Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Big Peat 12 Jahre

Blend & Grain Posted on 05/07/2022 16:20
Eine Flasche Big Peat 12 Jahre, im Hintergrund ein Küstenabschnitt auf der Insel Islay

Big Peat 12 Jahre

Die Douglas Laing Company wurde 1948 von Douglas Laing gegründet. Sie haben einen hervorragenden Ruf als einer der führenden unabhängigen Abfüller von Scotch Whisky im Vereinigten Königreich. Sie begannen mit dem Kauf einzelner Fässer feiner Single Malts. Dann wuchsen sie, und kreierten ihre eigenen Blends. Dies hat es ihnen ermöglicht, eine solide Palette von Eigenmarkenprodukten zu entwickeln, um das Angebot abzurunden.

Der Big Peat 12 Jahre vereint verschiedene Single Malt Scotches von der einzigartigen Insel Islay. Süße Noten von Caol Ila, ausgewogene Aromen von Bowmore, medizinische Noten von Ardbeg und die erdige Qualität von Port Ellen. Du kannst nicht mehr Islay in einer Abfüllung haben. Es erwarten Dich reine und kräftige Aromen von verkohlter Eiche, Schornsteinrauch, Meeresgicht und Teer mit einem Alkoholgehalt von 46% vol., ohne zusätzliche Farbstoffe oder Kühlfiltration. Ein typischer Islay-Whisky, den jeder mindestens einmal probiert haben sollte.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Helles Gelb

Aroma: Sauber, frisch, salzig und ozeanisch

Geschmack: Kraftvoll mit verkohlter Eiche, Schornsteinrauch, Meeresgicht und Teer

Abgang: Lang und anhaltend mit braunem Zucker und Lagerfeuerasche

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Islay
  • Kategorie – Islay Blended Scotch Whisky
  • Reifungszeit – 16 Jahre
  • Alkohol – 46%

Ebenfalls verkostet: Big Peat Christmas Edition 2014

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Chivas Regal Extra 13 Jahre

Blend & Grain Posted on 04/07/2022 21:11
Eine Flasche Chivas Regal Extra 13 Jahre, im Hintergrund eine Gebäude der Brennerei Strathisla in Schottland

Chivas Regal Extra 13 Jahre

Chivas Regal wurde in der Strathisla Distillery geboren. Sie wurde 1786 gegründet und ist damit die älteste kontinuierlich betriebene Destillerie in Schottland. Die Chivas Brothers – Händler von Feinkost und Likören seit 1801 – erhielten 1843 eine königliche Vollmacht zur Lieferung von Scotch Whisky an Queen Victoria in Balmoral Castle. Da sie erkannten, dass sie eine konstante Versorgung mit Spirituosen von sehr hoher Qualität benötigen würden, entschieden sie sich, ihn selbst zu blenden, und Strathisla war ihre Hauptquelle. Also kauften sie die Brennerei. Heute ist Chivas Regal eine der beliebtesten Scotch-Whisky-Marken der Welt und produziert eine Reihe von Whiskys für ein weltweites Publikum.

Für Millionen von Scotch-Fans auf der ganzen Welt definiert Chivas Regal das Blended Scotch-Erlebnis. Der Chivas Regal Extra 13 Jahre Scotch Whisky bringt es ein oder zwei… oder drei Stufen höher.

Dieser Dram wurde nicht nur ein Jahr länger als der Standard Chivas Regal gereift. Ein Teil der Whiskys, die in diesen Blend einfließen, wurde in Oloroso-Sherryfässern gereift. Das Ergebnis hat einen schönen Sherry-Einfluss, behält aber den ursprünglichen Charakter.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: In der Nase finden sich die Chivas-Noten von Zitrus, gerösteter Banane und Toffee mit der Zugabe von geschmorten Obstgartenfrüchten und Pekannusspralinen

Geschmack: Warm und reichhaltig mit Birnen, Brombeer, Marzipan, englischem Toffee und geröstetem Holz

Abgang: Mittellang bis lang mit einer warmen würzigen Tabaknote

Die Fakten:

  • Region – Schottland
  • Kategorie – Blended Scotch Whisky
  • Reifungszeit – 13 Jahre
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Strathisla

Ebenfalls verkostet: Chivas Regal Mizunara

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Siegfried Wonderleaf Gin

Gin Posted on 03/07/2022 17:14
Eine Flasche Siegfried Wonderleaf Gin, im Hintergrund ein See

Siegfried Wonderleaf Gin

Siegfried Gin wurde von zwei Freunden – Raphael Vollmar und Gerald Koenen – gegründet. Sie machten sich daran, diese klassische Spirituose nach ihrer eigenen Vision neu zu gestalten und sammelten 4.000 Euro, um ihren Traum zu verwirklichen. Das Unternehmen wuchs schnell, angetrieben von ihrer Leidenschaft für das Produkt und ihrem Engagement für Qualität, bis sie zum am schnellsten wachsenden deutschen Gin wurden.

Sie bekommen viel Aufmerksamkeit. Diageo hat sie 2020 in sein Inkubatorprogramm Distill Ventures aufgenommen und sie haben eine alkoholfreie Version ihres Geschmacksprofils auf den Markt gebracht. Getränke auf Basis von Spirituosen, die aber sehr wenig oder gar keinen Alkohol enthalten, liegen voll im Trend. Das Segment wird in der Branche als „Low & No“ bezeichnet.

Technisch gesehen kein Gin, ist der Siegfried Wonderleaf aus einer einfachen Idee geboren, die sehr schwer umzusetzen ist. Sie machten sich daran, ein Getränk zu entwickeln, das das gleiche botanische Profil wie ihr mehrfach preisgekrönter Signature Siegfried Gin* liefert, aber ohne Alkohol. Das bedeutet, die nuancierten Aromen von Wacholder, Lindenblüten, Ingwer, Engelwurz und dem Rest in einer Cocktailbasis zu liefern, die den ganzen Geschmack mit 0,0% Alkohol hat.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Frischen Aromen von Kiefer, Thymian, Lavendel, Zitrusfrüchten und Beerenkompott

Geschmack: Der Siegfried Wonderleaf Gin ist für Cocktails konzipiert, aber pur getrunken baut der Geschmack auf den Aromen mit zusätzlichen Noten von erdigen Kräutern, Kardamom und exotischen Blumen auf

Abgang: Lebhaft und frisch

Die Fakten:

  • Region – Deutschland
  • Kategorie – Gin alkoholfrei
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 0%
  • Distillery – Rheinland Distillers

Ebenfalls verkostet: Siegfried Rheinland Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du hier, falls noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Sipsmith Lemon Drizzle Gin

Gin Posted on 02/07/2022 16:48
Eine Flasche Sipsmith Lemon Drizzle Gin, im Hintergrund eine Zitrone

Sipsmith Lemon Drizzle Gin

Das 20. Jahrhundert war nicht gerade freundlich zu aufstrebenden Gin-Herstellern in Großbritannien, da seltsame Vorschriften bezüglich der Destillationsgrößen die Neugründungen behinderten. Als sie Sipsmith gegründet wurde, ahnten die Gründer nicht, dass sie an der Spitze der Gin-Renaissance stehen würden. Gemeinsam starteten sie 2008 eine Petition, die es schaffte, den Weg für eine neue Generation von Gin-Herstellern zu ebnen.

Sie beziehen nur die feinste englische Gerste für ihren London Dry Gin und würzen ihn mit 10 sorgfältig ausgewählten Botanicals. Schließlich wird das Herz mit dem außergewöhnlich reinen Wasser der Lydwell-Quelle, einer der Quellen der Themse, vermischt. Das Endprodukt ist eine sehr raffinierte Interpretation des klassischen London Dry Gin-Stils. Das Rezept ist nahezu perfekt – weshalb sie sich geschworen haben, es nie zu ändern. Der Sipsmith Lemon Drizzle Gin baut auf dieser köstlichen Grundlage auf und fügt der Mischung sonnengetrocknete Zitronenschalen, Zitronenverbene und frisch geschälte Zitronen hinzu. Das Ergebnis ist frisch, pikant, fruchtig und blumig.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Eine Explosion von Zitrusaromen wird über eine angenehme Süße gelegt, die an Kekse sowie blumige Noten erinnert

Geschmack: Super fruchtig und frisch, am Gaumen viel Zitronenschale, Vanille, Wacholderbeeren, Zitronenverbene und Koriander

Abgang: Leicht mit einem Hauch von Lakritze und Kräutertönen

Die Fakten:

  • Region – England
  • Kategorie – Gin
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 40,4%
  • Distillery – Sipsmith

Ebenfalls verkostet: Sipsmith London Dry Gin

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glendalough Wild Botanical Gin

Gin Posted on 01/07/2022 16:27
Eine Flasche Glendalough Wild Botanical Gin, im Hintergrund eine Landschaft in Irland

Glendalough Wild Botanical Gin

Saint Kevin, ist ein irischer Heiliger, der 498 in der Grafschaft Wicklow in Irland geboren wurde. Er lebte den größten Teil seines Lebens als Einsiedler im Tal von Glendalough. Nachdem er seiner Anhänger überdrüssig geworden war, zog er nach Glendalough, lebte in einer künstlichen Höhle und baute langsam eine Zivilisation auf.

Es sind der Pioniergeist und die Charakterstärke von Saint Kevin, die die fünf Gründer der Glendalough Distillery dazu inspirierten, das Erbe der handwerklichen Destillation in Irland wiederzubeleben. Sie begannen mit traditionellen irischen Spirituosen; Poitin und Whisky, bevor Sie sich an Gin wagten.

Glendalough begann mit der Produktion von vier verschiedenen Sorten ihres Gins; eine für jede Jahreszeit, wobei die erste im Sommer 2014 auf den Markt kam. Das Team sucht nach lokalen Pflanzenstoffen und destilliert sie am nächsten Tag frisch, um alle ihre ätherischen Öle zu erhalten (viele andere Hersteller würden getrocknete verwenden).

Jeder der vier Glendalough Wild Gins hat die gleiche Grundspirituose und die gleichen Pflanzenstoffe (einschließlich Wacholder, Koriander, Iriswurzel, Zitronen- und Orangenschale), wobei ein dominanter Botanical diese Saison einfängt.

Vor kurzem hat das Team den Glendalough Wild Botanical Gin auf den Markt gebracht, der alle vier Jahreszeiten in einer Flasche einfängt. Hergestellt aus Süßholzwurzel, Zitrone, Holunderblüte, Himbeere, Brombeerblättern, Wildrose und mehr, ist es ein äußerst komplexer Gin. Die langsame Destillation (die von Anfang bis Ende 24 Stunden dauert) stellt sicher, dass die Aromen, die aus den frischen Pflanzen herausgezogen werden, die beste Geschmackstiefe ergeben. Dieser Gin ist frisch und blumig in der Nase, Zitrusfrüchte und weiche Früchte mit weichen wärmenden Gewürzen für einen langen Abgang.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar

Aroma: Frisch, mit Gewürzen und Kiefer

Geschmack: Grasig, blumig mit fruchtigen Noten

Abgang: Wärmende Würze, lang und sehr weich

Die Fakten:

  • Region – Irland
  • Kategorie – Gin
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet: Glendalough Poitin 40

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Akashi Single Malt Whisky

Japan Posted on 30/06/2022 14:19
Eine Flasche Akashi Single Malt Whisky, im Hintergrund ein Samurai

Akashi Single Malt Whisky

Die Eigashima Shuzo Ltd. ist ein kleines Unternehmen mit einer riesigen Geschichte – aber man muss ein bisschen graben, um sie zu finden. Dieses Familienunternehmen wurde 1679 gegründet und war während der Meiji-Zeit eines der wichtigsten Unternehmen in Japan. Echte Samurai, Shogune, Ninjas und japanische Kaiser tranken ihre Produkte. Sie begannen 1888 mit der Herstellung von Sake und Shochu. Obwohl sie bereits 1919 eine Lizenz zur Herstellung von Whisky erhielten, begannen sie damit erst 1984 – zunächst nur für den lokalen Verbrauch.

Whiskys, die von Brennereien in der Nachbarschaft für den lokalen Verbrauch hergestellt werden, werden „Ji-Whisky“ genannt. Das japanische Wort „ji“ bedeutet „einheimisch“.

Heute stellen Sie eine große Auswahl an traditionellen japanischen Getränken und Whiskys in ihrer White Oak Distillery her, die sich an der Küste etwa 25 Meilen westlich von Osaka in der Stadt Hyogo befindet.

Zehn Monate im Jahr produziert die White Oak Distillery ausschließlich Sake und Shochu. Die gesamte Whisky-Produktion findet also in nur zwei Monaten statt. Der beliebteste Whisky von Eigashima ist der Akashi Blend*. Aber sie produzieren auch ein paar kostbare Läufe ihres Akashi Single Malt Whisky. Das bedeutet, dass es nicht viel von diesem Dram gibt. Technisch gesehen ist es eine Hochzeit ihres Single Malt in drei verschiedenen Altersstufen – sieben, fünf und vier Jahre alt – aus drei verschiedenen Fasstypen – spanischer Sherry, New American Oak und Ex-Bourbon. Er wird mit perfekten 46% vol. abgefüllt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Leichte Fruchtnoten mit Malz, Gewürzen, Jod und Aprikose

Geschmack: Der Gaumen ist leicht und weich mit einem Hauch von roten Äpfeln, Toffee und Kräutern

Abgang: Sanftes Verblassen von Gewürznelke und frisch geschnittenem Holz

Die Fakten:

  • Herkunft – Japan
  • Abfüller – Eigashima
  • Stil – Single Malt Whisky
  • Alkohol – 46%

Ebenfalls verkostet: Akashi Sherry Cask Finish Japanese Whisky

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



High West Rendezvous Rye

USA Posted on 29/06/2022 18:04
Eine Flasche High West Rendezvous Rye, im Hintergrund eine Landschaft in Utah

High West Rendezvous Rye

Die High West Distillery ist ein Hersteller und Blender von Spirituosen mit Sitz in Park City, Utah, tief in den Rocky Mountains. Diese kleine Destillerie wurde 2007 von David Perkins gegründet und stellt ihre Spirituosen in kleinen Chargen her. Es ist die erste legal lizenzierte Destillerie in Utah seit dem Ende der amerikanischen Prohibition. Die meisten ihrer Spirituosen werden bezogen und geblendet, aber einige ihrer Spirituosen destillieren sie selbst.


Der High West Rendezvous Rye wird durch das Blenden von zwei reinen Rye Whiskeys mit unterschiedlicher Zusammensetzung, aber einem Hauptthema – Rye – hergestellt. Der eine ist ein 6 Jahre alter Whiskey mit 95% Roggenanteil und der zweite ein 16 Jahre alter Whiskey mit 80% Roggenanteil. Der „Biss“ des jüngeren Ryes arbeitet hervorragend mit der Tiefe des reifen Reys zusammen … ein Verhältnis, in dem Rye für sich selbst spricht.

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Dunkles Gold
Aroma: Birnen, Pfeffer, Vanille und Toffee mit Gewürzen
Geschmack: Eine Gewürznote, die so stark ist, dass gerade noch rechtzeitig Geschmäcker wie Kardamom, brauner Zucker und Gerste entdeckt werden
Abgang: Die Schärfe lässt nach und es treten Kräuternoten mit einer Prise Pfeffer auf

Cocktail-Tip: New York Sour

Der Whiskey Sour ist aus gutem Grund so beliebt. Er schmeckt fantastisch. Um ein bisschen Schwung hinzuzufügen – und Deine Freunde zu begeistern – serviere ihn mit einem Schuss-Rotwein, der es zu einem New York Sour macht.
Schmeckt göttlich mit der leichten Süße des Weins, die die Würze des Roggens ergänzt.

  • 50 ml Roggenwhisky
  • 25 ml abgesiebter, frisch gepresster Zitronensaft
  • 15 bis 25 ml einfacher Sirup (1:1 Kristallzucker und Wasser)
  • 15 ml Rotwein, am besten ein fruchtiger Shiraz*
  1. Alle Zutaten, außer dem Wein, in einen Shaker geben und zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen. Kräftig schütteln, bis alles vollständig gekühlt ist (mindestens 15 Sekunden lang).
  2. In ein Martiniglas* abseihen.
  3. Gieße den Wein vorsichtig über einen Löffel ins Glass, sodass er auf dem Getränk schwimmt.

Die Fakten:
• Region – USA / Utah
• Kategorie – Rye Whiskey
• Alter – NAS
• Alkohol – 46%
• Distillery – High West
• Abfüller – Original

Ebenfalls verkostet: High West American Prairie Straight Bourbon Whiskey


Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.


Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ian MacLeod’s „As We Get It“ Islay

Single Malt Whisky Posted on 28/06/2022 19:08
Eine Flasche "As We Get It" Islay, im Hintergrund die Küste von Islay

Ian MacLeod’s „As We Get It“ Islay Single Malt

Die Ian MacLeod & Company LTD wurde 1933 als schottischer Whisky-Broker gegründet. Sie kauften, verkauften und handelten mit Produktionslosen aus den großen Brennereien Schottlands. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen ziemlich gewachsen, einschließlich mehr als drei Dutzend Eigenmarken und einer ungezählten Anzahl von Abfüllungen. Heute gehört sie der Familie Russell und handelt von Whiskys über Vodkas bis hin zu Rums, aber ihr Kerngeschäft ist immer noch Scotch Whisky.

Eine ihrer kleineren Marken ist die „As We Get It“ -Serie von Single Malts. Wie der Name schon sagt, besteht dieses Sortiment aus limitierten Editionen von Single Malts in Fassstärke ohne Hinzufügen von Farbstoffen. Der Haken ist, dass es ihnen vertraglich nicht erlaubt ist, die Destillerie, aus der diese Premiumdrams stammen, zu nennen. Aber man geht kein großes Risiko ein… die Leute der Ian Macleod & Company machen einen sehr guten Job. Ich bin noch nicht enttäuscht worden.

Dieser Islay Single Malt ist da keine Ausnahme. Auf traditionelle Weise direkt aus dem Fass abgefüllt, wird dieser nur aus den allerbesten Fässern mit sanften und gut gereiften Islay Single Malts hergestellt. Ich erkenne Kräuter- und Torfnoten, die sich mit Gerstenzucker und einem Hauch von Apfel vermischen. Um dann zu einem würzigen und reichhaltigen Abgang führen. Bei 58,9% vol. solltest du vielleicht ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit sich die Aromen wirklich entfalten.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe:  Helles Stroh

Aroma: Süße und würzige Aromen vermischen sich mit Torfrauch und Malz

Geschmack: Weich und vollmundig mit Kräuter- und Torfnoten, die sich mit Gerstenzucker und einem Hauch von Apfel vermischen

Abgang: Würzig und reichhaltig

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Islay
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – NAS
  • Alkohol – 58,9%
  • Distillery – Unbekannt
  • Abfüller – Ian MacLeod’s

Ebenfalls verkostet: Ian MacLeods „As We Get It“ Highland

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »