Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Inchmurrin Madeira Wood Finish

Single Malt Whisky Posted on 20/05/2019 20:03

Inchmurrin Madeira Wood Finish

Inchmurrin Madeira Wood Finish

Die Geschichte von Loch Lomond ist eine Geschichte von alten Clans, rund um den Loch Lomond und deren Werte und Traditionen. Die erste Brennerei befand sich 1814 im äußersten Norden des Sees, verschwand jedoch irgendwann im 19. Jahrhundert. Der neue wurde 1964 in der Nähe von Glasgow gegründet und stellt immer noch fantastische Whiskys her. Der Name dieser Abfüllung, Inchmurrin,
stammt von einer winzigen Insel im See und ist Teil einer speziellen Single Malt-Kollektion.

Der Inchmurrin Madeira Wood Finish ist ein wunderbarer Whisky ohne Altersangabe, abgefüllt mit 46% vol. Er verbrachte einige Zeit in amerikanischen Fässern aus weißer Eiche, gefolgt von einer zusätzlichen Veredelung in Fässern, in denen früher angereicherter Madeirawein lagerte. Sie verstärken den Fruchtcharakter von Pfirsich und Birne und verleihen diesem Scotch einen langen, eichenbetonten Abgang. Er gewann vier Medaillen, darunter zwei Goldmedaillen beim San Francisco World Spirits Competition. Zu Recht, wie ich finde.

Geschmacksnoten für den Inchmurrin Madeira Wood Finish

Farbe: Rostrot

Aroma: Immens nussig mit Noten von Muskat, Piment und einem Hauch von Süße

Geschmack: Vollmundig mit Noten von Gewürzen, neuem Holz und dunklen Früchten

Abgang: Schönund, Warm, Süß und eichenartig

Ebenfalls verkostet: Inchmurrin 12 Jahre

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenkinchie 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 17/05/2019 22:34
Eine Flasche Glenkinchie 12 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

Glenkinchie 12 Jahre

Die Glenkinchie-Brennerei befindet sich 15 km von Edinburgh entfernt, mitten auf einem Acker. Sie wurde 1825 von den Brüdern George und John Rate gegründet. Ursprünglich hieß sie Milton Brennerei, 1837 benannten die Brüder sie um.

1969 hörte Glenkinchie auf sein eigenes Getreide zu mälzen und der Mälzereiboden wurde in ein Malt Whisky Museum umgewandelt. Zwei Jahrzehnte später, 1989, wurde die Marke von United Distillers wiederbelebt, als sie begann, sie unter ihren Classic Malts zu vermarkten. Heute ist es eine der wenigen verbliebenen Brennereien in den Lowlands.

Der 12-jährige Glenkinchie ersetzte den 10-jährigen als neue Abfüllung der Lowland-Destillerie. Er wurde 2014 bei den World Whiskys Awards als bester Single Malt aus den Lowlands ausgezeichnet.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Frisch, Zitrone, Zitrusfrucht, Getreide, Schrot, Gerstensüße.

Geschmack: Leicht pikanter, grüner Apfel, etwas cremig, Zitrone, Müsli, Madeira-Noten, süße, gedünstete Früchte

Abgang: Mittellang, glatt

Die Fakten:

  • Region – Lowlands
  • Abfüller – Glenkinchie
  • Reifungszeit – 12 Jahre
  • Fass – Amerikanische Eichenfässer
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – ja
  • Kältefilterung – ja
  • Preis – ca. 40 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet: Glenkinchie Distillers Edition

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Wolfburn Aurora

Single Malt Whisky Posted on 16/05/2019 16:47
Eine Flasche Wolfburn Aurora, im Hintergrund eine Landschaft mit zwei Wölfen

Wolfburn Aurora

Thurso ist die nördlichste Stadt auf dem britischen Festland. Thurso befindet sich in der Grafschaft Caithness und wurde jahrhundertelang von den Wikingern regiert.

Die erste Wolfburn-Brennerei wurde im frühen 19. Jahrhundert auf dem Gelände gegründet, wurde aber 1872 wieder geschlossen. Im Jahr 2011 planten Shane Fraser und Iain Kerr, beides Veteranen der Single Malt-Branche, diese Brennerei wiederzubeleben. Sie machten im Mai 2012 den ersten Spatenstich und hatten im September die ersten fertig gestellten Gebäude. Die Produktion begann im folgenden Jahr. Sie erreichten schnell die volle Produktion und entwickelten ein Sortiment von sechs Single-Malts und Sonderabfüllungen.

Der Wolfburn Aurora erzählt eine Geschichte des Holzes. Dafür werden Wolfburn Single Malts aus drei verschiedenen Fasstypen geblendet. Er besteht zu 40% aus dem im Jahr 2016 veröffentlichten Whisky der in Secondfill Quartercasks gereift wurde, 40% wurd in Firstfill ex-Bourbon Fässern gereift, die restlichen 20% kommen aus Firstfill Oloroso Hogshead Sherry Fässern. Die Quartercasks lassen den Whisky schneller reifen und liefern so einen fast Cognac-ähnlichen Geschmack. Die Ex-Bourbon-Fässer liefern ihre charakteristischen Karamell- und Vanillenoten und die Oloroso-Fässer liefern ihre magische Rancio-Komplexität. Alles in allem ist dies ein wirklich herausragender Dram, der beim Concours International sogar 92 Punkte einbrachte.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Heller Bernstein

Aroma: Frisch geschnittenes Gras, dunkle Schokolade und rohe Mandeln mit sanften Apfelnoten

Geschmack: Rosinen, Blumen und Melonen, mit Vanille- und Gewürznoten im Hintergrund

Abgang: Rancio und Gewürze verweilen

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Wolfburn Langskip

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



BenRiach Heart of Speyside

Single Malt Whisky Posted on 16/05/2019 14:31
Eine Flasche Benriach Heart of Speyside, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

BenRiach Heart of Speyside

BenRiach ist eine Geschichte von Verlust und Rückkehr. John Duff gründete die Brennerei in Morayshire im Jahr 1898. Nur zwei Jahre später wurden die Stills nach der Great Whisky Recession und Pattisons berühmtem Bankrott zum Stillstand gebracht. Damit das Licht nicht ausgeht, hat Duff bei BenRiach Getreide gemälzt und bei Longmorn gebrannt. Das Anwesen wechselte mehrmals den Besitzer. Doch dann wandte sich eine Gruppe leidenschaftlicher Whisky-Liebhaber an den berühmten Whisky-Experten Billy Walker, um 2004 bei der Rettung dieses noblen Hauses zu helfen. Heute ist es eine der seltenen, unabhängigen schottischen Brennereien. Ich spreche leider kein altes schottisches Gälisch, habe jedoch einige Quellen gefunden, aus denen hervorgeht, dass „BenRiach“ mit „gesprenkelter Berg“ übersetzt wird.

Das erste, was Du wissen musst, ist dass der BenRiach Heart of Speyside ein qualitativ hochwertiger Single Malt im klassischen Speyside-Stil ist, wie man es erwarten würden. Sie machen keine diesbezüglichen Aussagen, aber es scheint, dass sie ein neues Einstiegsprodukt für ihr Sortiment entwickeln wollten. Das bedeutet, dass dieser Single Malt frisch und jugendlich ist, aber dennoch alle anderen Attribute ausstrahlt, die die Menschen an BenRiach Whiskys lieben: das charakteristische Profil aus Birne, Honig, Hochlandkräutern und Eiche. Wenn Du neu bei BenRiach bist, denk Dir einfach der Heart of Speyside ist ein jugendlicher Glenfiddich, das kommt fast hin.

Geschmacksnoten für diesen Whisky


Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Neues nasses Gras, Honig und Birne

Geschmack: Gut ausbalanciert mit Getreide, Apfel, Eiche und einem sanften Hauch vo Rauch

Abgang: Würzig mit Eiche

Ebenfalls verkostet: Benriach Curiositas 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Peat’s Beast Cask Strength

Single Malt Whisky Posted on 14/05/2019 18:56

Peat’s Beast Cask Strength

Fox ist ein Abfüller, der die Brennerei hinter dem Whisky nicht verrät. Das gibt Platz für Spekulationen! Der Peat’s Beast Cask Strength ist als Fassstarker Highland Single Malt mit 52,1% vol. ein absolutes Biest. Diese stark getorfte Version strömt maritime und verkohlte Noten aus, ein rohes, kraftvolles und ungezähmtes Tier, das dem Namen alle Ehre macht. Sei auf eine Explosion von Kraft, Geschmack und Aroma vorbereitet. Du wirst eine holprige Fahrt erleben, aber ich glaube, Du wirst ihn lieben.

Geschmacksnoten für den Peat´s Beast Cask Strength

Farbe: Helles Gold

Aroma: Frisches Obst, Lagerfeuer

Geschmack: Torf, der sich etwas beruhigt, um um etwas würziger und viel salziger zu werden

Abgang: Lang, ölig, unvergesslich

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Cardhu 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 10/05/2019 13:48
Eine Flasche Cardhu 15 Jahre, im Hintergrund eine Marmorplatte

Cardhu 15 Jahre

John Cumming war einer der wenigen Whiskyschmuggler, die erfolgreich in den legalen Betrieb übergingen, sobald die Steuer- und Produktionsgesetze gelockert wurden. So wurde Cardhu 1824 geboren. Das Wort Cardhu kommt aus dem gälischen „Carn Dubh“, was „schwarzer Fels“ bedeutet. Du kennst Cardhu vielleicht als einen der wichtigsten Malts von Johnnie Walker*, aber es gab schon Single Malt´s, lange bevor die Blender ihn in die Hände bekamen. Erfreulicherweise hat Diageo nach ein paar Fehltritten ihre frühere köstliche Single Malt Qualität wieder hergestellt und erfreut seine Kunden damit.

Es mag so klingen, als ob es Offensichtlich wäre, aber der Cardhu 15 Jahre ist ein tiefere, reichhaltigere und vollmundigere Abfüllung ihrers zwölfjährigen Signature Single Malts. Das heißt, es ist eine klassische Interpretation des Speyside-Stils. der Cardhu bekommt einen schwachen Hauch von Torf aus den örtlichen Gewässern, die an einem natürlichen Torfmoor in der Nähe vorbeifließen. Dies ist für einen Speysider relativ einzigartig und das ist einer der Gründe, warum Fans ihn mögen. Das Hauptgeschmacksprofil spricht von gedünsteten Birnen mit einem dicken Körper und einer leichten Süße.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Brünierte Bronze

Aroma: Birne, Apfel und etwas verkohlte Eiche

Geschmack: Reichhaltig mit Herbstfrüchten und einem Hauch von Torf

Abgang: Lang und mit geröstetem Getreide, trocknen

Ebenfalls Verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne Cask Strength Batch 5

Single Malt Whisky Posted on 09/05/2019 21:11
Glengoyne Cask Strength Batch 5, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glengoyne Cask Strength Batch 5

Die Destille hieß ursprünglich „Burnfoot Distillery“. 1833 wurde Glengoyne von Georg Connell offiziell gegründet – nachdem das neue Verbrauchsteuergesetz von 1823 dies kosteneffizient gemacht hatte. Die Tatsache, dass der gute alte George seit 1820 volle Fässer mit Whisky aus dem von Bäumen gesäumten Tal geschleppt hatte, ist wohl ein reiner Zufall. Der Punkt ist jedenfalls, dass sie hier schon lange Single Malt Whiskys herstellen. Bekanntlich dauert der Glengoyne-Destillationsprozess in Schottland länger als jeder andere, um seinen einzigartigen Reichtum und Charakter zu entfalten. Die Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands – „The Highland Line“ genannt – verläuft direkt durch das Brennereigelände vor den Toren Glasgows. Dies bedeutet, dass sich das Brennhaus offiziell in den Highlands befindet, während sich das Lager offiziell in den Lowlands steht.

Der Glengoyne Cask Strength Batch 5 ist ein NAS-Single-Malt. Das Fehlen einer Altersangabe ist überhaupt kein Nachteil. Er wird – wie alle Glengoyne Single Malts – ohne künstlichen Farbstoffe und auch ohne Kühlfilterung hergestellt. Die Farbe kommt daher, weil er in einer Kombination von First- und Secondfill-Ex-Sherry-Fässern gereift wurde. Es ist die Vielfalt der kombinierten Fässer, die die Whisky so interresant macht. Die erstaunlichen, vollmundigen Sherry-Noten und ein Alkoholgehalt von 59,1% sorgen dafür, dass dieser Whisky ein echtes Highlight ist.


Geschmacksnoten für den Glengoyne Cask Strength Batch 5

Farbe: Polierter Topas

Aroma:
Die Nase ist voll mit reifen Feigen, Butterkeksen, Zitronenschale und Toffee

Geschmack: Der Geschmack ist stark Sherry beeinflusst, dazu kommen Sultaninen, Feigen und Datteln mit Orangen, Cashewnüssen, Pfeffer und Milchschokolade

Abgang: Der Abgang ist schön und lang mit angemessener anhaltender Würze

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne Cask Strength Batch 4

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalmore 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 08/05/2019 18:26
Eine Flasche Dalmore 12 Jahre, im Hintergrund ein keltisches Kreuz

Dalmore 12 Jahre

Alexander Matheson, ein Händler, der mit illegalen Opiumimporten aus Fernost ein Vermögen machte, gründete 1839 die Dalmore Distillery. Sie liegt an der Nordküste desFirth of Cromarty, tief im schottischen Hochland. Dalmore wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer, wobei der Clan Mackenzie am längsten die Kontrolle übernahm.

Der Clan Mackenzie zeichnet auchfür Dalmores Hirsch, der auf allen Dalmore-Flaschen enthalten ist verantwortlich. Die Geschichte des Hirschs geht auf das Jahr 1263 zurück, als der Clan-Chef Mackenzie den schottischen König Alexander den Drittenvor dem Angriff eines Hirsches rettete.

Alle Whiskys von Dalmore reifen zu Beginn in ehemaligen Bourbon-Fässern. Der Dalmore 12 Jahre verbringt 9 Jahre in diesen Ex-Bourbon-Fässern. Dann wird der Brand geteilt. Die Hälfte wird wieder in Ex-Bourbon-Fässer gefüllt, die andere – die magische Hälfte – reift für drei Jahre in Ex-Sherry-Fässern von Gonzalez Byass Matusalem. Dieser Matusalem Sherry ist in der Tat ein mystisches Zeug. Es ist der Rolls Royce der Oloroso Sherries, der mindestens 30 Jahre in eben diesen Fässern gereift wurde.

Diese Fässer sind Schlüssel. Nach drei Jahrzehnten sind die Fässer so voll mit unglaublich dichtem Aroma, dass sie während der letzten drei Reifungsjahre nachweislich im Whisky explodieren.

Die ehemaligen Bourbon-Fässer, die bei der Herstellungdes Dalmore verwendet wurden, sind normalerweise für weniger als 100 US-Dollar zu haben, die 30-jährigen Gonzalez Byass Matusalem Sherry-Fässer kosten jedoch jeweils mehr als 1500 US-Dollar.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkles Kupfer

Aroma: Duft von heißem Espresso und Mandelplätzchen mit Orangen

Geschmack: Orangenschale, Gewürze und Mokka … vielleicht etwas Toffee

Abgang: Orangen, Gewürze und Mandeln

Ebenfalls verkostet:
Dalmore King Alexander III
Dalmore Dominium

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »