Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve

Single Malt Whisky Posted on 29/12/2017 18:00

Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve

Das Wasser in diesen Teilen der Speyside ist nicht nur für ihre Reinheit bekannt, sondern auch für seine heilenden Kräfte. Wie bereits von den Druidenpriestern berichtet wurden, die dort in Zeiten der Kelten lebten. Später benutzten sie dasselbe Wasser um sie zum Christentum zu taufen. Es ist also kein Wunder, dass sie das Beste der Natur verwendet wird um ein fantastisches Produkt zu produzieren. Was kann man besseres aus Wasser machen als Scotch Whisky?

Getreu diesem Vermächtnis hatte der junge James Fleming, ein Bauernsohn der den lokalen Destillerien Getreide lieferte, im 19. Jahrhundert den Traum eine perfekte Destillerie zu bauen. Ein gewagter Modernist wie er war, ließ er sich nicht von seinen Plänen abbringen. Und sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Destillerie Aberlour.

Das Aberlour-Etikett behaupten stolz, dass sie im Jahr 1879 gegründet wurden. Aber eine Destillerie mit demselben Namen befindet sich seit 1826 dort. Die offizielle „Firmen-Geschichte“ reicht bis auf die Druiden zurück. Aber wir überspringen die Geschichte der Brennerei des 18. Jahrhunderts und starten in den 1900er Jahren, fügen Sie ein paar Geheimnisse hinzu und verschweigen einen unschönen Rechtsstreit.

Der „normale“ Aberlour 15 Jahre Whisky ist relativ leicht zu finden … aber es ist nicht der normale, worüber wir hier reden. Alle Aberlour sind wirklich gut. Sie sind in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Sherry-Fässern gereift und haben alle den Speyside Charakter den man erwartet. Aber beim Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve gibt es einen Unterschied und gleichzeitig eine Lektion in Wirtschaftskunde.

Dieser Whisky wurde ursprünglich für den französischen Markt hergestellt, wo sie guten Whisky lieben. Aber sie wollen einen volleren Körper und besseres Mundgefühl. Mit anderen Worten, sie mögen die guten Sachen und sind nicht bereit Kompromisse einzugehen. Zumal es überall eine gute Alternative, den Cognac gibt. So wählt Aberlour jedes Jahr die Besten der 15 jährigen Fässer für den Select-Cask-Reserve, damit sie auf dem französischen Markt erfolgreicher verkaufen können. All das macht den Aberlour 15 Jahre Select Cask Reserve zu genau meiner Art von Dram – der leider schwer zu bekommen ist.

Tastingnotes zu diesem Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Gewürzkuchen mit Frischkäseglasur

Geschmack: Vollmundig, Vanille, Karamell und Eiche

Abgang: Glatt mit dezentem Gewürz und einer sanften anhaltenden Süße

Ebenfalls verkostet:

Aberlour Casg Annamh Batch 1
Aberlour 16 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kilchoman Sanaig

Single Malt Whisky Posted on 25/12/2017 10:23
Eine Flasche Kilchoman Sanaig, im Hintergrund ein Gerstenfeld

Kilchoman Sanaig

Kilchoman (Kil-Ho-Man) ist die erste Brennerei, die seit über 124 Jahren auf Islay gegründet wurde. Sie wurde 2005 von Anthony Wills gegründet, der 8 Jahre lang eine unabhängige Single-Cask-Abfüllanlage betrieb und dabei war die ultimative Farmbrennerei zu bauen, in der Whisky wieder so wie früher hergestellt wird.

Die Kilchoman Brennerei ist aus mehreren Gründen einzigartig. Es ist eine von nur sechs schottischen Destillerien, die die traditionelle Bodenmälzereien durchführen und eine von nur zweien die vor Ort mälzen, destillieren, reifen und abfüllen. Außerdem bauen sie sogar 30% ihrer Gerste direkt auf der Farm an. Es ist auch eine der kleinsten schottischen Destillerien mit einer Jahresproduktion von 120.000  Litern. Wenn Du „Small Batch“ und „Artisanal“ Spirituosen magst liegst Du mit diesen Single Malts richtig.

Das erste was Du schmeckst ist das Kilchoman ohne Zweifel ein Islay Whisky ist, mit allemwas dazu gehört. Wenn Du neu in der Whisky-Welt bist bedeutet das, dass die Gerste während dem Trocknen Torfrauch ausgesetzt ist. Im Fall von Kilchoman Sanaig ist es eine leichte Rauchnote. Ein wirklich schöner Dram.

„Sanaig“ ist der Name eines kleinen Baches, der an der Brennerei vorbeiführt. Und dasmacht Sinn, denn der Kilchoman Sanaig ist leicht und  frisch ohne seinen torfigen Islay-Charakter zu verlieren. Er ist zu 50% in Ex Bourbon-Fässern und zu 50% in Oloroso-Sherry-Fässern gereift und hat daher auch die Trockenfruchtaromen. Das Ergebnis ist ein weicher, junger Whisky, der schmeckt, als würde man mit dunkler Schokolade überzogene Rosinen neben einem Lagerfeuer am Strand essen.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Trauben und Ananas, Espresso und Torf

Geschmack: Steinobst, Feigen, Pfeffer und Schokolade

Abgang: Lang, mit Torfrauch und Meeresgicht

Ebenfalls verkostet: Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Ebenfalls verkostet: Kilchoman Machir Bay

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Longrow Single Malt Peated

Single Malt Whisky Posted on 27/11/2017 16:00


Wenn Sie die Whisky-Tradition interessiert, werden Sie die
Springbank Distillery lieben – eine der wenigen Verweigerer der Industriellen
Whiskyproduktion. Und das gleich auf drei Arten.

Der erste ist, dass sie immer noch in Familienbesitz sind.
Tatsächlich besaß und betrieb die Familie Mitchell Springbank offiziell seit
1828. Aber schon davor, als der alte Archibald Mitchell fünf Generationen früher,
noch illegal, am selben Ort brannte. Der zweite ist, dass sie in Campbelltown
sind. Campbelltown wurde einst „Die Whisky-Hauptstadt der Welt“
genannt, aber vor langer Zeit verlagerte sich die Produktion nach Osten, ins
Hochland, und jetzt sind nur noch zwei Brennereien übrig. Campbelltown war
schon immer etwas „abgelegen“. Was bedeutet, dass es etwas abseits
der ausgetretenen Pfade lag. Weit weg von den wachsamen Augen des Königs und
mit einem tollen Meereszugang machten Campbelltown zum perfekten Ort für die
Destillation von Whisky als das noch illegal war. Es gab einmal in und um diese
kleine Stadt 30 Brennereien, die fast den gesamten Scotch Whisky der Welt
produzierten.

Die dritte ist, dass sie eine von nur zwei Brennereien in
Schottland sind, die alle Aspekte der Produktion unter einem Dach kontrolliert.

Springbank produziert eine Reihe von Whiskys über das gesamte Aromenspektrum.
Von den süßeren „gefinishten“ Drams bis zu torfigen und würzigen.
Aufgeteilt in drei Marken, darunter
Longrow, Hazelburn und ihren Namensgeber Springbank.

Der Longrow Peated Single-Malt schlägt dir NICHT mit dem Rauch ins Gesicht. Sie
machen es richtig. Der Rauch ist da, kein Zweifel. Aber im Gegensatz zu einigen
anderen getorften Whiskys sehen sie Rauch als ein Gewürz an, das sanft genossen
werden sollte.

Natürlich wird bei einem getorften Whisky die gemälzte Gerste unter Verwendung von
langsam brennendem Torf getrocknet. Die Longrow Single-Malz Gerste wird auf
diese Weise für 110 Stunden getrocknet. Der Rest ist alles Kunst der alten
Schule … hölzerne Gärbottiche, Kupferstills und doppelte Destillation. Danach
wird er in Eichenfässern gereift, NIEMALS gekühlt und niemals wird eine
künstliche Farbe oder ein Aroma hinzugefügt.

Geschmacksnotizen für den Longrow Single
Malt Peated

Farbe: Blasser Bernstein
Aroma: Vanille, Pfeifenrauch,
geröstete Kräuter und Meeresluft
Geschmack: Der Rauch ist da, aber
nicht überwältigt. Es gibt auch Eichen-, Kaffee- und Honignoten
Abgang:
Rauchig und etwas trocken

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.



Glenkinchie Distillers Edition

Single Malt Whisky Posted on 16/11/2017 16:05
Eine Flasche Glenkinchie Distillers Edition, im Hintergrund Brennblasen von Glenkinchie

Glenkinchie Distillers Edition

Die Brennerei Glenkinchie liegt ca. 15 km von Edinburgh entfernt. Sie wurde 1825 von den Brüdern George und John Rate gegründet. Ursprünglich mit dem Namen Milton Distillery, benannten die Brüder sie um 1837 um.

Im Jahr 1969 hörte Glenkinchie auf sein eigenes Getreide zu mälzen und de Malzböden wurden in ein Museum für Maltwhisky umgewandelt. Zwei Jahrzehnte später, 1989, wurde die Marke United Distillers wiederbelebt, indem sie begannen, sie mit ihren Classic Malts zu vermarkten. Heute
ist es eine der wenigen verbliebenen Destillerien in der Lowland Region.

Der Glenkinchie 1996 Distillers Edition wurde 1996 destilliert und 2010 abgefüllt. Der Whisky wurde in Amontillado-Fässern (einer Sherry-Sorte) einer zweiten Reifung unterzogen, die ihm ein hervorragendes Geschmacksprofil verleiht. Dieser 14 Jahre alte Scotch ist schwer zu bekommen und ein hervorragendes Exemplar eines Lowland Scotch Whiskys.

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein

Aroma: Gemischter Fruchtcocktail mit Honig, Vanille, Anklängen von poliertem Holz und Muskatnuss

Geschmack: Honig, mehr von dem Fruchtcocktail, Vanille, nur ein winziger Hauch von Käse und Pfeffer

Abgang: Lang, leicht fruchtig.

Ebenfalls verkostet: Glenkinchie 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenlivet – Nàdurra First Fill Selection

Single Malt Whisky Posted on 13/11/2017 15:30

The Glenlivet – Nàdurra First Fill Selection

George Smith führte im frühen 19. Jahrhundert eine illegale Destille auf dem Anwesen des Herzogs von Gordon. Der Herzog hat offiziell nichts von der unerlaubten Destille gewusst, ihm wurde aber im Tausch für sein stillschweigen seine persönliche Versorgung gesichert. Als der Duke im Jahre 1823 mithalf, die Gesetzgebung auf den Weg zu bringen, die die Whiskyherstellung in Großbritannien legalisierte,
war George Smith der erste, der eine Lizenz erhielt. Jetzt legal nannte er sein „neues“ Geschäft nach der lokalen Gemeinde-Glenlivet. Heute ist Glenlivet einer der „Big Three“ Single-Malt-Produzenten, die Nummer 1 in den USA und weltweit die Nummer 2. Ihre Whiskys sind offiziell „Speyside“, was bedeutet, dass sie Highland Malts sind die entlang des Flusses Spey produziert werden, das Wasser für den Whisky kommt aus der Quelle Namens „Josies Well“. Glenlivet produziert Whiskys in einer Vielzahl von Altersstufen und Wood-Finishes. Der Whisky der nicht in Flaschen abgefüllt wird gilt als eine unverzichtbare Komponente in einigen der berühmtesten Blends.

Auf Gälisch bedeutet Nadurra „natürlich“. Irgendein Master-Distiller von Glelivet sagte: „Hey, warum machen wir nicht einfach einen schön gereiften, sauberen, reinen Whisky ohne ausgefallene gebrauchte Fässer oder Aromen.“ Wer auch immer dieser Typ war, ich danke ihm dafür.

Die Glenlivet Nàdurra First Fill Selektion stammt von erstmals verwendeten Fässern aus amerikanischer Weisseiche. Diese Technik verwendete Glenlivet bis in die 1900er Jahre. Abgefüllt in Fassstärke enthält dieser Single Malt eine großartige Kombination von Aromen. Dies ist einer der reinsten Glenlivet’s, die es heute gibt!

Verkostungsnotizen für den The Glenlivet Nàdurra First Fill Selection

Farbe: Blassgold
Aroma: Voll von cremiger Vanille und süßen Birnen
Geschmack: Eine wahre Tropenkönigin, von der reifen Banane bis zur Ananas
Abgang: Mittleres und erfrischendes Finish

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015

Single Malt Whisky Posted on 31/10/2017 11:18

Eine Flasche Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015, im Hintergrund ein Malzboden

Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015

Lagavulin ist eine der Brennereien von Diageo. Die Lugavulin Distillery wurde von John Johnston und Archibald Campbell im Jahr 1816 gegründet. Aber Aufzeichnungen zeigen, dass an diesem Standort seit 1742 illegal gebrannt wurde. Die Brennerei liegt an einem natürlichen Hafen am Südufer von Islay, etwa auf halbem Wege zwischen Laphroaig und Ardberg. Sie ist eine der am häufigsten ausgezeichnete Single Malt Brennereien auf der Insel Islay, was z.B. vier aufeinander folgende Doppelgoldmedaillen bei der San Francisco World Spirits Competition zeigen.

Der Standard Lagavulin ist ein 16 jähriger Single Malt. Doch zur Jahrtausendwende begann Diageo mit der Produktion von Classic Malt Sonderabfüllungen. Der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015 ist aus dieser Serie. Diese Sonderabfüllungen kommen so gut an, dass sie jedes Jahr neu aufgelegt werden. Der 12 Jährige ähnelt der Standardabfüllung in seinem rauchigen Islay-Stil, wird aber in Fassstärke geliefert – in diesem Fall 56,8% vol.

Verkostungsnotizen für den Lagavulin 12 Jahre Special Release 2015

Farbe: Bernstein

Aroma: Rauch und Menthol mit warmem Zitronenhonig und Meeresaroma

Geschmack: Kräftig, rauchig, salzig und erdig

Abgang: Lang, trocken und torfig

Ebenfalls verkostet: Lagavulin 16 Jahre

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Isle of Jura Tastival /2015

Single Malt Whisky Posted on 13/10/2017 18:41
Eine Flasche Isle of Jura Tastival /2015, im Hintergrund ein Gebäude der Brennerei

Isle of Jura Tastival /2015

Eine Insel, ein Malt, achtzehn Jahre und eine tolle Feier sorgen für ein einmaliges Scotch Whisky-Erlebnis.

Die Distillerie wurde 1810 auf der Isle of Jura, nordwestlich der Insel Islay, gegründet. Wie in vielen anderen schottischen Destillerien durchlief Jura in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einige Höhen und Tiefen. Erst 1960 gründeten Robin Fletcher und Tony Riley-Smith die örtliche Brennerei neu und führten größere Destillierapparate ein, mit denen Jura eine breitere Mischung von Malts herstellen konnte. Die Whiskys von Jura sind genauso einzigartig wie die Insel – einige sind leicht getorft, andere haben ein eher schwerfälliges Profil.

Die Diurach (wie die Jura-Leute sich nennen) haben einen offiziellen Feiertag …das Whisky-Festival, das jedes Jahr Ende Mai stattfindet. Die Jura-Destillerie zieht alle Register, um für diese Veranstaltung eine spezielle Charge Whisky zu kreieren: The Tastival. Jede Special Edition Isle of Jura Tastival Whisky hat eine begrenzte Menge und was nicht konsumiert oder gekauft wird, wird durch Fachgeschäfte und Einzelhändler angeboten. Für das Jahr 2015 lag die Anzahl der Flaschen bei 3750 Stück.

Wo andere Destillerien teure Promotionen von Marketing-Fachleuten und teuren Agenturen erstellen lassen, spezielle Dekanter auf den Markt und Prominente in die Werbung bringen, um die Gewinnmargen und die Aufmerksamkeit der Social Media Kanäle auf sich zu ziehen, konzentrieren sich die Leute von Jura auf den Whisky und planen diese Dinge Jahrzehnte im Voraus. Der Tastival 2015 wurde im Jahr 1997 destilliert und ist 18 Jahre alt.

Wenn man denkt man kennt schon alles wird man schnell eines Besseren belehrt. Für diesen herrlichen Isle of Jura Tastival wurde der traditionelle Whisky aus dem Ex-Bourbon-Fass im exklusiven Weinfass von Bouvet Ladubay im Loire-Tal verarbeitet. Der Whiskey ist etwas süßer, leichter, fruchtiger und aromatischer …fast knackig …mit einem langen Abgang von getrockneten Birnen und Marzipan. Gut gemacht Diurachs …gut gemacht!

Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein mit Kupfer

Aroma: Schwarze Kirschen und Birnen mit einem Hauch Ingwer

Geschmack: Mehr schwarze Kirschen und Ingwer mit etwas Lakritze und Schokolade

Abgang: Getrocknete Birnen und Marzipan mit knackiger, angenehmer Süße

Ebenfalls verkostet: Isle of Jura 18 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Talisker Neist Point

Single Malt Whisky Posted on 12/10/2017 22:24

Talisker Neist Point

Talisker Neist Point

Die Talisker Distillery befindet sich in Carbost, einem Dorf auf der Isle of Skye. 1830 gründeten zwei Brüder, Hugh und Kenneth MacAskill, die Brennerei. In all diesen Jahren ist die Destillationsmethode von Talisker unverändert geblieben. Als die gesamte Destillerie im Jahr 1960 abbrannte, bauten sie alles wieder detailgetreu auf.

Talisker gehört heute Diageo, wird aber von United Distillers betrieben. Diese Jungs machen eine gute Arbeit und halten den Einfluss von Diageo vom Malt fern. Noch ist Talisker die einzige Destillerie auf der Isle of Sky, die eine breite Palette an Inselwhiskys, medium peated Single-Malts und Wood-Finish Whiskys herstellt. Dieses abgelegene Stück Land liegt an der westlichen Spitze Schottlands, im Atlantischen Ozean, mit den imposanten Cuillin-Hügeln im Hintergrund. Es ist gelinde gesagt malerisch.

Heute habe ich den Talisker Neist Point verkostet, Talisker´s neueste Abfüllung, benannt nach der malerischen Landzunge am westlichsten Ufer der Insel. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Talisker’s feinsten und seltenen Fässern unterschiedlichen Alters bietet dieser Dram ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Fans. Dieser Single Malt wird mit 45,8% vol. abgefüllt und ist normalerweise nur im Duty Free Handel erhältlich, er hat keine Altersangabe. Einige von Euch könnten die Stirn runzeln, weil die Flasche nur einen Namen und keine Jahresangabe trägt, aber Ihr können Euch darauf verlassen, dass dieser Dram durch und durch erstklassig ist.

Dieser Whisky ist mehr als nur Experiment, Forschung oder Innovation. Die komplexe Kombination von jüngeren und älteren Fässern aus verschiedenen Hölzern offenbart ein wirklich einzigartiges Geschmackserlebnis. Genau darum geht es bei NAS-Abfüllungen. Am Ende ist es der Geschmack das was zählt. Vielfalt ist des Lebens Würze. Und wir die Qual der Wahl.


Verkostungsnotizen für diesen Whisky

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Karamell, Vanille, Rauch

Geschmack: Zimt, Schokolade, Meersalz

Abgang: Lang, süß und rauchig

Ebenfalls verkostet: Talisker Port Ruighe

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden. hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »