand, der nur ein weiteres Mal – insgesamt viermal – destilliert wurde, um den Rest des Weges zum Vodka zu schaffen. Origin Spirits arbeitet bei der Produktion mit West Cork Distillers zusammen. Die einzigen Zutaten sind 100% irisches Gerstenmalz und natürliches Quellwasser… wie es sein sollte.

Geschmacksnoten für den Kalak Irish Single Malt Vodka

Farbe: Klar

Aroma: Kaum vorhanden, nur ein Hauch von Malz, Butter und frischer Zitronenschale

Geschmack: Am Gaumen finden sich Butterkekse, entfernte Früchte und etwas Sahne

Abgang: Der Abgang ist glatt und malzig

Ebenfalls verkostet: Koskenkorva Original Vodka

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Vodka machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



City of London Square Mile Gin

Gin Posted on 20/05/2019 21:12
Eine Flasche City of London Square Mile Gin, im Hintergrund die Towerbridge in London

City of London Square Mile Gin

Die City of London Distillery ist sowohl eine Bar als auch ein Hersteller von hochwertigen Spirituosen. Genau genommen eröffneten sie am 20. Dezember 2012 eine Destillerie in einer Bar. Johnathan Clarks Cocktailbar in der Bride Street, London, um genau zu sein. Wie Du Dir vielleicht vorstellen kannst, haben Sie keine Riesen-Tanks, da Sie eine Brennerei buchstäblich „innerhalb“ einer funktionierenden Cocktailbar eröffnen. Diese Jungs sind von Anfang an eine Kleinstbrennerei.

Versteh mich nicht falsch, diese Jungs haben erstklassiges Equipment gekauft – unter anderem professionelle Kupferpotstills aus Deutschland. Aber diese fassen nur ungefähr 50 Liter, so dass es eine Weile dauern wird, bis Du in einem Supermarkt Flaschen von ihnen finden wirst.

Deine erste Frage könnte lauten: Warum heißt er Square Mile? Wenn Du „City of London“ schreibst, sprichst Du von der riesigen Megastadt, die die meisten Außenstehenden für London halten. Wenn Du es als „The City of London“ schreibst, sprichst Du von den alten Grenzen der Römerzeit, die innerhalb der Metropolregion London eine eigene Gerichtsbarkeit bilden. Der Spitzname für dieses spezielle Gebiet lautet „The Square Mile“, weil es nur ungefähr so ​​groß ist.

Die Square Mile ist die offizielle Stadt von London und hat eine eigene Polizei und sogar einen Sitz im House of Commons. Als Herzstück des Finanzviertels in einem der wichtigsten Bankenzentren der Welt verwalten die Finanzinstitute in diesem kleinen Bereich Vermögenswerte in Höhe von mehr als 20 Billionen US-Dollar. Während die meisten Städte an ihrer Bevölkerungsdichte gemessen werden, hat The Square Mile die höchste „finanzielle Dichte“ der Welt.

The Square Mile ist auch die Heimat von internationalen Führungskräften mit einem Oxford MBA-Abschluss in Saville Row-Anzügen. Diese Herren wollen einen topmodernen Gin und genau das ist der City of London Square Mile Gin. Die Macher fügen ihrem klassischen London Dry-Rezept ein bisschen Iriswurzel, mehr Zitrus und ein paar zusätzliche Kräuternoten hinzu. Das Ergebnis ist aromatischer, der Wacholder weicht einem Pinien-Eukalyptus-Feeling und einem längeren Abgang.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Kristallklar

Aroma: Wacholder und Kiefernholz, nasses Basilikum und Zitronenschale

Geschmack: Ein cremiges Mundgefühl mit erdigen Tannennoten

Abgang: Nachklingend würziger

Ebenfalls verkostet: City of London Old Tom Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Inchmurrin Madeira Wood Finish

Single Malt Whisky Posted on 20/05/2019 20:03

Inchmurrin Madeira Wood Finish

Inchmurrin Madeira Wood Finish

Die Geschichte von Loch Lomond ist eine Geschichte von alten Clans, rund um den Loch Lomond und deren Werte und Traditionen. Die erste Brennerei befand sich 1814 im äußersten Norden des Sees, verschwand jedoch irgendwann im 19. Jahrhundert. Der neue wurde 1964 in der Nähe von Glasgow gegründet und stellt immer noch fantastische Whiskys her. Der Name dieser Abfüllung, Inchmurrin,
stammt von einer winzigen Insel im See und ist Teil einer speziellen Single Malt-Kollektion.

Der Inchmurrin Madeira Wood Finish ist ein wunderbarer Whisky ohne Altersangabe, abgefüllt mit 46% vol. Er verbrachte einige Zeit in amerikanischen Fässern aus weißer Eiche, gefolgt von einer zusätzlichen Veredelung in Fässern, in denen früher angereicherter Madeirawein lagerte. Sie verstärken den Fruchtcharakter von Pfirsich und Birne und verleihen diesem Scotch einen langen, eichenbetonten Abgang. Er gewann vier Medaillen, darunter zwei Goldmedaillen beim San Francisco World Spirits Competition. Zu Recht, wie ich finde.

Geschmacksnoten für den Inchmurrin Madeira Wood Finish

Farbe: Rostrot

Aroma: Immens nussig mit Noten von Muskat, Piment und einem Hauch von Süße

Geschmack: Vollmundig mit Noten von Gewürzen, neuem Holz und dunklen Früchten

Abgang: Schönund, Warm, Süß und eichenartig

Ebenfalls verkostet: Inchmurrin 12 Jahre

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



La Fée XS Absinthe Suisse

Absinth Posted on 19/05/2019 16:13

La Fée XS Absinthe Suisse

La Fée XS Absinthe Suisse

Dieser hochalkoholische (53% vol.) Kräutergeist mit aromatischen Aromen von Anis, Fenchel und Wermut ist ein berüchtigtes Getränk. Dieser üblicherweise grüne Trank wurde im späten 18. Jahrhundert erfunden und von vielen großen Namen wie Hemingway, Joyce, Picasso, van Gogh und Poe geliebt. Er trug den mysteriösen Namen „la fée verte“, was „Grüne Fee“ bedeutet. Aber solche Namen helfen nichts, wenn ein Gerücht aufkommt, dass Absinth psychoaktiv und halluzinogen ist, so dass er anschließend für mehr als acht Jahrzehnte verboten wurde. Als die Europäische Union erkannte, dass der Spirit nicht wirklich gefährlich ist, hob sie das Verbot auf und jetzt werden fast 200 verschiedene Absinth-Marken hergestellt.

Absinth wurde im Kanton Neuenburg in der Schweiz erfunden und diese Schweizer Fee stammt von dort. Er ist geheimnisvoll und es wird nach alten Rezepten und Methoden hergestellt. Das bedeutet, einen hohen Anteil an Kräutern und eine Weinbasis zu verwenden. Nur eine winzige Änderung der Zutaten würde den Geschmack verändern.

Die Destillerie La Fée macht diesen Zaubertrank, indem sie den Wein, die Kräuter und Pflanzen über Nacht in der Destille einweicht, das reinste Alpenwasser hinzufügt und das Destillat sanft extrahiert. Nachdem die Schweizer Behörden alles abgemessen haben, wird der schöne La Fée XS Absinthe Suisse abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Absinthe

Farbe: Kristallklar

Aroma: Anis mit Kräuternoten und mehr Fenchel als üblich

Geschmack: Leichter Anisgeschmack mit komplexen und erlesenen Noten von Minze, Engelwurz und Kamille

Abgang: Erstaunlich erfrischend

Mehr Absinth

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Absinthe machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenkinchie 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 17/05/2019 22:34
Eine Flasche Glenkinchie 12 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

Glenkinchie 12 Jahre

Die Glenkinchie-Brennerei befindet sich 15 km von Edinburgh entfernt, mitten auf einem Acker. Sie wurde 1825 von den Brüdern George und John Rate gegründet. Ursprünglich hieß sie Milton Brennerei, 1837 benannten die Brüder sie um.

1969 hörte Glenkinchie auf sein eigenes Getreide zu mälzen und der Mälzereiboden wurde in ein Malt Whisky Museum umgewandelt. Zwei Jahrzehnte später, 1989, wurde die Marke von United Distillers wiederbelebt, als sie begann, sie unter ihren Classic Malts zu vermarkten. Heute ist es eine der wenigen verbliebenen Brennereien in den Lowlands.

Der 12-jährige Glenkinchie ersetzte den 10-jährigen als neue Abfüllung der Lowland-Destillerie. Er wurde 2014 bei den World Whiskys Awards als bester Single Malt aus den Lowlands ausgezeichnet.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Frisch, Zitrone, Zitrusfrucht, Getreide, Schrot, Gerstensüße.

Geschmack: Leicht pikanter, grüner Apfel, etwas cremig, Zitrone, Müsli, Madeira-Noten, süße, gedünstete Früchte

Abgang: Mittellang, glatt

Die Fakten:

  • Region – Lowlands
  • Abfüller – Glenkinchie
  • Reifungszeit – 12 Jahre
  • Fass – Amerikanische Eichenfässer
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – ja
  • Kältefilterung – ja
  • Preis – ca. 40 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: Glenkinchie Distillers Edition

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron Vacilón 15 Jahre

Rum & Rhum Posted on 17/05/2019 16:54
Eine Flasche Ron Vacilón 15 Jahre, im Hintergrund ein Gebäude in Kuba

Ron Vacilón 15 Jahre

Was wäre, wenn Sie Ihren Urlaubsort abfüllen könnten? Wenn Sie Kuba und seine pulsierende Atmosphäre aus Farben und Aufregung lieben, haben Sie Glück, denn diese Flasche könnte nicht kubanischer sein. Vacilón bedeutet Heiterkeit mit einem Hauch verrückter Freude. Der Ron Vacilón war in den 1950er Jahren der Rum Kubas. Leider wurde die Produktion in den sechziger Jahren eingestellt, aber Kubas Lieblingsrum ist zurück und bereit, Deine Sinne zu verzaubern.

Der Gran Reserva Añejo 15 Años ist eine luxuriöse Hommage an alles Kubanische und wird in der
drittältesten kubanischen Stadt Remedios von Hand gefertigt – genau dort, wo das Original aus dem Goldenen Zeitalter entstand. Dieser herrliche Trank lag fünfzehn Jahre in amerikanischen Eichenfässern und ist fruchtig, intensiv und tropisch. Der Brennermeister Maestro Ronero sorgte dafür, dass nur das beste lokale Zuckerrohr verwendet wurde. Wie gesagt: Es ist Kuba in der Flasche.

Geschmacksnoten für den Ron Vacilón 15 Jahre

Farbe: Kastanienbraun

Aroma: Aromen von gebranntem Zucker, gerösteter Eiche und dicker Melasse

Geschmack: Am Gaumen Karamell und Zartbitterschokolade mit Noten von Ingwer und dunklen Gewürzen

Abgang: Würziger Abgang mit einem Hauch von Mokka

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mackmyra Skördetid

Schweden Posted on 17/05/2019 12:50
Eine Flasche Mackmyra Skördetid, im Hintergrund ein Haus in Schweden

Mackmyra Skördetid

Schweden, das Land der Wikinger, mit blonden Haaren und praktischen Möbeln, ist nicht gerade für die Herstellung von Whisky bekannt. Was überrascht, denn sie haben alle wichtigen Zutaten. Die Leute, die Mackmyra Svensk Whisky gründeten, wissen das. Sie kombinierten das sauberste Wasser (seit der Eiszeit), die süßeste Gerste (die schwedischen Sommer sind länger) und die schwedische
Eiche, die härter ist als die der Yankee´s. Heraus kommt ein echter Northern Whisky mit einem komplexen Charakter von Süße und Würze.

Mit dieser Abfüllung namens „Skördetid“ (was „Erntezeit“ bedeutet) wollten die Macher dahinter etwas Kühneres tun: eine feurige italienische Leidenschaft hinzufügen. Sie haben sich mit Masi zusammengetan, einem Weinproduzenten aus Valpolicella, einer der besten Weinregionen Italiens. Der Mackmyra Whisky verbrachte ein halbes Jahr in Masi Costasera Amarone-Fässern, die dem harten Nordstaatler den dunklen weinroten Farbton und den unverwechselbar leidenschaftlichen und reichen Geschmack verleihen. Dieser Mackmyra ist einzigartig: wie eine Kombination aus Feuer und Eis.

Geschmacksnoten für den Mackmyra Skördetid

Farbe: Mahagoni

Aroma: Duftender Kirschwein mit Noten von Erdbeerkuchen, saftigen Birnen und Vanille in der Nase. Dezente florale Noten und ein Hauch gerösteter Eiche.

Geschmack: Würzige und pfeffrige Aromen mit Ingwer und Eiche, gefolgt von Kirschen, roten Johannisbeeren und Vanille

Abgang: Mittlerer Abgang mit Aromen von Rotwein, bitteren Kräutern und einem Hauch gerösteter Eiche

Ebenfalls verkostet: Mackmyra Scorpions

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »