Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Auchentoshan Blood Oak

Single Malt Whisky Posted on 02/02/2018 18:29

Eine Flasche Auchentoshan Blood Oak

Auchentoshan Blood Oak

Gegründet 1823, ist Auchentoshan eine der letzten aktiven Brennereien in den Lowlands. Sie ist auch die einzige schottische Destillerie die dreifach Destilliert, was heutzutage hauptsächlich mit irischem Whiskey assoziiert wird. Die dreifache Destillation verleiht diesem Malt eine raffinierte, zarte Note, die zu einem sehr vielfältigen Aroma beiträgt, perfekt für ruhige Sommernachmittage.

Der Auchentoshan Blood Oak wurde ausschließlich für den Travel-Retail-Markt herausgebracht. Dieser sehr ausdrucksstarke Whisky ist dreifach destilliert und nicht kühlgefiltert. In einer Kombination aus Bourbon- und Rotweinfässern gereift, wird er mit 46% vol abgefüllt. Diese spezifische Fasswahl trägt zu einem verlockenden Whisky bei, der durch die französische Eiche eine besondere würzige Note erhält. Die Rotweinfässer sind auch der Grund für die tiefe rubinrote Farbe, die die Inspiration für den Namen ist.

Geschmacksnoten für den Auchentoshan Blood Oak

Farbe: Rubin-Gold

Aroma: Rotwein, Gerstenzucker, Zitrusfrüchte

Geschmack: Orange, Pfeffer, Honig

Abgang: Würzig, trocken und kurz

Ebenfalls verkostet:

Auchentoshan 14 Jahre Cooper’s Reserve
Auchentoshan The Bartender’s Malt

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glen Garioch 15 Jahre 1998 Wine Cask Matured

Single Malt Whisky Posted on 30/01/2018 00:16
Eine Flasche Glen Garioch 15 Jahre - 1998 - Wine Cask Matured, im Hintergrund ein Fasslager

Glen Garioch 15 Jahre 1998 Wine Cask Matured

Die Brennerei Glen Garioch wurde im Jahre 1797 gegründet. Sie befindet sich in Oldemdrum, in Schottland – einer kleinen Stadt in den Highlands. Sie ist in ganz Schottland für die Produktion von feinster Gerste berühmt. Die Brennerei ist eine der ältesten und wird von den Morrison Bowmore Distillers betrieben, die ihrerseits zu Suntory gehört. Glen Garioch ist seit 1797 fast ununterbrochen im Dauerbetrieb. Nur als 1995 die Besitzer wechselten gab es zwei Jahre, in denen die Produktion komplett gestoppt wurde. In dieser Zeit wurden die Prozesse optimiert und der Torf aus der Mälzerei verbannt. So gibt es wirklich zwei Glen Garioch Whisky Stile … vor 1995 und nach 1997. Beide Versionen haben ihre Fans.

Der Glen Garioch 1998 Wine Cask Matured wurde 16 Jahren ausschließlich in französischen Weinfässern gereift. Es ist ja üblich, dass Single Malt Whisky in Weinfässern gefinisht wird, um ihm Geschmack und Komplexität hinzuzufügen. Aber dieser Whisky hat seine komplette Reifung in diesen Weinfässern gemacht – einige der besten, die es gibt. Dieser Whisky wurde im Jahr 2014 mit 48% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für den Glen Garioch 15 Jahre 1998 Wine Cask Matured

Farbe: Mittlerer Kirschbaum
Aroma:
Roter Kuchen bzw. -creme
Geschmack:
Schokolade, Orangenschale, Backgewürz und frische Gerste
Abgang:
Mächtig und anhaltend

Ebenfalls verkostet: Glen Garioch 1797 Founder´s Reserve

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 22/01/2018 17:16
Eine Flasche Glengoyne 12 Jahre, im Hintergrund Gebäude der Brennerei

Glengoyne 12 Jahre

Die Brennerei Glengoyne wurde 1833 von George Connell in Dumgoyne, nördlich von Glasgow, gegründet. Sie liegt zwischen den schottischen Highlands und Lowlands. Was bedeutet, dass Glengoyne’s Whisky in den Highlands gebrannt wird, aber in den Lowlands reift. Außerdem verwendet die Brennerei kein Torf, sondern nutzt warme Luft – sehr zur Zufriedenheit ihrer Fangemeinde. Glengoyne ist einer der zwei verbleibenden Produzenten, die Golden Promise-Gerste verwenden (der andere ist der Macallan), die als hochwertiger und teurer im Anbau gilt als ertragsstarke kommerzielle Sorten.

Der Glengoyne 12 Jahre wird unter anderem in First-Fill Hogshead Ex-Bourbon Fässern und First Fill Sherry Fässern gereift, deshalb ist er als Sherry Highland-Style Whisky zu erkennen. Wie es bei Glengoyne üblich ist, wird der 12-Jährige überhaupt nicht getorft. Da die Gerste luftgetrocknet wird, ist ihr PPM-Wert (Phenol-Per-Million) gleich null.

Geschmacksnoten für den Glengoyne 12 Jahre
Farbe:
Dunkles Gold

Aroma: Leicht, mit Noten von Honig, Zitronenschale, Kokosnussöl, Nüssen und etwas Toffee

Geschmack: Erdnussbutter, Toffee, Äpfel, Zimt, Orange, sehr reife Trauben und Ingwer. Leicht würzig, ziemlich weich und seidig

Abgang: Mittellang mit Gerste, Sherry und weicher Eiche und keine Bitterkeit. Gut ausbalanciert.

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore King Alexander III

Single Malt Whisky Posted on 19/01/2018 18:32
Eine Flasche Dalmore King Alexander III, im Hintergrund eine Landschaft in den Highlands

Dalmore King Alexander III

Alexander Matheson, ein Händler der sein Vermögen mit illegalen Opium-Importen aus Fernost machte, gründete 1839 die Dalmore Distillery. Sie liegt am nördlichen Ufer des Firth of Cromarty, tief im schottischen Hochland. Dalmore wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie am längsten die Kontrolle über der Destille hatte.

Der Clan Mackenzie ist auch für den Dalmore-Hirsch auf allen Flaschen verantwortlich. Die Geschichte des Hirsches geht auf das Jahr 1263 zurück, als der Clanchef den schottischen König Alexander den Dritten mit einem einzigen Pfeil vor dem Angriff eines Hirsches heldenhaft rettete. Der König war so dankbar, dass er den Mackenzies das Recht gab, das berühmte Bild des Hirsches in ihrem Familienwappen zu verwenden.

Master Blender Richard Paterson beschloss, die Geschichte mit dem vorliegenden Dram erneut zu würdigen. Der Dalmore King Alexander III ist ein Blend verschiedener Alterstufen und verschiedener Fässer. Dieser Dram wurde in französischen Cabernet Sauvignon Weinbarriques, Sherry Butts aus Jerez de la Frontera, Marsala Fässern aus Sizilien, Port Pipes aus dem Douro und Bourbon Fässern aus Kentucky gereift.

Durch diese Melange entstand ein Dram wie kein anderer. Bemerkenswert glatt, reich und ausgewogen dank der erstaunlichen Fass-Vielfalt. Dieser Dram hat eine enorme Persönlichkeit.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Kupfer, Gold

Aroma: Malz, Vanille, Beerenfrüchte

Geschmack: Gewürz, Toffee, Zitrusfrüchte

Abgang: Cremig und lebendig

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Highlands
  • Kategorie – Single Malt Whisky
  • Alter – NAS
  • Fass Typ: Ex-Bourbonfässer, Matusalem Oloroso Sherry Butts, Madeira Barrels, Marsalafässer, Port Pipes und Cabernet Sauvignon Weinfässer
  • Alkohol – 4%
  • Distillery – The Dalmore
  • Preis – ca. 20 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, hier sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore Dominium

Single Malt Whisky Posted on 17/01/2018 12:20
Eine Flasche Dalmore Dominium, im Hintergrund Brennereigebäude

Dalmore Dominium

Die schottische Destillerie Dalmore wurde 1839 von Alexander Matheson gegründet. Einem Unternehmer der den größten Teil seines Vermögens im Opiumhandel mit China verdient hatte. Als er 28 Jahre später beschloss sein Geschäft zu verkaufen, wurde Dalmore von den Brüdern Andrew und Charles Mackenzie des Clans Mackenzie erworben. Sie etablierten den mittlerweile berühmten Royal Stag aus einem ehemaligen Wappen des Clans. Dieser Hirsch wurde das Emblem der Brennerei.

Um ihrem Whisky einen komplexeren Charakter verleihen produziert diese preisgekrönte Destillerie ihre Whiskys in einer Kombination verschiedener Destillierapparate. Das Reifen findet in zwei Arten von Fässern statt: Weißeiche Ex-Bourbon und handverlesenen Sherryfässern.

Der Dalmore Dominium ist Teil der Dalmore Fortuna Meritas Kollektion, die in 30 Jahre alten Matusalem Sherry Fässern gereift wurde. Sein Name bedeutet „Eigentum“ und bezieht sich auf ein Ereignis aus dem 13. Jahrhundert. Colin of Kintail, der Clanchef des Mackenzie Clans, rettete König Alexander III von Schottland vor einem stürmenden Hirsch. Der dankbare König gewährte ihm eine große Menge Land und die Verwendung des königlichen Hirschemblems. Dieser Sherry gefinishte Single Malt mit einem Hauch von Toffee, Melasse und Tabak verkörpert perfekt das Motto des Mackenzie-Clans. Luceo non uro, lateinisch für „Ich strahle, ich brenne nicht“. Es wird mit 43% abgefüllt und hat all den Reichtum und die Stärke, die Sie von einem so Dominium erwarten würden, aber sein Geschmack ist nie überwältigend.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Poliertes Mahagoni

Aroma: Nussiger, süßer Sherry mit
einigen Röstnoten

Geschmack: Dunkle Schokolade, Rosinen, Toffee, Datteln

Abgang: Honigwein, trocken

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Inchmurrin 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 11/01/2018 16:44

Die Loch Lomond Distillery in der Nähe von Glasgow ist
berühmt für ihre Handwerkskunst, ihre Produktion in kleinen Mengen und ihren
einzigartigen Destillationsprozess. Der Loch Lomond Whisky ist ihr Standard Single
Malt und Inchmurrin ist ihre Top-Produktlinie. Inchmurrin ist eigentlich der
Name einer schönen Insel in der Mitte des berühmten Loch Lomond – ihr Grün
erhebt sich wie Avalon in der Mitte des nebligen Sees.

Die Whiskys der Marke Inchmurrin stehen
bei Loch Lomond über ihrem ohnehin schon großartigen Kernsortiment. Sie sind
nur ein bisschen älter, feiner, seltener und einfach nur lecker. Der Inchmurrin
12 Jahre reift in den besten Fässern von Loch Lomond. Er wird in einer feinen
Balance von Fassarten gereift (Ex-Bourbon, Refill-Bourbon und neu ausgebrannten
Fässern). Sie vermeiden auch die Kühl-Filtration und füllen die Flaschen mit
erfreulichen 46% vol. Aber das Ergebnis ist das, worauf es ankommt, und diese
einzigartige Fass Kombination bringt eine Komplexität, Konsistenz und Sanftheit
mit sich, die ihn ein wenig vom Rest abhebt.

Geschmacksnoten für
den Inchmurrin 12 Jahre

Farbe: Kirschbaum
Aroma: Rohes Korn, Apfel und Zitrone
Geschmack: Glatt mit Meersalz, Karamell,
gerösteter Gerste und getrockneten Frühlingskräutern.
Abgang: Mittellang mit etwas Gewürz

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



anCnoc 2000

Single Malt Whisky Posted on 11/01/2018 13:13

AnCnoc 2000

anCnoc 2000

John Morrison fand ein Stück Land das fruchtbar war, Hochland-Quellwasser und flache Torfmoore hatte. Er ergriff die Gelegenheit und kaufte den Knock Estate vom Duke of Fife und eröffnete 1894 die Knockdhu Destillerie. Mit der Zeit haben sich die Produktionsmethoden geändert, aber ihr Engagement für Qualität nicht. Heute produzieren sie eine große Auswahl an Single Malts verschiedener Stile, Altersstufen und Sonderabfüllungen.

AnCnoc (ausgesprochen „a-nock“ – nach dem Dorf Knock in Banffshire benannt) ist berühmt für die Vintageabfüllungen ihres einzigartigen Single Malt Whiskys … benannt nach dem Jahr, in dem sie produziert wurden. Heute sprechen wir über anCnoc 2000 – ein einfach wunderschöner Whisky der 2014 in Flaschen abgefüllt wurde. Es wurde sowohl in spanischen Sherry- als auch in ex-Bourbon-Fässern gereift, absolut natürlich ohne zusätzliche Farbstoffe oder Chillfiltration abgefüllt.

Geschmacksnoten für den anCnoc 2000

Farbe: Altes Gold

Aroma: Dunkle Schokolade, Orangenschale und frisch geschnittenes Heu

Geschmack: Vollmundig und cremig mit kandierter Orangenschale, Vanillepudding, einem Schuss Feigen und gebackenen Pekannüssen

Abgang: Glatt, sanft und lang

Ebenfalls verkostet: anCnoc 18 Jahre

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Caol Ila Moch

Single Malt Whisky Posted on 08/01/2018 21:13

Eine Flasche Caol Ila Moch, im Hintergrund die Küste Islays

Caol Ila Moch

Die Caol Ila Distillery wurde 1846 von Hector Handson auf der Isle of Islay an der Meerenge zwischen Islay und Jura gegründet. Daher der Gälische Name Caol Ile, was „Sound of Islay“ oder literarisch „Islay Strait“ bedeutet. Im Laufe der Jahre hat Caol Ila oft den Besitzer gewechselt, bis sie schließlich Teil von Diageo wurde.

Der Caol Ila Moch (Morgengrauen auf Gälisch) ist ein No Age Single Malt der, wie allgemein angenommen wird, um die 8 Jahre alt sein dürfte. Der Moch ist Teil einer Reihe von jüngeren Whiskys, die wir auf dem Markt von etablierten Scotch-Marken zu sehen bekommen. Warum? Ein einfacher Grund ist um mehr Gewinn zu machen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Caol Ila Moch ein schlechter Whisky ist. Im Gegenteil, es ist ein großartiger Scotch – einfach aber herausfordernd.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Goldenes Stroh

Aroma: Sehr rauchig und salzig, mit feinen Zitrus- und grünen Früchten. Wasser löscht die Flammen aus und hinterlässt Asche, nasses Gras, Kuhfladen (ja… Kuhfladen) und verbranntes Holz.

Geschmack: Erst viel Honigsüße, gefolgt von extrem viel Rauch. Gereifte Gerste, Rinde und frische Kräuter, Jod, Lakritze, Karamell, süßer Chili und schwarzer Pfeffer. Sehr komplex für sein junges Alter.

Abgang: mittellang und frisch

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »