Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Laphroaig Select

Single Malt Whisky Posted on 12/04/2022 17:47
Eine Flasche Laphroaig Select, im Hintergrund eine Landschaft auf Islay

Laphroaig Select

Die Laphroaig-Brennerei wurde 1815 von Donald und Alexander Johnston gegründet und befindet sich in Port Ellen auf der Insel Islay. Obwohl Laphroaig das Präfix „Royal“ (noch) nicht in seinen Namen setzen darf, geht das Gerücht um, dass seine königliche Hoheit Prinz Charles von Wales ein Fan des Laphroaigs ist. Der 15-Jährige ist angeblich der Lieblingsschotte des Prinzen.

Der Laphroaig Select ist die neueste dauerhafte Ergänzung des Laphroaig-Kernsortiments. Der Select reift in einer Kombination aus amerikanischer Weißeiche, Oloroso-Sherryfässern, mit Pedro Ximenez gewürzten Hogsheads, Quarter Casks und First-Fill-Bourbonfässern.

Er ist etwas weicher als der Laphroaig 10, an den wir wahrscheinlich alle gewöhnt sind. Er ist eine interessante Abfüllung aus einer der besten Destillerien Schottlands.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Helles Karamell

Aroma: Medizinisch, torfig, maritim

Geschmack: Vanille, Apfel, starker Torf und Trockenfrüchte

Abgang: Würzig und medizinisch

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Islay)
  • Abfüller – Laphroaig
  • Fässer – Amerikanische Weißweich, First-Fill-Bourbon, Oloroso-Sherryfässer, Pedro Ximenez-Sherryfässer, Quarter Casks
  • Alter – NAS
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Highland Park Viking Scars 10 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 10/04/2022 13:42
Eine Flasche Highland Park Viking Stars 10 Jahre, im Hintergrund eine zerklüftete Felslandschaft

Highland Park Viking Scars 10 Jahre

Highland Park ist die nördlichste Destillerie Schottlands auf der Insel Orkney. Der Legende nach wurde sie Ende des 17. Jahrhunderts vom Whiskyschmuggler Magnus Eunson gegründet. Er nutzte seine Position als Kirchenbeamter, um Whisky unter der Kirchenkanzel zu verstecken. Geh nicht davon aus, dass „Highland Park“ bedeutet, dass ihr Whisky im Highland-Stil hergestellt wird. Vom Charakter her liegt ihr Whisky eher in der Mitte zwischen Lowland und Islay Single Malts. Der vielleicht berühmteste Whiskykenner aller Zeiten – der Journalist Michael Jackson – bezeichnete Highland Park als „den größten Allrounder in der Welt des Malt Whiskys“.

Würdest Du deinen Whisky „Narben“ nennen? Highland Park hat genau das getan. Ich habe viele Spekulationen darüber gelesen, warum sie einen solchen Namen gewählt haben, aber dann habe ich mich dazu entschieden, den Single Malt einfach zu trinken und diese Frage unbeantwortet zu lassen.

Der Highland Park Viking Scars 10 Jahre ist tatsächlich der jüngste Whisky mit Altersangabe in ihrem Kernsortiment. Aber zehn Jahre sind nicht zu verachten. Dieser berühmte Single Malt, wurde ein Jahrzehnt lang in mit Sherry gewürzten amerikanischen und europäischen Eichenfässern gereift. Ich würde als Daily Dram nehmen, wenn ich die Chance dazu hätte.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Antikes Gold

Aroma: Ausgewogen mit einer schönen Rauchigkeit über Noten von Rancio, dunklen Früchten und Highland-Wildblumen

Geschmack: Der Gaumen öffnet sich mit würzigen Noten von geflammter Orangenschale, Kardamom und Ingwer, gefolgt von rauchigem Torf und gegrillter Feige

Abgang: Lang, wobei der salzige Torf und eine Prise schwarzer Pfeffer und Wildblumenhonig gut zur Geltung kommen

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Orkney)
  • Abfüller – Highland Park
  • Reifungszeit – 10 Jahre
  • Alkohol – 40%

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem
betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Definition: Single-Malt-Whisky

Single Malt Whisky Posted on 28/03/2022 20:45
Brennblasen in einer Brennerei in Schottland

Definition: Single-Malt-Whisky

Ein Single-Malt-Whisky zeichnet sich dadurch aus, dass er

  • ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt wurde wurde
  • in Pot Stills (Brennblasen) aus Kupfer destilliert wird
  • in einer einzigen Destillerie hergestellt wurde
  • mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern gereift wurde
  • mit mindestens 40 Volumenprozent abgefüllt wurde

Verkostete Single-Malt-Whiskys

Mehr Infos gibt es bei unseren Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan American Oak

Single Malt Whisky Posted on 21/03/2022 19:27
Eine Flasche Auchentoshan American Oak, im Hintergrund eine amerikanische Eiche

Auchentoshan American Oak

Antike Aufzeichnungen aus dem Jahr 1800 erwähnen eine illegale Duntocher-Destillerie, die möglicherweise ein Vorläufer der legalen Auchentoshan-Destillerie war. 1823 wurde eine Lizenz für die Destillation erteilt. Sie ist eine der wenigen schottische Destillerien, die ihren Whisky Dreifach-Destilliert. Dies bringt einen süßeren und zarteren Scotch, der einzigartig ist. Die Distillery befindet sich in der Nähe von Glasgow (daher auch als Glasgow Malt Whisky bekannt) in den schottischen Lowlands.
 
Der Auchentoshan American Oak reift ausschließlich in erst befüllten Ex-Bourbonfässern. Dieser Whisky ohne Altersangabe ist die neueste Ergänzung des Auchentoshan-Sortiments. Du erhältst hier viel Vanillesüße mit einem glatten Whisky, was dem dreifachen Destillationsprozess zu verdanken ist, die der Auchentoshan American Oak durchlaufen hat. Definitiv ein Fanfavorit und ein guter Aperitif oder sogar, wenn Du beim Abendessen einen ungezwungenen Dram genießen möchtest.

Geschmacksnoten zu diesem Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Vanille, reife Frucht und Zitrusschale

Geschmack: Leicht süßlich, milde Würze, Pfeffer und Nüsse

Abgang: Mittellang mit leichter Würze und Zimt

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Lowlands)
  • Abfüller – Auchentoshan
  • Alter – NAS
  • Fasstyp – First-Fill Ex-Bourbon
  • Alkohol – 40%
  • Preis – ca. 30 EUR

Ebenfalls verkostet: Auchentoshan Three Wood

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung



Glenglassaugh Evolution

Single Malt Whisky Posted on 20/03/2022 21:30
Eine Flasche Glenglassaugh Evolution, im Hintergrund ein See und ein Baum

Glenglassaugh Evolution

Die Glenglassaugh-Brennerei wurde 1875 von Col. James Moir, am östlichen Ende der wunderschönen Sandend Bay, in der Region Speyside in Schottland gegründet. Im Jahr 1892 wurde Glenglassaugh von Highland Distillers gekauft und die Produktion bis 1986 fortgesetzt, bis sie eingemottet wurde. 2008 wurde sie von der Brennerei BenRiach mit der Absicht gekauft, diese Marke wieder zum Leben zu erwecken, und das zu Recht.

Der Glenglassaugh Evolution ist eine limitierte Auflage, die sich der Revival-Abfüllung anschließt. Er reifte in ehemaligen Tennessee-Whiskeyfässern, in denen der George Dickel Whiskey gereift wurde. Der Glenglassaugh wurde in Fassstärke abgefüllt. Der Evolution ist Teil von Glenglassaughs Serie von Single Malts, die die Vielfalt der Fässer zelebrieren, in denen Scotch reift. Es ist jung, lebendig, voller Energie und druckvoll, aber er zeigt auch erhebliches Talent.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Strohgold.

Geruch: Süße Gerste, Ananas, buttrige Vanille, Karamell, reife Banane und frisch geschnittenes Gras.

Geschmack: Holzgewürze, Gerste und Fruchtsalataromen

Abgang: Langanhaltend

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Highlands)
  • Abfüller – Glenglassaugh
  • Alter – NAS
  • Fasstyp – Tenneesee Whiskeyfässer
  • Alkohol – 50%
  • Preis – ca. 50 EUR

Ebenfalls verkostet: Glenglassaugh Torfa

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna

Single Malt Whisky Posted on 28/02/2022 20:51
Eine Flasche Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna, im Hintergrund ein Weg im Wald

Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna

Das Flora- und Fauna-Sortiment der aktiven und geschlossenen Brennereien von Diageo besteht aus 26 verschiedenen Abfüllungen. Eine großartige Sammlung, die nicht nur der Traum eines jeden Sammlers ist, sondern ein wahrer heiliger Gral für die Bucket List jedes Maltheads.

Es gibt nicht viele Abfüllungen des 12 Jahre alten Strathmills, also ist diese Flasche einer der Mast-Haves dieser Sammler. Ein Speyside-Malt vom Feinsten.

Geschmacksnoten für den Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna

Nase: Zurückhaltend, trockenes Holz, getrocknete Früchte, krautige Nuancen von getrocknetem Gras und Heu, getrocknete Äpfel und Birnen, getrocknete Blätter im Herbarium

Geschmack: Süß-holzig, mit einer leichter Bitterkeit von Rinde und Kräutern, schwache Pfeffernote und eine dezente Öligkeit.

Abgang: Würzig, wärmend, herbe Eiche, cremige Süße, leichte Fruchtsäuerlichkeit und getrocknete Orangen

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – 12 Jahre
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Strathmill
  • Preis – ca. 50 EUR (Tagespreis prüfen*)

Weitere Scotch Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cragganmore 2007 Distillers Edition 2019

Single Malt Whisky Posted on 21/02/2022 15:47
Eine Flasche Cragganmore 2007 Distillers Edition 2019, im Hintergrund eine Danpfeisenbahn in Schottland

Cragganmore 2007 Distillers Edition 2019

1969: Woodstock, die Beatles, das Internet wurde erfunden. Das allein hätte ausgereicht, um 1969 als ziemlich gutes Jahr zu bezeichnen. Aber das war noch nicht alles – die Cragganmore Distillery wurde von John Smith in der Nähe des Craggan Burn gegründet. Der Standort wurde aufgrund seiner Nähe zu der Wasserquelle und der Nähe zur neu gebauten Strathspey Railway sorgfältig ausgewählt. Smith war ein erfahrener Destillateur, der als Manager bei The Macallan, Glenlivet, Glenfarclas und Wishaw tätig war. Ihre Whiskys sind seit dem ersten Tag in Premium-Blends enthalten und ihre Single Malt-Abfüllungen werden von einer Menge von Fans verfolgt. Cragganmore ist heute im Besitz von Diageo, aber der Geist der Vergangenheit lebt in der Destillerie weiter.

Seit 1998 nimmt Cragganmore an der Classic Malts Distillers Edition teil – streng limitierte Abfüllungen ausgewählter Fässer aus Schottlands besten Destillerien. Der Cragganmore 2007 Distillers Edition 2019 ist ein 12 Jahre alter Single Malt, der zunächst in Bourbonfässern reifte, bevor er in Portweinfässern ein schönes Finish erhielt. Mit anderen Worten, bereite Dich auf Aromen von roten Beeren, Honig, Himbeeren und herzhaften Noten von Torf, Eiche und Tabak vor.

Tastingnotes zum Cragganmore 2007 Distillers Edition 2019

Farbe: Gold

Aroma: Fleischige und rauchige Aromen mit süßen Rotweinnoten

Geschmack: Honig, Himbeeren, Tabak, Waldbeerenkompott und Kakao

Abgang: Sanft mit Kakaoaromen im Nachgeschmack

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 40%
  • Alter – 12 Jahre
  • Distillery – Cragganmore
  • Preis ca. 60 EUR

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Paul John Edited Single Malt Indian Whisky

Indien, Single Malt Whisky Posted on 29/01/2022 19:33
Eine Flasche Paul John Edited Single Malt Indian Whisky, im Hintergrund der Strand von Goa in Indien

Paul John Edited Single Malt Indian Whisky

Die Paul John Distilleries wurde 1992 von Paul P. John in Goa, Indien, gegründet. Ihr Wachstum war beeindruckend, in nur zwanzig Jahren haben sie sich zu einem der größten unabhängigen Spirituosenunternehmen der Welt entwickelt. Aus ihrer 1996 erbauten Destillerie in Goa liefern sie eine breite Palette von Produkten, darunter Weine, Brandys, Single Malt Whiskys und andere Spirituosenspezialitäten.

Der Paul John Edited ist eine faszinierende Mischung aus zwei Whisky-Terroirs. Der Großteil der Gerste stammte aus den nördlichen Regionen Indiens, aber 15 % stammten aus Schottland, und sie ist torfhaltig! Daher kommt der salzige Rauch (etwa 20-25 ppm) im Charakter des Geschmacks. Um ihm zusätzliche Komplexität zu verleihen, ließ Master Distiller Michael John ihn in ehemaligen Bourbonfässern reifen. Die torfige Note des Paul John Edited wird Whisky-Kenner und torfliebende Fans begeistern.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Der Tanz zwischen Schokoladenminze und Torf entwickelt sich zu einer gemütlichen und komplexen Rauch- und Gerstennase.

Geschmack: Die Gerste führt vor dem Torf, Schokolade und süße Melasse

Abgang: Lange und opulent mit einem Hauch von Gewürzen, Tanninen und Vanille

Die Fakten:

  • Region – Indien
  • Kategorie – Indian Single Malt Whisky
  • Alkohol – 46%
  • Reifung – Ex-Bourbon-Cask
  • Alter – NAS
  • Distillery – Paul John
  • Preis ca. 40 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »