Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Deanston 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 26/04/2018 17:32
Eine Flasche Deanston 12 Jahre

Deanston 12 Jahre

Die Deanston Destillerie begann 1785 nicht als Brennerei, sondern als Baumwollspinnerei. Bald begann sich das Dorf Deanston, das sich in den schottischen Highlands befindet, zu bilden und eine Gemeinde wurde langsam gebaut. Im Jahr 1965 wurde die Baumwollspinnerei geschlossen und auf der Suche nach Ideen begannen die Menschen in der Firma Whisky herzustellen. Deanston verwendet keine moderne Technologie um ihre Single Malts zu brennen, jede Flasche wird in Handarbeit hergestellt. Sie sind die einzige Brennerei in Schottland, die sich selbst mit Strom versorgt und mit einem Damm und einer Turbine ausgestattet ist, zweifellos aus der Zeit der Baumwollspinnerei.

Der Deanston 12 Jahre wurde erst kürzlich neu auf den Markt gebracht. Die neue Version wird mit einem höheren Alkoholgehalt abgefüllt, der den subtilen Geschmack des Whiskys verstärkt. 12 Jahre in Ex-Bourbon Fässern gereift, ist dies ein schöner All-Day-Dram. Wie die tägliche Dosis Scotch aus den Highlands. Er hat in den letzten 2 Jahren viele Preise gewonnen, darunter IWSC Gold Outstanding und Double Gold bei SFWSC.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Blasses Stroh

Aroma: Zitrusfrüchte, getrocknete Aprikosen, Kokosnuss, Toffee, süße Eiche und Gerstenzucker

Geschmack: Fruchig, malzig, honigsüße Würze, weiche Vanille, Piment, Zitrussirup, saure Äpfel

Abgang: Kribbelnd, sanft und ziemlich lang.

Weitere Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Glenrothes Select Reserve Whisky

Single Malt Whisky Posted on 23/04/2018 17:33
Eine Flasche The Glenrothes Select Reserve Whisky, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

The Glenrothes Select Reserve Whisky

Die Brennerei Glenrothes wurde 1879 in Rothes, Speyside, gegründet. Die Destillerie ist interessant, weil sie die Reife ihrer Abfüllungen durch den Jahrgang bestimmt, nicht das Alter. Das bedeutet, dass sie die Jahrgänge getrennt abfüllen, anstatt die Abfüllungen mit Whiskys aus mehreren Jahren zu blenden. Als Sammler können Sie jeden Jahrgang genießen und schätzen, wie er ist. Ein Moment, der für immer in einer Flasche gefangen ist.

Der The Glenrothes Select Reserve Whisky ist eine wunderbare Abfüllung eines Speyside Scotch. Im Gegenteil zu den Standard Abfüllungen der Brennerei wird er von John Ramsey – dem Glenrothes-Malt-Master – aus den verschiedenen Jahrgängen geblendet, um einen konsistenten, hochwertigen Highland-Malt zu kreieren, der den ganzen Charakter und den Stil dieser Distille verkörpert.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernsteinfarben
Aroma: Honig und Vanille
Geschmack: Typisch „Speyside soft“ mit etwas süßer Eiche, Malz und Orangenschale
Abgang: Trocken und sauber, mit ein wenig Würze und Zitrus

Ebenfalls verkostet: The Glenrothes Whisky Maker´s Cut

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Old Pulteney Dunnet Head

Single Malt Whisky Posted on 16/04/2018 19:05
Eine Flasche Old Pulteney Dunnet Head, im Hintergrund die Küste Schottlands

Old Pulteney Dunnet Head

Wenn man sich eine Karte von Schottland ansieht, gibt es einen kleinen Punkt an der Spitze … dort befinden sich die Städte Wick und Pulteneytown und hier befindet sich die Old Pulteney Distillery. Als sie 1826 gebaut wurde, war der einzige Weg hinein oder hinaus mit dem Boot und das war gut so, weil es die Steuereintreiber fernhielt. Bei der letzten Zählung produzierten sie 24 verschiedene Abfüllungen und Spezialitäten – allesamt aus ihrer klassischen Single Malt Linie.

Old Pulteney hat die Tradition, Whiskys nach Leuchttürmen zu benennen. Dies macht Sinn, aufgrund der starken Seefahrertradition der Gegend. Der Dunnet Head Leuchtturm – erbaut 1831 – sitzt auf einer fast 100 Meter hohen Klippe an der nördlichsten Spitze des schottischen Festlandes etwa 30 Kilometer von der Brennerei entfernt. Beim Dunnet Head dreht sich alles ums Gleichgewicht. Er ist ein geradliniger, traditioneller Highland-Malt aus einer Kombination von amerikanischen und europäischen Eichenfässern. Der Whisky wurde mit 46% vol., ohne Kühl Filterung oder künstlichen Farbstoffen abgefüllt.

Geschmacksnoten für den Old Pulteney Dunnet Head

Farbe: Altes Messing
Aroma: Gewürz und Schokolade mit Holzöl und Zitronencreme
Geschmack: Meersalz und Karamell, mit neuem Leder
Abgang: Sehr lang mit Vanillegewürz

Ebenfalls verkostet: Old Pulteney Navigator

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour 16 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 03/04/2018 21:31

Eine Flasche Aberlour 16 Jahre, im Hintergrund Whiskyfässer

Aberlour 16 Jahre

Die Gewässer in der Speyside sind nicht nur für ihre Reinheit bekannt, sondern auch für ihre heilenden Kräfte. Das wurde schon von Druidenpriestern berichtet, die dort in Zeiten der Kelten lebten. Später benutzte man dasselbe Wasser, um sie zum Christentum zu taufen. Es ist also kein Wunder, dass sie das Beste der Natur verwendet und ein fantastisches Produkt produziert haben. Was kann man besseres aus Wasser zu machen als Scotch Whisky?

Getreu diesem Erbe hatte der junge James Fleming, ein Bauernsohn der den lokalen Brennereien Getreide lieferte, im 19. Jahrhundert den Traum eine perfekte Destillerie zu bauen. Als gewagter Modernist wie er war, ließ er sich nicht von seinen Plänen abbringen. Und sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Destillerie Aberlour.

Der Aberlour 16 Jahre reift in zwei verschiedenen Fässern, er ist dies ein komplexer und reicher Tropfen. Er ist fruchtig und würzig mit einem Hauch der Süße aus dem Eichenholz. Die Fässer spielen eine große Rolle im fertigen Produkt, was man an der süßen Eichennote mit einer guten Menge an Gewürzen schmecken kann.

Tastingnotes zu diesem Whisky

Farbe: Goldener Bernstein
Aroma: Äpfel und Birnen mit wärmender Muskatnuss
Geschmack: Orangen und Nelken, getrocknete Früchte und Äpfel, mit einem Hauch von dickem Karamell und Zimt, Eichenholz und Vanille
Abgang: Warm und lang

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alkohol – 40%
  • Alter – 16 Jahre
  • Farbstoff – Ja
  • Fasstyp – Ex-Bourbon, Sherry
  • Distillery – Aberlour
  • Preis – ca. 60 EUR  (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Single Malt Whisky Posted on 27/03/2018 18:35
Eine Flasche Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition, die leider nicht mehr lieferbar ist.

Kilchoman 100% Islay Whisky

Kilchoman (pron. Kil-Ho-Man), ist die erste Brennerei, die seit über 124 Jahren auf Islay gegründet wurde. Sie wurde 2005 von Anthony Wills eröffnet, der 8 Jahre lang eine unabhängige Single-Cask-Abfüllanlage betrieb und dabei war, die ultimative Farmbrennerei zu bauen, in der er Whisky zu seinen Wurzeln zurückbringen wollte.

Die Kilchoman Brennerei ist aus mehreren Gründen einzigartig. Es ist eine von nur sechs schottischen Destillerien, die die traditionelle Bodenmälzerei verwendet und eine von nur zweien, die vor Ort mälzen, destillieren, reifen und abfüllen. Außerdem wächst 30% ihrer Gerste direkt auf der Farm. Es ist auch eine der kleinsten schottischen Destillerien mit einer Jahresproduktion von 120.000 Litern. Wenn Du „Small Batches“ und „Craft“ Spirituosen magst, liegst du bei Kilchoman richtig.

Das erste was Du merkst, ist dass der Kilchoman ohne Zweifel von Islay kommt. Mit allem, was dazu gehört. Im Fall vom Kilchoman 100% Islay wird die gesamte Gerste, die sie dafür verwenden, auf der eigenen Farm angebaut! Danach reifte der Whisky 6 Jahre in Fässern, die zuvor Buffalo Trace Bourbon enthielten.

Geschmacksnoten für den Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Farbe: Bernstein

Aroma: Rauch mit viel Schokolade, die Gerste kommt auch ziemlich stark und es gibt einige süße Noten.

Geschmack: Der Torf ist schon recht stark, trotzdem ist der Whisky sehr ausgewogen. Dazu kommen etwas Gewürze.

Abgang: Eine Menthol-artige Frische entwickelt sich bei einem sauberen, langen torfigen und rauchigen Finish.

Ebenfalls Verkostet: Kilchoman Machir Bay

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenglassaugh Torfa

Single Malt Whisky Posted on 12/03/2018 14:57

Eine Flasche Glenglassaugh Torfe, im Hintergrund Abenddämmerung

Glenglassaugh Torfa

Die Brennerei Glenglassaugh wurde 1875 von Oberst James Moir am östlichen Ende der schönen Sandend Bay in der schottischen Region Speyside gegründet. Im Jahr 1892 wurde Glenglassaugh von Highland Distillers gekauft, diese betrieben die Brennerei bis zum Jahr 1986, dann wurde sie eingemottet. Im Jahr 2008 kaufte BenRiach die Brennerei, um diese Marke wieder zu neuem Leben zu erwecken.

Der Glenglassaugh Torfa ist sehr Torfig mit süßen, roten Früchten und einem Hauch von Gewürzen. Neben den süßlichen Noten von tropischen Ananas und Bananen gibt es wunderbar salzige Noten, die das Küstenland des Drams in den Highlands wiederspiegeln. Diese Aromen mischen sich gut am Gaumen, wobei die leichte Salzigkeit den Geruch des Torfs betont.

Geschmacksnoten für den Glenglassaugh Torfa

Farbe: gelbe Gerste

Aroma: Torf mit zuckerhaltigen roten Äpfeln und reifen Birnen, leichte wärmende Noten

Geschmack: Rauchiger Torf mit pfeffrigem Gewürz und Ananassaft, leichter Hauch von Seetang
und Salzlake mit einem Eichenholzgeschmack, der ein wenig mehr Würze verleiht

Abgang: Würzig und süß mit einer guten Portion Torf

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Ebenfalls verkostet: Glenglassaugh Octaves Peated 2018

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.

 



Glenlivet 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 27/02/2018 23:04

Glenlivet 12 Jahre

1824 unternahm George Smith einen mutigen Schritt und beantragte die Lizenz um Single Malt Whisky legal herzustellen zu können. Unnötig zu sagen, dass die benachbarten Schwarzbrenner nicht allzu glücklich darüber waren, so musste er zu seinem Schutz nicht immer nur eine, sondern gleich zwei Pistolen mit sich tragen.

Der Glenlivet 12 Jahre ist einer der beliebtesten (und meistverkauften) Single Malts der Welt. Er wurde in einer Mischung von Fässern aus amerikanischer und europäischer Eiche gereift. Die Verwendung des mineralreichen Wassers von Josie’s Well gewährleistet das bestmögliche Ergebnis beim Maischen und Fermentieren, um so das Aromen zu bilden, das diesen Highland Scotch ausmacht.

Geschmacksnoten für den Glenlivet 12 Jahre


Farbe:
Helles und lebendiges Gold
Aroma: Fruchtig, süße Vanille, Honig, Ananas, gepresste Äpfel, Zimt, Muskatnuss
Geschmack: Apfel, fruchtig, cremige Zitrusfrucht, Ananas, sehr ausgewogen
Abgang: Lang und köstlich

Ebenfalls verkostet:

Diese Flasche als Großsample* güntig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore Cigar Malt Reserve

Single Malt Whisky Posted on 08/02/2018 16:43
Eine Flasche Dalmore Cigar Malt und eine Balmoral Royal Selection Maduro Corona

Dalmore Cigar Malt

Alexander Matheson, ein Händler der sein Vermögen mit illegalen Opiumimporten aus Fernost machte, gründete 1839 die Dalmore Distillerie. Sie liegt am nördlichen Ufer des Firth of Cromarty, tief im schottischen Hochland. Dalmore wechselten im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie die längste Kontrolle hatte. Dem Clan Mackenzie ist auch Dalmors Zwölfender-Hirsch auf allen Dalmore-Flaschen zu verdanken. Die Geschichte des Hirsches geht auf das Jahr 1263 zurück, als der Clanchef der Mackenzies den schottischen König Alexander den Dritten heldenhaft, mit einem einzigen Pfeil, vor dem Angriff eines Hirsches rettete. Die Destillerie rühmt sich, einen der teuersten Whiskys der Welt zu produzieren und als erste Malt Whisky exportiert zu haben.

Was macht Dalmore so besonders? Sie liegt in den Northern Highlands, auf halbem Weg zwischen Inverness und Tain. Sicher, da ist das Quellwasser und der Single-Malt. Alle Whiskys von Dalmore reifen zu Beginn in Ex-Bourbon-Fässern. Solide Arbeit, aber das machen andere Destillen auch. Was sie auszeichnet, ist die Verarbeitung.

Dalmore weiß, wann sie einen Fehler gemacht haben. Der Dalmore Cigar Malt Reserve war jahrelang eine ihrer beliebtesten Sonderabfüllungen. Aber irgendwann entschied ein Marketing-Mitarbeiter, dass der Begriff „Cigar-Malt“ verwirrend, politisch inkorrekt oder sonst wie falsch war. Also wurde dieses köstliche, Sherry-gefinishte Wunder 2009 eingestellt. Wie man sich vorstellen kann, waren die Fans davon nicht sehr erfreut.

Der Dalmore Cigar Malt Reserve wurde zwei Jahre später wieder aufgelegt. Was aus dem Marketing-Mitarbeiter wurde ist nicht überliefert.

„Cigar Malt“ bedeutet NICHT, dass man eine Zigarre rauchen muss. Es bedeutet, dass er wirklich gut zu einer Zigarre passt. Und das tut er sehr gut. Für diejenigen von uns, die nicht an diesem besonderen Laster teilnehmen, ist alles, was man wissen muss, dass 70% der Fässer die verwendet werden um diesen Whisky mehr als zwölf Jahre zu reifen, Matusal Gonzalez Byass Sherry-Fässer sind … UND dann wird er in Premier Cru Cabernet Sauvignon Weinbarriques gefinisht.

Dalmore Cigar Malt + Balmoral Royal
Selection Maduro Corona

Der Dalmore und die Balmoral Royal Selection Maduro passen himmlisch zusammen. Der vollmundige Dram lässt sich hervorragend mit der vollmundigen Zigarre kombinieren. Die Zitronen- und kandierte Orangenschale des Dalmore, beruhigt die würzigen und erdigen Aromen der Balmoral. Der niedrigere Alkoholgehalt des Whiskys zusammen mit derKaramell-Note erhöht die Süße der Zigarre, die sonst etwas gedämpft ist.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkle Bronze

Aroma: Kekse mit dunkler Schokolade und Toffee

Geschmack: Toffee, Karamell und Sultaninen

Abgang: Medium mit Orangenschale und Gewürznelke

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »