Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Connemara 12 Jahre

Irland Posted on 01/03/2021 19:35
Eine Flasche Connemara 12 mit mit der Küste Irlands im Hintergrund

Connemara 12 Jahre

Wenn Du dir eine Karte von Irland ansiehst, siehst Du eine Landspitze, die als westlichster Punkt bezeichnet wird – das ist der Bezirk Connemara. Dort befindet sich die Cooley Distillery, die neben Kilbeggan, Tryconnell, 2 Gingers und einigen anderen irischen Juwelen auch den Connemara Whiskey herstellt.

Cooley hat mehr als dreihundert Auszeichnungen erhalten, seit sie 1985 ihre Geschäftstätigkeit dort konsolidierten.

Aber der Connemara ist anders … wirklich anders. Auf dem Etikett steht zwar ganz vorne „Irish Whiskey“, aber es ist nicht das, was man erwartet. Klar, es ist ein Whiskey und er wird in Irland hergestellt. Aber der Connemara ist ein Single Malt. Die meisten irischen Whiskeys entstammen einer Getreidemischung. Alle Connemara Whiskeys sind getorft. Schau Dir jetzt noch einmal die Karte von Irland an. Connemara liegt nahe der Insel Islay in Scotland – direkt gegenüber der Irischen See. Und so schmeckt er.

Die Cooley Distillery hat einen erstklassigen, getorften Single Malt Whisky hergestellt, von dem Du schwören würdest, dass er aus Schottland kommt. Ist der Connemara 12 Iahre ein irischer Whisky? Rechtlich ja, für Ihren Gaumen vielleicht, aber was zählt, ist, dass Du diesen Unruhestifter in Betracht ziehen solltest, wenn Du Bowmore oder Laphroaig magst. Benötigst Du noch einen anderen Grund? Connemara hat wahrscheinlich mehr Preise gewonnen als die Schotten, mit denen wir ihn vergleichen!

Geschmacksnoten für diesen Whiskey

Farbe: Honiggold

Aroma: Zitrone, Birne, öliger Torf und Sahne

Geschmack: Schön süß mit nassem Torf und Crème Brûlée am Lagerfeuer am Strand

Abgang: Leicht mit etwas Vanille, geräucherter Muskatnuss und Haselnuss

Die Fakten:

Region – Irland
Kategorie – Irish Single Malt Whiskey
Reifungszeit – 12 Jahre
Hersteller: Kilbeggan
Alkohol – 40%
Preis – ca. 50 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: Connemara Peated

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum

Rum & Rhum Posted on 21/02/2021 19:35
Eine Flasche Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum, im Hintergrund ein Sonnenuntergang am Strand von Mauritius

Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum

Dieser Rum wird auf der Insel Mauritius hergestellt. An den Sandstränden, im himmlisch blauen Meer und in den üppigen Wäldern haben die Franzosen bereits im 18. Jahrhundert Zuckerrohr eingeführt. Es ist ein perfekter Ort: ununterbrochener Sonnenschein und fast kein Regen. Es ist also kein Zufall, dass Mauritius einige der besten Rums der Welt produziert.

Der Emperor Rum ist nach König George V benannt. Das Ziel war es, einen einzigartigen und außergewöhnlichen Rum zu präsentieren. Und genau das haben das ist Ihnen gelungen. Sie haben die besten alten Destillate der Insel gemischt und fünf Jahre in französischen und amerikanischen Eichenfässern gereift.

Dann wurde er in Château Pape Clément Fässern genfinisht. Heute ist Château Pape Clément einer der ältesten Weinberge (Grand Cru) in Bordeaux, älter als die USA. Es ist ein Premium „Grand Vin“ und einen Rum in seine Fässer zu geben ist ebenso dekadent wie brillant.

Das Ergebnis ist ein reichhaltiger Rum mit einer Glätte, die eines Königs würdig ist.

Geschmacksnoten für den Emperor Private Collection Château Pape Clément Finish Rum

Farbe: Dunkles Gold.

Aroma: Saftige Früchte mit viel roten Beeren, süßem Karamell, frischer Vanille und einem Hauch von würziger Eiche.

Geschmack: Am Gaumen sehr weich und süß mit vielen fruchtigen Beeren und weicher Eiche.

Abgang: Sehr lang und süß.

Die Fakten:

Region – Mauritius
Kategorie – Dark Rum
Reifungszeit – 5 Jahre
Reifung: Französische- und amerikanische Eiche-Fässer + Château Pape Clément Finish
Alkohol – 42%

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron Colón Salvadoreño Dark Aged Rum

Rum & Rhum Posted on 12/02/2021 19:01
Eine Flasche Ron Colón Salvadoreño Dark Aged Rum, im Hintergrund die Küste und ein Surfer

Ron Colón Salvadoreño Dark Aged Rum

Im Jahr 2018 reisten Thurman Wise und Pepijn Janssens in nur zweiundzwanzig Tagen durch sechzehn Länder Amerikas. Während dieser Reise blieb etwas über das winzige zentralamerikanische Land El Salvador bei ihnen hängen – die Menschen, die lokalen Rums, die feinen Kaffeeplantagen, das einfache Leben und der Glaube inspirierten sie. Sie haben Ron Colón Salvadoreño Rums geschaffen, um diese Inspiration zum Leben zu erwecken.

Der Ron Colón Salvadoreño Aged Rum ist der Kerngeist von Ron Colón. Er ist nicht nur die Basis für ihren mit Kaffee angereicherten Rum, sie verkaufen ihn auch so wie er ist – eine Premium-Rum-Mischung aus feinem Melasse-Rum. Diese Mischung besteht zu 70% aus sechs Jahre altem Rum, der von der Licorera Cihuatán Distillery in El Salvador hergestellt wird, zu 15% aus jamaikanischem Rum mit drei Jahren und zu 15% aus nicht gereiftem Tum. Dieser schöne Dram im spanischen Stil gewann die Goldmedaille 2020 beim San Francisco World Spirits Competition und wird mit einer Fassstärke von fast 55,5% vol. abgefüllt.

Das Wort „Colón“ hat in El Salvador eine nuancierte Bedeutung. Es kann sich auf Columbus beziehen und ist die Währungseinheit.

Geschmacksnoten für den Ron Colón Salvadoreño Dark Aged Rum

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: In der Nase finden sich Noten von exotischen Früchten wie Banane und Ananas, über einer stärkeren Note von Marzipan, Walnussbrot und Holztönen

Geschmack: Vollmundig und reichhaltig, baut auf den Aromen mit mehr tropischen Früchten, einer schönen schokoladigen Note, gerösteten Mandeln und Vanille auf

Abgang: Lang und glatt für ein so einen hohen Alkoholgehalt

Die Fakten:

Region – Zentral Amerika, El Salvador
Abfüller – Licorera Cihuatán Distillery
Kategorie – Dark Rum
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 55,5%

Mehr Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aus der Kraft des Meeres „Wasser des Lebens“ erschaffen

Whisky & Lifestyle Posted on 09/02/2021 16:45
Aus der Kraft des Meeres „Wasser des Lebens“ erschaffen - Capricorn Marine Turbine during deployment in Scotland, June 2016.
Foto: David E Anderson

Aus der Kraft des Meeres „Wasser des Lebens“ erschaffen

Das weltweit führende Meeresenergieunternehmen Nova Innovation hat ein bahnbrechendes Projekt zur Herstellung von Scotch Whisky angekündigt, der im Sound of Islay durch Gezeitenkraft destilliert werden soll.

Nova Innovation wird eine Reihe von Unterwasserturbinen zwischen den Inseln Islay und Jura auf den Inneren Hebriden Schottlands installieren, um sauberen, erneuerbaren Strom zu erzeugen, der durch die Flut erzeugt wird und die auf den Inseln verwendeten fossilen Brennstoffe verdrängt, und lokale Whiskybrennereien antreiben. Die Unterwasserturbinen haben keine visuellen Auswirkungen auf die Landschaft, verursachen keine Schiffs- oder Navigationsgefahr und arbeiten im Einklang mit der Meeresumwelt.

Das revolutionäre 3-MW-Projekt „Oran na Mara“ – gälisch für „Song of the Sea“ – folgt dem Erfolg von Novas Gezeitenkraftwerk am Bluemull Sound, das seit 2016 Haushalte, Unternehmen und das Stromnetz in den Shetlandinseln versorgt.

Simon Forrest, CEO von Nova Innovation, sagte:

„Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, Schottlands reiches Whisky-Erbe mit der immensen Kraft der Flut im Sound of Islay zu verbinden. Gezeitenenergie kann eine große Rolle bei der Dekarbonisierung der Whiskyindustrie und der Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für Schottlands Inselgemeinden spielen. “

Crown Estate Scotland (CES) hat Nova Innovation eine Optionsvereinbarung für das Projekt erteilt, die es dem Unternehmen ermöglicht, mit der detaillierten Entwicklung zu beginnen.

Mark McKean, Entwicklungsleiter bei Crown Estate Scotland, sagte:

„Nova Innovation unternimmt einen der entscheidenden nächsten Schritte auf dem Weg Schottlands zu erneuerbaren Energien. Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie ein lokales Energiesystem funktionieren könnte – und wir hoffen, mehr solcher Projekte in schottischen Gewässern zu sehen, die neue Entwicklungen schaffen, die Schottlands blaue Wirtschaft wachsen lassen und uns näher an das Ziel des Landes bringen der Netto-Null-Emissionen bis 2045. “

Nova ist bestrebt, im Rahmen des Projekts auf lokales Fachwissen zurückzugreifen. Dies baut auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und der Schaffung lokaler Lieferketten in ihrem bestehenden Sortiment – den Shetlandinseln der Welt – auf.

Angus Colquhoun, Engineering- und Risikomanager bei Distell, Eigentümer der Bunnahabhain Distillery auf Islay, sagte:

„Die Bunnahabhain Distillery freut sich, dass Nova Innovation für ein Gezeitenenergieprojekt auf dem Sound of Islay Meeresbodenrechte erhalten hat.

Dies wird Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Energiequellen durch den Bau eines Gezeitenenergiesystems vor unserer Haustür eröffnen. Dies hat ein erhebliches Potenzial, um eine Reihe von Verbesserungen zu unterstützen, die die Bunnahabhain-Brennerei vornehmen möchte, um die Nachhaltigkeit, der Die berühmte Marke Scotch Malt Whisky unterstützt die Brennerei dabei, ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten.“

AJ Cunningham, Betriebsleiter bei Bruichladdich Distillery on Islay, sagte:

„Dieses Gezeitenenergieprojekt ist eine sehr ermutigende Nachricht für Islay und das Potenzial lokaler und erneuerbarer Energiequellen. Um unsere Aktivitäten zu dekarbonisieren, könnte der Zugang zu einer sauberen und kontinuierlichen Energieversorgung wie Gezeitenkraft dazu beitragen, unsere Ambitionen in Bezug auf CO2-Null zu unterstützen.“

In Islay und Jura befinden sich derzeit 10 der besten Whiskybrennereien Schottlands. Während Schottland bis 2045 zu seinem Engagement für Netto-Null-Emissionen übergeht, passt sich die Whisky-Industrie an. Viele Brennereien suchen nach alternativen Null-Kohlenstoff-Lösungen.

Michael Russell, MSP für Argyll und Bute, begrüßte die Nachricht und fügte hinzu:

„Es ist schön zu sehen, dass zwei Erfolgsgeschichten zusammenkommen. Whisky ist eine globale Marke und Islay ist das Herz dieser internationalen Industrie. Unser erneuerbarer Sektor zieht auch die Aufmerksamkeit der Welt auf sich und die Gewässer um Islay haben ein großes Potenzial. Die Kombination der beiden zeigt die Innovation und Fantasie, für die auch Schottland berühmt ist, und ich freue mich, diese Nachricht zu begrüßen. Es wird dazu beitragen, Islay zu dekarbonisieren, aber es wird auch ein Beispiel für bewährte Verfahren geben, das allgemein anerkannt und begrüßt wird.“

Simon Forrest, CEO von Nova Innovation, fügte hinzu:

„Das Gezeitenarray Oran na Mara hat das Potenzial, einen der größten und weltweit führenden Exporte Schottlands – Whisky – mit der weltweit führenden und international exportierbaren Gezeitenkrafttechnologie zu kombinieren.“

Mehr Infos rund um das Thema Whisky

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



5 Jahre, 12 Brauer, 12 Biere, 12 Whiskeys und 80 Fässer

Whisky & Lifestyle Posted on 08/02/2021 17:46
Plakat zu 5 Jahre, 12 Brauer, 12 Biere, 12 Whiskeys und 80 Fässer
Berkshire Mountain Distillers

5 Jahre, 12 Brauer, 12 Biere, 12 Whiskeys und 80 Fässer

Das lang erwartete Craft Brewers Whiskey-Projekt von den Berkshire Mountain Distillers befindet sich in der Endphase. Nach fünf Jahren Reifung in Eichenfässern wird Berkshire Mountain Distillers, der preisgekrönte Hersteller einer ausgewählten Linie erstklassiger handwerklicher Spirituosen, im Rahmen seines Craft Brewers Whiskey Project das erste Whisky-Trio in Zusammenarbeit mit drei Brauern im Nordosten der USA herausbringen. Diese mehrjährige Zusammenarbeit umfasst die Destillation von einem Dutzend verschiedener beliebter Biere der besten Craft Brewer des Amerikas in fünf Bundesstaaten. Jede Ergänzung der Whiskey-Kollektion ist das Produkt eines handwerklich hergestellten Bieres, das zu einem einzigartigen Whiskey von Berkshire Mountain Distillers destilliert wurde.

„Wir freuen uns sehr, BMDs Start des Craft Brewers Whiskey Project bekannt zu geben – 12 Brauer, 12 Biere, 12 Whiskys + 80 Barrel Whiskey! Fünf Jahre später erscheint am 1. Februar unsere erste Whisky-Charge mit drei einzigartigen Whiskys von UFO Beer, Spencer Brauerei + Big Elm Brewing Craft Beer. Erhältlich im BMD-Verkostungsraum und ab März in ausgewählten Geschäften und Restaurants im Nordosten der USA.“

Mehr Infos aus der Whiskywelt

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



El Espolon Tequila Blanco

Diverses Posted on 08/02/2021 17:14
Eine Flasche El Espolon Tequila Blanco

El Espolon Tequila Blanco

Die Destiladora San Nicolas befindet sich in Los Altos – dem Hochland von Jalisco, Mexiko. Der tiefrote, vulkanische Boden und die Höhenlage gelten seit langem als das beste Klima für die Erzeugung der großen Blauen Weber Agave. Die Destiladora San Nicolas wurde 1996 gegründet und wuchs schnell, indem sie ihre eigene Marke San Nicolas Tequilas produzierten. 2008 wurden sie von der Campari Group gekauft. Mittlerweile geht fast die gesamte Produktion in Cabo Wabo in die eigene Tequilas-Linie El Espolòn.

El Espolòn sagt, dass ihr Tequila Blanco „For Shaking“ ist – wie bei der Herstellung von Cocktails. Dies ist der Brand, auf dem die gesamte Linie von El Espolòn Tequilas aufgebaut ist. Es handelt sich um 100% Blaue Weber Agave aus Jalisco, Mexiko, die auf traditionelle Weise sorgfältig verarbeitet wurde. Zu den herausragenden Eigenschaften gehören ein weiches, fast samtiges Mundgefühl und ein fast blumiges Profil. Es ist zwar eine hervorragende Basis für die Herstellung von Cocktails, aber auch für sich allein großartig.

Geschmacksnoten für den El Espolon Tequila Blanco

Farbe: Klar

Aroma: Leicht blumig mit entfernten Noten von Ananas, Guave, Zitronenschale und weißem Pfeffer

Geschmack: Der Gaumen ist weich, mit einem Geschmacksprofil, das auf den Aromen mit zusätzlichen Kräuternoten und Erdigkeit aufbaut

Abgang: Sauber und frisch mit einem Schuss Hitze

Die Fakten:

  • Region – Mexico, Jalisco
  • Abfüller – Destiladora San Nicolas S.A DE C.V
  • Kategorie – Tequila, Blanco
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 40%
  • Preis – ca. 25 EUR (Tagespreis prüfen*)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Goslings Black Seal Rum 151 Proof

Rum & Rhum Posted on 07/02/2021 19:33
Eine Flasche Goslings Black Seal Rum 151, im Hintergrund ein Seehund

Goslings Black Seal Rum 151

Die Geschichte von Goslings geht auf das Jahr 1806 zurück, als James Gosling, der von seinem Vater übers Meer geschickt wurde, mit Weinen und Spirituosen im Wert von 10.000 Pfund Sterling nach Virginia fuhr. Nach 91 Tagen hat er sich auf Bermuda niedergelassen, wo er einen Wein- und Spirituosenladen eröffnete.

James Gosling kehrte 1824 nach England zurück, um mit seinem Bruder Ambrose ein Geschäft zu eröffnen, das die Goslings bis heute unterhalten. Ihr erster Rum wurde Jahrzehnte später, im Jahr 1863, hergestellt und heißt Black Seal – Rum, ein Synonym für Bermuda, wo er hergestellt wird. Heute führen die Goslings der 7. Generation das Familienunternehmen auf Bermuda und sind der größte Exporteur aller auf Bermuda hergestellten Produkte sowie das einzige Unternehmen, das seine Produkte auf der Insel anbietet.

Der Goslings Black Seal 151 ist nichts für schwache Nerven. Dieser raffinierte Rum wurde aus der gleichen Basis wie der normale Goslings Black Seal Rum hergestellt und ist mit seinen 75% vol weithin als der beste Overproof Rum auf dem Markt anerkannt. Er erhielt die begehrte Platinmedaille in der Kategorie Overproof beim International Rum Festival.

Geschmacksnoten für den Goslings Black Seal Rum

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Süße, dunkle Schokolade, Gewürznoten von Kardamom und Zimt

Geschmack: Kräuternoten mischen sich mit einer weichen Süße von Melassesirup und Karamell

Abgang: Ein Hauch von Kaffee und Tabak, süße Vanille und lange anhaltendem Karamell

Die Fakten:

  • Region – Bermudas
  • Abfüller – Goslings Rum
  • Kategorie – Rum
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Ex-Bourbon
  • Alkohol – 75,5%

Ebenfalls verkostet: Goslings Family Reserve Old Rum

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen möchtest bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Neue Single Malt Whisky Brennerei für Speyside Distillers

Diverses Posted on 07/02/2021 12:55
Neue Single Malt Whisky Brennerei für Speyside Distillers - Ansicht von der bereits bestehenden Spey Distillery
Colin Smith / Glen Spey Distillery

Speyside Distillers enthüllt Pläne für eine Erweiterung

Für die schottische Brennerei aus der Speyside wurde eine wichtige neue Entwicklung angekündigt.

Geschäftsführerin Patricia Dillon sagte: „Das vergangene Jahr war für uns wie für die meisten Unternehmen, die mit Covid-19 zu tun haben, eine Herausforderung. Da unsere Branche auch mit dem zusätzlichen Problem der US-Zölle konfrontiert ist, mussten wir unsere Strategie ändern, um neue und innovative Wege zu finden, um unser Geschäft voranzutreiben.

2019 haben wir uns verpflichtet, unsere Produktion zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. In diesem Jahr produzieren wir das Fünffache unserer normalen Menge.

Unsere Pläne für eine neue Brennerei werden sicherstellen, dass wir weiterhin die erforderlichen Whiskymengen destillieren können, und uns gleichzeitig Raum für weitere Erweiterungen lassen.

Obwohl unsere vollständigen Pläne – einschließlich Standort und Design – derzeit noch nicht abgeschlossen sind, freuen wir uns darauf, in den kommenden Monaten und Jahren weitere Informationen zu veröffentlichen.“

Der Geschäftsführer John Harvey McDonough ist zuversichtlich, dass dies der perfekte nächste Schritt für die Marke SPEY und sein Erbe in der Familie Harvey ist. Er sagte: „Der Bau einer neuen Brennerei ist offensichtlich eine große Verpflichtung, und wir sind unglaublich gespannt auf die Chancen, die sich daraus für unsere Single Malt Whisky-Marken ergeben.

In den letzten Monaten haben wir zwei neue Teammitglieder eingestellt – Martin MacLeod und Raymond MacKay -, um den langjährigen Mitarbeiter Andrew Scorgie und den Brennereimanager Allan Findlay zu unterstützen, damit wir das zur Deckung der Nachfrage erforderliche Produktionsniveau aufrechterhalten können.

Es ist uns wichtig, dass wir weiterhin Erfahrung und Geschichte in der Whiskyindustrie nutzen und gleichzeitig weiterhin Innovationen entwickeln und neue Talente fördern, um ihre Zukunft zu sichern.“

Mehr Info´s aus der Whisky-Welt

Spey Whiskys bei Amazon*

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »