Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Isle of Jura Prophecy

Single Malt Whisky Posted on 09/08/2019 16:20
Isle of Jura Prophecy
Isle of Jura Prophecy

Isle of Jura Prophecy

Gegründet im Jahr 1810 auf der Isle of Jura, nordwestlich der Insel (und Whisky-Region) Islay. Wie bei vielen anderen schottischen Brennereien erlebte auch Jura in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine schwierige Phase. Erst 1960 bauten zwei lokale Besitzer, Robin Fletcher und Tony Riley-Smith, die Brennerei um und führten größere Brennblasen ein, die es Jura ermöglichten, eine breitere Auswahl an Malts zu kreieren. Die Jura-Whiskys sind ebenso einzigartig wie ihre Heimat – eine Auswahl an reichen, seefahrenden Whiskys – einige leicht getorft, andere mit einem schwereren Torfprofil.
 
Der Prophecy sticht unter den Jura-Whiskys als rauchigere und stärkere getorfte Abfüllung heraus. Dieser sehr feine Malt wird in kleinen Mengen aus alten und seltenen Fässern hergestellt. Die Rauchschwaden halten von der Nase bis zum Abgang an und vertiefen und bereichern die Küstenaromen, die auch in diesem Dram enthalten sind. Der Prophecy ist ein Scotch mit würzigen Meersalz, das unter all dem torfigen Rauch begraben ist.
 
Verkostungsnotizen für den Isle of Jura Prophecy

Farbe: Bernstein
 
Aroma: Anklänge von Torf, trockenen Gewürzen, Zimt und Muskatnuss
 
Geschmack: Voller, torfgefüllter Rauch mit mehr Gewürzen, mit Kardamom einen Auftritt und Zimt. Es gibt einen Hauch von Meersalz und Küstenluft.
 
Abgang: Lang anhaltender Rauch, trocken und salzig mit subtilen Noten von Muskatnuss

Ebenfalls verkostet:

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mortlach 15 Jahre G&M Distillery Label

Single Malt Whisky Posted on 27/07/2019 18:01
Eine Flasche Mortlach 15 Jahre Gordon & MacPhail Distillery Label, im Hintergrund eine Schwarzwälder Kirschtorte

Mortlach 15 Jahre (Gordon & MacPhail Distillery Label)

Mortlach bietet mit seinen torfigen und rauchigen Noten sowie den fruchtig, blumigen Aromen all das, was einen guten Speysider ausmacht. Mortlach´s fünf unterschiedliche Brennblasen sind für diese außergewöhnliche Komplexität verantwortlich. Die Brennerei ist bekannt für ihren unorthodoxen Stil, mit verschieden Brennmethoden ganz eigene Whiskys zu erschaffen. 

Mortlach ist die älteste, legale, Brennerei in Dufftown und wurde bereits 1823 gegründet. Mortlach ist heute im Besitz von Diageo. Der Whisky hat unverwechselbare Noten, die auch nach einer Reifung in verschiedenen Fässern immer noch deutlich zu spüren sind. Diageo ist bekannt dafür, viele ihrer Whiskys an den breiten Massenmarkt anzupassen, aber hier überlässt man, zum Glück, Mortlach weiterhin seinen eigenen Brennerei-Charakter.

Brennerei-Charakter: Elegant und blumig mit komplexen, kräftigen Noten, die einen erstaunlich geschmeidigen, langen Abgang aufweisen.

Dieser Mortlach Single Malt Scotch Whisky wurde von dem unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail nach 15 Jahren Reifung in die Flasche gebracht. Der Whisky stammt aus der Distillery Label Serie von Gordon and MacPhail und wurde lange Zeit als Originalabfüllung der Brennerei gehandelt. Durch die Neuaufstellung des G&M Sortiments 2018 kam es auch bei den Distillery Labels zu einem Designwechsel. Diese kommen jetzt im klassischen Retro-Look daher.

Der 15-jährige überzeugt mit einer feinen Sherrynote gepaart mit feinem Malz. Ganze 15 Jahre hat man diesem Whisky Zeit gelassen, was sich in einem deutlich reifen Charakter und klarem Eichenaroma wiederspiegelt. Bei Mortlach wird zweieinhalbfach destilliert. Der Destilierung verdanken wir einen wunderbar weichen und leichten Singlemalt, der durch die Reifung in ehemaligen Sherryfässern feine Aromen von Orangen und kandierten Kirschen mitbringt.

Geschmacksnoten für den Mortlach 15 Jahre (Gordon&MacPhail Distillery Label)

Aroma: Am Anfang deutlich malzig mit einem Anklang von frischen waldigen Aromen. Zarte Sherry-Noten, reichhaltiges Toffee, süßes Lakritz und Orangenmarmelade.

Geschmack: Erinnert an eine Schwarzwälder-Kirschtorte; die anfängliche Süße entwickelt sich zu fruchtiger Johannisbeermarmelade, Maraschino Kirschen und cremiger Vanille. Die Noten von geschälten Orangen sorgen für einen frischen Geschmack.

Abgang: Noten von kandierten Zitrusfrüchten, Eiche ergänzt die malzigen Noten im Abgang

Die Fakten:

Region – Schottland / Speyside
Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
Alkohol – 46%
Reifungszeit – 15 Jahre
Farbstoff – Nein
Fasstyp – First Fill Sherry Cask, Refill Sherry Cask
Distillery – Mortlach
Abfüller – Gordon & MacPhail

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Mortlach Gamed of Thrones Six Kingdoms 15 Jahre

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Benromach 2010/2018 Chateau Cissac Finish

Single Malt Whisky Posted on 22/07/2019 16:09
Eine Flasche Benromach 2010/2018 Chateau Cissac Finish, im Hintergrund Weintrauben

Benromach 2010/2018 Chateau Cissac Finish

Benromach wurde im Jahr 1898 in der Speyside gegründet… mitten in der  großen Scotch Whisky Depression. Es dauerte ein paar Jahren, aber bis 1911 produzierten sie auf Hochtouren. Die Destille wechselte einige Male den Besitzer, mit gemischtem Erfolg. 1993 kaufte Gordon & MacPhail das Gelände und begann 1997 mit der Renovierung. Die Destille wurde zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 1998 offiziell wiedereröffnet – mit einer Zeremonie, die von Prinz Charles durchgeführt wurde. Die erste „neue“ Abfüllung wurde im Jahr 2004 herausgegeben. Heute stellen sie eine große Auswahl an Whiskys aus verschiedenen Holz- und Reifungskombinationen her, bis hin zu einem 55 Jahre alten Whisky. Das Wasser stammt aus Chapelton Springs in den Romach Hills oberhalb des Geländes. Eine echte Aschenputtel-Geschichte.

Diese Abfüllung gehört zu Benromachs Wood Finish Serie. Der Chateau Cissac Finish wurde 2010 gebrannt und nach rund 8 Jahren Reifezeit 2018 abgefüllt. Die Reifung begann in First Fill Ex-Bourbonfässern, bevor der Whisky für einige Monaten ein Finish in Château Cissac Fässer bekam. Das erklärt die natürliche satte Goldfärbung und die feinen Tannine dieses Single Malts. Mit der Wood-Finish-Serie will Benromach seine Experimentierfreude unter Beweis stellen. Diese Abfüllung mit 45% vol. (nicht kühlgefiltert und ohne Farbstoff) ist auf weltweit 7.789 Flaschen limitiert.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Goldfarben

Aroma: Sehr fruchtig mit Melone, Äpfeln und Orangen, florale Noten, leicht rauchig mit sanfter Eichennote

Geschmack: Etwas Pfeffer, Vanille und Milchschokolade, dann frische Zitrusnoten, wieder die leichte Rauchigkeit gefolgt von Nüssen und Kakao

Abgang: Lang, rund mit Tanninen aus dem Weinfass, wieder die leichte Rauchigkeit

Ebenfalls verkostet: Benromach 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen  Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan Virgin Oak

Single Malt Whisky Posted on 08/07/2019 21:52

Auchentoshan Virgin Oak

Auchentoshan Virgin Oak

Alte Aufzeichnungen aus dem Jahr 1800 erwähnen eine (illegale) Duntocher-Brennerei, die möglicherweise ein Vorgänger der legalen Auchentoshan-Brennerei war. Eine Lizenz für die Destillation wurde 1823 erworben. Sie ist eine der wnigen schottische Destillerien, die noch eine echte dritte Destillation einsetzen. Dies sorgt für einen süßeren und zarten Scotch, der einzigartig ist. Die Destillerie befindet sich in der Nähe von Glasgow (daher auch als Malt Whisky in Glasgow bekannt) in Lowlands von Schottland.

Der Auchentoshan Virgin Oak weigert sich absolut, die Fässer mit anderen Spirituosen zu teilen – dies bedeutet, dass keine Ex-Bourbon- oder Ex-Sherry-Fässer und auch keine anderen Ex-Weinfässer verwendet werden. Dieser Single Malt aus den Lowlands verbringt all seine Tage in brandneuen verkohlten Eichenfässern. Sicher, es gibt noch ein paar andere Scotch Whiskys, die mit neuen Fässern experimentieren, aber denk daran, dass Auchentoshan seinen Brand dreifach destilliert, sodass der Newmake 81% vol. in das Fass gelangt und das macht hier einen Unterschied.

Die Dreifachdestillation ist nicht das einzige Verfahren, das bei Auchentoshan angewendet wird. Die überwiegende Mehrheit der Brennereien vergärt ihr Malz in großen Edelstahltanks. Die Verwendung von Stahltanks während dieses Schritts macht den Prozess vorhersehbar und konsistent, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Bei Auchentoshan gären sie in kleineren Tanks aus Oregon-Kiefer, die ständige Aufmerksamkeit erfordern und bei jeder Charge einen etwas anderen Charakter ergeben.

Die Wiederverwendung von Fässern, die zum Reifen anderer Getränke verwendet wurden, wird manchmal als „Würzen“ der Fässer bezeichnet, da nicht nur ein Hauch des vorherigen Inhalts im Fass verbleibt, um den neuen Brand zu würzen, sondern auch die Ester und das Vanillin im Holz. Der ungewöhnlich hohe Alkoholgehalt dringt besser in die Maserung dieses neuen Holzes ein als andere und setzt all die wunderbare, mysteriöse Eichenmagie frei, die wir alle lieben.

Der Auchentoshan Virgin Oak ist eine limitierte Edition, mit der sie seit der Jahrhundertwende experimentierthaben.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Klassischer Bernstein

Aroma: Creme Brûlée, Vanille und… eventuell ein Hauch von Apfel und Ingwer

Geschmack: Vanille und Zimt mit Butterscotch und ein bisschen säuerlichem Obst… Kiwi und grüner Apfel

Abgang: Sauber, süß und leicht mit etwas Würze

Ebenfalls verkostet:

Auchentoshan 12 Jahre
Auchentoshan The Bartender’s Malt

Auchentoshan Blood Oak
Auchentoshan 14 Jahre Cooper’s Reserve

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenmorangie The Duthac

Single Malt Whisky Posted on 04/07/2019 19:00
Eine Flasche Glenmorangie The Duthac, im Hintergrund eine Ruine in Schottland

Glenmorangie The Duthac

Die Glenmorangie Distillery liegt in der Nähe von Tain in den nördlichen Highlands und wurde 1843 gegründet, als die Brüder Matheson die Morangie Farm umbauten. Ihre Stills sind die höchsten in Schottland. Damit schaffen es nur die leichtesten Dämpfe an die Spitze. Das Ergebnis ist ein glattes, frisches und elegantes Sortiment von 23 feinen Single Malt Whiskys.

In Nordschottland ist Saint Duthac ein wichtiger Heiliger. Nicht weniger als 3 Städte, mehrere Kapellen, ein College und sogar ein Loch (See) sind nach dem im Jahr 1065 verstorbenen Schutzpatron von Tain benannt.

Alle Glenmorangie Whiskys sind wirklich gut. Aber die meisten verbringen den Großteil ihrer Reifungszeit in ehemaligen Bourbon-Fässern. Der Glenmorangie The Duthac reift in Pedro Ximenez Sherry Eichenfässern. Er hat eine butterartige Textur und ein parfümartiges Aroma, das wirklich außergewöhnlich ist. Der Duthac ist normalerweise nur für den Reisehandel erhältlich. Es handelt sich also um eine 1-l-Flasche Highland Whiskys.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Mahagoni

Aroma: Holunderblütenhonig, Weihrauch und Sultaninen

Geschmack: Vollmundig und frisch mit Rancio, leichten Zitrusfrüchten und einem Hauch Pflaume

Abgang: Reichhaltig und geschmeidig, mit anhaltendem Backgewürz

Die Fakten:

  • Region – Schottland (Highlands)
  • Abfüller – Glenmorangie
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Ex-Bourbon
  • Finish – Pedro Ximenez, Virgin Oak
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Ja
  • Kältefilterung – Ja

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Tomintoul Peaty Tang

Single Malt Whisky Posted on 01/07/2019 19:42
Tomintoul Peaty Tang

Tomintoul Peaty Tang

Das Dorf Tomintoul lebt und atmet Whisky. Ein örtlicher Verwalter schrieb 1797, dass es 37 Familien und keine Industrie gab – alle verkauften und tranken Whisky. Die Tomintoul Distillery wurde 1964 erbaut und verwendet Techniken der alten Schule, um ihren „sanften Dram“ zu kreieren. Robert Fleming, der Master Distiller von Tomintoul, ist die vierte Generation in seiner Whisky-Familie. Sein Geheimnis ist eine Kombination aus reinem Quellwasser aus der Ballantruan-Quelle, der Gerste, die normalerweise nicht getorft ist – abgesehen von dieser Abfüllung, der frischen Luft und Eichenholzfässern.

Die jährliche Abfüllung eines stark rauchigen Tomintoul Peaty Tang ist der Ersatz für Tomintouls alten Ballantruan. Für zwei Wochen im Jahr stellt die Tomintoul Distillery einen stark getorften Whisky her und diese besondere Abfüllung ist ein Single Malt aus einer Mischung ihres 5 Jahre alten getorften Whiskys und ihres 8 Jahre alten ungetorften Whiskys. Es ist ein ausgeglichener und komplexer Brand, der alle Vorzüge seiner torfigen Seele genießt: Es mag ein recht junger Whisky sein, aber er ist faszinierender als einige der älteren. Seine Süße und Rauchigkeit beeindruckten auch Jim Murray: 2012 gab er ihm 94 Punkte.

Geschmacksnoten für den Tomintoul Peaty Tang

Farbe: Golden

Aroma: Volle und pikante Nase mit Noten von Holzrauch, dunklem Torf und süßem Gerstenmalz.

Geschmack: Reichhaltiger und kräftiger Gaumen mit Noten von geröstetem Eichenholz, Pfeffer und Rauch.

Abgang: Langer und wärmender Abgang mit einem Hauch Pfeffer.

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: West Cork Glengarrif Peat Charred Cask Finish

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfiddich Solera 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 29/06/2019 13:24
Eine Flasche Glenfiddich 15 Jahre Solera, im Hintergrund Brennblasen bei Glenfiddich

Glenfiddich 15 Jahre Solera Reserve

William Grant gründete Glenfiddich 1887 mit Technik der Cardhu Distillery. Glenfiddich befindet sich immer noch in den Händen der Grant-Familie und ist der weltweit meistverkaufte Malt Whisky. Er befindet sich weiterhin in schottischem Besitz und ist unabhängig. William Grant leistete Pionierarbeit indem er seine Whiskys als „Single Malts“ vermarktete, und das zu einer Zeit, als Malts nur hergestellt wurden, um die Blended-Whisky-Produzenten zu beliefern. Es war eine Vision, die sich ausgezahlt hat.

Wenn Du Glenfiddich nicht kennst, bist Du kein Whisky-Liebhaber. Sie sind nicht der „Top-Two“ -Produzent von erstklassiger Single-Malts, sie sind auch die vielfach geschätzten und geliebten Speysidewhiskys der Wahl für viele.

Bei der Solera-Methode handelt es sich um eine lange Reihe von Fässern, in denen jedes Jahr ein Teil des Whiskys aus dem ersten Faß in das zweite und ein Teil des zweiten in das dritte Faß verbracht wird. Kein Fass wird jemals geleert. Abgefüllt wird nur die Portion aus dem letzten Fass. Es ist also immer ein Teil WIRKLICH alter Whisky in dem letzten Fass.

Die Solera-Methode kommt von den Madeira- und Sherryweinen und Balsamico-Essigen. In Sizilien wird der Prozess „Perpetua“ genannt.

Da der 15-jährige Glenfiddich Solera ein Whisky mit Jahresangabe ist und gesetzlich vorgeschrieben wird, dass jeder Whisky mit dem Datum des „jüngsten“ Whiskys in der Flasche versehen sein muss, bedeutet dies, dass das Durchschnittsalter dieses Drams weit älter als 15 Jahre ist.

Geschmacksnoten für den Glenfiddich 15 Jahre Solera

Farbe: Roségold.

Aroma: Vanille, Honig, Heidekraut und dunkle Beeren

Geschmack: Vollmundig mit Sherry, Eiche und Zimt

Abgang: Reich, süß und warm

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – 18 Jahre
  • Reifung – Bourbon- und Oloroso Sherryfässer, neue Eichenfässer
  • Alkohol – 40%
  • Distillery – Glenfiddich

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Glenfiddich Rich Oak Single Malt Whisky

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kilchoman Loch Gorm 2018

Single Malt Whisky Posted on 27/06/2019 18:26
Eine Flasche Kilchoman Loch Gorm 2018, im Hintergrund eine Landschaft auf der Insel Islay in Schottland

Kilchoman Loch Gorm 2018

Die Kilchoman-Brennerei ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: Sie ist die westlichste Brennerei Schottlands. Es ist die erste Brennerei, die seit mehr als 124 Jahren auf Islay gebaut wurde. Es ist einer der wenigen schottischen Whiskyhersteller, der unabhängig ist. Kilchoman wurde 2005 von Anthony Wills gegründet, der die verlorene Kunst des handwerklichen Destillierens wieder aufleben lassen wollte. Das heißt, der Scotch wird in seiner Gesamtheit vor Ort hergestellt, vom Getreide bis in die Flasche. Es vergehen 1130 Tage, bis aus der geernteten Gerste eine Flasche Single Malt wird. Auch der Torf stammt aus regionalen Mooren, was em Kilchoman seinen unverwechselbaren maritimen Charakter verleiht.

Ihr luxuriöser Kilchoman Loch Gorm 2018 gewann bei The Scotch Whiskey Masters sofort Silber, wobei von dieser Edition nur 15.000 Flaschen abgefüllt wurden. Es handelt sich um ein Whisky aus zwanzig Oloroso Sherry Butts aus fünf verschiedenen Jahrgängen. Es ist ihre erste Abfüllung, in dem 12- und 13-jährige Fässer enthalten sind. Er ist ziemlich torfig (50 PPM) und es wurden nur 15.000 Flaschen abgefüllt. Die Olorossofässer stammen von der legendären spanischen Bodega Jose Miguel Martin, die zwei verschiedene Reifungsstile anbietet. Der Kilchoman Loch Gorm erbt Komplexität und Reichtum, die erstaunlich gut mit dem unverwechselbaren Torfrauch harmonieren. Dieser feine Whisky ist perfekt, wenn Du eine actionreiche Flasche suchst, in der Islay-Rauch mit einer Sherry-Bombe kollidiert.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Muskatnuss

Aroma: Ich habe Orangenschale und getrocknete Feigen in der Nase mit einem wunderbaren Hauch von Meersalz, Speck, Eiche und Zitrusfrüchten

Geschmack: Geschmorte Pflaumen und Sauerkirschen führen am Gaumen die Aromen von gesalzenem Karamell, Heidekraut, Honig und Torfrauch ein

Abgang: Langer und würziger Abgang mit einem Hauch von Grillrauch

Ebenfalls verkostet: Kilchoman 100% Islay Whisky 6th Edition

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »